1882 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

A.

eeeeeee““ * sisaa as eih 2

249 250

5327 528 540 545 347 388

vzau⸗Wiener Eis Gesellschaft.

1 r Verwaltungsrath beehrt sich anzuzeigen, daß eine Abschl⸗ Betriebsjahr⸗* 1882 in Höhe von 1 Rubel 50 Kopeken pro Aktie Kattfindet. Dieselbe wird gegen Vorzeigung der betreffenden, mi⸗

8 m.c einem Numme ichni 1 Coupons vom 2. Januar 1883 ab bei den folgenden Zahlstell⸗ 2 uumeenveceishnih becleitesen

4 1 lei tet:

in Warschau: bei der Hauptkasse der Gescuschaseleife

in St. Petersburg: bei der G. Sterky & Sohn;

in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bauk oder bei der Dis⸗

1 conto⸗Gesellschaft;

in Breslau: beim Schlesischen Bankverein;

in Frankfurt a. M.: bei Herren M.

1 J. Weiller Söhne;

in Dresden: bei der Dresdener Bank;

in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft; b

in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie.;

in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; ““ 6“ dni b2 and Sons;

in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel nnd Ir rie. Warschaun, den 23. 1882.

Der Verwaltungsrath.

Warschau⸗Wiener Eis⸗ Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath beehrt sich zu benachrichtigen, d ie Einlö das II. Semester 1882 von den Obligationen I., .“ 1.“ verzeichneten G sam 2. Januar 1883 ab bei folgenden Z in Warschau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft:

in St. Petersburg: bei der een chast;

G. Sterky & Sohn;

in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank und d

der Disconto⸗Gesellschaft; in Breslau: beim Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. J. Weiller Söhne; in Dresden: bei der Dresdener Bank; in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft; in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie.; in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; in London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons;

in Krakau: bei der Galizischen Bank für nstri Die Coupons sind hclizi e“

eines arithmetisch geordneten und unterschrieber verzeichnisses zur Auszahlung zu präsentiren. 1“

leichzeitig werden die obenangeführten Kassen und Handelshäus erden die obenange en Kasse 9 H Shäuser die Vorjahren ausgeloosten Gesellschafts⸗Obligationen I., II., MI., Valuten auszahlen.

Warschau, den 23. Dezember 1882.

Der Verwaltungsrath.

[54460) Vuarschau⸗Bromberger . Gesellschaft. —.

Der am 1. Januar 1883 fällige Zinsc 1 Januc b ge Zinscoupon Nr. kömmt vom 2. Januar 1883 ab zur Einlösung:

in Warschau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft; in Et. Hetersburg: der bere siezhenesenschaft;

Filial Wars 2 G. Steriy & Sohn; 8 e der Warschauer Handelsbank oder bei Herren

Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank und der

der Disconto Gesellschaft; Breslau: beim Schlesischen Bankverein; Frankfurt a./M.: bei Herren 1 J. Weiller Söhne; in Dresden: bei der Dresdener Bank; in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft; in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie.: in Brüssel: hei Brugmann Söhne; . in London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons; in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie. Den einzulösenden Coupons muß ein geordnetes Nummerverzeic 5 1 Slelcheecti die im Jahre 1882 um Nominalwerthe ausgezahlt und conform §. ftss schein ausgehändigt veden Warschau, den 23. Dezember 1882. 8 1t

[54461] Aachen⸗Jülicher Eisenbahn.

1“

611, A senbahn Aus früheren Ausloo s ü Die Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen unserer eine 5 4⁄ 2%4“ Leolaneen Sbera Litt. B. Nr. 1379 über 100 Thaler, gekündigt zum

Gesellschaft pro II. Semester 1882 können ab 2. Jannar 1883 gegen Aushändigung der Cou⸗ pons bei den Bankhäusern Deichmann à Cie⸗ in Cöln und Deutsche Bank in Berlin, sowie bei unserer

auptkasse hier erhoben werden. 8 .Aachen, den 22. Dezember 188225.

1. April 1881.

Eisenbahn⸗

8 zeichniß beigelegt sein. 8 2 und früher ausgeloosten Warschau⸗Bromberger A

Langensalza, 22. September 1882. v Der Magistrat. Aderhold. H. Fischer.

8 8

gszahlung auf die Dividende des

iliale ver Warschauer Handelsbank oder bei Herren

A. von Rothschild & Söhne und Herren

8

Eis enbahn

ung des Zinscoupons für V. und VI. Serie zu den auf den C ahlstellen stattfinden wird:

Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren

8 88

von Rothschild & Söhne und bei Herren

im laufenden und den IV., V. und VI. Serie in den angegebenen

20 der Warschau⸗Bromberger Stammaktien

M. A. von Rothschild K&.Söhne und bei Herren

g

8

SbI1I1“

I““

oupons

er Direction

Direktion

at f tr ede der e be ein 25 en 9 9 en EI1ö 1 sel g;. n ein Genu

ckständig bligation

Bestand an Reichskassenscheinen: an Noten anderer Banken: 4 489 744 54 ₰. Effekten: 49 517 90 ₰.

serve⸗Fonds: 2 677 100 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 309 990 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Pa vacat.

begebenen im 227 294 41

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗ des Großherzogthums Posen am 23. Dezember 1882.

Aetiva: Metallbestand 678,855, Reichs⸗ kassenscheine 545. Noten anderer Banken 192,500. Wechsel 4,647,280. Lombardforde⸗ rungen 1,414,750. Sonstige Aktiva 721,215.

Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten 2,004,200. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 150,380. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 1,450,790. Sonstige Passiva 34,980.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsen 715,575. 8

Die Direction.

814621 Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 23. Dezember 1882.

Activa. 13151ö1ö45

Reichs⸗Cassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen C Sonstige Activa

760,400 9,000 41,000 8,245,800 466,800

207,600 Passiva.

Grundcapital ͤͤc . .ℳ 3,000,000 114*“ 750,000 1142* 1,819,160 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 8 497,200

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 3,309,900 1 13,000

Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 542,100. —. [54457] „Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

am 23. Dezember 1882. Activa. Metallbestand: 1 053 713 05 ₰. 2790 Bestand 494 200 Wechsel: Lombard: 3 822 000 ₰. Sonstige Aktiva:

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ 600 000 Banknoten im Umlauf:

e. siva: Verbindlichkeiten aus weiter zahlbaren Wechseln:

Eventuelle

Sonstige Activa.

Stand vom 23. Dezember 188 b.

[54466] Metallbestand . Reichskassenscheine . 1“ Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand... Lombard-Forderungen Effecten-Bestand Sonstige Activa

Activa.

Passiva. Grundkapital Reservefonds . Umlaufende Noten 1 Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten . . . . . An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln

1

621,810. 2,860.

7,538,880

. .Nℳk 10,500,000.

351,805. 2,376,300.

7,681,377.

1,207,750. 145,027.

. 1,616,.725.

Braunschweig, 23. Dezember 1882. Die Direktien.

Bewig.

Commerz-Bank in hübeck.

Stübel.

Status am 23. Dezember 1889.

[54463] Metallbestand.. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand.. Lombardforderungen. Effecten. 114“ Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guathaben.

Activa.

Passiva. Grundcapital Reservefonds. Banknoten im Umlauf. . Sonstige täglich fällige Verbind- ö1“ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva-. 8

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel.

9

vx 2 2 3 3 2 2

290 058.

5,046,017. 220,581. 402,851.

63,500. 735,091. 579,185.

. 2,400,000.

63,547. 813,400.

1,216,950. 2,772,198.

48 2. B“

.

366,6927.

s

[54462]

hierselbst zu Bevollmächtig

einen Wunsch aus den Diensten unserer Gesellschaft

schafts⸗Statuts die Herren: DOber⸗Inspector Bernhard Neumann,

Bureau⸗Vorsteher Hermann Fischer,

Bureau⸗Vorsteher Alwin Schwieder

9 4 D 9. Ere am 23. December 1882.

Bureau⸗Vorsteher Josef Benesch und

Dircctors respective zur Zeich

Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft.

Wir bringen hierdurch zur öffentlich en Kenn

tniß, daß Herr Subdirector August Ritter auf

ausscheidet und wir gemäß §. 24 unseres Gesell

8v

Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschart. G Der General-Director. 188 8 Ribbeck.

ten unserer Gese llschaft ernannt, und denselben die Befugniß beig

den Unterzeichneten von heute ab zu vertreten, jedoch mit der EeFehselben sugniß beigeleg gemeinschaftlich zur Vertretung des General mächtigt sein sollen.

111“ . 8 Publique Ottomane Consolidée.

Revenus concédés par lT'Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

MOIs DE NOVEMBRE 1882

Piastres

Frais payés

par Recettes 'Adm.

„Centrale

Piastres

Recettes Nettes

[Equivra-. lent en Liv. Turq.

Piastres

Recettes Nettes

des mois antérieurs

1

du ler

Janv. au

30 Nov. 1882

1. T.

Die Direktion.

[49945]

4 % Langensalzaer Stadtanleihe.

Auf Grund der unter dem 25. November 1880 und unter dem 14. August 1882 der Stadt Langen⸗ salza Allerhöchst ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautender Anleibescheine im Betrage von 750 000 werden den Inhabern der Langensalza'er Stadtanleihescheine folgende, in öffent⸗ licher Magistratssitzung beute ausgelooste Stadt⸗ anleihescheine zur Rückzahlung auf den 1. April

1888 durch biesige Kämmereikasse gekü 8 dner 1000 Buchhtate A. dit Rindentn, 18 2) Bun-202,Sfark

76 80 81 91 95 183 158 159 161,106 168: 98 100 107 111 139 .

über 500 Buchstabe B. die Nummern 201 2 206 210 221 222 223 228 233 234 237 248

9 250 282 323 324 325 326 327 329 340 364

387 388 389 402 403 408 409 415 417 421 423 432 461 463 468 470 471 K 497 508 517 520

18r 9 18s 191 848 888 382 189 971 887 886

865 879 888 8 7 1001 708: 893 908 912 913 933 951 970 983 N.

über 200 Buchstabe C. 1112 1114 1142 168 1173 1175 1180 1182 269 1329 1331 1338 1340 1400 1407 1408 1427 1432 1494 1495 1498 1499 1578.

Acitiva.

ländischen Münzen,

oten

19

die Nummern 1106

an sonstigen Activen b

„den 27. Dezember 1887. chsb

1 Wochen⸗Ausweise der deutschen L“ FZettelbanken. 4

Wochen⸗Uebersicht

Neichs⸗Bank

vom 23. Dezember 1882.

1) Metallbestand (der Bestand an f deutschen Gelde und

oder aus⸗

das Pfund

estand an Reichskassenscheinen⸗ an Noten anderer Banken

1 8 899,E,Ce 12,094,000 . 427,281,000 . 51,055,000

. 14,262,000 . 24,481,000

120000,00 17,724,000 756,434,000

210,324,000 1,461,000

Reichs Dr wFescten 1* *Las Boese. v. Rotth. Gallenkamp.

ab ausl. Irmann. Koch. v.

enen.

Agio sur

Tribut de la Bulgarie, rem-

Excédant des

Redevance de la Rouméelie

Droit sur le Tumbékil en

Parts contributires de la

8.655.375 Sel 5.293.241 Timbre 904.401 Spiritueux 874.340 1 Pécheries 188.510 Soie 50.015

549.282

11“ 15,416,600 149,771

1248.424 1.398.195

15.965.882]

pblacé jusqu'à flxation par

21 10,⸗0 à prélever 82 la Dime des Tabacs ... revenus de Chypre, remplacé par L. T. 130. sur solde de la dime des tabacs ou traites sur la Douane ...

Orientale, à partir du ler Janvier 1882.

2 889

traites sur la Douane ...

Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Grèce. la conversion des

v1 1“]

549.282

15.416.600 149.771

3.709

1.248.124 1.398.195

15.969.591 549.282

15.420,309 149.807

1.248.424 1.489.397

Sommes versées à valoir sur les

De

UIradé Art. X. §. II.

Sommes transmises en 8n et payées à Constantinople

pour le service de la Dette consolidöe .

Depose à la Banque Impériale Ottomane en or effectif

rFSn 2. 14“” asse à l'Administration Centrale en or effectif. caisse à 1

à convertir .

8 28 28 2 2 8 8 28 2

ons de piastres et de I.

.

Stamboul, le 1/13 Decembre 1882.

obligations prévues par

Pos6 à la Banque Impériale Ottomane en monnaies

'Administration Centrale en monnaies

NB. Laos piastres des ni . 42 astre recettes sont au tarif;

Piastres Liv. Turq. 8

393.333

870.079 138.955

86.916

.. 10.316.231

. 11.290 114

La Roumélie Orientale a paye en Novembre L. T. 11.

11“

8 8

wif; les piastres en monnaies à convertir sont T. sont supprimées. Pour le Conseil d.†.&Administration. 8 Le Président ön.*“;

M¹) 303. 1 27V=. uJb11414“

1 2 t haben, daß je zwei der Genannten nung der Gesellschaftsfirma er⸗

wolle urtheilen, die zwischen Amalie H

dem vom Vorsihenden der

zum Deut

Dritte

8 8 88

5äö⸗ nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 27. Dezember

8

1X“

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Rreichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers:

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. N

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

NR u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., iearg & Winter, sowiẽ alle übrigen größeren

. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen. . Theater-Anzeigen. - In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. R.

E. Schlotte,

Aunoneen⸗Bureaux. 8

ꝛSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[54278] Oeffentliche Zustellung.

Luise, geb. Lehmann, Monatsfrau, in Mainz wohn⸗ haft, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Levi und Dr. Carlebach zu Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Konrad Christ, Spengler, in Mainz wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, wegen schwerer Be⸗ leidigungen und Mißhandlungen und böslichen Ver⸗ lassens, mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe der Parteien und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf

den 30. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Moyat, 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts

[54257] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Amalie Hinz, geborene Schroeder, zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Mallison daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmer⸗ gesellen Hermann Hinz, seinem Aufenthalte nach un⸗ bekannt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und ihn in die gesetzliche Ehe⸗ scheidungsstrafe und in die Prozeßkosten zu ver⸗ urtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 30. März 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 18. Dezember 1882.

Kretschmer, u“ 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54254] Oeffentliche Zustellung. 1 Die verehel. Ofensetzer Dahms, Pauline, geb. Mai⸗ wald, zu Schweidnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Görlitz, klagt gegen deren Ehemann, Ofen⸗ setzer Bruno Dahms, zuletzt in Görlitz, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, daß zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zuerklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 13. März 1883, Mittags 12 Uhr, mit der Seg. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 24 Görlitz, den 19. Dezember 1882. S Klose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54253 Oeffentliche Zustellung.

Die Lneced Cigarrensortirers Wilhelm Bär, Johanne, geb. Bösche, zu Braunschweig, G

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Spanjer⸗ Herford daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann von hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, wegen des vom Beklagten be⸗ angenen Ehebruchs und böslicher Verlassung die Ere der Parteien dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 5. 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt . bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aueszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 20. Dezember 1882. A. Rautmann, 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [54251] Oeffentliche Zustellung. . Betreff. Hartmann c./2. Hartmann

wegen Ehescheidung.

Der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Horn dahier reichte unterm 13. ds. Mts. Namens der Amalie Peten. früher 222689—* in Gufelried, etztt Kleidermacherin in heim, cine Klageschrift vom 7. ds. Mis, gegen Eugen Hartmann, Anwesensbesitzer in Gufelried, enthaltes, wegen Flscen gerichte München II. ein mit

8

üher t unbekannten Auf⸗ ei dem K. Land⸗ m Antrage, dasselbe artmann und Eugen Hartmann bestehende Ehe sei aus Verschulden des Letzteren dem Bande nach 5 trennen, eventuell werde der Klägerin gestattet, auf unbestimmte Zeit von ihrem Manne von Tisch und Bett getrennt zu be im einen wie im anderen Falle Be⸗ treitskosten zu tragen; ladet Anwalt den Beklagten Eugen ann 9 27 Besh lhms beim K. dgerichte . rllassenen Anwaltes zu 1— des

nannten

Mittwoch, den 7. Februar 1883,

Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine. 8. u““ Dieser Auszug des klägerischen Schriftstückes wird dem Beklagten Herrn Eugen Hartmann, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, gemäß Gerichtsbeschluß vom 20. ds. Mts. hiermit öffentlich zugestellt. München, den 21. Dezember 1882.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II. Panrucker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[54248] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 13 627. Die Firma Josef Kern in Triberg, vertreten durch Josef Grieshaber von da, klagt gegen den Kaufmann Eheeebe. Eschle von Triberg, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Waaren⸗ kauf vom Jahr 1881, mit dem Antrage auf Ber⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 32 10 nebst 6 % Zins vom Klagzustellungstage an, unter Verfällung in die Kosten des Rechtsstreits und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Triberg auf

Dienstag, den 6. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht.

T en 21. Dezember 1882.

Gr Amtsgericht. er Gerichtsschreiber: Kopf, 8 [54255] Oeffentliche Zustellung. 8

Die Schuhmacherfrau Johanna Charlotte Schmidt, geb. Kemmereit von hier, vertreten durch den Justiz⸗ rath Alscher hier, klagt gegen ihren Ehemann den Schuhmacher Wilhelm Otto Schmidt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die gesetzlichen Ehestrafen aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer 49, auf

den 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 88

Königsberg, den 14. Dezember 1882.. 1

Hempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54275] Oeffentliche Zustellung. 3

Der Gustav Gmilkowsky, Gefreiter im hessischen Jäger⸗Bataillon Nr. 11 zu Hagenau im Elsaß, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen Moriß. Gmilkowskyv, Kommunalförster zu Erbach, und Konsorten, darunter Friedrich Gmilkowsky, früher Soldat Troope 7the Hussars at the Band Carrach Camp Dablin (Irland), jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Erbauseinander⸗ setzung, mit dem Antrage, die Theilung der Nach⸗ lassenschaften der verstorbenen Eheleute Gottlieb Ludwig Gmilkowsky, Königlicher Chausseeaufseher zu Sobernheim, und Margaretha, geb. Hamel, in der Weise zu verordnen, daß der Kläger und jeder der Beklagten erhalte, die Parteien zur Bildung der Masse, gegenseitigen Berechnung und Auseinander⸗ setzung vor den Königlichen Notar in Sobernheim zu verweisen, schon jetzt die Versteigerung der zur Masse gehörigen Immobilien, nämlich des im Banne von Waldböckelheim an der Straße neben Jacob Schirmer und Heinrich Michel gelegenen, mit der

ausnummer Nr. 218 bezeichneten Wohnhauses nebst

tallung, Hofraum, Garten, Wiese und Acker, dies Alles ein zusammenhängendes Ganze bildend und 107 Ruthen 76 Fuß an Flächenraum haltend, zur Taxe von 1000 zu verordnen, die Publikation der 3g8 in der Creuznacher Zeitung anstatt in dem öffentlichen er zum Regierungs⸗ amtsblatte zu gestatten und die Kosten auf die Masse zu werfen oder dem Widersprechenden Last zu legen, und ladet den genannten abwesenden Be⸗ klagten Friedrich Gmilkowsky zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Könlglichen Landgerichts b Coblenz auf

den 15. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Coblenz, den 21. Dezember 1882

Stroh,. v““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts.

[48530] Oeffentliche Ladung.

Der Buchbindermeister Demand von hier, als Vormund des verstorbenen Seilermeisters Carl Salewesky von Mohrungen, vertreten durch den Rechtsanwalt Grabowsky von hier, klagt gegen den Gutsbesitzer Theodor Neß, unbekannten henthabes, 22 Quittungsleistung, mit dem Antrage, den

8 I1“ 8

iu verurtheilen, über die auf Mohrungen

eingetragene Forder quittiren und

streckhar zu erklären

von ung 9 Urtheil für vorläu⸗ und ladet den

es zut mündlichen Verhandlung

v .2

Matrosen

den 30. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mohrungen, den 9. November 1882. Maßmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [54261] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Schiffzimmerpolier August Steinke aus Alt⸗Pillau, die Arbeiterwittwe Wilhelmine Steinke, geb. Schroeder, zugleich als Vormünderin ihrer Kinder Auguste Emilie und Otto Ernst, Ge⸗ schwister Steinke, aus Alt⸗Pillau, der Arbeiter Fritz Steinke aus Alt⸗Pillau, die Instmannswittwe Elisabeth Steinke, geb. Kaiser, aus Schäferei und ) der Instmann Carl Steinke aus Schäferei, klagen gegen den Matrosen Ferdinand Steinke aus Schäferei, welcher mit dem Schiffe „Inca“ am 6. No⸗ vember 1881 von New⸗York nach Hamburg gesegelt, jedoch laut Bescheinigung der Rheder des Schiffes d. d. Bremen, den 15. Juli 1882 den Hafen Ham⸗ burg nicht erreicht hat, mit dem Antrage auf Todes⸗ erklärung, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Fischhausen auf den 15. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fischhausen, den 19. Dezember 1882. Eckert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[54262] Beschluß. Auf Antrag:

a. des Schiffszimmerpoliers August Steinke,

b. der Arbeiterwittwe Wilhelmine Steinke, geb. Schroeder, zugleich als Vormünderin ihrer Kinder Auguste Emilie und Otto Ernst, Ge⸗ schwister Steinke,

c. des Arbeiters Fritz Steinke,

d. der verwittweten Instmann Elisabeth Steinke, geb. Kaiser,

e. des Instmanns Carl Steinke, zu a. c. aus Alt⸗Pillau, zu d. —e. aus Schäferei,

wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des laut Bescheinigung der Rheder des Schiffes „Inca“ d. d. Bremen, den 15. Juli 1882, mit dem Schiffe, welches am 6. November 1881 von New⸗York nach Hamburg gesegelt ist, jedoch den Hafen Hamburg nicht erreicht hat, verschollenen erdinand Steinke aus Schäferei (Kreis Fischhausen) eingeleitet. 8 3— Etwaige Einwendungen sind spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 15. Dezember 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2, des König⸗ lichen Amtsgerichts hier, anzumelden, widrigenfalls die Todeserklärung des Ferdinand Steinke erfol⸗ gen wird. Fischhausen, den 17. November 1882. Königliches Amtsgericht. II.

88% Aufgebot.

Es stehen eingetragen: 18

I. auf dem Grundstück Swiniarce Band I.

Blatt 13 in Abtheilung III.: 8

1) sub Nr. 1: 47 Thlr. 11 Sgr. 2. Pf. = 142,11 Muttererbtheil der Geschwister Peter und Catharina Uminski nach ihrer Mutter Maria Uminska, geb. Dluszynska, auf Grund des

26. Juni

—1824 oezn doeroeto Erbrezesses vom 86. na vom 2. Februar 1830, über welche beiden Erb⸗ theile im Betrage von je 23 Thlr. 20 Sgr. 7, Pf. = 71,05 ein Hypothekendokument ge⸗ bildet ist, bestehend aus einer Ausfertigung des genannten Erbrezesses nebst Inventarium und Beschreibungstare und dem Hypotheken⸗Rekog⸗ nitions⸗Schein vom 2. Februar 1830, in welchem die Gläubiger irrig Dluszynski statt Uminslki genannt sind und welches bescheinigtermaßen verloren gegangen ist, während über die Post von Rechtsnachfolgern der Gläubiger löschungs⸗ fähig guittirt ist, 8 sub Nr. 2: 33 Thlr. 10 Sgr. = 100 für den Adam Uminski demselben von den Valentin und Marianna, geb. Abramowicz, Uminski'schen Eheleuten geschenktes Kaufgeld auf Grund des gerichtlichen Kaufvertrages vom 13. Mai 1833 und der Beitrittsverhandlungen vom 21. De⸗ zember 1833 und 1. Oktober 1835, ex decreto vom 30. März 1839 und ex decreto v. 7. Januar 1869 auf die abgeschriebene Parzelle Swiniarce Nr. 41 —= welche nach der bescheinigten Behauptung Schuldnerz be⸗ zahlt sind, aber nicht zur Loschanß gebracht werden können, weil die Rechtsnachfolger, Halb⸗ en und deren Kinder nicht festzustellen

II. auf dem Grundstücke Swiniarce Band I. Blatt 14 in Abtheilung III. sub Nr. 4: 20 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. = 61,16 Vatererbtheil der Ge⸗ chwister Anton und Anna Brodoweki mit je 10 Thlr. 5 Sgr. 10 9 30,58 zu 5 % verzinslich auf Grund des Reie ee, vom 5. Juli 1851 kraft Ver⸗

auf Swiniarce Nr. 30 übertragen, und welche be⸗ zahlt sind, aber nicht gelöscht werden können, ob wohl die Erbin der Marianna Wisniewska, geb Ornowska, verwittwet gewesene Brodowska, Ca⸗ tharina, verehelichte Johann Jaworski, über selbige löschungsfähig quittirt hat, weil die Rechtsnachfolger des Joseph Wisniewski nicht festgestellt werden können. Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers von Swiniarce Band I. Blatt 13 und 14, des Einsassen Martin Brodowski in Swiniarce werden Alle, welche Rechte an die sub I. 1 und 2 un sab II. genannten Hypothekenposten haben, sowi der Inhaber der sub 1. 1 bezeichneten Hypotheken urkunde aufgefordert, ihre Rechte bei dem hiesigen Gerichte anzumelden, beziehungsweise die Urkund vorzulegen und zwar spätens in dem auf den 30. März 1883, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine, widrigenfalls auf ferneren Antrag alle Ansprüche an die aufgebotenen Hypothekenposten ausgeschlossen werden und die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt werden wird. Löbau, den 9. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. III. F. 10/81.

[5 1277] Aufgebot. Auf Antrag des Pflegers über den landesabwesen⸗ den Michael Weinig, geb. am 9. März 1839, von

Strahlungen, über dessen Leben seit länger als

10 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, ergeht die

Aufforderung:

1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine, welcher auf

Mittwoch, den 14. November 1883, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt wird, persönlich oder schriftlich beim hiesigen Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, 1

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Münnerstadt, den 15. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Leitschuh. Zur Beglaubigung: Der kgl. Sekretär: Lederer.

[54242] Bekanntmachung. 3 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 25. November 1882 ist die zwischen den Eheleuten Riemendreherei⸗ besitzer Carl Weidemann zu Barmen und der ge⸗ schäftslosen Martha, geb. Romeni, daselbst bisher bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. Juli 1882 für aufgelöst erklärt worden Deer Landgerichts⸗Sekretäar:

[54266] Ausschluß⸗Urtheil. Nachdem bei ordnungsmäßiger Bekanntmachung innerhalb der dreimonatlichen Frist Niemand anfeer treten ist, um Rechte bezüglich der aufgebotenen Post

geltend zu machen, werden nunmehr: Heinrich Räuber und Frau, früher zu Schletzen⸗ rode, dann ausgewandert, oder deren Erben bezw. Rechtsnachfol eer mit etwaigen Ansprüchen auf die Post von 103 Thaler, welche zu Gunsten jener aus Vertrag vom 8. April 1816 im G. V. und H. B., jetzt Grundbuch von Schletzen⸗ rode auf das Grundeigenthum des Johannes Kemmler zu Schletzenrode, jetzt dessen Sohne ohannes daselbst, eingetragen ist, ausgeschlossen. F. 4/82. urghaun, den 19. Dezember 1882 Königliches Amtsgericht. Gunckel.

wJ11.“ Die Ehefrau des Kleinhändlers Carl Meper, Caroline, Loeb, ohne Geschäft zu Garzweiler, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe⸗ —— bei 558 8 2— des K. Sedoerbüne zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hier⸗ 8 ist Verhandlungstermin am 15. Februar 1883 Morgens 9 Uhr. 1“ Düsseldorf, den 19. Dezember 1882.

1 Gerichtsschreibet des K. Landgerichts.

54264] Verkündet am 15. Dezember 1882. b Juckel, Gerichtsschreibergehülfe. m Namen des Königs!

Auf den Antrag der Schneider Johann Smolny⸗ schen Eheleute zu Jawor, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schulze zu Kempen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kempen or Wollenhaupt in der öffentl bung vom 15. 88 er 1882

ür Re0., „:

Das „-chekendokument über den für Je⸗ lonek un Ehefrau An dene rtvcs. auf der, ¶☛ üde Jawor Nr. 1 in Abtb.

unte. Nr. 3 dem Kaufvertrage vom 6

vom 28. gebruar 1852, welche durch Erb⸗

w zur Verhandl des Joseph Wisniewski übe Uantegericht

fügung g.n die Mutter der Gläubiger, Marianna, ver⸗

le B⸗odowska, wi ichte Einwok zer

18953 erückständige Kaufgeld von „0 = 420 d für kraftlos erklärt. Die des Versa werden dem Antrag⸗

8 und für sie saaee. und auf die a seesebeme und dem Gtu ck Swiniarce Nr. 9 zugeschriebens Torfparzelle und

steller e. n Res Wegen.