“ 86 8 1 8 8 44894] Urkunden⸗Aufgebot. [45206] Aufgebot. sder Bauerzwittwe Bernhardine Ruf in Pleß fü folgt i “ A 1“ “ 1 8 I” G 8r een . 2 swit ; ür buche an demselben Tage erfolgt ist, Term 1 2 z ärkifch- 28 1 15 1 1 en eaern sae nae ass ghr enen Genaais be d ec aca aenchses; den he Hhe deh he dir dencgees e eeerinh, vergecahs dmn Benckeedeünsenen n . nädegheernzen he Sfrl ssern helgeheize. Bermtaee at nnr. Beenanen den eesaas¹. Mbenigkpesenen Gienbann. nal Get,n de suies Bekanntmachung.
Geßmann auf der Grast ausgefertigt kd 88 ulfondzs ausgefertigt am 20. Mai 1857 für Pleß, laut Vortrags vom 7. Mai 1840 ein unver⸗ den 6. April 1883, wird im Pötzschschen Gasthofe zu Seegrehna der Die Angebote zu diesem Termin sind versiegelt, treffend den Uebergang des Märkisch⸗Posener Eisen⸗ Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Wit⸗ Blankocession sres Letzteren — 5 — 5 Heamrwsko, Kreis Czarnikau, dessen zinsliches elterliches Vermögen von einhundert Gul⸗ Mporgens 9 Uhr, olzbestand im Distrikte Vurgstang Fagen 141 des portofrei und auf dem Umschlage mit der Aufschrift bahn⸗Unternehmens auf den Staat haben der Herr tenberger Deichobligationen wurden folgende tbekendevolscheins Nr 176 8 melst Kalc-e Hen dist derkoan detnemn efch alf eeiieee e.. dc vor Herzeglichem Amtsgerichte 8 Heldee Heinrichsmalde, auf G ha, bestehend aus „Angebot auf Flurplatten“ versehen, rechtzeitig Minister der öffentlichen Arbeiten nad der Herr Nummern gezogen Versicherungs⸗Police Nr 2819 81 der Preußi 8 8. Falter oren gegangen, und soll auf den Antrag Auf Antrag der Anwesensbesitzerin werden Die⸗ in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken ca. 142 Eichen = 428 fm Derbholz, 1899 Rüstern, an die unterzeichtete Behörde einzusenden. Die Be⸗ Finanz⸗Minister beschlossen, das Ei enthum der Von der I. Abtheilung:
— 8 — “ „ien Weenfh es — Landraths von Boddien in Czarnikau senägen, welche auf diese Forderung Anspruch zu briefe zu überreichen haben. Eschen Ahorn und Weißbuchen 28,1039 im Derb⸗ dingungen liegen in unserer Registratur. sowie in Märkisch⸗Posener Eisenbahn mit allen an dem Litt. A. Nr. 44, 46, 81 und 109, schaft zu Berlin über Dreihundert Thaler priuß ana⸗ e ken cn. skee e aben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Mo- Die Versteigerungs⸗Bedingungen, laut welcher holz und Erlen = 33 fm Derbholz zur Selbst⸗ der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, Unternehmen haftenden Rechten und Pflichten zum „ B. „ 139 und 180, EE Johannes Geers. kassend vn 1 übe; 9 vorer.e een. naten unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufge⸗ jeder Bieter auf Verlangen eines Beiheiligten Sicher⸗ gewinnung nochmals öffentlich zum Verkauf gestellt. können aber auch gegen Einser dung von 1 ℳ von 1. Januar 1883 für den Staat zu erwerben und die „ C. 3 153 und 159. auf dem Giesenhofe zu Binsheim, Kreis Moers 8 b” 1 8 8 8 Bun ge späteft. seine Rechte fordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmel⸗ heit bis zu 10 % seines Gebotes durch Baarzahlung, 8 Die Verkaufsbedingungen sind hier und in der Försterei der Registratur abschriftlich mitgetheilt werden. Auflösung der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗ Von der II. Abtheilung: 2 S Pfandbehefeh e legumg es Buchs spätestens im Auf⸗ E11 L erklärt und im Büderkegung, vrrsfehiger Wertüpapiere 89 Feezenet 1 Heinrichswalde einzusehen. Rothehaus, den 23. De⸗ Wilhelmshaven, den 22. Dezember 1882. Kaiser⸗ schaft herbeizuführen. Die Gläubiger der Gesell⸗ Litt. P Nr. f vey 220, 8 2 Lins. enan, drenin ehaler gieich 100 7%, den 80. veni 1888, Vormättags 10 ugr, M. er Auigelotslermn weedemwm. föͤnnen innerhalb der letzten zwei Wochen ror den zember 1882. Der Oberförster. Stubenrauch. liche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 1“n“ des Serbfnasenban * . 8 54 — bei dem “ Gerichte, Landgerichtsgebäude, Freitag. den 23. März 1883, Versteigerungstermine b- der Gerichtsschreiberei ein [53394] Bekanntmachun [54481] Verdingung Posener Eizenbahn⸗Gesellschaft: Die Königliche Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli Uiner Sterbekafse Nir. 10 386 dom 8. Mert er heerirang bes Banhe deselare hsenee 1 im Si ö “ Gerichts vehee anes 1. Saele ,. Die ugteneschleie Bietiion kesbstczigt die bei von Arbematraften der ezongenen in der Eisenbahn⸗Direktion. — ““ 11 S. dench b er sep Karoli w 8 82 8. 8 b den 19. Dezember 1882. ecksilber⸗ ehe königl örlitz. — enberg gekündigt und hört von da ab die weitere Kercsinr Kebore gebneeser Weggler, e Betllee öI g VI. 68 In 88 cher 8. 88 . “ 84 Hassel. Reflektanten hierauf wollen sich baldigst schriftlich bisher unt. Holzpantoffel⸗Fabrikation, und vom Bemfee Cerhasm aefetiche. Racdith, —— 8 2 88 HP. 8 Fasfüng 8 9 — 4 9 zoIch 8 9 CC“ 1 am 29. 1X“ zu Strasburg i. U 8 1u1“ * R. C. P. O. und K. O. vom [54496] Bekanntmachung. m pandan, den 13. Dezember 1882. Scud “ 8 vi . Mister er ehee dfic e den v. Sohlkeben. 1 8 8 3 88 8 2 . . 20. 5 , 2 ᷣ setz ; itheri Irpoj 2 8 . — 3 2 7 8 1““ 8 1“ C1u 8 Fohn E1“ Michael Wulff Memmingen, den 19. August 1882. In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ 8 11öuu.“ “ 2 j 4 he h. e ge age he — [54489] Bekannt ach bbbbTbeeeeee e hesen Chefenn Foüisderike, geb. Hirsch, geborne Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: gerichte zugelassende Necotserweee ist eingetragen: 154468] Oberschlesische Eisenbahn nachtheilige, außer den bereits hier bestehenden Be⸗ 8 des dem Gesetze vom 13. Mai 1882 (0Se8. 2. Feehshe sehenen, am 2 Mai 1880 zahlbaren Prima⸗ “ 8 6 Snrf eescher ih h Preit unter Nr. 32: Die Lieferung von 8 S schäftigungen als Cigarren⸗ Spielwaaren⸗ Filz⸗ S. 269 ff.) beigefügten Vertrages vom 8 März Bei der diesjährigen Ausloosung unserer 40 11““ ““ 88 aufge z en hat, im Jahre 7nach Amerika aus⸗ — der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Nelson hier⸗ öö1) 226 Stück Flußstahlachs it Speichen⸗ schuhe⸗, Täschnerwaaren, Wäscheknopf⸗Fabrikation 1882, betreffend den Ueber ang des Berlin⸗Anhalti⸗ Kreisauleihescheine sind folgende Stücke gezogen b 5 8 zer 1 L “ gewandert ist und seit länger denn 10 Jahren ver⸗ [54491] Gütertrennung. 1 selbst, Alexander⸗Str. 2. . 8 räͤdern 4 8 1ö p und Dätenkleberei nicht ausgeschlossen ö schen Fefenbab nemtergehrhens auf den Staat vie worden: W1“ 8. ℳ, von der Firma Gebrüder Cassirer zu Bellen. sein Z“ 8 as. Antrags Die Ehefrau Hermann Schumacher, Bäcker zu Berlin, den 13. Dezember 1882. .“ 8 2) 594 Stück Flußstahlachsen mit Flußstahl⸗ Hierauf refletttrende ö e sich über Inchaber von Aktien der Berlin⸗Anhaltischen Eifen⸗ Bchstb. A. Nr. 2, 50 und 80. “ Svarkassenbücher der städtischen Sese nister un 8 8 mun d. sie Bella Bonn, Catharina, geb. Roeger, daselbst, vertreten Königliches Kammergericht. 8 Scheibenrädern die hier aufgestellten Bedingungen, welche auch gegen bahn⸗Gesellschaft auf diese Aktien vom 2. Oktober Bchstb. B. Nr. 100 und 128. Sparkasse zu Berlin: rde sich spatestens “ a hierdurch aufge⸗ hec 8 zuu u Segen 8 — gez. Meyer. 3) 1000 Stück Tragfedern zu Güterwagen, Einsendung von 1 ℳ Kopialien abgegeben werden, d. J. ab, gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen “ 8. 1 86 “ a. Nr. 103 738 auf den Namen Böttcher den 19 September 1883, eg CCTö “ 4) 1385 Stück Evolutenfedern zu Zug⸗ und unterrichten und ihre frankirten und versiegelten Abfindung, bei unserer Hauptkasse (AÄskanischer “
Karoline, geb. Altmann, verehel. Maurer, Vormittags 9 Uhr, Gülterge neinscha sch wfhafe destedencge gesebliche “ Bekanntmachung. Stoß⸗Apparaten, 8 Offerten mit der Bezeichnung „Verdingung von Platz 5) hierselbst in den Wochentagen von 9 bis 1“ Fusgefer 82 “ 22 792 ₰, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungszimmer Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits In die Liste der beim hiesigen Ober⸗Landesgericht 8) 198 S offenen J“ 5 . 1üe asgens. ves rüt, ten, 8. I Lu 8 1ö“ ab gegen Einlieferung der Anleiheschetae, der An⸗ g M. den 2⁷ 1““ cher, 8—b Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermin mündlich oder vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: 7 45 Stückh eeger 8 F 1 ver⸗ lich Nahn gesp ga g 1 in duplo aus dvolen 8 V rund eines weisungen und der nach dem 1. Juli 1883 fälligen n ae., über ein Guthaben von 603 ℳ schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt zu Bonn ist Termin, anf den 19. Febrnar 129 8), Ae oülhechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Theodor 11X1XAX“ daß zu weichem Formusare der der Hauvtkast dom . rescennenron der hiestgen Keeis⸗Kommwnltase von den Maurer Böttcher'schen Eheleuten zu 8 Strasburg 1. n. den 17. Oktober 1882 Z““ “ Nenh Brinkmann, mit dem Wohnsitze ssoll im Wege der öffentlichen Submission b Bedingungen bekannt der Unter⸗ F ab in Sr g zu nehmen sind. Baannt hen Panhee in “ Die Inhaber dieser Urkunden Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kiel, den 19. Dezember 18823 1 ferte 8 Feferten . Wag nsetain ean U11“ beschäftigenden L1ö1ö13““ wefokäbir erhundver. Danzig, und dem Bankhause S. A. Samter in u aufgefordert, pätestens in dem auf [52046] “ (54500] v“ Obet⸗Handesgerichts⸗Präftdent: agen“ bis zum Submissionstermine am Doun⸗ Gefangenen 30 ℳ uund zwar für je eine Aktie Staatsschuldverschreibun⸗ Kep ghers 8- fang haee d der Bet
den 5. Mai 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, Auf Grund des §. 627 d Civil⸗Prozeß “ G“ 8 nerstag, den 11. Januar 1883, versiegelt und Görlitz, den 24. Dezember 1882. gen zum Gesammtnennwerthe von neunhundert Mark vos d ge set kerr Aban cebr “ vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße Nr. 58, Der Hofbesitzer Johann Brandt in Pofffeld hat wird hiersurch⸗ zffenelich ““ [54497] 1 portofrei an das diesseitige, maschinentechnische Königliche Strafanstalts⸗Direktion. gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, ee. e- eh 16. Ner 8 “ 21, e Ieects ermnine. ihre “ Stomn durch das vormalige Königliche Kreisgericht zu Stettin 1 Bekanntma u“ 8 Feig, aeig esi Die Beeeee ea gen [54467] G1“ 6 a-nche 2af en 20,- EIEI“ Kreis⸗Ausschuß des Kreises Carthaus widrigenfalls di Kraftloserklärun uder Urkundenser Nr. 6580, 6581 und 6582 ausgefteltevon der De nusgesprochene Enimündigung des Hekonomen Jo⸗ Der biesige Rechteanwalt, kal. Advokat Johahnn Bureci zur Ennficht aus, 8ng werden Kopien der⸗ Nachstehend bezeichnete Arbeiten und Liefe stimmter Höhe werden, soweit möglich, beruocn btigt Frhr. v. Schleinitz. folgen wird b“ 88 8s rekiion dieser Gesellschaft 1n lautend 9 8 ennes Richard August Krieger, früher zu Stettin, Fee ist unterm Heutigen, nachdem seine Zu⸗ 8 selben 1G Einsendung dir Kopialien welche für zum Neubau eines Wohnkasernements und einer werden. ¶3 8
Berlin, den 10. Oktober 1882 71750 R.⸗M. nebst dazu gehörigen Dividendenscheinen seßt zu Battin, wegen Verschwendung, wieder auf⸗ fcfe zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen k. Amts⸗ die Achsen zu 1 und 2, für die Federn zu 3 und 4 Latrine für die Fahrer einer Feld⸗Artillerie⸗Ubthei⸗ Beim Umtausche sind der Restdividendenschein für [50236] Bekanntma un Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. vom 1. Mai 1882 ab und Talon beantragt. Der * Firde liches Amtsgericht Brüss ““ Fewottsrists haaa. “ Rechts⸗ je zusammen 1 ℳ 50 ₰ und für die Wagen zu lung auf dem Dom hierselbst sollen in öffentlicher 1882 (Nr. 82), sowie die sämmtlichen Dividenden⸗ 8 g. 8 CerSn.gesceLeters⸗ Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenszs IeEEeeflow. Schrobenhausen 20 e 5—7 zusammen 3 ℳ betragen, unfrankirt abge⸗ Submission im Termin scheine für die folgenden Jahre (Nr. 83 und 84) Dem betheiligten Publikum bringen wir wied [37137] Aufgebot. in dem auf Freitag, den 16. Februar 1888 * Dr. Gluck. Fsasaibees Kates st Behezerease geben. am 8. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, nebst Talon mit einzuliefern. holt zur Kenntniß, daß durch Allerhöchsten Erlaß Der Kaufmann Philipp Bernhard Lang aus Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [542444 Ausfertigung. “ Eichbühler. 1 9 lau, den 22. Dezember 1882. vergeben werden, und zwar: W“ Dagegen sind die Staatsschuldverschreibungen mit vom 12 August 1872 — bekannt gemacht durch die Coblenz, hier wohnhaft, hat das Aufgebot des ihm richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Bekanntmachung “ Königliche Direktion. a. Tischler⸗Arbeiten inel. Material, veranschlagt laufenden, im Januar und Juli fälligen Zins⸗ Amtsblätter der Königlichen Regierungen id 9 † j † 2 je rkurn z 9 zHr 2 * ——— . b 2. „ ej 1 † 15 † 8 ’ t dugeblich 8* anden, 4 EE Fsen den nearchee etunden voriule Auf gestellten Antrag der Verwandten des seit [54498] 8 8 8 . Bekanntmachung. 8 Eblosser⸗rbeiten in cl. Material, Sa. deeee 85 ““ S g— Snettin 88 37 s 189 de 1872 lage 8eghe hensa e, Feantragt. 8 disnhader vr s u. ug der Urkunden erfolgen. Nehr “ 40 Jahren unbekannt wo abwesenden Jo⸗ 8 Fie 6 28 bei dem unterzeichneten Gerichte „DDie Lieferung der für die hiesige Königliche “ 8 4 1557,00 ℳ jeden Restdividendenschein für 1882, 1““ die . Stralsund g 36 — 8 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Glicckstadt, den 4. Dezember 1882. b zönn Kaspar Geiling von Aachenhofen, geb. am üerleen Rechtsanwalte ist der Gerichtsassessor Strafanstalt und die Hilfsstrafanstalt zu Gollnow] c. Glaser⸗Arbeiten incl. Material, veranschlagt Zinsen auf die Staatsschuldverschreibungen nicht die Pommersche Landschaft ermächtigt ist, unter Zu⸗ Montag, den 17. März 1883 8 Königliches Amtsgericht 609. März 1808, ergeht hiermit Aufforderung, Martin Soenderop in Stargard in Pomm. heute ro 1883/84 erforderlichen Oekonomie⸗Bedürfnisse, au . 622,77 ℳ auszugleichende Restbetrag der am 2. Januar 1883 stimmung der betreffenden Inhaber für alte mit Vormittags 11 Uhr 7 8 Veröffentlicht: 8 11) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ eingetragen. 8 bestehend in ca.: Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, veranschlagt fälligen Rente von 24 ℳ pro Aktie, mit sechs Mark Gutsnamen versehene 3 ⅞ und 3 ½ %ige Pom⸗ 1111X4X“*“*“ Becker, Gerichtsschreiber Zrtermine, welcher auf Stargard in Pomm., den 22. Dezember 1882. G für Nangard für Gollnow auf . 704,93 ℳ baar gegen Quittung gezahlt. Für jeden fehlenden mersche Pfandbriefe neue Pommersche Pfand⸗ Zimmer 16 Ie e. veeem ne seine 1 8 5 Dienstag, den 16. Oktober 1883, Königliches Landgericht. 1) Roggenmehl .. 8500 3940 kg Töpfer⸗Arbeiten, veranschlagt auf 1130,00 ℳ Restdividendenschein für 1882 1e die Coupons briefe gleichen Betrages und Zinsfußes kostenfrei Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen [18744] 88 Aufgebot 11“ „Vormittaßs 9 Uhr, n v — 2) Buchweizgries. ZA“ 20 .„ Lieferung und Aufstellung von 14 eisernen der Staatsschuldverschreibungen, welche am 2. Januar auszufertigen. widrigenfalls die Kraftloserkläung der Urkunde er⸗ Auf Antrag der Fi 8 9 8 8 angesetzt wird, persönlich oder schriftlich bei Verkäufe, Verpachtungen 3) Weizenmehl .. 120 40 Regulir⸗Füllöfen nebst den nöthigen Rauch⸗ 1883 fällig sind, zurückbehalten und findet die Zah⸗ Es wird hierdurch Gelegenheit geboten, für alte “ 8 1 9 ‚Auf Antrag der Firma Cohen & Speyer zu Cöͤln Gericht sich zu melden, widrigenfalls er für todtt. nifü gen, 4) Hafergrütze 6360 2940 ußeise en und Of 8 N 1 f i it G Rü folgen wird. wird der Inhaber des angeblich verloren gegc klärt mird: Submissionen ꝛc 1 afergrütze.. b 294 rohren, gußeisernen Unterlagsplatten und Ofen⸗ lung der vorerwähnten sechs Mark n cht statt. Für beschädigte oder mit Noten auf der Rücseite Frankfurt a. M., den 12. August 18822. v der Handlung J. W. D jd gegangenen, erklärt wird; 5 5) Buchweizgrütze 6950 3230 blechen, veranschlagt auf . 1050,00 ℳ fehlende Dividendenscheine der folgenden Jahre wer⸗ bedeckte und deshalb im Kurse niedriger stehende 1 Königliches Amts⸗ ericht, Abtheilun Iy von der Han ung J. W. avid & Comp. zu Wesel]/ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 54482] 8 EEE“ 6) Gerstgrütze... 7060 3270 Kostenanschlag Bedingungen und Zeichnung liegen den die Zinscoupons der Staatsschuldverschreibungen ganz neu ausgefertigte, mit keiner oder doch ö11“ 1“ auf Frau Lübbers zu Wesel gezogenen und von Letz⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen; Circa 16000 kg alte Bücher und Makulatur zum 7) Kaffee (ungebr.) 620 290 im Bureau der unterzeichneten Verwaltung (Termin⸗ für die entsprechende Zeit, bezw. wenn Abschlags⸗ nur mit landschaftlicher Note versehene Pfand⸗ [45268] Aufgebot. Ferna eehen ag, Lgette c def ürsfteerina nsdi 3) sch 8. eie 8 8852 das Leben des Ver⸗ b. v’ e; en 9. Ja. 8) Kocherbsen... 11020 5140 lokal) zur Einsicht us. RNRestdividendenscheine fehlen, Zinscoupons der Staats⸗ briefe einzutauschen, deren Inhaber den wesent⸗ Der Kaufmann Abraham Schlesinger zu Berlin, 1882 fälligen Wechsels über 100 ℳ 23 ₰. hier⸗ zeüber ber Gersch! vermüünnen, Mittheilung unserem Geschäftslokale, Isoppenftroge Ah8, ab⸗, in 8 6 Fohnen 8280 “ Suldverschreibungen in der Höͤhe der vertragomäßig lichen Vortheil haben, daß lhnen die fand.
2 hierüber bei Gericht zu machen 8 v. — vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baer hier, hat d a dert, sei 8 3 5 . — Meibi 2 ; 8. Königliche Garnison⸗Verwaltung. auf diese Scheine entfallenden Rentenbeträge zurück⸗briefe zum Umtausch niemals gekündigt das Aufgebot der ihm angeblich abhanden 1 drch aufoe ordert . hens nhschtt, nfndbefen decsser Haßfurt, den 21. Dezember 1882. 8 lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ 11 Kartoffeln pro e behalten. werden, weil solches Verfahren bei neuen Pfand⸗
w 8* 8 Fe Königliches Amtsgericht. zahlung verkauft werden. Die Verka 1 8 & ; 1 1 1 39 nen Prima eines von der serma G. Hausamann zu selbst, Zimmer Nr. 15, auf g mtsgericht ufsbedingungen 102280 . Verloosung, Amortisation, Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen briefen reglementsmäßig unzulässig ist.
“ TTö1In zimn ’ gez. Grohmann. bssksöönnen dortselbst in den Dienststunden von 8— 3 Uhr si — in Gema Besti ’ : Pfandbriefs⸗
Ieerbiesige unlftrma “ ben 8. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr, Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Nachmittags eingesehen werden. Berlin, den 22. — 4500 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen lde “ EE“ Hüee. Sene. e he ehe dace ben, e 327 ℳ gezogenen, vom Bezogenen acceptirt 8 anberaumten Termine anzumelden, und den Wechsel Kreß, Kgl. Sekreäͤrt. Dgezember 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ 8 140 b 1 Papieren. 85 1882 auf ein Jahr, also bis zum 2. Oktober 1883, Zweck den alten Pfandbrief, dem alle laufenden . 8 Föl 18989 föülligen e vfels, Wabfehen, wedrigenfalls die Kraftloserklärung des — — 8 jamt (Berlin⸗Sommerfeld). 8 5 6170 1 280 [54271] “ 98 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der Toupons und der Talon beizufügen, der auf
letztes Indossement in seinen Besitz gelangt war, Wesel, 17. April 1882 Ü(P28322] Edictalladung 1“ . 8 Ebö.“ 700 „ 3: a, 45 bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien demselben genannten Departements⸗Direktion
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ⸗ WNF 9 E“ 8 g. Bekanntmachung. 8 ssi 43 Deutsche Hypothekenbank. sden Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldver⸗ — statt der früher Pasewalk’schen jetzt der Anclam⸗
geforderz spätestend 8 auf 8 Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des Justizrath Speck, als Vormundes Die Lieferung der für die ,2 Strafanstalt F. 1 130 kg (Aetien⸗Gesellschaft.) sschreibungen verlieren. s * schen — unfrankirt einzusenden. 8 Montag den 80. April 1883 152812] * E1IoI1nm6“ abwesenden Kaufmanns Heinrich He für die Zeit vom 1. April 1883 bis ultimo März 8 t 11310 b Bei der am 16. Dezember 1882 in Gegenwart Berlin, den 20. August 1882. Die Uebersendung des neuen Ersa „Pfand· Vormittags 11 Uhr. ¹Der Bauer Gottl eeet. h Rummler in Landeshut resp. Ober⸗Haselbach, welcher 1884 erforderlichen Haushaltsbedürfnisse, als circa: 19) Schmalz.. 1650 eines Notars stattgefundenen Verloosung neer 5⸗ Königliche Direktion briefes erfolgt so schlennig, als es im Fedane.
vor dem unterzeichneten Ferinte Ee Kornmarkt 18, bo ₰ Baner, dem mcerpferbelbchsen 17 122 5 2 8 ,1 878 34 s 9) 89 — 9 1s 42 — * 20) fetter Speck .. g- n 9 prozentigen Pfandbriefe V. Serie sind folgende Num⸗ der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn. gange megnsch 52 und evöI 8. Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Schafhausen Th. 12, Bl. 22 von der dortigen Unter⸗ mehr auf sei ird der Letz c 5) 3600 bweizengrü ₰ 21) Braunbier... 103 hl mern gezogen worden: Ie ine Inkurssetzung von Pfandbriefen, die außer r . - .12, Bl. 22 2 . ör aufzufinden sein soll, wird der Letztgenannte 5), 3 500 kg Buchweizengrütze, 6) 2900 kg Gersten⸗ 2 Pfeffe 1 2 à 3 5427 urs gesetzt sind, ist nicht erforder ißer⸗ “ wenrenlegen, pfandsbehörde ausgestellten Urkunde über ein unter aufgefordert, sich in oder vor dem bei dem unterzeich⸗ grütze. 7) 770 kg Kaffee, 8) 9600 kg Erbsen, 2⁸ 29 Fee 89 8 8 6. —— 10 d, 202 *,009 „000 ℳ 1 am 135 stattgefundenen Fnsf lege has 8 —
hrigensan g der Urkunde er⸗ Senn FI und 8 Ehefrau Katharine Rahel, geb. neten Gerichte 9) 4400 kg weiße Bohnen, 10) 4400 kg Linsen, 24) Schnupftaback. 400 kaza Litt. C. Nr. 19 800 852 866 927 1173 1240 Magistratssitzung sind auf Grund der im Amtsblatt übertragen wird.
Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1882 Fshhen derern ei la men gegen die August Sauersche am 10. März 1888, um 11 Uhr Vormittags, 1¹) 210 000, 1g. Kartoffeln, 12) 2200 xg ordinäre 25) Schwed. Zünd⸗ 1295 1777 1924 und 2300 à 600 ℳ Stück 30 pro 1881 abgedruckten Bekanntmachung, Stettin, den 24. November 1882.
Königkichet Amisgericht, Abthellung 19 Pflege 8 ccisers Hailer in Schafhausen für eine anstehenden Termine schriftlich oder persönlich, Graupe, 13) 55 kg feine Graupe, 14) 3400 kg hölzer 8 110 Mille f Litt. D. Nr. 158 209 210 300 336 601 741 der Königlichen Regierung zu Stettin vom 29. Juli Königl. P. 8
8 ellung TV. — im Jahre 1869 getilote) verzsinoliche Darlehns⸗ zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, Reis, 15) 1300 8. Hirse, 16) 110 kg Fadennudeln, 26) Lampen⸗CEylind. 73 Dtzd. Zd. 806 973 1047 1149 1219 1275 1416 1697 1881 und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsplans onig G Pr. Pomm. 1 [53008] Aufgebot. eer 18990 eim 2 öö7, geus ür * lnae dunn 12 120 2o e edehsaltnal ) Ln Putte d0. 27) Flainseife 2500 g 900 1828 1937 1944 2251 2704 2705 3036 3122 die Nra Litt. C. 28, C. 68 und C. 109 der General⸗Landschafts⸗Direktion. 9 — 1 und legitimirenden Erben 1100 kg Schweine ’ . ander. ; 8 300 1m 3 1 3 ₰ x Bemn edfnann gefng leinm hwigehütne 8 Der Inha —₰ dieses Pfandscheins wird hiermit ausgeantwortet werden wird. Dieselbe Aufforderung nierentalg, 21) 1320 kg Speck, 22) 3025 kg ) 8 nnesage 289 “ 2128 899 318 8,599, 84 427 à 200 ℳ ee -4.—2 “ Aufgebot des Sparkassenbuches der enieeeleda⸗ Sae b2v ur Meldung unter Androhung des nämlichen Nach⸗ Rindfleisch, 23) 1980 Schweinefleisch 26 65 1 1 Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt Besitzen mit der Aufforderung gekündigt, den “ 6 Kasse zu Rosenberg B./8. Rir. 16h9 Kre Fivser vnnan, ben 5. Juli 1883, 8* iheils bezüglich des Nachlasses wird an die etwalgen 1980 kL Hammelfleisch, 2 ) 275 83 Kalbfleisch, 31) Löschpapier... 60 Rieß vom 1. Juli 1883 ab gegen Rückgabe der Stücke Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der † 8 dis ult. Marz 1882 üher 189 17 ,39 1reher isen d „Vormittags 9 Uhr, Aee. unbekannten Erben und Erbnehmer gerichtt. 26) 126 00) kg Roggenbrod für Gesunde, 27) 32) Thran 5 kg mit Talons und noch nicht fälligen Fogpons pari] ausgeloosten Anleihescheine im coursfähigen Zu⸗ Ostpreußische Südbahn. fär Jofef Echgier in gfadla acs & b 2* - vor em ·21 Gerichte anberaumten Auf⸗ Landeshut, den 31. Mai 1882. 3100 kg Roggenbrod für Kranke, 28) 650 kg 38 1 e 150 120 an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz Nr. 2, stande mit den dazu gebörigen Zinscoupons nebst Ler Jeech hcrengin Ffädan ausgefrtü. fernerxhat Fhndshcheserlaedenectsesnaunt hee Hüscerg. enilches Amiegerict. S nog 29) S . M, „30) 1700,1 Büer 8 Cötrhasse. NRerselbst. Mi dem 1. Juli 1888 bort die Ber⸗ Talons in den Vormiltagsstanden von &. 1e un⸗ ünder Uerden Pete Jonas das eeese ü. der Urkunde erfolgen wird. 8m Ramen des Königs! seife, 33) 800 kg kryst allisirte Soda, 8 4 )19. S de. [ 8 Blankbürsten. 00 zinsung der gezogenen Stücke aukf. im Lokale unserer Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu
1800 dant Flise Par b 8.sJe , S7185 8. Böblingen, den 8. Dezember 1882. “ Verkündet am 19. Dezember 1882. Wohlauer, Roggenrichtstrob, 35) 33 chm Kiefern Scatole 6) Staubbürsten Berlin, den 22. Dezember nehm om pril 1883 hört die Verzinsung
8 Roggen 1 8 4 8 b . lautend und für die 27 Ge⸗ Koͤnigliches lmtsgericht. Meferendar, als Gerichtsschreiber. deFeaser be⸗ 8. Steinkohlen, theils Würfel⸗, theils Nu 7) Auftragebürsten Die Direction. dieser Anleihescheine auf a
“ 1u“
8
g
S1’1“;
1
. — 38) Haarbesen... Inhaber von auesgeloosten und gekündigten An⸗ b 8 — treffend das Aufgebot von Sparkassenbüch oro kohlen, 37) 180 kg Farrleder, 38) 200 kg Sohlleder 2 f 5 1 2. 3 chwister Johann, Michael, g parkassenbüchern pro 2 8 59 Bekanntmachung. Berlin⸗Anhaltische Eisen⸗ leibescheinen können die zu realisirenden Anlei Die am 2. Januar 1888 sälligen Zinsen unserer so ei vvIS. 2 her n Mn & 159809 achen des Landchi I. und II. Senafae 1881 erkennt das Königliche 39) 200 xg Brandsohlleder, soll im Wege der Sub⸗ 8 9 dege9g ., 5 — bahn. Zur planmäßigen —— — — scheine unter Beifügung * ee. . 2 ioritäts.Obigationen 1. . r. -2 IV. verloren gegangen sein sollen zum Zwecke der n. Gittel Kls⸗ 8 ndchirurgus H. Riemann in Amtsgericht 1. Brezlau durch den Amtsrichter Dr. mission verdungen werden. Anerbietungen sind 41) Hiassavaßc enze „ 75 Stück à ℳ 4 ½ %õtige Prioritäts⸗Obliga⸗ Quittung durch die Post an unsere Aehtemasie pe werden in der Zeit vom 2. bis 1. Fe⸗ Ausfertigung derselben beantragt. Die Inhaben dee 8. 8 gers, wider den Schmiedemeister Gott⸗ Weil „‚für Recht: Das Quittungsbuch Nr. 215 965 portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: Sub. oll im Submissionswege verdungen werden. Die] 15 à 1800 tionen I. Emission, einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung bruar 1883 in Berlin von der Berliner Handels⸗ dieser Bücher werden aufgefordert, spätestens in — — th 9 8₰ zu Badenhausen, Beklagten, 8 der städtischen Sparkasse zu Breslau uͤber 60,15 ℳ, mission auf die L 5—. von Hausharts⸗ Zedingungen hierüber sind in der h sowie in 298 ⸗ 300 4 ½ etige Prigritats⸗Obliga⸗ der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und gesellschaft und der Direktion der Discontogesell⸗ 9. 1. G Nen. . s, Fned. Fachdem anf nhrag lautend auf den Namen August Aifch, wird für bedürfnissen für die Kön gliche Strafanstalt dder Gollnower Anstalt⸗Kanzlei 21. auch wer⸗ 59 1500] tionen II. Emission Kosten des Empfängers, erfolgen wird. . sbahr in 28 a./M. von dem Bankhause M. den 7. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr chörigen Brinksiterwesens No. desee 19 llagten kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens werden „ Jauer pro — 1. April 1888 den dieselben Einsendung von 1,50 ℳ Kopia⸗ 78 300 14 ½ %tige Prioritäts⸗Obliga- Gollnow, den 21. Hezember 1882. [A. von Rotbschild u. Söhne, in Köͤnigsberg von vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszemimer 8 zeig bft 8 büewe ens No. assec. 52 zu Baden⸗ dem Antragsteller auferlegt. Von Rechts Wegen. 5 vro uitimo März 1884, bis zum en büscbehsscgern mitgetheilt. Portofreie Offerten] 15 1500 tionen Littra B. Der Magistrat. sden Herren J. Simon Wwe. u. Söhne Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine iore Reätr .,2— 8 1 Zubeh saden 8 der Zwangsver. Beglaubigt: Nemitz, Gerichtsschreiber. 18. Januar 1883 einzureichen. Die Eröffnung ebst Proben sind verstegelt und mit der Aufschrift: 170 500 11 0 80 dühs 1 unferer Haupikasse, Schleusenstraße 4 ansumelden und die Hüaer cnan 4155 - 2*8 8 8 uß vom 10. Dezeinber 1882 8 derselden findet an dem gedachten Ta „Vormitta Submission zur Lieferung von Oekonomie 41 1000]4 ¼ etige Prioritäts ⸗Obliga⸗ wfuur von unserer Hauptkafse gegen auf Antrag des ꝛc. Klein resp. ꝛc. Pifsula die Kraft⸗ Grundhuche de 1858 Pung beses „SHeschlufses im 5426381 Im Ramen des Königgs,, 10 Uhr, im Bürcou der hiesigen Ei aforftant n 8 ürfnissen zꝛc.“ bis zu dem am 10. Januar— 9 50001 kionen Uttra C. Bekanntmachung. Coupons gezahlt. loserklärung der Bücher erfolgen wird. Termin zur Zwangsver 8 auf erfolgt ist, 802 —2 betreffend das Aufgebotsverfahren — der etwa erschienenen Submittenten statt. nt., Bormittags 9 Uhr, im Direktorial⸗Bureau der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ist. Bei der am 26. Mai d. J. stattgefundenen dritten den 20. Dezember 1882.
Rosenberg O. G., den 11, Demembzer 1882. ö— 11 T1928 den verschollenen Schuhmacher Johann Ga⸗ Offerten, die spätzr eingehen, sowie Nachgebote ierselbst anberaumten Termine einzureichen, wo die⸗ ein Termin auf Mittwoch, den 14. Febrnar Auskoosung der in Femoͤßteit des Allerhöchsten r Berwaltungsrath.
Königliches Amtsgericht. Rachmittags 8 Uhr ; n S A⸗ —23 t Ratibor, erkennt das Kö⸗ Finden keine Ber chtigung. Der Preis, der für solben in Gegenwart der ctwa persönlich erschienenen 1883, Bormittags 11 Uhr, im Confereng.Saale — vom 17. r 1879 — —
[45117] Aufgebot. in der Großeschen Gafnmsetbschaft Badenhausen nüiche ümtegerich Men darch den Amts⸗ die einzelnen Gegenstände 3— wird, muß in GS ubmittenten eröffnet werden. Unvollständige oder der unt eten Direktion hierselbst, am Ascani⸗ erswalder Stadtobligationen sind 1 Magdeburg⸗Halberstädter
’ der Offerte in Mark und Pfennigen ohne Bruch⸗ — bäter eingehende Offerten bleiben unberück⸗ schen Pl .5, anberaumt, wozu den Inhabern Stücke gezogen worden: — Eisen ells b“ Feseinsg vwnen an Lrha ie s an Feses-Ee Sees ee heeeeö.“ “ elm Hahn ch, 3 — “ 1 ₰ n G u e g resp. ock, er, 2 8 der rten Artikel, r en u, den er 1882. önig 8 er 1 . Nr. e „ 3 2. vom M.
ihe aewerhhan güe sena t das Aufgebot der Seefen, den 1 Dezember 1882. 1 rd 82 erklärt, meter heben werden ** 0. von den ad 1 Relbensok die genaue Anaabe der
den gek E166 e . e ohne rektion der Berlin⸗Anhaltischen Eifenba Litt. D. Nr. 85 157 155 210 293 400 versicherungs⸗Aktiengese E g SHen⸗,.g be. 11“ II. die Kosten botsverfahrens sind aus] inkl. 10, 12 bis inkl. 16, 3 37, 38 und 39 und : ad 1, 4 bis incl. 12, 14, —
. Hrusp aäöüöö aü Fagergas
Stetti der dem 8 b dem Nachlasse deßselben zu entnehmen. zeichneten ständen lte Qualit ben 100 ad 2, 3, 13, [53868] Obl Iditt. A. der M. 2 ter Eisenbab
Nr. 130, durch welche d. 1902c8. dc — .— Inmnatibor, den 13. Dezember 1882. sit der Offerte ein I— — 8 8, 9 3 2 kg, 44 16 und 21 ꝗBekanntmachung. Auf Grund des . 7 des mit bri d Fögjenscaft, nies die ha ’ retsaih walae dice
Maurermester Wilbelm Gaba 1 . — . 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Lungen können im Bürsau der Betung. in dem des „ a4 23 per Tonnc, 24 25 per Mille, Vertrages vom 14. November 1881, eed den unserer Ses eeariene Artien nach Metzabe
Preuß. Courant, zahlbäar nach dem 1 Ruf, Bernhardine, tttwe i * “ (OSgKnvalldendank, in W., Markgra 51a., 1 24d 34 bis inkl. Uebergang des Berlin⸗Görlitzer Eisen nter⸗ Bank in Berlin am
8 3 en. * .A derzehee Ruf, ver⸗ we in Pleß. Phaes lbSeneeeneeechen ee. Usne — b — Lb2 vsenfüalt nädiens 1, 3öö— auf den —2 — A der nister EA 8s in P. 1 ird 1 hen des . ngesehen, auch gegen Erstatt n Ir mant⸗ uma
— dp unde wird aufgeforderk, in Kartan Johann, sohn von dort, ziu Helmstedt, Klägers, pialien absch lich Seitens der een 8—2 2 — mder benselben 2* minister der — dem 1. Januar 1 auf. machen wir
a. 1 9. Mat 12 t. unbekannten Aufenthaltes, gegen sbeilt werden. In den ders Unt darauf gufmerksam, daß von d 1 n,erhnsen eerne n e., e, aa eeenecensn un cane Aanust bbens Geenaes Henemen sacban daß, Sabene em se esheshm·ere küeeeeee 2 aihnber Rehtern amg Pfene 8 L Frer 8ee ssckhecsaen Sbuerdedn n 8. Ken anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Antrag 2* — wegen Ferderm . genommen und dieselben als für scsece 20 rd den Staat zu erwerben und die A — über 1000 ℳ noch nicht zur Einlösung — veeernag, Kescenttdemmne , 1r. 187 g; — ee. Leng d büesesscefsen erteit. i den enicsens vit Len 1. Frmaa sücs ae Seacern de. werden B e fernune 4 da
wird. — ns ag⸗ verbindlich acceptirt hat. welche dies 3 ard, den 12. 2 die Kraftloserkl Jee eseloen ses gabe nicht, oder aber Ab selben 2 b Neokann rafanstalt. at. Sieritn enn Iües. rfeloe Aufgebot Heagdchen . enthalten. bleiben unberüasichti. hamer ben aie MMeäer 2.1 8 243 des Srereneese Eberswalde, den 22. ber 1883. sireckung für den Umtausch der Mazbe⸗ 12ö2 — 2 melden. Berlin, den . b ter Stamm⸗Aktien 1.4tt. A.
8
F neen ne erh. 2.1, 899 bepnngg dns 8. Eveaar. TeAhlern“ 1e2. Asasclice eGtsase EEee aeenn saliche Tirektlon der Berlin 2Zlen nden. Maadeburn. den 29 4 soll öff ee 2 1 en. a 1
1nc en Hnn. d bas .e. Soe . Beschlußfes . · vö Gerilger Eigendahne e ier — eisendahn Tsretrion.