Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 ILüůter % loco ohne
Euss 51,7 bez.
Weizenmehl. No. 00 26,50 — 25,00. No. 0 24,50 — 23,50, No 0 u. 1 23 00 — 22,00. R mehl. No. 0 21,75 — 20,75. No. 0 u. 1 20,25 — 19,00 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken Uber Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Spiritus m. F. per April-Mai 54,1 — 54,3 — 54 — 54,2 bez.
Stettin, 21. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 153,00 — 173,00, pr. April-Mai 179,50, pr. Mai-Juni 181,00. Roggen fest, leco 115,00 — 128,00, pr. Dezember 135,00, pr. April-Mai 133.50, pr. Mai-Juni 134,00. Rübsen pr. April-Mai 288 00. Rüböl still, pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 66,00, pr. April-Mai 65,00, per Septbr.-Oktober 60,50. Spiritus loco 51,00, pr. Dezember 5140, pr. April-Mai 53.60, pr. Juni-Juli 54,80. Petroleum loco 8,40 Posen, 21. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 49.80, pr. Dezember 49,60, pr. Januar 49,80, pr. Avril-Mai 51,90. Still.
Breslau, 22. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Dezemb. 50 60, per April-Mai 52,30, per Juli-August 54.50. Weizen per Dezember 182,00. Roggen per Dezember 130,00, per April-Mai 133,50, per Mai Juni 135,00. Rüböl loco Dezember 64,00, per April-Mai 63,50. per Pai-Juni —. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Trübe.
Cöln, 21. Dezember. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder loco 20,00, pr. März 18,60, pr. Mai 18,75. Roggen loco 15,00, pr. März 14 20, per Mai 14,20. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 35.80. pr. Mai 33,90, pr. Oktober 31,80. 1
Bremen, 21. Dezember. (W. T. B)
Petroleum. (Schlussbericht.) Anfangs schwach, Schluss besser. Standard white loco 7,15 bez., pr. Januar 7,25 à 7,30 bez., pr. Febr. 7,60 Br., pr. März 7,70 bez., pr. April 7,80 Br.
Hamburg, 21 Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dez. 172.00 Br. 171,00 Gd. pr. April-Mai 172,00 Br., 17159 Gd., pr. Mai Juni 174,00 Br., 173,00 Gd. Roggen loco un- verändert, auf Termine ruhig. pr. Dez. 131,00 Br., 130,00 GaA., pr. April-Mai 130,00 Br. 129 00 Gd., pr. Mai-Juni 130,00 Br., 129,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco —, pr. Mai 67,50. Spiritus still, pr. Dezember 42 ½ Br., pr. Januar- Februar 42 Br., pr. Februar-März 42 Br, pr. April-Mai 41 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum flan, Standard white loco 7,20 Br., 7,00 Gd., pr. Dezember 7,15 Gd., pr. Januar- März 7.50 Gd. — Wetter: Trübe.
Wien, 21. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9,55 Gd., 9.60 Br., pr. Frühjahr 9,90 Gd., 9,92 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,72 Gd., 7,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6,97 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.55 Gd., 6.57 Br.
(W. T. B)
Pest, 21. Dezember.
Produktenmarkt. Weizen loco sebr fest, pr. Frübjahr 9 43 Gd., 9.46 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,50 Gd., 6,55 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,09 Gd., 6.11 Br. Kohlraps pr. August-Sep- tember 13 ½¼.
Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 269, pr. Mai 269, Roggen pr. März 167, pr. Mai 168.
Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) 8
Bancazinn 57 ½. 8 18
Antwerpen, 21. Dezember. (W. T. B.) 1“
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen vernachlässigt. Hafer flau. Gerste still.
Antwerpen, 21. Dezember. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 18 ½ bez. und Br., pr. Januar 18 ¾ bez. u. Br., pr. Januar-Mürz 19 Br. Weichend.
London, 21. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. —
Wetter: Milde. — Havannazucker Nr. 12 22 ½. Präge.
Liverpool, 21. Dezember. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für
Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische De-
zember-Februar-Lieferung 52 ⁄ Februar-März-Lieferung 551⁄64, März-April-Lieferung 5¹³8⁄16⁶6. April-Mai-Lieferung 555⁄64, Mai-Juni- Lieferung 529⁄12, Juni-Juli Lieferung 52 12, Anugust-September- Lieferung 6 ⁄22 d. Liverpool, 21. Dezember. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 5 ¼. Upland low middl. 5 ⅛, Upland middl. 5¹8⁄16, Orleans good ordinary 511 ⁄116, Orleans low middl. 5 ⅞, Orleans middl. 6, Orleans middl. fair 6 ⅛, Pernam fair 6 ½, Bahia fair 6 916, Maceio fair 6 ⅛, Maranham fair 6 ½, Egyptian brown middl. 5 ¼, Egyptian brown fair 7 ⅞, Egyptian brown good fair 8 ½, Egyptian white fair 7, Egyptian white good fair 7 ½B, Dhollerah good middl. 3 ½⅛, Dhollerah middl. fair 3 ¾, Dholl. fair 4, Dhollerah good fair 4 ⅛, Dhollerah good 4 ¼, Omra fair 4 ¼, Omra good fair 4 ⅛, Omra good 4 ⁄¼, Scinde fair 3 ½, Bengal fair 3 56, Bengal good fair 3 9⁄16, Madras Tinnevelly fair 4 , Madras Tinnevelly good fair 51 16, Madras Western fair 4 ⁄16, Madras Western good fair 45/18. 8 Glasgow, 21. Dezember. (W. T. B.) Roheise n. Mixed numbers warrants 49 sh. (W. T. B.)
49 sh. 11 d. Bradford, 21. Dezember. Wolle ruhig, wollene Garne für den Export matt, für Botany- wolle gute Nachfrage. Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 880 loco ruhig, 52,75 à 53,00. Weisser Zucker pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 59,75, pr. Januar
fest. Nr. 3 60,10. pr. Januar-April 60,87.
Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) 1
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Dezember 25.25, per Januar 25,40, per Januar-April 25,60, per März-Juni 26,10, Mehl 9 Marques still, per Dezember 63,50, pr. Januar 57.50, per Januar-April 57,10, per März-Juni 57,00. Rüböl ruhig, per Dezember 84.50, per Januar 84,75, per Januar-April 85,00, per Mai-August 81,00. Spiritus behauptet, per Dezember 50,25, per Januar 50,75, per Januar-April 51,75, per Mai-August 53,75.
New-Iork, 20. Dezember. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizén 19 800 000 Bushel, do. do. an Mais 7 400 000 Bushel.
New-Xork, 21. Dezember. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 105⁄16, do. in New-Orleans 9 ⅞. Petroleum Standard white in New-York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 6 v½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅛, do. Pipe line Certificates — D. 85 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 ¼ C., do. pr. Dezember 1 D. 8 ⅞ C., do. pr. Januar 1 D. 9 ¼ C., do. pr. Februar 1 D. 11 ½ C. Mais (New) — D. 71 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 8. Schmalz (Wilcox) 11, do. Fairbanks 11, do. vene Brothers 11. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 6 ½.
7 ½ d. bis
Hamburg, 21. Dezember. (Wochenbericht über Kartoffel- fabrikate, von Carl Bandmann.) In Kartoffelmehl und Stärke machte sich die Feiertagsstimmung bereits sehr bemerkbar, so- dass die Umsätze sich nur auf ein geringes Mass beschränkten, die aber zu fest behaupteten Preisen abgeschlossen wurden. Wenngleich auch bis jetzt der effektive Export noch ziemlich ge- ringfügig ist, so beginnen doch die auswärtigen Läger sich bereits stark au lichten. Was das Geschäft in disponibler Waare betrifft, so bleibt ein Mangel an greifbaren loco Partien, namentlich in Stärke, nach wie vor an der Tagesordnung, da die wenigen Eigner des hiesigen allerdings nicht ganz unbedeutenden Lagers noch wesentlich höbere Preise für das kommende Jahr erwarten; es liegt nur an der allgemeinen merkantilen Lustlosigkeit, sich am Jahresende noch mit neuen Engagements zu belasten, dass die Preise nicht bereits eine weitere Aufbesserung erfahren konnten. — In Dextrin fanden bei den fest behanpteten Preisen der Vorwoche keine grösseren Transactionen statt, da hier- bei ebenfalls die oben erwähnten Umstände ein virkten. —
Stärkesyrup ruhig. — Traubenzucker still. — Einfuhr seit
1. Dezember c.: Kartoffelmehl, Stärke und Dextrin 11 874 Säcke, Stärkesyrup 1463 Fässer, Traubenzucker 4398 Säcke u. 2790 Kisten, — Notirungen: Prima Kartoffelmehl u. Stärke, loco 27,00 — 27,75 ℳ, do. Dez. 27,00 — 27,75 ℳ, do. Dez.-März 27,50 — 28,25 ℳ, do. Jan.- Mai 27,75 — 28,50 ℳ, do. April-Mai 28,00 — 28,75 ℳ — Prima Dextrin in Doppelsäcken, gelb 39,00 — 40,00 ℳ, Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 39,00 — 40 50 ℳ Netto comptant; Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 41/42 ° Bé. 32,50 — 33,50 ℳ 1 ½ %, Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/44 0 Bé. 33,50 — 34,50 ℳ 1 ½ %; Prima Traubenzucker, gegossen in Kisten 32,00 — 33,00 ℳ 1 ½ %, do. geraspelt in Säcken 33,00 — 34,00 ℳ 1 ½ % Decort.
Wetterbericht vom 22. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in
Millimeter. Mullaghmore 754 Aberdeen .. 747 Kopenhagen. 752 Stockholm. 756 Haparanda. 761 St. Petersburg 771 Moskau.. 775 Cork, Queens-
towwu 756 Brest. 760 Helder.. 754 “ 751 Hamburg .. 755 Swinemünde 756 Neufahrwass. 759 Memel.. 760 763 Münster... 757 Karlsruhe. 762 Wiesbaden. 761 München.. 763 Leipzgig.. 760 Berlin.. 758 Wien. 766 Breslau .. 762
Ile d'Aix-. 765 Nizza ... 763 stil
¹) Nachts Schnee. 4) Abends Schnee. ⁵) Nachts Schnee.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstürke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = maässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Depression, welche gestern bei den Hebriden lag, ist ostwürts bis zur südnorwegischen Küste fortgeschritten und be- einflasst die Witterungsverhältnisse über der Nordwesthälfte Europas. Am Südwestrande derselben, bei den Scillys, ist ein Theilminimum erschienen, bei dessen Herannahen rasches Fallen des Barometers mit Regenwetter vorm Kanal eingetreten ist. Unter dem Einflusse mässiger südlicher bis südwestlicher Luft- strömung hat sich die Temperatur in Deutschland wieder rasch gehoben, so dass sich der Frost nur noch auf die östlichen Grenz- gebiete erstreckt. In Deutschland, insbesoudere im Süden, flel in der Nacht vielfach Regen oder Schnee.
Deutsche Seewarte.
Temperatur Wetter. in ° Celsius 50C.= 40R.
Stationen. Wind.
WSW bedeckt wolkenlos Nebel bedeckt Schnee wolkenlos
wolkenlos
OS,beEEES”n
“ Regen bedeckt heiter bedeckt bedeckt ¹) bedeckt bedeckt ²) bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt ³) Dunst wolkig⁴) wolkig bedeckt bedeckt5)
Regen halb bed.
³) Abends Schnee.
C do r SC Ce d0 -1b0 bo SC do S 0 Do.
—
do do bow bobodo
ℛꝗ SObdbdeeeeS
—
²) Seegang mässig.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. Keine Vorstellung. Vierte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 275. Vorstellung. Die Be⸗ kenntnisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Vorher: Euphrosyne. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.
Sonntag bleiben die Königlichen Theater ge⸗ schlossen.
Montag: Opernhaus. 244. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von
zulius Schanz. Ballet von P. Taglioni. (Fr.
ger, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Niemann, Hr. L—) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 276. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 6 ½ Uhr.
und Tanz in
rl 7 Uh
1. M.: 7 Uhr.
Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 1. Male:
Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.
Victoria-Theater. Wegen Vorbereitung zu
Frau Venus bleibt das Theater bis Montag, den 25., geschlossen.
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Sonnabend: Zum 266. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Sonntag: Die Fledermaus.
Teufels.
Requin.
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
₰ 8. Eel des Frl. 2 gl. Theater in en un . b des Oen. Cark Mittell vom Tbalim Ebrater ie
burg. Neu einstudirt: tte. iel i uäöV
Kinder des
Krells-Theater. Sonnabend: Große Weih⸗ nachts ⸗Ausste Im Kömersaal: „Die Blumensprache“, phantaftisch⸗ alr⸗ che Peko⸗ ration mit Panorama: neue
7ö2— Im Rittersaal: „Via trivm⸗
alis“, Historie von 1797 bis 1882.
orbsaal: „Des Kindes Wünsche uh Träume“. Im Königssaal: Die Meise durchs Mä . land, skomödie für große und kleine 28 —2 und 5 2 — nek einem del von e ge⸗. Musik von G. Lehnhardt. Ansan Coucerts 6, der Vorste Ubr. ea⸗ nachts
Nach ell Anfang 4 Uhr. a, den dh. Foerbhe tvester). hal r
masque et . Geschlossene ogen sind an der K sse zu haben.
Sonnabend: ure z.
Der R
traum“,
National-Theater. Weinbergdweg 6 und 7. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß. Hotel Klingebusch. Originalvolksstück mit Gesang nd Ta 3 Akten von Kneisel und Jacobsohn. Gastwirth Klingebusch: Hr. Ed. Weiß.) Ballet: s. Marengo, Schön und Gardemann. Anfang
r.
Sonntag: Hotel Klingebusch. Anfang 4 Uhr. (Nachmittags⸗Vorstellung ) In Vorbereitung: Der Galeerensklave.
Unsere Franen. von G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Sonntag: 829b5 8 Montag u. folg.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Das Theater bleibt bis nachtsfeiertag geschlossen. Montag, den 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag): Zum 1. Male: (Novität.) Das Spielzeng des Ausstattungs⸗
Tanz in 12 Bildern nach T Les bibelots du diable!
9 8tend-Theater. Direktion: Emil Hahn. (Geschlossen bis inklusive 24. Dezember.
Montag, den 25. Dezember: Zum 1. Male: Die Kapitän Grant. stattungsstück mit Verne. Dekorationen und Kostüme neu.
Concert-MHaus. Concert des Kgl. D Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse. 5 Abends 7 Uhr. p. attenfänger von Hameln, Fantastestück (na Julius Wolffs Aventiure), behas Urban. — cert für die Wioline, Me a. Allegro. b. Andante, c. Finale, vorgetragen von . ‿—
A „ 5 b. b. Alle. 9, 06. d. Finale. 3. Theil: BäaöAeän . Pnn, 8.,. b.. Sn.eer Hr. Cornélis Liég
Sonnabend, Abends 7 Uhr:
rektors Renz. Gladiator, Direktor Renz. vom Direktor Renz. besten Vollblut⸗Springpferden Hindernisse, geritten von Herren der Gesellschaft. hengste durch Hrn.
Franz Renz.
12 Herren.
Auftreten Adele Drouin.
Auftreten Direktor des Mitglieder. Zum Lustspiel in 5 Akten Anfang seinen 5 dressirten Löwen. ssten Künstler und Künstleringen.
Lebrun,
age: Unsere Frauen. Montag, den 1. Weih⸗ endet kurz nach 7 Uhr Abends
um 4 und 7 Uhr. seerie mit Gesang und
Circus Renz. Karlsstraße — Markthallen.
Vorstellung, unter persönlicher Lge. des Di⸗ Vollblut, Das Feuerpferd Ali, vorgeführt Großes Hurdlerennen mit den über verschiedene mehreren Damen und Vorführung der 8 Rapp⸗ Die eisernen Ritter * sees Mittelalters, mit 12 Schulpferden, geritten von
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗ e des Hrn. Theodor
ner⸗Theaters und seiner
der Schulreiteri
Sonntag: Große Weihnachtsvorstellung, bei welcher jeder erwachsene Besucher das Recht hat, 2 Kinder unentgeltlich einzuführen, diese Vorstellung beginnt aus Rücksicht auf die Weihnachtsbescheerung der Kinder ausnahmsweise um 5 Uhr Nachmittags und den
Montag und Dienstag je 2 Verstellungen, Anfang E. Renn, Direktor.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg zum anderweiten Ter⸗ mine auf Mittwoch, den 14. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altenburg, den 20. Dezember 1882.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts.
Große Reiter⸗
geritten vom
in Mlle.
der Amerikaner Mr. 11 Dr. Krause, “ Batschellor, Mr. Donavan und Mr. Dutton, ge⸗ nannt: The Champion leapers of the world. Auf⸗ treten des Thierbändigers Mr. Julius Batty mit Auftreten der vorzüglich⸗
Landgerichtesekretär.
Aufgebot.
Auf Antrag des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amtes Harburg als Erwerbers des betreffenden Grundstuücks werden Alle, welche an dem füdlich von der Bahn beüre Harb neben Km. 143,7 und 143,8, westlich von der rterstation Nr. 87 in der 45,—7„ belegenen, bisher den Gemein⸗
Rottorf und Radbruch zugehörig gewesenen Grundstücke von 160 m Länge und 24,5 m Breite und von 39 a 20 am Groͤße Eigenthums⸗, Mäher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche e, insbesondere auch Servituten und
„Delies und A. Rendet: Musik von Ch.
Gutsbesitzer!
Verehelicht: und Gaffron mit Frl. (Berlin — Glowi
Großes Aus⸗
lUlet und 12 Bildern von Jule baus M
Lieutenant Diether Freiherr — ne Tochter: Königswinter). — H.
orben: Verw. arie v. De rau Oberförster⸗ dlich (Barsinghausen).
Sinfonie⸗Concert Ge „Genofeva“, Robert Schumann.
Con⸗
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: r Elise Wiesemann mit Hrn. alk (Stallupönen — Willuhnen). Hr. Major Walter v. Prittwitz
Marie v. Puttkamer
Geboren: Cn2 Hrn. Forstmeister Stahl (Sglen — Hrn. Pastor H. Niebuhr (Pfarr⸗ kau bei Kostenblut). — Hrn. Premier⸗ Fenedam) — Hen. rebioer A gelebre Enenn ). — Hrn. Prediger A. 0 Ei Hrn. W. van Hüllen eerungsrath und of (Neustrelitz). G Frau Wirkl. Geheimrath un een, geb. v. Malschitzki (Berlin). — didat Dorothee Loeper, geb.
rn. R. ammerherr v. Arnim Lleblinast
Realberechtigungen zu haben vermeinen, ordert,
diese ihre Rechte spätestens in dem RvJen Mittwoch, den 21. Februar 1883,
Bormittags 10 Uhr,
anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie
derselben im Verhältnisse zum neuen Erwerber des
Grundstücks verlustig gehen sollen.
Winsen a. d. Luhe, den 14. Fum 1882.
Königliches Amt t. Lauen den
[5405 1 A bot. G borene Johann Gustar
v“
u
Der am 15. Mai 182 Bautz, Sohn der in Konkolewo Hauland, Bukeer Kreises, verstorbenen Müllermeister Georg Friedrich nna Rosina, geborene Bierwa 5—
en“⸗
ten
Eheleute, welcher seinen inländischen
kolewo Hauland vor etwa fünfundgwa
verlassen hat und nach Amerika und nachdem er angeblich die letzte t im Jabre
delssohn⸗B. 1 ndelssohn⸗Bartholdy Eubhastationen, A 2. Theil. Sinfonie Nr. 7, ladungen u. „a. Introduction und Vivrace. [54011] Friederike Pauline, verehe hardt, zu
ann, den ßgerber
unbekannten A
te, wegen dem Antrage, die
Ebescheidung, mit önlich zu meld vene. e.n Elr ehnn üne
Cbe beücer Fenrger “] fäͤr den Theil vom zu trennen, und ladet den
8 Vor⸗ 1866 ausz —— —1 2— der Ver⸗
einigten Staaten von
ergl. cem perschollen isi, wird auf ben srine
Oeffentliche ürstenung. u1 dAb 2 4 ard .Langner, geb. Rein⸗
ölln, vertreten durch Herrn
anwalt Dölitzsch in Altenburg, klagt en
G Wei arl Ludwig Langner,
früber zu Schmölln, dann in Neuhaldenzleben, jetzt
Abwesenheitsvormundes, des jar
8 Ieee „ sich spi⸗ „ testens em
den 22. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Geschäftsraum
Nr. 6, anberaumten Stermine schri odet 8 Us er , er⸗ 882.
cit i. den 17. 1
OOesterreich verleihen.
der Reichsbankhauptstellen, bisherigen Bank⸗Rendanten Ruge
“
DSDer in der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗
füͤr je 20 *ℳ dem Mindestbetrage von 40 ₰.
Berlin verbleihende Sendungen
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
auserionapreis für den Raum einer Arnckzeile 30 ₰.
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die E
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; gpe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. ’ 1 N„—
Berlin, Sonnabend,
—
*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1 dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Staberoh zu Frankfurt a./O. 5 Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Professor und Oberlehrer von Behr am Realgymnasium auf der Burg zu Königsberg i./Pr. den Rothen Adler⸗Orden ierter Klasse; sowie dem Schuhmacher Christoph Albig
u Eschwege die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich Königlich österreichischen General⸗Major und Oberst⸗Hofmeister Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin Erzherzogin Stefanie von Oester⸗ reich, Grafen Paͤlffy ab Erdöd, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Königlichen Kronen⸗ Ordens; dem Kaiserlich Königlich österreichischen Rat Appel, Offizial in der Militärkanzlei Sr. Majestät des Kanh,2. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich Königlich österreichischen Hof⸗Konzipisten und Sekretariats⸗ Adjunkten Bohuslawek vom Hosstaate Sr. Kaiserlichen und Köninlichen Hoheit des Kronprinzen Erzherzogs Rudolf von den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu
Deutsches Reich.
Bei der Reichsbank sind die zweiten Vorstandsbeamten zu Straßburg i./Els. und Kretschmer zu Mannhei Bank Assessoren, 8 9 Rscs eas
die bisherigen Buchhalterei⸗Assistenten Schubert und Mewes zu Berlin, Weniger und Sontag zu Breslau, Behrend zu Leipzig, Lemke zu Stettin, Hilpmann zu Augsburg, Alisch und Priem zu Dresden, Kaul zu Gelsen⸗ eg 8,e 5
ie bisherigen Unter⸗Kalkulatoren Bake, Schüßler, Stüwe, Franke, Wagner, Fenzlau, Weiß und Kaeding zu Berlin zu Kalkulatoren, sowie
der bisherige Geheime Registratur⸗Assistent Krecker zu Berlin zum Geheimen Registrator ernannt worden.
Lothringen angestellte Eisenbahn⸗Bauinspektor Louis Ferdinand Kriesche ist zum Eisenbahn⸗Betriebsinspektor ernannt und demselben die bisher von ihm kommissarisch ver⸗ waltete Stelle des Vorstehers des bautechnischen Bureaus der General⸗Direktion zu Straßburg definitiv Uheetsshe. T“ I1 EEb1“X“*“
* 7
“ 8
Bekanntmachung.
Postanweisungs⸗Verkehr mit Großbritannien und Irland. Vom 1. Januar 1883 ab beträgt die Gebühr für anweisungen nach Großbritahnnien und Fahe sg 2Pesh Berlin W., den 20. Dezember 1882. 98 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.
Regelung des Neujahrs⸗Briefverkehrs.
Um bei dem bevorstehenden Jahreswechsel der Massen⸗ einlieserung von Stadtbriefen ꝛc. thunlichst zu begegnen, oll es in Berlin wie im Vorjahre gestattet sehn, bei beab⸗ chtigter Versendung von Briefen und Postkarten, deren Be⸗ llung am 31. Dezember Abends oder am 1. Januar früͤh gewünscht wird, diese eenstände bereits vom I7. d. M. ab zur Post einzuliesfern. Die Absender haben diese Sendungen, welche einzeln durch Aufkleben von rerlhe ichen frankirt sein müssen, in Briefumschläge oder zu legen, letztere mit der Aufschrift: re. Neujahrsbriefe
An das Kaiserliche Stadt⸗Postamt
ier C. zu versehen und am Annahmeschalter der gehar, Post⸗
anstalten abzugeben oder in die Briefkasten zu legen. ür derartige Briefpackete, welche übrigens nur in
enthalten dürfen, ist eine Gebühr für die — 29 e rfen, n r für dem Stadt⸗Postamte nicht zu entrichten. xe
Es wird ersucht, von dieser Einrichtung einen mögli .ö; 8 — — moͤglichst Berlin C., den 19. ber 1882. “ Der Katserl eehen. *
viftwann
In den letzten Tagen sind mehrere Anzeigen eingegangen, wonach Personen unter dem Vorgeben, bei der; ernsprech⸗ anlage beschäftigt zu sein, sich Zutrilt zu den Böden ver⸗ schafft und daselbst Diebstähle auszuführen versucht haben.
Ich habe aus dieser Veranlassung dem diesseitigen Per⸗ sonal neue Ausweiskarten ertheilt und die früher ertheilten Karten, die von heute ab ungültig werden, zurückgezogen. Ich ersuche die betheiligten Hausbesitzer ergebenst, nur den⸗ jenigen Personen den Zutritt zu den Böden ꝛc. zu gestatten, welche seit dem heutigen Tage ausgestellte Karten vorzeigen. 8
Berlin C., den 22. Dezember 18825.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath I *
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden bisherigen Landrath von Bonin aus Lauenburg in Pommern zum Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragenden
Rath bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer zu ernennen;
dem Geheimen Staatsarchivar, Archiv⸗Rath Bruno Reuter in Berlin den
’ 5 Charakter als Geheimer Archiv⸗ Rath, dem Geheimen Staatsarchivar Dr. phil. Anton Hegert in Berlin, sowie dem Staatsarchivar Rudolf Philippi in Königsberg in Preußen den Charakter als Archiv⸗Rath, ‚dem Geheimen Kanz!et⸗Direktor bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal. Angelegenheiten, Kanzlei⸗Rath Edmund Reich den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, den bei demselben Ministerium angestellten Ge⸗ heimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Gustav Herrfurth und Hermann Scheibe und Buchhalter Eduard Praedikow den Charakter als Rechnungs⸗ üh. 12 3 n em Geheimen Registrator in Allerhöchstihrem Geheimen Civil⸗Kabinet Otto Grimm den Charakter ne dofhen zu
8 ö6“ SS. 1
Justiz⸗Ministeriuiumm.
Dem Senatspräsidenten, —2 Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Fangh in Cöln ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit
ension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsrichter Wolfram in Gerbstedt an das Amtsgericht in Torgau und der Amtsrichter Bittag in Birnbaum an das Amtsgericht in Schneidemühl.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ richter Joeden in Kolmar i. P. behufs Uebertritts zur Ver⸗ waltung der indirekten Steuern und dem Amtsrichter Klapper in Fraustadt behufs Uebertritts zur Provinzialverwaltung.
Der Staatsanwalt Möller in Tilsit ist an das Nand⸗ gericht in Stettin 82
i der Liste der tsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, 64— Riem in Berlin bei dem Kam 8 t und dem mit demselben verbundenen Geheimen “ IörI 1. Eel b dem Landgericht da⸗
und der sanwalt Dr. Nelson in Berlin Lan 2 1. Rech 8 in die e der tsanwälte sind eingetragen: der , Rechtsanwalt Dr. Brinkmann bei desn Lae ericht
iel, der Gerichts⸗Assessor Dr. Salinger bei dem d⸗ gericht II. in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Friedrichs bei dem Landgericht in Verden und der Gerichts⸗Assessor Dr. Kempner bei dem Landgericht in Breslau.
Dem Notar Doniges in Lyck ist die nachgesuchte Dienst⸗
entla 1 — n mtegerichts⸗Rath Heyland in sen Amtsgerichts⸗Rath Grohne 8 in Labiau und Seseden
walt und Notar Lühring in Oldesloe sind gestorben.
— 3 8 1 8
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der ei 8 fuhr aber die Reschsgrenka⸗ n
Das Königliche Staats⸗Ministerium des
sich veranlaßt, einige Bestimmungen der Mint serial⸗Bekannt⸗
ng vom 2. Januar 1882 — Ges. und V. Bl. S. 29 — ndern.
An die Stelle der Sz. 1, 10 und 11 treten folgende
9. 1. 8 Die Ein⸗ und von Rindvieh ohne der Race, sowi öä e e Ehrir. Prpens 1135—
verboten. Dieses B cübs ves. Weren erstreckt sich auch auf .2
Vollkommen trockene oder gesalzene Häute und Därme, Wolle, Haare, Borsten, geschmolzener Talg in Fässern und Wannen, sowie auch vollkommen lufttrdckene von thierischen
Weichtheilen befreite Knochen, Hörner und Klauen fallen nicht unter das obige Verbot. §. 10.
Die Einfuhr von lebenden Schafen aus Oesterreich⸗Un⸗ garn ist unter folgenden Bedingungen gestattet:
11) Die Einfuhr darf nur an den von den Königlichen Kreisregierungen, K. d. J., bestimmten Eintrittsorten zu der für die Viehkontrole bestimmten Zeit erfolgen.
2) Durch amtlich beglaubigtes Zeugniß muß nachgewiesen werden, daß die betreffenden Viehstücke zur Zeit des Abtriebes von dem bisherigen Standorte gesund gewesen sind, daß sie aus einem seuchenfreien Kronlande Oesterreich⸗Ungarns kom⸗ men und bis zum Abtrieb mindestens 30 Tage hindurch an dem betreffenden Orte gestanden haben.
33) Es muß ferner durch ein amtliches Zeugniß nachge⸗ wiesen werden, daß an dem bisherigen Aufenthaltsorte und in einem Umkreise von 35 km um denselben die Rinderpest nicht herrscht.
4) Die Thiere dürfen vom Abgangsorte bis an die bayerische Grenze nur durch seuchenfreie Gegenden befördert worden sein.
5) Die Thiere müssen an den betreffenden Eintrittsorten von dem aufgestellten Kontrolthierarzte untersucht werden und dürfen die Grenze nur dann passiren, wenn sie bei dieser Untersuchung gesund und krankheitsunverdächtig befunden worden sind. enn bei gleichzeitiger Einfuhr mehrere Stücke auch nur eines davon krank oder krankheitsverdächtig befunden wird, so ist der ganze Transport zurückzuweisen.
Das Letztere hat auch dann zu erfolgen, wenn die vor⸗ geschriebenen Zeugnisse gar nicht oder in mangelhafter Aus⸗ fertigung beigebracht werden oder der Bestimmung in Ziff. 4 zuwidergehandelt worden ist. 8 Die Durchfuhr von lebenden Schafen aus Oesterreich⸗ Ungarn ist nur über die Eintrittsorte Kufstein, Salzbur Simbach a. J., Passau, Eisenstein, Furth a. W., As 2½ Eger unter den in §. 10 Ziff. 2—5 angegebenen Bedingun⸗ gen 1
er Transport durch Deutschland hat jedoch in geschlosse⸗ nen Eisenbahnwagen ohne Aus⸗ und 2.— 5
An den betreffenden Wagen ist ein in die ugen fallen⸗ der Henafe⸗ . elchen. die Bestimmung derselben zur Durchfuhr durch das Reichsgebiet deutlich erkennen lä Mäünchen, den 19. Dezember 1882. i8 —
Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. “] Freiherr von Feölissc. I Der General⸗Sekretär Ministerial⸗Rath von Schlereth.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun Im aktiven Heere. erlin, 19. 2 v. Delin⸗ ling. Oberst und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, unter à la suite dieses Regts., Commandeur der 5. — Art. ernannt. v. Froben, „Lt. und Abtheil. mandeur im Hess. Feld⸗ Regt. Nr. 11, mit der des Feld⸗Art. Nr. 14, unter Stellung à la zuite be- auftragt. Richter v. Steinbach, und mandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, behufs ten Regts. Commandeurs, zum Feld⸗Art. v. Schaetzell, Pr. Lt. dem 2. Kommdo. zur bei dem Rogalla v. Bieberstein, das Garde⸗Kür. Regt. versetzt. Xö ungen. Im aktiven 15. Dezem v. Treskow, Oberst⸗Lt. Ulan. 15, &* 85 23ge. a.
Caaen der Armec⸗ 7 Fenrens als
—-0
Deutsche? Reich.
Preußen. Berlin, der Kaiser und König höorten Vortrag des Staats⸗Ministers Grafen
——— und empfingen den Oder