1882 / 301 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ sungstermin am Montag, den 5. Februar darauf, VBormittags 10 Uhr. Germersheim, den 18. Dezember 1882. Koch, Kgl. Amtsgerichtsschreiber.

1539900 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Klingelhöfer zur Mappesmühle bei Mornshausen a. d. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gladenbach, den 13. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Seyberth.

52907]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verstorbenen Ehefrau Cäcilia Dorothea Johanna Baus, geb. Thee, hierselbst und ihres Ehemannes Detlev Fried⸗ rich Heinrich Baus hierselbst, wird dea das Handlunagshaus Neuberg & Heckscher in Hamburg die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens auf Grund einer Forderung von 721,68 beantragt, auch die Zahlungs⸗ unfähigkeit der Nachlaßmasse der weil. Ehe⸗ frau Johanna Baus, geb. Thee, glaubhaft gemacht und von ihrem Ehemanne, dem Werkmeister Heinrich Baus hierselbst zuge⸗ standen ist,

heute, am 16. Dezember 1882, Nachmittags

6 Uhr, das Koukursverfahren eröffnet.

Der Kopist H. Weben hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters s. w. d. a.

Freitag, den 5. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest erlassen mit Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1883.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen Dienstag, den 27. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Glückstadt. gez. A. Burchardi. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.

153995) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Braunkohlenberg⸗ werks „Segen Gottes Grube“ zu Hermsdorf bei Görlitz wird heute, am 20. Dezember 1882, 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis zum 31. Januar 1883.

Gläubigerversammlung den 25. Januar 1883, Vorm. 10 Uhr.

Prüfungstermin den 2. März 1883,

10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

153958] „K. W. Amtsgericht Hall.

8 Konkursverfahren.

Das Koukursverfahren über das Vermögen des

Friedrich Messerschmidt, Wirths in Hall, wurde

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und

Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 20. Dezember 1882.

Egerer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

K. W. Amtsgericht Hall. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Cronmüller, Sägmüllers und Schreiners in der Waschbachsägmünhle, Gde. Steinbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. 85 Den 20. Dezember 1882. 3

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

besooe Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Reepschlägers 0. Lange in Kiel ist heute, am 20. Dezember

188 ½, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet.

Konkurzverwalter ist der Kaufmann Langen⸗ in Kiel.

ffener Arrest mit A if E Kö2-n rrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar

Anmeldefrist bis 13. Februar 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 16. Jannar 1883, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

Dienstag, den 20. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 20. Dezember 1882 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (ge¼.) Steltzer. Veröffentlicht: Eukstorf, Gerichtsschreiber.

[54000] Ueber das Vermögen des Wagenbauers Franz Maximilian Rischke, Inhabers einer Wagenbau⸗

unter der f sschte ö11v3ö—

9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechteanwalt Dr. Brox in Leipzig. Offener mit A t bis zum 22. nuar 1 einschl. Anmeldefrist bis 27. Januar 1883 einschl. Grste den 12. —2 1

gem. Prütungslermin den 9. Nlachm. 8 ½ Uhr. Leiseag. am 21. Dezember 1882. Khönlaliches Amts gericht. Abthellung II.

[54035]

Steinberger.

1528501 Lonkutsverfahren. Ueber das Vermögen des Ba Adam Hart⸗

maunn von Im, ½. Zt. an unbekannten am 19. Dezember 1882,

rten abwesend 1 dere esen : Kaufman

1“ 688923010 Konkursverfahren.

19. Januar 1883, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Januar, Vorm. 9 Uhr. e-I 4 —4 5 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

1 Meier.

668843 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nicolaus Haendler in Hilsenheim wohnend, wird heute, am 19. De⸗ zember 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Herr Lelong aus Schlett⸗ stadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegerstände auf Freitag, den 19. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf denselben Tag, den 19. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 9 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nsyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1883 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Markolsheim. „Gez. Wendling. Beglaubigt: Wagner, Gerichtsschreiber.

153982]+% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Kaufmanns Lonis Herz zu Nauen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 14. No⸗ vember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. November 1882 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nauen, den 12. Dezember 1882. 8

Das Königliche Amtsgericht. Veröffentlicht: Koeppel, Gerichtsschreiber.

[53993] Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn.

Ueber das Vermögen des Ackerers Johann Hieronimus Sohn von Johann, zu Uhrweiler wohnhaft, wird heute, am 20. Dezember 1882, Uhittags 12 Uhr, das Kounkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Josef Schimpff zu Niederbronn Anmeldefrist 15. Februar 1883, Gläubigerversammlung 18. Januar 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. März 1883, Vorm. 10 Uhr, Anzeigefrist bis 15. Februar 1883. 1 gez. Syffert. Zur Beglaubigung: Schweitzer, Amtsgerichtsschreiber.

[54031] Beschluß.

Das Konkursverfahren gegen den zu Wickrath wohnenden Kleinhändler Wilhelm Schmitz wird auf Grund des §. 190 K. O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Odenkirchen, den 20. Dezember 1882.

8 Königliches Amtsgericht.

111“ gez. 8 ”88852]1 Konkurs⸗Eruvffnung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein⸗ rich Herrmann Heller in Stadt Wehlen ist

heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Herr Localrichter August

Kotte in Pirna.

Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis

zum 30. Aers 1882.

Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1883.

18efr Gläubigerversammlung den 13. Januar rüfungstermin den 31. Januar 1883, Bor⸗

mittags 10 Uhr. 8 1“

Pirna, am 18. Dezember 1882.

85 Der Gerichtsschreiber

Sassen.

Königlichen Amtsgerichts daselbst. 6588900 Konkursverfahren.

Nr. 18 786. Ueber das Vermögen des Mützen⸗ machers Karl Scherer in Rastatt wird heute, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent J. Müller hier wird zum ernannt. 8

röforderungen sind bis zum 16. 1888 bei dem Gerichte Uae.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Slaubigeransschusses und eintretenden Falls über die in 1 85* ——— bezeichneten

owie zur e. iu angemeldeten Forde⸗ Bormittags d Uhr, vor dem un Gerichte Termin anbe⸗ üen pesenan. welche L- 82 Konkursmasse ge⸗ wird au nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die auferlegt, von dem n. e IIögö nehmen, onku ter K Januar 1883 achen. Rastatt, den 18.

am 18. Dezember 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr, Mittwoch, den 24. Jannar 1883, b 7 Konk 1— e haben zur Konkurs⸗ und von den Forde für we in An⸗ G Der

Uhr, der Konkurs er mit

*8 it bis 12 . cin⸗

am 17.

Anmeldefrist bis zum 11. Jannar wachtm

Nr. 18 733. Ueber

v11X“*“ 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung

den 2.

heute, am 19. Dezember 1882, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent J. Müller hier wird zum Kon Ilter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1883 Anzeige zu machen. Rastatt, den 19. Dezember 1882. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt

153992] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Squarr in Roessel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 15. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung ““ sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Roessel, den 18. Dezember 1882.

8 Lauenpusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1540043 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Itzigsohn & in Gößnitz ist heute Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ranft Jun. in Gößnitz.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1883.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 25. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.

Schmölln, den 20. Dezember 1882. Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Gerichtsschreibergeh. Fr. Lindner, als Gerichtsschr.

1538511 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der zu Meisenheim unter

der Firma Gebrüder Böhmer bestehenden Bier⸗

brauerei ist heute, Bormittags 10 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Karl Anthes zu Meisen⸗

heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ 22. Januar 1883.

bruar 1883. Anmeldefrist bis zum Wahltermin auf Freitag, den 12. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 13. April 1883, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗

richtsgebäude dahier, Zimmer Nr. 6. Sobernheim, den 18. Dezember 1882.

8 8 Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [54032]

nn 2 8818* Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ und Bierbrauereibesitzers Ernst Thon u Menglers und Cornberg wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. (N. 1/81.) Sontra, Reg.⸗Bez. Cassel, am 19. Dezember 1882. baeka eeünhan

Ueber das Vermögen des Weißgerbers Wilhelm Bastian in Stendal ist am 18. Dezember cr., Rachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Stadtrath A. Trenckmann zu Stendal. Anmeldefrist bis 25. Januar 1883. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Janunar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 10 vßs. Zimmer Nr. 2. α Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Jannar

Stendal, den 18. Dezember 1882. b Königliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: JZahn, Gerichtöschreiber.

6825772 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. F. , 22 am 11. De⸗ ember 2, achmitta . 4 —2.N eröffnet. 8 bbrn

wird zum

Der Kaufmann Heinrich Blunck hier

ern n 2 Konkursforderungen sin 8 zum 13. Jannar

1883 bei richte 2⸗

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Abn die Bestell 8 eines Gläubigerausschusses und cintretenden Falls die 2 22 der Konkurszordnung bezeichneten

nde au

den 5. Jannar 1889, Bormlittags 11 ½¼ Uhr, und zur der angemeldeten Fordern auf 889 Il uhr.

1 8 1 unterzeichneten

vor dem Termin anbecraumt.

e In.g. Steinmane

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Frachtzahlung und Nachnahmebelastung wird

die 2,— auferlegt, von dem Sache und von den Forderungen, der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Janua 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

[53999] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Klempnermeisters S. Hey⸗ mann zu Tarnowitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Tarnowitz, den 17. Dezember 1882.

Schroeder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Amtsgericht Tübingen. 184036) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Klett, genannt Gardist, Fuhr⸗ manns in Duß linugen, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 19. d. Mts. für aunfgehoben erklärt.

Den 20. Dezember 1882.

HGHBerrichtsschreiber Gaupp.

6530871 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carsten Brandt in Averfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilster, den 20. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

188991]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 16. Februar 1881 in seinem Wohnorte Alt⸗ Kietz bei Wriezen verstorbenen Getreidehändlers Carl August Fiedler wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wriezen, den 20. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

macht.

Der Gerichtsschreiber i. V.: Moritz.

Tarif- etc. Veränderungen

[54007) Am 1. Januar k. J. tritt zu dem Staatsbahn⸗ tarife zwischen den Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirke Berlin und Breslau ein Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen von Tarifvorschrif⸗ ten ꝛc., direkte Kilometerentfernungen resp. Fracht⸗ sätze für den Verkehr mit Küstriner Vorstadt K. O., Grube Vaterland N. M. E., Groschowitz, Loslau, Montwy und Steinsalzbergwerk Klausaschacht O. S. E., ermäßigte Kilometerentfernungen und Frachtsätze zwischen den Stationen der Strecke Arnswalde bis Rokietnice O. S. E. einerseits und mehreren Stationen des Direktionsbezirks Berlin andererseits, Ausnahmesätze für Blei, Zink, bleilsche und zinkische Produkte für den Verkehr ab Ohlau, Lossen ꝛc., eine Bestimmung über die Gültigkeits⸗ dauer der für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. nach Berlin ꝛc. bestehenden Ausnahmesätze, sowie Berichtigungen von Kilometerentfernungen und Frachtsätzen. Die dadurch bedingten 2355 gen treten erst mit dem 10. Februar k. J. in Kraft. Druckexemplare sind von den Verbandstationen zum Preise von 0,10 pro Stück zu beziehen. Breslau, den 15. Dezember 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[53835] Posen⸗Creuzburger Eisenbahn.

Die Beschränkung für die Annahme der in Mieschkow ankommenden Güter hinsichtlich der vom

2

Januar 1883 ab aufgehoben. Direktion.

Für Braunkohlen in Ladungen von 10 000 kg Wagen und Frachtbrief im lehr von Harbke Kartirungsstation Helmstedt) nach einigen Stationen des diesseitigen Bezirks kommen am 1. Januar 1883 theilweise ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Ein⸗ hrung. Ueber die Höhe derselben ertheilt das hie⸗ sige Verhebcsburden Auskunft. Magdeburg, den

Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

[53836] Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 6. d. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen

8

8 Kenntniß, daß durch den Nachtrag XIV. zu dem

Gütertarifbeft Nr. 5 auch die Ausnahme⸗ für Spril“ und Spirituszsendungen nach der 8 auf Basel transit und Singen transit vom 1. Ja⸗ nuar k. J. ab a dert bezw. e. werden. Erfurt, den 15. Dezember 1 4† Königliche sälenbehn.direttion. als geschäaftsfn

tefüͤhrende Berwaltung. Vom 1. Februar k. b wird eine A ben dem Rangschen c..h.ce.Nedache X.

direkten onen⸗ und 2— von und A Stationen des Is. n⸗Direktronsbezirks Cöln (rechtérheinisch) wegen zu geringer Frequenz

ne g A e —— ren. , den Dezem

1882. amens der betheiligten Berwaltungen, 252“n⸗ Eisenbahn⸗Direktion (rechterhei⸗

Redacteur: Riedel. Berlin:

K . Eeslen

Vorstehender Beschluß wird hierdurch bekannt ge⸗

ahnen

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 22. Dezember

85

Beilage

Berliner Börse vom ze. Dezbr. 1888- Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 89 Mark.

1 Guldan

österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bance =1

100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling =⸗z 20 Mark.

Amsterdam

do.

Brüss. u. Ant w.

do.

London..

do

Wien, öst. W.

do

Schwz. Plätze Italien. Plätze Petersburg.

do.

.. 100 Fl.

..100 S8.-R.

Weohsel.

190 Fl. 100 Fr. 100 Fr. .1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Lire .100 S.-R. .100 S.-R.

¹

1197,00 bz 193

170,60 bz 169,30 bz

4

5 10 bz

„oner Dtsch.Gr.Prüm. Pfdbr.1.

Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½

do.

Geld-Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück

20 Franes-Stüͤck

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück

pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.....

Banknoten.

Franz. Bankn. pr. 100 Fres

Oesterr. Banknoten per 100 Fl. ... Silbergulden per 100 Fi. .. Russische Banknoten per 100 Rubel

do.

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5

9,72 bz B 116,19 B

*

20.35 bz B 80 80 bz B 170 85 bz

198,50 2

0/0,

Lomb. 6 %

Deutsch. Reichs-Anleihe4 Consolid. Preuss. Anleihe

do.

Staats-Anleihe 1868 ..

do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl.76 n. 78 do. 8 do. 88 Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. ..

do. do.

do.

Wertpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. [Berliner

do.

ea. . Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumürk. 3 ½ 3 ½ 1/1. 4 1/1. u. 4 ½¼ 1/1. u. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. 4 1/1. 3 ½ 1/1.

4

brietfe. —,—

do.

Pfand

do. do. do. do.

Fends- und Staats-Paptere.

do.

N. Brandenb. Kredit

do.

Ostpreussische..

do

Pommersche

do. do. do.

Posensche, neue Süchsische .. Schlesische altland. 1/1.

do. landsch. Lit. A. 3 ½¼ 1/1. do: 8 o.

do.

do.

do.

neue. neue.

neue.

4 ½

SSEg

En

a

1/1. u.

¼ 151 u. ¹

rreecrer-

1/1.

20—

800—

1/1. u.

1/1.

1/1. 1/1.

Landes-Kr. 4 ¼ 1/1.

do.

do. do.

do. Lit. O. I. II.

do.

. 4 1/ .. 4 1

1. /1.

4 1/1. u. 41 1/1. u. 4˙1/1. u. do. II. 4 ½ 1/1. n. do. nene 1. II. 4 1/1. u.

1/1. u. .1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/7. 4 sno. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1./7 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. 1 u. ¼ 1 1½1 ¼ u. ¼ ⁄10. 8 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. —, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

7. .1/7. -177.

u. 1/7.

1/7. 1100,20 B 1/7.

.1/7 1 1 1 1

.1/7. 17. 17. SI2 „1

1/7.

.1/7 77.[100,25 G

1/7. 1/7.100,50 G 1/7. 1/7. 1

101,00 bz 103 20 bz 100,60 bz G 100 00 G 100,00 G 98,70 bz 99,00 bz 99,00 bz

102 80 bz 100 30 bz 95,006

108,50 G 104,20 bz

100,70 bz 96 00 G 91,00 bz

2

90 20G 100 50 bz G 90 20 bz

100 80 bz 102 25 G

100 100

100 90 bz 100 25 G 100 90 bz

7. 100,25 G

do. II. 4 ¼ 1/1. u.

cietetn 4

1050 500

7. 90 20 G

1/4 1/10. 174. n. 1/10.

J100,50G

:s1c0.306

J100, 25 bz 1100,90G

. *

100 305

S100 200

100 00G J100 00G 100.100 100,25 G 100 25 bz

g0I'001I % 1.

b 1875 4 1/1. u. 1/7.[101,60 bz 1/9. 1101 40G

1,2.

100,409

3 1 1/1. u. 1/7. 193 80 bz 1/1. u. 1/7. versch.

—E

do.

Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl...

do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St.

Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Badische Pr.-Anl. de 1867 4 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4

8 2

1/1. 1

1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. 1/4. u. /1. u.

pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/7. 78

131.25 G 229.00 B 133 00 bz 97,75 bz

124.25 bz 126,75 bz 115,25 bz 112.50 bz 182 80 bz 182,40 bz 27,40 bz

146,10 bz

116,00 bz B

do.

do. Magdeb.-Malb. B. St.-Pr.? mit neuen Zinscp. 8 mit Talon Köünster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Rheinische 8 2 B. 4 Thüringer Lit. A.

1/1. 1/1. 1/1

1/1. 8 1/7. 1/1

1/1.

1/1.

1/1.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Vvoem Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch-Mürk. St.-A. 5. Berlin-Görlitzer do. 4 Prioer. 5 Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¾ Märkisch-Posener St.-A. 4 St.-Prior. 5

99,25

36,20 bz 120,00 bz

84,10 bz

9

at: 1/4. n. 1/10.

34,30 G

abg 117.25 G

Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ do. do. 4 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110/5 do. III. V. u. VI. rz. 100/5 . II. rxz. 1190 4 do. III. rz. 100 4 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 1001886 do. rz. 115

do. II. rz. 100

rz. 110 5

3 4

abg 84 60 bz

abg 162.80b G abg 100.40 B abg 211 50 b G

do. do. Finnländische Loose.. Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig.. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl de1874 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. do. do. do. 8 do. Silber-Rente.. do. do. 1 do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose 1858. do. Lott.-Anl. 1860 de. do. 1864 do. Bodenkrefl.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe.. . . do. Liquidationsbr.. Rumänier, grosse.... do. mittel... do. kleine... Rumän. Staats-Obligat.

. do. kleine Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859. do. do. de 1862 do. do. consol. Anl do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. Anleihe 1875 do. do. b— I do. Orient-Anleihe I. do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-Oblig..... do. Poln. Schatzoblig.. do. do. e do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. dc. 6. do. do. Boden-Kredit ö1“ deo. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75.

kleine 1872 kleine

kleine

3 XSn *

C0 00 00

6555=g=S”AS””

E Ex 2—

5 5 3

Ausländtsche Fonds. New-Yerker Stadt-Anl. 6

5

5 5 5

1

do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79

3 do. 129 Turkische e 1865

9. 8 Looso DE 3 1 .

. St.-Kisenb.-Anl. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr.

4c.

D 2.

do. do. Hamb. do.

V. rackz. 10 1 Q JIV. V. vi

do

Hm.Pfd. I. ra. 125 do. 40o. m. 100 82 1

ar met he

8 fr. tr.

UEece 4

5 5

5

5 ½

1 4 .

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 121. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. / 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.—, 1/3. u. 1/9. —, 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 1870/ 5 1/2. u. 1/8. 1871 5 (1/3. u. /9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.—, 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 8 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 4/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 79,50 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 70,20 bz 1/2. u. 1/8.

119,90 bz 48,20 G

115 00 bz 119,10 bz

100,90 bz 87,30 bz* 88,25 bz 60.40 bz 53 70 bz 108,10 G

110,75 G 95,25 bz

95,50 bz 97 10 B

12.

81 80 bz 82.à10 bz 83,00 bz 82.70 B 82,75 bz 82,70 B 82 75 bz

75,00 bz

68,25 B 54 30 bz

81 00 B

133,50 bz 128 50 bz

6.

79 70 bz

102 25 bz 8.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1102

1/4. u. 1/10.

1*1/1. u. 177199 00 b2 Pfandbr. 5 171. u. 1/7. 4 ¼ 1/4.n. 1710. do. H. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.

Obl. m. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10.115,20 B

102

1/1. u. 1/7.1107,750 varsch. 1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1/7. 97,50 bz

880.75bz G

126 00 e bz G

87,80 bz G 101,25 B

65.00ebz B 65,25 e bz B

321.00 bz B 315,50 bz G

kf

ueice, 1

101.75 bz G 101.75 bz G

91,25 e bz B

73,80 bz G

Irf

53,70 bz G 54,40 bz G 75 00 bz B

rz. 110 4 ½

rz. 100/5 rz. 100/ 4 ½

1880, 81 rz. 100/ 4 1882 (Int.) 4 kündb. . rz. 120 4 ½ 1 . rz. 1005 . rz. 100 ¾ . rz. 110 ¾ . VII. rz. 100/4 ½ 1/ do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

d

4u., 88

S28EN'HR

0. 9. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do 1 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1 do. do. rz. 110 4 ½ / do. de. rz. 110]4 1/ Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do do. 4 do. do. 1872 1879

Eü.”g

—,-

1/4. u. 1/10. versch. versch.

/1. u. 1/7.

1. H. 1/1 1. u. 1/7. 1. 17 1/˙5. u. 1/11.

versch. 1/1. u./17.

0.[99.90 bz

/7. 99,90 bz

101,00 G 99,75 G 106,40 bz 102 20 B 100. 50 B 99. 90 B 99,50 bz

J110,10 G

. 103,50 G 107,50 G 7. 96,50 G 112,10 G 107,90 B 7. 106,10 G 7. 102,10 bz

0. 101,00 G 100,20 G

/7. /7. 10. 10. 100,10 G 98,75 G

103,00 B 106,70 bz 98,40 G

100,60 B

1 11. 100,60 G 100,40 G 100,00 bz

100,50 bz G

99,00 bz G 7. [99,00 bz G

105,00 bz G

102,00 bz G 106,00 bz G 101,00 bz G 7. 97,00 bz G

101,10 bz G

102,50 bz G 98,00 bz G

Berg.-Märk. Lit. C. . do. do. do. do. do. do. 8 do. Aach.-Düss. I. II. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. 4 do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ do. Lit. C. 4 ½ Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. ILit. IN do. Lit. F... 4 Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische... do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. 4 ½ Lit. G. 4 ½ Lit. BB. 4 ½ Iit I. Lit. K.. 4 ½ de 1876. 5 de 1879. 5 1 4 ½ 1

92,10 G 101,60 G

/7. 101,60 G 8

102,25 bz B

101.60 bz

101.90 bz

/7. 103 80 G kl. f. 99,75 G

J100 00 B

7.1101,50 5bz G .101 80 B kl. f. 101,00 B 101,50 B 101 25 bz B 101, 25 bz B 101,25 bz B 100,25 B kl. f. 102 20 B 100 00 G 100,00 G 102 50 B 101,50 bz 101,50 bz

. 100,20 bz G

102,25 B

9

102,00 G kl. f.

102,00 G 1

.102,00 G

102,00 G

102 00 G

104,10 G

104,10 G

2

1880 Aach.-Mastrich. ¼† Altona-Kieler. 8 ½ Berlin-Dresden. 0 Berlin-Hamburg. 14 Bresl.-Schw.-Frb. 4 Dortm.-Gron.-E. 1 Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterbur. Weim. Gera(gar. 2 ¼ conv.

Werra-Bahn...

1881 ¼ 0 17 ½ 4 ½ 2 0 9 3 3 ½

——,

—2

2—

58SSSIs

2

0 112⁄10 UI⁄10

—öö,—

e

bn

ggee

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aectien. 1fo. 4

(Die eingaklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsan). Züins-T.

49 90 bz

103 00 bz 53,90 bz

7 206,40 bz 96 40 bz

8 50 bz 21,30 bz

17,25 bz

19 00 bz

[27.906 18 00 bz 93 50 bz

. 234 75 bz G 13 00 bz B 368,00 bz G

18 00 bz G

123,00 bz B 179.90 bz

17 253,60 bz 194 75 bz

84 00 bz G 19 00 e bz B 176 50 bz G 102,25 bz

47,75 bz B

Mindener I. Em. 4 2

/7. 102,50 bz . II. Em. 1853/4

77. 100,008 1100,00 G N4 ½ 1/4 u. 1/10.101,70G „4 1/4 . 1/101100,20 B kl. f.

. 4 11““ 18 4 ½ 103 80 G kl. f. 1/4. u. 1/10. —,— 18

68 1/1. u. 1/7 1/4,u1/10,102 00G kI. f. 102 00 G6 „S„

4 11/4.u. 1/10. Lit. C. gar.,4 1 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büuchen garant 4 1/1. u. 1/7. —,— Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G kl. f. Magdeb.-Halberst. 1861 4 ¼ 1/4. n. 1/10.1101,50 G 101,70 G 101.50 bz 103,25 G kl. f.

do. v. 1865 4 1/1. u. 1/7. 100,10 bz G

v. St. gar. A. B. 0.

do

do. v. 1873 .4 ⁷1/1. u. 1/7. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. Magdebrg.-Wittenberge4 ½ 1/1. u. 1/7. do do 3 8

Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ do. do. gar. abz. Z. b. 1/1.83./4 do. do. 1875 1876 do. do. I. u. I. 1878. do. do. 1874

do. do. 1881 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Müärk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

103 90 bz G 103,90 bz G conv. 99,25 b G 8. 99,25 G 1

Albrechtsbahn . . 1 ½ Amst.-Rotterdam 7 % Aussig-Teplitz 14 Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) 2. —2 88 Gal. (CarlL B. 1 Gotthardb. 95⁄%. —2., 1— pr. Rudolfsb.

Kurek-Kiew bA. Lüttich-Limburg.

2*

0⸗FSscCSngESSUSSS u —A ePn

—,2

ZSir

S ᷑0eo Sarneeenn

—,—

¶£ S902ᷣ 20122

-—2H2

Oest. Ndwb. 40. B. Ebeth. Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. 4—8 2* 2 grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb..

8

65g5

e be

αν

Vorar- (gar.) —2 p. S. i. M. 10

1/1. u. 7 1/1.

29 60 bz 142 00 B

7171 70 B 123 60 G 88 00 bz

82 25 G

. [9 30 bz

61,50 G

5,70G

22,750 bz G 1/5 u 111 —,—

u. 7/65, 75 bz 74 50 G

.242,50 bz .7[52 20 ebz B 71120 50 bz B

71125,30 bz 113,25 ebz 7 [60 25 bz B 68,10 bz G 112 50 bz G

7335 00 bz 387 50 bz

zu. 71123,00 bz u. 7158 25 bz B 7 60 bz B

106,60 bz 60 bz G

174,75 bz G

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E.

do. do.

Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. do. L. I. do. gar. 3 ½¼ Lit. F. do.

do. Ib. do.

do. 8 do. 1

8 . . .

do. do. (Brieg-Neisse) 4 do. Niederschl. Zwgb.] à

1 2* * 1 do. (Starga

rd-Posen) 4 1/4 u. 1/10. do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. Ostpreuas. 9 . 4 Al. 2 Posen-Creunburg 5 1/1. u. 1/7. Rechte Oderufekx 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.

40. III. Em. v. 58 ,89, 4 1/1,u. 1/7101,00 bz do. ,52 8 4 ¼ 1/4. u. 1/10.1101 60 bz do. 4o0. u.

do. Cbln-Grefelder

8

&

.2 v02822 —geee SS 8 1611n

—xZ— ePEr s Dreasd. 0 Breal.-Warsch.

2— 2-n”nnne

g.g

1/1. 1/4.

’””'”'”'”

—= 8 BHHBEHEBASH

22

25

S

n 1/1.

81

*

125 1

127