1882 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8* 8 L. g 8 8 8 8* .“ ““ 8 2 8 8

11““ 8 .— 2 S - 8 94 G““ 53889 Oeffentliche Zustellung. [53884] 8 nicht ein von den Verschollenen binterlassener und Amalie, geb. Glaubitz, Seegardel schen Ehe⸗ 1“ e““ B i 1 In 1..2* zünhen Fühnde Ehefrau, Aufgebot. * . letzter Wille ein Anderes verfügt: 8 leuten gehörigen Grundstuͤcks Pillau Nr. 34 des 2 2 8 * i t t E eE 1 d Caroline Anna Josephine, verwittwete Borchers, Der Kreisthierarzt Siegfried Tiede zu Berent hat] ½. wenn sich Niemand meldet und als berechtigt Grundbuchs, gebildet aus dem Hypothekenbriefe 8 8 8 geborene Ranke, in Bremen wohnhaft, Klägerin, das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, legitimirt, das Vermögen der Verschollenen für vom 29. Mai 1878 und der Schuldurkunde von 4 2 . Pg. se gegen ihren genannten. Ehemann, unbekannt wo, von der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft „Ger⸗ erbloses Gut erklärt, im entgegengesetzten Falle demselben Tage, wird für kraftlos erklärt, 8 1““ n 1 4 TY und 1 ont lj ren 1 en Beklagten, wegen Rückkehr, ev. Ehescheidung, wird mania“ zu Stettin unterm 19. Juni 1880 ausge⸗. aber den sich als berechtigt Legitimirenden aus⸗ 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 141 der Beklagte hierdurch zu 22. ö“ stellten Polize Nr 8seh. durch welche die ge⸗ ’v uuu.“ zu Pillau als dem Antragsteller auf⸗ Berl . he t d 2 8 b 8 20. 28753 D. . der na em Ausschlusse sich meldende und 1“ 2 4 8 Viense nfct,30.1011hn888. 1114AA“ in, Freitag, den 22. Dezember

ebb.“““

Vormittags 10 Uhr, at. Sesellschaft 8 Tbieraest I. Klaffe Stegfrieh Berechtigte alle 805 hen. Nes⸗

vor dem Landgerichte Civilkammer II. zu Bremen Benedict Tiede zu Berent 6000 ℳ, zahlbar na usse bis zur Anmeldung in Betreff des Ver- ez. er. 8 Der Inhalt dieser Beklage, in welcher auch die im §. 6 des Gesctzes Uber d vrt 8 E1““ ——— f f i di dem Tode des Letztern, versichert hat, beantragt. mögens getroffenen Verfügungen anerkennen muß 1 3 2 35 des Gesetz er den enschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an 28. beintesem p Inhaber wird keine Rechnungsablage fordern kann, [53895)5 Im Namen des Königs! vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter —— Tit

ur Verhandlung über den Klageantrag: spätestens in dem auf sondern sein Anspruch sich auf die Bereicherung In Sachen betreffend das Aufgebot Drolshagen 8 9 vv . Den Beklagten, welcher smn Mär, 1882 nach den 22. September 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, Derjenigen, welchen das Vermögen eingehändigt F. 15/82 hat das Königliche Amtsgericht zu enn 127 2 amnt E 2 E 1 er ur d d8 D ent 2 New⸗York gereist sei, zu verurtheilen, 88g 8 dem Nr. 53, Hee mmnter Fogschlus der erhobenen Nutzungen üa s. ah 8 e .. 8 war 8 8 (Nr. 301.) 8 4 Wochen das eheliche Leben mit der Klägerin anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ eschränken soll; 8 a othekendokument über die 8 1““ as Central⸗Handels⸗Register für das che Reich kann durch alle Post⸗ A . 3 8 ven 1 8 wiederherzustellen, bei Vermeidung der Scheidung. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 3) Diejenigen, welche Forderungen an die Ver- Grundvermögen des Oekonomen Anton Rüsing Berlin auch durch die Königliche Expedition des De chen beh. und bech all üszsastat nen für Abonn Cenenl vs 2. ge.; 2 eb Reich Clchfcnt in der Regel täglich. Da Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. schollenen zu haben glauben, unter der Verwarnung, u Kleinenberg Band II. Blatt 99 des Grund⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 inzelne Nummern kosten 20 3. Bremen, Gerichtsschreiberei des La ich tin, den 18. Dezember 18822323S. daß die Forderung des nach dem Ausschlusse sich uchs für Kleinenberg Abtheilung III. Nr. 2 8 nnmne 8 n H. Lampe, Dr. Königliches Amtsgericht. veee en Meferehn 1“ nhetragene Post Sgr. 11 Pfg. Abdikat sowie erIh 7 Fhhs es. Cin gerade Se. neuen Kessel daneben Hofer von Lobenstein unter Mitwirkung des Amts⸗ 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi. 8 8 2 8 ;: 5 8 8. e 8 egt oder son t, 2 9ss v erxic 86858 ürs 1 Pre [53908] Oeffentliche Zustellung. [53885] Aufgebot. unter Ausschluß der erhobenen Nutzungen beschränken ¹ ö und Se hh dünn Handelsarchiv“ zusammen 585 Schiffe von 234160 t vergrößert. Brsthlüs.. Hienen essn ie Heüchth anfeer e eh Fereh⸗ Fgen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Posener Zeitung, Die verehelichte Heinrich, Johanne Henriette D Der Eingesessene Friedrich Schmidt in Rellingen soll. Jo se 2 enst 9 3 agen zu Kleinenberg 8 ein; davon mit Ladung: 510 Schiffe von 202 726 t Lokalvereins für Gesundbeitstechnik zu Berlin vom Königliches Amtsgericht .“ 8 8 isblaer Schneidemühler Zeitung und 4) in dem Franziska, geborene König, zu Halle a./S., vertreten hat das Aufgebot der Abtheilungsakte vom 20. Ja⸗ Zugleich werden Alle, welche von dem 4 en oder wird für 88 8 er 88 1882 (darunter waren deutsche: 23 Segelschiffe von 13. November 1882 Auszüge aus den Patent⸗ 1 1 Ires att bil Kolmar i./P. Schneidemühl, den durch den Justizrath Göcking daselbst, klagt gegen nuar 1816, wonach für die 5 Kinder erster Ehe des Tode der Verschollenen Nachrichten besitzen, zur Lichtenau, den 1 eKinher : 9527 t, und 16 Dampfschiffe von 10 398 t); in schriften. Kleine Mittheilungen. Patente und Naumburg a. S „Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. ihren Ehemann, den Steinhauer Richard Heinrich Eingesessenen Hans Hinrich Schmidt in Rellingen, Mittheilung derselben an das unterzeichnete Amts⸗ 3 Königliches Amtsgericht. Ballast: 75 Schiffe von 31 434 t (darunter waren Marktbericht. Handels⸗ Genoffenschafts⸗ und Musterregister des v“ von hier, zuletzt in New⸗York, Nr. 301 East 116 th Namens Maria Catharina, Anna Elsabe, Anna gericht aufgefordert. 1 tokoll d deutsche: 22 Segelschiffe von 8563 t und 1 Dampf⸗ diesigen Königlichen Amtsgerichts ö Jahr Schubin. Im Jahre 1883 werden die Ein⸗ Street, wohnhaft, dessen gegenwärtiger Aufenthalt Catharina, Carl Friedrich und Nicolaus auf dem Die Angaben können mündlich zum 8* 28 es [53878] in Namen des Königs! schiff von 789 t); während desselben Jahres waren Gerichtliche Bekanntmachungen 1883 durch den Deutschen Reichs⸗ und K5 ig⸗ tragungen in das Handels⸗ Genossenschafts⸗ und aber unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung Folium der jetzt dem Antragsteller gehörigen Be⸗ Gerichtsschreibers oder schriftlich 6 werden. Auf den Antrag des Eigenthümers Johann Ehm ausgelaufen: mit Ladung 524 Schiffe von 223131 t die Veröffentlichung der Handelsre ister⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzei 8 die B en g. Musterregister a. durch den Deutschen Reichs⸗ mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den sitzung Band III a. Fol. 76 des Pinneberger Schuld⸗ Der Ausschlußbescheid und das Erkenntniß wegen aus Mlyniec, vertreten durch Justiz⸗Rath Pancke (darunter deutsche: 39 Segelschiffe von 14 567 t n. f. w. Gisetr,nes.. b.. 4 Rane 8 e. die Herliner math Prens schen .. 1 Seseser deah . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und Pfandprotokolls zu 4 % verzinslich unter halb⸗ der Todeserklärung werden am von hier, und 18 Dampfer von 11,382 ). Was nun die . s. w. gungen betreffend. 1’— ã 7 ver. Regierungs⸗Amlsblatt in S vor die IV. Civilkammer des Königlichen jähriger Amtsloskündigung 875 protokollirt sind, 29. Juni 1883 1 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch deutsche Schiffsbewegung speziell betrifft, so waren IX. zember 1882. Köni liches Auns richt II Abtz. Ostdeutsche Presse in Bromberg und d. durch die aandgerichts zu Halle a./S. auf beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ abgegeben und nur einmal in den „Oldenburgischen den Amtsrichter Kah für Recht: 8 im Jahre 1881 44 Segelschiffe von 16 987 t, gegen Bleckede. Im Jahre 1883 werben b⸗ . 2. g gericht. II. 88 . e den 4. April 1883, Vormittags 9 Uhr, gefordert, spätestens in dem auf Anzeigen“ bekannt gemacht werden. 1) das theilweise vernichtete Hypothekendokumen in 1880 36 Segelschiffe von 13 595 t“ 1 f. 3 ö. der Fiserder nhg, . bei dim gedachten Ge⸗ den 13. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, Nehes⸗ 18efich Pienbenrdisches Amtsgericht üier 285 70 Fitlet on in W von 12 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ . erz 165 vom 15. September 1875 und von 8 in 3 Dampfschiffe von 2628 t angekommen. zu Berlin, 2) die Lüneburgschen i zu Lüne⸗ . S isters bei dem unter i Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser saal anberaumten Aufgebotstermine seine Rangt. Abtheilung vom 19. Oktober 1875 ab, 7,25 Protestkosten Die Anzahl der Dampfschiffe allein hat somit um 3) hen ha hee. neea e ha egeessitir ese untergeic⸗ sch Die ien a bee der glaqf 882 Füumelden düde it heient merzulegen, Graepel. Mebzrhhk 86 3r Proszstohe und Frb 8 288 utgt gfatcne 8 8 darf 1“ vHeitch Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin ver⸗ Mitwirkung des Gerichtssekretärs Fritzen übertragen, e he 82 deis⸗ alle a./S., den 15. Deze . . alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 rozeßkosten⸗Pauschquantum, eingetrager e et werden, daß ein weitere mporblühen öffentlicht. 1 3. b 2 S2rrben oertragen, 1 ge Handels⸗ ü Pinneberg, den 8. Dezember 1882. 3 ö rechtskräftigen Erkenntniß des Königlichen Kreises. des deutschen Schiffsverkehrs in den Gewässern von Ff 111 Dezember 1882. und werden für den gedachten Zeitraum die in Art. und Geno

Düͤlcke, öniali xeen 88 Nf. den;., 9 3 im ossenschaftsregister werden durch den Deut⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Königliches Amtsgericht. 8 gerichts zu Thorn vom 24. November 1875 für den Bangkok voraussichtlich stattfinden wird. Die an⸗ ö 13 Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vor⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, 1 8 1 Die Wittwe Wilhelm Kämper, Anna Maria,

Kaufmann Wolff Aronsohn zu Mlyniec in Ab⸗ gekommenen 70 Schiffe gehörten folgend n Heimaths⸗ DIumenthal. Die Eint in das Handel Bekaagt ns hanen durch den Deutschen burgische Landeszeitung den h ankedee. thas sene 8 b 1 e *, Die Eintragungen in das Handels⸗ Reichs⸗ und Königlich 2 3 1g * IM 8 Se. Fusebemng. 14 93 89 Ediktalladung 8 8 8 E. zu Witten, hat das Aufgebot eines Mins Sftges Johgüen Sühen Pfen an irhanbbnrg Flerönen 8 . 9, s Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Anzeiger, die ““ Se ven rn 9e10s.

1 h n aa 7 e nna 8 4 4 ; 3 z ge ör ger A 2 8* . 1 9 ge afe 1 ns urg, anzig, ona, e 1 re 18 3 V 5 2 ye jge 2 abla 3 r . ge E 221 2 Aier 58 88 1 g Berlig, ver Beim unterzeichneten Amtsgerichte ist vorgestellt: a. die Eheleute Fabrikarbeiter Carl Geldmacher dem Hypothekenbriefe vom 8. Mai 1876, dem oben Stralsund, Lübeck, Rostock je 1. Fem bat Hatie Hen schein iches. 8 3 näfhe i bunge ) in C“ Nedterungs 857 15. Dezember 1882. Königlich Preußisches treten durch den Rechtsanwalt Hauptner zu Berlin, 1) Harm Hinrichs, ein Sohn des Fuhrmanns Edo und Caroline, geb. Kämper, zu Bruch, bezeichneten Erkenntniß, dem Wechsel vom 15. Juni somit, wie gewöhnlich, ausgenommen das Jahr 1880, Staats⸗Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen 1882 Königliches Amtsgericht. Vb““ klagt gegen ihren Chemann, den Kaufmann Friedrich Heins Hinrichs zu Mariensiel und dessen Ehefrau, bd. Eheleute Fabrikarbeiter Wilhelm Schemann und der Wechselprotesturkunde vom 17. September das größte Kontingent gestellt. 8 Amtsgericht.

1 1 8 9 t Es kamen an: mit Zeitung, 3) in d serzei in de Louis Franz Maaß, zuletzt in Charlottenburg, jetzt Talke Mariaä, geb. Oldewäck, geboren am 13. Sep⸗ und Lisette, geb. Kämper, zu Witten, 1875 und 20. Oktober 1875 wird zum Zwecke der Stückgütern 29 Schiffe, in Ballast 22 Fei bec . er Weserzeitung, 4) in der Vegesacker

n 6 - . 1 t r. ückgi⸗ Blumenthal, den 13. Deze Nienburg. Die Eintraco n gels. Schwetz. Die das Handels⸗ un afts⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und un⸗ tember 1828 zu Mariensiel, sei vor länger als 20 c. Frau Fabrikarbeiter Heinrich Heine, geb. Käm⸗ Neuausfertigung für kraftlos erklärt. 1 Stückgütern und Ballast, bezw. mit Brennholz und 1882. Königliches Nasarheh, Hoeck. I register Sa gas ee doen He ncele. register betreffenden S überwindlicher Abneigung mit dem Antrage: Jahren als Schiffer abgereist und solle zum letzten per, zu Witten, 1— Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Ballast 5 Schiffe, mit Stückgütern und Passagieren ——— Amtsgerichts für das Jahr 1883 sollen durch: 1) e zeichneten Gerichts werden für das Geschäftsjahr das zwischen den Parteien bestehende Band der Male im Jahre 1862 ö naus einem ameri⸗ d. Emma Kämper 3 Witten Füeh tellten, eiit Antragsteller zur Last gelegt. 4 Schiffe, mit Pfeffer und Passagieren 4 Schiffe, Darmstadt. Die Einträge in das Handels⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 1883 durch den Reichs⸗Anzeiger, den öffentlichen Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein kanischen Hafenorte geschrie en haben, daß er sich in angeblich 5 LSegge vSe. 8 er on Rechts Wegen. mit Brennholz 2 Schiffe, mit Steinkohle 3 Schiffe, register des unterzeichneten Gerichts für das Jahr Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung schuldigen Theil zu erklären, das Innere des Landes begeben werde, einen Kux des Steinkohlen F. 8 Geer. 5 urg Thorn, den 14. Dezember 1882. zusammen 69 Schiffe. Direkte Ladungen von Europa 1883 werden in der Darmstädter Zeitung, in dem 3) den Hannoverschen Courier und 4) die Harke zu Marienwerder und das hiesige Kreisblatt erlassen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 2) Hermann Hinrichs, ein Hehh der ebengenannten zu Annen eingetragen pag. es Gewerkenbuches Königliches Amtsgericht. V. waren im Jahre 1881 4 zu verzeichnen. Verordnungsblatt des Kreises Darmstadt, und bei veröffentlicht werden. Nienburg, den 6. Dezember werden. Herr Amtsrichter Bergmann wird auf das lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Eheleute Hinrichs, geboren am 16. September 1836 beantragt. b C1X““ 8 Es gingen von Bangkok ab während des Jahres wichtigeren Fällen in dem Central⸗Handelsregister 1882. Königliches Amtsgericht. Th Frank Handelsregister sich beziehende Geschäfte unter Mit⸗ des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Doro⸗ zu Mtaräfnfies. habe vor dem Jahre 1865 als Es wird er 8 . uxscheines auf⸗ [53891] m Namen des Königs! 1 1881 deutsche Schiffe: 40 Segelschiffe von für das Deutsche Reich veröffentlicht. Darm⸗ 8 wirkung des Herrn Sekretärs Matthies, die auf das theenstr. 7, Zimmer 14, auf Schiffer eine 878 nach Australien dae sten und gefordert, 7888 * 188 ½⅔ Mirt 8 12 uh Auf den Antrag des Militair⸗Fiskus, vertreten 15 454 t, und 25 Dampfschiffe von 12 902 t, zu⸗ stadt, den 12. Dezember 1882. Großh. Amtsgericht Ostrowo. Die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte den 10. März 1883, Vormittags 10 Uhr, seitdem nichts wieder von sich hören lassen, den 4. Ju tsstelle unb ag 8 vr.. sdurch die Königliche Commandantur zu Thorn, 3 8 sammen 65 Fahrzeuge von 28 357 t; dieselben Darmstadt. II. Lauer. Malzan. Genossenschafts⸗ und Musterregister sich beziehenden unter Mitwirkung des Herrn Gerichts⸗Assistenten Bit der Aufforderung, einen hei dem gedachten 3) Anton Hinrichs, ebenfalls ein Sohn der eben, an hiesiger Gerich CC11“” ermine seine erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn ingen aus beladen: mit Reis 23 Schiffe, mit ge⸗ Geschäfte werden für die Amtsgerichts⸗Bezirke Gruenwald bearbeiten. Schwetz, den 15. Degember Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. genannten Cheleute Hinrichs, sei im Jahre 1867 als Rechte anzumelden 229 I c Furschein shelbr durch den Amtsrichter Kah für Recht: mischter Ladung 23 Schiffe mit Reis und Holz Friedland. Die öffentlichen Bekanntmachungen, Ostrowo und Adelnau im Jahre 1883 durch das 1882. Königliches Amtsgericht. F11“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schiffer zur See gegangen und seitdem verschollen; widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ 1) Dem unbekannten Verlierer oder Eigenthümer 11 Schiffe, mit Fisch 3 Schiffe, mit Fisch und betreffend das beim hiesigen Großherzoglichen Amts⸗ unterzeichnete Gericht und zwar durch Amtsgerichts⸗ 8G Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 Gerhard Mehnen Baat, ein Sohn des Schmiede⸗ folgen wird. 15. Teernte 18g83S der 19 Thalerstücke, welche beim Abtragen des 4 Reis 2 Schiffe, mit Holz 1 Schiff, mit Holz und gerichte geführte Handels⸗ und Genossenschafts. Rath Perez beziehungsweise dessen Stellvertreter Schwelm. Die Eintrag Berlin, den 14. ee 1882. Eb 88 IIö1“] Witten, des dce erner 1887.,. 28 W“ 88 e eno. PeeFrie, 1 fsciff, daite Hol. Reis und Pfeffer Fister. 958 82 Jahre 1883 durch den Deut⸗ Gerichts⸗Assessor Schwedt unter Mitwirkung des delsregister sollen während des Iahres gnser Han gäben, 9 8 eihs. 5 ] ZjVam 24. April 1882 in der Böschung des „zusammen 6⸗ iffe. jen Reichs⸗Anzeiger, die Friedländer und Neu⸗ Gericht ibers, Sekretä - rbeite b. die ölcfsabr⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Habmann, 99n. 8 [583919 8 Diamantgrabens vom Reduit des Iacobsforts 8 B“ EEö“ le ne 18sdenge & Leüter gden 5 Feelledlan den 13. De⸗ Eöö“ Hfnhaper, Perbettet vet entschen Cihagi hesger. die Fülnsche [53925] Oeffentliche Zustellung italienischen Bark in See gegangen, das Schiff Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte L ease. Gehe Uer den coder 4 492 408,64 ℳ., im Jahre 1880 600 917 Piasee⸗ zember Großherzogl Mecklenbg. Amtsgericht. machungen werden durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Zeltung veröffentlicht werden. Schwelm, den Die Handelsgesellschaft Go F. Volkmann & Scher⸗ solle seinen Bestimmungsort nicht erreicht haben, nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch 1

6 8 Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Posener 11 Dezember 1882. Königliches Amtsgeri 1b . 1831 versehen sind, wird, da er sich im Auf⸗ der 2 439 668 Somit eine Zunahme von Gnesen. Die auf di üh Zeitung und das Adelnauer Kreisblat fol L- 1 r. 5) Frerich Behrends Frerichs, ein Sohn des Häus⸗ Abdruck in den Mecllenburgischen Anzeigen bekannt ““ 1 513 185 Piastern 16 Cts. oder 2 052 740,64 8 enchene Fäübrunf der Handene. 882. Köniliches v4“ denaaten Kabelen des fortue; an. scoseschete, 3e an n eastte Regiter Einenbe 1 Deeenber 1882. Fönidiche Handels⸗Register. 1 1 2 nge⸗ 1 geb. Boiken, en August Büttner gehörigen 2 it de An⸗ amts war der Werth der Gesammtausfuhr von ü schäftsjahr 1882 8 ““ is ’5 borne Voigt, früher zu Gommern, jetzt in unbe 5 85 Sünzie Hrh ene, geb. Boiken, geboren der dem Maurergese kerlangten und zur Zeit der Erhebung des An ¹ 1 ict werden für das Geschäftsjahr 1883 durch Die Handelsregistereintrͤge aus dem Köni geit, w ücksä 1t zu Rüstersiel, habe am Grundstücke Nr. 1241 C. und 1241 D. an der Jäger-. 5 Bangkok, was allerdings nicht nach dem Berich ußischen ennbergr und

.

mnme meene

Die Eintragungen in das

E1“ 8 üösaah Se Fasener 9e Posen bekannt gemacht. Schu⸗ und tragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ Neustadt W./Pr. Für die Zeit vom 1. Januar bin, den 15. Dezember 1882. Königliches Amts⸗ 941 t, gegen schaftsregister durch 1) die Berliner Börsenzeitung bis letzten Dezember 1883 ist 8ihpom, 8 gericht.

8 was al 1 Is⸗ und Königlich Preußischen Prenzlau. Die Eintragungen in das Handels⸗, Sachsen, dem Königreich Württemberg und

strom“, Kapitän L. B. Reuel, eine Reise von Eng⸗ l) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ wogegen 188 weitere Recht desselben aus 8 nhs eltanrig, ricrg 28gescetegnen ist, 9863986 Staats⸗Anzeiger, die Berliner die Senossenschakzs⸗ und Mäüsterregiter für die Bezirke dem Großherꝛogthum Hessen werden Dienstags, dem Kontrakte vom 6. November 1880 mit dem An⸗ land nach der Heimath angetreten, das Schiff solle gulirung der Verkaufsbedingungen am 9 Plchloffen wird. dem Antragstell Last G 8 wurde ungefähr ein Neuntel desselben S Posener Zeitung, das Posener Tageblatt und das der Amtsgerichte Prenzlau, trasburg i./U. und bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

anf Zahlung 89 t 88 Un d.10g ne. seinen Bestimmungsort nicht erreicht haben MNiittwoch, den 21. Februar 1883, 2) Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last v Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Brüssow werden im Jabre 1883 bekanne gemacht Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt eklagten zur mündlichen Verhandlu 2 3 .

1 deutschen Fahrzeugen verschifft. 1 0 ar. erbes, vets bishee, „* h streits vor das Königliche Amtsgericht zu Gomemmrn 6) Edo Lübben, ein Sohn des Schiffers Behrend 86 h Vormittags 11 Uhr, 888 gelegt. Bon neecttn ee sg,h s Von deutschen Fahrzeugen waren am Beginn erfolgen. Gnesen, den 8. Dezember 1882. König⸗ werden wie hisher: im Deutschen Reichs⸗ und veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die e bderb

1 8 8 B . iches Amtsgericht. Agte. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der letzteren monatlich. 8b Lübben zu Kniphausersiel und dessen Ehefrau Anke 8 9 5 8 des Jahres 1881 im Hafen von Bangkok 4 S l⸗ liches tsgericht gte 45,5 zeiger, in d auf den 6. März 1888, Vormittags 11 Uhr. Margarethe, geb. Lottmanns 8365b eboren Mittwoch, den 14. März 1883, Thorn, den 12. 7oen 1885. V 1 chiffe im 8 88 n5 ger xpeäere, grh⸗ Berliner Börsen⸗Zeitung, im Amtsblatt der König⸗ erli rr d geb. L. . anwesend, wel König erlin. Handelsregister [54003 Zum Zwecke der 4— Zustellung wird dieser 9 ĩ1817 zu Kniphausersiel, sei 12 Vormittags 11 Uhr, W1 Königliches Amtsgericht. V. schiffe anwesen elche im Januar 1881 beladen 1

8 b 1n I lichen Regierung zu Potsdam, in dem zu Prenzlau des Königli A . hläausgingen. Am Schluß des 28 18 Malchin. Die öffentli 3 es Könißlichen Amtsgerichts I. zu Verlin. Sä. ö 1852 als Matrose nach England in See gegangen im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen 1 ang h Jahres 1881 waren fientlichen Bekanntmachungen

8 801 bF7 1 4 * ierscheinenden Uckermärkischen Courier, in der ebenda Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1882 sind Die Gerz eiberei des Königlichen Amtsgerichts. und seitdem verschollen, Amtsgerichtsgebäude statt. [53893] Verkündet am 15. AüeRern 35 Ivb den. 9 ve versafse schaftöregister be Ee Zeitung,. Prenzlau, den am selben Tage folgende Eintraaun een erfolgt:

8 e G Sa Ten ün sgerichts. 7) Johann Lottmann Lübben, ein Sohn der unter Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. Februar (gez.) Arlt als 88 in apr. mit Ladung ausliefen. tragungen werden im Jahre 1883 durch den Deut. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

dhigUA-Abn aAi Nr. 6 genannten Eheleute Lübben, geboren am n. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem m Namen 4 nig schen Reichs⸗Anzeiger, die Megllenburgischen An⸗ Ratzeburg. Die im Jah 3 5189 die biesige Handelegesellschaft in Firma:

1. daong 1819 in der Gemeinde Neuende, sei im zum Sequester bestellten Referendar Otto Weltzien „In Sachen ir 2 Patentblatt. Nr. 51. Inhalt: Patent⸗ zeigen, den Malchiner General⸗Anzeiger und die Ei —. Die im Fahre 1883 vorkommenden „J. Neumann b [53887] Aufgebot. Jahre 1839 von Rüstersiel aus mit einem Schiffe hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ betreffend das auf Antrag des Käsefabrikanten und liste: Anmeldungen; Ertheilungen? Erlöschungen; Malchiner Zeitung erfolgen. Malchin, den 16. D intragungen in die hiesigen Handels⸗ und Ge⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der seinem Aufenihaltsorte nach unbekannte als Matrose in See gegangen und seitdem ver⸗ meldung die Besichtigung der Grundstücke mit Zu⸗ FreisteUenbefibers Ernst Hüttig und des 2 Versagungen; Ueverkraan ; Zurüͤckziehung: g zember 1882. Großherzogliches A sen. den 16. De⸗ nossenschaftsregister werden dur den Deutschen In Wesel, M.Gladbach, Hagen i. W., Rem⸗ 9——⸗ * sn üg. 89 schollen. bebör sastatten zofrd Febene —— vheeide erfel 4. uif⸗ 7 wersagen Rerens eniszaan . Jurac 29 8 8 1882. Großherzogli 2 mtsgericht. 8 3 Kenefecehn Hrensisches scheid und 98— sind Zweigniederlassungen mit Grundbuche von Atteln Ban c. att 651, 8) Hinrich Grahlmann, ein Sohn des Schneiders Schwerin, den 18. Dezember 1882. ebot der au . 13 huschw 4₰ 8 riften. A Beila ANn. . reisbla r den Kre erzogthum der Firma „Niederlage der Cigarren⸗ und

sibi 8,1e,,A nne nn Tglatness 8nnn Grahlmann zu Bant und dessen Ehefrau, Persbe. ncha Mecklenburg⸗Schwerinsches Fir und haftenden 20 Thlr. resp. 22 Thlr. schriften njeigen⸗Beilage. Melle. Die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ Lauenk 8

nton

zu auenburg und den Hamburger Correspondenten Tabalsfabrik von J. Reumann aus undefrnsaer ds Tagleznen a. 27. Sar. erkemat das Königliche Amisgericht ie —— 8 „Jlund Genossenschaftsregister sollen in dem Jahre 1883 veröffentlscht werden. Ratzeburg, den 15. De⸗ Berlin“; in Trier ist d 1 Art. 18 des Grundbuchs für Atteln Abtbeilung III. e Müsgaretge, nh Hin bünen ½ 8 Zer Bensuttang. Canth durch den Amtsgerichtsrath Dr. Ctrahl fir 52ul che Bauzeitung. Nr. 101. Inbalt: durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich zember 1882. Königliches Amntsgegscht tems „J. Reaefe erlsste Nr. 1 a. und 1 b. folgende Posten eingetragen stehen: See gegangen und habe zum letzten Male im Jahre r Gerichtsschreiber: 1

Manchester Seekanal. Die Konkurkenz für reußischen Staats⸗Anzei 1 erli mit der Firma „J. Reumann“ crrichtet 5 Recht: Entwürfe zur Fertigtellung des Thurmes der An⸗ 8 I, worden. a. Vier Thaler dre⸗ r. neun bfindun 8 2* * 1 . I. der Domherr von Blacha beziehungsweise d. 8 X gstellung E n⸗ Hannoverschen Courier und das hiesige Kreisblatt Rotenburg 1./Hann. Die Bekanntmachun en n ee ““ zug din 12234921 9S 95 abeisfend ng. 15 9eden 2 8. g. äS 1“ F Meyer, Aktuar Rechtsnachsolger werden mil ihren Ansprä : A ☛☚—V— 2— veröffentlicht werden. Melle, den 12. Dezember aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister In unser Gesellschaftbregister, woselbst unter b merling aus der Schichtunggurkunie 2 [58892] auf die in Abtbeilung III. unter Nr. 1 auf dem Pnhe. eee ielz.; 1882. Koönigliches Amtsgericht. I. Hartmann. sollen für das Jahr 1883 erfolgen durch 1) den Nr. 7147 die Handelsgesellschaft in Firma: ember 1819, eingetragen zufolge Ver⸗ 85 Velrich Bernhard Pesen. ein Sohn des Die Hypothekenurkunde über 2000 Thlr. Restpost Grundstück Nr. 13 Puschwitz haftende Hypo⸗ 3 8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich ns

. 4 8 reußischen vom 28. September 1839, neiders Gerd Behrens Janssen zu Rüstersiel und von ursprünglichen 5547 Thlr. 23. Sgr. 4 Pf., ein⸗ thekenpost von noch zwanzig Thaler ausge⸗ * —— 1 Architekten⸗ und Ingenieur menden. Für das Jahr 1883 werden bei dem Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Neue

Geb Dah 8 Architekten⸗ und Ingenieur⸗ - 8 Anzeiger, annoversche mit dem Sitze zu Templin und Zweigniederlassung Sieben Thaler Abdikat und ein Beschluß für en G Gesche Margarethe, geb. Hinrichs, getragen auf Grund der Adjudicatoria vom 14. Sep⸗ schlossen, verein zu Pamburg. Architekten⸗ und 8. eniecur⸗ unterzeichneten Amtsgerichte die Fintragungen: a. in Zeitung, 3) den Re tenburger Anzeiger. Rotenburg zu Berlin vermerkt 157 ist eingetragen: Johann Hämmerling aus der Schichtungsurkunde 1 sgelderbel 8 dl der Commissionär Geisler zu Breslau be⸗ S 5 scur⸗ das Handels⸗ und Genossenschaftsregister 1) durch i. /Haun., 15. Dezember 1882. igli . Der Sitz der Gesell 1 b E lide ciroatsden am 28. Septem⸗ Eeefn 8 ve vr. Fön Shagd. scasa⸗ 8e —öF . ziehungsweise dessen Rechtsnachfolger werden Eiadin Hannover. 8. Vermischtez: Dos Wiener den Peutschem Aeichs Aüer Pr it der Gesellschaft sst nach Berlin ver

Ve ats⸗ t. Stelling. legt; die bisheri ftoniederlassung 6 Stadtbauamt. Statistik der Königlichen tech· 2 renbischen Sta eens 8 Hefzocedeclaff ds.

8 lung III. Nr. 8 mit ihren Ansprüchen auf die in Abtbeilung III. 8 n⸗ 2. Anzeiger, 2²) durch den Westfälischen Telegraphen, Templ vüe Dessen Erben und Re⸗ und alle 1, ö nn df zare 2 2 ee e den 1— 7g cbori 8 * 2 unter Nr. 8 auf dem Grundstück Nr. 13 Sene Fentvrenten ¹) durch die Kolnische Zeitung; d rvmtk. In der Zeit sitz der beid

wegspese. Cstche Feiesate nanedalt gehe den 8 1 büge Kac 8n krn

m m 6

1 Sae in das Zeichen⸗ vom 1. Janugt bis Gade Der en Gesellschafter ist jetzt Dich igen, wesce auf ke Igspriche tersen angenommen haben ftücs Nr. 21 Albendorf Landesbuter Kreises ist ür, Puschwiß bastende Hvpothekenpost von 1weiund⸗ unn Frageksste uns Wesereeer wndc den enescen Zaes⸗ nee gie an i Gühenag der, Beln. e

10) Jobann Androns Fanssen, ein Sohn des e sltc? ereürt 8 zwanzi aler siebenundzwanzig Silbergroschen Chemiker⸗Zeitun Nr. 79. Inhalt: und Pre en Staats⸗Anzeiger veröffentlicht Handels⸗ *„ Muster⸗ 23. schaft 1 G : werden. M „den 13. ber 1882. König⸗ register sich sehenden G für den Firm nreg 1 gez 8 eche * vin 99 1 dee An fechotgversaheung suhen dan Der nd der italtienischen Schwesellm 8 Dezem Ae gehz A chte 8 ik, 293 So 1 ö den anstehenden Vrmine geltend zu machen und die entwichen, seitdem sei keine [53888] gez. Dr. Strahl. Gl IX. icht e Neppen. Die ichungen hie⸗ Feecesfcsen.eHmafd, een. zu 8 Geschäftslokal: —1 1 als deren In⸗ Urkunden über die pe en widrigenfalls de nden, 8 2 In Sachen der Ehefrau des Postsekretärs Albert 8 stelk von Uate Rersäun 12 sigers dandels. IrEE sster werden arbeitet —22 Behersaernnde be de. eefrnemn Cacl Augast Albert Kerma0e e ais deen dnpehn wnndte gersannen Fosen rüge hranch Churz Teomen, cie SdeesenPrec. Eergfüns ansehegn, sc6. Segne. (s280, Je memen des gatserch Spregg. ind Lenchtstosse, 5. N. P. san Tücrr 1889 dang ,1) ,venttschen Fieichs. age ee r algt rch, aden ventschen Reeichs. Uier eingeiragen worzen aegeschjosfe und die Urkunden für kraftlos erklärt Sohn deß Malers und Glasers Christopher Tyed⸗ Uing, und der Wittwe des Lotterie⸗Colleckeurs In n, betreffend das bot der in Sachen Umwan 5 dübehloer Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ u niglich Preußischen Staatö⸗

re tegerichte zu Gastwirthe Johann Gerdch sen zu Jever und. Schoem den 13. Dezember 1882. ausgeschl.

n ete A 1 liches Amtsgericht. am 6. April 1888, Morgens 11 Uhr vebn 42⸗—2 Ler hes beeüce. 8 Antragsteller Ernst Hüttig zur Last. . —2 Gewerbe e. 2., Uürter⸗ e

en sollen. 8

in der dlung stärkeme m 2½: 2 5* mers und dessen rau, Trienke belm S Christine riett b Brüning. Sub on Johann Hermann Wörtler zu Helmern Ks 8 d Malto D. Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die b. durch die Berliner Börsenzeitung und c. die Geöscht ist: Lichtenau, den 7. Dezember 1882. dreesg. L,. 14. Mai 1844 ra. ghech besstar be⸗ di p auf das subhastirte Grund Ie .wse e F 8 derh. M.

Mai 1864 als M. erm Paue Pan geb Ba des 68 Speiserufer Dampfentwickler, D. R. Ems⸗ und Hase⸗Blätter Kreisblatt) erfolgen. Meep⸗ Schlesische Zeitung zu Brczlan. Rybnik, den Proknrenregister Nr. 4101 und 4806: Die 1 8n., 28 e 18e ag —3 erighn Pern den Hdpolbentaphale Fenan. 1 2 4.2—— ar 8 Dar 82 endsgs ttedd und Mein. ven. den 15. Dezember 1882. Königlicher Amlsgericht. 15. 1 188. Khalol. nmssgeriche. Abeb. V. 7 2 8* 28 tän; teengra t „Imploratin jen . ung III. Nr. nge en 1 bord D. b n. 8 8 Arenas 2 19 die ch unsere Verfägung vom 12. Oktober d „Auf Nr. 21: Zwan 0 ler tions⸗ * Meuerungen an .“

. 8 . Salnuflen. Die im Bezirke des obson & Cohn. Aufgebot. .R. P. Neuerun⸗ Montabaur. Die Eintragungen in das Gerichtes im 1883 1. + gt. Wint 42 inen ngkort nicht erreicht dnete 8 gerung des der Implo münze Darlehn nebst! cheid lvceri b dels- und tsreatf b vorlo enderun⸗ Berlin, den 21. Dezember 1882. ööe“”“; e—] üc.8 unter Nr. 11 8 desfälligen Antrag wird nun hiermit Termin zu 5 8 28 am sammt veetons r. 4381 und da⸗ n . Zerlegung des in 1ebeige⸗ 6. Dezember 1882. K. haes Aeneihe znn 8 2 - gr. 18017] eene dennea. Safs“a⸗ p be Junt 1 dan 9 ee T bn;, wsrkenn 10⸗ ichen Amts⸗ 1SA Di⸗ . 8ürfdc esisce Retggect Gevekot. Mvegsen. In das Handeleregister ist 1 2 gese ge gebildeten A st vom Königl m 8 . t. Kortespondenz. Nanmmaugen 1./Th. Die Eintrag in Den 20. Pezember von 45 Thaler nebst 8 % Zinsen und . , sich u 98 4 an Braunschwe j erichte 1888 . 80, Rete 122 12 5.,24 Patentliste. le beeehs. —2 12 Fibrf 1888 durxch Salnungemn. Die der Einträge Insnrance-Companny imn einen 8 2 Handelsblatt. 1 . n Preußi⸗ in das Handels⸗ und Manchester. Am 29. ber d. J. isf Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 12 Bevollmaͤchtigten v. Praun. und vperkündet: n Staats.⸗NA den iner Börsen⸗ unterzeichmeken -58 im 18 macht d nhne spätestens in dem a 19 1 Hasa die unbekannten 2582 mit ihren Gesundheitst⸗Ingenieur. Nr. 23. In⸗ und den lbauset Anzeiger bekannt ge⸗ durch das Se Meiningen Dorf P Prsefe. . den 15. Bormittags 10 53879)9 Im Ramen des 1 An an die für den Pastor Anton Bade balt: 9 7 SEpflem - 1 iu gen, die Dorf⸗ Ernst Graefe, erloschen und die ae dem eeneshenen anberaumten unter der Berwarnung. 7F Fice Sereleesse den 73 2. 7 3 aas ee . . Ferzen. Der wEö bneheg a Hül acgbausen und b.—-ö2, ssch⸗ ö..7 otstermine seine und 8 e. e n be durch den Amtzrichter ammensche 882 Iinle⸗ Berbrennung. 2 in 8 Herzogl. S. A a. Imm. Billich. Rlsnerh, 1t 1 vemabsot 1) die Hypothekenurkunde über 7500 en sind. ra. Beacdencn Sanng brung d

W. En Bremen. Inhaber Friedrich den Schneidemühl. Die in die Wildel dermann Angetragen am 29. 1878 fͤr die Bärmeverluste. Ka rmit umsafsenden Handele⸗, Genessenschafts⸗ a. Sun 4 8 n.n2 8 Fereesece * pergroͤßer werden tegister werden wir im Jahre 1883 veröffentlichen 1,2 Ebeftan, aaüean ee

1“ v