““ 8 wtese
andch r.
8 reis — ℳ, per 100 Kilogramm.
FJanuar — 8 März-April —, per April-Mai 65,1 — 65,00 bez., per Mai-Juni —.
Kaffoe fest,
9 38 Gd.,
flau.
19 ½% Br. Fest.
haus. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des
(Hr. Niemann.) Anfang 6 ½ Uhr.
(Fr. v. Voggenhuber.
Französischen des Bavard und de Vailly, von W.
Komische Operette in 3 Akten. Musik von Strauß.
mann.) Donnerstag: Gastspiel . vom Koͤniglichen Theater in München und
ünbel. Termine still. Geküundigt — Otr., Kündigungs- mit Faas —, chne as 64,6 ℳ per diesen Monat 65,1 — 65,00 bez., per Dezember-
per Januar-Februar —, per Februar März —, per
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieterung — Petroleum. Termine matt. Raffinirtes (Standard white) per
Ctr. wit Fass in Posten von 100 Ctr. Gek. — ℳ, Kündigungspreis — ℳ, per 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monat 23 4 ℳ,
per Dezember-Januar und per Januar-Februar 23 2 bez., per Februar-März 23,7 ℳ, per März 24 bez., per März-April 24 bez, per Mai-qJuni —.
Spiritus. Termine matt. Gek. 130 000 Liter. Kündigungspreis — ℳ, per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter , Loco mit Fass —, per diesen Monat, per Dezember-Januar und per Januar-Februar 52,3 — 52 00 bez., per Februar-März —. per Mäürz- April —, per April-Mai 53,8 — 53,5 — 53 6 bez., per Mai-Juni 53,9 — 53,7 — 53,8 bez., per Juni-Juli 54,8 — 54,6 bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Fass 51,2 — 51,1 — 51,2 bez.
Weizenmehl. No. 00 26,50 — 25,00 No. 0 24,50 — 23,00, No 0 u. 1 22 50 — 21 50. Roggenmehl. No. 0 21,50 — 20,50 No. 0 u.
1 20,00 18,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feire Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Hafer per diesen Monat 122 25 nom.
Posen, 23. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 49,60, pr. Dezember 49,50, pr. Januar 49,50, pr. April-Mai 51,70. Ruhig.
Breslau, 27. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Dezemb. 50,50, per April-Mai 52,00, per Juli-August 54.30. Weizen per Dezember 182,00. Roggen per Dezember 130,00, per April-Mai 132,00, per Mai- Juni 135,00. Rüböl loco Dezember 64,00, per April-Mai 63,50. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön. 8
Cöln, 23. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder loco 20,00, pr. März 18,65, pr. Mai 18,80. Roggen loco 15,00, pr. März 14 20, per Mai 14,20. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 35,50. pr. Mai 33,70. pr. Oktober 31,70.
Bremen, 23. Dezember. (W. T. B)
Petroleum. (Schlussbericht.) Ruhig. Standard white loco 7,20 bez., pr. Januar 7,40 bez., pr. Februar 7,65 bez., pr. Mürz 7,75 bez., pr. April 7,85 Br.
Hamburg, 23 Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert auf Termine ruhig, pr. Dez. 172,00 Br. 171,00 Gd. pr. April-Mai 172,00 Br, 171.9, Gd., pr. Mai-Juni 174,00 Br., 173,00 Gd. Roggen loco un- verändert, auf Termine ruhig, pr. Dez. 131,00 Br., 130.00 Ad, pr. April- Mai 130.00 Br., 129,00 Gd., pr. Mai-Juni 130,00 Br., 129,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still., loco —, pr. Mai 67,50. Spiritus geschäftslos, pr. Dez. 42 Br. pr. Januar- Februar 42 Br., pr. Februar-März 42 Br., pr. April-Mai 41 Br. Umsatz 300 Sack. Petroleum ruhig, Standard hite loco 7,20 Br. 7,10 Gd., pr. Dezember 7,15 Gd. pr. Januar-
Am Freitag:
1 März 7.55 Gd. — Wetter: Neblig.
Wien, 23. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9,55 Gd., 9,60 Br., pr. Frühjahr 9,86 Gd., 9,88 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,72 Gd., 7,75 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,90 Gd., 6,95 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.55 Gd., 6.57 Br.
Pest, 23. Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjabr
9.40 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,47 Gd., 6,50 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,07 Gd., 6.09 Br. Kohlraps pr. Angust-Sep-
tember 13 ¼. (W. T. B.)
Amsterdam, 23. Dezember. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 269.
Roggen pr. März 167, pr. Mai 168.
Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) Bancazinn 57 2* Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert. Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, oco 19 bez. und Br., pr. Januar 19 ¼ Br., pr. Januar-März
2 London, 23. Dezember. (W. T. B.) An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. — Wetter: Milde. — Havannazucker 22 ½. Träge. Centrifugal Cuba 23 ½4.
London, 25. Dezember. (W. T. B.) 1
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 16. bis gl. Weizen 6637, fremder 55 738, ergl. Gerste
engl. Malzgerste 21 094. fremde —. engl.
zum 22. Dezember: En- 2720, fremde 18 616, Hafer 426, fremder 113 641 Orts. 15 368 Sack und 2347 Fass. Slasgow, 26. Dezember. Roheisen. Paris, 26. Dezember. ( Rohzucker 880 loco ruhig, 52,50 à 52,75.
fest. Nrz. 3
pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 59,60, pr. Januar 60,00. pr. Januar-April 60,75. Paris, 26. Dezember.
Produktenmaxkt.
per Janunar 25,50, per Mehl 9 Marques fest, per Janvar-April 57,75, per Dezember 84.75. per Mai-August 80,50. per Januar 50,75. per Jannar-April 51,75, per Mai-August 53,75. St. Petersburg, 26. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco 13,25. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4,90. Hanf loco 34.00. Leinsaat (9 Pud) loco 13,50. Wetter: Frost. New-Nork, 26. Dezember. (W. T. B.)
Waarenbericht.
New-Orleans —, Petroleum Standard white in New-York 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-NYork 6 ⅞, do. Pipe line Certificates — D. 75 C. Mehl 4 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 ¾ C., do. pr. Dezember 1 D. 9 ¾ C., do.
pr. Januar 1 D. 10 C., do. pr. Februar 1 D. 12½ C0. — D. 69 ½ C.
(fair Rio-)
Rohe & Brothers 10 ⅞.
pool 6 ½.
Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7.
8 ¼. Schmalz
Mixed numbers warrants 49 sh. 3 d.
Januar-April 25,80, per März-Juni 26,25, per Dezember 61,90., pr. Januar 57.80, per März-Juni 57,60.
per Januar 85,00, per Januar-April 85,00,
Speck —.
Engl. Mehl 22 593, fremd (W. T. B.)
(W. T. B.) Weisser Zucker
(W. T. B.) 1 Weizen ruhig, per Dezember 25.30,
Rüböl ruhig,
Spiritus ruhig, per Dezember 50,50,
Talg loco 74,00, pr. August 70,00.
Baumwolle in New-York —, do. in
Mais (New) Kaffee do. Fairbanks 11, do. Getreidefracht nach Liver-
(Wilcox) 11,
6 185 119 ℳ 73 221 551 ℳ (+ 4 004 5
1“ Eisenbahn-Einnahmen. Königlich Bayerische Staatsbahnen. (+. 285 372 ℳ), bis
50 ℳ).
Im November cr. ultimo November cr.
Wetterbericht vom 26. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.
L1“
Stationen.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in
Millimeter.
Temperatur Wetter. in ° Celsius 5 C. =40 R.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Stockholm . . Haparanda . St. Petersburg Moskau..
746 747 743 740 748 745 754
Cork, Queens- town.. Bre Helder.. Sylt Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel...
749 756 744 743 744 742 743 742
Paris Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München .. Leipzig .. BbHIn 321böEAE“ Breslau. Ile d'Aix .. Nizza Ibh..
¹) Seegang hoch. ²) Leichter Nebel, gestern Schnee mit Regen.
¹) Seegang mässig. ⁴*) Gestern Schnee und Regen.
Schnee.
754 745 750 746 752
746 742 750 745
759
756
bedeckt 4 wolkig 1 wolkenlos — 3 bedeckt — 5 bedeckt — 10 bedeckt — 9 Schnee — 9
wolkig Regen) Regen heiter bedeckt ²) bedeckt Schnee bedeckt²) bedeckt Regen Regen Regen) 6 Regen 1 bedeckt ⁵) 2 bedeckt still bedeckt 3 Schnee
— 00
OSmnS=YoDehEd
pbobo-—-O&᷑ EEE =¶ S’HSn
—
— — bdo dboe᷑ SS
9*
— 82
— nagen “ wolkenlos 1 wolkenlos
022
⁵) Nachts
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Kustenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach O8t eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäüssig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = gteif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Mehrere barometrische Minima zeigen sich in einem grossen Gebiete sehr niedrigen Druckes, welches sich von Irland bis Liv- land erstreckt; an seiner Südseite herrscht eine lebhafte, am Kanal stellenweise stürmische südwestliche Luftströmung, welche in Ostfrankreich und Südwestdeutschland eine ungewöhnlich starke Erwärmung hervorgebracht hat. Im ganzen Rheingebiete ist viel Regen gefallen und am Morgen zeigten sich zwei gutentwickelte schmale Regenstreifen zwischen Brest und Hannover und zwischen Basel und Danzig. Deutsche Seewarte.
5.
Wetterberieht vom 27. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens. Barometer auf
. 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in
Millimeter. Mullaghmore 743 Aberdeen .. 746 Christiansund 745 Kopenhagen. 747 Stockholm. 741 Haparanda. 742 St. Petersburg 742
Cork, Queens- town. 750 Brest. 759 Helder... 751 Sylt 751 Hamburg.. 753 Swinemünde 750 Neufahrwass. 747 743 755 Münster.. 752 Karlsruhe .. 754 Wiesbaden 752 München. 756 IE16ö 754 Berlin.. 752 Wien. 756 NW Breslau.. 753 WNW
Ile d'Air . 764 — wxW 7 bedeckt NIöö 760 80 wolkig Mest 758 still wolkenlos
¹) Seegang hoch. ²) Nebel, Reif. ³) Abends böig. ⁴) Nachts starkes Schneetreiben. ⁵) Nachm., Nachts Regen. 6) Nachm. Regen, Schnee. —
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, = frisch, 6 = stark, 7 = Zteikf,
= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.
In dem umfangreichen Gebiete niedrigen Luftdruckes, welches
sich von den britischen Inseln ostwärts über das Nord- und
———
Temperatur- Wetter. in ° Celsius 5⁰0 C. = 40 R
Wind.
bedeckt Regen wolkig heiter bedeckt bedeckt bedeckt
toto R Æ2Ng
Regen Regen¹) Regen wolkig bedeckt ²) wolkig wolkig³) Schnee⁴) bedeckt Regen Regen Regenb) Regen bedeckté) wolkenlos bedeckt bedeckt
— 8
— ASSeSSSSgSbo
bo Ibdedo—eSnEorpntreheen —
Ostseegebiet erstreckt, trennt eine von den Shetlands südoste.
würts nach Südbayern vetlaufende Zone relativ höheren Luft-
drucks zwei Depressionen. von denen die eine den tiefsten Ba- rometerstand über Finnland, die andere bei den Hebriden hat. Unter dem Einflusse der ersteren wehen über Centraleuropas bei veränderlichem Wetter meist schwache west- liche usad nordwestliche, dagegen über der We-thälfte unter dem Ein- flusse der letzteren bei trüber, regnerischer Witterung meist leichte südliche und süawestliche Winde. wie an der ostpreussischen Küste fielea erbebliche Niederschäge, in Cassel 23, in Karlsruhe 30 mm. In Norddeutschland. die kussersten Westgrenzen ausgenommen, herrscht leichter Frost, dagegen in Südwestdeutschland ungewöhnlich hohe Wärme. Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ 247. Vorstellung. Mobert der Teufel.
Scribe und Delavigne,
übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer.
Ballet von Paul Taglioni.
Schauspielhaus. 279. Vorstellung. Opfer um Opfer. Schauspiel in 5 Akten von Ernst von Wil⸗
enbruch. In Scene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 248. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. r. Frl. Driese, Hr. Niemann, r. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 280. Vorstellung. aufs Land. Lustspiel in 3 Akten. f
einer zum ersten
moos ꝛc.
Uhr 1 ℳ Er mn 1 rei nach — Hälfte).
Friedrich. Anfang 7 Uhr.
Male vom Po gebrachten Samojeden⸗Familie. thiere, 1 sibirischer Hund, Sch Geöffnet zum Eintritt 1der Dunkelheit.
Dazu:
Ethnograph
Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 5 Male: 5 Akten von Bartley Campbell.
Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von] Weiß, a. G.
Franz v. Schönthan.
Victoria-Theater. Donnerstag und die folg.
Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekora⸗ tionen, Kostümen und Requtsiten. Frau Benus. Modernes Märchen in 15 Bildern mit Gesang und Uner
von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Musik 5. Male: von C. A. Raida. Sämmtliche 15 neuen Dekora⸗ tionen u. Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn.
Lütkemeyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗ . Erste Cenefg. esa Frl. Balin)
—˖M—:O—O—:
Friedrich - Wilhelmstädt.
Donnerstag: (Neu einstudirt).
Theater.
eitag: Der lustige Krie nnabend: Z. I. Male: Lon Eugenio.
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ des Frl. Marie
Freitag ellung.
rn. 1 Mittell, vom Thalia⸗Theater in mburg. einstudirt: Odette. Schauspiel in kten von Sard —
reitag: Dieselbe Vorstell
Donnerstag:
et in 17
—
ou. ng.
ters und von G. v. Mo 8 venbe er und Fr
Ostend-Theater.
Zum 4. Male: Grant. Ball Bil
Großes Ballet. n, sowie dem Corps Freitag: Dieselbe Vorst
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag:
spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor seiner Mitglieder.
Frauen. Lustspiel in 5 v. Schöͤnthan. Anfang Ch
Freitag und folg. Tage: Unsere Frauen.
Wilhelm-Theater.
Se eer Prebs Fun 8 e e Fledermaus. zeug des Teufels. Ausstattunge⸗ eerie mit
kns in 12 Bildern nach b e. s Les bibelots du diable! Requin. Kasseneröffnung 6 Uhr, A certs 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Vund die folgenden
mödie für
von 11 Uhr V.
de Ba ellung.
Krolls-Theater. Donnerstag: Große Weih⸗ nachts⸗Ausstellung. Märchenland. Weihnachtsko
kleine Kinder mit Gesang und Ballet in 7 dern nebst einem Vor
Die Reise durch’s
große und
spiel von Elise Bethge⸗Truhn. Musik von G. Lehnhardt. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag, den 31. De masquné et paré. Geschlossene L Im Garten:
zember (Sylvester): Bal
ogen sind an der Kasse zu haben.
ische Ausstellung larmeere nach Europa 4 Personen, 8 Renn⸗ litten, Zelte, Polar⸗ ormittags bis Entrée von 11—2 von 2 Uhr an 50 ₰ (Kinder die
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Der Galeerensklave.
rls. Marengo und
et.
Musik von
Tage:
1
Direktion: Emil
Die Kinder des vetge nn r
i 68 5enge Ed.
Gast⸗
Chausseestraße Nr. 25/26. (Novität.) Das Spiel⸗ ges und A. Renées: nfang des Con⸗
Dieselbe
Hahn.
Hof⸗Musikdirektors Herrn
Bil⸗ Cirens Renz.
Donnerstag,
Abends 7 Uhr: „Don
Quirote’s Abenteuer.“
W. Hager.
Batchellor, Mr. D seinen 5 dressirten Löwen. Reiten
Freitag: Große Vorstellung.
el in E. Renz, Direktor.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bi 1s 8 20
Carlsstraße — Markthallen Große Vorstellung. Brillante komisch⸗ —
romantische Weihnachts⸗Ausstattungs⸗Pantomime bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 3) mit phantastischen Ballets und Gruppirungen, dar⸗ gestellt von circa 200 Personen der Gesellschaft. Auftreten der Schulreiterin Mlle. Das Schulpferd „Trafalger“, geritten von Herrn J. „Angot⸗Quadrille“, geritten von 4 Da⸗ men und 4 Herren. Auftreten der Amerikaner Mr. onavan und Mr. Dutton, ge⸗ nannt: The Champion leapers of the world. Auf⸗ treten des Thierbändigers Mr. Julius Batty mit
der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde. Auf⸗ treten der vorzüglichsten Künstler und Künstleringen.
a. eines ledernen Halfters, b. eines Handtuches, c. einer Halfterkette, d. eines kiefernen Brettes, 2 Meter lang, 260 Millimeter breit und 18 Millimeter stark, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 1. März 1883, Vormittags 10 Uhr,
ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ibnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten jedes weitere Recht aber ausgeschlossen wird. Schneidemühl, den 21. Dezember 1882. 8 Königliches Amtsgericht.
Adele Drouin.
dhiegecschah Wochen⸗Ausweise der deutschen 1681548]à Wochenm Ueberfict
Verlobt: Frl. M. mit Hrn. Lieutenant
kten Verehelicht: Hr. Hauptmann
Hans v. Zawadzky mit Frl. (Berlin). 8 2 8
1 lecki (Leobschütz). — Hrn. 8 Berlin). 88 Uin- 8
Konsul Dr. O. F Gestorben: Hr.
mekow bei Sternberg in Meckl.).
Familien⸗Nachrichten. 8*
aa Baronesse v. Maltzahn ilhbelm Graf Schlivpenbach (Berlin — Anklam). — Frl. Fernandine Michaelsen des mit Hrn. Lieutenant Baron v. Cramm (Ham⸗
und Compagnie⸗ Elifabeth Holtze
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. v. Mie⸗
5t E 2.
ochter: Hrn.
onsul Franz Borchardt (Berlin). — H
v. Möllendorff (Hon
obst Heinrich v. 1
rnd — Hr. Major
Ch. a. D. Carl Miesitscheck v. Wischkau (Küstrin). — r. Lieutenant Vekar Munzel (Ventnor auf der
el Wight).
Bayerischen Notenbank iüiis its vom 23. Dezember 1882.
Activa. ℳ
Hhiettattuitztltt itsett.. . . .. 33,372,000 Bestand an Reichskassenscheinen .. 52, „ Noten anderer Banken . 1,644,000 „ Wechseln . 88,783, 8 Fnt 233,00 86 EEEEb“ „ sonstigen Aktiven .
Pasaiva.
der mhlensenen Noten täglich fälligen Ver⸗ Die an
ne Kündigungt ist gebun⸗ denen —2 . .
Die s
Die sonsti bin
[54515] Aufgebot. Auf den Antrag der
adt neidemühl gefundenen
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
der werden die Verliere oder Eigenthümer blaes im 25 1882 in — St chen: “
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im 822 [baren 8—— 188⁄½ * 25 München, 26. Dezember 1 Bayerische Notenbank. Die Direktion.
der Osthälfte 8
In Süddeutschland so-
besonderen Genehmigung bedürfen.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 39 ₰.
AM
“
2252
1
No 304.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Historien⸗ und Genremaler, Professor Adolf Menzel
zu Berlin zum Vizekanzler der Friedensklasse des Ordens
pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.
.
dem Superintendenten, Konsistorial⸗Raͤth Kümmell zu Marburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, nachstehende vortragende Räthe im Auswärtigen Amte:
den Geheimen Legations⸗Rath Goering zum Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath mit dem Range eines Rathes erster Klasse, und die Wirklichen Legations⸗Räthe Dr. Göhring und von Frantzius zu Geheimen Legations⸗Räthen zu er⸗ nennen, sowie dem interimistischen Geschäftsträger in Washington, Legations⸗Sekretär Grafen von Beust, den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen. 8
8 “ “ betreffend eine Abänderung des Verzeichnisses
der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen.
Vom 23. Dezember 1882.
Auf Grund des §. 16 der Gewerbeordnung vom 21. 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 245) hat der Bundesrath, vor⸗ behaltlich der Genehmigung des Reichstags, beschlossen, in das Verzeichniß der einer besonderen Genehmigung bedürfenden Anlagen (§. 16 cit.) - “
Déegrasfabrieemn
aufzunehmen. Berrlin, den 23. Dezember 1882. Derr Reichskanzler. 2 Im Austrage: 1 Bosse.
Die Nummer 20 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 1 Nr. 1482 die Bekanntmachung, betreffend eine Abände⸗ rung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer Vom 23. Dezember 1882. Berlin, den 28. Dezember 1882. “ Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
88 Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Forstmeister in Elsaß⸗Lothringen Ehmsen in Col⸗
mar zum Forstmeister in Preußen mit dem Range der Re⸗
gierungs⸗Räthe zu ernennen; sowie
dem Konsistorial⸗Sekretäar Karl Rudolf May in Coblenz den Charakter als Rechnungs⸗Nath,
dem Sanitäts⸗Rath Dr. Gustav Meyer zu Berlin den Charakter als Geheimer Sanitats⸗Rath und den 4—48
ten Dr. Schoeneberg, Dr. Zober zu Berlin und Dr. med. Reinhold Nitzsch zu Groß⸗Ottersleben im Kreise Wanz⸗ leben den rakter als Sanitats⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Lic. Dr. Müller ist zum außer⸗ ordentlichen Professor bei der theologischen Fakultät der Uni⸗ versität Berlin ernannt worden.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Mau in Callies ist zum Kreisphysikus des Kreises Schivelbein ernannt worden.
“
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Forstmeister Danckelmann zu Hannover ist die
du nsionirung des Forstmeisters Erck II. erledigte Forst⸗ —1 elle sernncen 2e ing und dem Forstmeister Ehmsen die Forstmeisterstelle Hannover⸗Osnabrück bertragen worden.
Der Obersörster Fratzscher zu Helmerkamp ist auf die durch den Tod des Obersörsters erledigte Oberförster⸗ — zu Carrenziew Provinz Hannover, versetzt worden.
Ministerium der öffe ülsahzen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahndirektihtt, zu Elberfeld ist mit der Anfertigung genereller Vorarheitett für eine Eisenbahn von Station Riemke nach Stativhn Wanne beauftragt worden. . 8
Die Nummer 38 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält Unter 1 Nr. 8906 die Verfügung des Justis⸗Ministers, betreffe nd die Anlegung des Grundbuchs für den Bezirk des Amts⸗ gerichts Eckernförde und für einen Theil der Bezirke der Amts⸗ gerichte Hadersleben und Schleswig. Vom 16. Dezember 1882. Berlin, den 28. Dezember 1888. 8 8 “ Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt
9 8 9
Bekanntmasch an g.
Nach Vorschrift des Gesetzes pom April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gei⸗
1) die Allerhöchste Konzefeche vom 28. Juli 1882, betreffend den Bau und Betrieb er bahn von Einbeck nach Dassel durch die Ilmebahngesellschafenrch vas Amttsblatt für Han⸗ nover Nr. 52 S. 1241 bis 1245, ausgerehen en 15. Dezember 1882;
2) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunbe vom 13. Oktober 1882, betreffend den Bau und Betrieb einer Gisebahn von Loslau nach Annaberg durch die Oberschlesische Eisenhahngesellschaft, durch die Amtsblätter .
der Königlichen Regierung zu Breslau Mr. 44 S. 317, ausgegeben den 3. November 1882, * Kne der Fearhes Regierung zu Oppeln Nr. 14 S. 303, ausgegeben
den 3. November 1882; bhnh 8 8
3) der Allethöchste Erlaß vong .
fend die Herabsetzung des Zinsfußes der Sh
thenow auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. März
1880 ausgefertigten Obligationen von vier und einhalb auf vier Pro⸗ ent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam r. 48 S. 462, ausgegeben den 1. Dezember 1882;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 18. Oktober 1882 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Erfurt im Betrage von 1 000 000 ℳ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 46 S. 241/242, ausgegeben den 18. No⸗ vember 1882;
5) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Oktober 1882, betreffend die Uebertragung des dem Frankfurt⸗Drossener Chausseebauverein be⸗ züglich der Chaussee von Frankfurt a. O. über Drossen und Radach zum Anschluß an die Cüstrin⸗Posener Kunststraße bei Burgwall ver⸗ liehenen Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an die Kreise West⸗ und Ost.Sternberg, durch das Amtsblatt der König⸗ s Re . Frankfurt a. O. Nr. 49 S. 315, ausgegeben den
Dezember ;
6) der es Erlaß vom 23. Oktober 1882, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chaussee⸗ geldes an den Kreis Rosenberg für die von demselben zu bauende Chaussee von Riesenburg im Kreise Rosenberg nach Germen im Kreise Marienwerder, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Nr. 48 S. 341, ausgegeben den 30. Novem⸗ ber 1882;
7) das Allerhöchste Privilegium vom 23. Oktober 1882 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Labiau im Betrage von 160 000 ℳ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 22 Nr. 47 S. 304 bis 306, ausgegeben den 23. November 1882;
8) der Allerhöchste —— 30. Oktober 1882, betreffend die W des Rechts zur Erhebung des neifma en Chausseegeldes an den Kreis Oschersleben für die ig s egenen
hausserstrecken von Aderstedt über Gunsleben bis zur Feldmark von Wackersleben im Kreise Neuhaldensleben und von der Grenze der eben bezeichneten Feldmark nach Hamersleben zum Anschluß an die Kreischaussee von Hamerzleben nach Neuwegersleben, durch das Amts⸗ blatt ö, —2ö2 zu Magdeburg Nr. 48 S. 419, aus in 2. Dezember 8
⸗ ) das unterm 30. Oktober 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent. und Bewässerungsgenossenschaft Berresfeld zu Noviand im Kreise Bernkastel, durch das Amtsblatt der chen Regierung zu Trier Nr. 49 S. 383 bis 386, ausgegeben den 8. Dezember 1882; ban 1 Lan vö 24. 2 7322
reffend den u und e ner von in na .52 mit Abzweigung von Schiedlow Leipe, durch die Amts⸗ tter
der — R zu Breslau Nr. 48 S. 343, ausgegeben der Vaiqi Ren zu Oppeln Nr. 48 S. 331, ausgegeben
1. 2 11) der Allerhöchste Erlaß vom 1. November 1882, d die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen geldes an den Kreis gnitz für die von elben zu bauende
von der Station Zernitz der Berlin⸗ urger Eisenbahn bis
der a das Amtsblatt ee. 3 n Hoisban hir — . m 8 12) das Alerhöch ilegium vom 1. ber 1882 Aus 5 despacpl lautender
35” von 3 000 000 ℳ, durch das Fncslans der Königlichen 1— 1. Düusseldorf Nr. 49 S. 493 bis 495, sgegeben den 9. 1882.
Nichtamtliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 28. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des Kommandanten militärische Meldungen und demnächst die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen. 1
Später empfingen Se. Majestät den bisherigen Gesandten in Bern, General der Infanterie z. D. von Röder.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern früh 8 ½ Uhr nach Potsdam zur Abhaltung einer Jagd in der Umgegend von Paretz⸗Falken⸗ rehde und kehrte mit dem 4 Uhr⸗Zuge hierher zurück. 1 Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin empfing um 11 ½ Uhr Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Carl, Höchstwelcher Sich um 6 ½ Uhr auch von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen verabschiedeie. . 1
Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin wohnten mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prin⸗ zessinnen Victoria, Sophie und Margarethe der Vorstellung im Cirkus Renz bei. ““
— Diejenigen Personen, welche Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin aus Veranlassung des eintretenden Jahreswechsels ihre Gluüͤckwünsche darbringen möchten, haben ihre Karten am 31. d. Mts. bei der Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von Perponcher abzugeben. 1bue 1
* 1
—
In der unser dem Vorsitze des Staats⸗Ministers von
Boetticher am 27. Dezember abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths machte der Vorsitzende die 1t daß der deutsch⸗spanische Handelsvertrag auf weitere z
Monate verlängert worden sei, und legte ein Schreiben des eeg des Reichstages vor, wonach der Letztere aner⸗ annt hat, daß durch die ihm unterm 27. November .ꝗIh vorgelegte Denkschrift über die Ausführung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze den Bestimmungen der betreffenden Gesetze genügt worden ist. Das Schrei⸗ ben wurde dem zuständigen Ausschusse überwiesen. Die Vorschläge der Ausschüsse wegen unveränderter Annahme des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Etats⸗ jahr 1883/84, bezw. des Landeshaushalts⸗Etats selbst, sowie wegen Genehmigung der Berechnung der nach den Entwürfen der Reichshaushalts⸗Etats für 1883/84 und für 1884/85 zur Deckung der Gesammtausgaben aufzubringenden Matrikular⸗ beiträge fanden die Zustimmung der 2 lich wurde zur Berathung einer Vorlage im Reichstage Kommissarius gewählt.
— Unter Pflegeeltern im Sinne des Strafgesetzbuchs, Art. 174 Nr. 1, sind 28 Pem nrchelh des Se erichts, III. Strafsenats, vom 28. Oktober d. J., in denjen schen Bundesstaaten, in denen civilrechtlich das Pflegeeltern⸗ verhältniß nicht an besondere Vorbedingungen geknüpft t diejenigen Personen zu verstehen, welche Kinder faktis dauernd an Kindesstatt angenommen, glei⸗ eigene Kinder verpflegt und mit dem den Eltern zustehenden autoritativen Einfluß behandelt und herangezogen haben.
— Die im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte aufgestellte 2 in der Ersten Beilage zu Nr. 303 des mrmmm ver⸗ 19 Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deut⸗ dm isenbahnen fur den Monat November d. J.
iebt für die 54 Bahnen, welche auch schon im Nonate bee arfaer im —öö— zur — gezog nten, na 8 (ie —,— Staatsbahnen und vom Staate für eigene
Rechnung verwalteten Bahnen sind dabei als ein —2 82 weil durch die am 1. April 1881
im Laufe des 6 1882 ein. ne veranderte —— ein gleich bei den einzelnen Verwaltungs⸗ bezi 8ng durchweg zu 4— war.)
Die Einnahme aus allen ehrszweigen war im No⸗ vemberd. J.: 2 beim Vergleiche der provisorischer⸗ mittelten Ergebnisse des laufenden Jahres mit dem Definitivum des Vorjahres: im Ganzen (mit 29 586,94 km F’ 32 Bahnen mit 23 460,32 km höher und bei 22 Bahnen mit zusammen 6 km nied als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betricbslänge bei 1 Bahn mit 175,73 km unverändert, bei 24 Bahnen mit zusammen 6756,46 kbm höher und bei 29 Bahnen mit zusammen 22 654,75 km (darunter 11 Bahnen mit er n als in demselben Monate des ; b. beim Vergleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse d0
laufenden Jahres mit den im Vorjahre ermittelten