1882 / 304 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

digt. Die noch im Betriehe besindlichen Fabriken] röhren für Wasserleitungen. Vulkanfiber. Königlich Preußischen Staats⸗An 2) i 1 —I z, &r ieg rg. ge 8 Papenburg. Bekanntmachun I r abrere 4 8 1. . Anzeiger, 2) in] Marienburg. Die Bekanntmachung der Ein⸗ enau. g ti ie Firma vertreten darf. Dies i 1 Eintragungen [54475] 2 g. Bekanntn uing. . 8 An nfoig⸗ desen deicecistz und Pandtschlic Fücklicher Berlauf 2 Settung, 5) im 1 in das hiesige Handels⸗ —— Genossen⸗ nefsen⸗ d. De Fretrzemmgen e gten -. * 5 pr⸗ 1. in ng8 Panbelsrenisger. 8 NVW. hiesigen Handelsregisters ist 1b 1 . 1 otive. pausverfahren. Kon⸗ en Courier, 4) in der Deister⸗ und Weser⸗Zeitung schaftsre ister geschieht im Jahre 1883 durch den G 33 durch: „fregister orden. „Dezember 20. 2 e Kgr vn- 3 8 stoffe Lve in Meeraner mechanischen Webe⸗ kurrenzen. Personalnachrichten. Brief⸗ und zu Hameln veröffentlicht werden. Coppenbrügge, Amtsblatt E. Königlichen Regierung 2 Ua aaich rens Fünt. a 4 e nc⸗enhe eesrter für vorerwähnte Rothe & Matthias. Die Societät unter dieser Matthias Rohde & Jörgens e. 1 füb 8n 88 8 Fragekasten. den 18. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. zu Danzig, die Danziger Zeitung und den Deutschen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei⸗ Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und Firma, deren Inhaber Ernst Julius Robert Rothe eingetragen: 1 8 eseee 8 d 8 v neuen Tarifs von 1879 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ tung, 3) das Hovaer Wochenblatt und 4) dem Han⸗ deren Löschung unter Nr. 4977 unseres Prokuren⸗ und Heinrich Wilhelm Matthias waren, ist auf⸗ Die Zweigniederlassung in Papenburg ist auf und zwar besonders in neuester Zeit werden auch Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 103. Cosel. Im Laufe des Jahres 1883 werden Seitens Anzeiger. Die Bearbeitung der betreffenden Ge⸗ noverschen Courier veröffentlicht werden Stolzenau, registers erfolgt. gelöst und die Firma erloschen. gehoben und die dem Kaufmann H. Kahrwer 40,20 Baumwollzwirne außer aus dem Elsaß Inbalt: Dampfkessel⸗Gesetzgebung und Dampf⸗ des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das scast⸗ erfolgt durch den Amtsrichter Wißmann und 7. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht 1 1 Jahnke & Fölsch. Inhaber: August Robert in Papenburg ertheilte Handlungsvollmacht er⸗ Loch us Havemn bezogen umd in großen kessel. Erplosionen. Petition der Cottbuser Werk⸗ Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch folgende den Gerichts⸗Sekretär Hensel. Marienburg, den 8 —— S In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Albert Jahnke und Johann Peter Heinrich Fölsch. loschen. QDuantitäten in Meerane verarbeitet. Der Verbrauch meister. Leipzigs Geschäftsgang 1881. Deutsche Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ 21. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. III. Strehlen. Die auf die Führung der Zeichen⸗, 4212 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Götz, J. Ferd. Nagel Nachf. Das unter Papenburg, den 23. Dezember 1882. englischer Zwirne hat gabgenommen, dagegen die Patente. Arbeiter⸗Jubiläͤumsfeier in Burg. lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗ 8 Mufter⸗ Handels⸗ und Genossenscheftsregister sich C. J. Cabanis & Sohn dieser Firma bisher von Carl Herrmann Götz Königliches Amtsgericht. II. Watergarne, die in vorzüg⸗ Fragen Nr. 193 199. Zeitung für Schafzucht liner Börsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung, Mülheim a. d. Ruhr. Die auf die Führung beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1883 von vermerkt steht, ist eingetragen: geführte Geschäft ist von Jacob Ferdinand Nagel 8 Mantzel. lichen ualitäten ge bn eee. Pens anßerordent. und Wollproduktion: Hebung der Zucht des Woll⸗ 4) die Breslauer Zeitung öffentlich bekannt gemacht des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichenregisters dem Amtsrichter Drost unter Mitwirkung des Amts⸗ Der Kaufmann Theodor Ferdinand Charles übernommen worden und wird von demselben 8 1öö“ . Ne, venb. Ae,z 8. vünch bi ichs lich⸗ schsfes. Eine Abhandlung über Wolle vor werden. Die Einkragungen in das Zeichen⸗ und bezüglichen Geschäfte werden bei dem hiesigen Amts⸗ gerichtssekretärs Kunze bearbeitet werden. Die Ver⸗ Cabanis zu Berlin ist am 23. Dezember 1882 unter der Firma J. Ferd. Nagel fortgesetzt. P. Wartenberg. Bekanntmachung. [54429 ) 8 8 vei 8 ie ges häf iche 120 Jahren. 4. Kleine Notizen: Heilung der Musterregister werden nur durch das zu 1 bezeich⸗ gerichte für das Geschäftsjahr 1883 von dem Amts⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen erfolst: 1) durch als Handelsgesellschafter eingetreten. b Dezember 21. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 8 hente, 8 un 8 gl. E ge⸗ Klauenfäule. Englische Schafzucht. Londoner nete Blatt veröffentlicht. Cosel, den 21. Dezember gerichts⸗Rath Pescatore unter Mitwirkung des Ge⸗ den Deutschen Reichs⸗ und Königlich g1. h durch 1u. Müller & Hager. Zweigniederlassung der gleich⸗ Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft gn- Jo geenhebeng hat S8.s großen Weihnachts⸗Schöpsenmarkt. Australische Schaf⸗ 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. richtsschreibers Referendar Pietig bearbeitet. Die Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. lautenden Firma in München⸗Gladbach. Diese Robert Elsner in Polnisch⸗Wartenberg 86 1““ sen F. 8 ats Le statistik. Schiffsladung Hammelfleisch verdorben. v“ Bekanntmachung der bewirkten Eintragungen erfolgt 3) das Strehlener Kreis⸗ und Stadtblatt. Strehlen, 6049 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Firma hat an August Heinrich Lorenz Schmidt heute Folgendes vermerkt: 1“ e ferng 8 e. o da Cte knglische 11““ Dortmund. Die auf die Führung der Handels⸗ durch den Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, 9. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. G. H. C. Schultze & Co. 1 Prokura ertheilt. 1 Die Firma ist durch Ueberlassung Seitens der Fbrbur 1 nur g 6 nces itäten Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 52. und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ die Berliner Börsenzeitung, die Rhein⸗ und Ruhr⸗ 8 e- vermerkt steht, ist eingetragen: Dezember 22. bisherigen Mitinhaber auf den Kaufmann 8 . In 8 29 t marh er Geschäfts⸗ Inhalt: Die Börfensteuer. Der deutsche gerichts bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr zeitung und die Mülheimer Zeitung. Mülheim a. Tostedt. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ H. Poek & F. Spangenberg. Die Societät unter Robert Elsner zu Poln. Wartenberg als gang vr 1 erei ununterbrochen lebhaft, Handelstag. Amtliche Bekanntmachungen (Zoll⸗ 1883 von dem Amtsgerichts⸗Rath Dierickr und dem d. Ruhr, den 19. Dezemder 1882. Königliches els⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre heiligten aufgelöst. dieser Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Allein⸗Inhaber übergegangen und im Firmen⸗ eitweilig konnte die Nachfrage nach Feinen Kamm⸗ freiheir für gebrauchte Fässer in Oesterreich⸗Ungarn. Amtsgerichts⸗Sekretär Krancke bearbeitet. Die Ein⸗ Amtsgericht. 1883 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich 1 Christoph Poek und Heinrich Friedrich Ludwig register unter Nr. 154 veu eingetragen worden, Sn e Einführung des Postanweisungsverkehrs mit tragungen werden bekannt gemacht durch: die Dort⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,160 Spangenberg waren, ist durch das am 6. Dezem⸗ in unserem Firmenregister dagegen unter Rück vye er Die K. 8 unerheblicher Japan) Reichsgerichts⸗Entscheidungen (Wirkungs⸗ munder Zeitung, die Westfälische Zeitung, die Köl⸗ Neisse. Für 1883 erfolgt für die Amtsgerichts⸗ Courier, das Stader Tageblatt und das Burxtehuder die hiesige Handlung in Firma: ber 1880 erfolgte Ableben des genannten Poek Nr. 154 die Firma: enge re ten. 8 war losigkeit erpreßter Bürgschaft. Einwand wegen nische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, den bezirke Neisse, Patschkau und Ziegenhals die Be⸗ Wochenblatt veröffentlicht werden. Tostedt, den J. Salomon aufgelöst und die Firma nach beschaffter Liqui⸗ Robert Elsner zu Polnisch⸗Wartenberg isch 8 v v1“ bacgesds. b 58 eng. Nichtigkeit eines Patenis. Haftpflicht des Unter⸗ Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger. Anträge auf Ein⸗ kanntmachung der Eintragungen: A. in das Handels⸗ 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. vermerkt steht, ist eingetragen: dation erloschen. und als Inhaber der Kaufmann Robert Elsner 1u1u“ baee 1 ei er Drell⸗ nehmers. Beaufsichtigung des Fabrikbetriebes). tragung in die gedachten Register, welche sich auch und Genossenschaftsregister: 1) im Deutschen 1.“ Der Kaufmann Max Salomon zu Berlin ist Neue 5te Assecuranz⸗Compagnie. In der Ge⸗ hierselbst, a 5 8 ung 8. en, hat eine nennens⸗ Entscheidungen anderer Gerichtshöfe (Beschädi⸗ über die Amtsgerichtsbezirke Hoerde und Schwerte Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ chte. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius neralversammlung der Aktionäre vom 11. Mai eingetragen worden. 5 Rheang er 1“ Folge ge, gung der Grundbesitzer und Miether durch Fabrik⸗ erstrecken, werden von den genannten Beamten an Auzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1883 Salomon zu Berlin als Handelsgesellschafter 1882 ist die Prolongation der Gesellschaft bis P. Warteunberg, den 21. Dezember 188 Haee . 8 8 V 1 8 8* fae des betrieb. Unterschlagung von Waaren). Aus jedem ‚Dienstag von 10 12 Uhr Vormittags, Zim⸗ der Schlesischen Zeitung, 4) in der Breslauer Zei⸗ veröffentlicht werden 1) im Deutschen Reichs⸗ und eingetreten und es ist die hierdurch entstanden ultimo Dezember 1892 beschlossen worden. Joh. Königliches Amtsgericht. 5 8 . bächig s 1131“ ’“ deemnmangtliche Kreditfetst für mer 88 29 40, S deezammen. eee. fug 12 im Neisser Kreisblatt; B. in das Zeichen⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in Handelsgesellschaft, welche die Firma: 8 Seerahecg Gossler & Co. sind aus der Direktion gez. Grüttner. . vor⸗ vr Sralilianische Kaffee⸗Ausstellung. War⸗ mund, den 20. Dezember 1882. königliches Amts⸗ und Musterregister: im Deutschen Reichs⸗ und J schen Zeitung, 3) in der Nord⸗ Gebr. Salomon 8 ausgeschieden. 8 bergehenden Jahre, weil der Export nachgelassen hatte. nung vor Schwindelfir els b 5 8 er Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) res Ge 2 C any Das deutsche Geschäft gewann durch die im Juni Spenien. prozehiche Si. Heasg res. . Föuiglich Preußischen Ftaats⸗Anzeiger. Be⸗ rutschen Allgemeinen Zeikung, 4) in der Harke. ““ öZb“

8 ¹ 1 . S arbeitet werden die Ge⸗ äft A. d B. 8 Znz21; 8, tsregisters eingetragen worden. u London. Unter Aufhebung der früher an QLuakenbrück. Bekanntmachung [54430] und kurz darauf in Wirksamkeit Ablieferung der Postwerthsendungen bei Eröffnung SGardelegen. Die Veröffentlichung der Ein⸗ den Amtsrichter 1“ 15 behe In. Serne⸗ Fi e 1u“.“ Oüchaftareoffters eingetr Gesellschaftöregister unter Mlgaus Moritz und Eduard Moritz, in Firma b aus dem Handelsregister. iee weise Erhöhung des Zolles auf Woll⸗ des Konkurses. Zur Geschäftslage in der Manu⸗ tragungen im Jahre 1883 wird erfolgen: a. in Be⸗ Amtsgerichts⸗Sekretärs Elsner. Neisse, den 18. De⸗ 1 ee“ Nr. 8469 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Nelson & Moritz, ertheilten Vollmacht, hat die Eingetragen heute:

C““ hoffent⸗ fakturwaarenbranche). Briesfkasten. Register treff des Handelsregisters durch die Norddeutsche zember 1882. Königliches Amtsgericht. singen. Die Bekanntmachung der Eintragungen Gebr. Salomon Gesellschaft nunmehr den genannten Albert Moritz I. auf Fol. 46 zur Firma: F. A. Thiele, als

auer sein wird.“ In Hainichen hat der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Ge⸗ Allgemeine Zeitung, die Magdeburgische Zeitung 8 d 6 Berlin, Julius S August ck, als Firmeninhaber die Kinder des verstorbenen Fir⸗ 229 9. b 1 9 8 1 1 All ng, 8 8 8 . enossenschafts it dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren und Julius Sophus August Johannes Puck, als 8 sich die Wollenwaarenfabrikation aufihrer Höhe erhalten. schäftsbranche. Konkurseröffnungen. Patent⸗ den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Heeug Neubucekow. Im Geschäftsjahr 1883 erfolgen de gie dan mtaenricln 1ehe sn Feßste Geselschafter die beiden Vorgenannten eingetragen jetzige Inhaber der Firma Nelson & Moritz, laut meninbabere: Marie, Christian, Carl und Anna

„Nicht zu unterschätzen sind die Nachtheile, welche anmeldungen. Submissionen. Anzeigen. schen Staats⸗Anzeiger, und beziehungsweife durch die Bekanntmne inträge 1 b 1G 118⸗b er. der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuer⸗ Thiele hierselbst, als Rechtsverhältniß: offene der Hainichener Industrie durch die so beträchtliche Thonplatten zur Füllung der O fe kacheln gen. &⸗ den Gardelegener 89 38 d bezie zungs e dur 9 die Bekanntmachungen der Einträge in das hiesige 883 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im öffent⸗ worden. g 3. ür di schaf . Handelsgesellschaft, bei der jedoch lediglich der

3 5 . b 1 nke 1 Er⸗ den G eisanzeiger, das Altmärkische Handelsregister durch die Meckl 8 Amtsbl’ b Re⸗ t hat am 23. Dezember 1882 be⸗ versicherungsverträge für die Gesellschaft abzu andelsgese 3 j g Erhöhung der Eingangszölle auf ff. englische Warps setzung der Salpetersäure in galvanischen Elementen Intelligenz⸗ und Leseblatt, sowie das Salzwedeler 8 das Centrak ecndels karlenurchüscen ö 111A4““ 11““ 8

b 9 im Rbhei 3 . schließen, die Policen auszustellen, die Prämien Firmenmitinhaber Christian Thiele die Firma e nbefägkegter bes 3or), französisch Erc FBoeffistoftsuperoggd vr. ee von e 2” des Genossenschafts., Reich. Neubuckow, den 18. Dezember 1882. Oro⸗ Lerng de nfihgee lntnge. büstlchen, Hersr da. ““ dinzukafften und die Gesellschaft vor den biesigen zu. und als Prokurist: Carl SHarne. G eifensiederlaugen. Gewellte Siederö 8 registers durch dieselb 8 öffentli zogli 8 Zaerich 8 e 855 1 s f je er der Fi : Herichten zu v 1 aei h b. 4 fenesdese Eöe“ ö ün 1 Anzeaige as Umheis 8 Königlichen he Mecklenb. Schwer. I mtsgericht. er 1882. Königliches Amtsgericht. Geten lzer gvst nter ver Hamburg⸗ Das Landgericht. II. 3 han 97 zur Firma: H. et M. Hürkamp: qe wenlae 1 ben, wenn si Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ zu agdeburg, c. in Betreff des Zeichen⸗ und Neuhaus a. d. O. Die Eint in hie⸗ ie Ei 1 ie . 15. Dezember 1882 begründeten offenen Handels⸗ 8 erloschen.

die heimischen S 1 8 . 88 8 I . j ntragungen in hie slar. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ am 15. Dezem er eg 2 Eöläcsssachctercseat 2 k 2

gef 08 6 8 1Ne . . Deutscher Hopfen⸗ Musterregisters nur durch den Deutschen Reichs⸗ siges Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im els⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe gesellschaft sind die Kaufleute Hermann Schwabach 1 uakenbrück, den 24. Dezember 1882.

1t eh Nerun 1 Bayerischen Landes⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Jahre 1883 im Deutschen R ichs⸗Anzei 8 1 c Reichs⸗ d zu Berli d Ludwig Eberstadt zu Frankfurt a. Lübeck. .“ Eintragung [54420] Königliches Amtsgericht. spinnste einrichteten; andererseits ist durch die er⸗ Industrie⸗, Gewerbe⸗ und Kunst⸗Ausstellung t Gardelegen, den 1. Dezember 1882. Königliches durgisch res 1 6 nzeiger, Ham⸗ Jahres 1883 1) im Deutschen Reichs⸗ und zu Berlin un g in das Handelsregister. Brandenburg. schwerte Einfuhr französischer und englischer Hemden⸗ Nürnberg. Die 1 Panee Amtsgerichn b vndeschen Correspendenten, Hannover chen Courier öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger und Main. 8

i ie ühnee achri ö 3 1 schen Zeitu 6 s Akti Ulschaft, begründet durch Gesellschaftsvertrag Fünelc B“ Konfektionsstoffe die günstige reien in Berlin und in Mecklenburg. Berichte werden. Neuhaus a. d. 8 . 89 1 8 meren 1“ ng gegöfentlich registes unseses Gesagl.. e November Saen 2. 198 8 [54431 8 ückwirkung des neuen Zolltarifes nicht zu ver⸗ über Hopfen und Getreide. Literatur. Kleinere Glatz. Die auf die Führung des Handels⸗, Ge⸗ 1882 Königliches Amtsgericht. 3 liches Amts ericht. II. Backs. 8 —.— Firma: Dampfschiffs⸗Gesellschaft „Europa“. Rastatt. Nr. 18 849. Ins Firmenregister zu 1“ Mittheilungen: Trinkstättensteuer in den russischen nossenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich be⸗ G 8Gb“ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Sitz der Gesellschaft: Lübeck. 9. Z. 166 wurde heute, eingetragen: Firma B. Der 1881er Jahrgang brachte der Tuchbranche Ostseeprovinzen. Barmbecker Bierbrauerei⸗Aktien⸗ ziehenden Geschäfte werden im Jahr 1883 von dem Osterholz. Di Eint in d 8 ve Berlin unter Nr. 14,063 die Firma: Gegenstand des Unternehmens: Der Rhederei⸗ Schäfer, F. H. Schnurr’'s Nachfolger in Rastatt. in Leisnig einen etwas besseren Geschäftsgang, gesellschaft in Hamburg. Bier⸗Ein⸗ und Ausfuhr Amtsrichter Gruetzner und dem Gerichtsschreiber und Genossenschaftsre sster des gen 8 ds 1 8 öhl. Die Veröffentlichung der Eintragungen J. R. Wasserzug betrieb unter deutscher Flagge. Inhaber ist Kaufmann Berthold Schäfer in Rastatt, als die früheren Jahre, bei jedoch noch immer Großbritanniens. Steinfänger für Getreidereini⸗ Sekretär Schumann bearbeitet werden. Die Ver⸗ werden im Jahre 1888 drch. 1d 8 Lerach 1 8 die hiesigen Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Geschäftslokal: Hedemannstr. 13/14) und als deren Zeitdauer unbestimmt. verehelicht mit Rosa Baumstark von Muggensturm. sehr gedrückten Preisen. „Der neue Zolltarif schien gungsmaschinen. Essig zu konserviren. Unglücksfall. öffentlichung der in das Handels⸗ und Genossen⸗ Reichs⸗ und Königl 8 D den Deutschen Musterregister wird im Jahre 1883 durch den. Inhaber der Kaufmann Jacob Reinhard Wasserzug Das Grundkapital besteht aus 230 000 in Laut Ehevertrag, datirt Rastatt, den 11. September zur Hebung des Geschäfts wesentlich beigetragen zu Zur Erwärmung und Abkühlung von Flüssigkeiten. schaftsregister bewirkten Eintragungen erfolgt durch zeiger,? die Nati 8 1 fknfß schen Staats.An⸗ Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ dier eingetragen worden. 230 Aktien à 1000 Die Aktien lauten 1882, wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft haben. Die Fabrifation der starken Rockflanelle in Nürnberger Ausstellungsplatz. Aktienbrauerei Marien. a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu Berlin 4) e aee. 8) füͤr . Anzeiger und die Norddeutsche Allgemeine Zeitung auf Namen, können jedoch auch auf Inhaber ein, während alles übrige fahrende Vermögen mit Oederan befand sich im Berichtsjahre in sehr mißlicher thal bei Hamburg. Altienbrauerei kfurt b. die Berliner Börsenzeitung zu Verlin, c. die Osterholz vrebfehnee e eerfolgen. Böhl, den 13. Dezember 1882. König⸗ Die hiesige Handelsgesellschaft in Firmͤaa: estellt werden. den etwa darauf haftenden Schulden davon ausge⸗ Lage. Es war nur geringer Absatz bei Preisen, die a. d Oder. N v auerei Frankfur 8 nzeitung zu Berlin, c. die Osterholz veröffentlicht werden. Osterholz, den liches Amtsgericht g elg 8 g Uf den Bekannt⸗ schlossen bleibt und für verliegenschaftet erklärt ist tzam die Herstelungskesten deaten, zu eriielern Alssgen eomeneeeffn erngren Füaserssnaun. Secleclsce Zetune,m dans Pha eesUitt efenun, 9. Beember 1882. Fsniglches amqsgerictvn. 8 (Gesellshaftsregsstd Ner h22 f hnt dem Carl Engler Rastatt, den 18. Dezember 1882 Gründe dieser schon seit Jahren anhaltenden Misoère brauerei in Braunschwei G tr 8 1 Bee nur durch den ü ich g. d St t8 A 8 1 a. 4. Zur Veröffentlichung der Einträge in und Otto Grote, Beide zu Berlin Kollekrivprokura mittelst zweimalik en Abdrucks in dem Lübecki- Großb. Amtsgericht. sind theils die Ueberproduktion des Artikels, theils Vereinigten Staaten g. 25 s eernte in den latz, de 158 e 1. ier. ee- uze 98 Paderborn. Die Veröffentlichung der Ein⸗ dem Handelsregister, dem Genossenschaftsregister und vnd. tto d ist dies 1bc ster Nr. 5500 unseres 88 tsbl tt 9 nd der Riga'schen Zeitung.. 8 Farenschon. bie Viode e.cals Sehvse nüesanc die Gesatartel Ngertsche rürenn rund Malheres.Menh⸗ Gleage 8 ““ Meongen iste 8 89 Ssaessenschafte. —— dem P 25 I 1 ges- 2e ist Dich Gesellschaft wird Vektzen a shrgg dürch 1“ [54432] . *, als Shoddy un waaren, zu be⸗ 11“ Eb. 8 Muster er für die Amtsgerichtsbezirke Pader⸗ ; 8 Jahres 3 werden der Deutsche .5229 v aldemar ini if sitzend . 22882 zeichnen. Die Posamentenfabrikanken in Annaberg und schaft Ldereeg. 1“ 1 born, Salzkotten, Delbrück . Lichtenau erfolgt Föühchsr und Königlich Preußische Staats An⸗ EE1“ nn⸗ 1. dörzesn vee Seee de ne, eed. Seh Rastatt. Nr. 18 848. Ins Firmenregister zu duccholz ö1“ mn 5 8 he. Färberei⸗Muster⸗Zeitun g. Nr. 46. In⸗ ee 8 Frtragungen ühbas e;, Füen des Fühe. lorich durch 5 soen Deaurschen eiger, sowie die in 8 dort gelöscht, die des Carl Engler nach Nr. 5500 verpflichtet, jedoch sind die Aktien der Gesell⸗ 5. 5 2p biut. 8 ftragens die Firma . 8 8 rgend einer Bedeutung ni alt: Die i ich ü mfärbeeei⸗ afts⸗, Zeichen⸗ Musterregister des Neichs⸗ un öniglich Preu en Staats⸗ eitung bestimmt. etter, am 20. De⸗p ist. ift beider Vorstands⸗ F. H. Schnurr in Rasta erloschen. bringen. Wollene Strumpfwaaren fanden im ersten Meid eiede Seüen Gass ben FFencffürberet. unterzeichneten Gerichts und, der Amtsgerichte zu Anzeiger, d. das Westfälische Volksblatt. Die elsce deht abestmmamt Amtsgericht. Lbeashen besFe. 8 ecrsche ““ Rastatt, den 18. Dezember 1882. Helgfahr Feebe enenre n v und Trocknungs⸗Einrichtungen, von Ingenieur - Cb Seö ge. schüfbeerübrung sener egicgr dch heijehenden 8* 8 Gelöscht sind: Vorstand: Senator Carl Hermann Schroeder .“ dust EIrrg. vraaes u6. ahr wurde das Ge tiller. Im e⸗ de. D üfte werden während des Geschäftsjahres 1883 bei 8 Die Ei 3 . h iste .10,803 di ma: in Lübeck, f arenschon. Hoedenfahrikation belebte sich erst im Herbste. Die sulfosäuren; Patent Kalle & So. .. Le- 88s 8. lin, 2) die Schlesische Zeitumg zu Breslau, 3) die rath Naendrup unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗ 5 Ztaats⸗Anzeiger, der Kölnischen Zeitung und dem Prokurenregister Nr. 4814. Die Prokura des Sa⸗ Lübeck, den 19. Dezember 1882. 6 8 ollgarnfärberei hatte keinen befriedigenden Geschäfts⸗ dem Verfahren zur Darstellung des künstlichen f vleflfiner Füenung zu Breslau und 4) den Ober⸗ Sekretärs Brüning bearbeitet werden. Paderborn, Wetlarer Anzeiger ersolgen. Wetzlar, den 9. De⸗ lomon Mühsam für die Firma Mühsam Die Kammer für Handelssachen sSaarbrücken. Handelsregister [54433] . nahm . Baumwollengarnfärberei Indigos aus dem Orthonitrobenzaldehyd; Patent d. E b” Fr en Eletwiß, bekannt gemacht den 16. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. 8 beaber 1882. Königliches Amtsgericht. & Co. 8 des Landgerichts. sdes Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. ungh * Lage 8 tiSeidenfärberei Bad. Anilin⸗ und Sodafabrik. Herstellung der 5. Geschahre Füß . dieser Register sich Plettenb 1 b Prokurenregister Nr. 4888. Die Kollektivpro⸗ Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer. Gemäß Anmeldung vom 8 n e-. ** erandert. Von den Kattuntücherdruckereien Sulfosäuren von Rosilinen, Anthrachinon, Alizarin Berwi wwirkung des Genterichter Dr. Plettenberg. Das unterzeichnete Gericht wird Wittmund. Die Eintragungen in das hiesige kuren des Eduard Wulkow und Paul Schnei⸗ Verfügung vom selbigen Tage „wurde heute die waren einige leidlich, andere schlecht beschäftigt. Amidoazobenzol u. s. w. unter Anwenb von Berwin unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ 3 8 Nee nven der für die Firma Breest & Gelpche. Lübeck Eintragung [54421]] Firma „E. Rudzinski et Cie.“ mit dem Sitze Die Appreteure hatten nur in wollenen und halb⸗ Sch felsä hydrat nd M 8 nwendung von Kanzleirath Heinrich in dem Geschäftslokale des schaftsregister für das Jahre 1883 durch folgende Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1883 ist Nr. 7889. Di Kollektivpro⸗ 8 i das dels ister S szu Saarbrücken unter Nr. 362 des Gesellschafts⸗ seidenen, sowie in baumwollenen Decken und Jute⸗ Falle Go⸗ gr. Harstelling dehr Theflsuresn temn eseechts Vö. bearbeften. Cleiwit, den 14. De. Blaͤtter vesofentlichen: A. Im Allaemeinen a. durch e dariden,Degtschen 2 In dereage.; Eduard Wulkoiw aul Schnei Die offene —— 8 registers eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene plüschen leidliche Arbeit. Einwirkung von Aethionsäͤureanhydrid und Aethi⸗ zember 1882. (L. 8.) Königliches Amtsgericht. VI. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ lich Preußischen Staats⸗ ee der für die dhnn eeeen E, auf Aktien rma: Melchert & Co. ee Handelsgesellschaft; ihre Gesellschafter sind: Irma In der Lederfabrikation war ein Rückschritt nicht äurechlorhydrin auf Rosanilin⸗Farbstoffe. 8* schen Staais⸗Anzeiger, d. durch die Kölnische Hannoversche sete “nd 22 möblatt für ge in Firma: Berliner Handels⸗Gesellschaft. nhaber: Victor Melchert, Kaufmann in Lübeck. Haldv, ittwe Franz von Gärtner, Rentnerin, und wahrzunehmen; für die Kammfabriken war die Kon⸗ Heene . Sörlitz. Die auf die Führung des dels⸗, Zeitung; B. außerdem bezüglich der aus der Stadt bkellond Ferssfaclicht werßen. Amitarrie1.“ Prokurenregister Nr. 5312. Die Prokura des Johann Friedrich Victor Melchert, Eduard Rudzinski von Rudno, Dr. ph., Beide hier hnchär eher anoüriger e. 2 Perlmutter⸗ 8 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ 13. Rückeenisges di- und dem Amte Plettenberg sowie der Gemeinde . Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. I. g n nopffabrikation blieb in gleich unbefriedigender, die Der Led kt. Nr. 51. An icht Görlich sich beii 3 Ohle berrührenden durch das Altenager Kreisblatt 8 Gold edermarkt. Nr. 51. Inhalt: Wochen⸗ Amtsgericht Gör sich beziehenden Geschäfte wer⸗ 2

L ü irma: L. K K f beck. wohnend, von denen nur der Letztere berechtigt ist, on b. 1 ücke für die Firma: Lange Kaufmann in Lübe yööe st. defriedieener Aherdrahtwaarenfabrikation in gleich übersicht. Vom Berliner Markte. Vom den im Jahre 1883 vem 1. Januar ab von dem

1 Sitz der Gesellschaft: Lübeck. bezüglich der aus dem Amte Herscheid herrührenden Molmäratgat. Die Eintragungen in die von Berlin, den 23. Dezember 1882. Die Gesellschaft hat begonnen am 16. Dezember] Saarbrücken, den 22. Dezember 1882. Der Hol handa b b 1 Hamburger Markte. Vom englischen Markte Gerichtsassefsor Matthei (Zimmer Nr. 7) unter durch die Lüdenscheider Zeitung. Plettenberg, den uns gefübrten Handels. - 82 18En Mhefste⸗ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. 1882. NDer Konigliche Srrichtsschretbe 3 In der Mobede 1ee ee si erce bien Babven. ves. nellbtsrische Beschaffungswesen. Der Ntwirpung des Umisgecice Sekretzrs von Elsner 15. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. E Dectsehzen Reiczu. nor Mila. 884 Lübed, den 20. Denenbe 1882. Kriene. . 1 b arseiller Häute⸗ un ndenhandel im immer Nr. 5) bearbeitet. Abgesehen von den be⸗ E“] 8 * EE“ ie Kammer für Handelssachen— W“ üh aim 8 8 —₰ Besserumg eingetreten. 1881. Allerlei Beachtenswerthes. d abre b. grsacfe⸗ A denade wer⸗ Kinteln. Die Eintragungen in das Handels Feuh b. nee Mendebenrische Berlin. Handelsregister 154602] des Landgerichts. . wünn 98 8 aber die Preise 3., L.,- nge vpafsäbt⸗ eröffrungen im Resche 8 Patent. de nottwendigen Uaneldangen seden UFontag Mufter. und Genossenschaftsregister bei dem hiesige . Keaise ve Fenbngeneden⸗ veröffent⸗ gg Fönihlichen lümtsger 82 1. z8 I. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. E““ Sund. 8 Birne⸗ 3 4 anmeldungen. Zur Frage de ndenzolles. und onnerstag, von r ab, in dem Geri misgericht werden 8. b Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1882 sin ere de e9-e. en ö Srehtesbere ge⸗ (Schluß.) Neue Firmeneinträge der deutschen gebäude bierselbst, parterre, in den Zimmern Fbte⸗ 1 dueh den Deutschen dhel..., n. e2,a n Peiunareae —ê 6* cj 1882. am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: „Hüßn & Künzli in e en. i 4 42— 28 1 E“ 9. und österreichischen Handelsregister. 5 2 resp. Die Bekannt⸗ Vreußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch den Har Königliches Amtsgericht. 8- RS Lw deentae üfesn vcfelst. er 8 4b Feeefbmessenf. nufoln en 8889 8.Eesgtenie Hüßmy nz urg b n 4 . machung der Eintragungen erfolgt durch 1) den noverschen ourier, 3) durch da r. ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „In unserem Genossenscha er 2 . 2 setgten ugzeragan descestht. Lebhaftigkei Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 52. Inhalt: Deutschen Reichs. 822 Elaats. Aneig0. 8 vasfsccnag 2 1 düich da⸗ 29 Wreschen. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ Samelson & Bodenheimer sung vom 19. Dezember 1882 zu Nr. 4 Colonne 4 Unter O. 3 59 des Gesellschaftoregisters wurde doch blichen die bponche bi . 8. 2 8. an, Die Wegelischen Porzellanmassen. Berlin, 2) die Schlesische Zeitung in Breslau, 3) 1882. Königliches Amtsgericht. Ba ist. 1 ngen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister vermerkt steht, ist auf Ersuchen des Prozeßrichters der Firma: „unterm Heutigen e in Marg. Die fabrikatlon leindet 1 gedru * F —. arten⸗ g die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz, —— 8 des unterzeichneten Gerichts wird im Geschäftsjahre vom 23. d. Mts. eingetragen: „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Reustadt a./D. Die Firma Hüsrn ünzli in 1 elbe gilt von . 1 itat⸗ trenz. Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und in Ansehung des Zeichen⸗ und Musterregisters jedoch Schwiedus. Die entlichen Bekanntmachungen 1883 durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ Die Beschränkungen, welche laut Eintragungs⸗ nachstehender Vermerk eingetragen worden: mür sind: ü2 nhaft in Safen⸗ Kartonnagefabriken hatte * Die Thonwaaren⸗Industrie, Jahrgang XV. Nr. 51. nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Gör⸗ des Amtsgerichts zu Seans. bezüglich der Ein⸗ ich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner sgungen vom 8. und 15. ber 1882 Der Buchbindermeister C. Krüger ist durch 1) Fabrikant Hermann Hüßv, wo genden Geschäftsgang. a befriedi- Inhalt; Die glasirten Thonwaaren. (Fortschung.) litz, den 16. Dezember 1882. Koöniglichch Amts⸗ tragungen in das Handels⸗, das Gen eenschafts⸗, das Börsenzeitung, den Dziennik Pomanski, die Posener in der Befugniß des Thei Isidor Fod au 8e schaft wihle B Hüßv, wohnhaft in Murg. Infolge des Ee d deut Massenfabrikation von Glas. Ue ber Glasurfehler gericht. 1I. Zeichen⸗ und das Musterregister sollen in Iahr 1888 Zeitung und das Wreschener Stadt⸗ und Kreisblatt Samelson zur Vertretung der Handelsgesell⸗ chieden und an seine Stelle durch General⸗ 2) Fabri an vns. Se Peul Hüv in Kedta. hat sich imn Jahre Isf den gg. 2 deren Urtsachem. sFert) Von zuverlässiger durch den Staats⸗ nud ReigexKage er, das errfolgen. Die auf die Führung des 82 8*. schaft eingetreten waren, sind wieder aufgeboben —, od Penan cbn 8 e hee 44— der 8eg. 22 Dechagpenfabeitation vehen die 2 I lasmarkt. Personal-⸗ Lage. Die Eintragungen in hies. andelsregister Regierun teblatt zu Frank eenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden worden. v 8 Waste vanfenen 470. zum Vorstandsmitgliede 349* Jacob Bossard, Fsahritanme Hebessert, was namentlich in anmeldungen und Ertheilungen in England. das Centr lesregister für das telligenzb Herichts von dem Amtsgerschtsrath Mansfeld unter] Die Gesellschafter der unter der Firma: (Controleur) gewählt worden.“ wohabaft in Murg hestellt. * ö —5 sr 571*0 Fntscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Redaktions. Relch veröffenklicht wersen⸗ Lage, 21. demne⸗ 2 188 ecgantg. bsenkhen” 8 Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs May be⸗ 88 „Rinkel 88 RNeu⸗Ruppin, den 20. Dezember 188N. eeae 2 bese 8 binderei verblleb + 8 928 De uch⸗ Briefkasten. Inserate. 1882. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. 8 arbeitet werden. Wreschen, den 9. Dezember 1882. mit dem Si zu Landeshut in Schlesien und Königliches Amtsgericht. 1. Untersch bältmisse der Buchdruceren haben sic richt eez,der⸗ Seelow. Laufe des Geschäftsjahres 1883 Königliches Amtsgericht. Zweigniederlastung zu Berlin am 1. Juli 1881 be.,) E“ wobhl aber haben die litho efkndert. Kaufmännische Blätter. Nr. 38. Inhalt: Lesum. Die Eintragungen in das hie ge Han⸗ werden die Chezense en in unser Handels⸗, Ge ründeten offenen Handelsgesellschaft d die 5 85 1— 1 dem Auffchmung der Se 92 nor Hendsg den an Zum Jahresschluß. Der Styl. Nord⸗Bornco⸗ dels⸗ und Gen lenschaftsregister werden im Jahre nossenschafts⸗ und Musterregister durch das Ceutral⸗ Handels⸗R ister. aufleute Isidor Rinkel zu Breslau und Herrmann 8 Isenmönn. Bekanntmachung. 154434] industrie Theil genommen uhmacher⸗ gnie. Das allgemcine deutsche Handels⸗ 1883 durch den tschen Reichs⸗ und Königlich Handelsregister (Beilage zum Reichs⸗ und eg . Rinkel zu Landeshut. v oberstein. Auf tbe⸗ Anmeldung ist heute Auf Folinm 58 des Handelsregisters für Gößnitz Die in dem letzten te schon erwähnte 80%, 7 ůDie Herftellung eines gemeinsamen Preußischen 9ee esegerf die Neue Hanno. Staats⸗Anzeiger), und die Berliner Börsenzeitung Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich] Dieh unter Nr. 8470 unseres Gesellschafts⸗ Hermann Stern zu Oberstein (Nr. 5 ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die Eröffnung 2 echselrechtes aller S

. aaten. Aus l und versche Zeitung und die Vegesacker Wochenschrift veröffentlicht werden. Seelow, 19. Dezember 1882. Sachsen, dem Königreich Württemberg, und regifters eingetragen worden, kien) in das biesige Handelsregister cin⸗ det Konkurses zu dem Vermögen der Firma Ihig r* nsbranche dauerte een 16. Dezember Königliches Amisgericht. .8 Han 1 2 D tadt unter Nr. 1 stein, Sohn des Firmeninhabers. 1 abilere Bahnen eingelenkt hat. Berichtliche Bekanntmachungen⸗ arg., Dre Eintraaungen in dat Sonnenburg. Die igen in die Han Liae na. tuttgart und Darmstadt dieselbe Nr. 5504 unseres Prokurenregisters rstein, ben elg g. * it: Fandhaus des Hrn. Aatonio Bolongans m u. s. w. Eintragungen betreffen Amtsgerichts werden im Jahre 1882 veröffentlichi wer⸗ sehe 1883 Abr. Friedlaender mit

Verkehr. Frage und Antwort. Bibliol veröͤffentlicht werden. Lesum, d 8 Wum Hessen werden Dienstagsg,“ Dem Au vcerner zu Landeshut ist für vor⸗ 8 ohn & Kotzin in Goö verlauthart worden. L2 1221 allgemckne Ge eerns Aene Vereinsnachrichten. Briefkasten. 8 88 Königliches Amtegericht. 8 t . Sadellenc) unter der Rubrik genannte 8. esellschaft Prokura ertheilt und ist .Hebeng Stern, Kaufmann zu b eneen den 22. ber 1882. 8 da Leipz bö1ö86. -m 2 Han⸗ dels⸗, sj . 1 beiden ersteren wöchentlich, die eingetragen worden. Oberstein, den 10. Denember 1 Deut die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ eenschaftsregister des L1LI fno n⸗ eleglat. 2n. Nen Feaen eabügl. 8 letzteren monatlich. m A richt. 1 Itche Bauzeitung. Nr. 102 und 108.— 8. ebeeenen deez den Deutschen Reichs⸗ und herlin. Handelsregister 2₰ e Feeshe. . au 21838ö es 16“ schneidemühl. Bekanntma [54436] a. gf nc 22 XI. 84 entschen Reichs⸗ und Königlich öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Ber⸗ des K. Amtsgerichts I. zu berlin. Berlin unter E,L.Xggnn 1 In unser Firmenregister ist unter 230 die über die en in dat Handels⸗ und —ö Anzeiger, 2) die Neue Han⸗ lin, egE.Ferüier zu Frankfurt a. D. und Zufolge vom 23. er 1882 3 han ug dm in

us dem ande der

ges⸗ a

b 8 u. Fragekasten. Patent⸗ werden im re 1883 nur durchs Amtsblatt und Schwiebuser Wochenblatt und das Schwiebuser 4+ II chaͤfte werden für den Bezirk des unterzeichneten

. n lokal:; Louisenplaß N und als deren [54427] La per dee Veacfelsssessscn da Psfe 1nge. 1888. Zastaichez dncgsnst1 Se ge Gfferer de eghe n üe 8* IE; seern beasn nnn ; veuseamm Cente mienie cm ce⸗. L.S. bherer ne .⸗ herioen Füeriser, de Seredeigefie Ver.

ethoden. 83, wie m * 2 ng hier eingetragen Zu O. Z. dser iie Harne P. Ken eee.n 15 2-n. Dh Engeevmgen h des be⸗ 1·“— Feanen Ben änrss 86,½ Hersc . vne er., nn de, Cat deme sacan vom 16. am 18. b Tee und G. tern 8 7 rokura e 18. 11 vess teenense in. Anzesger verefemian Cesei en li. deem. erzat nen F-beae. eneneen1. nn. 2— öbereäöES unseres Frokenrenregistere - „Getlon Sateicher n Nönx . Beernge e. 1 enc ichter. ber 1882. Königl. Amtsgericht, Abth. 4. Fusba. eichs⸗ und Staats⸗ den Hannoverschen 1 m Verlin und in eingetragen worden. soschen. K

8 8 onik. c I““] urier und die Wendlan g. veröffentlicht die Meckl En ssann nun rtheil Herlin, den 27. Dezember 1882. Ossenburg, 23. Dezember 1882. sänge don deebeiesce er eee, —“ Iae andeden. Taün, He nie 1882. Köab e.e 8 b Uüenn anern encin gen ceandern Käniglüces Acirrenc. ., Abitbelang 801. Gr. t 8 —n Blsel s Fahe wes. 1) e Jeasschen p 1. nnn 8 an 9 nc de Seisth⸗unar dn 1“

sschneldemühl. Bekanntmachung. 82 Saur. . 8 In R m deute unter