n Staats⸗
8 t igationen à itt. vom 1. Mai 1883 ab 4 t, Verschiedene Bekanntmachungen. Submission. Für die Werft sollen 49 Stück- a. drei Obligationen à 1000 Thlr. Iitt. — ab bis uf Weiteres berei — 1I Eisenblech beschafft werden. 38. 43. 46., . auch einzelne ganze oder halbe — mit der Bekanntmachung. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Eunb⸗ b. sechs Obligationen à „500 Thlr. Litt. B. Nr. Maßgabe zu konvertiren, da * werden: In Gemäßheit der Zusatzbestimmungen zu §. 15 1 8 — 1 mission auf Brodkasten“ sind zu dem am 8 Ja⸗ 32. 42. 64. 72. 77. 97., „Für eine ganze Stamma tie à 12x; für der Grundsätze für die Besetzung der Subaitern. 8 ““ nnar 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen c. vier Obligationen à 160 Thlr. Litt. C. Nr. eine halbe Aktie à 300 8 Fe 8 eüice. und Unterbeamtenstellen bei den Reichs⸗ und Staats⸗ 88 0 ün. 5 8 2 Büreau anstehenden Termine einzureichen. Be⸗ 108. 367. 435. 511. sbungen der 4 prozentigen idirten S zum] behörden mit Militäranwärtern vom 10. Septem⸗ n l 1 er und Köni li reu 1 dingungen und Zeichnungen liegen in der Werft. Die Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Ein⸗ Nominalwerthe der 22 2 kesp. ber cr. werden die bei der unterzeichneten Behörde registratur aus und sind für 1,50 ℳ zu beziehen, lieferung der Obligationen mit den vom 1. Juli 300 ℳ sowie ein Baar venp Pecher —„ 1 Mältäranwärkee “ erstere auch bei dem allgemeinen Subtnissions⸗An⸗ 1883 ab lautenden Zins⸗Coupons im Lokal unserer werth von 100 ℳ resp. 8. ℳ vi 1Ses — welche beabsichtigen, ihre Bewerbungen aufrecht zu (2 . 8 28 1““ Berlin Freita den 22 Deze ber iger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 20. Dezem⸗ Stadthauptkasse. konsolidirten Anleihe entspricht. 28 1 6C etrag erhalten, aufgefordert, ihre Meldungen bei Verlust 8 . „ 17 g, . zem Abtheilung. 1u“ Der Magistrat. welcher für b2 EEEE“ wgen vollständigen Nationales, der militärischen Charge R 8 2 8 dv . e““ 8 Hauptner. W. Gesellius. 8 vor dem 2 Um 8 . d. 8 Außerdem und Dienstzeit sowie unter Bezeichnung des erdienten Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl ) E ent 1 er n et er
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld. 8 liner . ezah b wor den ist, Fee 1 — ℳ Civilversorgungsscheines nach Datum und Nummer Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central * . 0 1.“ ete es dß. . . Annoncen⸗Erpeditionen des Die Lieserung der für das Jahr 188 ,84 erforder⸗ [53967]2 Allgemeine Hypothekskasse 11 P Jan war 1883 ab b bis zum 1. Dezember 1883 zu erneuern, gleichzeitig s, Se zen⸗ g „das Central⸗Handels⸗ 3 8 2 eaeg gws M des lichen Eisenbahngeräthe und zwar: diverse Werk⸗ der Städte Schwedenksgs. resp. 50 ℳ sich vom 1. 88 erech⸗ auch eventl. di b ivi register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein zeuge für die Unterhaltung des Oberbaues; Signal⸗, Die Einlösung der am 1. Januar 1883 fälligen nenden 4 ½ Hüesh gen. gis sch 8 6 egübe ngen sind Aufenthaltsort anzuzeigen. 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Brust⸗ und sonstige Laternen; diverse Signalgeräthe; Zins eoup eer. sowie der ausgelo osten Stücke der Die 4 prozentigen taatsschu Jl falluncgen 8” Die Meldungen sind alljährlich zum 1. Dezember Preußischen Staals-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter sowie alle übrigen größeren Hand⸗ und Schiebekarren, Schlösser, Bindeketten; 4 ½ % Pfandbriefe vom Jahre 1880 erfolgt von heute mit laufenden, im Januar und Juli fã igen Jn. zu wiederholen. 8 Berlin 8W., Wilhel 9 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Anno:
Gewichte; Kohlen⸗Schüppen und Stocheisen; Kohlen⸗, e den Bankhäuserd: “ coupons für den Zeitraum b2, “ Berlin, den 16. Dezember 1882. erlin SW., helm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- unoncen⸗Bureaux. Wasser⸗ und EEö e 1 S. Frenkel - Berlin sheh sen⸗ “ Aaik schnn Bt. Köuigliche ööö8“ und Bau⸗ 8 R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R. u
andtücher und Bettwäsche sollen im Wege der * erlin, 1 e 88 8 ommission. = 8eee 1—
Hendtücher Submission verdungen werden. Liefe⸗- e eüt. 1 He es. tober fälligen Betsehnhan für den LEö E rese Setzepfandt, geb. Wechsung, zu Berka durch richteten, am 21. Oktober 1882 publizirten Testa⸗ hierselbst, das Aufgebot erlassen und durch Aus⸗ rungsbedingungen nebst Bedarfsnachweisung können 1. 8 1883 a 1 7 aatss vr Verfügung des Fuͤrstlichen Amtsgerichts II. hier mente als Erben ihres nach dem Tode des Längst⸗ hang an der Gerichtstafel, sowie durch einmalige gegen Einsendung von 50 ₰ für ein Heft vom verschreibungen is bEEECE1ö1“ Maäpon gfür Curhavener Gegen den unten beschriebenen zes rom 15. Dezem ber 1882 das Aufgebot erlassen⸗ lebenden noch vorhandenen Vermögens ihre beider⸗ Einrückung in das Amtsblatt bekannt gena b⸗ Kanzleivorsteher Peltz hier bezogen werden. Die [54005] Bekanntmachung. 1 11““ Figefüg t Beim Unttaus 8e 28 Schreiber Theodor Gniesser, am 14. April 1851 wird in Gemäßheit der §§. 187 und 825 der Civil⸗ seitigen Intestaterben instituirt, und zwar diejenigen ist, in dem auf länger als 3 Monate hinaus⸗ Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift 1 8 8 fällig im * itih dg 88 St 1 ktien sömmt⸗ enbahn⸗, Dampfschiff⸗ und u Zossen geboren, welcher sich verborgen hält, ist prozeßordnung dem Johann August Friedrich Wech⸗ des Erblassers auf zwei Drittel, diejenigen der Erb⸗ gerückten und auf den 14. Dezember 1882 an⸗ „Submission auf Lieferung von Bahngeräthen“ Bei der am 18. Dezember c. erfolgten Aus⸗ sind daher g 5 gg s den älbie eZins Aectien⸗Gesell t ie, Unterfuchungshaft wegen Unterschlagung und sung, dessen Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Be⸗ lasserin auf ein Drittel des Gesammtnachlasses. beraumten Aufgebotstermine bis zum Erlaß bis zum 2. Januar k. Is. an unser Materialien. loosung der im Jahre 1882 planmäßig zu amorti⸗ liche am 1. Februar d Di nech snicgke kbei e. Hafen⸗ ctien⸗ ese schaf . 1 Urkundenfälschung verhängt. Es wird ersucht, den⸗ merken hiermit öffentlich zugestellt, daß eine Prä- Auf den Antrag des Rechtsanwalts Max. Schmidt dieses Urtheils sich Niemand mit Ansprüchen Bureau hierselbst einzusenden. Die Eröffnung der⸗ sirenden 4⸗ und 4½ % Königsberger Stadt Obli⸗ scheine ig 8 85 98 85 eusc aaze .. 1* Gemäß §§. 29 und 36 des Statuts werden die elben zu verhaften und in das Untersuchun gsgefängniß klusivfrist zur Anmeldung von Ansprüchen an den hieselbst als gerichtlich bestellten Administrators di eses an die Spezialmasse gemeldet hat der Uerücer selben findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, gationen sind nachstehende Nummern gezogen nicht zur 8 “ Aofs ang kn ln * vNian) Actionäre unserer Gesellschaft zur außerordent⸗ u Berlin, ⸗Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Nachlaß des genannten Wechsung bis Nachlasses werden nun mit Ausnahme der im Testa⸗ aber Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat im Centralbureau hierselbst in Gegenwart der etwa worden: coupons (bei vn zur 8 85 Sofer n lichen Generalversammlung auf 8 Berlin, den 7. Dezember 1882. Kéönigliche Staats⸗ den 11. Mai 1883, ments⸗Publikationstermine am 21. Oktober 1882 er⸗ gemäß §8. 824ff. C. P. O., §§. 84 ff Subhastations⸗ 12. Dezember 1882. 1 „Serie: 1 n scaer ormittags r, Alter 31 Jahre, Größe 1 m 65 cm, Haare blo „gese . in Mrotokohirten Kreditoren des zur Masse gehörigen, §§. 20 ff. Gese vom 24. März 1879 fü : 1 ö“ 89 “ ö “ 8 neSap . im Architektenhause, Wilhelmstraße 93, zu Berlin raus, Bart Schnurr⸗ Leblond, ondershausen, den 10. Dezember 1882 in Altona, Wilhelmstraße 77, belegenen Erbes Alle 8 vof 18 Irte aren 1. —
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. ALitt. B. Nr. 515 555 592 747 803 841 à 500 ℳ fehlen so 8 wer hr 6 ö fr 8 taats, eingeladen. 1 art röthlich blond, sonst rasirt, Augenbrauen blond Die Gerichtsschreiberei 8 und Jede, welche sonst auf Grund der vorerwähnten Ansprüchen an die Jacob und Anna, geb. Go⸗ Die Lieferung von a. 100 Stück bedeckten Güter⸗ III. Serie: schuldverschrei ungen 9 8 8g hrechen da Tagesordnung: ügen blau, Nase gewöhnlich, Weand auerbbrend, des Fürstlichen Amtsgerichts. Bestimmungen des Testaments Erbansprüche oder ralski, Katznersche Spezialmasse ausgeschlossen. wagen und b. 40 Stück Hochbordwagen soll ver⸗ Litt. A. Nr. 423 457 530 à, 1000 ℳ Da in Fo eh . 8 Cg 1“ 1) Beschluß über Liquidation der Gesellschaft. ähne unvollständig, Kinn oval, Gesicht voll, oval⸗ (Unterschrift), Gerichtssekretär. Forderungen an den Nachlaß des am 26. Dezember Die Kosten des Verfahrens werden aus der
eben werden. Termin: Freitag, den 12. Januar Litt. B. Nr. 1042 1093 1233 1340 1432 1475 der Fällig ö“ ie 3 Frozen 185. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. 8 Zas chtsfarbe gesund, Sprache deutf ch. Besondere — — 1874 verstorbenen Ludwig Christian Matthias Pe⸗ Masse entnommen.
83. Bedingungen sind gegen Einzahlung von à 500 ℳ Staatsschu S hndcn. ünh dierd 8 e g6 3) Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren. 8 ennzeichen⸗ Mitte der Nase eine rorhe Rre L53934] Oeffentliche Zustellunzg. kersen und seiner am 4. Oktober 1882 p eistorbenen Von Nechts Wegen.
3 ℳ vom unterzeichneten Bureau zu beziehen. Han⸗ II. von der 4 % Anleihe vom Jahre 1881: Aktien die Zurückbeha Iüng er be be en s Hemncn Diejenigen Actionäre, welche sich an der General. m linken Vorderarm äußerlich eine Narbe Die Ehefrau des Schneiders Paul Boy, Marie, Ehefrau Christine Henriette Franziska Petersen zu Meyer. nover, den 20. Dezember 1882. Maschinentech⸗ 1 I. Serie: 8 nicht angängig ist, so ist der Zinsbetrag ud rerin „hsversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien — — geb. Poppe, zu Magdeburg, vertreten durch den Altona zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, 3 nisches Bureau. 1 Litt. A. Nr. 38 57 à 1000 ℳ sprechende Zeit baar einzuzahlen. 9 — spätestens am 1 153883] Rechtsanwalt Hientzsch, klagt gegen ihren in un⸗ solche innerhalb 6 Wochen vom Tage der letzten Be⸗ v1“
3 8 Titt. B. Nr. 50 80 168 273 8½ 500 ℳ tausche einzelner eser. det. ece A 8 1 Ka⸗ 12. Januar 1883, Vormittags 9 bis 12 Uhr, Steckbrief. In der Untersuchssache wider Fitzer bekannter Abwesenheit lebenden Chemann, den kanntmachung dieses Aufgebots und spätestens in Folgende Hypotheken⸗Dokumente:
In der unten bezeichneten Anstalt sind die Kräfte Litt. C. Nr. 2. 98 174 218 237 à 200 ℳ 8 betreffende “ an dem här zu vergü 1 den Ka⸗ bei Herkn F. Mart. Magnus in Liq. in Berlin, — J. J. d. 292. 82 — ist gegen den unten beschrie⸗ Schneider Paul⸗Boy, wegen böslichen Verlassens, mit dem auf a. das Dokument über 300 Thaler eingetragen von 50 bis 60 Gefangenen, welche bisher theil] Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ pitale nebst, 4 ½prozentigen Zinsen vom 1. Januar Behrenstraße 46, niederzulegen, wogegen die im §. 34 benen Arbeiter Gustav Adolf Paul Fitzner, geb. dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten den 26. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, in Abtheilung III. unter Nr. 1 auf Friedrichs⸗ weise mit Schlosserei, theilweise mit Hanftaschen⸗ habern mit dem Bemerken gekündigt, daß die 1883 ab gekürzt. i. In kti des Statuts vorgeschriebenen Legitimationskarten am 14. Juli 1855 zu Berlin zuletzt ebenda in der für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den angesetzten peremtorischen Angabetermine ordnungs⸗ thal Band 1. Blatt Nr. 9 “ 1ee ö üech salen Nesdencetrtte g gen dee 8 Eö“ “ öö“ neher üdie 1 vammaft 58 in “ 8 8s W128 1— Fennstraßt wohnhaft gewesen, welcher sich verborgen beetsehe. süh . 8b hs F Näßig 8 Le. g ”g8 v. . das Dokument über 100 Thaler eingetragen
öglichst bald zu irgend einer geeigne en, der Gesund⸗ der dazu gehörigen Zin n . ich 1 ¹ rlin, den 18. Dezember 1882. ält, di ten Di 8 reits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ u usses von der Masse und des ewigen Still⸗ 1 beis sicht Heehtbe Kagen Arbeit 88 Ganzen oder theil⸗ ab bei der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang ge⸗ mung im Absatz 3 des §. 7 des Vertrages vom 13. DBerlin 3 1“ 8 hält, die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. g
G“ 1 in Abtbeilung III. unter Nr. 2 auf Friedrichs⸗ 7 8 85* 3 Der Aufsichtsrath s wird ersucht, denselb 8 gerichts zu Magdeburg auf schweigens resp. der sonstigen gesetzlichen Rechts⸗ thal Band I. Blatt Nr. 9, ““ weise vergeben werden. Die Bedingungen liegen nommen werden können. 3 . Juni 1879 auf ein Fohr, 889 5 der Cuxhavener Eisenbahn⸗ Dum sschiff⸗ und⸗ Faehts eas. ie eseh s Fvehsei ugß. ih ü den 2. April 8838, Vormittags 10 Uhr, nachthelle Spezielt eigeht clest AefchenerRe⸗ sind sie Slat r -I im Bureau der b b“ 11 85 s b PWee tafäcöh 85. dee ntt der nasgae fetoeses nbaß präfentirber FKHafen⸗Actien⸗Gesellschaft. abzuliefern. Berlin, den 13. Dezember 1882. König⸗ hit des Aasterderung. 889. Seeü gedachten Ge⸗ Fmnleit 1ot2deoh hker verschollenen Bruder des Purit, den 5. Dezember 1882AN. 5 t von Kopialien ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Be⸗ 3 . 8 erg. . icht „ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. rblassers Friedrich Petersen u 8e 11“ 500 ℳ Unter⸗ 2 der etwa fehlenden Zinscoupons späterer Fällig⸗ Stammaktien den Anspruch auf Gewährung von 8 Olberg liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Be zug e sen unter
m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird daß, falls er nicht rechtzeitt sei üer Androhung, Königliches Amtsgericht. nehmungslustige wollen ihre Offerten bis zum keitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. Staatsschuldverschreibungen verlieren. schreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1,65 m, Statur u 7 n Zuste vng we „salls er nicht rechtzeitig seine Erbansprüche hier
d 1 88 8 1 1 ar der Klage bekannt gemac„’h.à. anmelden sollte, mit seinem Erbtheile den gesetzlichen . pital in Abzu 1 4062 8 kräftig, Haare blond, Stirn niedrig, Bart Schnurr⸗ dieser Auszug — Ke 10. Januar k. J. einsenden. “ 8 veehe 878 5809. n ’Ie Terminen 1 C 1“““ e.eGgen. [540 9b ö“ A . barl, Augenbraue n blond, Augen blau, Nase ge⸗ atatbra . n. ee. 1882. .“ Bestimmangen gemäß werde verfahren werden. bn Beeees h b. vtts A1““ 449 Knfeihe von 1827 eri. 1I.: Nach erfolgter Prüfung desselben wird den auswär⸗ aiserin Augusta⸗Verein. 16 wöhnlich. Mund gewöhnlich, Jäbne gut, Kinn rund, des Königlichen Landoteschts I. Civilkammer 8 aasfches Helgen abelfanekauf des n Haensle zu Hüsenbeim wohnend, vertreten durch Hülfsstrafanstalt. Litt üen 2à 1000 ℳ, gekündigt zum tigen Präsentanten ein Quittungsentwurf zur Vol Die stimmberechtigten Mitglieder des Kaiserin Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. 9 Rutt chen ae 85 chts, Sek e c nft achlafse geh0⸗ 822, in Utona am der Wl⸗ 1 Helbig, klagt gegen ihren genannten Berichti In der Bekanntmachung des 1. April 1879 8 6 jiehung übersandt werden, gegen welchen nach ge⸗ Augusta⸗Vereins werden zu einem Vereinstage auf 8 ö TC“ helm Pahe G. VI -e enetscen Süabt. Chemann, daselbst wo 8 Königlichen Behirkegeföngrisses zu Hameln vom Aitt. A. Nr. 369 à 1000 ℳ, — gekündigt zum schehener Rücksendung die Uebermittelung der Staats⸗ Donnerstag, den 28. Dezember, * [53915] Steckbriefs⸗ Erneuerung. VI. pag.
. „ 325 b. beschriebenen 8 b isch Hen ugt -. Nae⸗ e auf b 1 jserli 8 Land t b 5 8 rennung er zwischen en arteien este 16. Dezember Cr. — Nr. 298 u 299 d. Bl. — Aitt. B. Nr. 760 à 500 ℳ,] 1. April 1880, schuldverschreibungen und event. der baaren Zuzahlung Abends 7 Uhr, Der hinter den Kommis Franz Hermann Kaiserliches Landgericht Straßburg Erbes wird Termin auf den
enden 1 8 in O —„⸗ 1 8 Gütergemeinschaft. n — irt '“ Fh⸗ ünd; im Herrenhause, Leipzigerstraßße 3, Noor, am 19. Mai 1860 in Oschersleben geboren, [53932] Oeffentliche Zustellung. 8 5. März 1883, Vormittags 11 Uhr, ündli 3 nuß 8 8n. hen2 1“ 885 Per 8h “ delet. lgt. zu den Nummernverzeichnissen sind vom hierdurch eingeladen. 1 wegen wiederholter Unterschlagung unter dem 17. Emma Goetz Witkn ue.. von Leon Bessing vaesss en ebaen 8 EEE p Aürhsithen der aesläns,den dec sgers zer 2 A nᷓsat Litt. C. Nr. 262 291 à 200 sei gelündiat zum 82 Fannaag. ”. “ Hauptkasse hier, Der Verwaltungsrath. 8 1 1 EE 8 .1o. 9 jetzige Ehefrau 8 von Josef Lützenberger, Metzger in aber geladen werden. — 1—5 . *½ den 2. Fe⸗ Vhtz 2e neceaag d.v geeNe. fentli % A nih 88 13 Ipri- 1169r : dr 8* ten Betriebskasse in Stettin, Carl⸗ 51549ö9) 1“ Dezember 1882. Staatsanwaltschaft bei dem König- Straßburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Die Bedingungen sind 14 Tage vor dem Termine Der Tan⸗ erfchts.2 be “ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 4 ½ % Auleihe von er er I.: struße N. ff ltch 4 1 . 1 1“ lichen Landgericht I. Ott, klagt gegen ihren genannten Ehemann Josef auf dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 25, “ F ekretär * Fereesen. 88 Lergrz89 “ hteeernterteic ese 8 anderer Form können Prima große St. Petersburger Bastmatten, 1 Lüsenbergfr, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ und 1.9 nse. Chrrinistrator, Rechtsanwalt 1u“ astes 182126] Bekanntma ung. Litt. C. Nr. 405 474 à 200 ℳ, gekündigt zum nicht angenommen werden. Berlin, den 29. No⸗ gegen 5 Pfund schwer, empfehlen 1 [539162 Steckbriefs⸗Erneuerung. geene Chescheidung mit dem Antrage: Uitong dor⸗ 12u Dehember 1882 8 8 . 8 Von den zufolge des Allerhöchsten Privilegii vom 509 513 1. April 1882, vember 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Gebrüder Lampe, Lübeck. Der hinter den Schlächtermeister August geruhe Kaiserliches Landgericht, die Ehescheidung Königliches Amtsgericht Abtheil ael Heimbücher, ehelicher Sohn des ver⸗ 14. Mai resp 12. November 1866 ausgefertigten bis jetzt nicht präsentirt sind und daher auch von — 1 Schneider, am 17. Oktober 1853 zu Lindenberg, zwischen den Parteien auszusprechen die Par⸗ Veröffentlicht: Konrad Heimbüͤcher von Sulzbach, geboren Obli ationen der Stadt Demmin sind nach den vorgenannten Zeitabschnitten nicht mehr Mk. 1,50 Börs H 1 p Zej & Mk. 1,50 8 Kreis Wirsitz, geboren, wegen Verkaufs verdorbener teien behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ E1““ 11“ März 1825, ist 2 Jahre 15 251— Vorscheift des Amortisationsplans am heutigen Tage verzinst werden. ppro Quartal Billigste sörsen- u. Handels- Leitung. pro Quartal. Nahrungsmittel unter dem 1. April 1881 in den rechte vor einen Notar zu verweisen und dte Erster Gerichtéschreiber. fika ausgewandert und seitdem verschollen S ausgeloost und werden hiermit zur Rückzahlung der — den 19. Dezember 1882. 540 ☛ Täglich erscheinend. 2 Akten J. III. D. 434. 80 erlassene Steckbrief wird Beklagten die K 1 — 1 Valuta am 30. Juni 1883 gekündigt: Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt. Der 92ö
28 ten des Verfahrens zur Last 2 vNPNAnsprüche gegen ihn sind bis zum 8 ü “ t. Berlin, den 15. Dezember 1882. . oft 1 1“ 8 8 „Berliner Börsen⸗Correspo ubentw. s 1“ anwakkschaft de dem Königlichen darbgenscht d””ts 8 . ndiichen Verhandlung ist Termin bestimmt 9 . Züdner 0 Perc. in 8* dahier 1 L-.-*. ““ Erb 2 . 0 00+% 4 . 2,12 Hostanstalten und den Zeitungs⸗Spediteuren, sowie der Admini ration, 8 II Sitzung der 11. Civilkammer des Kaiserlichen Aufgebot des in das Grund⸗ und vot berechtigte bis zu oder am obi Termine Königl. Ungarische 4 0 und 6 0 in Gold verzinsliche 2 2 e;s Leipziger⸗Straße 95. 3 [53917] Ladung. „. scandgerichis hierselbst vom 24. Febrnar 1888, feinen Büdnerei Nr. 13 u Müric 1bpvg 8 öv . igen Te ih [54074] Staats⸗Nentenanleihen. ““ 8— “ 7 Der Metalldreher Otto Knaack, 38 Jahre alt, Vormittags 9 Uhr, wozu der Beklagte unter Schiffshändler August 80 5 1 Januar 1883 fälligen Zinscoupons werden 6 2* Leipziger Zeitung. 8 uletzt in Charlottenburg wohnhaft, dessen Aufent⸗ der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge· Amerifa eingetragenen Rechts auf 3 . igen Zinscou e ; in Berlin bei der Direction der Disconto Gesellschaft
ultz zu Savannah in Hhiüi Sbe — 2 1 — ahlung eines önigli⸗ mtsgericht, 1 4 alt unbekannt ist und welche Last gelegt wird, 8 1 . h d 8 Auf das Quartal vom 1. Januar bis ult. März 1883 nehmen alle Postanstalten des In⸗ und am 19. Nennte ist unden 3 Ian dg een is. üere. “ bIö 58.⸗ ersten landüblichen Ter B und Auslandes Bestellungen an. derm S. Bleichröder 8 r 1 & eingelöst.
1
8
AMler; b 88 mine nach der Verheirathung, eventuell dem Tode Die Leipziger Zeitung wird täglich des Abends, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, mit — hel innerhalb Straßburg, 18. Dezember 1882. der Büdnertochter Henrike 4 [53936
sig. — der Sicherheitsgräben unbefugt betreten zu haben, Sekretariat der II. Civilkammer. ündbaren, späteste as k 3124 1 1“ bLeee xHenen zellaschen dee un mebeeren Begen Jnsemfen⸗Belagen ausgegeden. St⸗ is ene de Uebertretung gegen die Poligei⸗Verord. vom 2/11., Weber b Lesücse⸗ 0. Pobanaleein 888 das enertsshases ö 1 verbreitetsten Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die vfgsenen Erlasse der Königl. Sächf. Staats⸗ 1867, wird L. Anordnung des Königlichen Amts⸗ b “ des darüber unterm 25. Auguft 1876 ertheilten Hy⸗ rich Saarmann, Ulan in Saarbrücken, im Be⸗ — “ 8 “ 8 — giebt, in ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in erichts II. hierselbst auf den 6. März 1883, [53938] O tliche Zustellung. pothefenscheins beantragt. 2b unbekannte Inhaͤder — von 19,98 ℳ ist verloren gegangen. Jeder r 15395231 11““ unpartei schen aus der Feder tů tiger Korrespondenten und publizistischer Kapazitäten herrührenden ormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen- Der David Mayer Stern in Frankfurt a. M., als des eingetragenen hypothekarischen Rechts wied auf⸗ an pem verlorenen rkassenbuch irgend ein Anrecht L“ Ausloosun “ Originalmittheilungen besennene Berichte und Besprechungen über alle Tage nisse, enthält über alle ericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Erbe seines Vaters Maver Stern daselbst klagt als gefordert, spätestens in dem auf haben vermeint, sich bei dem unterzeichneten 1.““ 8 . — 111*““ wichtigeren politischen Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem e die neuesten Börsen⸗ auptverhandlung geladen. Auch del unentschuldig⸗ Miterbe seines Vaters Maper Stern gegen: 1) die den 9 883, Vormittags 10 Uhr Beüchne und zwar spätestens in 1 der Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 1881. “ nachrichten und Marktberichte von den Hauptplätzen Europas, sowie außerdem in der dem Handel, der tem Ausbleiben wird zur Hanptverhandlung Margaretha Trabant, 2) Marie rabant von anberaumten uf. termine vom 20. Januar 1883 Bei der am 22. d. M. stattgefundenen Ausloosung von 64 000 ℳ Bochumer Stadtanleihe⸗ Industrie und der Landwirthschaft gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen Hritten werden. Berlin, den 16. Dezember 1882. Schluͤchtern, dermalen unbekannt wo! abersend, b ein Recht anzumelden, widrigenfalle 11 Uhr, zu me inen si 84 8 .1. 12* e 4 u und Korrespondenzen, welche i8 die Verkehrsverhältnisse und den Handels⸗, Gewerbs⸗ und Aderbau rabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ die 5 %igen Zinsen von dem Restkapital von Ff. dasselbe für erloschen erklärt werden wird. weisen, wid scheinen sin 819. F 7 1a 191 à 5000 ℳ treibenden Stand von Sücsth e. imal der Zeitung eine den Interessen der schönen sowohl als d gerichts IA. 1““ lt. bepotbfr vom 29./6. 40 für die Zeit vom 23./11. Ribnitz, den 19. Dezember 1882. und dem Verlierer oder Rechtsnach K. Ir. 1 e 1 , 529 * 00 1““ Außerdem wird wöchentlich zweimal der Ze ug eine den Interessen der schönen sowohl als der 79 bis 23/11. 82 im Betrage von 102 ℳ ₰ (Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8 Buchstabe C. Nr. 26 283 295 328 412 421 440 441 503 551 554 564 636 647 656 erxakten Wissenschaften, der Literatur und Kunst gewidmete Wissenschaftliche Beilage beigefügt, für [53762] S mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten Zur ubi Sa 1882 B 88 A ·2 „9 welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thätig sind. Strafvo biger insen in Gemeinschaft zweier Der chtsschreiber: “ be 1 beklagten und ladel die Bekl 8 8 1“”“ 766 978 981 à 500 ℳ oder wenn solche auf Verlägge der Aufgeber auptblatte und in den dem redaftionellen Theile vor⸗ aus Canig ist durch vollstrechares Urtheil des König⸗ ¹ mündlichen ꝓ8 t
dessen b erbrüden Keela ‿‿ gung: aa 1 . ⸗ 1 1 te thaͤtig sind. UFreckangbersachen. Die verehelichte zur Zahlung o a; Amtsgericht. I. Buchstabe D. Nr. 18 47 235 279 283 292 415 479 490 491 545 590 634 655 684 Der Preis pro Quartal bepecgt 8 . mserate werden der Raum einer Spaltzeile mit 25 ₰, Klempner Caroline Hildebrandt, geb. 1ohge Mi 6 der Herzoglichen
1 Verhandlung des Rechtsstreits vor Königliche 8 7 t m Abdruck gelangen, mit 30 ₰ berechnet. b 1 8 — 1 Buchstahe E. Nr. 4 71 135 217 230 239 243 336 396 420 476 479 589 563 bebal emnen Zie Ugfssenschafttichr Balage. ist auch gesrennt von der Zeiteang nur bei der Grpedition der⸗ licen deber chte bierselbst vom 23. Rovember Amtsgericht zu Schlüchtern auf
[53948 Aufgebot. n. 1 den 20. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Die Blamg 9. W. Ühlendorff zu Hamm, vertreten 2 1 elben, für Leipzig mit 1 ℳ 25 ₰, für auswärts mit 1 ℳ 50 (Anschließlich Kreuzbandfrankatur), pro vom 3. i 1876 1 der öffentlichen Zust wird den 2 Rückzahlung der Beträge für die gezogenen Anleibescheine erfolgt auf Grund des landes⸗ b —2 ellung wir er durch Rechtsanwalt Dr. Lohmann zu drnes. eöegenn ese aatenreechät enesngegegendede dert Vemane n cr denkectis fse eacmrase ne Lnbasen se Frracehe ed ne 11“ . eeseste e⸗2 109 1. Süesene use Jarob Landau in Berlin und hei der Rationalbank für Deutschland in Königliche Expedition der Leipziger Zeitung. b trafvollstrecckung und Brnachrichtigung n den Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. Im. Satde; Schwerte Bera. Ehien N. 51. 89: ersacht. & Be⸗ . ber 1883 falt
8 Berlin Pabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine. [11“ ’ Berlinchen, den 1882 † und an “ “ 2 88 18 ber 1882. Königl Amtsgericht. [53933] Oessentliche Zustellung. gen zahlbaren 8 1 Karlsruher Zeitung. 2 vr
Die ung hört mit dem 1. April 1883 auf. 2 G Secume der 928 Sepiemder 1en. 811““ EEl1“ 53912 fridie ” 898 8 „ [eee-eFr Erser.Epsereneeene decn v,veern-deehen, ernwegeewer ertüeünehhe. . “ dlenesa. Sesen Zefe. Een verzinslich sein den Umtausch Den Nachrichten uͤber Gandel und Verke bes en,
iger und die Urkund salls würden chenkt sie neuer 1 * Urkunde vorzulegen. widrigen 1 der Herren Stammaktien in der Wesse zu dewirk Die Tagescourse der Börsen von Fern. ben ae erFchene ae,. es⸗ ö . Minister der öffentlichen Ar⸗ daß füͤr je 1 ganze oder pier kuher Zeitung“ telegraphisch mitgetheilt, auch bringt sie re über den Stand der stahls ver Es wird Rechtsstreits vor die erste Eivilkammer des Königliches Amfsgericht. b oder auch für eine und halle Aktien nvei industrellen Unternebmuͤngen im vepbenogtdum Baden. hasten und in das zu Ber. lichen Landgerichts zu Dessau acf . † 1 b be mit 4 verzinsli —— Durch die amtlichen Nachrichten und andere Mittheilungen, welche der⸗Karlöruher Zeitung“ nin. Alt⸗Moabit 1/12 lin, den den 15. März 1889, Bormäittags 10 [58911 Urtheil. †† 7 des dem u, ie 600 ℳ und eine mit 4 Prozent verzinsliche l von der Großb. Reg hen, ist c. in der Lage, ihre Leser über alle wichtigeren ge 16. Dezember 1883. Königliche Staatsanwalkschaft mit der einen bes dem gedachten In Lee. betressend das S. S, 635 Vertrages vom 13. Juni Staatsschuldverschreibung u 2500 ℳ im öffentlichen Leben des mit unbedingter Zuverlässigkeit —2 t zu informiren bei I Bes ung: —,—X; zu bestellen. und Anna, ach. Gorbla. ehn en 8 hmens auf S „ 2*2 aö. T den hhuch 8g⸗ — Für Sorge tragen, daß auch die lokalen Ereia⸗ 21 85 5 Zoll, Statur nennt daz h.g liche Amtsgericht zu en n⸗Unternehmens au aa e In⸗ nisse u nisse zur ni t Leser . . e spitz. Auszug den ter cver, von Stammaktien der Berlin⸗Stettiner 1000, 500, 300 — die Berichte aus der Rechtsprechung des Re erichts und durch Mit⸗ 1 auf, diese Etommaktien om den Verzandiungen des Verwaleanpenerthie „raeeenn eüa. 11. Ansn. Se Caß bet der r 2—
8, der Schwurg
tbeilungen aus 1. Februa gegen Empfangnahme der ver⸗ 500 . eichen kammern h die Zeitung Interesse der Rechtspflege wahr.
8 nimmt
tragsmaͤ Abfindung bei serer atkasse M on gestellt, älti digirtes illeton mit sehenden Originalnovell d
ar ve n esfn, Leleg ereinkaltpene dige Sanfrher. Fricheen 8 8— ener⸗ 688 h Zeaenes er Aewesde dns ie Lesecgabe 1 2b Nachlaß⸗Aufgebot n reinigten enbahn⸗ 8 bi ist i ist . “ 2
kasse in Stettin (Earlstraße NRr. 1) ein⸗ ö viertelsährl „ durch die Post im * aß ufge 0
3
Die —b von dem im 9. 7 Abs. 5 89 P. Sessen-esrane srel; 18. ₰ 28* 8* szexheen unb 8 LSCvn 18.b.nne,n. 11 .⸗n,45 e Sjete der⸗ Die Expedition der „Karlsruher Zeitungr. 8 vFenhegen Staateschuldverschreibungen ’1
von mit dem Rominal⸗
deren