—
eh ʒSefsegtlice anenanh. 1848500 Aufgebot. 115464,7] * 1“ 11 1“ .
Der Kaufmann Otto Uhlig zu Palle a. S., ver⸗ 1 1 [54647] Bekanntmachung. [546588 111 “ 7 2 8 Ausgebot: bezirk g1. Beßra örster frankirt und versiegelt zu 1 mit der Aufschrift: ienstag, den 9. Januar 1883, Vormit⸗ treten durch den Rechtaandast hüseber 2 Berlin. Uagen verstocbemen Sn 28 aen 1889. zu — Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der V Durch Urtheil der 2. Civilkammer des-K. Land⸗ 18sgel1 umeister Llerern Keilhauer zu Mitt⸗ Wiarx): Ocneefshek, Kr.) * Farsas „Submission auf Verpflegungs⸗ :c. Bedürf⸗ tags 10 Uhr, sollen im Rungschen Gasthofe zu klagt gegen den Kaufmann Louis Hermann, un⸗ zu Voigtshagen, haben das Aufgeh * ü — Depositalschein der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ gerichts zu Düsseldorf vom 23. November 1882 ist weida hat das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ 640 fm, 23 Plankenstangen, 68 rm Kisten⸗ und nisse der Königlichen Strafanstalt zu Görlitz“; Friedersdorf folgende Hölzer versteigert wer⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel mit dem Namen ihres genannten Erblass 88 1 tend auf den (caft ermanig zu Stettin vom 30. Oktober 1878, zwischen den Eheleuten Albert Alexander Reynecke kommenen Certifikats Nr. 127 der Lebens⸗Versiche⸗ Schleifbolz. Schutzbezirk Zollbrück (Förster zu 2 mit der Aufschrift: „Submission auf Pach⸗ den: 1) Schutzbezirk Scaby Jagen 34: 80 Stück Artrage 4 8 Se eleilang de Beklagten zur Zah⸗ geblich ührch Lenannte L. 8 * —25 42 Nieena Aanna Schuf. geb. Kgsa⸗ — — hbolfins Johanne Franziska, geb. rungs⸗Aktiengesellschaft ⸗Germania“ zu Stettin, vom Walz): Distrikt 22 Busch): ka. Fichtes öE 2 L n E ge. N.ebnscten Feblc
ug von 500 ℳ nebst 6 Prozent Zinsen seit dem h zersts * b 8 2 . Schex, ohne Geschäft, Beide zu Crefeld w . März 1862, Inhalts dess 4 s nit 620 fm, 28 Plankenstangen; istr oder Steinkohlen⸗Asche und S zu dem 8 ½ volt . 28. Dezember 1880 und 11,19 8.eahe let hen agen aufgekommene Feuer zerstörten 4 Schuldver⸗ 189 900 vom 6. Januar 1869 über 1200 ℳ als die Gütertrennung mit rechtlicher die wohnbaft, EEII g 2 p
8 34 12½ 8 schn j 8 . 2 irk Dannenreich Jagen 181: 694 Stück 4 schreibungen der Stadt Rost b f ür 2à . 1 mit seinem, am 9. Januar 1860 geborenen Sohne (Lauersrod): 200 Kiefernabschnitte mit 85 im, auf Mittwoch, den 17. Januar 1883, Vormit⸗ 3) Schutzbezir und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Nr. 2/3 d. d. termino Noöstoche 81831;” 2 Veheer sand für ein derselben gewährtes Darlehn ge- 8. Juli 1882 ab ausgesprochen,
1 3 und dem Beklagte kax Clemens Keilhauer zu Mittweida der von der 30 vm kief. Kistenbolz, 40 Fichten mit 10. fm, tags 10 Uhr, in der Registratur der hiesigen Straf⸗ Kief. Bauholz mit 519 Fm., 4) Schutzbezirk Burig lung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für bannis 1832, term. Johannis 1835 und term Jo⸗ Stettin, den 20 die Kosten zur Last gelegt worden. für — Geburtsjahr 1860 gebildeten 44 Plankenstangen. S gr ia Fischbach (Förster anstalt anberaumten Eröffnungstermine einzureichen Jagen 168: 146 Stück Kief. Banholz mit 109 Fm. Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu hannis 1837 beantragt. Der Inhaber dieser “ Düsseldorf, den 27. Dezember 1882 Kinderversorgungskasse vom 31. Dezember 1862 an Simon): Distrikt 74 (Bärenthal): 300 Fichten mit und müssen die Offerten den Vermerk enthalten, daß und 17 Rm. Kief. Böttcherholz, 5) Schutzbezirk Berlin auf 1 kunden wird aufgefoktert spätestens sn d * KFönigliches Amtsgericht. 1 olz, 8 beigetreten ist, und für den Inhaber des Certifikats 335 fm, 80 Kiefernabschnitte mit 55 fm: Distrikt 96 die Lieferungs⸗ resp. Verpachtungs⸗Bedingungen be⸗ Krummeluch Jagen 235: 20 Stück Kief. Bauholz den 9. März 1883, Vormittags 10 Uhr, Freitag, den 13. Inli 1883 1 b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an dem dereinst zur Vertheilung kommenden Be⸗ (Hasenloch): 700 Fichten mit 580 fm. Schutzbezirk kannt sind und Offertant mit denselben cinverstanden mit 11 Fm., Jagen 259: 772 Stück Kief. Baubolz mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Vormittags 11 Uyr, [546450) 8 8 stande dieser Kasse einen Antheil erworben hat, be⸗ Altendambach (Förster Köhler): Distrikt 150 ist. Nachgebote werden nicht angenommen. Görlitz, mit 593 Fm. Friedersdorf, den 27. Dezember 1882. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ B ekanntmachung. ö“ “ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ (Rückbreche): 360 Fichten und Tannen mit 490 fm; im Dezember 1882. Die Direktion der König⸗ Der Königl. Overförster: Brück. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts. Durch Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land⸗ fordert, spätestens in dem auf Distrikt 125 (Hoherod): 600 Tannen und Fichten lichen Strafanstalt. Verloosung, Amortisation, ser Auszug der Klage bekannt gemacht. ürkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos⸗ vom 20. Dezember 1882 ist der Darlehnsschein des gerichts zu Düsseldorf vom 30 November 1882 ist den 9. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, mit 400 fm; Distrikt 124 (Dambacherloch): 8 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Berlin, den 22. Dezember 1882. ferklärung derselben erfolgen wird. Kredit⸗Vereins — eingetragene Genossenschaft — zu zwischen den Eheleuten Hubert Wimmer und vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, 250 Fichten und Tannen mit 185 fm. „Schleu⸗ Wochen⸗Ausweise der deutschen Papieren. “ Laß, 8 Rostock, den 22. Dezember 1882. Stettin vom 11. Juni 1872, Inhalts dessen die Agnes, geb. Heisemann, Beide zu Zons wohnhaft anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ singen, den 29. Dezember 1882. Der Königliche Zettelbanken. [54642] Preußische Central⸗Bodeneredit⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht, Wittwe Grubert, geb. Gatow, zu Stettin dem ge⸗ die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Oberförster. Bandow. Danzi ivat⸗Actien⸗Bank Actiengesellschaft. eshseFerofsageragüen IlbA‚Abtheilung A. für Civilsachen. dachten Vereine 1400 Thaler Preußisch Courant 15. August 1882 gn ausgesprochen worden. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird 8 anziger Pri at⸗Actien⸗ Die am 2. Januar 1883 fälligen Zinscoupons [54667] K. Amtsgericht Balingen. 1 8 8 baar dargeliehen hat, für kraftlos erklärt. Düsseldorf, den 27. Dezember 1882. 8 Stettin, den 18. Oktober 1882. 6 Holzverkauf. Es sollen den 20. Januar Iut. 154765] Status am 23. Dezember 1882. unserer 5 %, 4 ½ % und 4 % unkündbaren Preußi⸗ Oeffentliche Zustellklung. ““ Stettin, den 21. Dezember 1882 Holz, Königliches Amtsgericht. 4 im Gasthof „Zum goldenen Schiff“ in Peitz, von Activa. schen Eentral⸗Pfandbriefe werden vom gee Jakob Eppler, resign. Schultheiß in Meßstetten, [54615] ifgebot. .. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. — Vormittag 10 Uhr ab, aus den Abtriebschlägen der Metallbestand . . . . . . . ℳ 874,598 Tage ab neser de de Gesellschafts⸗Kasse in Berlin, dasz AAaaerengeleten gegent seinen im Jahre 1865 Se 88 Nachlaßpflegers, Justiz⸗Rath 8 154652] Bekanntmachung. ö II“ “ 8 E“ y11“ 21 Unter den Linden 34, bei den übrigen, schon früher Derselbe hah “ Cpwler. A zu Breslau verstorbenen Musiklehrers Franziscus ungh drihe. des veres hee8 8 tsg grichts Landgerichts Dusseldorf CA“ . 1. egeacsenent Recteagweälte i wenfeld gleichen Nurgöͤlzer von 1 5 m Sänge im Wege der vm 1 8.eeee XX“ 1ö 1 Die Direition. erselbe habe im Apri 5 zu seiner Auswan⸗ Faverius Großp äte⸗ 1“ achbezeichnete Dokumente: is 3 p ycesg⸗ er Re . r. „Lizitation ö istbietenden gegen vöekeböööe. 5,349 derung die Beträge von 61 Fl. 5 Kr. = 105 ℳ stens 8 Hrcgspiebich von hier, aufgefordert, späte 1) die Schuldurkunde vom 28. April 1799 mit ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Deuß, Schreiner⸗ 11A““
e 1 3 . Dr. Jacobi. Bossart. Herrman — b j 1 „ wohnhaft zu Berlin, 8 1 Bezahlung verkauft werden. Kauflustige Sonstige Activa 1,561,506 n 5
und von 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ unter der am 16. November 1883, Vormittags 11 Uhr Cession und Schuldverschreibung vom 30. Mat mister, und Mathilde, ged. Feldmann, Beide zu heute eingetragen worden. 8 he to. baase Seisnchiing vfrfans weehh, .
Bedingung dereinstigen Abzugs bei einer künftigen ihre Rechte bei dem u .
d ersch ie Gü 1 1 8 die genaue Anzahl der zum Verkauf gestellten Passiva. ; nterzeichneten Gerichte 1805 und Hypothekenschein vom 17. April 1832 versen, die ütertrennung mit rechtlicher Wirkung Berlin, den 18. Dezember 1882ã. “ Grundkapitell cℳ 3,900000 143388] Bekanntmachung. E11 Eon ihm als Darlehen erhalten. Zimmer Nr. 47, II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes, “ neharae heesgenf Nr. 44 Düsseldorf den 27. Deecber deceworden. ““ zor dem Termine hier einsehen. — Der Perkauf beee 8“ 19900 2 E“ “ 8 . Bei der im Jahre 1874 vorgenommenen Vermögens⸗ chweidnitzerstadtgraben 1 3 1 5 . 1 zufolge Verfügung vom 1 ““ von frisch eingeschlagenen Brennhölzern zum Bedar mlaufende Noten . . .. .„ 2,476, ationen des Kreises Calbe sind folgende Num⸗ übergabe sei dieser Abzug aus dem Grunde unter⸗ widrigenfa “ Pöronr A2sarh anae 18. Juni 1826 resp. 17. April 1832 für die Gerichtsschreib 2 i [54665] Sn.- 1 Bauholz⸗Versteigerung statt. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ -n8 gezogen worden: lassen und dem Bekl. ein gleicher Liegenschaftstheil Nachlaß des Franziscus Paverius Großpietsch wer⸗ Kirche zu Beesen und die Armenkasse daselbst hreiber des K. Landgerichts. Gemäß des §. 20 der Rechtsanwaltsordnung vom Jänschwalde bei Peitz, den 24. Dezember 1882. keiten . . . . . . . „ 337,372 Litt. A. über 2000 Mark: 88 1 ee worden, weil den ausgeschlossen, der Nachlaß selbst den sich legi⸗ “ Darlehnsforderungen von se 59 [54657] “ 1. Fulas 8 8— “ ber gegt gemecht, daß Der Oberförster: Spieler. Berninsliche ö“ 1 1,386,9% Nre gr 1000 Mark ama es Bekl. Rückkehr und die baare Rück⸗ timire b 8,. ; 1 in die Liste der bei dem hiesigen Löniglichen 8 Sonstige Passiva 1616“ -326,87¼ Litt. B. über ark: erstattung jener Darlehensbeträge in sichere Aussicht Füatrenden g dn. a1a e en enc e . ... die Schuldurkunde vom 5. September 1821 mit Die Ehefrau des Anstreichers Johann Heinrich landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte der in b 8r. 51 65 68 148 197 382. genommen worden sei. Da diese Voraussetzung Ausschließung sich meldenden Erben alle Verfüeh t Hypothekenschein vom 7. September 1821 über Heymes, Henriette, geb. Peun, ohne Geschäft zu Detmold wohnhafte Rechtsanwalt Schnitger ein⸗ [54634] Submission 8 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ Litt. C. über 500 Mark: nicht eingetroffen sei, so verlange Kl. die Rückzah⸗ des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig ng die im Grundbuche von Wesenitz Nr. 27 Ab⸗ Crefeld, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnen⸗ getragen ist. zur Vergebung der Zimmer⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, ter begebenen, im Inlande fälligen Nr. 101 120 161 197 204 266 lung aus dem für den Bekl. pflegschaftlich verwal⸗ weder Rechnungslegung noch Ersatz der “ theilung III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom den Ehemann bei der 2. Civilkammer des K. Land⸗ Celle, den 23. Dezember 1882. Schmiede⸗, Klempner⸗, Maler⸗, Anstreicher⸗ und 1144*” . 317 432. teten Vermögen. Nutzungen, sondern nur Herauszuhe 8* 1 88 7. September 1821 für die Kirche zu Beesen gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung er⸗ Der Präsident des Königlich Preußischen Ober⸗ Glaserarbeiten inkl. Material, sowie der Lieferung Q˖-—————“MYj, Litt. D. über 200 Mark: Demgemäß ladet Kl. deng Bekl. Gottlieb Eppler danbunge virnan g 1 noc Vor⸗ eingetragene Darlehnsforderung von 60 Thalern hoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 8. März Landesgerichts für das Fürstenthum Lippe. von Geschoßhebevorrichtungen, von Thoren, Thüren [54764] vebersicht Nr. 11 70 71 221 223 252 330 42i. zur mündlichen Verhandlung vor das K. Amtsgericht Breslau, den 16. Dezember 1822. für kraftlos erklärt. 1883, Morßens 9 Uhr. Kühne. und Läden aus Bessemer Stahlblech und eisernen 8 der Diese Obligetienen werden den Besitzern mit dem Balingen auf 16 Vgliches Amtogericht Halle a. S., den 21. Dezember 1882. Düsseldorf, den 23. Dezember 1882. 1“ Bruͤcken für den Bau der neuen Stadtumwallung achsisch Bank Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Be⸗ Donnerstag, den 15. Februar 1883, “ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Holz, - . [54653] Bekanntmachung. von Cöln. Sächsischen 8à träge vom 1. April 1883 ab bei der Kreis⸗Kommu⸗ Vorinittags 10 Uhr⸗ Fg heg : “ Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. In der Liste über die bei dem unterzeichneten Am 29. Januar 1883, Vormitta 8 10 ½ Uhr, zu Dresden nalkasse hier oder bei dem Banquier C. Bennewitz in welchem Termin er beantragen wird, den Be⸗ 8 Gerichtsschreiber 5467 8 Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der Name sollen im Bureau der Fortifikation zu Cöln die vor⸗ in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen klagten kostenfällig zu verurtheilen, an ihn die 1 8 3 3 [54670] Bekanntmachung. [54673] des am 19. Dezember d. Js. verstorbenen Rechts⸗ genannten Arbeiten und Lieferungen, getrennt in am 23. Dezember 1882. in Fubsang . Fehme. .. Summe von 276 ℳ 43 ₰ zu bezahlen. ge “ „Die zu der Post von 51. Thlr. 17 Sgr. 8 Pf., Die Chefrau des Kaufmanns Julius Picard, anwalts Leesemann gelöscht worden. 4 Loosen, vergeben werden, E“ 8— 17,811,257 Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Balingen, den 23. Dezember 1882 86* [54666] Aufgebot. Fngerragen im Grundbuch hiesiger Neustadt Band XI, Amalie Josephine Hubertine, geborege Charot, ohne Halle a./S., den 22. Dezember 18822. Loos I. ö und Tischlerarbeiten inkl. Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 17, 81·115. J. (Talons und die Zinscoupons der späteren Fällig⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Der Inwohner Johann Gottlieb Hilbig hat sich Blatt Nr. 495. Abtheilung 11I. Nr. 32, Berech⸗ besonderes Geschäft zu Düsseldorf wohnend, hat Königliches Landgericht. Material, ; 8 Reichskassenscheine. . . . -110. —. feitstermine zurückzugeben und wird für fehlende Gerok, Just⸗Ref. sim April 1860 aus Lichtenwaldau, seinem damaligen tigten sind mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. gegen 1) ihren genannten Ehemann daselbst, 2) den “ BVEEE „ II. ö6“ und Klempner⸗ Noten anderer deutscher 9,584 000 Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. Wohnsitz, entfernt und sind seit dieser Zeit von Brandenburg a. H., den 23. Dezember 1882. Verwalter des über das Vermögen desselben eröffne⸗ [54671] Bekanntmachung arbeiten 89 sire vaenn- beit Banken . . 288.167 —. Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt 1e eer) beest nen e Zustellung. seinem Leben oder Tode keine Nachrichten einge⸗ Königliches Amtsgericht. 8 siconbirses/ Rechtsanwalt Franz Grieving zu Die Zulassung des Rechtsanwaltes s 8 8 E“ at Glateraet. ee.See eehe 50,275,757. —. folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht ie verehelichte Kaufmann Hedwig Sandmann, gangen. u“ “ üsseldorf, die Gü b b g̃ 1 8 ich⸗ 16 2725,/340 — praͤsentirt worden: geb. Goldstein, zu Danzig, durch den 3 Auf Antrag seiner Tochter, der verehelichten Bekannt s vil. bHierzu Verhandlungstermi 1 1 Max Danzer hier die Lieferung vens Geschoßhebevorrich Lombardbestände.. . . . ö amn 1. April 1881 fällig: 8— Rechtsanwalt Levysohn beae; Bahnwärter Feindt un Ea⸗ Watf in es, he ekann machung. Durch Urtheil der I. Civil⸗ Morgens 9 Uhr, bestimmt 8— zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft bei dem K. tungen, von Thoren, Thüren und Läden Effectenbestände ... . . 3,191.050. —. Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 98. Fes ann Iacoß Sendnaen frülacg geg IW. 8t EEö St hner Joh 25 99 8n e 985 kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Landgerichte München I. ist heute in der diesgericht⸗ aus Bessener Stahlblech und von Debitoren und sonstige Activa 5,637,176. —. 1““ .enr 1s2 sanig: jetzt seinem Aufenthalte nach unbekaunt wegen hierdurch öffentlich vorgeladen spätestens in Lelt keaten eeresahte Wlbelt Wüescischen Uergchbe. Steinhäuser. 8 lichen Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. kilernen Vroasn. bHeves kin Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 59 245. Zahlung eines Theiles des von ihr in die Ehe ein⸗ Termin 1 feld und der Anna Mari b. S aann in Elber⸗ 2 3694 606. —. Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme gebrachten haaren Vermögens mit dem Antrage auf am 22. Oktober 1883, Vormitta „ 4 arig, geb. Scherer, daselbst, 16887"⁄7) 8 e ö“ 8 eschrieber 1 1 1 3 ’1 888,100. —. der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ Zabkung von 7800 ℳ u 83 1n Feenntre 9. S an hiesiger Gerichtssteue sich re 22 2 8.n besandene gesebliche S. Gütergemeinschaft Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichtes München I. Die T Frela ese ehnise 8, Banknoten im Umlauf. .. 44,888,100. —. merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ 8 Hetteten Arrestverfahrens, sowie auf Rückzahlung der falls er für todt erklärt werden wird. Tage der Krage für arforchf na2; 8 87 üntatiche⸗ Landgerichts zu Düsseldorf vom E gnat . ö u“ auch werden 8. Seh⸗ —* E1u“ 1,772,236. — Sene de “ öni i † † 11“ .8 v ⸗ 2 .* 21. 2 1 e 1 H 8 8 2 9 5 8 . . 5 . * 89 2 2* „9 7 2299⸗ 4 5 ’ 11.89b natagenicht 888. eitergten Bunzlau, Tön sürheh genber 1883. 1 S. Gerichtsschreiber der I. C K. des Königl. Martin grimnristan⸗ Fastinsni chen Srlra clbeleuten Verkäufe, Verpachtungen, vmngungen und Preiverzeschniste Fegies Franko⸗Ein⸗ AnKündicungstrist gebundene stagfüe a./S., den 7. Oktober 1882. Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ saeeisge 8 Einig, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Güter⸗ Submissionen ꝛc. seneec as . Pee enee. ceseah eZEe— Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Calbe. 8 r188 Fügliens Lan meei g8 Fer; . atcct. Kaiserliches Landgericht Straßburg. 154668] — 88. 1“ Fernung mit Ferlicher E Am Mostag.den vn. 1e 88g, shlan. vom 115 Iamucc 1883 —. im Bureau er Forti⸗ dleg, Ppafagae zählbaren noch nicht⸗ fülligen arte. 8 . „ Vormittag r, zug. 8 M. 8 ochen worden. . m Anschluß an die Vormittags ½ hr beginnende 4.—99 8 8 den: .— 1““ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Franziska Mathilde eang. Ehefrau des Bau⸗ 8v Fre⸗ “ güer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Aluktion der Oberförsterei Schleusingen im Türkschen fitat hn. me Agfch e., 1882 1“ e. deen vk11““ Bekanntmachung. Auszug der Klage bekannt gemacht, -. “ 8* ehs Fien Erwerr Heschuldigt, alg berelaubter Reservist ohne [54649] Im Namen des Königs! b ) Aus dem Schutzbezirk Steinbach (Förster Submifsion. Der Bedarf an Verpflegungs⸗ c. 5 “ — 9. e“ 8 Sn Dauzig, den 15. Dezember 1885. Jsauncg mit dem Nakenen, §. 360 Nr. 3 ges Edenfgesenceche ung gegen. In der Lucke'schen Aufgebotssache — F. 3/81 — Feldt) am Steingrunde: 303 Nadelholz⸗Stämme Gegenständen für das hiesige Königliche Arresthaus [54725] Wochen⸗Uebersich gat . sihne vkanvahig nacsschenbe (Unterschrift), “ Es gefalle dem Kaiserlich 8 1 Derselbe wird 4 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiedeberg mit 120,55 Festmtr. I./IV. Cl., 7 Plankenstangen, gensta⸗ Submission veraeh „der 258,900 88 1- g nach ; 98 4 „.gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte, die erselbe wird auf i. S 4 — 23 S5 14 3 pro 1883/84 soll im Wege der Submission vergeben 3 t b k Obligationen, zur Tilgung im Jahre 1883 ausge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gütertrennung zwischen der Klägerin und ihrem Sonnabend, den 10. Februar 1883 „Föles., vertreten durch den Amtsrichter von Gers⸗ am Schießplat;: 72 Nadelholz⸗Stämme mit 35,09 — weaden, und zwar: 1) 4500 kg Weizenmehl*, 2) Württembergischen Notenban Less worharn 8 Ehemann auszusprechen, die Parteien behufs Vormittags 10 Uhr vorff, Festmtr. 1,1V. Cl., am Oertelssteig: 140 Nadel⸗ 4000 kg Hafergrütze“, 3) 4000 kg Gerstegrütze vom 23. Dezember 1882. eaet Stück Titt C. à 600 ℳ Nr. 21 u. 33 154611] A f b t Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermö ens⸗ vor das Großherzogliche Schöffengericht Penzli 1 für Recht: 3 8 Feftnce 1,n, mit 47,16 Festmtr. 1/IV. Cl., 45 4) 6009v; roher Kaffee*, 5) 7000 1 Milch, 6é6i ——— — — 21 Sraa Litt. D. à 300 ℳ Nr. 13., 27, 42 u ge ok. rechte vor den Notar Moßler in Straßbur 8 zur Hauptverhandlung geladen. gg. öt zu Penzlin Die Zweigdokumente über 7 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., Plankenstangen, 25 Bühnstangen, 25 ferchstangen, 8000 / Erbfen 7) 4000 kg Bohnen⸗ 8) 3000 kg Activa. V 53, 60 72 88, 99, 107, 123, 128 1³² 135. Auf Antrag des Hofbesitzers Esmarch in weisen und dem Beklagten die Kosten -3 Ver⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird d selbe aetragen für den Buchhalter Gustav Lucke zu am Salzleckenkopf: 438 Nadelholz⸗Stämme mit Linsen 8 9) 150 000 kg Karioffeln 10) 100 kg or⸗ 776 2 140 146, 149, 150 156 161 167 176; 1 Rinkenis in Vollmacht des Kaufmanns Hans fahrens zur Last zu legen G auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß ⸗ ² (Sprottau aus der Agnitionsresolution vom 7. April 313,52 Festmtr. 2) Aus dem Schutzbezirk dinlre Graupen“ 11) 75 kg feine Graupen *, 12) Metallbestardd . ℳ 9,414,776 29 II. Emission der 44 500 Thlr. = 133 500 ℳ Ahlmann, in Firma Hans Ahlmann in Gra⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist von dem Koͤniglichen Bezirkskommando zu⸗ Aschern⸗ 1838 zusolge Verfügung vom 24. Januar 1840 und Franenwald (Förster Schomburg) an der Emmer⸗ 8000 ½ Reics⸗, 13) 5000 kg Sauerkraut, 14) 18007 Bestand an Reichskassenscheinen. „ vna ver “ venstein, werden mit Ausnahme der protokollirten Termin bestimmt auf den 7. Februar 1883, leben ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. —Verfüzung vom 10 September 1852 auf dem Folio 8 heter 463 Nadelholz⸗Stämme mit 477,69 Festmtr. Esst 19) 19600 kg. frisches Gemüse, 16) 75 kg „ an Noten anderer Banken „ 195.800 1 en⸗ Litt. E. à 300 ℳ Nr. 9, 14, 26 GHläubiger Alle Diejenigen, welche an den genannten Morgens 9 Unr, 1or dum Kalserlichen Land⸗ Penzlin, den 23. Desember 18820 verden. des Grundstücke Nr. 408 Schiedeberg⸗ Abthei- 71y. Cl. ³) Aus dem Schutzbezirt Schl. Reun, Fadennudeln, 10) 80: 1g Salz, is) 2000 kg üEbee 32, 45, 53, 64, 71, 80, 91, 154. 177. Kaufmann Hans Ahlmann und an die bezeichnete Firma gerichte, I. Civilkammer, zu Straßburg e,as Der Großherzogl. Mecklenbur Schwerins lung III. Nr. 6 und über 7 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., orf (Föͤrster Jünemann) am Langenberg: 649 Benten 19) 900 kg Nierenfeit, 20) 800 kg Speck an Lombardforderungen. „ 675,700— 1111““ 3 3 Forderungen und Ansprüche, sowie Alle Diejenigen, In Gemäßheit des §. 4 des usführun sgesetzes NAimtsanwalt: g rinsche eingetragen für den Kunstgärtner Albert Lucke zu Nadelholz⸗Stämme mit 350,02 Festmtr. 1/1V. Cl. 2¹) 4000 Rindfleisch 22) 900 kg Schweine⸗ an Effekten „ 480,996 39 Die Inhab r dieser Kreis⸗Obligationen werden walche In Fie von genangtem Kaufmann Hans Abl⸗ vom 8. Jull 1979 wird dieser Aensfekengegesezes. üunterschrift.) Görlit aus der Agnitionsresolution vom 7. April ns dem Schutbezirt Wilke (Förster eitschz e c, 29) 190 de Lerlenenesch, 2a, ds dc üne- ehe nwen... eis151 81bbbc manmm besessenen, im Gerichtsbezirke des hiesigen macht. 8 ge . 4 . 3 bhlbö1888 zufolge Verfügung vom 24. Januar 1840 und am Wagenberg: 704 Nadelholz⸗Stämme mit fleisch, 25) 90 000 kg gew Roggenbrod, 26) 4500 kg Passiva. 8 ver derfelben nebst den bis dahin fälligen Zinsen mtsgerichtes in den Gemeinden Rinkenis und Gra⸗ Straßburg, den 22. Dezember 1882 54648 b Verfügung vom 10. September 1852 auf dem Folium 450,84 Festmtr. J./IV. Cl. und 12 Plankenstangen. seines Roggenbrod, 27) 200 kg Semmel 28) — Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ Febeieea 22 *. “ ˖— Der Landgerichts⸗Sekretär: ftl In 2. Michaen Deoteescchn cr. ,-1gsache hat dFlilben Ierugpstüc * v2 ¹8 4 — Fmeedebefg. g” Fesneenah, 5 8 Srper IR“ kg Steintohlen, 29) 1200 xg Elainseife-, 8. ““ 2,29990058 Takons V. Serie a 5 % nebst Zinscoupons rch re egechet nsprüche m haben vermeinen, BI “ igl. Amtsgeri — Die Knnh. Tr. 8. werden füe kraftlos erklärt. AUiche Oberförster. Schulz. 30) 200 kg Schmierseife, 31) 800 kg Soda-, Der Reservefonds. . .. . . — Nr. 9 u. 10 sowie der Zins⸗Couvong Nr. 3 bis 10 bierdurch aufgefordert, dieselben bis pätestens zu 8 11ö““ Königl. Amtsgericht zu Graudenz am 20. De⸗ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 3 — 3. 8 seife, 2,3. Der Betrag der umlaufenden *2* 2 270 8-Se. 1 dem hierdurch auf spatef 1 1““ 1 eember 1882 erkannt: „ Kaufmann Moritz Wenner von hier zur Last gelegt. Bau⸗ und Rutzholz⸗Verkauf. Dienstag, den 4 “ eeken ⸗ .110,427,500 mit Falges F. Ssrie 2 1 —4 nͤaamgx— 29 2 Frgner 1888. L’ rtrag 1II““ Gedoe — Se.ae. nI 5 liaee hü. ö 2. sch 22 1e9,9 uhf. ngn einem⸗ bezeichneten Gegenständen —2 Droben nach de sonte hin ene 77,705,29 ö Werlalltage ab keine Hlüsen b ormittag r, 11 1 2 nigliches Amtsg. I. 8 im Schön’schen Gasthause zu Erlau versteigert wer⸗ 25 a 2 2 ndlichkeiten .„ 7052 * angesetzten Aufgebotstermine hierselöst anzumelden, de Heinrich Friedrich Ludwig Kessel in Roggenhausen Nr. 45 Abtör. III. Nr. 4 eingetra⸗ · ZZ.“ den;: I. Schutzbezirk Breitenbach (Förster Kurzius): Zedbedsun. ansdegatlane⸗ —ö Die an eine Kündigungsfrift ge⸗ —ö— * Aheber FAüeder ene — — 75— 85 2 — Antrag mit denselben ö 8 6— enden Hin⸗ grn 5 Se. 8 F. 3 Pf. Erbtheil nebst Zinsen [54669] Vekanntmachung. a. Kiesgrund, 16 5 a½¶ Gꝙ Ʒ ☛ι 3 . enthalten, daß der Submittent von den allgemeinen bundenen Verbindlichkeiten.. „ 2881098 — ene . 8 werden ausgeschlossen werden. elm Car atthiesse „ b ö 2,72 7. Kl, 16 rm Kistenholz, ps⸗ NSed — assivben „ 8 ge 2 Fen naar clof 21. ee 1882. wird ein Aufgebot dahin erlassen: 8— Grandenz den 2). Dezember 1882. 8 8H de IZe Snchen da 16ne Snesülr” 9 üülrach 11 Fichten⸗ 1“ -ne, a. Becbiaan,gkezen 8 E“ 1 8 d Fatlsien pves 1. Juli 1880, Koͤnigliches Amtsgericht. 2. Abth. 1. daß der am 13. April 1823 in Bergedorf, ge⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. betreffend das Aufgebot des zwischen dem Staats⸗ stämme T. II. Kl. mit 12,45 fm. c. Totalitat Heid pfilchtet, noch den eingesandten Proben und den be. im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1652,709. 99. — enLg8.” 1s nügteeermgh F Brinkmann. borene Hinrich Wilhelm Carl Matthiessen ,„“ Minister von Borke und dem Matthias Deilicke 8 und Saaleberg, 235 Nadelholzstämme mit 18,09 fm pflichtet, ef A bt 1“ Fälliakei ai li 1881 1542 3 8 — 2 1 re 1847 8 — Peoangen 884880, Versteigerung der Stübschen Erbpacht —₰ — 1761 über den Verkauf des IIII., 72,98 fm III., 31,06 fm IV. Kl., 11 Planten —q47 eereeame. l a kteht [54724 Dland 2) t öre 55, 1881, 4 Aufgebot. etzten Schreiben d. d. New⸗ n übi’schen Er im Grundbuche von den Rittergütern im Nieder. 15 rm Kistenholz, 6 rm Schleifhölzer. II. utz⸗ * ißh g Schland. b“ . Mausiden Platt 12½ — Gutsbesitzer Johann 3 Eü s ee i. hiermit benger 12446— wese. zur Anmeldung aller barnimschen Kreise Band II. Blatt Nr. 21 verzeich. bezirk 1.52 Fbrsten Hänzschel): a. Wolfsgründe, chung ihrer Offerten die Anerkenntniß der erfolgten ank für Süddeut 3) aus dem Fälligkeitstermin per 1. Juli 1882, onsehr in Vorw ehörigen Grundstücks Vor⸗ pätestens in auf 1.
— I t- 42 Kenntnißnahme der gesammten A durch 8 d 23. DHezember 1882. Litt. C. Nr. 14 à 600 ℳ, neten Ritterguts Wartenb t d ten b t 23,46 fm 1/II., 36,81 fm schöif 8 b tand am — . 38 *+ —
werk Nr. 22 steht Abtbeilung 1. Fie e par drr 1. September 1889;, 25. Jannar und 19. Februar 1888 Ancheils geschloszenen Verktonle erfemnt e Zöent e. Ndchchstänmegnit 21 n 71l., 38.8lenm Unterscheift deeneiden. Fie Ofterden n geböei Lia. F. Fie 38. 38, bi, 183, 161, 108 Altsitzer Jacob Krebs ein lebenslängliches Aus⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine fallen hinweg. Amtsgericht zu Berlin 1I. durch den Amtsgerichts⸗ Viehruhl, 406 Nadelholzstämme mit 9,12 fm 1)II., verschlossen mit der ufschrift. 842 b senst f Activa. 2 22* 440 b ‧ und für die Eleonore Dorothea Krebs eine enfbeboibteemine im unterzeich⸗ aea. -Lööööe 8 rath Klamroth Fee.. . 8 28,50 fm III., 107,50 fm 1V. S1.z Planken, 260 ei -adafaüste h ein ves-hae. 1— 9 v gflnckeüston 2 Jali 1881
usstattung im Werthe von 33 Thlr. 10 Sgr. naeten Amtsgerichte zu melden, unter dem Rechts⸗ R 1 richt. ür t: 1 Bühnstangen. c. An den Buchenbrunnsrödern, ca. -.αꝗ☚ ichnete Verwaltung einzureichen, zu estancd. ItE E; Nr. 136 à 300 ℳ%,“ 1u“ eingetragen. „ nachtheil, daß er für todt werde erklärt 8 ur Begla I““ Der zwischen dem Staats⸗Minis⸗ — . 8 7,03 fm I/II., 144,75 fm an die unterze g einz 823 2) Reichscassenscheine... itt. E. Nr. 17 ☚☛ 1 Lüc⸗ Krebs ist verstorben und die Dorothea II. daß alle cehen fe Erben und — 8 B. Frsrse A. Distar und 8 sgnem Sesats. Minsster vng Horle Phüen L.mi 80ac, Berg. 109 Tannen welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart Noten anderer Banken .. wiederholt aufgefordert die quest. Geldbeträge gegen 2 43 löschungsfähig quittirt, die Post kann genannten Verschollenen hiemit aufgefordert gam -17761 über den Verk
eer ni
1.
— Cassenbestand 6 390 e.
. 33 42 ingungen köͤnnen gegen 1 ℳ Ko⸗ Gesammter 91˙5312754 Talons unter Abzug der bereits überhobenen
Rittergüter im Miederbarnl 1 1 5,45 fm III., 23,42 im Die Lieferungsbed 3 BPestand an Wechselin 21.531,704,84 Ta 8
t. bestehend aus der Verhandlung beeichneten Aufgebotstermin bei dem unterzeich⸗ weiter und EUe, en e Verpachtung des Blatt Nr⸗ 21 verbedlhmesen Pe ee Sen. 8 1. Naghelbelhstimne mat d2 Hirschbach (Förster — böpen werden. üee A.. T.., De Lombardforderungen. 1,043,490 — bei —ön
vom 19. März 1812, dem Erbreceß vom Okto. nenaseceerich⸗ anzumelden, unter dem Rechts⸗ Lakemeier'schen Vo meierhofes Nr. 1 der Bauerschaft ersten und zweiten Antbeils abgeschlossene Kaufver-⸗ Vogel): a. Bansgretenhöhe, 587 Nadelholzstämme lember 1882. Kgl. Arre —pgea Se. REigene Effecten .... 4,748,689 ,31 8% 18 st 2 de des Kreis⸗Ausschusses
ru, — Eintragungsverfügung vom 10. Mai FuaCthelt Ausschlusses und ewigen Still⸗ Belle ist 1——2 “ trag wird für kraftlos erklärt. mit 518,42 fm 1/II., 178,35 † m. 228 vb Bekanntmach 11“ Immobilien 1g 8 1 orsitzen Landrath:
gan en 1h. 4 mee vellemm 0⸗ Bergedorf, den 23. Dezember 1882. Nachmittags 2 Uhr, 2 d- Klamroth 1“ 288 Fi, n Sü te 1 1, im I/II., 21.,80 — ,1) Die Lieferung des pro Bransfabr 1883/84 für 57, 8 8 v. Rheinbaben. uf Antrag des Grundstücks⸗Gigenthümers werden Daß Amtsgericht. san Ort und Stelle, wozu Pachtllebhaber geladen —In der Strafsache gegen den Handlungsaehülfen III., 82,73 fn 1V. Kl., 4 Planken, 3 1m Kistenbolz. die 82 Strafanstalt erforderlichen Bedarfs an: 152127] —
die unbekannten Eigenthümer elben, deren Ges-... Lamprecht. 8 Sscarüe üt 41b. . * Peter Heinc Weber aus Gurtdorf, ac. Daselbst, 65 Radelbolzftämme 8 Penge —2₰‿ Hese haisc, ban, ve. Hebenctens Fües — e- 21 v a. [52427 Bekanntmach
8 8 „ 3 5 2 9 3 1 e Ve 9 8 2 8 8 8 d Sagar⸗ 3 ben, „ — „ „ B sionarien, Pfandinhaber oder sonstigen Rechts aae 2*2 Umtsgericht, Abth. 11. 1“ vene 4 iraa Verletzung der Wehr- 25,94 fm III., 8,41 fmIV. Kl. otalität (Sa
München, am 23. Dezember 1882. Für das Loos IV. sind besondere Bedingungen Eingezahltes Actiencapital ℳ 30,000,000. 6 1 2 111“ 6““ Der Präsident vorgeschrieben. 4
9
Reservefonds.. 1“
8*
Bei der heute bewirkten Verloofung der 8
Ver⸗. . öbb 7 it Essig, Bier, Eier, Salz, Seife, Soda, Roggenstroh. Reservefonda 1 legit vo S. nachfolger hierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf [54646] digte Weber des Ver 8 dusch und ö 1 vesnm. 2* Ie. ere Steinkohlen und Leder, soll im Sub⸗ II1. Immobilien-Amortisationsfonds Grund des Königlichen Privilegii vom 27. Janunar
Bekanntmachung. 88 8 1 n dasselbe spaͤtestens in dem auf Durch Ausschlußurtheil des unkerzeichneten Ge⸗ . 1“ ss(echens gfaen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des 8 8 20] ,1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt 888 3 b. 1““ 88 8 16 üic Sch öͤrster vergeben werden. 2) Ebenso soll a. das und Reserve für Unkoaten gess — 2n 1een ene1e1aerl2,he Mlttags. Naichts vom deutigen Tage i der Keresthesten der loacbco) F . ((Ee- nas de senee . aef, Gand de 86. 130. eShrweeeeee; ——2 senelben und das vornnlegen, wioezgen⸗ Sernhe nüce dn gearnier eeseli aft zermemie K wbern nggctnde 8 152.— 8 Se8”. Ferdnee bundte esr emweis ncfenden 98 8 —q 1,II. Kl. mit 116,49 n. 49 do. spül, 8 Sreg e a18⸗,,S0e⸗ — VIIee „Ie .-ber c agen Thn 6,9906 „ 8. C- „ e vom 8 1 c 2 * 4 09 6 c ¹ 7 „ vom 1. ri 5 4 ; ü 82 je 8 8 . vee sache beehee d en-sen —2 Sae. heaaser. 112 deen den eadene nse Kelle Srhenprter den hct, Rece pügaiiche ,een P. A. atthait, ,n Cegehcdtha, b,gg en⸗ ehen ealt es Fresn, Fneanas vr⸗genee. vI] Neüa n... 837196,31 1Ar. 98 141 281 889 200 409 288 51 c00 G00. 2₰ 3. „geb. — Erefeld, ’. 72 8 .den und zwar unter den chen Diverase Passiva. . 1,.521.120 24 8 1e e6, er ö A 2. Geene sür über 500 Thaler Pr. Cout. als Unferpfand trennung mit rechtlicher Wirkamng vom 16. Oktober —2 Rön, 57 8* — 3 8 Pber., be Eerbastnen 192 2. 1888. Submissions⸗Anzeigerz“ zu Berlin. Ritterstraße [35,700,647,80 1ö c. ie 200 Thlr. Saalfeld, den 16. Dezember 1882 82 tin demselben gewähries Darlehn gegeben dat, 1882 an ausgesprochen worden. “ traftammer IIa. gei Meder. Bu I1q“] Fer Obersöorster. Cochlue Nr. 55, und in unserem Ockonomie⸗Inspektions⸗ 1“ ches E kraftlos erkläͤrt. Düsseldorf, den 23. mber 18823. Die Richtigkeir der b . — 8 Stettin, den 20. Dezember 1882. 1 gke
— ntuelle Verbindlich e Nr. 149 224 236 390 408 479 586 600 678 701 2 — Burcau in den Geschäftsstunden zur Einsicht ausge⸗ Krve le V- keiten ans zum In a880 8 6 E, v 14ι der, Affisteni, Gesrescersält beFraseka⸗ In dem am 22. Jannar 1888, fruh 8 ½ Uhr, lenten, von lepterem auch Erstattung der Ko⸗ gegebenen, im lnlande zablbaren Wechseln 81 87 9779 züüs nü1.. gio 99. 1ns ½ des K. en Lan 2 chts. in der Restauratkon des Herrn. Türk bier anbe⸗ — zu bezlehenden Be⸗ welche auch die 1 07 7 * 2 1 8 1— raumten Termine kommen nachstehende Hölzer zum] Angabe der Quantitäten enthalten. Offerien sind — —qM 5600
v
allhorn.