1882 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[53727] Oesfentliche Zustellung. [53724] effentliche Zustellung Grunde Ansprüche und Forderun 8 ü 3 8 ngA k“ ] 8 . be gen zu haben ver⸗ auszuscheiden haben würden, aber , en —8 g 4.— 92e,5 Ieich Seer ven mit 5— der 2 wieder in den Vorstand gewählt sea nannns 1 Wirth Uenlich Kelbasa n. Sendrowen Es wird daß für das hesgis ee hneg 81 8 ö —— «* 7 8* a igen, 5 5 * 2 1 1 anwalt Giesecke bieselbst, klagt gegen ihren ge⸗ den Adum EE g äubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschlie an Stelle des verstorbenen Justiz aths Jo⸗

den durch ben dleh Gaktteld in Benefes: Gescanerdhe dua eermachte 3 See a gegen, 8 Königl. Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Mag⸗ 1 zuletzt in New⸗ß 5 1 8 pertre en durch den Rechtsanwalt Guttfeld in Ortels⸗ eschäftsjahr 1 zur Veröffentlichung der amt⸗ ofert, Emil, geb. am 7./4. zu Colmar, nannten Ehemann, früher hief etzt ohne York, aus Harlehn, ouf Jezlun 2 22 208 Bung von dieser Masse aufgefordert, solche hannsen für dessen mit dem 31. Dezember 1884

klagt den Wirth A lichen Bek ch d ffentliche A F And b 3./4. 60 Jebsbei bebagh. Wir 8 2498ch ltegug. elbst, n . agt gegen den irt dam Gritzau zu lichen Bekanntmachungen der öffentliche nzeiger Frey, Andreas, geb. am 13./4. zu Jebsheim, brauchbare eiserne hienen, ca. kg Guß⸗ bekannten Aufenthalt, wegen böslicher Pehsshn⸗ nebst 5 % Zinsen vom 11. Oktober 1880 und laden benena Wochen nach der letten Bekanntmachung blaufende. Wahlveriode der Rechtsanwalt Willenberg, jetzt unbekannten Aufen

dieses Proklams und spätestens Patzki in den Vorstand geweltt ist Ses uehennten A üthg. wegen des 3 N 822 8—' Fefrerhes 82 9. öö geb. vr 8 zu de, erber gacle) n 1 8 S ünbdii 1 ) 3 Restes der au illenberg Nr. eingetragenen Coblenz, die Siegblätter zu Wissen sowie der An⸗ ünster, bbrecht, Carl, geb. am 4./11. zu in öffentlicher Submission meistbietend zu verkaufen en. e Feah heklagien z denenlichenes 4— 8 t 8s am 19. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, III. der Vorstand aus seiner Mitte: Kaufgelder⸗Forderung mit dem Antrage f4. Ver⸗ zeiger für das Sieg⸗, Daaden⸗ und Hellerthal zu Zimmerbach, 5) Riette, Josef, geb. am 23./7. 61 und haben zu dem Zweck einen Termin auf den andlung des Rechtsstreite vor vdie 1. Slichenner Ufingest e öͤnigliche Amtsge zu als S peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zum Vorsitzenden den Rechtsanwalt, Gehei⸗ urtheilung des Beklagten zur Zablung von 240 Betzdorf bestimmt ist. zu Biesheim, 6) Zipfel, Johann Baptist, geb. am 29. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. es Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 13. Februar 1888, Vormittags 9 uh zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter men Justiz⸗Rath Dorn, ebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1879 und Daaden, den 16. Dezember 1882. 25,/12. 61 zu Biesbeim, 7) Gasser, Victor, geb. Versiegelte Hfferten sind spätestens bis zu diesem den 26. Februar 1888, Vormittags 10. uhr S zffentlichen eme lhas 9 Uhr. Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift zum stellvertretenden Vorsitzenden den Rechts⸗ adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Königliches Amtsgericht, am 19./10. 61 zu Colmar, 8) Hinterschitt, Hypolit, Termine an uns einzusenden. Die Submissions⸗ Aufforderung E 8 chten Ge. Audu⸗ 8. r. 29 en 2 en Iuste ung wird dieser der Anmeldung beizufügen. anwalt Justiz⸗Rath Bussenius, es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht v“ geb. am 15./8. 61 zu Dessenheim, 9) Fleith, Franz bedingungen, sowie das spezielle Verzeichniß der alten EEEEE““ beftelem. 90 achten Ge um 22— 88 ö“ sst dum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes zum Schriftführer den Rechtsanwalt, Justiz⸗ zu Willenberg auf [53749] 1 8 LAAnton, geb. am 20./1. 61 zu Holzweier, 10) Pfister, Materialien mit Angabe der Lagerungsorte der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . thal . ist Termin EEEö“ 18 Rath Mecke, 8 den 20,. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 18 Amadeus Reymund Albert, geb. am 6./11. 61 zu letzteren, sind gegen Zahlung von 30 Kopialien Auszug der Klage bekannt gemdact Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 * en 26. Februar 1883 1 zum stellvertretenden Schriftführer den Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser d 22 Anscht er . 2 Gerichtstefen und durch 8 Neubreisach, von unserem Buͤreauvorstande, Potsdamer Bahnhof Branunschweig, den 15. Dezember 1882 88 . g lübane F. bbn welchem Tage, Vormittags anwalt Dr. Reuling, Auszug der Klage bekannt gemacht. Abd en. Mecklenburgischen Anzeigen b kannt ist durch Beschluß der Straftammer des Kaiser⸗ bierselbst, zu beziehen. Berlin, den 18. Dezember A. Rautmann 1 53759 b ichte/ s . a ssich im hiesigen Amts⸗ gewählt hat. Willenberg, 14. Dezember 1882. acht 88 Pr⸗ e stüden 8* e Fhaeee lichen Landgerichts hier vom 8. Dezember 1882 die 1882. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts loi. 8 di⸗ . Phe. gee rkaufsb din ö“ 25 8 Rismann, 8 R. kurgmafse des Gastreirths dlibert Meünlee Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be⸗ acsdem die Chekrau des Schneidermeisters Ditt⸗ vv“ hee Das Reichsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. der felbst gehörigen Grundstüchn, möalih irh Wohn⸗ fiudlichen Vermögens der Angeklagten bis zur 1832717] Bekanntmachung. 158725]1 Oeffentliche Zustellung die Cintracung des hfrdan Kehnen der, Gracce vecner Nete erste Aectsösctsiberet, ds enber 8 8. ve geth eheg Bnusezoerüüsdebierfassstücherne , Bohn. Hoge von 1e 809 perfügf wardan⸗ dDie Lieferung von 300 Raummeter Buchenbren Der Maurer Georg Wietrich, glskolaus Sohn 18 8 Feeng des auf den Namen der Gemeinde 95 en Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen 53756] Oeffentliche Zustellung. Acerstücke N. 621 sbierferbst mit Zubehör Ter⸗ Colmar, den 16. Dezember 1882. hbolz, für die Königliche Landdrostei im Etatsiahre und der Ackermann Adam Heckerodt, Adams Sohn b vet chc von Soaee be. m rigna den 15. Dezember 1882 Ausschlhe lehe 1hen9, Zn. G In Sachen des Schuhmachers Conrad Heinrich 8 9 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 128, 4 soll im Wege der Submission vergeben . 9 ¹ : ait, . 1 8 8 8 1 2 n 5„ 82 2 8 8 8 8 2 ee d in Folge Bürgschafts⸗ unter 1ed.,isa eines zehnjährigen [53660] Aufgebot. Crerchesesg übet,den Rachlaß des N Farn Rückebr eventuell Ebescheidung, Montag, den 5. Mär 11883, 8 Bekanntmachung. lagr b“ Be tthis 10 dhenner eistung für den Beklagten bezahlten Schuld, mit ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ Die unbekannten Erbe am 25. April 1882 nebst Hyp wird die Beklagte hierdurch geladen, zu dem au Vormittags 11 Uhr. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht ho. E“ 8 . G 6 2 i des am 25. April 1882 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 15. Dezemb 1 g In ste der be iglichen Landge Fin⸗ Fenrat age .1o de ethelrtna des Beflogten 5* buch von Lohre beantragt hat, so werden alle im hiesigen Krankenhause verstorbenen, am 14. Mai 1866 bestehende Hypotheken⸗Urkunde über je 25 Thlr. vteZ 1889 2) zum Ueberbot am 29. März 1 Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ Fchciittzgses Uhr in unserer Registratur zur Ein 11 Beklagten zur mündri Verbandlund Fvie atge Herenen, ee Ne HC 1825 zu Brockhagen gebornen Schäfers Friedrich ö 89 Recht auf Unterhalt und Er⸗ or dem Landgericht, Civilkammer II., zu Bremen 1““ 11 Uhr⸗ 3 1883, wohnhaft Die versiegelten Offerten sind daselbst mit ent⸗ d Rechtsstrets vor das Königliche Amtsgericht zu Ftefzens 28 ö aufgefordert, solche Wilhelm Lückemann, Sohnes der am 1. Januar ziehung für die Geschwister: nberaumten Termin, vertreten durch einen bei diesem 1 8 anfried au

für 88 ; 3 8 sprechender Aufschrift bis spätestens zum 15. Januar 1865 zu Oelde verstorbenen unverehelichten Anna 1) Friedrich Ferdinand Carl 8 2 1 8* 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an die Berlin, den 11. Dezember 1882. den 2. Uhärz 1883, Vormittags 11 Uhr. den 17. Fetruar 1883, Wormittags 9 uhr, Möia Nicein Argemeng te Befchegziaritgersericerntf dwgt⸗ Föshegane.) Weüssss 1“ Am 16. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, 8 3 8 uume und einige Kleidungsstücke hinterlassen eingetragen au das im Grundbuche von Neubens⸗ wie Kläger den im rechtskräftigen Urtheile des den 5. März 1883 8 werden im Geschäftslokale der Landdrostei die ein⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gügenigünag uaisegFeis erbisherge Besizerals zat verden auf Krtrag 8e Kechlaßpfücgers, Zusttz. fürf Bant, 1. ner. 49 verteichnete Hausgrundstäc, 8 Landgerichts zu Bremen vom 20. Februar 1882 Deen g8. ne 3 15 ½ Uhr. 11“ Bekanntmachung. . Feendegn eges nesffrge Sn Seö Vüms dahiicenegasentlaung unter⸗ den 15. Oktober 1883, Morgens 11 Uhr, Genthin, 8 8 Dezember 1882 5 Oib fcufrelegten Ei ableistin würd, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. 2 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 1 u“ mann, 3 assende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen je⸗ ls Erb vei idri - önigliche sgeri süreiarek 8 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d n Drit Prüche gegen je, sich als Erben auszuweisen, widrigenfalls der Nach 3 önigliches Amtsgericht 7. Landgerichts vor dem ersten Verkaufstermine an auf der Gerichts⸗ anwalt Wolsgang Egon Ferdinand Lobe, wohnhaft für gebunden erachtet. [53731] Oeffentliche Zustellung Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund⸗ meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ „Bekanntmachung. öe 1“ Berlin, den 11. Dezember 1882 Levnopes en. ö. deg es dem 2 al ram - Berlin, den 11. Dezember 1882. JLI1 1 sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüͤber Denjeni⸗ noch Ersatz d Grundbuchblatte Radzi 11 53741] Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Königliches Landgericht Berlin I. vithete Heantbreih. d Daflebmen, reökeien vnnc E111“ 9 1' 1 25 * 86 er Nutzungen, sondern nur Herausgabe chblatte Radzionkau 11 Abtheilung III. Nr. 3 1 Nothwendiger Verkauf. den Bestctigung der Grundstücke mit Zubehör gestatten 2 v. Cranach. sitzer Carl und Lousse, geb Gerlach Bonnsre . e“ gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, Gütersloh, den 13. Dezember 1882. Mathia eingetragene und auf die Grundbuchblätter G abstihs . 38 Bnn ehörige Mitei 8 wird. 8 Eheleute, früher in Kl⸗ Pruszillen, jetzt dem Auf⸗ verliert. Königliches Amtsgericht. Radzionkau 465 und 558 übertragene Erbegelder⸗ rundetse Fr. 9 Brenstowit gehörig g 1 Felsberg, am 16. Dezember 18822ã. lächenraum 22 Ar beträgt, ist zur Zwangsver⸗ In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht,. Zur Vergebung 19. Januar 1881, mit dem Antrage auf Zahlung Königliches Amtsgericht. [53738] Aufgebot. vom 14. Dezember 1882 für kraftlos erklärt. 1 ö W der von der im Grundbuche des Beklagten, Kl Rüo ch. 1 S2. 2 1 Es beträgt der Grundsteuerreinertrag davon Der Gerichtsschreiber: anwalt Hugo Michael Hoeniger, wohnhaft zu Ber⸗ Lochsteinen und ausgesuchten Maschinensteinen, ver⸗ llen 1 Oessentliche Zustellung 2 alinowski, welcher vor mehr als 30 Jahren von 8 8 Ken gnes. U gerch. 8 0 Cent, der Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth 36 ℳ, 1 88 Amtsgerichtsaktuar. lin, heute eingetragen worden. anschlagt zu . . . . . 59 816 59 88 e ee E 21 Die verehelichte Rentier. Bodenstein, Christiane, tuernick nach Polen gegangen sein soll, bestellten 18 ““ 1 1b in sfeht 8 1b Königliches Landgericht Berli . schlagt . 11.4X“X“ 4. Juli 1882 rigfländigen Zinsen à mit 30 ℳ. nF de Netnen 1 rs 8 fecch. 2 zu Loebau, wird der vorgenannte Jacob Malinowski [537261 Bekanntmachung. Verste gerapgete venh ge 11a“ ˖/— . zum Wiederzufbau der Kaserne II. zu Oldenburg 5 58 . d anw etersen daselbst, klagt gegen 1 eschlu 4 N heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 8 he 3 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand Wilbelm 1 den 2. November 1883 erichts, Abtheilung 1., hierselbst vom 24. August Zemnhe Rern n erzfichgeten 9 Tnnhslerichs⸗ nach Nirschnaf an die henna ganee und durch [53758] Bekanntmachung. eichneten Amts⸗ haben wir einen Submifsionstermin auf in Gumbinnen auf dessen Ehefrau Marie Sabine, geb. Wagner, früher anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ 1882 als Verschwenderin entmündigte verwittwete m . IV. im II. vesgte zaseftesenen . J. te9. 2 8 8 Feg; So b 8 b tem Proklam finden zur Zwangsversteigerung 8 Se. rxasstsx Rest ormittag r, 8 6 . . 5 verkü 3 8 Nr. 37 an der Langenstraße hierse Fznali e G 219 Auszug der Klage 1 00 Königliches Amtsgericht. 88 worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht mn gedachten veifüret werden. Ab⸗ Mobhnbonses. F. g u““ Königliches Amtsgericht. Kostenanschlag und Bedingungen zur Einsicht aus⸗ Gerichtsschreiber des vane lichen Amts ichts. 5 % Zinsen davon seit dem 1. Mai 1882, bei Ver⸗ wird. Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte A 8 b v. Nordheim. 8 lliegen. Abschriften hiervon können gegen Erstattung g mtsgerichts. meidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in das und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen gulirung der Verkaufsbedingungn umm —e der Selbstkosten verabfolgt werden. 8 8 . jali 9 8 -. 8 2 Bafür ves eingetragene Grundfchea mff cta Auf Antrag des hiesigen Rechts anwalte Dr. Esr Königliches Amtsgericht, Abtheilung ea. ngleichen besondere Uenebenae es können in Dienstag, den 6. März 1883, Verkäufe, Verp achtungen, Oldenburg, den 19. Dezember 1882.

Grundstücke und an die zur Immobiliarmasse Königliches Landgericht Berlin I. 1883 einschließlich einzureichen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ 94 66 Wanfried, den 13. Dezember 1882 Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden Rath Wex hierselbst, aufgefordert, im Termine für kraftlos erklärt. 8 . . ; 8 1 vfehedi 8 1 gliche In den Offerten ist die Erklärung abzugeben, daß 8 dis Dittten, wolcher im redlichen Glauben an die laß dem Fiskus verabfolst wier dc. elr der fecer 8 . Bremen, Geri Ademngersjer Jerfealücrnegcnage aee P.⸗dage Berlin 1. zugelasfenen Rechtsanwälte ist der Zzechtz. der Dbeenehe sich 2 1 V1 1 des 8 1 1 . 1 zu Berlin, heute eingetragen worden. Die Frau Louise Langen geborene Jonas, ver⸗ Lermögen erwirbt, 1. mehr geltend machen kann, besitzers anerkennen muß und weder Rechnungslegung „Das Hypothekeninstrument über die auf anwalt, Bürgermeister Cramer hierselbst, welcher Königliche Landdrostei. orhandenen fordern kann. für die Geschwister Jacob, Anna und Nicolaus Laage i. M., den 19. Dezember 1882. 8 8 3709 88 enthalte nach unbekannk, aus der Schuldschrift forderung von 225 ist durch Ausschlußurtheil b. .hnndsener unterliegender Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche 5 1X“ halte nach unbekannt, aus der uldschrift vom 1 1.at, Dfhen er 1682 für trafltene 3 ecung gestellt Ze eegt deens: 38 Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ 1) der Lieferung von Hintermauerungsziegeln, . 8 8 uf den Antrag des dem verschollenen Jacob „den 14. Dezember 6 . : Pruszillen Bl. 37 Abthl. 1II. Nr. 3 auf den Namen [53734] 8 Eent, der Gebändefta Herlin, den 13. Prgember 1882. 2) der Granitarbeiten, veran⸗ wesenheitsvormundes, des Rechtsanwalts Obuch 3 6 . 8 8 2 8 den Handarbeiter Wilhelm Eduard Richt d aufgefordert, sich spätestens in dem auf Ueber die durch Beschluß des Königlichen Amtse- am 12. April 1883, Vormittags 10 Uhr, und deren Nebengebäuden in öffentlicher Submission 2. arn 2 1 duar ichter un 1 vit 8 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 Abdruck in den Medlenburgischen Anzeigen bekannt In die Liste der bei dem unterze Dienstag, den 9. Jannar 1883, den 15. Mürz 1888, Vormittags 9 Uhr. in Felchta, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus neten Gericht (Zimmer Nr. 14) zu melden, widri⸗ Frau Oberst Sophie von Röder, geborne von b. 8 erlegung der Kosten zur Zahlung von 1200 und Neumark, den 12. Dezember 1882. 1“ Baden⸗Baden, ist die Vormundschaft eingeleitet wache, Zimmer Nr. 10, anberaumt, woselbst auch 1b vai schätz 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ 1 er 8 Potsdam, den 9. 882. chrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen [52974] Oeffentliche Zustellun dafür verpfändete, im Grundbuche von Felchta Bd. III. [53719] Amtsgericht Hamburg. . .e SFeeheaee Des Reaier eenis anmm enen safewit, erbauten Wohnhause Nr. 18c. zu Felchta, zu ver⸗ Brackenhoeft als Kurator des am 16. Februar 1830 unserer Gerichtsschreiberei IV. eingeseh

53722] ehen werden. Vormittags 11 Uhr, Submissionen ꝛc. Königliche Garnison⸗Verwaltung. vertreten durch den Rechtsanwalt Woldemar Jäntz⸗ urtheilen und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in Hamburg geborenen Johann Georg Martin In BSachen betreffend das Aufgebot der N ch⸗ Alle Diesenigen, e Eigenthum e be⸗ n e. e- 31. März 1883 Bauholz⸗Verkauf. Am Sonnabend, den EIE schel in Blasewitz, klagt im Urkundenprozesse 22 Sot⸗ die I. Civilkam⸗ öe. Babrf 1de. gen⸗ laßgläubiger des am 6. März 1882 vn Lübben ve 8 Z dese es ene Senn. 11 uihen⸗ .6. Januar 1889, von Vormittags 10 Uhr ab, . i d ö I ten Artilleri den Grundstücksbesitzer Ernst Reinhard Scholze, zu- mer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt in welchem Jahre der Curande on storbenen Tischlermeisters Carl Zesch ist im Auf⸗ 8 8 . 1 inn hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. ssollen im Gasthofe zum Kurfürsten in Joachimsthal er bei den nachstehend aufgeführten illerie⸗ zt in 5 jetzt unbeka fent. auf den 13. März 1883, Vormittags 10 Uhr, in welchem Jahre der Curande zule t Nachricht von gebotstermin Ni gene Realrechte geltend zu machen haben, werden g ‿8α8 dem Einschl ² 1883 der Königlichen Ober. Depots, bezw. Filial⸗Artillerie⸗Depots lagernde hehezaate Ce. sasceaachede esalaiit Aüt ärgeioäet ta hioteeneanefcpamn, aisecaaneg G C1““ sammt Anhang mit dem Antrage, d klagt e zugelassenen Anwalt zu bestellen. innerhalb 2 Wochen nicht gestellt word 3 . 85 . buhe⸗ zie ill hierselbst Schneidehölzer mit 1740,27 Festmeter und 15 Stück und zwar in: kostenpflichtig gdahin zu verurthellen, daß fllagten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. Ee spoen Feorn Martin der Fortsetzung der Zwangsvollstreckhumg in deledas lüumelden. eug 2— ne s Z1“ do. Stangen I und II. Klasse öffentlich meistbietend Se .* bei Vermeidung der Zwangsversteigerung und Zwangs⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. F. ufgefordert wird, sich spaä⸗ laß des ꝛc. Zesch nicht mehr widersprochen wer⸗ kermit der Subhastat, dessen Aufenthalt unbekannt w f dstücks mit Zubehör ge⸗ versteigert werden. I. Schutzbezirk Bärendiete. 88 Handwaffen Artillerie⸗Material verwaltung des verpfändeten Grundftücs Fol 843 Erfurt, den 18. Dezember 18385. testens in dem auf den kann. hen wer sitt, geladen und wird hiermit die öffentliche Zustel⸗ e. Befichtisung ves Genadschh, Heseh. 8, Schlag Jagen 63. Kiefern: 750 Stück Bau⸗ und Königsberg .. 5 1“ des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Blasewitz dem 3 Schulz, Zuli 1883, 10 Uhr Vm., Lübben, den 8. Dezember 1882. bEI1“ lung bewirkt. 6. Dezember 1882. 11] ah.. den 16. Dezember 1882 2Fv Schneldebolher mit 1128,38 Festmeter. Davon sind: Boyen . . . . 160 11“q b Kläger die geforderten 9000 nebst rückständigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ten Amtsgericht⸗ 1Dammthprstrahn notegfeichne. eeene g nighercht.. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches ee s8 Bernlas 8 5 facs Sa Seen b vnd Han- 2390 Zin 1 2 de cden Hmdeht ö. 1587391 Oeffentliche Zustellun 1 Nr. 1, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichte. 5 Beglaubigt: ““ 1“ Ftesesest E1ö“ dergeh, 125 198 Sta lloshe, asfe (das Stück Colberg . . . 998 vorläufig vollstrecbar zu erklären, und ladet d Die Fabrikarbeiterin Caroli Moa r, Ebef daß Einfun todt werde fklaͤrt werden, [53732] Bekanntmachu 8 vIu“ Eebö.“ 1,01 bis 1,50 Festm.). 161 Stück Iy. Tarklasse (das Stettin . . . 2070 v muͤndlichem Verhandl 25: 8 R. nhe des Schlossers Gark Engei büine üch Ehefrau II. daß Alle unbekannten Erben⸗ und Gläubiger des 10 Das Hypothekeninst 2 ng. di ö“ Gerichtsschreiber. Der Gerichtsschreiber: Stück 0,51 bis 1 Feim , 85 Süna daesfe oie Swinemünde . 90 Ffrets, vor die 1V. Gilkannban de desnseüeher debeec serhenn dunch Herin Rechtehnasent 18. ALenannten Verschollenen hiermit aufgesordert Grundbuchblatte Tworog gtr. 4 Alheilauf dem Fweßt⸗ (das Stück bis 0,90 Feftm.), II. Schutzbezi‚t Stralfund . . 990 Landgerichts zu Dresden auf K.venhs eün Reinach, klagt gegen ihren 1e renmn werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob⸗ Nr. 1 für die Waisenkassen —1 153770] Aufgebot. u A.⸗G.⸗Diͤtar. 8- * Pehlenbruch. Schlag Jagen 68. Kiefern: 663 Schwerin . . 10 000 1* TamMürg 1883, e 9 Uhr, 8s Cnas. ofser. er zu Mäülbausen i. E., dünser bofibrmls 8. V22 1 fds Fchls. ℳ1b Sgr. oder 20 F ist 8 Auf den Sn des stachlaßpstehers, 18 E eeai Ban. n Schneidehölzer mit 611,89 Festm. Geestemünde .. 1 m ter Aufforderung, einen bei dem gedachten zur Jeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ꝙ47816-ö usschlußurtheil vom 14. Dezember a. c. für anwalts Castringius, zu Essen werden die unbekann⸗ [537811 ericht Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2* abwesend, fenthaltsor tige unter Bestellung eines hiesigen Zeelee. 2 8. c. f d

1 5 1 2 bevollmächtigten unter dem Rechtsnacht raftlos erklärt. en Rechtsnachfolger des am 19. Oktober 1881 zu Im Aufgebot vom 12. d. M. (cf. Nr. 298 des II. Taxklasse, 134 S tück III. Tarklasse, ü seeee 8408 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf Ehbescheidun Tarnowitz, den 14. Dezember 1882. Essen verstorbenen Uhrmachers Heinrich Finke auf- Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers), betreffend das der IV. Taxklasse, 115 Stück V. Taxklasse, 15 Stück Rendsburg . . 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. n mit dem Antrage: die Ehe, weiche⸗ von den Ern 6088 Ausschlusses und ewigen Feillscheigen. ermen 111“

8 2 2 . 2 2 2 2 4 2 369 3. Dezemb Ksnigliches Amtsgericht. efordert, spätestens im Aufgebotstermine Ehefrau Petersen, geb. v. d. Ohe, in Hemsen ab⸗ Stangen I. und II. Klasse. Grumsin, den 18. De⸗ Sonderburg. Dresden, am 13. Dezember 1882. am 19. September 1872 geschlossen wurde, mburg, den 16. Dezember 1882. .“ 8 - f

T 8 b 8. over . 15 420 ür auf⸗ mbur 8 gez. Teuber. 8* 86 den 27. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, handen gekommene Huittungbuch der Sparkasse der jember 1882. Der Oberförster. Koenig. ann . Johst, gsst zu erklären, und Beklagten die Kosten * . 8* . 6⸗*½ 2 8 89 8 immer 52, . Stadt Uelzen, Nr. 4118 über 300 ℳ, ist der Auf⸗ —— ldenburg .. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. st zu legen und ladet ben Beklazten zur mündlichen 5 ur Beglaubigungt [53743] Verkündet 14. Dezember 1 hre Ansprüche und Rechte auf den in einem beweg⸗ gebotstermin irrthümlich auf den 9. Januar 188388 GEs soll den 6. annar 1883, Vorm. 10 Uhr, Braunschweig. Ana Belerüasg des Rechtsstreits vor die Civilkammer . omberg Uör.n: Referend B8 4 qs 8 zember 188322323. lichen Vermögen von ungefähr 4500 und dem zu bestimmt. im Henkelschen Gasthause hier, nachstehendes Holz: Summa 45 349 kg 2 225 kg [53755] Oeffentliche Zustell des Kaiserlichen Amtsgericht zu Mülhausen EC.maf EFaichizz⸗ Sekretär 1 rar. 3 . vin V . ale. Gerichtsschreiber. Efssen belegenen Hause, Kornmarkt Nr. 19, bestehen⸗ Es muß beißen: 1 Begang Theerosen, Jagen 23/25, 28, 29, soll im Wege der öffentlichen Suhmission verkauft In Sachen der Ehefrau des Ee ifeimmer⸗ den 27. Februar 1883, Vormittags 9 Uhrf, Be usZ Auf den N be meste⸗ Königs! a sen Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht (Zim⸗ Freitag, 9. Februar 1883, 834: 160 Rm. Kiefern⸗Scheit und Knüppel, 580 Rm. werden wozu ein Termin auf Dienstag, den 2. Ja⸗ manns Freerk Steding, Grietie Bossen, geb. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 53720 A 3 Ieg 9 ntrag ttwe Justizrath Mensing mer Nr. 52) anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß Morgens 10 Uhr. Kiefern. Reiserholz II. in Stangen, 2) Begang nuar 1888, Vormittags 11 Uhr, im Burrau des under⸗ Steding, zu Lehe, Arsge n, wider ihren genannten BGerichte zugelassenen Anwank u bestellen. A Da tnn mtsger. cht rn 1 Middemeg 252—* er durch den Rechtsanwalt dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden Uelzen, 18. Dezember 1882. (Chacobsee. Jaßen 63, 68: 108 Rm. Kiefern⸗ e . Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wirdd . Zum Zwecke der öffentlichen Bostellung wird dieser und n dinß g Hon Ferdinand S. Cohen hierselbst. Mi Dn eerkennt das Königliche Amts⸗ vird. Königliches Amtsgericht. I. Scheit, 3) Begang Dammendorf, Jagen 74, 92: Postmäßig verschlossene Offerten sind mit der Beticgie Ulerdu 8 Velade⸗ den anf Auszug der Klage bekannt gemacht —22 8e.Seesarn⸗ . be nn. elde durch den Amtsrichter Schwarze (EFsfen, den 13. Dember WI1“ 1“ v. d. Beck. . 22 Rn. öe 98 Uäbr- b Aafschrist; 1 8 f alten Stahl⸗ den 16. März 1883, tahl, 2en 8 önigliches Amt S 8 8 11““ 8 erholz I., .Kiefern⸗Reiserho un „Submisston auf a 10 Uhr Vormittägs. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. treten durch die Rechtzanwälte Dres. S. Jerael b Die Hwothekemkende; über die im Grund⸗ 8 8 NE I11“ IIII. in Stangen im Wege der Lizttation öffentlich bis zum Termin franco einzusenden. 2o. dam enn Mericte Gpiffanmer l. m Hremen e,en,e s, Sih krien, enen . eeer S, Fe 1oe264 banan Ferngei an ra Neanaeshh. ean de Mesteege eares da. Sgense, veüghess er we eeen eethe an mten ne, eten vctütha 111“ . 1u 8 Pon: . befrau 5 „1b * Geri iber. werden. Dammendorf, den 15. Dezember Bureau zur Einsit önnen auch g. Gerichte zugelassenen Rehoamdanfh 4 dflem [53737] Oeffentliche BI“ 10. Oktober 1882 hierselbst verstorbenen Benja⸗ Dreihundert Thaler Courant nebst Feses zu Die E des Wirthes, Bäckers und Handels lefer. Behrendt, Gerichtsschreiber verkauft m 3 egen

8 b Lisette, geb. bi d 1 örster. Beermann. sendung von 50 Kopialien abschriftlich bezogen zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: Die verehelichte —3— min Julius Jonas Erb⸗ oder sonst n⸗ 4 % für den Rechtsanwalt Benedict Ien ösh e —— 4 2„ 12— Auf den 8 zu 882. Der Oberförste , 1 . vis

da Beklagter dem Johanne Christiane, verwittwet vscher, sprüche zu haben vermeinen, oder den m⸗ uu Ihbenbüren aus der Urkunde vom 5. ivil⸗ 1 1 1 k Magdeb i./M., den 12. ber 1 8 8 8 58 8. bges nftss des in Arnsd Kreis A A sce mungen des von dem genannten Erblasser amgC. ber 1863 wird für krafilos erklärt. en daselbst wohnenden Ehemann der 2. Civil. Rosenberg vom 3. Dezember 1881, Namens der Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Schwerin i./M. Dezember 1882.

5 4 . 8 . li 8 Artilleri Depot. durch er verurtheilt sei, binnen I Monaten Rechtsanwalt Cohn zu it, klagt gegen den 8 1888 errichteten, mit einem Jusatz vom Die Kosten des Verfahrens werden der An⸗ GFner de a. Landgerchts m Hüssendor, Klege auf Kreigkorvorationen Granden, Rosenben 1 dr 69., v- Hepe. 2 8 4—— gekegt. mts⸗

zeichneten Artillerie⸗Depots angesetzt ist.

zurückzukehren das cheliche Leb 8. Maurer Ern G Fiebig früͤher Döb versehenen, am 26 O 882 tragst in zur Last Gütertrennung er ben; hierzu ist Verhandkungstermin rungen, 5 das Aufgebot des Barrieren chlußrampen zur Ueber⸗ g ihf 5 1 9852 28 5* brr - 8 2 gas am 16 März 1883, Morgens 9 Uhr. Reichfelde aatt 16 erkennt das Kö⸗ der Berliner Chaussee auf Bahnhof Halle 8 schütz, Kreis Görlitz, t kann bieselbst publizirten Testaments, insbe 8 8 8 e 2— nicht 2 t sei, nunmehr die E 8 8 annten Aufenthalts, der Best . sondere 8

1 Düsseldorf, den 18. Dezember 188N2. arienburg durch den Amtögerichtsrath find Stück gußeiserne n anzuliefern. Ter⸗ Verloosung, Amortisatton, de und aus am ung u Testa [53744] Verkündet am 14. 1882 t Mittwoch, den 3. Jannar 1883, Bor. Zinszahlung u. s. w. von offentlichen ehun der Kinler zu 1— . Weerin de 1872 gegebenen Darlehne mit Derm echt: mnm gm 88 en unar Papieren

Holz

Reserendar Böckenförde, als G b 8 mittags 10 Uhr, dem au des Unt *

Die 1fbnnd ezeer, nn I 8 Heenes S8.cesschrelber. G Gerichtsschreiber den K. Landgerichts Den oben genannten Personen, welche sich recht⸗ m hr, au ureau erzeich Bremen, Gerigltschrelbertt bes ibtaericte 22. Pegrrc urg de. Sernanen en Seölagg Auf den Henm

t 12. ber 1882 ge⸗ neten im Bahnhofsgebäude zu Halle. Cottbus-C ainer Eisenbahn.

8 klagt ntrag der Sparkassenverwaltung des 1853763 e Anspruͤche und Rechte Offerten sind versiegelt und portofrei bis zum ge⸗ ereee efcen .— T,hls echen ainer H. Lampe, Dr. Ib *ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1 82 Amts Oelde, verkreten durch den Rechtsanwalt 8 Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land⸗ vorbehalten; die übrigen unbekannten Realprä⸗ nannten Termin einzusenden. Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche bis Ende Dezember genh, 0 vieE“ bcehene ncnde, gere. ühaerse in dcns deehe vaeir Theban⸗ Föesnisechern⸗ Mheicenen öen, ezhe, wag dn Femmihe Rahe. acdese me ererrbecenten deeeesheeeelee 3 ffentliche Lad öntg. m et Mi - auf das zuschen und gegen ung algebuͤbre olid

aüuöägönö, 2 9. Schuln 2 au thorstraße 10, Zimmer Recht; den Ebeleuten Michael van Denzen, ansprüchen züdren vierprozentigen

8 brikant, und Catharina, geb. Terpooren, Blatt 16 ausgeschlosstnn. 7 sm bezjehen. erhit, vertreten durch die Rechtäanwälte zem . dheger ittae 10 G lwar Vöieörre⸗ „*) b 8,22 8. von Fanigerleb de zu Errseld, die Gütertrennung mit rechtlicher 66 * M . E’ lage bekannt Zustellung wir bacteegar⸗ * bei Strafe des chlufscs. Nr. 3 ein Blatt 1 heilung III. unter Wirdme vom 15. Juli 1882 an ausgesprochen 188754] Katferliches IA 8 85* Der rüürm vi ster begr eensn ieepüer e. iee pate 8, g L 8916,. Hunden Thaler Pariehn zu 50 % gin DPässewarf, den 20. 1882. Auszug. EE l8ge und zwat auf die Stommaltien ven —— den lesastr en Pedee g; In Hekanntmachung. Die Nominalbetra 83 reiber des Komtällcden Landgerichte. b,en.

8 mach der Wirth⸗ des get, also von 9⸗ℳ auf Zur Beglaubi 8 22 von isse fur die Königliche und akrie, und 881 die Priorit

äts·Stammaktien * EEC’“

det

Burger, b nens Feig, Keceaase vertreten 1 refl k. Z. ab Ruücigabe des 8 öö1 8 „den. Hiescranten, welche b tragstellerin zur Last gelegt. Cmülte äsgeue verde, ohne beson⸗ shre mit ber Neis cenn n auf 29 für 1882 19 Uhr. bat e⸗

.

Die Ghefrau des Kaufmanns Freeis Carl Adolf üsse

„Eu rth⸗ deren schafts⸗Bedürfnisse“ henen Ufferten in Berlin durch unsere Hauptkasse, Leipziger⸗

24. platz Nr. 17, Betriebskasse und in Leipzig durch die —₰ dre ans bene. Eabülger kͤnnen zablt werden. detsench wird unter auf unsere den Umtausch der vorgedachten betreffende, wieder

. belt veröffentlichte vom 17.

zum Umtausch cingereicht