ritte Beila ge nzeiger und Königlich Preußischen
8 302. eeX“ Berlin, Sonnabend, den 23. Dezember b
ʒrmm
“ 1“ 8 * “
2 154085] Deffentliche 8 stellung. [54048] Oeffentliche ustellung. 8 1 3 Anmeldung ihrer Ansprüche spätestens in dem ess Mittwoch 8 31. 8 annar, Mittags 1 — 8 8 8* 1u“ 8 D 1. 7 Cigarrenfabrikant rnst Peters zu Erfurt: Der Arbeiter August Mester in Clötze, vertreten, anberaumten Termine unter der Verwarnung hier⸗ Uhr, anzumelden und durch — der bengef12 8 klagt gegen den Seilermeister Paul Kolasse, früher durch den Rechtsanwalt Sarrazin zu Gardelegen, mit aufgefordert, daß auf sie bei Ueberweisung des den Urkunden klar zu machen, widrigenfalls dieselben 8 A 1 1— —2
in Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, klagt gegen den Schneider Heinrich Friedrich Wil⸗ 5 ie s . zn — mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten helim Flügge aus Clötze, n n 12.1 Fermözens des Verschollenen an die sich meldenden im Verhältnisse zum Königlichen Forstfiskus für ver
Ar Vern 1 Erben keine Rücksicht genommen werden soll. loren erkannt wer
zur Bewilligung der Freigabe einer hinterlegten bekannten Aufenthalts, wegen Eigenthumsauflassung Syke, den 11. Dezember 1882. ber 1882. nüeanieliches Dens eenc⸗ An eimd G Arrestkaution von 100 ℳ und ladet den Beklagten mit dem Antrage, daß der Beklagte schuldig, in KSönigliches Amtsgericht. IJ. 3 ““ — zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gemeinschaft mit dem minderjährigen Heinrich (gez.) von Lütcken. [54072] A b
das Königliche Amtsgericht zu Erfurt auf Friedrich Ernst Flügge, vertreten durch seinen Vor- Beg dnfasbat.
den 2 Janner 1883. Bormittags 10 Upr. mund Tazator Höeser in Elbgen den keneeeh. “ arneftels Nögesen von 7721. Ontsher d J. be dorr Nebelt esern delche, g welcher anch die in de8 des, hecges üter den eürrasenginen kazgreaifce needat, sheni auz den efcheshkehen nten se eht gncegers und Mesedee
. . E 82 — A‿. Z., b. 8 eschri 8 öffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er magd Anmn — jederike Flü — 8 8n 8 1 tätigt am 23. November d. J., Nr. 21 736, ist vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekannlmachungen veröff . Auszug der Klage bekannt g sG jeur n Mha Mkare vrigezite Flgge aus Clötze, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts. zwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der
90. vv “ e Ehdesrteker ehr aue, ern n vpes. (Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 02, 8 eele, att 175 und Der Königliche Domänenrentmeister hier hat Na⸗ Ei 8 zu . B. des Gerichtsschreshers des Königl. Amtsgerichts. d. die in, der Landungstabelle Nr. 179 der Feld⸗ me2 des Domänen⸗Fisk üglich botttelde, end No. zasec. 104 belegenen Großkoth⸗ 2 8 „Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abtheilung VII. — Mark 15 dstůck dem Königlich 28 Pöe i ger ö“ Skadr afafent hüslic . vene Fonste —— Berlin⸗ e; dr Fendelch Renstensar — Deutschen deesher nn varch eüh hzae — Shacl⸗ Abonngmene Frri 8 80 225 shr ge⸗ Feszejas⸗ Cflchn Nummern Gjosten 86 4. — 3 verzeichneten Grundstücke vor dem Königlichen Amts⸗ rundstücks: 6 3; 8 veseer 8 n 4 . 8 nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 14e1, Seerne. Bustenung. Fericte in GEüöe gegen, släczeitge Eutr gung 8 n5 F. 295/117 1, ℳ 09 am Unland (Stadtmauer) “ E113“ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße; 32, bezogen werden. Ins aSenn. 8 una Moser, geschiedene efrau des Franz Muttererbe neb % Zinsen seit 5. De⸗ in der Unterneustadt 1 . 2 ek⸗ — eeehena Klaasge. Anton Baumer, Händlerin, zu Gebweiler wohnend, zember 1881 ür ihn, zum alleinigen Eigent it der ä ezei 9 tion der Forsten, zu Braunschweig, werden alle Die⸗ atente 8 HElasse. . 1 w Uenei 3 ee Hecdkg, nagt gegen den raürtaca sen, 8 ladet den Beklagten Vr vigenthumn “ 1“ Prh. leeigin, esgta enf, die abgelöste Rente ader das ö 8 “ “ 8 ee. Vaafehstsagtsen cösenang von I 21 998 deehee.. Antrage auf Auseinandersetzung und Theilung der den 8. Märs 1888 Vormittags 9 Uhr im Besitze des Königlich preußischen Doränen. mine am genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 88o“ Lucins &. Brünimg in Höchsta . Vom . umatischen Hammers für zahnärztliche Ope⸗ zwischen ihnen bestandenen Gütergemeinschaft, und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Fiskus befindet. 20. Februar k. J., Morgens 11 Uhr, Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Ravensburg. 8 “ 2. Juli 1882 8s ing in Höchst a. M. 8ee sche DE Rob. Ts Lreaas Fößzrte. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 1 8 8 aufgefordert, widrigenfalls „sie mit denselben der unbefugte Benutzung geschützt. LIX. M. 2352. Membran⸗Gehäͤuse für Säure⸗ „ Juli 1882 ab. 1 rationen. — “ Iscenen. Hofz 1 8 die 1 J. Eoltammer * ö Bffentlichen Böüflfn wird dieser bebewe ghec⸗ dBegsi den Kanamkt gegemüber ausscheiden InI. 823 429. Neuerung an wasserdichten Regen feidnh. ö111““ en 8 Bisean ’—“ Vom 18. arhe *2*099. “ der des Kaiserlichen Landgerichts i. E. au 1 . . T . . . . 8 gen⸗ 30. 1 8 1 3 b “ 4IE1 8 1 “ 1883 Pormittags 89 vig 1Eneutek, dege Fegnt genai4., 1 16. Whaun 1883, Vormittags 11 Uhr, Heessgtichs Färtsgericht. 8 “ v16“ FAechet. dgeeotn ses . Belag eh XVIcS 21186 Verfahren und Maschine zum “] üageite, Zge 9 g. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Schreckenber er, Secr., Zi 8 . 8 8 8 eilern J ; 8 3 gegg. I11“ 2es 1“ 8. aFZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e s laa⸗ widri Uls önigli d ere. ufgebot. E /Wien; Vertreter: 1 nster (. n); : I. SS 1“ 2 11“ Auszug der C“ 8 15897] 11 Ladung. Fährigensa dähtigt werdenc che vffsfische g omznen. Na 58 Antrag, der 1“ Marie . “ 2 8 W. von Nawrocki in Berlin W., 8 8 I T1“ G .* G Königgrätzerstraße 47. 8Z I“ an Eicheri tst. ct. 8 er Landgeri Sekretär: achdem Peter Hollstein und Frau Louise Ger⸗ in das Grundbuch eintra en zu la en, di twai Lilie al, ge „ or er, in önigsberg i. r., werden 8 Leipzig . . 1 2 1 11““ . „Nr. . Ve ; zwische — E. Bolt Sgg. er 8b . Vo 29. ã Hansen. trude, geborene Dehnhardt, von Weiterode, die Ein⸗ Berechtigten ihr Recht 88 e s. die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des I . S. ö eg . E. gebö Deeutrurg 1 1vbööö Richeen 1882 ab. B Oeffentliche Ladung 8 1 tongung f18 h fes in . ““ 11 889* 9 deFti en des Grund⸗ Bnt 2 dftohere 8 ö 1 EE1“ ggs deesets gftrohn gü 1191 1 8 — A. Schäffer in Hamburg, Alsterdamm 6. XXXII. Nr. 21.109. Vorrichtung zur Erhitzung 8 8 tung von Weiterode belegenen Grundeigenthums, als: buchs as Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend b efordert, späte⸗ “ 4 ½* Z. 431. R ngen an T. . Vom 21. März 1882 ab. der Feuerluft für Glashafenöfen. — E. F. W. In Sachen betreffend den Zwangsverkauf des an D. 326. 3 ½ qr. Theil von Blatt 33 Nr. 117 5 stens im Aufgebotstermine XIII. F. 1480. Vorrichtung zum Einblasen LXXXII. . 431. euerung 8 3 8 1 — 1 1eeee. är 2 er Welfenstraße Nr. 5 hierselbst belegenen, im “ Dorf 7 a 08 1 machen können, und ihr Vorzugsrecht gegenüber den 7. März 1883, Vormittags 10 Uhr von Dampf in den Feuerraum von Dampf⸗ trockenapparaten. — Zeitz'er Eisen- XX. Nr. 21 112. Neuerung an Straßenbahn⸗ Hirsceh in Radeberg. Vom 24. Mä 3188 ab. 1 q Denjenigen, deren Rechte bis zum Aufgebotstermine sprij „ 1 1 ud HMaschinenbau- Lokomotiven. — Mohenzollern, Actien- XXXV. Nr. 21 124. Neuerungen an hydrau⸗ E1131 8 3 5 hen Bnse Pauchafter. Nachmetsung eines zehnjährigen angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, hehne duf deg tachlaß desselben Fesgen öEI“ I“ in Zeitz gesellschaft rür Lokomotivbau in lischen Aufzügen. — J. 8. Stevens und Ch G. amen des Gastwirths Wilhelm Lembke und dessen un e 8 iger 8 j 5 jeren. eichneten Gerichte (Zimmer ⸗ 116 8 V “ 8 2 ; 1 2 ü f 1· . il 1882 2.jor in London; Ve er: G. Di Chefrau Dorette, geb. Bergmann, hierselbst ange⸗ buch von Weiterode so ve affen den 16. Dezember 1882 mmelden, widrigenfalls sie gegen die Benesiizlerhen . R. 1988. Bertheilungsdüse für Kesel, und JJIo1“ 8 2 Ross⸗ Tn enee122 “ für Eisen⸗ Merlin gih Sheeaausee se Vomn B8. Jain 1 ezw. Vertheilung der aufpreises anberaumt au an jenem rundvermögen zu haben vermeinen, auf⸗ ez. Schoedde. önnen, a er Nachlaß mi usschluß aller seit 7 8. 8 8 90 „Linienstr. 116. 1. Aühse i. Schlesien. Vom 24. Mai XLII. Nr. 21 082. Neuetung am Iüsesscha orgen r, en 22. Februar „Morgens 1 1 1 1 „ Bef ung der angemeldeten Ansprüche nicht as Sg. W 8 Stüye 21 128. 8 it einzie ⸗ ien; 1: I. G. zu welchem die Schuldner, deren gegenwärtiger Auf⸗ bei der Behörde E11“ 159952 Jittwe E1“ Rosalie Hühne erschöpft ist. 18 8 — Bernhard Röber. in Dresden. “ Stüve. 8 2 8 1 “ v 8 be. dlenn fr. Raeefsse . Wanhr F ist, 88 Vheronagg desh Ge⸗ I Fach Ablauf 1b “ ssheetf. Besitzer geb. Wechsung, hier, und deren Schwester Johanne Küniss nah . de, gene18, Deember . “ chicbersteuerng Versagung eines Patents. August 1882 ab. SW., Lindenstr. 80. Vom Se April 1882 ab. r dem Perwarnen hierdurch öffentlich ge⸗ als Eigenthümer in dem Geun uch eingetra den ’ — 8 We 1 hes Amtsgericht. VII. w . CCA1ö“ 1 im . „An⸗ 21 134. lbstthätiger Block⸗Signal⸗ 1 1 tischer Flüssigkeitsmesser. laden werden, daß sie im Ausbleibungsfalle mit wird, Sn der die ihm dee Fngtetegca deicfer⸗ 1en heee. G FfEndh ge. Mechsung, an Perka “ B “ ßh 5. gen in Zell i. Wiesen⸗ 86 Tö“ beerne e 3 18 8 I11 Fene. 1e Söö 8 Uhren, Ansprüchen bezw. Einwendungen bei dieser lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen riedrich Wechsung aus Berka im Jahre 1860 nach [54082] Bekanntmachung. be- 9g Parallel seiner Axe gleitender Dreh⸗ Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die reich; Vertreter: G. Stumpt in Berlin 8W., Vom 1. April 1882 ab. 8 Vertheilung unberücksichtigt bleiben sollen. . jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die merika ausgewandert sei, daß über dessen Leben Durch Versäumniß⸗Urtheil der II. Abtheilung der TTETTTT“n“ ibren Wirkun des einstweiligen Schutzes gelten als nicht Ritterstr. 61. Vom 26. Februar 1882 ab. Nr. 21 122. Apparat zum Messen der Ge⸗ annover, den 19. Dezember 18325. Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund⸗ Tod und Aufenthalt seit jener Zeit ihnen keine Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar “ T1ö1A“ K “ „ Nr. 21 135. Neuerungen an Compensationen schwindigkeit von Flüssigkeiten und Gasen in . „Buhrose, tb. 4. vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, Nachricht zugegangen sei und daß derselbe seine vom 19. Dezember 1882 wurde auf Antrag der The⸗ 1“ ied 88 befc ibt. Kiasse. für Signalzüge. — J. Weidtman in Dort⸗ Röhren und Ausflußmündungen. — J. H. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 4. sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, Geschwister: resia Karcher, gewerblosen Ehefrau des Stuhl⸗ 1““ 4 elscher KXI. E. 559. Neuerung in der Anordnung mund. Vom 28. März 1882 ab. Zimmermann in Neuwied. Vom 25. Juni [54014] Oeffentliche Zustellun “ 1132152 8 Johann Ferdinand Daniel Hermann Wechsung, machers Ernst Benoiton, Beide in Colmar wohn⸗ Weg 2. 3 8 von Leitungen zur Vertheilung der Elektrizitäat XXI. Nr. 21 073. Neuerungen an telephoni⸗ 1882 ab. Die Frau Kopp, Friederike Wuͤbhelnane Florentine seten grist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, 2) Johanne Auguste Mathilde Wechsung, ver⸗ baft, swischen ihr und ihrem genannten Ehemanne XX. S. 1652. Neuerungen an Radreifenbefesti⸗ zu Beleuchtungs⸗ und zu Betriebszwecken. Vom schen Apparaten für Schwerhörige; Zusatz zu Nr. 21 129. e Logg. 8 . 1 ehelichte Ebeling, ie Gütertrennung ausgesprochen. “ en. — Rudoif Syd in Fünflinde r 16. Februar 1882. P. R. 5264. — Dr. med. L. Jacobson, Lowne in Cast⸗End, Finchley⸗County of geb. Zuch, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Rotenburg, am 12. Dezember 1882. 3) die Antragstellerin Wittwe ꝛc. Hühne, ͤ1AAAA“ Fcehe⸗ ee - r. C1“ Berlin, den 23. Dezember 1882. Assistenzarzt der Königl. Universitäts⸗Poliklinik Middleser England; Vertreter: C. T. Burchard nagt L shren, en us halte nac Disde Hieriche ve ntegerict, Abtheilung III. 9 bbbg S Llang, 2 Der Landgerichts⸗Sekretär: 65 8.1780 Geitetuppeleng für Eisenbahn- 8 Kaiserliches Patentamt. [54122] für 4 11 Friedrich⸗ EE1 Friedrichstr. 48. Vom 15. 8 V — 8. : 2 ꝛc. Setzepfandt, 3 . 8 n ith 8 a Stüve. r 8 b ab. 2 2 ab. 8 Otte Kopp, zuletzt gleichfalls hier, wegen böslicher SESchilling,. b-5) Faura Amalie Wilhelmine Wechsung, “ 2 Pnners in telh “ “ Nr. 21 097. Verfahren zur Beseitigung der XI.V. Nr. 21 078. Kapselstolleisen. — Strube. Lebensart mit dem Gerichtsschreiber. 8 7) Minna Friederike Auguste Wechsung, ver⸗ [540800) e 1 weise Nichtigkeitserklärung eines Patents. Induktionsstörungen zwischen Telegraphen⸗ und berittener Gendarm der 4. Gendarmerie⸗Brigade 2 : 88 3
- Bekanntmachung. XXI. A. 750. Neuerungen an dynamooelektri⸗ Theil b 1 A11114“ . ehelichte Boße, Durch rechtskräftiges kriten der I. Civilkammer Aektro doenaen chen Maschinen. — Der Anspruch 4 des an Th. Obach in Wien auf Telephonleitungen. — Fr. van Rysselberghe in Calbe a. S. Vom 4. April 1882 ab. 8 1 rch d 8 2 . ‿ 8 2 8 5 sor- 3 er: L j 8 . in 7 B ¹ 8 1“ “ [54077] Verkaufs⸗Anzei “ 9 August Hermann Rudolph Wechsung und des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 20. November 8 Fben Devonpert Finney Andrevws in Glas⸗ Details an Drahtseilbahnen ertheilten Patents in Schaerbeck⸗Brüssel; Vertreter: Lenz & Schmidt¹ „ Nr. 21 094 Neuerungen in der Befestigung eil zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗
erdinand Otto Emil Wechsung, 1882 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Ant gow. S ; Vertreter: J. Brandt in Ber⸗ Nr. 11 614 ist durch im Nichtigkeitsverfahren er⸗ in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 27. Juni natürlicher und künstlicher Waben an beweglichen fahrens zur Last zu l nebst Ediktalladun 38 zu üFchin Antheilen als nächste gesetzliche Erben Mosel und Barbara, ge Mueller, 2 2 om. Schattland; Vertreier: g. Brang ahrens zur Last zu legen, lac LE“ hinterlassen habe. Die ꝛc. Hühne und die ꝛc. Wech⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Auf Antrag des Auktionators Symens zu Pewsum, 88
in W., Köni str. 1 enes Urtheil des Reichsgerichts vom 5. Dezember 1882 ab. 1 Bienenstockkrähmchen. — E. Schwartz in 1 haben deshalb b t, das A linee, Se1ggrübezstr. 131., an elektrischen 1889 folgendern Gestalt veöenich “ 8 b 21 1 8 56g8 Fohsmesböhe b. Berlinchen. Vom 17. Juni in⸗ 2 ung haben desha eantragt, das Aufgebots⸗ worden. 8 E akin K b isley, „An dem zur periodischen Verbindung des maschine mit rotirender Bewegun von Eisen⸗ 8 6 4 8 lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des als Verwalter in dem über das Vermögen der Verfahren zu eröffnen und eventuell den behots. Bonn, den 20. Dezember 1882. “ “ Vaschmen⸗ Rersans . v Patzases. Zrnl mit n. vMödisch dienenden e massen in doppeltpolarisirten ringförmigen magne- Nr. 21 143. Verstellbares Handgeräth zum 86 Königlichen Landgerichts I. zu Berlin 3 Wittwe H. H. Tackfort — in Firma H. Tackfort August Seeec Wechsung für todt zu erklären und Klein 11“ 8 1. Garl Pieper in Berlin SW Gneisenau⸗ apparaten, dessen Klemmbacken aal mit Leder tischen Feldern und Vorrichtung zur theilweisen Jäten. — A. Rathmann und C. Winckler 8 den 29. März 1883, Nachmittags 12 ⅞ Uhr, — daselbst eröffneten Konkursverfahren soll der zu dessen Nachlaß an diejenigen Personen auszu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts straß 110. 8 oder Kene scest gefüttert sind, der auf die Wiedergewinnung des Arbeitsstromes in Form in Polkwitz, Schlesien. Vom 23. Juni 1882 ab. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten diesem Vermögen gehörende, Band I. Nr. 48 antworten, welche sich als dessen nächste Erben ge⸗ “ b NKrahe . Herstellung von Kohlen für Spindel b gesetzte Träger c, welcher die zur von Induktionsströmen. — J. Weber in tar⸗ XLVI. Nr. 21 130. Fehbler Mittelzapfen für Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Grundbuchs Pewsum registrirte Grundbesitz, be⸗ meldet und legitimirt haben werden. Heesen 1“ Aektrische Lampen. — Arthur Smith in ührung auf dem gespannten Zugseile dienenden gard, Pommern, Holzmarktstraße 227. Vom Pferdegöpel. — Th. Flöther in Gassen i. L. 3 Fen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird stehend aus b * In Folge dessen ergeht an Johann August 1540561 Im Namen des Königs! Brockley, Grafschaft Kent, England; Vertreter: 85 trägt.“ 6. August 1881 ab. Vom 16. August 1882 ab. 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. s1) einem, eine Ladeneinrichtung, eine Wohn⸗ und Friedrich Wechsung aus Berka und an Jeden, In Sachen, E11““ Wirth & Cao. in Frankfurt a. M. Berlin, den, 23. Dezember 1882. XXII. Nr. 21 131. Apparat zur Herstellung XLVII. Nr. 21 114. 2227 und Nagelschrauben Berlin, den 5. Dezember 1882. 16 eine kleine Kellerstube, eine Schlafkammer, eine welcher auf dessen Nachlaß Anspruch erheben zu betreffend das Aufgebot des Hypothekendokuments n 2089. Neöra elektr
8 d b 208g. PA. ischen L 81 Keaiser liches Patentamt. 154123] von Anilin und Toluidin. — E. D. Kendall zur Verbindung von Holztheilen. — H. Wis-
Buchwald, 8 Dachstube, Bodenraum, Küche, einem Keller und können glaubt, die Ladung, in dem auf über die im Grundbuche des Grundstücks Dirschau E T 8 * Pravpe in Brooklyn, Staat New⸗York; Vertreter: kKkirchen in Königsberg i. Pr., Kronenstr. 17 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. „Hinterhaus enthaltenden Hause nebst Garten, den 11. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, Litt. A. Nr. 13 Abth. III. Nr. 13 eingetragene York, V. St. A.; Vertreter: Rebert R. Schmidt Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ part. Vom 23. April 1882 ab.
Civilkammer 13. ö) einem Wohnhause, bestehend aus drei Arbeiter⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Post von 23 Thalern 27 Siibergrosch in Berlin W., Pots —
1b en erkennt das b 41. Ertheilung von Patenten. straße 141. Vom 25. Januar 1882 ab. „ Nr. 21 116. Selbstthätige Schmiervorrich⸗ wohnungen mit aen und Aufgebots⸗Termine zu erscheinen und ihre angeb⸗ Königliche Amtsgericht zu Dirschau durch den Amts⸗ in Berlin W., Potsdamerstr. 141
. 2
1* b 1 e zur Darstell Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist Nr. 21 158. Verfahren zur Herstellung einer tung. — E. Lompert in Buckau⸗Magdeburg. [54046] Oeffentliche Zustellung 3) einem Wohnhau e, worin zwei Arbeiterwoh⸗ lichen Rechte anzumelden, widrigenfalls durch richter Philirpi für Recht: E35. 2 8. Dehren gur esftellung den “ ein Patent von dem angegebenen * Kalkfarbe. — M. Kaussen in Aachen, Adal⸗ Vom 6. Mai . ab. kolb it selbstthäti 8 d 18 nungen mit Zubehör, .. Ausschluß⸗Urtheil Johann August Friedrich Wechsung daß über die im Grundbuche des Grundstücks 1W1 Beta⸗Naphtylamin — Dahl & Co. in Tage ab erkheilt. Die Eintragung in die Peieni⸗ bertsteinweg 65. Vom 26. Mai 1882 ab. . Nr. 21 118. Cylinderkolben mit se nb Der Kaufmann Victor von Boscamp bier, Engel⸗ in dem dazu arf f̃füfr todt erklärt und zugleich ausgesprochen wird, Dirschau Litt. A. Nr. 13 Abtheilung III. BParmen 1 rolle ist unter der angegehenen Nummer erfolgt. XXV. Nr. 21 075. Einrichtung zur Herstellung wirkender Liderung. — H. Loch in Zaborze. Ufer Nr. 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sonnabend, den 3. März 1883, daß der Nachlaß desselben denjenigen Personen, Nr. 13 für den Kanfmann Albert Buchholz zu XEXVII P. 1475. Neuerungen an den Ein⸗ P. R. 21 073 — 21 166. von Ringelwaare am englischen Rundwirkstuhl. Vom 17. Mai 1882 ab. 9 3 Haenisch, klagt gegen den Bäckermeister A. F. Sei⸗ 3 Uhr Rachmittags welche sich melden und als die nächsten Erben de Stettin eingetragene Forderung von 23 Thlrn. echungen zur — 24 Verbrennungs⸗ Klaase. — J. Byneld in London, Provinz Ontario, „Nr. 21 126. Zweitheilige Riemscheibe. 2 del, früher zu Berlin, Britzerstr. 41, jetzt dem Auf⸗ im reese schen Wirthshause in Pewfum anberaum⸗ 2ꝛc. Wechfung legitimiren, unter Ausschluß aller nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Juni 1865 sowie 1.““ lußt bes Gaslampen und Laternen; Zusatz zu IV. Nr. 21 076. Neuerungen an dem mag⸗ Canada; Vertreter: C. Kesvzeler in Berlin 8W., Hinz in Spindlersfeld bei Coepenick. Vom enthalt nach unbekannt, wegen gelieferten Mehls, ten Termine öffentlich versteigert werden. etwaigen anderen ausgebliebenen Erbberechtigten 27 Silbergroschen Prozeßauslagen gebildete Julius Pintsch in Berlin. netischen Verschluß an Sicherheitslampen für Königgrätzerstr. 47. Vom 1. Februar 1882 ab. 14. Juli 1882 ab. — * 1 mit dem Antrage auf Zahlung von 1733,75 ℳ Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher.⸗, lehnrecht⸗ ohne Sicherheitsleistung auszuantworten sei. Hypothekendokument, bestehend aus dem rechts⸗ „ W. 2190 Wassergasofen für kontinuirlichen Bergwerke. — H. Rabe in Zwickau i. S. „ Nr. 2 166. Klöppel für Flechtmaschinen. — XLIX. Nr. 21 133. Apparat — von nebst 6 % Zinsen von 1 8 lliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Sondershausen, den 15. Dezember 1882. kraͤftigen Zahluugsmandate in Sachen Buchhol * Beirieh. — Oar Westphal in Berlin N., Vom 12. März 1882 ab. A. Demuth ig Wien; Vertreter: G. Dittmar Knierobren aus Blech. — H. Menr. 8d von 547,86 ℳ seit 7. März 188322nv, Rechte, insbesondere Servituten und Realberechti⸗ Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. 8. April 8 Gartenstr 1 8 „ Nr. 21 101. Neuerungen an einer Vorrichtung in Berlin SW., Wneisenaustr. 1. Vom 8. August Burscheid. Vom 18. Januar 1882 ab. k b. „ 375,15 „ 13. „ sgungen haben, werden aufgefordert, dieselben im 8 A. Chop. ca. Peters vom 17. Ju XXNXIV L. 1917. Neuerung in der Herstel⸗ an Petroleumsturmlaternen zum bequemen An⸗ 1882 ab. „ Nr. 22 139. Neuerung an der —22* ie 535 17. 1882, obigen Termine anzumelden und die darüber lauten⸗ 4 vom 10. März 1861 über 23 ** selbstthätiger Apparate für Fenster⸗ zünden derselben; Zusatz zu P. R. 18 821. — XXVI. Nr. 21 083. Neuerungen an Retorten⸗ Patente Nr. 1641 und Nr. 5952 geschützten se st. 8 5p5 April 1882, sden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, 8 [54068] G“ 2 1] EEE““ Wechselproteste vom 1 1 G ee 88 William v Laycock in H. Kleinschewsky in Berlin. Vom mundstücken. — A. Klönne in Dortmund. thätigen Maschine zur Herstellung 55 1,2 8 8 00 11— . 1882, im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältni ufgebot. 3 dem Hypothekenbuchsauszuge vom 21. Junt 1868 — Ebesfield⸗ Vertreter: Brydges & Go. in Ber⸗ 4. Juli 1882 ab. Vom 27. April 1882 ab. 5 filirter zc. 36, Zusaß zu P. . sowie auf Ersatz der dem Kläger im Arrestverfahren zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. und dem Eintragungsvermerke vom 3 Juli lin SW., Königgrätzerstr 108 . Nr. 21 140. Sichecheitslampenverschluß Nr. 21 084. Selbstibätiger Verschluß für .Zlmona 4£ Maller. agen d. deg. v. Boscamp / —2 44. G. 592. 82 entstandenen In dem Termine soll auch die Abtretung des auf meisters Lesch, Alwine, geborene Dörge, hieselbst, 1865 wird hiermit für kraftlos erklärt. 5 XXXVII. D. 1359. Fensterschließer. her — H. Witter und J. Schmickler in Fasslammen. — B. —2 E */Rbh. Dfseqec. 2— . 8. der 6 3 deeiebede nen icer elsfcharteierdtren seenvGha as t. de. äne ccn eehenade, xflbe i s “ Dis Konin des Aesgebaicverfahrens werden 1.ne. Jos, 1i0 b Saase e-ne Bne h. Pen. e den zasfähsnabe. . e nehen denen “““ . 5. e Meindert Sen inder die Erbscha res genannten Ehemannes den ntragstellern auferlegt. in Chaumont, Haute⸗Marne, Ffrankreich; Ver⸗ Nr. .Kerzenhalter zum Einschrauben—. 8 1 i 1882 ab 8 agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Pewsum und der Kinder derselben haftenden, mit der Wohlthat des Inventars t “ EEe“ in Goö 8 des Lichtes in denselben. — C. Keibel in der Eintauchröhren in Vorlagen für Retorten⸗ Ponisirinweg 12. Vom 11. Juni 1882 ab. e een he. K.⸗. ee Re i zahss amsgeiesrerhceeeseäcesethpeeeeheeeteceeteceerereereeee EEEEEEö111 8 . zu r. Go ähr ausgeboten digung an die Verlassenschaft zu haben vermeinen In der Strafsache wider Gohlke und Genossen *p ig amn in Cagnotte, Landes Frankreich; 18. Jul 2 ab. m 5. *9 824 17. öAe, werden hfaufgefordert, ihre Ansprüͤche spätestens in dem auf M. 49/85 wsen A . 21ö— in 8W., Gnci- VI. Nr. 21 156. Neuerungen an Apparaten zur Nr. 21 089. Glockenhalter mit Blakplatten. F. Waumner in Pforzheim. — den 2. März 18838, Vormittags 10 Uhr, Emden, 19. Dezember 1882 Feche, en 88 8 au . 5 ür auf Antrag der bes lichen Staats⸗ Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gne 8 siif dFv. N. 8 1 1— . es eEeee 1582 ab. 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Könizliches Amtsgericht. Abth. Z3. Vorniittags 11 uhr. besaden 24 gin Meseritz das im Deutschen Reiche senauftr. 109. 1 pelbeckung. — lottenburg. Vom 14. Mai 1882 ab irma E. Heckmann & Co. in Berlin C., „ Nr. 21 147. Gasfeuer zur Erwärmung von Iö Thomsen Ebsoper hiesigem Herpalichen mukgerlbie anberaumten Aüdce ““ eencgpamncmae n Seeszs ae igeß. vrss Sier 21673, Smna.hehaa,hag Fr. Fasand E“ 2Teben Paehedrege. 13. Jan s8 1 Zum e öffentlichen Zustellung wird dieser ““ 8 . BT 2 eerichte anberaum p 82. 11 Dr b Robert Spahmann in Straßburg, aß; .ê 8— ,— von Druckfarben auf . Hir. Gatbrenner zu Leucht⸗ und Co. in Breslau. Vom 13. Juli cg h bekannt gemacht. chen 0. [54069] behn Frsegeitaeeeg “ au bare eüch enene vaspesce beschränken 1 in P9end he ed, ae enen Jeen 1j Evfr.⸗ mn. 92382. Verstellbarer Hobel — ’ 4 Avn ·, E846* neg e eenn 8b 8 „ 2lg0. —— 18s2 ab. . . 1 er E1“ au eil der Masse, welcher nach Berich⸗ rika. Auskehlen von Faßkimmen. — Joseph moniakgas. — Dr. 0. 8 b. 8s, 1 Wickelkärtchenhalt Mühlbach, Friedrich Benecke, geboren den 29. Ceptember 1851 tigung der a ldet de di Schähm 8 e Böhmen; Vertreter: M. Neuber in Berlin 8., 13. Juni 1882 ab. LII. Nr. 21 123. * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. elde, IöÄ 22 becsegt E AFEw cn v 8 8 8 deers 4 Pilbe Fns cvang. 8 xEINFenn 818g. vceeicbeten vg Herstellung vö Vom 1¼ 2 Bgü 12 —2— in. Lnen 8eeh ⸗e.m 1 Bom n2ns 8 h un rich Benecke daselbst ung en Ehe⸗ olfenbüttel, 15. Dezember 1882. thalt unbekannt 1 Knöpfen mit vertieft Uiegender Oese. — „ r. 21 081. Neuerungen im Bleichen zeugung von Wassergas. — Europ * 1 8 [5408602 Oessentliche Zuste ben Katharine, geb. Bischof, ist im Jahre 1869 nach 6 1 on Kaovpien mit vertzeft lieg ; Ver⸗ tabilischer und animalischer Substanzen. — Dr. tengns Aktiebolaget in Stockholm; Ver⸗ 1882 ab. ee defb heie 8,21 Pen — 8 — — Ron vr Laa⸗ 1.“ 1 1AA“ . 9 89 düen brraes asane eedenn Nas a 5.B.2 8 Leibng. venn 5. 2830den un R. Jacobsen in Berlin. b ☛ 1-eene han ⸗e cben . 82* L. —2 Bübn p 8 1 n art, ndert. aubwür ge achr en nd t m v1“ - 1 „ 9 8 2* 8 Vom 12. pr 882 ab. 7. 2. Kos n 5 — 8 klagt g. den Maurer und Golporteur Christian Jahre 1870 von ihm an seine hiesigen Verwandten usgebot. Inbalts des am 13. d. 4) — .. am 25. Oktober 1.“ . rg Taschenfeuerzeug. — Ludwig- „ Nr. 21 157. Apparat und Verfahren zum r. 21 115. Durchla ☛ * 29 eeebb —— “] 1.— 8 2 nige ,8 seiner Schwester der Ant Feittefanuen, 212 — üder 82 1859 in Schwerin a./., mosalsch gegen- Theodor Wulrert in —9 ve Zünd —— — Sese. —2 — N— 1e2een 8 C. —3 in Berlin 8W., Gncisenauftr. 109,110. ’1 „ S eer der Antrag Frider oop in Hustedt a ten, rtig i 1 t 11. Faunr el . ruckten Geweben oder Fa g 1 . 8 3 aus dem Delikte der Untersch beziebungs⸗ auf Todeserklärung gestellt und den Vorschriften des erpeleczer Handzeichnun naber beniehneien Srnadt 5) Feenag nncda. Krieger, geb. am . 82392 5 8..Bana. winnung von Essigsäure zc. aus denß e 8 ääg 8 11eg. J.1- ne aus Pappe oder 8 aus — —42 12 s S 8. 1 S 23. Mai 1848 genügt ist, 8a e. denterdel 2. 2,&¶&. g Juni 1859 in — esch. cvang., Mareus in Wien; Vertreter: Carl Pleper in 5. * — in 99 7 bv. dae. s Königsbütte O/Schl. öIesIb 5*½ e ustedt. Kartenblatt 5, Parzelle 23, zur Sw r110. rtreter: Robe Schmidt — 1 22 8 Vertreter: Robert R. Sechmi 18 N.ean1c 0n e nh. slocjocdernt, 1ue“ 88d . d8. e5,n,een en Fen 888 9 Fesss Lemnzgee⸗. 2 EI1“ EE—— “ EEeHvüeeeeane 1 gn. en rbruchs, rkung alzkotb, 1- debno, katholisch, gegenwärtiger Auf⸗ Aufspanndorn zum Abdrehen von Schrauben⸗ . 21 . 98 85 LVI. 21 104. lum 8 ichen Landgerichts zu S in dem auf kblatt 3, Parzelle 37, zur se von 0,8846 ha, an 1. bek⸗ 2 ₰ Daum in Berlin. der methylirten und aethylirten ömmlinge in Bremen. Vom 12. Mal 1882 ab. 2— ed-—Aenennag, ena, Nagner 1s84. ea.Lenünicen Fere zehee Sens de „.⸗Enb eeeeeee en . C. 1 789. 11“ eceheeh ean nenger. Lerd⸗geseeer. ar 21 7806., Pefemes en g. Per, Hetrerr .den,n 8 . “ nanz⸗Direktion, Abth. für Forsten in ’. in Klein⸗Lens katholisch, gegenwärtiger mit verstellbaren Rollen an der Rollenscheibe. n 1 Nor⸗. 1.; Verireter: Wirth be 44. Bom anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls nover, eigenthümli ; 1 ichtung für Dr. 0. Fischer in Mänchen, Arco⸗Str. 1. rrr, New. Pork, VB. St. A.; t E . selbe für todt erklärt und sein — —- nã rung dig — FEEIäI t. —,— wnerten e Hefübeuas ind Abschecldcworr⸗ 8 in Frankfurt 20. ——2 Erben und Nachfolgern Überwiesen wer⸗ ter um 8 0
Auf Antrag der Wittwe des verstor enen Glaser⸗
VBom 12. April ur Deckung der dieselben durch Urtheil — — Aungust Gross in Berltn, Vom 1. März 1882 ab. a. M. ₰ 2 ikralladung gebeten worden. Bemnach n—1 8e Ahn Fele 1eneee dbeher II elennfer 7. . Nr. 21,154. Berfahren zur AE an Klysti 2. Zuftellung wird dieser 1 werden Alle, welche an den vorgedachten beiden vom 13. Dezembet 1889 erkannten 28 von L. m. 3195. Neuecrung an der unter Nr. 7972 ö1ö2ö—— A P. R. 20 2 Lanagark, den 2h. Pramben iss5. gFAcZilleic de⸗ 3Bö3öö Leeneceg. Sehan, veesgejece 8e. h end. L 88 ndih SherHeend Fe ose 25— — E“ JIümAAöEEE v.] h . „, 2 „ „ 8 2 8 8 . . n * 5 18 . Gerichteschreiber des Käaszlichen 1g2209 ar 1es8 — Peaei Kette, vmabcsercee aue ee ng en e erbhe süüsn⸗ Eeenece Tangebhen⸗ Leipiigerstraße 134. om 2. Mal 1889 mnächstigen ’ len und Rea tigungen ver⸗ Koönigliches Landgericht, Strafkam . 8 “ 2 und Nachfolgeberechtigte meinen, aufgefordert, solche vin 1. am 8