„ TUmmaaaaememnenee
mmmn
loco 7,30,
“ Fern urter Bank. Die 3 süddeutschen Banken.
Vierte Sinfonie⸗Soirce der Königlichen Kapelle. euntnisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld.
und 41. Male: Ebbe und Fluth.
ISden 23., geschlossen.
8 eelegent ken nd der Kasse zu haben.
1
Posen, 20. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 49,90, pr. Deuember 49,60, pr. Januar 9,80, pr. April-Mai 51,90. Fester.
Cöln, 20. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hbiesiger loco 19,00, fremder
bnco 20 00, pr. Mür 18,55, pr. Mai 18,70. Roggen loco 15.00. 8 3 März 14.20. BF18u
per Mai 14,20. Hafer loco 15,00. Rüböl locc, .50. pr. Mai 33.80., pr. Oktober 31,70.
Bremen, 20. Dezember. (W. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht). Niedriger. Standard. wbite pr. Januar 7,50, pr. Febr. 7,70, pr. März 7,80, pr. April 7,90. Alles Brief.
Hamburg, 20 Dezember. (W. T. B.) Getreidem arkrt. Weizen loco ruhig. auf Terxmine fest, pr. Dezember 172,00 Br. 171,00 Gd. pr. April-Mai 172 00 Br, 171,00 Gd., pr. Mai-Juni 174,00 Br., 173,00 Gd. Roggen loco ru- hig, auf Termine fest, pr. Dezember 131,00 Br., 130.00 Gaà.,
r. April -Mai 130,00 Br. 129.00 Gd., pr. Mai-Juni 130,00 Br., 129,00 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco —,—, pr. Mai 67,50. Spiritus häher gehalten, pr. Dez. 42 ¾ Br. pr. Januar- Februar 42 Br., pr. Februar-März 42 Br., pr. April-Mai 41 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum flau, Standard
Wwhite 10c0 7,35 Br. 7,25 Gd., pr. Dezember 7,30 Gd., pr. Januar- März 7,65 Gd. — Wetter: Nebel.
Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9,55 Gd., 9.60 Br., . Frühjahr 9,88 Gd., 9,90 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,72 Gd., v5 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,95 Gd., 6,97 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,55 Gd., 6.57 Br.
Pest, 20. Dezember.
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 943 Gd., 9.46 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6,50 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,08 Gd., 6,12 Br. Kohlraps pr. August-Sep- ember 13 ⅞.
Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. März 269, pr. Mai 269. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, pr. März 168, pr. Mai 168. Rüböl loco 40, pr. Mai 39 ½, pr. Herbst 36 ½.
Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.)
Bancazinn 57 ¼.
Antwerpen, 20. Dezember. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez. und Br., pr. Januar 19 bez., 19 ¼ Br., pr. Januar-Mürz 19 ½ Br. Weichend.
London, 20. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhre x letztem Montag: Weizen 31 300, Gerste 4460, Hafer 70 520 Qrts. 8 Weizen ruhig, angekommene Ladungen vernachlässigt, Mehl, Gerste weichend. Mais 1 sh., ordinärer Hafer t sh. billiger. London, 20. Dezember. (W. T. B.) 1 An der Küste angeboten 12 WMeizenladungen. — Kälte. — Havannazucker Nr. 12 22 ½. Träge.
(W. T. B.)
Wetter:
1
Liverpool, 20. Dezember. (W )
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Dezember-Lieferung 513⁄16, Januar-Februar-Lieferung 5 *1 ⁄64. März- April-Lieferung 520⁄⁄ Mai-Juni-Lieferung 515⁄16, Juli August-Lie- ferung 6 ⁄84 d. — Weitere Meldung: Orleans good ordinary 5 1 ¼1, do. low middling 5 ⅞, do. middling 6 d. 8
Glasgow, 20. Dezember. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 6 d. bis 49 sh. 8 d.
Paris, 20. Dezember. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 53,00 à 53,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 59,60, pr. Januar 59,80. pr. Januar-April 60,87.
Paris, 20, Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Dezember 25.10, per Januar 25,30, per Januar-April 25,60, per März-Juni 26.10, Mehl 9 Marques fest, per, Dezember 64,00, pr. Januar 57.50, per Januar-April 56,80, per März-Juni 56,75. Rüböl fest, per Dezember 85,.25, per Januar 85,75, per Januar-April 85,75, per Mai-August 81,50. Spiritus ruhig, per Dezember 50.25, per Januar 51.00, per Januar-April 51,75, per Mai-August 53,75.
New-Xork, 20. Dezember. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10 ⅜, do. in New-Orleaus 9 ⅞. Petroleum Standard white in New-Nork 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 6 ⅞ Gd., rohes Petroleum in New-YNork 7 ½, do. Pipe line Certificates —. D. 81 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 ½ C., do. pr. Dezember 1 D. 9 ¼ C., do. pr. Januar 1 D. 9 ⅞ C., do. pr. Februar 1 D. 12 x⅛ C. Mais (New) — D. 7 ½ C. Zücker (Fair refining Muscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 8. Schmalz (Wilcox) 11, do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brothers 11. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 6 ¼.
Berlin, 21. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 15. Dezember 1882 ℳ 51,4
16. 8 8 51,2 1 18. d; 19. 86 20. 8 51,9 — 51,8 8. 8 51,9 — 51,8 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Wö — 51,3 ohne Fass.
2 8 2 3 2
Eisenbahn-Einnahmen.
öhniglich Württembergische Staats-Eisenbahnen. Im No- vember cr. 2 014 621 ℳ (— 596 ℳ), seit 1. Januar 23 384 416 ℳ (— 336 289 ℳ).
Wetterberieht vom 21. Dezember 1882,
8 Uhr Morgens.
Barometer auf Stationen.
Temperatur Wetter. in ° Celsius 50C. = 40R.
Wind. Millimeter.
Mullaghmore
Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersburg
1
bedeckt bedeckt wolkenlos
Cork, Queens- Brest. Helder... 1ö1ö1“ Hamburg. Swinemünde Neufahrwass. Memel..
wolkig Nebeli) Regen Nebel Nebel bedeckt bedeckt heiter
Münster . Karlsruhe .. Wiesbaden. München.
Leipzig... Berlin
Wien.. Breslau..
bedeckt bedeckt Nebel bedeckt Nebel wolkig bedeckt bedeckt wolkenl. ²)
Ile d'AXix-..O Triest.
¹) Grobe See.
Nebel wolkenlos
²) Reif.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis dsthr n 9 Mittel-
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa.
— Innerhalb jeder
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 3 = schwach, 4 = mässig, L 8 = stürmisch,
2 =ä leicht, = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
, 12 = Orkan.
Uebersieht der Witterung.
Eine tiefe Depression liegt bei den Hebriden, unter deren
Einfluss auf den britischen Inseln vielfach starke Wes Nordcentraleuropa schwache bis starke südliche
tliehe, über Winde wehen.
Ueber Centraleuropa dauert das trübe, im Westen stark neblige
Wetter ohne wesentliche Niederschläge fort. Das sich über Deutschand ausgebreitet, in Ostpreusse bayern herrscht strenge Kälte. Indessen dürfte,
Depression im Erwärmung zu
Frostgebiet hat n sowie in Süd- unter Einfluss der
Nordwesten, von West nach Ost fortschreitende erwarten sein.
“ Seewarte.
Woche n ⸗ An swei s der Deutschen Zettelbanken vom 30. November 1882. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
— — 88
Gegen Kasse. 133 woche.
Wechsel.
Gegen saomb Gegen die Lom ard⸗ die Noten⸗
Vor⸗ “ Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ woche. gen. woche. woche.
Täglich V Gegen fällige die
Verbind- Vor⸗
lichkeiten.] Bwoche.
Verbind⸗ ichkeiten die
Gegen
auf Kün⸗ Vor⸗ digung.
woche.
nzstlts öö Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. ie 4 norddeutschen Banken
591 551 + 17 646 5468 + 376 31 096 + 5 260 5531 + 111 8 092 + 3 566 36019 + 16 23 536, + 1 267
ie Bayerische Notenbank
404 569 30 244 57 109 131 63 167 + 1681 18 208 + 1 192 36 742 —
58 870 —- 989
177 512 + 5 294 4 658 + 99 4444 + 603
13 479 + 784 4 809 + 1458
5 800% 54 875 + 8058] 755 440 + 8676
38 7703 4 159 11 275 + 411
4 547 + 332 47 267 + 4 199 †
10 025 4 13 014 4 837 7724 + 172 10 076 + 1999 2 396 + 193 65 156 + 16 864 — 176 2 612 . 197 53 080 ¼ 1250 644 — 264
1 625
Summa.
7253 + 28 282 668 900 — 5770
555 308 + 17 3888 200 770 + 798
148
12 312 + 65 21 333 — 266
3471 + 392 81 ◻ 0 145,— 70
2eo
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗
haus. 243. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch c
Freitag:
bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Mexerbeer. Ballet von Paul Taglioni. F. Luger, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang
6 ½⅞ Uhr.
Schauspielhaus. 274. Vorstellung. Opfer um Opfer. Schauspiel in 5 Akten von Ernst v. Wil⸗ denbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Opernhaus.
Sonnabend: Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 275. Vorstellung. Die Be⸗ Vorher: Euphrosyne. Sge in 1 Akt von
Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.]
— O OO—
Wallner-Theater.
Lebrun.)
Freitag: Zum letzten
NVictoria-Theater. Wegen Vorbereitung zu Frau Benus bleibt das Theater bis Sonnabend,
Tanz in 12
8 (Requin.
Priedrich - Wilhelmstädt. Theater.
reitag: — in 3 Akten. Musik von J Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Die Fledermans. 8 “
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
⸗5* 12 4* Sese. ee gel. „27 2 . Theater in München und 21. Gaftsp. Hen. Carl Mittell vom Thalia⸗Theater b.
n⸗h. Ostend-Theater. Dieektion: Emil Hahn. Zum 265. Male: Der I Krieg. um ale Legüse eg 08g
4 Akten von B. Krolls-Theater. reitag: Große Weih⸗
: „Die pologis
Ha allegorische Beko⸗ hern E11 *. Im Rittersaal: „Via trium⸗ Historie von 1797 bis 1882. Im Kindes Wünsche und Träume“. al: Die Reise durchs en⸗ achtskomödie und klerne 8öän84.
e
Anfang des Concerts
ber (Splvester): Hal
Gonntaag, den 31.
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
Gastspiel des rn.
Hotel Klingebu
und Tanz in 2
astwirth Klingebusch: Hr. Ed. Weiß.) Ballet:
8c Marengo, Schön und Gardemann. Anfang r
Montag, den 25. Dezember: Der Galecerensklave.
Belle-Alliance-Theater. semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters: Zum 30. M.: Reif⸗Reiflingen. Schwank in 5 Akren von G. v. Moser
Sonnabend: Zum 1. M.: Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. (Otto Dorn, Rentier: Hr. Dir. Th.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.
Das Theater bleibt bis Montag, den 1. Weih⸗ halts wegen Herbeiführung der Löschung einer Theil⸗
lr. oder 300 ℳ sammt Anhang, bezw. des an dieser Hypothek erworbenen Hilfspfand⸗
nachtsfeiertag geschlossen. Montag, den 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag):
Zum 1. Male: (Novität.) Das Spielzeug des Teufels. Ausst ½
Ies bibelots du diable! Musik von Ch.
schlossen bis inklusive 24. Dezember. ontag, den 25. Dezember: Zum 1. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. stattungsstück mit Ballet und 12 Bildern von Jule Dekorationen und Kostüme neu..S.
(oncert-Maus. Concert des Kal. Bilse Die Jourmalisten. Luftspiel in 4 bof⸗Musildirektors Herrn
. Freyta
: 8. Geagi piel des 1 Marie Mever Circus Renz.
des Hrn. 8 lI. Odette. Freitag. Abends Große — 828, H.re. Adeenhee. .
romanti 5. tt feretcce Beslets und 8 1 bip⸗ 2— dargestellt 7
enz.
Eduard Weiß. Verlobt: sch. Originalvolksstück mit Gesang Lie Akten von Kneisel und Jacobsohn. bach (Leipzig — Berlin). — tant v. nr (Magdeburg). Geboren: in Sohn:
rusius (Schrepkow).
Freitag: En- Schöning (Cassel).
Familien⸗Nachrichten.
Frl. Helene Hebbinghaus mit Hrn. Premier⸗Lieutenant und Adjutant Georg Breiten⸗ Frl. Marie v. Teich⸗ mann⸗Logischen mit Hrn. Hauptmann und Adju⸗
Hrn. Superintendent .Büchsel (Niederfinow). — Hrn. Pastor Paul
Gestorben: Hr. Haupm. und Platzmajor Eduard
[53875] Anfang 7 Uhr.
Unsere Frauen. in Freiberg, vertreten
Boigt, vormals in Dresden,
Opitz, früͤher in burg, dermalen aber
vpothek von 100
rechtes mit dem Antrage: attungs⸗
seerie mit Gesang und en nach Delies
A. Rendeg: darein zu willigen, da
Beklagte Opitz an der a
ftenden Theilh⸗
sammt
Großes Aus⸗
Karlsstraße — Markthallen. 7 Uhr:
its das iche 90
von ulreiterin „Trafalgar“ t⸗Quadrille. Auftret
Auftreten der Das berg, am 9. Dezember 1
uf dem Grundstücke des Kl des Grund⸗ und Hvpothekenbu
Oeffentliche Zustellung.
Der Drechslermeister 3— -, Brendel ur en Täschner und den Referendar Tempel, Beide daselbst, klagt gegen den früheren Badebesitzer Ernst Julius ‚ jetzt unbekannten Aufenthalts, und gegen Amalie Friederike verw. üden, zuletzt angeblich in Ham⸗ leichfalls unbekannten Aufent⸗
Rechtsanwalt
„a. die Beklagte Opi ko ichtig zu verurtheilen, 1 efacg n Hilfspfand⸗ recht grundbücherlich gelöscht werde, welches die
r den Beklagten Voi
ägers Folium 1
48 für
thek von 100 Thlr. oder
sen zu 4 % mittelst Ein⸗
Mai 188 —, hat,
. den Beklagt en t verur⸗ theilen, darein zu willigen, daß diesensae Hvpo⸗ thek der 300 ℳ s. Ankh. gelöscht werde, welche für ihn auf Folium 125 des Grund⸗ und Hypo⸗ —— für Freiters Seen, v27 1872
ugetragen worden ist un elbst gegen⸗
8 25 unter der Nummer 23 a. ad num. 9
sowie ünter dem weiteren Leese. 1,ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
reiberg
t zu auf
ar 1 rmittags 9 Uhr,
Zwecke der hellung wi en — Klage ern gnsar. Der Gerichteschreiber des K 8 A . aeh 2 Prnennees
weiße Erbsen, 16 000 Kg. weiße Bohnen, 20 000 graue Erbsen, 4000 Kg. ordinäre Seh 13 000 8g. Kochsalz, 1418 Kg. ungebrannten Kaffee, 3600 Ltr. Essigsprit, 110 Kg. Pfeffer, 45 Kg. Lorbeerlaub 75 Kg. Feldkümmel, 80 Kg. englisch Gewürz, 3000 Kg. grüne Seife, 40 Kg. weiße Talgseife⸗ 1500 Kg. kroystallisirte Soda, 4000 Kg. Petroleum⸗ 22 700 Ltr. Bier; b. 432 Kg. Semmel, 50 Kg.⸗ gerösteter Zwieback, 146 Kg. Butter, 2500 Kg. ge⸗ räucherter Speck, 1500 Kg. unausgelassenen Rinder⸗ nierentalg, 190 Kg. ausgelassenen koscheren Nieren⸗ talg, 5200 Kg. Schweinefleisch, 5000 Kg. Nindfleisch, 740 Kg. Hammelfleisch, 470 Kg. koscheres Rindfleisch, 69 500 Ltr. Milch, 100 Lte. gereini ten Spiritus, 3000 Stück Reisigbesen 200 Lrr. Wachholderbeeren, 600 Kg. carbol⸗ saurer Kalk, 500 Ltr. Thran, 60 Ltr. Terpentinöl, 120 Rieß Fhschpavier 100 Kg. Chlorkalk, 15 Kg. Talglichte, 37 Pack Stearinlichte, 25 Mille Streich⸗ hölzer, 1 Hltr. Holztheer, 100 Kg. englisch Wagen⸗ fett; c. 500 Kg. Mastrichter Sohlleder, 700 Kg. Bindsohlleder, 300 Kg. Fahlleder, 115 Stück Lager⸗ decken, 80 Kg. grauer Patentzwirn Nr. 40, 70 Kg. grauer Maschinenzwirn Nr. 50, 60 Kg. schwarzer Patentzwirn Nr 40, 60 Ka. smpanher Maschinen⸗ zwirn Nr. 50, 600 Kg. Weizenstärke, deren Lieferung im Wege der Submission vergeben werden soll⸗ Hierauf bezügliche Offerten sind vportofrei und ver⸗ jegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die gieferung von Wirthschaftsbedürfnissen für die König⸗ liche Strafanstalt zu Insterburg pro 1883/84“ bis zum 25. Jannar 18838, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eroöffnung derselben in Gegen⸗ wart der ectwa erschienenen Submittenten stattfinden —2 — die vüeichects Direktion einzureichen, 1 unter a. und c. aufgeführten Gegenstände Proben beizufügen. Später 2— ehende Angebote und Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen, deren Annahme in der offerte ausdrucklich ausgesprochen sein muß, sind täglich während der Dienststunden im Anstalts⸗ Bureau einzusehen, können auch gegen Einsendung von 1 ℳ Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Inst „den 15. zogen Mreiiien .s v,,esenber 1882. Königllce
reußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank. 31 Status am 30. November 1882.
Cassa. und Wechsel⸗Bestan. a⸗ und Bestand ℳ 3,280,424. 49 Erwor theken R 100,278,619. 40
bene b —— u ee den b.2 ,2 Efferten. Bedecung. 16,806,232. 47 1,200,000. —
itores — 8 82 8 Diverse Activa . . Actien⸗Capitalkl .
Reserve⸗F. thcesen Hrra etens
E]
[53867]
Die Königliche Strafanstalt zu in der Zeit vom 1. 1883 b 8 Wirthschafts⸗, Fhen
1 t
„ 10 500
-8. 000 Rs
[52704] Prospekte über meinen L Journal⸗ und Bücher⸗Lesezirtel versende a. Verlangen. die neuesten laufer 9 Autoren Ver⸗ en -8n öö
DNan Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
R
Insertionsprein für den Raum einer Urnckzeile 30 ₰.
.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 82.
den 22. Dezember, Abends.
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An
nehmen im Deut schen Reich sämmtliche
Bestellungen für das Ausland nehmen an:
und der Schweiz die Post⸗Aemter; Julius Dase in Triest;
1 Reich Kö eiger für das mit dem 1. künftt Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32 die Stabt Fr
in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, D für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel 20 e St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de TAIle No. 11) un “
für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche
tpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. änemark, Belgien, in den Niederlanden Alexandre (Paris, cour du commerce,
) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
1 Post⸗Amt in Triest; für Großbri ꝙFf Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Fraukfort Street) in Renehörte oßbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenball
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königli S . 1 aat j Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters fun das Deutsche Reich 2 8 e““ hhg
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bbereits erschienener Nummern nur soweit erfo
lgen, als der
Vorrath reicht.
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1
dem Waldwärter und Gemeindevorsteher Fehrensen zu
Ehrenzeichen zu verleihen.
Dahlenrode, Amts Reinhausen, dem Rathsdiener und Polizei⸗ Sergeanten Rademann zu Peine, dem Rathsdiener und Hospital⸗Aufseher Herrmann zu Sagan und dem Kastellan Wittmüß zu Pansevitz im Kreise Rügen das Allgemeine
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
S
8 1
* 8 für ein Einschreibpacket oder ein Packet mit Werth⸗
umfangreichen Gebrauch b
dem Königlich bayerischen General⸗Lieutenant Hebber⸗ ling, Kommandanten der Festung Ulm, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. . der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
„ dem Kassirer bei der Reichs⸗Hauptkasse Vogel und dem Kassirer bei der Reichs⸗Hauptbank Kr. ug zu Beblin den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
u“ 1“
A
8 e“
Vom 1. Januar 1883 ab beträgt die Packetbestellgebühr sn ee für ein gewöhnliches Packet bis 5 — Ar ießli 11““ E 15 für ein schwereres Packet 20 8
“
angabe bis zum Betrage von 3000 ℳ, 20 5 Gehört mehr als ein zu einer Begleit⸗Adresse, so wird für das schwerste Packet die Bestellgebühr nach den vor⸗ stehenden Seßen, für jedes weitere Packet aber nur eine Gebüͤhr von 5 ₰ erhoben. 1 Berlin C., den 20. Dezember 188121. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. u“ Geheime Postrarh Schiffmann.
Regelung des Neujahrs⸗Briefverkehrs.
„Um bei dem bevorstehenden Jahreswechsel der Massen⸗ ee von
Stadtbriefen ꝛc. thunlichst zu nen, oll es in Berlin wie im en. gestattet sein, üaer. ichtigter Versendung von Briefen und Postkarten, deren Be⸗ ellung am 31. Dezember Abends oder am 1. Januar frů gewünscht wird, diese nstände bereits vom 27. d. M. 2 zur Post einzuliefern. Die Absender haben diese Sendungen, welche einzeln durch Aufkleben von Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in Briefumschläge oder Packete zu legen, letztere
mit der Aufschrift: NS Reujahrzbriese
An das Kaiserliche Stadt⸗Postamt
ier C. zu versehen und am Annahmeschalter der 1182 Post⸗ anstalten abzugeben oder in die Brieskasten zu legen.
Für derartige Briefpackete, welche übrigens nur in Berlin verbleibende Sendungen (Stadtbriefe ꝛc. enthalten dürfen, ist eine Gebühr für die Beförderung na dem Stadt⸗Postamte nicht zu entrichten.
Es wird ersucht, von dieser Einrichtung einen möglichst Berlin C., den 19. 882 — 8
chiffmann.
Königreich Preuben.
S. Majestät der König haben Kllerpnäͤdiost geruht:
die verwittwete Kreisgerichte⸗ C . roline Kleinschm ꝙ—— von eneeer und deren beiden Söhne, Gustav Clemens wrbefnn
riedrich Heinrich, 5.
im eIer. Se ,2e, 1188 Fersen
Arzt in unter dem Namen K ,n.
tariat“) nach 3. 11 des gedachten zeichnete Landespo 2
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die ordentlichen Lehrer an der Ober⸗Realschule zu Coblenz, Christian Wimmers, Gustav Adolf Fule 28 und Heinrich Goebel sind zu Semn ernannt worden.
Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Joseph Weidgen vom Gymnasium zu Coblenz an die Ober⸗Real⸗ schule daselbst unter gleichzeitiger Ernennung zum Oberlehrer ist genehmigt worden. . 88 “
8
* †
1
1
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars ö entlich be⸗ wirkten 4. Verloosung von Schuldverschreibungen — 4 pro⸗ zentigen Staats⸗Anleihe von 1868 A. sind die in der Anlage nerie hefcs Nummerfn g.agen worden.
ieselben werden den Besi mit der Aufforderung ge⸗ F in ben. Rvencescs eeeg.g⸗ Kapitalbeträge vom 1. Juli 1883 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der * dem 1. 8 88 1222 ngendfg ee Serie IV. Nr. 8 nebst Talons bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselb 38 Orangenfcgaße 94, zu .ea fechs
e Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und .. letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung ge⸗ schieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗ aupt⸗ kassen der Provinz 33ö8 und der Kreiskasse zu Frank⸗ furt a. M. Zu diesem Zwecke können die Schu dverschrei⸗ bungen nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen schon vom 1. Juni k. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach besicer Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1883 ab ewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. 84
Mit dem 1. Juli k. J. hört die Verzinsun der verloosten 8 .e Adtrhs 8 Ze
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldverschreibungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ ven mit dem Tage ihrer Kandigung auf⸗
g Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann in einen twechsel mit den Inhabern der Schuldv chreibungen ie Zahlungsleistung nicht einlassen. ormulare zu den Quittungen werden von den oben⸗ ten 3 8— unentgeltlich verabfolgt. 84 E rlin, den 15. Dezember 1882. . Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly. 9
Angekommen: Königlichen Staats⸗Mi
Innern von
Bekanntmachu ngen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Ok
tober 1878.
Auf Grund des z. 12 des die gemein⸗
berhese Zenenem er “ ur
daß die Broschüre: Il Komitetu IIr.
m ernes Warazawa 1882 (Aufruf
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die regelmäßigen Vorträge entgegen und empfingen militärische Meldungen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing heute die Gräfin Charlotte Itzenplitz mit einigen Mit⸗ gliedern des Vorstandes des Vaterländischen Frauenvereins zu einer Besprechung über weitere Vertheilung der für die Hülfs⸗ bedürftigen am Rhein eingegangenen Beiträge.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische Vorträge und Meldungen entgegen.
Um 1 Uhr empfing Höchstderselbe den Kriegs⸗Minister und nahm den Vortrag des Protokollführers der Landes⸗Ver⸗ theidigungs⸗Kommission, Majors Heyde, entgegen. 8
Im Laufe des Nacemittags deehrte Se. aiserliche Hoheit den — Professor von Nanke mit einem Gratulationsbesuch und wohnte Abends der Vorstellu im Schauspielhause bei. 1 1 5n 8 *
— Die Frage, ob denjenigen Beamten, an deren amt⸗ lichem Wohnsitze eine Königliche Kasse sich nicht befindet, die Dienstbezüge kostenfrei auszuzahlen seien, ist nicht für alle Landestheile, bezw. für die Beamten aller Kessorts, ein⸗ heitlich geregelt. Während namentlich im Geltungsbereich des all⸗ ——5 Landrechts gemäß §. 53 Th. I. Tit. 16 desselben der rundsatz befolgt wird, daß die Beamten ihr Gehalt und sonstigen Kompetenzen von den Königlichen Kassen a uholen ben und demzufolge in den Fällen der oben bezeichneten rt die Zusendung des Gehalts ꝛc. portopflichtig erfolgt, werden den Justizbeamten in der Provinz Hannover, und zwar auch in demjenigen Theile derselben, in welchem das allgemeine Landrecht gilt, falls sich an ihrem amtli Wohnsitze eine Königliche Kasse nicht befindet, die geda Gelder nach diesem Orte portofrei übermittelt. Für eine a eine Ein⸗ führung der Anordnung, daß die Portokosten für dera — von der Staatskasse zu tragen sind, spricht erwägung, daß hinsichtlich der 18. balishcgiunnen an Beamte die allgemeinen Grundsätze über die Stellung derselben, sowie Rücksit auf das dienstliche Interesse in erster entscheidend sind, und daß demzufolge der seamte, dem bestimmter Ort als Amtssitz zugewiesen ist und der an dem⸗ selben seinen Dienst zu lelsten hat, auch die kostenlose 8b. lung der für diesen Dienst ausgesetzten Kompetenzen an nämlichen Orte zu beanspruchen berechtigt erscheint. Im Ein⸗ e — der Ober⸗Rechnungskammer 8 inanz⸗ Ninister durch Cirkularverfügung vom 13. d. Mts. be⸗ stimmt, —; wenn Beamten, welche ihr Gehalt und
ihre sonstigen —5 aus einer ee oder einer Spezialkasse derselben
ka
Sitze der zahlenden Kasse ihren amtl Wohnort dese Ineee, o, — v
find — worüber nach wie vor die vorgesetzte Dien
der Beamten entscheidet — diese Zuse auf K Staatskasse portofrei zu erfolgen 1. mirrn
— . Mittheilungen aus Italien ist von der Direk- tion für Ausrüstung des ersten Marine⸗De 2 8 ments zu Spetia fuͤr den 3. Januar k. J., bis 12 Uhr, eine Submission auf Lieferung von Tapis⸗
serien und verschiedenen Geweben von 47 259,95 Lire au —
Ueber speziellen und Stelle einzuse
— Der — Bundesrath, meckl —üü, onb venan Blhendun : — Der biesigen *888 saae der Beseanes
— Der
f van SSihe- vee wieder übernommen. lügasn
2 General⸗Lieutenant 221 27 n .2
i Adelstand 4 e9n engeseld za erzeha. 8
Nr. 51