1882 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Genua Veranlassung geben, während doch auf der Hand liegt, Diese Zahlen beweisen, daß der Import deutscher Waaren Cassel, 28. Dezember. (W. T. B.) Eine neue Ueber⸗ daß die Hamburger Dampfschiffe ihren gesammten Import nach Genua in einigen Artikeln wie bei Zucker, Büchern, schwemmung ist hier eingetreten; das Wasser der Fulda ist fort⸗ 8 nicht an Genua abladen, sondern direkte internationase Sen⸗ Häuten, gegerbten Fellen, gewalztem Eisen, Geschirr, Kar⸗ dauernd im Steigen. 8 dungen auch nach anderen italienischen Häfen haben und toffelmehl, verschiedenen Oelen, Konfekten und Konserven zu⸗ v 114“ 8. 8 ebenso von diesen Waaren nach Deutschland exportiren. enommen, bei anderen abgenommen hat, woran fremde Kon⸗ Im Flora⸗Etablissement wird am Sonnabend, den 13. J 8 um D t n

Zur speziellen Charakteristik der Genueser Handelsflotte Hebung der italienischen Industrie, verminderter Kon⸗ nuar, eine Subskriptionsredoute statthaben. 8 “”] 3 en l sei hervorgehoben, daß am 31. Dezember 1881 im Comparti⸗ sum, vielleicht aber auch Mangel an Energie Seitens der Pro⸗ ¹

8 ’“ 2 8 5 3 8 8 8 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ment Genuas (Hafen und Nebenhäfen) 77 Danwfschiffe mit duzenten Schuld sein kann. Bei einigen Artikeln, in welchen

einem Gehalt von 48 479 t und 14 743 Pferdekraft einge⸗ Deutschland als konkurrenzfähig gilt, sind die Abstände, gegen Die Samojeden⸗Familis, welche ihre Tournse durch Europa No. 304. B erlin, Donnerstag, den 28. Dezember

schrieben waren. Nur sechs davon hatten Räder, alle übrigen den Import anderer Nationen gehalten, geradezu außerordent⸗ .“ 8 EEEEb waren Schraubendampfer. Die Segelflotte war an demselben lich. Die Tabackeinfuhr Deutschlands hatte 1880 mehr als Krolls Garten aufge

Q

chlagen, woselbst die nöthigen Räumlichkeit 5 8 2 8 1““ Datum 1150 Schiffe stark, die einen Gehalt von 449 208 t das Doppelte betragen wie im Jahre 1881, während England vorhanden sind, um 5 Reafagt nhnütägaen R - h Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Komig.· 8 Oeffentlicher Anzeiger. Inserate neh die A Expediti d hatten. Gegen das Vorjahr, welches 1183 Schiffe mit im Jahre 1881 ungefähr die doppelte Quantität Taback ein⸗ stalten. Vor jedem Schlitten werden 4 Rennthiere eingespannt, um Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 5 “] L. Z““ 469 972 t auswies, war sie, wohl ebenfalls wegen Vermehrung geführt hat wie Deutschland. Der Import von Farben hat in dem Garten im Fluge herumzufahren. Jedenfalls ist dies ein register nimmt an: die Königliche Expedition . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein der Danwschiffe, etwas im Rückgange, repräsentirt aber immer⸗ sich gegen 1880 zwar fast verdreifacht, aber Frankreich hat Sport aus der Polarzone, welche rin Berlin noch nicht kultivirtt des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen und Grosshandel. Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, hin noch mehr als das achtfache des Tonnengehaltes der statt 70 693 kg 177 826 kg und England gar 268 037 kg im⸗ hncde a.dehe schd von 11 Uhr Vormittags bis zum Ein⸗ Preußischen Staats⸗Anzeigers: u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Dampferflotte. portirt. Der deutsche Import von Hanf⸗ und Leinenzwirn hat 3 8 1 18

6. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗ Bureaux. II. Handel. gegen das Vorjahr um starke zwei Drittel abgenommen, wäh⸗ v“ 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. [In der Börse 1 r N. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. N& Die gesammte Handelsbewegung von Genua während des rend Frankreich und England den achtzehn⸗ bis zwanzigfachen Im Hotel de Russie eröffnete am ersten Weihnachtsfeiertage, Se RasöeFah i8 ““ HMza E Jahres 1881, Import, Export und Transit zusammengenom⸗ Betrag eingeführt haben. Leinenzeug hat Deutschland nur von langwieriger Krankheit genesen, der Hofkünstler Hr. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9) den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft, Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59 IL, Zim⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimm⸗ men, beziffert sich auf nicht weniger als 457 655 691 Lire, 5132 kg, England 785 267 kg gegen nur 41 023 kg im Vor⸗ Bellachini seine beliebten Vorstellungen auf dem Gebiete der [54551] Steckbrief 2) zur Zahlung eines wöchentlichen Alimentations⸗ mer 48, auf ten Termine vor die Civilkammer des Königlichen vertreten durch ein Gewichtsquantum von 1 346 837 t, so daß jahr geliefert. Ein ähnlicher Abstand ergiebt sich in dem Salonmagie. Er nennt dieselben „Die Zauberwelt“, und in der Der Arbeiter Wilhelm Kre 1 ve be beitrages von 1 bis zu des Kindes zurück⸗ den 26. Februar 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr, Landgerichts zu Plauen auf u“ sich gegen das Vorjahr ein Plus von 18 402 822 Liren und Import der Wollenwaaren. Deutschland ist nur mit That glaubt man sich während der unterhaltenden Stunden, welche in der mechanischen Flachsspinnerei zu Wiesenbad gelegten 12. Lebensjahre, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 19. März 1883, 130 870 t herausstellt. Diese bedeutend 1 d 13 441 kg, England mit 158 930 und Frankreich sogar mit man bei Bellachini verbringt, in eine Märchenwelt versetzt. ; CEPA11““ 3) zur Leistung der Tauf⸗ u. Kindbettkosten⸗Ent⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 9 Uhr,, herausstellt. iese bedeutenden Ziffern werden g, g 1 F g Neben älteren und schon häufiger vorgeführt E 5 i. S., ist durch rechtskräftigen Strafbefehl Herzog⸗ 39 9 2. 1 ; 1 öu durch die nachstehenden Tabellen erläutet:t: 1171 478 und zwar auf einem Markte verlreten der, insofern b LEE E lichen Amtsgerichts Wolfenbüttel vom 11. Septem⸗ schädigung zu 25 ℳ, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den 8 3 er Italien allein betrifft, als der Wohlfelhen vhulolgend gilt 1““ 88 uu“.“ ber 1882 wegen Uebertretung zu einer Geldstrafe von 4) Süesinfr persönlichen Entschädigung von 50 Auszug der Klage begebfaden 8 ö z 1 ““ üali ee⸗ 1 B s 1 1 K of un roschel, In escheidungssachen des Webers Franz 1881 80 Bezüglich der Einfuhr von Kartoffelmehl nach Genua nicht erlahmt, welche diese Soirene seit Jahren besucht haben. Was 18 ge und Untersuchungskosten zu 1 50 ver⸗ 5) und der Prozeßkosten zu verurtheil erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Ludwig Seidel in Ellefeld, vertret Spezialhandel⸗Import . . . . . . . 338 530 761 319 383 864 nahm Deutschland im Jahre 1881 den ersten Rang ein; die Produktionen des Hrn. Bellachini vor allen ähnlichen auszeichnet, d ersucht, diese Beträg d K 1 1 11 h Cög 1 5 ften Sibung 198 7 bee Fenigtichen. S 8 1 .“ Seha wee 815 zJim TErUert. . . . . . . 79 206 212 84 245 910 bemerkenswerth ist dagegen die Abnahme der deutschen Ein⸗ ist die Afkuratesse und Eleganz der Ausführung; deshalb sind auch dier 1“ Wieserbad entserht us Amtsgerichts Schweinfurt auf 16 gers, gegen Witta Emmeline Seidel, verw. gew. Waaren im Transit. . . . . . .. 13 329 843 18 464 805 fuhr in getrockneten und geräucherten Fischen, welche dieses jenigen Piecen die überraschendsten nnd wunderbarsten, in denen sich üt. seHah enterst und de Dienstag, den 20. Februar 1883, [54571] Oeffentliche Zustellung. Pältz, geb. Meisel, zuletzt in Mühlbausen i. Th., Mit Begleitscheinen spedirte Waaren 15 087 074 13 476 169 1092 kg, k die Häl Vorj der Künstler durch seine Fingerfertigkeit im Verschwinden⸗ zeitiger, Aufenthalt unbekannt ist, einzuziehen und Vormittags 9 Uhr Der Kauf A. Sturhann in Meinberg, ver⸗ jett bekannten Aufenthalts, Beklagte, ist zur Ab⸗ Aus dem Freihafen ausgeführt Reexport 9 396 225 2 427 240 . übe.e üilo architsg aun und Erscheinenlassen verschiedener Gegenstände als wirklicher Fünber 88 fen 86 sa.. In Gemäßheit des §. 197 R. C. P. O. wird een Rechtsanwalt . Preuß 5 Det⸗ Geserent rechtskräflig 8 mit Begleitscheinen 2105 576 1 254 881 davon importirt hat Prestidigitateur offenbart. Mit solchen Produktionen er⸗zielt voesene 8 8 Fbescbedhfihls db vorstehender Klagsauszug zum Zwecke der öffent⸗ mold, klagt gegen den Schmied August Blanke zu Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ 457 655 691 439 252 869 1 er die besten Wirkungen, die Hr. Bellachini durch seinen humorvollen 1 her gelen gen zu lassen zugsb Uenng h lichen Zustellung hiemit bekannt gegeben. Schönemark, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen handlung Termin auf Zur Erläuterung des großen Abstandes zwischen Import B 1 die einzelnen Manipulationen verbindenden Vortrag noch zu verstärken Wolfenbüttel, 12. Dezember 1882 Schweinfurt, den 21. Dezember 1882. iin den Jahren 1880 und 1881 käuflich erhaltener den 19. März 1883, 1 und Export kann angeführt werden, daß Genua, was die im⸗ weiß. Sehr interessant sind auch jene Experimente, zu deren Aus⸗ ees Her 8 liches Amnter ericht Gerichtsschreiberei des k. Amtsgeriches. Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von 56,85 Vormittags 9 Uhr, portirten Waaren anbetrifft, für Italien gleichjam der aus⸗ 8 segtc Besenibere beben twir gdie g 8 chmidt Eberth, k. Sekr. * 8 % cts dem 8 u Pr 8 des Königlichen Landgerichts n b ich 1 8 .“ 1 d hervor. Irn „letz stheilung seiner Vorste 8 1 Feha adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auen bestimmt. theilende Hafen ist. Das oben bezeichnete ungeheure Tonnen⸗ 1 8 zeigt Bellachini sich auch als Künsler auf einem musikalischen In⸗ 8 [54575] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Kläger hat die Scheidung der Ehe beantragt. gewicht im Import kommt aber besonders von der enormen Cöln, 27. Dezember. (W. T. B.) Der Rheinpegel zeigte strument, nämlich auf der Mundharmonika; es ist dies eine Pro⸗ [54537] 1 Kgl. Amtsgericht München I., Detmold, Abth. III. auf Zu 1, 2 und 3. Die Kläger fordern die Beklag⸗ Masse der für die hiesige Dampfschiffahrt verbrauchten Kohlen. heute Abend. 7 Uhr einen heeera⸗ von 603 m. Der Rhein grammnummer, die sich auch stets der beifälligsten Aufnahme Seitens Der gegen den Pferdeknecht Friedrich Borg⸗ Abth. A. für Civilsachen. 8 den 15. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. ten' auf, einen bei vemt gedachten Gerichte zu⸗ Von wichtigeren Artikeln wurden im Jahre 1881 aus steigt v. g. 3 cm. Es herrscht noch Regenwetter bei sehr der Besucher erfreut. n zuletzt, in Kirch⸗Baggendorf, unter dem In Sachen der Firma Ritzhaupt & Weber von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Deutschland nach Genua importirt: warmer, b W. T. B.) Es herrscht 111“ . Oktober v. Is. erlassene Steckbrief wird 8 wetzingen, nun in Heidelberg, vertreten vom K. Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 64464* 10 160 kg b 28 8n 8 8 ee ( 10 Grad Wa 8 Hernle noch veen er⸗ 1 1 .“ 5 8s erneuert. c5 21 Dezem er Advokaten Karl Eckert hier, klagend im Wechsel⸗ 1 Arnold, 1 bekannt gemacht. E11 ö““ 8 8 2n hggee dSe b 86 Aöö 8 Fütn Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. 1882. Königliches Amtsgericht. II. prozeß egen den Krämer Franz 888 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. III Plauen, den 18,S 1882. vI8“ 8 . üb - 8 8 ma in München, nun unbekannten Aufentha b Z““ b eichsner, Confitüren und gezuckerte Konserven .. . . . 14098 Pägt. exbsts Ei Safis stes, 1“ etasge de 8 che Jabnb 9. e Fünfiioster Band, eft. [545355 wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den [54565). Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. v1111111““ B 98 5 8 Rhnine 1 6g 8- Cölnich dn Füi⸗ ng 5* üb Ages er I a. k Fer esen 92 8 diegführung in der Neu⸗ Der Steinschläger Joseph Anton Speer, geb. zu klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung Die Firma Th. C. Evelbauer in Kreuznach 1. Unraffinirter Zucker ... 11“ 8 dhe. ech 62 8 k Crind berctt zei Mup⸗ 82S 12 Falten eeeh geis 8 ughildung 88 Se 8. 11 R. 8. Keega 88 8 ü5 e. 88 S am 8 Miär bl gegen 82 Erben des Ackerers Franz Finkler 8 Oeffentliche Zustellung back i ütter 3 EE. 1 Facbr, Se . 8 u 9 . April d. J. au älli 9 i in Eiweiler, als: 1 1“] 8 h 11“ schwemmt. Die Schiffbrücke soll heute Nachmittag abgefahren —hard Suphan.) Zu den Briefen der Frau von Stein an Herder. Feelteer Antersucornalüne 1gs Diebstehis ent⸗ Wervsche dea. 29. Fbeagber Feng, ve *1) geg 8 n ] mit Ladung. sarbe v1ö11315353535“ werden. (Bernhard Suphan.) Die Universitäten, und die Presse. (Heinrich wichen, ist bisber vergebens Keckbrieflich verfolgt. zur Bezahlung der Wechselsumme, 6 % Verzugs⸗ 114““““ Hanf⸗ ei Karlgruhe, 27. Dezember. (W. T. B.) Der Verkehr auf von Treitschke.) Eine Erwiderung an H. Baumgarten. (Heinrich Wir erbitten Vigilanz, event. Festnahme und tele⸗ zinsen hierau 9. März 1881 und 5 95 5 ter Finkler, dessen Aufenthalt unbekannt ist achstehender Auszug:: 18 ö1111411414134“*“ der Wiesenthalbahn von Basel nach Zell ist in Folge d Treitschke) Die auswärtige L hresschlusse. (Poli ssche Benagragt eeeeeee 695 3h] 5) Peter Finkler, dessen Aufe .„Zum kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer anf⸗ und Zwirn⸗Leinenzeuge . . . . . .. 5132 EE15414* 1 Bötrieb nunf de Eires⸗ rigche vEe Rotizen (Ran 08 . Sehsfaschlafseh holt Rapbisce Dezember 1882 Protestkofte n, Spesen und gesetzliche Provision in II.— 1 Klageschrift für— 8 ͤͤ111164*“ Fehl Kont heute Abend eingestelt worden. Die Züge von Wien nach· im Bundestag 1851 1850. (Julian Schmieus ech ehe SPfengen ’irran gropberzeinhen Rin Laencht. 82. die öfentiche Sizung des obekgenannten Gericts veges eins dem Jehaimes Friltr ue Brrier Fes. Suisgbetba Klaog, Fülasdsn Zstebrung wohrbeß Wollenwaaren vI1I1I1I Paris gehen in Folge dessen von heute Abend ab über Maxau. und seine Kreise. Olympia, von Adolf Boetticher. Das Leben gez. Koch. ESamstag, den 3. Februar 1883, feaalen) verkauften Nähmaschine, für welche der beklag⸗ gewesen, dermalen in Miesenbach den Kleinhandel ͤ1141412X2* 1 936 Mannheim, 27. Dezember. (W. T 6 Der Bahn⸗ des Feldmarschalls Grafen Neithardt von Gneisenau, von Hans ““ 6 Vormittags 9 Uhr, 1 tische Erblasser die Bürgschaft übernommen hat, betreibend, e das 854 Wefteghsge, doß Ziase 1212121216–* Beascn Aabch en eckarhafen ift, beute früh eingeftellt woren. Delbrüdc.) be b r b EE“ 8 Sitzungszimmer 14/1. 2, 1) auf 108 nebst 5 % Zinsen seit 1. April 1880, gewesenen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 8 Zwischen Kehl und Kork steht die Eisenbahn auf ciner Strecke von Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vo elliebhaber, Züchter 8 .“ 8 schfsschreit⸗ e,. 1 8 enthaltsort abwesenden Müllers Jakob Pfeifer, CCC616116161XAXX 80 460 Swl 2 r Vog . Gerrichtsschreiber. nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ 2) auf 38,03 für durch eine Vorausklage und er⸗ eA . Feate ͤ1öö1 3 E“ nunter . Der Cilerhaßnverkthr T.Se. Appen und Sseege 1 von 83 Kger ne zeh 52. 8 ““ stellung geladen. folglos gebliebene Beitreibung gegen den Haupt⸗ Klägerin, im Armenrechte vertreten durch den in Eisen in erster Verarbeitung . . . . . . . 31 028 weier und Straßburg wird voraussichtli eute Abend eingeste aunkönig und Goldhähnchen in der Gefangenschaft. Ornitholo⸗ [5453360650 Gewalztes Eisen . . . . 262 227

b 1 7. 1 Gr. Bad. Staatsanwaltschaft Freiburg i. B. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: klagtischen Erblasser erhobenen Klage und Kon ul⸗ gegen 4 b Geschirr. 11111“ 16 347 Mannheim, 28. Dezember. (W. T. B.) Der Rhein und populärer Schriftsteller †(Schluß). Züchtungsbericht (Schluß). Ueber Nr. 32 904. Ich nhe 198 gefl. Mirtlgilang ö geschäf * eeenn Gerich sch S 62 gv. vnfal⸗ ihren vorgenannten Chemann, Jakob Pfeifer, Müller Kartoffelmehl EEA 1XX“ 2 340 405 Neckar sind seit gestern außerordentlich gestiegen. Die Feuerwehr den Ankauf der Harzer Kanarien (Schluß). Ein praktischer Winter⸗ derzeitigen Aufenthaltsortes des Thee⸗ u. Spezerei⸗ 8 g. 8 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten in Mittelbraun wohnhaft gewesen, dermalen ohne Fette v11ö1“ 353 571 und das Militär wurden hier allarmirt. Auch aus anderen Orten versandtkäfig (mit Abbildung). Aus Haus, Hof, Feld und Wald. händlers Robert Meißner von Spaal bei Ham⸗ [5457 61 Von ban euns Feh 1 ach Deuts chl 8i 1n Jahre 1881 Badens liegen Meldungen über ein weiteres Steigen des Rheins vor. Briefliche Mittheilungen. Anfragen und Auskunft. Die Oeffer

b - b 8 je bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, 8 zzur Zahlung von je % dieser Beträge, und ladet die 8 „welchet als 5 w 1 atliche Zustellun EIb Lz „adlichen Se 1 Beklagten, wegen Ehescheidung. Aus Rastatt wird von gefahrdrohendem Hochwasser der Murg be. Beilage enthält: Aus den Vereinen: Nürnberg; Annaberg; Aus⸗ burg, welcher als Zeuge vernommen werden soll 8 st . Beklagten zur „gad 8* Verhandlung des Rechts exportirten Waaren sind zu nennen: richtet. stellungen.

. 1 m. Beklagter wird in die durch den Vorsitzenden zu Freiburg, 20 Dezember 1882. Die verehelichte Schneidermeister Ida Binder⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht hier⸗ 2 S *ℳ 8 8 8 ½ 2 . Der Amtsanwalt für den Bezirk Schopfheim. nagel, geborene Hartmann, im Beistande ihres Ehe⸗ selbst auf bestimmende Situng g. öe 2 Wein.. . 3 548 1 Wiesbaden, 27. Dezember. (W. T. B.) Auch die Lahn Isis, Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien. H. Meyer. mannes H. Bindernagel zu Breslau, Neue Schweid⸗ Donnerstag, den 8. Februnar 1883, scerichts Zweibrücken geladen mit der Aufforderung muhse ö. 98 820 kg ist in Folge anhaltenden Regens angeschwollen. . b egeben von Dr. Karl Ruß und Bruno Dürigen. Nr. 52. In⸗ 8 nitzerstraße Nr. 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Morgens 9 Uhr. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt e——“]; 132L Frankfurt a. M., 28. Dezember. (W. T. B.) Der Main halt: Zoologie: Ueber Rehfütterung. Schildkröten im Terra⸗ Kirschner zu Breslau, klagt gegen 1) die verehelichte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu bestellen, damit dieser für ihn erscheine und an⸗ confekte und Konserven in Zucker und Honig.. 124 387 hat in der Nacht die Ufer wieder überstiegen und die Verbindungs⸗ rium (Schluß). Botanik: Schädlinge wichtiger Arzneipflanzen. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Kaufmann Rosalie Heilborn zu Breslau und 2) den Auszug der Klage bekannt gemacht. tragen höre: 4 8 1 1111..* bahn sowie einen Theil des Quais überfluthet. Die Mainhöhe be- Mineralogie: Die Anordnung einer Mineraliensammlung. An⸗ ladungen u. dergl. Oekonom Serenus Paetzold, zuletzt zu Breslau, Birkenfeld, den 22. Dezember 1882. s gefalle dem k. Landgerichte, Civilkammer, die Medikalien ... öE1“”“ 50 514 trug hier um 9 Uhr Vormittags 3,73; das Wasser steigt fort⸗ regendes und Unterhaltendes: Von der Ausstellung brasilianischer [54567] Oeffentliche Zustellung. Freiburgerstraße Nr. 26 wohnhaft, jetzt seinem Auf⸗ Crummenauer, 8 (Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Weißes und nem ööö6ö 77 761 während. Der Stand des Mains betrug Vormittags 8 Uhr in Haß⸗ Landesprodukte in Berlin (Schluß). Nachrichten aus den Natur⸗ Die Lederhandlung unter der Firma Gebrüder enthalte nach unbekannt, wegen eines Darlehns von 1 Gerichtsschreiber⸗Geh. Ehe auszusprechen und dem Beklagten die Prozeß⸗ Lösch⸗ und Packpapier. . 3 11 582 furt 4,34, in Lohr 4, in Aschaffenburg 3,56 m. Von Haßfurt wird anstalten: Hamburg. Reisen und Forschungen. Kleinere Mit⸗ Dreyfuß zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt 4000 mit dem Antrage .. Großherzoglichen Amtsgerichtt. kosten zur Laft 2 daß bei bheeeeee.. 6“ 4 177 weiteres Steigen gemeldet. theilungen. Jagd und Fischerei. Bücher⸗ und Schriftenschau. Wündisch in Zabern, klagt gegen 1) Emil Meyer, a. die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zah⸗ 1u] Fwan. 9 sened, ö— 5u 8. -1,— b 2) Godchot Meyer, 3) Rosalie Meher, 4) Moses lung eines Theilbetrages von 1000 nebst [54560] Oeffentliche Zustellung. ein des Aufenthaltsortes des Beklagte or

2. 8 2 f ü durch ügung des Vor⸗ eeyer, Alle ohne bekannten Wohnort, mit dem An⸗ 5 % Zinsen seit dem 1. April 1882 an Klägerin]— Der Spe ereihändler Ignaz Joesel in Mäül⸗ üngige Sühneversuch A 8 ö L2 trage auf öffentliche Versteigerung einer den Parteien 11 veKuriheilen, hausen, be Peen durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, enben sit nih errece L-I; e feZe erate für den Deutschen Reichs⸗ und Könial.) Deffentlicher Anzeiger. ANR elei, pebseen. 9* ä. b. Pennrtben, gegen Sicherhettaleistung für vor⸗ . gegen 8 2 1883 Vormittags 9 Uhr, filirt wurde 1 . : die .29 ion E. Nr. 601 gelegenen Wohnhauses auf den äufig vollstreckbar zu erklären, iher zu Mülhausen, jetz e bekannten 1 n Dreuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Seclaghen Jakob Pfetfer. 1 1 8 8 wohnhaft gewesen, dermalen ohne bekannten Aufent⸗ t an: die Königliche Erpedi 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. zin Maursmünster und ladet die Beklagten lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des des im April 1882 abgeschlossenen, auf Gründung ie 5

1“ eAnn g. ven 2. Subbastationen, Anfgebote, Vorladungen und Grosshandel. ([X VBogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz n haltsort abwesend, auf Grund des die öffentliche

5 8 u ng eines Konsumvereins gerichteten Vertrages mit dem 8

4 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Nr. 15, 1. Stock, Saal 2, auf Antrage auf Zahlung einer Entschädigung von Zustellung dieser Klageschrift und sämmtlicher in Lreußischen Ltaats-Anzeigers: Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literariache Anzeigen. 3

9 der Prozedur erwachsenden Akten bewilligenden Ge⸗ 2 g Zabern auf den 14. März 1883, Vormittags 9 Uhr 2400 nebst Zinsen seit dem Klagetage, und ladet . g“ Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 2 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. ] In der Börsen- Annoneen ⸗Pureaur. v sden 28. März 1888. Bormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den Vellablen⸗ zur mündlichen Verhandlung des Fenasesbiases en 2I. laufenden Monais hiermit u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. ¼ beilage. e. e mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen ril

. m„. 322v u . ird dies + der hneg. Sustellung wird dieser des r 2——— Ae. se. 8 iIeeüLELII 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der age bekannt gema auf Freitag, den 2. Mär Vormittags 2 2

Keethnnee- Au e V 1 Fea er esene, esa nesanwigten 38 Einladung zum Abonnement. Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslan, den 19. Dezember 1882. 9 uhr, g der Au 21.— einen bei dem ge⸗ 8 Dr. Stern,

45548) 8 üre 1. 80 lFllieferung dierdurch anzuordnen und den Beschluß Bei dem Beginn des neuen Guarkals und Jahres laden wir zum Abonnement auf die 8

14⁴⁵‧ ufgebot. 1

Darmstädter zeit benst ei oͤrkens, Landg.⸗Secretair, rovinzki dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 MRechtepraktikant. Sesemäöö 2. . 2 er Zeitung ergebenst ein. Die Erben des zu Neufähr verstorbenen Gast⸗ 2 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Vols

-een. Ie ae b. chen betechen 2hha4 8., Uehens b Gerichtssceaken des Kaiserlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber bs Königlichen Landgerichts. um Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser . 11“ 8 ie „Darmstädter Zeitung“ ag un ciner doppelten Ausgabe (Sonntags und J G wirths Julius Dittmann haben das Aufgebot der beimer Kreisblatt je einmal zu veröffentlichen. Montags einmal) und ist zufo b 1

dge dessen in der Lage, allen Ansprüͤchen an Lolftedenen, Ranelaaken 154588] Oesffentliche Zustellung. 154570)0 „Oessentliche Busten eeeüeüeIö K. 5 un. de dhe. se Lage, allen Ansprüchen an Vollstäandezten eichhaltigkei 5 en e Zustellung. essen e Zustellung. Der Landger F1“ gericht en I. ngeblich abhanden gekommenen Police der Lebens⸗ „132H Dehenbfe 1882. Landgerichts. und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Die „Darmstädter Zeitung“ wird so frübzeitig expedirt, daß 8 hie Febeäebessher ehnen Bsen Vete ien. dohe hagp 1 Ee“ . ö „Aktien⸗Gesellschaft Germania zu .ꝗ Fremen Emminghaus Marheineche. das noch an demselben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser des Conrad Zerban, Holzhändler in Worms, Gläu⸗ asse Nr. 6, klagen gegen den Ingenicur John “— hilfen Jo Kn Stettin Nr. 133 220 vom 15. Februar 1866. Jen gen gis nernsgg gect⸗ im Großherzogthum gelangt. Was den Inhalt der „Darmstädter Zeitung“ bekrifft, so wird wie biger, durch Rechtsanwalt Dr. Stephan daselbst Roslin de Vry, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗ [54553 Oeffentliche Zustellung. dahjer, vertreten vom Rechtsanwalte el, gegen iis wlcher die venmnnie Be eügont dem Gast⸗ S;8AN .e ee. ber den bessischen Anse genheiten beziehungsweise den Nachrichten aus dem G rzogthum ausgedehnte vertreten, enthalts, aus der Rechnung vom 9. Oktober 1882 1) Ottilie Knoecrin ofsbesitzer und Eigenthümer Julius Dittmann zu 2 8 Fer den

8

2

1 1 8 22. 1882. 4 icgrz 8 F. be⸗ Zweibrücken wohnenden Rechtsanwalt Hexamer, werden. gische Mittheilungen aus Ostfriesland. Anton Reichenow, als Sene. gn seness, eZlctitlich einer beretis gegen Fen be

9 2 2 2 2 2. 2 2 2 9 2 2 9 2 2 2 2

.. 8 8

3 Anschlagspreis von 400 durch den K. Notar und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Nichterfüllung Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein Baur

* ch ewidmet J che er Korbmacher Friedrich Heinrich August unbekannten Auf⸗ ts. Neufähr 500 Thlr. Preuß. C ch mann Beachtung in jeder 8 t gewidmet werden. In entsprechend h ender Weise wird die „Darm⸗ üur ö gegen ü für in der Zeit vom 17. Mai bis 8. Juli 1882 ge⸗ uns in Falkenstein, vertreten durch den Ebescheidung igt, und wurde zur Verhandlung 3 —2, Pülr rfich. - dnfane. —2 na städter Zeitung’ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln, und es werden mehrere Correspon⸗ Friedrich Reil, Zimmermeister, seither in Worms 8 Tode desselben, versichert hat, beantra 29

b 1 „lieferte Gegenstände, mit dem Antrage auf kosten⸗ Rechtsanwalt Dr. von Petrikowokd in uen, dieser Klage die Sitzung der I. Eivilk ha der Urkund ird t. dert 8 Der Staatenemmait: 8 denten in Berlin hierfür thätig sein. Ueber die Berhandlungen des deutschen Reichstags wird jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Schuldner, pflichtige rtheilung des Beklagten wer 2) die Mathilde Rosalie, Freitag, den 9. März 1883,

er der Urkunde wird aufgefordert, 2 3 1 spaͤtestens in dem auf bEb8““ c ee Fußere Politik und die 1882 sowie vorläufige reccarkeitserkiärung Rechtsanwalt Dr. von Petrikomekp in Plauen, bestimmt.

secgelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer wegen Zwangsvollstreckung in unbewegliches von 270,70 —; 6 % Finsen seit dem 15. Jull Lenk. in Mühlhausen bei Aborf, vertreten durch 1.““ * —;õ ͤ—deutscher constitutioneller Körperschaften finden bende tigung. Di 899. 1—

den 9. Mai 1883, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden aten werden insbesondere auch durch wurde am 20. I. Mts. durch das Großh. Hess. des Urtbeils, und laden den lagten zur münd⸗ klagen gegen: Hierzu wird die mit der Aufforderung vor dem unterzeichneten Gerichte, F Nr. 53, [54102] Bekanntmachung Originalcorrespondenzen aus den curopälschen Hauptstädten zur Darstellung kommen. dt Amtsgericht Worms das Vertheilungsverfahren er⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ zu 1) die Anna Perstac, geb. Paulus, früber geladen, . diesseitigem Gerichte anberaumten seine Rechte anzu⸗ . r 8 Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ öffnet. lliche Amtsgericht XII. zu Königsberg auf in Hammerbrück unbekannten Aufenthalts, qassenen walt zu len. melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Bei der in Gemäßheit des Amortisationkplanes lichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse sinden noch in Vom 10. Februar 1883 an wird der Verthei⸗ den 21. bruar 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. wegen böslicher Verlassung, auf 2 Ehe dem Bande die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. beute Feenbehes Verloosunß der Partialschuld⸗ dem am demselben Tage erscheinenden latt lungsplan nebst allen Urkunden zur Ein⸗ —22 der öffentlichen Zustellung wird dieser zu 2) d sendedelles Julius Wilhelm Schicker, nach aus culden der e(Stettin, den 21. Oktober 1882. verschre der hiesigen jüdischen Gemeinde sind „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze icht der Betheiligten auf der unterfertigten Gerichts⸗ 29 Klage bekannt gemacht. früher in Mühlhausen bei Adorf, setzt unbekannten küng den 19. ber 1882.

2 Das Königliche Amttgericht. 1. En wissenschaftlichen, belletristischen und sonstigen Inbalts, über Litera th Musik u. s. 1 chreiberei offen liegen. Königsberg, den 18. Dezember 1882. Aufenthalts, wegen Ehebruchs, Der Kgl. eebesse; ’1 t. 2 à1 ie interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatifitk. sowie das Termin zur grfgenzg ite den Vertheilungsplan Jeigane u 1) mit dem Antrage, die zwischen ,— 1* dler

8 †½ * G-’ 199,2s vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als wurde durch gedachtes Gericht auf den 24. ar Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. XII. beftebenpe Ebe E. e. eventuell die agte mech

Beschluß. 1 . . eschluß be . 918 lage au 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumt und sind weumnc. Naß zu Fortstellung des chelichen Lebens mit dem Klaͤger [54578] 8e Faer

000 Thlr. = 3000 Nr. 59, 85, 0 8s 1500 t In der Strafsache . täͤdt itung“ kostet in adt ljährlich 3. 25 ₰, mit Bringerloh ungen den Plan spätestens in diesem [54566] Oe ellung. verurtheilen, Nr. 13 999. der K der 1008, 1039 eeesüüdeer Seitamg e h wöArn T. Hgerhlahe 8 Mibung des Ausschlusses derselbe8ꝗꝙDer Rentier Hoffelt zu Verli .2

au des in

gegen 1 . talten incl. des P chlags 3 75 pro Viertel jahr, erel. Bestellgebühr. ermine be n, zu 2) mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen Wilbelm lina, Peter August Donvier, 18 Jahre alt, von Visch, 2 à 50 160 110, des 9 bringen. Nr. 9, durch die Fie Diehstahls, hat die Straflammer des: Mit dem 20. Juni 1883 hört lungemeinen Anzeigers hemerken wir, daß sich derselbe zmfolge der sehr vorzubringen ollernstraße Nr. 9, vertreicn durch die Rech den Parteien

arlbruhe, Verbr D itung“ in allen Gemei roß Worms, 22. Dezember 1882. Justiz⸗Rath Lesse und K. seee Fagerier „— 7 ee⸗e. FPea n. age, der 2 eitung der „Darmstädier Ze *in allen unden des G. og⸗ 22. Dezem Justiz⸗Ra se empner eben aiserhof⸗ und la⸗ ren zur serlichen Landgerichts nachstehenden Beschluß er⸗ zinsung dieser uldverschreibung auf. Den 6 si d B 8 tt lenli da h e 1†..—ö 221 2₰ ,—9 und des sie als Organ für die untmachungen aller öffentlichen Behörden 9 lung 883 gegen

b 1 . 1. 8- 1 1. 8 strah⸗ . 7 —' 9e. den mündlichen 1ee dn 8 Cnügung, viis nas ieni Uin digt solch 1. Iate ient 2554ö38— für entlichungen eignet, wel zur Kenntniß des Landes * 1“ u usig, zu n, Fennstra - verichts en . 1883,

chuldigten, gegen 422* 1h. enezaen, e. ö12 2299 -Sh pro 1. ster . 12 da Insenc owo L.e - denhennns“ bebeg esesce 1.2e-es, es. den 2. April 118838S. en. r⸗ 8

Enbbbnbeneeneee wnie Beanaz hegeIi. Le Zarpe a eeeeeeeeeraa N.-⸗ darger. -ee re Lexe. dnn üe eice hebencaepiernar ESEE111AA“*“

er Aeheans der 1““ Iit Serlia, de 20, Catg 183. Die Erpedition der Darmstädter Zeitung. varedasces Rin Fengefces 1908 ν Lebaen e üde E.Mer. Nes er vom 18. I. ². auf Anordn 1“ er Vorstand Vormund Schneldermeister 1015 2. een seit de 1 Dr. Mact.

RRRRR‚“ 8r Feanwe Fanf Jalaha EEe“ 2 Frxreneereae

in Gemsßheit des §.382 G. P. O. somie §. 332 f, b. 8 Verlag der Enedition (Kessel.) 88g 1 2 Rorbamerike; altend, Beciageen 8 ba - 1- nee

die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche 1“ Druck: W. Elsner. 8 schaft und Aliment mit dem Antrag: streits vor die vierte Eivilkammer des Ko 8 2 1A“*“”