1882 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ v““ 8 8

Der General⸗Lieutenant von Gure ki⸗Cornitz, theuersten Erinnerungen als italienischer Soldat die Erinnerung 8 1“ Zeitungsstimmen. 8 1mMM““ Statistische 8 Aus d jent in fünft 8 6 1e“ à la suite der Armee, Commandeur der 27. Bbwißgon (2. König⸗ daran bewahre, daß ich an der Seite der tapferen französischen 8. 2 8 Nach M tth l wege eeaasg S mein es ee 2% 2 err 2 2- 88 gebracht, seine Fnbatben, Geubde grnac 4 lich Württembergischen), hat nach Abstattung persönlicher Mel⸗ Armee an dem glorreichen Feldzuge theilgenommen habe, der in In der orddeutschen Berl g sind bei e. hiesi 8* Püstischen e 3 und Ergänzungsgesetzen unter Ausschluß des Seerrchts. Text⸗ Für das nächste Jahr hat die Gesellschaft in Aussicht genommen, 8 dungen Berlin wieder verlassen. den italienischen Herzen unauslöschliche Gefühle zurückgelassen finden wir 25— Mittheilung: vom 10. Deember bis iatl. 16 Tenechte 8 89½ 4 20 ee ausgabe mit Anmerkungen, den von dem Reichsgericht und dem frü⸗ außer dem ostfriesischen Münzwerk, das seiner Vollendung langsam

Der General⸗Lieutenant von Loos, Kommandant von hat. Ich werde deshalb all meinen Eifer aufbieten, um meine Sr Frage r Resorm der Handels. und Gewerbekammer ist 173 Cheschließungen, 818 Lebendaeborene, 23 Todtgeborene. beren Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht angenommenen Rechtsgrundsätzen und entgegenschreitet, sich mit dem in der Großen Kirche befind⸗ Mainz, ist auf acht Tage zur Abstattung persönlicher Mel⸗ Aufgabe zu erfüllen, und wenn Ew. Erxcellenz mir Ihre bebhsn gerag bt cktsogee. bieche hagen, 81s 3 b Eaae e Heraesgegrbe ecgie ztgoner,2 Lügecfalt an Ffehne siüee —— 2W

. 3 2 1 b 8 5 ; d r . 8 1 G nserer t ; und Notar. Diese Ausgabe de emeinen deu eren, auf i 1

dungen aus Anlaß seiner Beförderung hier eingetroffen. 823 EE wirthschaftlichen Interessenvertretung in bestimmte Bahnen zu lenken 8 b dS. e 9* E der Handelsgesetzbuches schließt sich den in gleichem Verlage erscheinenden 1745 . im e Aanlassung . Jftanafata meg nn, Jaher 1

Hessen. Darmstadt, 20. Dezember. (Köln. Ztg.) Die sehen. Der Präsident Grévy erwiderte: Nichts kann nür Reaaelaccinig veänaerne Hn ees n tens Zhslans 98 1881/82 entnehmen wir Folgendes: Die Zahl der ortsanwesenden verior azesschih hene eleber tes HGesargttig dektscher Hormeinen meeee ee sichnige mn d

2 8 5 2 G Fra⸗ . 8 . 854 5 8. Es 185 b ebb 0 Lan 9 re T v 1

zur Prüfung der Frage der Ueberbürdung der Schüler angenehmer sein, als einen Botschafter Sr. Majestät des 2 Bekanntlich shat, die Osnabrücker Handelskammer seit längerer Persanh hot bernAunahme der Berufeftatistit am 1““ Reichs. Einführungsgesetze (darunter desjenigen für Elsaß⸗Lothringen), als Kunstdenkmal hervorragenden 78A e, 8 aͤn den höheren Lehranstalten ernannte Kommission Königs von Italien in dem General Menabrea zu Zeit einen speziellen Reformplan in dieser Richtung aufgestellt und 1880 betrug die Bevölkerungszahl 66 544. Im Jahre 1881 betrug der wichtigsten Landes⸗Einführungsgesetze (nämlich derjenigen für was um so mehr gerechtfertigt erscheint, als unter demselben, wie hielt gestern eine Sitzung, in welcher der an das Großherzog⸗ empfangen, dessen ruhmvolle Ansprüche auf hohen Ruf diskutirt. Rachdem nun im September d. J. auch der Central⸗ die Zahl der Eheschliezungen 638 (1880 599), die Zahl der Lebende Preußen, Bayern, Sachsen, Hamburg und Frankfurt a. M.) und der aus den betreffenden Akten hervorgeht, außer dem Grafen Enno II. liche Ministerium des Innern und der Justiz zu erstattende und auf das Vertrauen seines Souverüns ich seit verband deutscher Industrieller dem Gegenstande naͤher getreten war, geborenen betrug 3210 (1880 3033), davon Waren 1691 cheliche und eireren in das Handelsrecht einschlagenden Reichsgesetze, Dem Terte noch verschtedese daden ostfriesische Regenten, namentlich die Grafen Bericht festgestellt wurde. Der Bericht wird demnächst mit langer Zeit zu schätzen gewußt habe. Die Gemein⸗ nahm die genannte Kammer in ihrer Plenarsitzung vom 30. Oktober

1 6 3 8 5 sind Anmerkungen beigefügt, in denen hauptsächlich die den Ent⸗ Ulrich 1. Gräfin Theda, Enno I., Edzard der (. 8 1 . 1 Sexs. 62 uneheliche Knaben, 1543 eheli d 54 liche Mädchen. ind 4 gesügt, xer. . heda, Enno I., Edzard der Große, Gräfin Anna den stenographisch aufgezeichneten Verhandlungen der Kom⸗ samkeit des Ursprungs, die Waffenbrüderschaft auf den 1882 Veranlassung ihrer Stellung zu der gedachten Frage nochmals Die Fehtc de a orenen v 114 vecen; 124 Bi sceidungen deß Reichtgerichts und des früberen Reichs⸗Ober⸗andels⸗ und dereg Sahn. Johamn, begottet worden sind.

mission im Druck erscheinen, vorher aber schon in einer oder Schlachtfeldern und die Identität unserer nationalen Interessen WEEE“ 11““ Meüm 1 Zahl der Verstorbenen betrug 1803 (1880 2017), davon Ferichts zu Leipzig entnommenen Rechtsgrundsätze wiedergegeben sind. Im Dezemberheft 1882, mit welchem der 28. Band von

. 9 8 8 1 . . 5 8 Eine Reihe von Entscheidungen, die, ohne zu einzelnen Artikeln des Petermanns Mittheilungen (Gotha, Just b der anderen Weise zur Kenntniß des Publikums gebracht gebieten uns wie Sie gesagt haben die Bande der überreicht wurden. Die in unserer Nr. 525 bereits mitgetheilt 993 männlich und 810 weiblich; der Ueberschuß der Lebend⸗ andelsgesetzbuches u sein, doch ein b . li . Afrikareisende eihe werden, da die Fertigstellung der Verhandlungen längere Zeit Freundschaft, die zwischen unseren beiden Ländern bestehen, Resolutionen lauteten; getheilten †&ꝗꝑogcborenen über die Verstorbenen belief sich auf 1407 (1880 1016), Santecsceseghuche. Seen ö. iZö sanitftn5 ictgerfr 1888 2g in Anspruch nimmt.. wieder fester zu knüpfen und aufrecht zu erhalten. Sie . ¹) Die baldige Reorganisation einer Vertretung der wir 1 davon 620 männlich und 787 weiblich. Nach der Gebäudesteuer⸗ ür p; n 5 8 1 AEE11“ p eester z p C h Paldige Reorganisation zung thschaft⸗ lle pro 1881/82 waren im Stadtbezirk Dortmund vorhanden 6558 Jahrbuchder Gesellschaft für bildende Kunst und über seine Touren im Momvu⸗Lande. Derselbe nimmt an, daß werden, ich bin dessen überzeugt, an diesem patriotischen Werke lichen Interessen nach einem einheitlichen Plane für das ganze Deutsche W114““ e arengelbr es vagterlüͤndisch. it . zu Emden. V. Band. 1. Heft. der Uslle der Oberlauf des Schari ist und hofft später die Be. Mecklenburg. Schwerin, 20. Dezember. (Meckl. Anz.) wirksam mit uns arbeiten, und Sie können zählen auf unsere Reich ist als ein von zahlreichen und bedeutenden Kreisen des Handels 2 8 Fe edie t 3 1Sgen dft 11s S. ir seer. Comtsttehet. Vaben Verlag von W. Haynel, 1882. Das vorliegende Heft weise dafür beibringen zu können. R. A. ehl giebt eine Heute Abend 8 Uhr ist folgendes Bulletin ausgegeben worden: Miütngz 8 und der Gewerbe anerkanntes Bedürfniß zu erachten. 8 Irvecen dienten 1918 und steuerfreie Gebäude (für den öffentlichen dieses Vereinsorgans bringt an der Spitz⸗ 2 g über die geographischegeologische Skizze von ssilianischen Küsten⸗ b ör ist folg 8 g Mitwirkung und unsere ganze Sympathie. 2 d ke ist di Dienst oder für kirchliche, Schul⸗ ꝛc. Zwecke bestimmte und die un⸗ eses Vereinsorgans bringt an der Spitze eine Untersuchung über die geographisch⸗geologisch zze vp dem brasilianischen Küsten Auf die verhältnißmäßig unruhige Nacht vom 19. zum 20. Der neu ernannte Botschafter am italienischen Hofe Zu dem Zwecke is die Neubildung von Handels⸗ und Ge⸗ bewohnbaren Gebäude zu landwirthschaftlichen Zwecken) 309. Cchtheit des ersten Kaiserlichen Lehenbriefs für Ostfriesland aus dem lande zwischen dem 21. und 23. Grade südlicher Breite und folgte für Se. Königliche Hoheit den Erbgroßherzog ein Decrais, ist heute Abend nach Nom abgereist. 2 erhe nge ücg endech ö ö.““ Resultaten der veee EGegeban aüber die Jahre 1454 und über sein Verhältniß zu den beiden anderen von 1463 eine Darstellung der deutschen Kolonisation in Süd⸗Brastlien. Er 85 14“ anf h8. Der Ministerrath hat in seiner heutigen Abendsitzung gesammten Erwerbhgruppen nadt mMeßgabe acrer Behenta e 111“ tc 4 1 daß n 16“ nen. la6a, veet Feshtbärchionßt, dis Hercee in ernric ““ beßtichtet de ⸗ehn 8 dgh dee 1— e Ssank und au as subjektive Befinden das Projekt für die Expedition nach Tonkin im Prinzip lokalen Bezirk ihre Vertretung finden mit Landwirthscha vorhanden waren und daß die Zah see. eaec; Aiant s in9 8 des hohen Patienten ein für die Bedeutung der Krankheit iti 3) Diese K welch cj üali 1 der ausgefüllten Gewerbekarten 2206 betrug. Den Geschäftsverkehr, Dr. Müller in Emden, welche die Lage dieser Religionsgesellschft silianischen Kaiserreichs, Parana, Santa Catharina und Sao Der Landtag beschloß in der heutigen Sitzung in über das Budget ähnliche Erklärungen ab, wie sie bei der der Handel⸗ und Gewerbetreibenden ihres Bezirks wahrzunehmen. Es betrug die .“ Haupt⸗Amtsbezirk 6 Ekatsjahr Senator Schnederman Emden eine 1 Kartograph Ignaz Hätsek entworfen hat, werden die Ergebnisse der B 9 1 get ähnlich gen ab, Sie dienen den Bepöod 1881/82 5 484 655 (Etatsjahr 1880/81. 5 278 230 ℳ), davon kom⸗ n in Emden, und eine Beschreibung mehrerer graph Ignaz tworfen hat, Ergebnisse d ezug auf ein vorgelegtes strelitzsches Reskript vom 19. De⸗ Berathung des Budgets in der Deputirtenkammer von ihm f 1 zu hs en aber al 1 bäsnacttende SOöathe und sind feden. men auf Eingangszoll 1 273 762 ℳ, Salzsteuer 1208 214 ℳ, Brau⸗ auserlesener Waffenstücke aus derselben, vom Ingenieur Starcke da⸗ Volkezählung vom 31 ʒ Dezember 1880 in den Ländern der ungarischen zember 1882, in welchem die strelitzsche Regierung es ablehnt, abgegeben worden waren, und ersuchte schließlich den Senat, sallb zu und Wedied wirthschaftlichen Interefsen berührenden steuer 669 639 ℳ, Branntweinsteuer 663 204 ℳ, Echschaftssteer, selbst. Die Wasfensammlung der Stadt Emden ist bekanntlich eine Krone dargelegt. P. Gialussi berichtet ferner über ein sehr interessantes 8 8* 8. ö Wägeac vesh Neustrelitz das Budget vor Ablauf des Jahres vollständig zu votiren dfeshegennagen und Ferpermungen, 180 .786 , Stempelstener 234 757 ℳ, Gerichtskosten 1 387271 so W1““ Feich eftth⸗ vifih sieg in 5 Pbichee vlegt eg Theil tünes Iffne auf den Kriegskosten⸗Entschädigungsfonds anzuweisen, die Er⸗ und dadurch der Regierung einen Beweis seines Vertrauens de elben i lch ien 1 Bei der Spezial⸗Hebestelle betrugen die Einnahmen 1881/82 1697534 ℳ, eine andere Stadt als städtischen esitz aufzuweisen hat. gebiets, welche sich in einem eile des mittleren ien klärung der Stände stargardschen Kreises erwarten zu wollen. 1 j erselben ist auch solchen freien Vereinen, welche besondere Erwerbs⸗ 1

b 8 olchen 8 1 8 8 Sie zählt nicht weniger als 2267 Nummern. Ganz besonders reich vollzieht, und A. B. Meyer in Dresden über die Mestizenkolonie ürung st zu geben, zugleich aber damit zum Gelingen der Verhandlungen gruppen vertreten, für dieselben der gleiche offizielle Charakt 8. davon kommen auf Eingangszoll 1110 6955 ℳ, Branntweinsteuer stbar isr die Koif⸗ . is i gi Hinsichtlich des strelitzschen Reskripts vom 23. November d. J. mit den Eisenbahngesellschaften beizutragen. Die bheedlanhen leihen, sofern ihre Organisation und Kedcsane bestimmten dafct 71 958 6, Brausteuer 401 511 ℳ, Stempelsteuer 113 369 Bei der . 1 Hlektion der Feuerwaffen. Außer vielen Lunten n tszbericht in escgee ses Alcbihen wegen des Erlasses von Normativbestimmungen für die wird morgen fortgesetzt werden. aufzustellenden Kriterien nach dem Ermessen der Landes⸗ oder Reichs⸗ Dortmunder Expedition für die Gerichtskosten Erhebung beliefen sich and 8 üte dn Unfong 5 vom Hofrath 8 Regel mens Eörriben 8“ aa Bewilligung von Unterstützungen zum Bau von Neben⸗ Die Verhaftung des Fürsten Krapotkin fand in regierung entspricht. jst 15r eeee agsh gen ro as81 8s, auf Getbfhefen 991 on fi sie in den späteren Arbeiten ein vollständiges Bilo von dem mit der im östlichen Buchara, eingetroffen ist, der Reisende aber die mannig⸗ oder Sekundär⸗Eisenbahnen beauftragten die Stände den Folge der Entdeckung wichtiger Schriftstücke statt welche bei 5) Als Spite der so organisirten Interessenvertretung ist theils Ulstreckungsgebühren 1646 Ueb das Schulr Entwickelung, dem Höhepunkt und dem allmählichen Niedergange der fachen neuen topographischen Ergebnisse erst nach seiner Rückkehr be⸗ engeren Ausschuß auf Vorschlag der Eisenbahnkommitte, bei der juüͤngst in der Wohnung Krapotkins vorgenommenen vieea Wrbe 8 8 durch Kaiserliche Ernennung, ein deutscher Volks⸗ Folgendes berichter. 1) Stabtische 89 4 Heressleh e ee. Kleinkünste zusammenfallenden Wandel in der künstlerischen Aus⸗ arbeiten wird. Auch die Bemühungen der Amerikaner, die Mann⸗ dem Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz zu beantragen, die Haussuchung aufgefunden wurden. Die gegen Krapotkin wir Aufetzfe Mhittgr ren⸗ derselben ist schulen, das Gvmnasium, Realgymmasium und die höhere Bürger⸗ schmückung dieser Waffen. Die auf 4 Lichtdruckgafeen nach schaften der vermißten beiden Boote von der „Jeannette⸗⸗Expedition dort zu erlassenden Normatipbestimmungen in Konformität erhobenen Belastungsmomente machen es unzweifelhaft Ministeri krefk üdt zvegg. 8- Fn . 4 öö“ nachstehende schule werden aus städtischen Mitteln ohne staatliche Zuschüsse unter⸗ sorgfältigen Zeichnungen reproduzirten Prachtstücke geben in ihrer aufzufinden, versprechen manchen werthvollen Beitrag für die Geo- mit den schwerinschen Normativbestimmungen festzustellen und Anarchisten betheilteten ree eingegangen, dessen bedeutungsvoller Inhalt in den lten. Die Schülerfrequenz des Gy 1881 379, üphigen, jg überladenen Ausstattung mit kunstvoller eingelegter Arbeit, graphie des nördlichen Asiens. Da die meisten Theilnehmer bereits publiziren zu wollen. In Sachen der hegent eeschen Süd daß dersacge ahn echütdenen ““ 8 ö“ betheiligten Kreisen den u““ Eindruck nicht Leele. dürfte: 88 381 Schüler vond EEEEEEöI“ 18 Katho⸗ in Elfenbein (grotesken Ornamenten, Cartouchenwerk mit Masken, nach den Vereinigten Staaten zurückgekehrt sind, so darf man bald A. 1 8 . auf französischem Gebiete eilgenommen hat. Lrapotkin „Bexlin, den 18. Dezember 1882. g⸗ fr 3 Arah ha Sa ie] Fruchtguirlande d nachgeahmtem Metallbeschl ine lebendi ausführliche Berichte und namentlich die Veröffentlich der Auf. bahn (von Parchim nach Neubrandenburg) beantragen die ist in Folge de a 1 indun Es ist mir erfreulich gewesen, in Ihren in dem Bericht vom lische, 21 Israeliten, 90 Auswärtige; beim Realgymnasium betrug die Fruchtgar ge ven dsegen eahmtten. Metagbeschlag) eine lebendige eaa ist Titel und J e Stände mecklenburgischen und wendischen Kreises bei dem sütsche SaeSn ekhagisnpann zumn 10. d. M. enthaltenen Vorschlägen zur Neubildung von Hercht. 1; E“ 168s letzteren waren 195 Evangelische, Vlchcqnng a. dübn 82 b“ vahnen, ürnasgen., Dem Heft ist Titel und Inhaltsverzeichniß zum Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, daß die Landeshülfe durch Mord und Plünderung zu bewirkenden sozialen Um⸗ Gewerbekammern für die gemeinsamen Angelegenheiten des Handels, 99 E1 ““ 41emnerhe höhee verdankt die höchst interessante Sammlung, wie Senator Schneder⸗ Die in Leipzig am 23. d. M. erscheinende Nr. 2060 der su 15 000 pro Kilometer der in Mecklenburg⸗Schwerin be⸗ st theil b d Anstifter ei der Industrie, der Kleingewerbe und der Landwirthschaft in den ein⸗ vne nc en 332 Evangeltsche, 125 gonhsnene a reecht, mann nac weist hauptsächlich der Femgumer Schlacht vom Jahre „„Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: 1: d sturzes theilgenommen zu haben und der nstifter einer zelnen Bezirken des Landes meiner eigenen Ueberzeuau 6. von letzteren waren 332 Evangelische, 125 Katholische, 19 Israeliten, 1s- Fi 5.8 9 om Jahre Selerie sch -8 3 - genen Bahnstrecke bemessen werde. Im Uebrigen wurden die anarchistischen Verbindung in Frankreich gewesen, auch nach Nothwendigkeit dier degeinnen Organifanion Zder irihschaft⸗ 108 Auswärtige. Die Einnahmen betrugen 1881 beim Gymnosium 1568, in welcher Ludwig von Nassau durch Alba bestegt wurde, Galerie schöner Frauenköpfe: XIV. Goldelse. Nach einem Gemülde Hetfcläge der EEbF1 soweit sie einstimmig ge⸗ Lyon gekommen zu sein, um in heimlichen Zusammenkünften lichen Intereffenvertretung ihr jämnnanee 1L.n aus eigenen Fonds 12 933 ℳ, an Schulgeld 35 337 ℳ, an Zuschuß n bes enh 86 bsahcgpas Folgen Felhchet he9 Lgen. EE— F 82 aßt sind, genehmigt. Dagegen lehnten die Stände des star⸗ 3 ie rbi isß Kra⸗ lichen Thätiakei 8 8 8 dtkasse 30 132 ℳ, beim d Schulgeld Ferner enthält das Heft. die Biographien von zwei um „8 8SZ echwemmuf vüeen 94 gardischen areises. die Vorlage Dab. Ferner erbitten 8 1ehesen de ean 1—1 1 naafnc Rhchrben E 86 liegt 8 29 988,6 Vun Zlsag der Einetise Wlghnnasimm der Fhmurze sang verdienten Mäͤnnern, nämlich erstens die des ostriesischen Ge⸗ hee. er. eeerd. Lingner. 2. Die Jgdschlösser Stände mecklenburgischen und wendischen Kreises von dem Anarchisten vor den Gerichtshof für Strafsachen in L vn e⸗ bhandenen, lediglich eine dsees⸗ E Ss schule aus eigenen Fonds 184 ℳ, an Schulgeld 29 001 ℳ, an 1 Tilemann Dothias Wiarda (geb. den 18. Oktober 1746 EEE“ Gbildungen. Nuch Zachnungen vn b 6 Großherzo Mecklenburg⸗S 1 ür die Wismar⸗ 8 von ge⸗ stellend ituti 8 Gesetzgel rbekzufü Zuschuß der Stadtkasse 29 220 Der Zuschuß der Stadt pro Kopf zu Emden, gest. den 7. März 1826, dessen Porträt dem Titel vor⸗ 1 3)heee. 3) Letzlingen. 4) Königs⸗Wuster⸗ roßherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, auch für die Wismar stellt werden. ellenden Institutionen auf dem Wege der Gesetzgebung herbeizuführen, Schülerzahl belief sich beim Gymn 3 880 82,9 geheftet ist) vom General⸗Superintendenten Bartels in Aurich, und hausen. 5) Grunewald. 6) Saupark bei Springe. 7) Hubertus⸗ Rostocker Bahn 15 000 pro Kilometer bewilligen zu wollen, und ich habe die hierzu erforderlichen Vorarbeiten bereits eingeleitert. der Schülerzahl belief sich beim Gymnasium auf 79,4 ( 3 ℳ), dann die Christoph Friedrich von Derschau's, des ersten preußischen Re⸗ stock. Louis Blanc, am 7. Dezember. Der neue Justizpalast event. den höchst zulässigen Betrag der zwischen dem Groß⸗ Italien. Rom, 21. Dezember. (W. T. W.) Die Bis es gelingt, die Angelegenheit auf diesem Wege zum Abschluß zu Pin. Meülgemnasiuam 6 8ef 119 9; 8 11899 88550⸗Mhldcbeiscver gierungs⸗Präsidenten von Ostfriesland (geb. d. 12. Januar 1714 zu Königs⸗ in London. Nach einer photographischen Aufnahme. Lahr und herzog und den Ständen auf gegenwärtigem Landtage ver⸗ Deputirtenkammer beendete heute die Berathung der mernmwäee⸗ ich, darauf Bedacht nehmen, soweit es nach den Ge⸗ wurde 1881. von 290, 1882 von 290 Schüͤlerinnen besucht, davon berg, gest.den 19. Dez. 1799) vom Oberlehrer Pr. Kohlmann in Emben] das deutsche Reichswaisenhaus Originalzeichnung von FFritz Reiß. einbarten Landeshülfe, gemäß den Normativbestimmungen, zu Vorlage über den Deputirteneid und nahm dieselbe mit seßen. En ig veif „auf 8 Verwaltungswege in den Regierungs⸗ waren 229 Evangelische, 24 Katholische, 37 Ifraeliten, 12 Auswär⸗ Derschau hat sich nicht nur als gewissenhafter, pflichtgetreuer Be⸗ Prof. Dr. Gustav Jäger. Amerikanische Skizzen; Beraubung gewähren. 301 gegen 74 Stimmen an, nachdem zuvor ein Antrag, dem veiirken Einri nasten igs deben zu rufen, welche eine Vereinigung tige. Die Einnahmen betrugen 1881 an Schulgeld 23 049 ℳ, an amter, sondern auch als Schriftsteller und Dichter einen Namen ge⸗ der hassocbne einer Postkutsche durch Straßenräuber in Colorado. 6 1 Ministeri in Vert t 1 4 i Vertretern aller Zweige er wirthschaftlichen Thätigkeit zur der Stadtkasse 13 189 6* 1 macht. Unter seinen am Schluß der Lebensbeschreibung verzeichneten Noden: Besuchs⸗ oder Empfangstoilette aus Tuch. Himmels⸗ 1“ inisterium ein Vertrauensvotum auszusprechen, mit 32 Wahrnehmung der ihnen gemeinsamen Interess zalich uschuß aus der Stadtkasse Der Zuschuß der Stadt pro sr b Die E 8 Fi Hegen 32 Gtimmen genehmigt worden war. Morgen beginnt Der Minister für Handel und Gewerbe E“ 1 opf der Smeretsnh betrug 45,4 (gegen 497 ℳ. im Por⸗ neee ee. a8. Seea he ece üseüngee vrg ven E11““ (sdie Berathung des provisorischen Budgets. s jahre). In der Fortbildungsschule belief sich die Schülerzahl 1880 Epos „Auf die zu Cmkchsan bre 12 errichkese kinvannte; a Gewerbe und Handel. 1 .“ auf 118, 1881 auf 226, 1882 auf 261; die Schüler werden Cpo „Auf die zu Emden im Jahre 1751 errichtete ostindische Handlungs⸗ 1 * 1b b 1 8 . 1 . 1 8 4 ichte mpagnie⸗ sogar Anspruch auf eine literargeschichtliche Bedeutung. Nach einer von russischer Seite nunmehr ergangenen amtli Die ee be. 8 8. An Fse beee.gkeze. die Handelskammer in Osnabrück. 2 . bvr N.M. öö“ . Dieses Gedicht (124 Verse in Herametern, mit einer Vorschlagssplbe⸗ Verfügung wird das Verbot der zolrreben Eehetlichen edelungsverkehr mit dem deutschen Zollgebiete welche die zu revidirenden Punkte der Verfassung be ennne Au. Fime „Biesbadener Zeitung“ lesen wir: 1312 ℳ, an Zuschuß der Stadtkasse 4283 ℳ; letzterer Zu⸗ 442— eeech b-ö Bafäden 28 Sa a. nen Zeefide 08 -vhe 6 8 1 8 1. us der Erö der di itz s oro Kopf 1j 2* 9,802% .S v. und e urzen Schlußvers) gewinn 1 N eichte n, indessen bis zum 1. bezüglich des nur auf Grund von Erlaubnißscheinen zu⸗ wärtigen Wahlgesetzes bervor und solgert daraus die von dem Generalsekretariat des Handelstags ein Werk berausgegeben Ostern 1882 10 vorhanden, welche von 6535 Schülern besucht waren zeugnisse deutscher Poesie gewesen ist, welche Friedrich dem Großen, dem Exportwaaren und Bescheinigung der Zollämter ins Ausland gehen, lässigen Veredelungsverkehrs der Endtermin für die Gültig⸗ Nothwendigkeit einer Aenderung dieses Gesetzes. worden, welches sich betitelt: „Das deutsche Wirthschaftsjahr 1881“ (Sstern 1881 10 Schulen mmit 6027 Schülern). Die finanziellen Er. Verehrer altklassischer und französischer Literatur, überhaupt zn (e⸗ unter der Bedingung gistattet, daß die Wiedereinführung auf den 2 8 öe e 8. 1n Her gacee nnsn eftgesegt Rußland und Pol St. Petersl 22. D Dasselbe giebt auf Grund der Jahresberichte von 141 Handelskam⸗ gebnisse dieser Anstalten waren folgende: Es betrugen die Einnahmen sichte gekommen und von ihm mit unbeschränktem Lobe ausgezeichnet. Namen des Absenders üͤber das Ausgangs⸗Zollamt binnen Monats- worden. Demnach trete nur dann eine Zo begünstigung be⸗ ußland un olen. . zurg, 22. De⸗ mern eine Uebersicht von dem wirthschaftlichen L

demn 8 1 eben der Nation im aus eigenen Fonds 2472 ℳ, an Schulgeld 15 680 ℳ, an Schul⸗ ist. In seiner häufiger eitirten als gelesenen Schrift „De la littrature frist erfolgt und 75 % der expedirten Saͤck nicht übersteigt. bumgenalse eine Zollbefreiung ein, wenn der Austritt der zember. (W. T. B.) Die Kaiserin, begleitet von der Jahre 1881 uud kommt auf Grund derselben zu dem Ergebniß, daß fite (80 % Staats⸗Klas X. allemandee, welche 1780 erschien, spricht der König von denjenigen Nach einem Bericht des Berliner städtischen Feuer⸗

22 Werrns 2 . 1 sen⸗ und Einkommensteuer) 45 022 ℳ; aaren bis einschließlich den 31. Dezember 1882 und deren Staatsdame Fürstin Kotschubei, dem Hoffräulein Kutusoff wir uns auf dem Wege einer zwar langsam, aber sicher fortschreiten⸗

erner hat die Stadt 100 % der Schulsteuer mit zusammen 150 075 deutschen Dichtern, welche ihm allein gefallen, nennt den Freiherrn sontgtats. Ppreaus —— Magisttat sind im abgelaufenen Wiedereingang langstens bis zum 30. Juni 1883 stattfinde. und dem Hofmeister 152 Golizyn ist zur feierlichen Ein⸗ den Genesung befinden. „Die Verhältnisse haben sich befestigt, die bernommen. Die katholischen Volksschulen wurden Ostern 1881 von Canitz, Gellert und Sal. Geßner und fährt dann fort: Fee ostehtssabse zur Anmeldung gelangt 571 Feuer, darunter 44

1 1 6 . sät 1 8 . 8 5574 Schüler 4 ü i 1 ardinenbrände, 5 Schornsteinbrände, 23 Blitz trahlbeschädigungen Zur Ausstellun . Erstrecung weihung des neuen Hauses der Gemeinschaftderbarm⸗ Umsätze haben sich vermehrt, das Vertrauen ist endlich zurückgekehrt.“ von 4954, Ostern 1882 von 5574 Schülern besucht; die Einnahmen „Sch will zu den Herren, die ich genannt habe, noch einen Ungenannten e 8 8 . b Gültigkeit der eacecncn scehne, den nur vd herzigen Schwestern vom rmMwrnmn.: än oehsdiesem grwiß sehr vorsichtig gebaltenen Urtheil liegt das Eetrußen aus eigenen Fonds 1643 ℳ, an Schulgeld 15720 ℳ, an binzufügen, 12ö-eI. Meeneben benen vpranbrass , FFvüe Zollbehörden nicht ermächtigt, Bezüglich der ohne Erlaubniß⸗ hier eingetroffen. Auch der Großfürst und die Großfürstin Wla⸗ 52 Feugniß füͤr 82 ecstigkett . Saeeeu. die Schallteuer A röI 9f SF, 9. vünrPanande e vird; ven Przaschn ö n 1ee. üt gergühe S;6 e. 8 b imer e . 4 hai e Jahre 1879 in Deutschland, Dank der energischen Initiati 6 er hat die Sta % der Schulsteuer mit 55 55 . and S 5 and, 5z 1 1 2 schein zulässigen Waaren bleibt die zollfreie Wiedereinfuhr an dimir, die Großfürstin Katharina Michailowna, der Großfürst des Reichskanzlers, eingeführt ist. Freilich hat die nCns Gatier 4 5.-X Die issraelitische Volksschule Ostern 1881 0. 85. angenehm durch einen Wohllaut der Töͤne geschmeichelt, dessen ich Blitzstrahlbeschädigungen, der Gardinenbrände und Leuchtgas⸗Explo⸗ die Erfüllung der Bestimmungen der Verordnung vom Michael, der Herzog Georg von Leuchtenberg und der Prinz Recht, wenn sie meint, daß der Aufschwung der wirthschaftlichen Ver-. Ostern 1882 von 121 Schülern besucht. Die Einnahmen betrugen unsere Sprache kaum fübg Eeee hatte. Ich mögte behaupten, sionen, Brandentschädigun der zu jzahlen, und e be⸗ 28. Juni 1881 gebunden. und die Prinzessin von Oldenburg wohnten der Feier bei. bältnisse mit auf die Einwirkung des Weltperkehrs zurückzuführen ist, an Schulgeld 447, ℳ, an Zuschuß der Gemeinde 6354 3) Privat. daß diese Art von Verssfikation sich am besten für unsere Sprache lausen’ sich dieselben für die Gebaͤude auf 392 974 % Prag, 21. Dezember. (W. T. B Dem „Prager Die Liturgie wurde von dem Metropoliten Isidor abgehalten. und daß die Wirthschaft eines einzelnen Landes und Volkes heute chulen. Die Altkatholische Schule wurde Ostern 1881 von 100, schicke und sehr große Vorzüge vor dem Reim habe. Wolte man Hierzu treten noch Taxgebühren und Fuhrkosten 5831 , Aben vöͤlatt⸗ rr 5.. Seezatre 8* Nach beendigter Ceremonie besichtigte die Kaiserin das ganze mehr als Glied der Weltwirthschaft, denn blos für in Betracht stern 1882 von 102 Schülern besvcht. Die Katholisch Töchter⸗ sih Müb⸗ geben, sie dadurch vollkommen zu machen, so en ütrag unn basg 2— .;, —„ und Ausstreuungen, als gebe es in Oesterref q Gebäude, das Kranken⸗Empfangszimmer, die Baracken ꝛc, und kommt, und daß wir den wirthschaftlichen Aufgaben des eigenen wurde 1881 von 52, 1882 von 47 Schülerinnen besucht. Die Rurze man es wabrscheinlich hierin weit bringen.“ Was den 862 folhe ung Disn —,— ude ꝛc. mit öst chef che Buͤndniß she ch gegen eutsch⸗ kehrte spater wieder nach Gatschina zurück. Landes nur genügen können in steter Beziehung und Berührung mit sertsche Schule hatte 1881 24, 1882 25 Schüler. Die Gefammt⸗ König, d. besonders, bei dem anonymen Gedichte anzog, eister 58 684 s. 2* stagc Vereval nne elblice oe ndniß gerichtete Strömungen und an⸗ Das „Journal de St. Pstersbourg“ nimmt Ver⸗ der Pepdektlon und den Bedürfnissen des Auslandes. zahl der Schüler betrug 1882 in den höheren Schulen 1420, in 8 en verständige Inhalt und zweitens die für 2 daß +, Geschätne 8 1ee⸗ vsbes Plt 8 gebliche Gegensätze der inneren und äußeren Politik, muß mit lassung d Publikati der „Vossis Zeitung“ und ber gerade der Aufschwung unserer nationalen Wirthschaft be⸗ Elementarschulen 12 230, in den Privatschulen 174, in Summa nusikalisch ge e Ohr Friedrichs wohlthuende rythmische Form. 8 1t äftslahr der Feuersozietät vom 1. Ok⸗ aller Entschiedenheit betont werden, daß man es mit nichts⸗ anlassung die Publikationen r. „Vossischen Zeitung“ un weist, daß unsere Wirthschaftspolitik in keiner Weise die wohlthätige 13 824; dam kommen 261 Schüler der Fortbildungsschule, macht zu- Der General⸗Superintendent Coners bezeugt in den „Ostfriesischen Man⸗ tober 1881 bis 30. September 1882 nach Abzug von 1678 an er⸗ 8 —ö etzereien zu thun hat, die nur von Leuten des „Neuen Wiener Tageblattes“ uber militärische Bewe⸗ Einwirkung der Weltwirthschaft verhindert hat und daß wir, gestützt sammen 14 085 Schüler (gegen 12 894 üler in 1881). nigfaltigkeiten“ vom Jahre 1785 ausdrücklich, daß mit den Worten der sparten resp. wieder eingezahlten Beträgen noch auszuschreiben sind

nnen, welche die Verhältnisse entmeder nicht gungen und Truppenformationen Rußlands längs der russisch⸗ auf unser wirthschaftliches System, vollauf den Erss dermmifses des Fäecce2 Schrift das angne erschienene Gedict frennde Ferafaet Lehfenen Belesn Teee eee. kennen oder in böswilliger Absicht fälschen. Das deutsch⸗

österreichischen Grenze als sensationelle und unbegründete zu Weltverkehrs Rechnung tragen koͤnnen. Die stete Beztehung und Be⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. asiatische Compagnie gemeint sei, und in der That, sar berraüs rsazsetit vefsiczerten Grundstücke belief sich am 30. Sepiemba österreichische Bündniß wird von allen Parteien Oesterreiche bezeichnen und meint: die Mittheilungen hätten wahrscheinlich übee mit der Produktion und den Bedürfnissen des Auslandes ist SHalle a. d. S., 21. Dezember. Dr. Wilhelm erbst, seit AE 25 525ö-ge Peeeh Lerdinh 2929— F welcher Nationali 1 die Interpellation Ugrons im ungarischen Unterhause ver⸗ in keiner Weise gestört worden, 1880 Prosessor der Hädagogtt bierselbst, ist deute 82 e ee he lich, baesnsh⸗

welcher onalität dieselben auch immer angehören mögen Fgräsi Die freihändlerischen Kreise hatten aber gerade nach dieser Rich⸗ „I. bats esechan Fegenstand. Dem Hegenüber stand freilich bis in die neueste Zeit sammtversicherunssumme gengen wistze, da biermif met (und auch gegen die Polen kann in dieser Felehung kein anlaßt, auf welche der Minister⸗Prasident Tisza mit einem tung hin unserer Wirthschaftspolitik sehr nachtheilige Folgen prophe⸗ Fm Verlage von J. Guttentag (D. Collin) in Berlin und die in fast allen Handbüichern der Literaturgeschichte sich fortpflanzende , der zu leistenden doppelten, vierfachen und sechsfachen Bei Vorwurf erhoben werden) als der wichtigste Faktor der aus⸗ kategorischen Dementi antwortete. eit. Die völlige Grundlosigkeit dieser Auffassung -* 1.— Leipzig ist erschienen: Allgemeine Gerichtso rdnung für die Tradition, daß mit dem fraglichen Gedichte die erotisch gefüärbte 1045 611 aufgebracht werden, so daß nach Deckung 2 wärtigen Politik betrachtet und die Ueberzeugung von der Un⸗ Amerika. N A t sich jetzt zur Genüge herausgestellt. 8 * rantgschen Staaken vone⸗ Jult 1793 und Peehce Mädckeninsel“ von Jab. Nikol. Gotz. einem der sogenannten] Enischädigangesumme, unter Hiegmebnimng der aa den rjahren antastbarkeit desselden hat in allen Stuhien knst he⸗ meri 82.e 9. Dezember. (ng. Corr.) Wenn noch Zweisel an der zunehmenden Prosperität unserer konkurzordnung vom 8. Mai 1855. Tert⸗Ausgabe der noch Anakreontiker, gemeint gewesen sei, eine Tradition, welche auf eine Er⸗ angesammelten Ueberschüsse, der Betriebsfondes der Feuers —2₰— Wurzeln gefaßt, daß die ewaͤhnten edenso verdachgsen, wee Lehl ers. Xen, d9 der asa darg sarnns den ne d sancenn egüatnist nälich find, so nrnen diesciden duch Pisedense Larbeizeden gasefeenansangen äevaen in he Heehe dünd Feereteereh,scemeienpeeche re Kac. Semreerehnercwnene 111 25 89 T.se. e ie verdächtigenden Versuche dieselben nicht zu lockern im ne hier von Lima eingegangene Depesche meldet, daß die —— Fan tre Pesfulr im Iäher 85l Keichs⸗Justizamt. Die Allgemeine 22 für die schaft esclen 1n saeer Dicdtung Gerechtigkeit widerfahren lassen.] 30. mm 72 661 400 ℳ, bis en I Egthmber 1880 Stande sein werden. Das haben die letzten Sessionen der Sehor um Vertreter Perus bei einer in TIcna im * 1878 um 800 Millionen, im Jahre 18 ;9 um Uler Preußis Staaten vom 6. Juli 1793 hat auch seit dem Unter den Kleineren Mittbeilungen“ finden wir einen abehalele 3 290.,ℳ, bis 30. Septembar 1881 um 51 435 700 Delegationen und ganz besonders die letzte, in welcher die mit einem Gefonten Cüir⸗ abzuhaltenden Friedenskonse⸗] 10079 Millionen Mark hinter ber uͤhr zurückgeblieben 1.Sfeden 1e ibre Geltung wictt önlich varloren. Der meite Theil, Beitrag zur Geschichte der Wesbaochtstant im Jaher 1b19,n öö gegenwärtige Majoritat des Reichsraths die Mehrheit besaß, renz ernannt worden ist war. it anderen Worten: Wäbhrend . unsere In⸗ derselben besteht, wenn auch vielfach turch die neuere Gesetgebung he⸗ Kirchenprotokoll vom General⸗Superintendensen Bartels vier Jahren die Versicherungssumme 8.g 2— Wenn aber nun vollends gar dem dustrie nicht stark und kräftig genug war, um den Andrang, des Fünflußt. öEEö v eicnn,1 Fäte reg ee deg 5 ums Leben glenverlammlung in Essen suadet 2. 55** 2„ von leichtfertigen Zeitungskorrespon⸗. Afrika. Egypten. Kairo, 21. Dezember. Dem —q n. -2 1 Predukte mit unseren Uüung einer bandlichen und forrehten Aabgeke Ir 2 —2

enten Neigungen in der Richtung einer Abänderung des „Reuterschen Bureau“ wird : Die Nachricht des zu bezahlen, jeht im Stande, nicht nur uns nzweifell 1 8 jabrigen Gencralvers deutsch österreichischen Büͤndnisses imputirt werden, so gen „Tempe“, daß Bredif seine Geschäfte als Generalcontroleur elöst 9 velhe., enRern nach daröter Hinans den Ueberschuß unserer —v2 1ed. 9an ö 88 1cess eenns n 82ar.2- Se ggeh ebe’e.n; o111““; 8 hen. n . d nen Wunsche nach e usammen g jener r. nes te dieselbe am 1. d. 36 Versuche vollständig klarzulegen. 9 Alexandrien, 21. Dezember. (W. T. B.) General 1 ban 8 dia. Er „Heet gnhmneber, Fecste as. Einer 8.-ee eh.b venen des in Rede stehenden bene⸗ 28 9gn ——— dN im öee Frankreich. Paris 21. Dezember. (W. T. B.) Der ood ist hier eingetroffen. De SPPptischen Zeitung“ alle Angriffe gegen - bschaftspolitik mit einem lage ar 1- I.- vFök. et⸗ EE 1——

eue italienische Botf e Gensd'armerie perstummen laßsen. iewir frellich auch nicht da deern⸗ rher'eberae alt festzustellen, in —5 E Dirckiot des Uereins in *

8

g

r General zusolge würde sich das Budget für die 8 r übzerreichte heute dem alter sen Gr 8 2***39, auf 177 000 Pfd. Sterl. belaufen; die Gensd'armerie soll aus können, daß es die Freibändler aufgeden e die Richtigkeit

b Gerichtzordnung ig noch gilt. Dieser Aufaabe diecd. Im Laufe des Jahres wurden 8. wissenschaftitche Ber glaubigungsschreiben. Der neue fter richtete dabei 5000 Mann bestehen, darunter 2000 Berittenen. Das Budget Beiaee 1,ö.—2 2 dpanr wen⸗ taube sich träge gehalten. Die der Geselischaßt

b ; ar die egyptische Polizei, welche 2000 Mann stark sein werden Gebrauche . 2 na.cdenh —2 e. 2 Nnkate ole, wäürde 150,006 88G ragen. Von diejen 2000 Erie. Pehers der 1eeg sisenn dun gae⸗ etung, namentlich rselben durch brsalere Form und Wohlfeilbeit. der in dem Trauchor der b rüne, zu üͤberreichen, durch welchen derselbe mich gewür⸗ üisten würden siehen in Alexandrien und Kairo je * und Sozialpolitik, zunehmen der Lnele⸗ Aßc⸗⸗ —*1 AAö 5. dg bat. 29% Botschafter. 8* der ven. ae 2₰ 2ℳ Eö— 1 22.—re nn 8 Cermanie⸗ aus 22. ene veerseran . Heer anst enagn All gemeine * 22. 522,è Der Lloppdampfe 1 uptgegenstan er borene, Suez d . Fezem zugegangenen tsordnung selbst, ei des Gesetzeswerk 2 gesern bier eingetroffen. Mission 89 die sücn Frcvemge sesen unseren veiden ropaer und heißt es: welchem nur e. Borschti 8* 22* ork, 21. Fereee (W. T. B) Der Hamburger welche so viele gemeinsame beschränken sich ige Gel⸗

et zen zu den chst dienende Konzentra —2* Ankauf und

nteressen auf eine loyale 3 Die Schutzzollpolitik hat, was Anm die heut Posthampfer „Cimhria“ und der uensvolle sen, h. 8 Gute geleist der der deutschen tu 222 Vorschriften in der, Zweck und Umsang des deutschen Llovd „Werra“ sind bier hbh g IIIau“ 8* 8 n 82 ende von Lra bereits

desen Kustrag 1g abernebatn vꝗen

Dampfer des Kord⸗

8