(W. T. B.) Fürst Krapotkin onon verhaftet und hierher
hrend er den von Ihrer sgleich ablehne, weigere g zu machen. etwas schwierig, zu spielen,
Mr. Duclerc, wä Majestät Regierung angebotenen Au sich, irgend einen eigenen Vorschla Cityblatt fort, stets
Seiten des Spiels auf einmal
Granville kann kaum getadelt w dem Versuche absteht, F französische Ministerium ist eine einfache. und fast durch die direkte wir in gewisser Hinsicht si nicht ein Flüstern des Protestes o irgend einer Seite her, ausgenommen und die französischen Verlangen jeder anderen
als es wahrscheinlich schien, die Reorganisation Egyptens z übrigen Mächte o vieler Klarheit zu erkennen, daß die nehmen übereilt aufgaben.
daß es jetzt nur mit Englan seinen Gesuchen Gehör schaft, wie solche berei macht hat, zulassen würden, entdecken,
unverändert Verwaltung der Friedensbürgschaft, Vorgehen den Keim es mit Lord Derb Frankreich irgend eine ernste Frankreich steht es frei, zuschlagen, Forderungen Verständigung gefährden,
Nichtamtliches. Fortschritte m
Deutsches Reich. 8
Preußen. Berlin, 21. Dezember. der Kaiser und König nahmen heute M militärische Meldungen entgegen und arbeit dem Kriegs⸗Minister und dem Chef des Mili . ULm 2 ½ Uhr machten Se. Majestät eine Ausfahrt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der nprinz empfing gestern den Commandeur der 8. Divi⸗ von Grolman und sodann den
gyon, 21. Dezember. ist nunmehr gestern in T ins Gefängniß gebracht worden.
Rom, 20. Dezember. der Deputirtenkammer fort über den Deputirtenei geren, sehr beifällig a hrend Crispi gegen diese mung statt.
Zeitungsstimmen.
Die ‚„Deutsche volkswirth denz“ bespricht die vor einigen T handlungen des deutschen Handel Artikels lautet:
. . Die Verhandlungen zeichneten sich im erkennenswerthe Sachlichkeit und das Bestrebe tonischen Deklamationen rathen und 8 eine Epistel der zur Disposition gestellten Gö welche sich darüber beklagte, daß der Handel „mit dem Kopf durch die Wand“ auf die Versammlung wenig Eindr lichen Worte des Staats⸗Ministers fanden. Wurde schon die Versicherun rung die Handelskammern als brauchb Handel und
aufgenommen,
Deutschland machen werde,
schaftliche Correspon⸗ gen hier stattgehabten Ver⸗ Der Eingang des
fährt das Se. Majestät ittag um 12 Uhr eten darauf mit tär⸗Cabinets.
Italien. der heute in der Vorlage pretis in einer län die Vorlage, wä findet die Abstim
Konstantinopel Bedri Beys über griechischen Grenzfrage lasse quo in Gemäßhei — Dem zum Gehein fvet Pascha ist eine zur Verfügung gestellt.
Belgrad, 20. Dezember. ß nahm einstimmig die Adre n dem Könige überreicht wer
St. Peters Der Kaiser und bisherigen
und Lord
orderungen zu formuliren, welche das zu erklären ablehnt. Unsere Stellung gypten mit der Zustimmung Aktion Europas, dessen Mandatar ser Vorgehen hat bislang der Unzufriedenheit von Paris, hervorgerufen, zugegebenermaßen einer Stellung basirt, die Macht verschieden daß Frankreich und England usammen unternehmen würden, Unzufriedenheit Franzosen das Unter⸗ Frankreich denkt augenscheinlich, d zu thun habe, aber wenn wir chenken und es zu einer Theilhaber⸗ so hoffnungsloses Fiasko ge⸗
dürfte dasselbe daß die wesentlichen Bedingungen
(W. T. W.)
gesetzten Berath d vertheidigte De⸗ ufgenommenen Rede lbe sprach. Morgen
Allgemeinen durch an⸗ 8 n aus, fern von pla⸗ praktisch Naheliegende es denn auch, rlitzer Handelskammer, ihren Sturmlauf en geneigt war, uck machte, während die versöhn⸗ n Boetticher lebhaften Anklang g des Ministers, daß die Regie⸗ are Mitarbeiter
Wir sind in E
zu fördern.
„ General⸗Lieutenant General⸗Konsul von Bojano
Ihre Kaiserlichen und Köni prinz und die Kronprinzessin woh m Schauspielhause bei.
„ 21. Dezember. (W. T. B.) den Stand der türkisch⸗ n eine Regelung auf Grund⸗ t der Note der Psorte vom nen Rath des Wohnung in
Die Berichte nicht mitzumach
glichen Hoheiten der Kron⸗ Einwände “ “ 25. v. M. vorh Sultans ernannten Sa
dem Palais des Sultans
der Vorstellung
zur Förderung entbehren wolle, Versicherung,
in Bälde zum ersten Ind
girten diese Worte in ihre eine nachhaltige Wirkung der fe über die Zeiten un
Industrie, Bravorufen
Gerbien Vertrauen
Der Adreßausschu selbe wird morge
zum Bundesrath, sterial⸗Rath Herrmann, Königlich b Schmidtkonz und Königl Rath Golz sind von Berl
Die Bevollmächtigten bayerischer Mini Ober⸗Regierung
cher Geheimer Finanz⸗ abgereist.
Mecklenburg. Schwerin königli eit der Er artnäckigen Hustenreiz und gangenen Nacht nur wenig geschlafen; eitweise etwas mehr Ruhe eingetreten. nnerhalb der Grenzen der letzten Tage. Vom Landtage wurde gestern u. A. ines gynäkologischen Instituts, verbunden m iner Hebammen⸗Lehranstalt bei der Universit Beihülfe in der Aversionalsumme von 500 französischen Kriegskosten⸗Entschädigungsfonds d willigt, daß die ersorderliche Bausumme bis zu er Kapitalien des gedachten Fonds von der G chwerin vorgeschossen und daß st von Antoni 1884 an der Rentn us dem Kriegskosten⸗Entschädigungsfonds ersta
Anhalt. Dessau, 19. Dezember. Genesung des Erbprinze en Erfolge der ni iche Fortschritte, so
sse an. Din ayerischer
ich sächsi⸗
in wieder
hall. Mögen die Dele dafür sorgen, daß Nation bald hinwegk 1 sucht und Kleinigkeitskrämerei! In den Verhandlun wiederholt mit Betonung Periode der zweifellos aufwärtsstrebenden w
— Die „Hallische Zeitung“
Auch die neuliche S die Begeisterung für den nationalen Gedank Größe und Einheit des Reichs zu verflüchtige wollen an dem Besteuerungsmodus h man die direkten Steuern n. dafür, daß der gesammten Steue zu Grunde liegt, und da die Befestigung des Reich Mittel ist, das ist se sein verloren gegangen. Welchen Stürmen wird di entgegengehen! Dieser Gedanke t den Kitt, welcher die Glieder vere er an der Reform der indirek vorlage soll nur eine Ueberga direkten Reichssteuern
festigung der Reichseinheit und für
durch die Ausbildung des indirekten Steuer Auf konservativer wie liber hat man nur Sorge für eine mö direkten Steuern, d. h. man läßt sich von nationalpolitischen Gesichtspunkten bei Alle Redner in der Steuerdebatte h der Reform der direkten Steuern und als ob mit dieser große politische Zie
— In der „Neuen Pre
Auch aus dem Regierungsbezirk Potsdam theilungen über die Besserung der Arbeiter schinenbau⸗Industrie ist vornehmli sehr lohne de Preise. wirthschaftliche
Tuchindustrie
Kreise tragen und selben die deutsche fruchtbarer Nörgel⸗
lbst wurde übrigens aß Deutschland sich in einer irthschaftlichen Entwickelung
ommen hel Rußland und Polen.
(W. T. B.) ertheilten gestern welcher sein nachgesuchte Abschiedsaudienz. Auch den hier auf Urlaub weilenden Bot — (W. T. B.) Der bereits signali nal de St. Péötersbourg zum Wesen des Journalism tigsten Fragen der internationalen wenn dieselben täglich aufs Neue ent Gegenüber diesen Inkonvenienzen ist einige gute Körner sammeln zu könne des Herrn von Giers Veranlassung zu Polemik gegeben. Wir sahen dieselbe voraus und mi Die Polemik war ebenso u
burg, 21. De⸗ die Kaiserin Botschafter reichte, die empfing der Kaiser gestern schafter Saburoff sirte Artikel des “lautet ausführlicher: us, in der
schleunigst
gen des Handelstages se des Falles
g hervorgehoben, d „20. Dezember. (Meckl. Anz.)
bgroßherzog hat, Athemnoth gestört, in der ver⸗ gegen Mitternacht ist
Das Fieber hält sich
italienischen Abberufungsschreiben über egyptischen Angelegenheiten aber es erblickt in einem gemeinsamen künftiger Ruhestörung. Jedermann würde „ wenn zwischen England und Differenz entstehen sollte, allein ein oder das andere Verfahren ein⸗ s gebunden sind. Seinen
teuerreformdebatte giebt einen Beweis, wie en und für die Macht, Die Parteien erumkuriren und denken nur daran, nöglichst normal gestaltet; aber rreform ein nationaler Gedanke Ziel der Reform⸗ Stärkung seiner s dem Bewußt⸗ eses Reich noch lässig dazu, ren, und darum hält Die preußische Lizenz⸗ zu weiterer Ausbildung der in⸗ Parteien haben Verständniß die Nothwendigkeit, dieses behalten und dasselbe systems zu erreichen zu aler und ultramontaner Seite st harmonische Gestaltung der von steuertechnischen, statt der Steuerreform leiten. aben sich zu dem ceterum cens eo als ob diese Eile hätte, le zu erreichen wären. eitung“ lesen wir: ommen erfreuliche Mit⸗ verhältnisse. ch gut beschäftigt und erzielt auch eben den Maschinen für Ackerbau und land⸗
Binnenschiffahrt andauerden Textilindustrie
y bedauern
Es gehört Presse beständig die wich⸗ Politik aufzuwerfen, als schieden werden müßten. n zuweilen so glücklich, So hat die Reise gedehnten schten uns nausbleib⸗ mütz ist. Aber, wie wir eu ein gutes K ch einen Artike Wahrheit bestäti ausendmal
zur Errichtung it dem Neubau ät Rostock, eine 000 ℳ aus dem ergestalt be⸗ m Freiwerden roßherzoglichen die Zinsen mit erei gleichfalls ttet werden.
(Leipz. Ztg.) Die cht nach dem glück⸗ ration sehr erfreu⸗ ägliche Ausf
während wir an ein nachgeben,
das erste und oberste s durch Vermehrung und
„ 2 9„ 41 wichtigsten Interessen einer aus lbst den nationalen Parteien au
Einmischung wahrzunehmen. chtfertigung für die Vorausse t, uns mit einer anderen Macht a wir haben thatsächlich die unwiderste Annahme, daß nichts derartiges v
Kabinet es ablehnt, erkennen, welche seine Vorg zu landen oder an dem Bombardement theilzunehmen.
Dem Vernehmen nach rung mit der Republik T lich der Delagoa-Bai ge daselbst entstandenen britische Regierung Kenntniß gesetzt worden.
— 20. Dezember. Dr. Benson, ist zun ernannt worden.
Frankreich. Paris, 20. De Senat sagte heute Léon Budget: die Arberhen se festgestellt und später au er halte es für das beste Mitt mit den Eisenbahngesellschaf tonte die Not Senator Che politik der Regierung.
Das Mini eine Kreditfor
entnerei in S mindeste Re
reibt den Kanzler unab ier Prozent v
int, zu vermeh ten Steuern fest.
möglichst wenig darein. lich, als sie in den meisten Fällen un sagten, erscheint zuweilen in der Spr⸗ dem die „Moskauer Zeitung“ kürzli in welchem die elementare daß Rußland und Deutschland t haben, in vollkommener Harmonie zu leben und trefflichen, Jahrhunderte alten zu bekämpfen, antwortet die durch eine Note
tzung, daß es uns m Nil zu verbünden; hlichsten Gründe für die on Europa gestattet werden unglücklich sein, wenn das französische Permanenz des Einflusses anzu⸗ bschreckte, Truppen von Arabis Forts
orn. Nach⸗
c. augenscheinlich gt wird, hr Ursache ihre vor⸗ n, als sich tg.“ darauf ns glücklich
n Leopold ma cht unbedeutenden Ope daß derselbe bereits t und den Besuch des Theaters sich gestatten
n a itcser est Beziehungen fortzusetze „Norddeutsche Allg. Z. „ deren Schluß festzuhalten wir u schätzen, daß nämlich die Entrevue in Entente ebnen auch dann fest bestehen bleiben beschlossen sein würde, da die lands sich überall berüh zu kreuzen.
hat die portugiesische Regie⸗ ransvaal einen Vertrag bezüg⸗ schlossen, der, wie man glaubt, die Schwierigkeiten beseitigen wird. Inhalt des Vertrages in
(W. T. B.) Der Bischof von Tru ro, i Erzbischof von Canterbury
Varzin das ß die Uebereinstimmung se
wird, wenn keine Konvention Interessen Deutschlands und Ruß⸗
hne sich irgendwie und irgendwo muß die Hirngespinnste auf zahl von Zeitungen zu ungs⸗ oder Eisenbahn⸗ vorgingen.
wird und da
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 21. Die amtliche „Wiener Zeitung“ Verordnung, betreffend die vom Arten des Veredeln deutschen Zollgebiete. st, 20. Dezember. Sitzung des Unterhause des Deputirten Ugron der Minister⸗Präsident Tisza: Ueberzeugung entschieden auszuspr die in den Zeitungen veröffentlicht werde unbegründet, theils se den europäischen Frie Auf eine Replik Ugro Tiszas als unbestimmt un der Minister⸗Präsident: daß, da die gestellten jedes Wort zu erwägen i worten kann. Ich berief mich darauf, ordnete seine Interpellation hauptsächlich einung durch die kriegeri unruhigt werde und daß dies die Bör der Kreditinstitute und anderer darum sagte ich, ich könne Sollte ich nicht deut tzt entschieden, daß ich sowohl das wie das Wort „übertrieben“ inblick auf die kriegerischen Nachri und verstehe. Und diesbezügliche Erklärung genug hält, so erlaube i weiß, oder, wenn Sie wollen, ffnungen auf Fr eine Antwort, wel st. Uebrigens glaube ich, außerhalb der Grenzen des Landes d wenn jene Gefahr irgend einmal, ge t eintreten sollte, sie Ungarns S gemeine Zustimmung.) Der er nach frühere Erklärung des Mini Das Haus verhandelte 1883. Bei der Berathun Namens der Unabhängigkeitspartei, er kein Vertrauen und lehne die Vorla ition gab der Abg. Desidor Sz orlage ablehnende Erklärung ab. he indeß, nach der Rede des isza, das Budgetgesetz mit großer Ma Budgetgesetze sind die Ausgaben in mit 301 542 845 Fl trägt 21 848 307 Fl.
Belgien. Brüssel, 20. Dezember. (W. T. asentantenkammer gab der Uebersicht über die efizit pro 1881 6 ionen und dasjenige Diese Defizits seien haupt wecken des öffentl
Dezember. (W. T. B.) veröffentlicht eine ministerielle 1. Januar 1883 ab noch zu⸗ ungsverkehrs
(W. T. B.)
ist von dem ußischen Diese Thatsache Null zurückführen, welche eine Tage förderte hinsichtlich der Befestign — Regierungen wesentlichsten Pflichten einer eidigungszustand zu setzen Wissenschaft und Er⸗ h dies nicht weniger um die Aus⸗ Meinung zu rechtfertigen, die entsprechende wie gestern die „Nord⸗
In der heutigen s erklärte auf die Interpellation wärtigen Lage Ich wage es, als meine daß alle Nachrichten, n, theils vollkommen hr übertrieben sind und daß man heute den nicht als gefährdet ansehen kann. in welcher derselbe die Erklärung d ungenügend darstellte, erwiderte ch schicke voraus und wiederhole, Fragen solcher Art sind, in denen st, man nicht so ex improviso ant⸗ daß der Herr Abge⸗ damit motivire, daß schen Nachrichten be⸗ sen, ferner die Bilanzen Anstalten beeinflusse, und mich aus diesem Gesichtspunkte lich verstanden sein, so erkläre
zember. (W. T. B.) Say über das außerordentliche ien ursprünglich auf 4 ½ Milliarden Milliarden ausgedehnt worden; el, dieselben fortzusetzen, aber ten zu unterhandeln.
hwendigkeit, die schwebende Schuld zu snelong, von der Rechten,
Jederzeit gehörte es zu den Regierung, ihre Grenzen unter Benutzung der Lehren d. Zu anderen Zeiten gescha Heute glaubt man
wegen der aus in Verth
Handweberei
Ebenso hat die K Potsdam ihre sämmtlichen und beschäftigt gegen 400 Arbeiter.
die Fabrikation für den Expo hat u. a. die Glasindustrie, der niederen Preise wegen ka des Schutzzolles im Inlande einen so daß die Aufträge kaum bevwältigt findet neuerdings in der Beleuchtung
beschäftigende in Eberswalde
emsig als heute. gaben vor der öffentlichen Aufmerksamkeit bars hinlenken zu müssen. Allgemeine Interessen der beiden großen rühren und nirgends kreuzen, hundertlanger Freundschaft Arbeiten keine Unruhe und Störung hervor glauben wir durchaus keinen Grund zu haben, Polemik aufzuhalten, welche uns über diesen Gegenstand führen.
Redner be⸗ hr. verringern. kritisirt die Finanz⸗
der Fall gewesen ist. ammgarnspinnerei zu Neuen⸗
20000 Spindeln im Betriebe Namentlich bemerkt man, daß rt immer größeren Umfang nimmt. So welche bisher der starken Konkurrenz und stehen konnte, nicht nur in Aufschwung erfahren, werden können, zbranche auch lohnende Absatz⸗ ie sechshundert 8 Pferdekräfte ist stets in regem Betriebe. London, Madrid und vielen außereur als ihr Absatz im
sterium wird vor den Ferien den Kammern Zeitung derung für die Expedi und dem Kongolande vorlegen.
Die Berichte über das Befinden Gambe hoffen, daß derselbe bald völlig wiederhergestellt
Der „Temps“ meldet aus Kairo, daß de Finanzcontroleur troleur, welche wieder aufgenommen hab
Laut einem in de der Kaiserin Eugénie s das Schloß, welches die Stadt Geschenk gemacht, an sich nehmen wollte. richte das Recht der Kaiserin jetzt in dem zu handeln,
che
Nachbarvölker sich überall be⸗ da ferner Beziehungen jahr⸗ so können solche
uns bei der ere ausländischen Kollegen
Dem „Golos“ zufolge hat der Senat am 19. d. M. er jüdischer Apothekenbesitzer ent⸗ „ die von dem ehemaligen Minister des d. J. erlassene Verfü⸗ üdischen Provisoren außer⸗ heile des Reichs verboten en oder zu verwalten. Die dreihundertjährige Sä⸗ ung Sibiriens mit dem russischen iber, in allen Kirchen gen worden. ai Zollreform Kittheilungen agton muth⸗ ssion durch⸗ ten es für e noch die Die Comités des Senats wie
tionen nach Tonkin erheblichen tta's lassen sie vereinigen, ein wird.
r französische Brédif gestern seine Funktionen als Con⸗ chlich seit einem Monat niedergelegt,
* Nagelschmiede die öffentliche Lageischmig ungefähr 50 Mal so groß, Glacéehandschuhindustrie, ich zum Großbetrieb en vorzugsweise nach derselben Stadt betriebene Korbwa nehmen begriff 100 Arbeiter vermehrt und 8 etwa 10 bis 12 Tausend Stück anfertigen, zu exportiren.
— Die „Danzi aus Schwetz, 18. Dezembe
Am vergangenen Sonnabend, den 17. d. saale eine Versammlung hiesiger Handwerks gerer Dehatte beschlossen die anwesenden M u bilden, und zwar die olzarbeiter je
äischen Plätzen ist
entlich in der Stadt Branden⸗ hat, treibt mit Erfolg Ebenso ist die in arenindustrie in sichtlichem Z abriken haben ihren Arbeiterstand um ihre Kinderwa
dem Ansuchen einig sprechend beschlossen Innern, Grafen ung aufzuheben, ich alb der den Juden angewiesenen war, Apotheken
— (St. Pe kularfeier der Vereinigr Reiche, ist am Montag, Sibiriens du
2 1 welche nam n Journalen veröffentlichten Schreiben
lbe der Stadt Marseille ehemals Napoleon III. zum inzwischen wieder dem Briefe heißt es: da die Ge⸗ n anerkannt hätten, so glaube sie Geiste des Kaisers und des Kaiserli⸗ indem sie der Stadt Marseille die
Von den Opfern der E Valerien sind bis jetzt 1 — (Cöln. Ztg.) delskommissionäre schaft für die Entfaltun die zunächst ein handelt sich dabei um welche die französische und Correspondenten, die ein Fa
n entsprechende Konkurrenz macht, sollen mit Preisan
dem französi
Vort „unbe⸗ chenkt diese
einzig und allein im chten verstanden habe bgeordnete meine ch oder verständlich ich Nichts was unsere
gnatieff, im März Exportgeschäfte,
die Stadt urch welche den
wenn der Herr A icht für deutli mir zu bemerk daß Nichts existirt, schüttern könnte. Dies, che deutlich und präzis Jedermann innerhalb und avon überzeugt ist, daß, be Gott, nach sehr langer öhne vereint finden wird. Ugron erklärte, Aufflärungen sters zur Kenntniß nehme. — eute weiter das Budgetgesetz pro der Deputirte Helfy ur Regierung
ens der ge⸗
gen, deren sie nach Italien und
ger Allgemeine Zeitung“ berichtet r:
M., fand im Rathhaus⸗ meister statt. eister, ca. 90 an der Zahl, Schuhmacher, Schneider, ne Innung.
een Prinzen es Geschenk
rplosion auf dem Monz 5 gestorben. ie Syndikatskammer der hat den Beschluß gefaßt, eine ag des französischen Handels zu gründen, Proben errichten schaffung von Mustern aller Art, Handelesreisende das den fran⸗ roben einschicken aaben, Gründen, weshalb das Produkt vom chen vorgezogen wird u. eetzt dem Handels⸗Ministerium vor. ur Mittheilung von Angaben dieser Art „ die Annales du commerce exté und jährlich mit 30 000 Fr. vom Sta Bulletin consulaire, Es war vor um ein Blatt Hr. Duclerc hat geplante Gewerbemuseumsé⸗ als Vorbilder werden die Museen in Turin und Einstweilen hat der „die Rekrutirung der Konkn treiben: von jeder Probe sollen drei den, wovon eine in dem dem Handelsministeriu Mailand und Turin Brüssel ent C
den 6./18. De⸗ einen Dankgottesdien
—— —
Amerika. Ueber das Schicksal der wird der „Times“ nach vertrauenswerthen aus Philadelphia berichtet: maßt man, ehen wird. Die republ üiger, den Zolltarif zu revidiren, während Leitung im Kongresse haben. Hauses arbeiten noch an der Vorlage, es Absicht, die Vorlage des „Comités Repräsentantenhaus⸗Comités, zu nehmen.
bisherigen laube ich,
orm in dieser
Museum von ikanischen Parteiführer
— Deputirte Landtags⸗Angelegenheiten. jetzt erhaltenen mitgetheilt, sind die Entwür Gesetzes über die Or allgemeinen Landesverwaltung und benreffend die Verfassung Verwaltungsstreitverfahre Gesetzet über die Zuständigkeit der Verwa behörden dem Abgeordnetenhause der einzelnen „welche den ve Erwägungen
strie berühren: “ vefanbnen. se von Geseten
nderung des Verwaltungsgerichte no, sowie d
leht aber
Wie bereits Abänderung des r Mittel
s. w. Die Sache liegt
Zwei periodiß zur Grundlage bei den
Mitte Januar wird die Bill zur ngung und .ee ichtlich wird sie von der Mehrza ützt werden, nachdem sie vermuthlich rendements auf ihrem Wege durch den Ko ehen worden ist. Die okratischen zu sein, 1 nung es vo er daß die Bill von den werden aber alle Verantwortun Vorauesichtlich wird die rung im Tarise stattfindet, schehen.
ltunge⸗ und Ver⸗ mäßigten Op falls eine die rieur, 1833 ate unterstützt, und das 1876 gegrüͤndet und mit 15 000 geschlagen worden, beide zu zu erhalten, das rasche Mittheilung lehnt, und so soll jetzt in die Han d Mailand die Konsuln auf im Auslande zu be⸗ lare besorgt wer⸗ bleibt, die anderen Außer den Museen in
*.2
Die Regierung hat vorgelegt, nach we Gerichtshoͤfe in enkammer s.
Ministerpräsidenten
mit 323 391 152 veranschlagt, das
kaner unter bernaen sowie di
sorm darlegt und au
ngreß ver⸗ maßgebenden Persönlichkeiten in der ei scheinen zu dem Entschlusse gekommen eee zu ver . bracht wird. Sie ublikaner wälzen. Reform, wenn überhaupt eine Aende⸗ ganz im Sinne der Schutzzöllner
Stand 2 Be⸗
vereinigen Gutachten der Pro⸗
gegenwärti timmenden 1 der ernstliche Ver den Vorschl L für die 3 enstliche Versuch
der setze weiter, als es bei dem letzt Anlaß Handels Minister g auf die ersehg agegee. ele Lah en Ehnen
nanzlage und illionen, das Defizit pro ve.e ich entstan du n Unterrichts, durch
Einnahmen der
2 für beseitigt, das
erl. falls nicht herden aufrecht er⸗
betreffenden Konsu⸗
leiden die llakrieg
Tud⸗Amerika. Buenos Aires anden, welche geraumer
mit den Fülen⸗ in Eile 18,Eerma. 1— ebenfalle
die Ausgaben zu
— enbahnen.
12 Mill. Frcs. hinter dem Voranschlage z
britannten und Corr.) Die
glich der Reorganisat dieselben, wenn man
dürfe, geringe oder
Januar ein
stehen und mit der Wochenschrift: Bull
verbunden werden. ber. (W. T. B.)
der ⸗ 12
hen — nee
recht 8
— 20. Dezem
dem Senat einen
deren nisatio Orga n
London, 19. De⸗ imes“ bespricht die Unter⸗ Englands und ion Egyptens
des gar keine
dlungen beschlossen 888 ss6s 46*
de —
Bezüglich der prinzipiellen Gesichtspunkte, welche für diese ganze
Geseggebung maßgebend bleiben, wird Folgendes ausgeführt:
ei der Weiterführung der Reform hält, wie kaum besonders hervorgehoben zu werden braucht, die Staatsregierung an den ur⸗ sprünglichen Grundlagen derselben — Schaffung ausgiebigen und wirksamen Rechtsschutzes auf dem Gesammtgebiete des öffentlichen Rechts, Betheiligung des gewählten Latenelements an der Landesver⸗ waltung, kontradiktorisches mündliches Verfahren vor den Laienkolle⸗ gien in den geeigneten Fällen —, sowie an der gesetzlich geordneten Zuständigkeit des Ober⸗Verwaltungsgerichts fest; für um so dring⸗ licher aber hält sie eine mit jenen Prinzipien in Harmonie bleibende Vereinfachung der Organisation. Hieraus ergiebt sich das Bedürfniß, das Organisationsgesetz und das Verwaltungsgerichtsgesetz, letzteres nament⸗ lich in seinem auf die Organisation der Bezirks⸗Verwaltungsgerichte bezüglichen Theile, zu ändern und den Entwurf des Zuständigkeits⸗ gesetzes dem entsprechend einer neuen Redaktion zu unterziehen.
Die wesentlichste Abänderung der bestehenden Gesetzgebung, welche gegenwärtig vorgeschlagen wird, besteht in der Beseitigung der Schei⸗ dung zwischen streitigen und nicht streitigen Verwaltungssachen. Daraus folgt unmittelbar eine Aenderung in der Organisation der Behörden, namentlich wird eine Verschmelzung der Bezirksbehörden eintreten, der Provinzialrath in Wegfall kommen, und ferner wird es als ein besonderer Vorzug der jetzt vorgeschlagenen Organisation der Bezirksbehörde zu bezeichnen sein, daß dieselbe gestattet, manche der bisher nur in den Provinzen von einem Kollegium der Selbst⸗ verwaltung (dem Bezirksrath) geübten Funktionen auch für Berlin dem neu zu bildenden Verwaltungsgericht zu übertragen. (Die Stadt Berlin entbehrt der in den Provinzen eingesetzten Behörden des Be⸗ zirksraths und des Provinzialraths. Sie konnte damit nicht bedacht werden, da ein Organ der provinzialen Selbstverwaltung, aus dessen Wahl- bs Mitglieder dieser Behörden hervorgehen, für Berlin nicht esteht.
Ueber die mit der vorgeschlagenen Reform eintretende Verschmel⸗ zung der Bezirksbehörden äͤußern sich die Motive wie folgt:
Wird die Scheidung in streitige und nicht streitige Verwaltungs⸗ sachen aufgehoben, so vollzieht sich naturgemäß ganz von selbst in der Bezirksinstanz die Wiedervereinigung der getrennten Behörden. Es wird diejenige Einheit zurückgewonnen, die in der Kreisinstanz — zum Segen der Verwaltung — gegen die theoretischen Ausführungen der Unvereinbarkeit sich behauptet hat, und auf welcher ohne Zweifel die Volksthümlichkeit und Beliebtheit der ganzen Institution der Kreis⸗ ausschüsse zum größten Theile beruht. Es fällt mit jener Schei⸗ dung auch der bei der Berathung des Organisationsgesetzes gemachte Vorschlag, die eine Behörde einem wechselnden Vorsitze zu unterstellen, je nachdem streitige oder nichtstreitige Angelegenheiten zur Verhand⸗ lung stehen. Vielmehr stellt sich der Regierungspräsident wie der Landrath bei dem zur Mitwirkung der Landesverwaltung im Kreise berufenen Kreisausschusse, als der geborene Vorsteher der entsprechenden Behörde in der Bezirksinstanz dar.
Was im Uebrigen die Zusammensetzung dieser Behörde betrifft, so wird beabsichtigt, außer dem Regierungspräsidenten zwei ernannte Beamte, von denen der eine als ständiger Vertreter des Regierungs⸗ präsidenten den Titel „Verwaltungsgerichts⸗Direktor“ führen soll, und vier gewählte Beamte in dieselbe einzustellen. Hierbei ist einerseits der Tendenz, den gewählten Mitgliedern die Majorität zu sichern, andererseits dem voraussichtlichen Geschäftsumfange der ver⸗ einigten Behörde Rechnung getragen. Es ist anzunehmen, daß der Umfang der Geschäfte etwa demjenigen der jetzt getrennten Behörden zusammen gleichkommen wird. Allerdings werden die nach dem Ent⸗ wurfe des neuen Zuständigkeitsgesetzes hinzutretenden städtischen Kommunalangelegenheiten einen erheblichen Geschäftszuwachs bringen.
und Frederikshavn⸗Christians⸗
auf den Linien Hamburg⸗Drontheim sand Post⸗Dampfschiffverbindung
Vom 14. Dezember 1882 zwischen Dänemark, den Faröer und IJsla
Statistische Nachrichten.
g am 10. Januar 1883. sche Statistik auf die Ermittel cher Verhältnisse gerichte gen, welche sich gegenseiti disch wiederkehrenden Aufnahmen jährlichen Ermittelungen über die Er Während die zuerst 1878 erho den Umfang der einzelnen Kul nd⸗ oder forstwirth
Die Viehzä Soweit die amtliche deut stellung landwirthschaftli drei Arten von Erhebun dies: die periodisch w benutzung, die Viehzählungen. Bodenbenutzung
besondere der la worfenen Flächen, sowie deren erkennbar macht, giebt die Erntestat von den landwirthschaftlichen An und deren jährliche Bewegung Fläche erzielten Erträge ist Schwankungen, wirthschaftlich und der Zus
(Stat. Corr.) ung und Dar⸗ t ist, umfaßt dieselbe
über die Boden⸗ nteerträge und die bene Statistik der turarten und ins⸗ schaftlicher Bearbeitung unter⸗ heilung auf die einzelnen istik seit demselben Jahre gewonnenen Erntemengen Die Höhe der auf einer aber, abgesehen von vorüber⸗ on der Intensität des land⸗ welche ihrerseits in der Stärke Jahre 1873 für das gesammte charakteristischen Ausdruck findet. die Berufsstatistik im laufenden tige Ergänzung erfahren haben, onen festgestellt wird, welche im ft treiben, wird die land⸗ e Aufnahme des Viehstandes Bereicherung erfahren.
iehzählungen reicht jedoch über die Land⸗ Die Viehstatistik hat ein allgemein wirth⸗ engere und weitere Kreise, den Staat und Jedermann ist daher be⸗ der für die Erhebung erlassenen Vor⸗ Gelingen des Gan ren in Preußen schließt Viehzählung an.
wesentlich v en Betriebes abhängig, ammensetzung der im
Reich erhobenen Viehhaltung einen
Nachdem diese Erhebungen durch insofern noch eine nicht unwich elbe die Zahl der Pers Nebenberufe Landw atistik durch die erneut
als durch dies Haupt⸗ oder wirthschaftliche St am 10. Januar 1883 eine weitere Die Bedeutung der V wirthschaft weit hinaus. schaftliches Interesse, das die Gemeinden in glei rufen, durch genaue Be ten an seinem Theile zum Das Aufnahmeverfah demjenigen der letzten eine wesentliche Verein Haushaltung, sondern gehörigen Nebengebäud sitzer oder Verwalter sämmtliche am 10. Januar 1883 stücke, gleichgültig, w haltung sie angehören ehend (auf Reisen, ere sind dabei mit au Biehstücke aber unberücksichtigt zur Vergleichung mit den Er zählung vom 10. Januar 187 wirthschaften), und jener Gesammt⸗V Haushaltungen b (Gehöfte) überhaup nicht gehalten, so ist dies dur Stellen anzudeuten, die ch den die Karte ausfüllenden zu bescheinigen. Fragekarte Wesse Aufsch
cher Weise angeht.
zen beizutragen.
zt sich im Allgemeinen Dasselbe hat nur insofern fachung erfahren, als diesmal nicht f (wie 1867) nur für jedes Haus en (Gehöft, desselben au
nebst den dazu Anwesen) eine Zählkarte vom Be⸗ In diese Karte sind auf dem Gehöfte in Fütterung er Eigenthümer derselben ist und „in einer Summe einzutragen. uhren u. s. w.) vom Gehöfte ab⸗ zuzeichnen, vorübergehend anwesende zu lassen. Außerdem ist noch, wesentlich gebnissen der letzten allgemeinen Vieh⸗ Haushaltungen (Haus⸗ anzugeben, auf welche sich Nicht viehbesitzende 1 Wird in einem
f der Karte bezeichneten Gattu ch Querstriche an den betreffe eit dieser Fehlanzeige aber gleichfalls Besitzer oder Verw Ueber einige weitere Einzelheiten ügten Bemerkungen
luß, daß sie einer weitere
szufüllen ist.
stehenden Vieh welcher Haus Die vorüber wesenden Th
3, die Zahl der d zwar nur diese allein,
iehstand der Gehöfte vert en also außer Betracht. t Vieh der au
alter des Hauses geben die der in so klarer und einfacher i Erläuterung schwerlich be⸗
Dagegen liegt es im Plane dieses Entwurfs, in gewissen Angelegen⸗ d
heiten die Zuständigkeit des Kreisausschusses zu erweitern und dadurch die Bezirksbehörde zu entlasten namentlich aber die Endgültigkeit der Entscheidungen des Kreisausschusses weiter auszudehnen. Die Armen⸗ beschwerden in Städten bis zu 10 000 Einwohnern sollen dem Kreis⸗ ausschusse zur Beschluß assung überwiesen werdeun. Der Beschluß des Kreisausschusses auf Beschwerden von Armen gegen Armenverbände soll mittelst Beschwerde bei der Bezirksbehörde nicht weiter anfechtbar sein, wodurch ein erheblicher Theil der jetzt dem Bezirksrath ob⸗ liegenden Geschäfte in Wegfall kommt. Ein anderer erheblicher Theil der Geschäftsthätigkeit der Bezirksbehörde kommt in Wegfall, wenn, wie vorgeschlagen, die allgemeine Aufsicht über die Verwaltung der ländlichen Gemeinde⸗Angelegenheiten in höherer Instanz, sowie über die Amtsführung der Standesbeamten dem Regierungs⸗Prä⸗ sidenten, an Stelle des Kollegiums, übertragen wird.
Es steht ferner zu erwarten, daß eine einsichtige Uebung des dem Vorsitzenden zustehenden Vorbescheidungsrechts das Kollegium noch in höherem Grade als etzt von demjenigen Theile der Geschäfte entlasten wird, welcher der förmlichen kollegialen Erörterung überhaupt nicht bedarf, und endlich ist anzunehmen, daß das eigentliche Verwaltungsstreitverfahren durch die Bestimmungen, welche sich auf den Eintritt desselben beziehen, mehr und mehr auf solche Fälle sich beschränken wird, in denen es zur Ge⸗ winnung einer sachgemäßen Entscheidung wirklich förderlich ist, so daß auch hierdurch eine Erleichterung der Bebörde zu erwarten steht. Eine nicht unwesentliche Erleichterung tritt ferner ein wenn, wie vorge⸗ schlagen ist, für die Streitsachen unter Armenverbänden, welche eiwa 49 % sämmtlicher von den Bezirkoverwaltungsgerichten entschiedenen Sachen bilden, die Beschlußfähigkeit des Verwaltungsgerichts von der sonst erforderlichen Zahl 5 auf sahrathesttt wird.
Es würde hiernach eine Geschäftsü erbürdung der neuen . behörde nicht zu besorgen sein. Für besonders umfangreiche Bezirke aber würde, vorbehaltlich der Prüͤfung der auch aus anderen schäft⸗ lichen Rücksichten herantretenden rage einer etwaigen Theilung zu Poher und zu stark bevölkerter eine stärkere Heranziehung der
tellvertreter der ernannten und blten Mitglieder Aushülfe 1 währen. In kleinen Bezirken hingegen wird der Umfang der Ge⸗ schäfte es gestatten, die Funktlonen des dem Regierungs⸗ . denten B Ober⸗Regierungs⸗Raths (§. 18 des Orga⸗ nisationsgesetzes) und des Verwaltungsgerichts⸗Direktors demselben⸗ Beamten zu übertragen, auch das ve ernannte Mitglied des Ver⸗ —.— nenene bei der Regferung oder in den dem Regie⸗ 5 sidenten önlich übertragenen Angelegenheiten zu be⸗ schäftigen. Um dem Vorwurfe willkürlicher Ma ahmen bei der anderweitigen Verwendung der ernannten ieder des Verwaltungs⸗ gerichts „wird an wordnen sein, daß diese Verwendung nur nach der musbändigen einzutreten 1†
Von den bheiden ernannten Mitgliedern soll das eine — fikation zum Richteramte, das andere die zur von böheren Verwal e all
71—29 besitzen, g. der En in t k . 2 * 2
für König auf Lebenszeit Die Unab gkeit der — der ernannten Mitglieder, die terlichen Elem und endlich das Uebe t 272 werden et sein, die ichkeit 8
des ten ät hörde außer I m stellen und der Ansicht, eine eee der Bezirkebehörden eine
Freiwillige Zähler in eh bis zum 9. Januar k. J bringen und dieselbe
Die Arbeit für die bevo Einzelnen eine sehr geringe, das hafter Ausführung für die G Möge daher Jeder Schuldigkeit thun!
— Uebersicht über die Zahl der Studiren Universität Sommersemester 1882 waren immatrik len 361, es sind demnach geblieben
d hinzugekommen 324.
Studirenden beträgt daher 1 zählt Preußen Preußen 105, Nich
ehrenamtlicher Stellung werden spätestens in jedes Haus (Gehöft) eine Zählkarte Januar wieder abholen.
Zählung ist demnach für den Ergebniß derselben aber bei gewissen⸗ esammtheit von größter Bedeutung. ungstage nach besten Kräften seine
den auf der Königlichen Wintersemester 1882/83. Im ulirt 1532, davon sind abgegan⸗ r In diesem Semester ie Gesammtzahl der immatrikulirten 495. Die katholisch⸗theologische F evangelisch⸗theologische Fakultät zählt ie juristische Fakultät — mmen 307. Die medizinische ichtpreußen 11, zusammen 348. Die reußen mit dem Reife, nach §. 3 de „c. Nichtpreußen 18, zusammen 616. eesen immatrikulirten Erlaubniß zum Besuch d Zuhörer (
tpreußen 1, zusammen 106. D Preußen 303, Nichtpreußen 4, zu akultät zählt Preußen 337,
akultät zählt: a hne Zeugniß der
philosophische r Vorschriften ꝛc. vom 1. Oktober 2 Im Ganzen 1495. Außer di hiesigen Universität haben die nicht immatrikulirte 151. Es nehmen folglich an de
tudirenden der eer Vorlesungen Beamte, Aerzte, Lehrer ꝛc.)
i Vorlesungen Theil 1646. Kunst, Wissenschaft und Literatur.
um liegen uns aus dem 2
Berlage der Königlichen Hof⸗ inst Siegfried Mittler u
er und Sohn hierselbst die Truppentheilen der Könsoliar r.
glich e. bgg chen 2. Garde⸗ eh cs Regim
von Otto Frhr. bremier⸗Licutenant i Buch giebt eine ein⸗ und der Leistungen des Regiments
buchhandlung von Geschichten von zw rmee vor, nämlich: 1) Die Geschichte des Kön Regiments F. Commandeurs O von Lüdinghausen 2. Garde⸗Regiment z. gehende Schilderung der während derjeni Regiment mit
nt E 1 von mann verfaßt, en. Wolff, F. reis 16 ℳ)
gen großen bhistoris
politischen und strategischen Ver unden, als sammtbildes, wie für
war. Hi
lerhältnisse übera eb für die Darstellung ei der Thätigkeit orderlich war.
durch die 8 à freud t18 durch Königliche Kabinets 1 A 2—1— der 7 Garde bei Dann EE““ x 8
deten Ge⸗ Regiments
hause und R sschen Veraf e
begiment in