eaererseecner] DOeffentlicher Anzeiger.
register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpediti S — 8 8 „Expeditionen des 4 3 1 — Industriel abli 8 „Invali 2 888 des Deutschen Reichs-Anzetgers und Abniglich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen “ eenne ns Ereangete⸗ 1
“ 8 7. otte,
1. Ureußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. Verschiedene Bekannt 8 1 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 2 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Literarische Anzei een . Büttner & Winter, sow
1“ ü — . 2 09 2 Jv lleeekeEeeerreneSeeeeeeee — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu Ire 8
beilage. A. 1 2 8 8 e de ice 8 C-eens. Mhen. Cancest da rn Bilse 14937] Oeffentliche Zustellung. [54931] tmad 8 *. 2 Veelie — Seseedend, c. 28 8
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Hof⸗Musikdirektors Herrn Kaufmann Joel Goldschmidt von Thüngen klagt In Peranlassunheanntmachung. “ haus. 250. Vorstellung. Neu einstudirt: Der Am Sonntag, den 31. Dezember, Sylvester, fin⸗ gegen den led. Steinhauer Sebastian Knoblach von Nr. 4
ng des von dem Rhed d 8 8 8 . 1 .409 des hiesigen Schi 1- Rbheder des unter R AR 1 Wildschütz, oder: Die S det in den Gesammträumen des Schwebenried, z. Z. unbekannt wo? au „ (Schi elige iffsregisters eingetragene ü ichs⸗ 8 . 3 8 3 8 4 ee.. acs ce ⸗ geücs er Lciwerasmpüöneihhecster eercrcc ens eiger. seaegee eereee gerehen Musik von A. Lortzing. In Scene gesetzt vom 8 3 ℳ nur gegen vorherige Zeichnung in die im 8 1881 verfallener Ackerkaufschillingsrest, nebst Schiffsregister werden de bibe⸗ Schiffes in das iste nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefs und Untersuchungs Hachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „ . 8 . ereene Dircktor v. Strantz. Anfang 7 ÜUhr. Hureau des Hauses ausliegende Liste, welche bei 8 „ Zinsen hieraus vom Verfalltage an und zur Realgläubiger des vorgenannt kecelöst unbekannten “ ein 8 Fe- 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Schauspielhaus. 282. Vorstellung. Zum ersten einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern ge⸗ Kostentragung. 1 . . Christina 9g, 2 Fens Schiffes des Deutschrn Rrichs⸗Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Male: Fräulein Commerzienrath. Lustspiel in schlosten „wird, ausgegeben werden. Logen und Zu dem vom K. Amtsgerichte Arnstein au eit dem Schiffer g8 I Preuhischen Staats⸗Anzeigers: 3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 8 Annoncen⸗Bureaux. 4 Akten von Michael Klapp. In Scene gesetzt ischen im großen Saale werden von 5 resp. 10 Mittwoch, den 7. Februar 1883, R Altona hbör 856 Johann Hinrich Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- vom Director Deetz. Anfang 7 Uhr. Personen ab reservirt und Bestellungen darauf ent⸗ Vormittags 9 Uhr, 50 des Gesetzes vonns ortcin Gemäaßheit des K 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren 9. Familien-Nachrichten. ¼ beilage. 8 R 81“ Opermnbaus. j. Vorstellung. Fernand Phcn Krornmen. Am S.ges selbst findet ein 11 Verhandlungstermine wird der Be⸗ 8 2 des Art. 5 ides Einfübrwa⸗ sas2s W 8. — falls die Kraftloserkl der Urkunden Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in „Verkauf nicht mehr statt. e, Remit vorgeladen. delsgesetzbuch Tetzes zum Han⸗ 8 ri i „geb. am 18. Juli 1860 zu [45901 Aufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Abtheilungen von de Jouy, s von May. Fesa Jt Liece Tefs Ar⸗ stein, den 28. Dezember 16““ durch sebzu in Prkußen deis 26 Juni 1881 hier⸗ Et. riese BBe“ Ce filhelm Heteren gebe, mn e nSurhas * 1 hl1den Antrag des “ Emil Behnkz; erfolgen wird und den Anrragstellern neue Spar⸗ Musik von Spontini. Ballet von P. Taglioni. Ci R Der Gerichtsschreiber: sprüche bei Ver⸗ 54807] 1 Steckbrief. 1 August Albert Wilhelm Schmidt, geb. am 5. August hierselbst wird der Inhaber des angeblich verlorenefs kassenbücher ausgestellt werden. Hofmeister, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ulrcus Kenz. Carlsstraße — Markthamlllttteen Kraus. “ unterzeichneten Amtsrichter i ’ Gegen die Ehefrau des EE““ 1860 zu Jarmen, zuletzt in Görke wohnhaft, 27) Hell⸗ Depositenscheins der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank Cöln, den 1. Dezember 1883. “ emann) Anfang 7 lühr⸗ wanntag: Zwei Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. [54929] B. schollenhei 8 gebäude an der Allee, Parterre, Fiume Iih ts⸗ Wilhelm Gebhard, Eleonore; geborene Klam⸗ muth Karl Friedrich August Schmidt, geb. am 3. folgenden Inhalts: Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. schauspielhaus, 1. Vorstellung. Zum hundert. Um 4 Uhr Nachmittags: Vorstellung, wobei jeder Nr. 11873. Fohilen Mütsverfahren. Freitag, den 4. Mai 188 88, Zinnmer Nr. 32, auf roth, früher auf der Grube Luise bei Bitterfeld, Oktober 1860 zu Duchow, daselbst zuletzt wohnhaft, s Tirtra v. 1 Ne 19 612 ““ ährigen Gedächtniß der ersten Aufführung des Erwachsene das Recht hat, auf das von ihm gelöste 6. . Fabian Aiple, geboren zu Haslach anberaumten Termin bei „Mittags 12 Uhr, uunletzt in Oslowo bei Schwetz wohnhaft, geboren 28) Johann Joachim Schumacher, geb. am 5. Ok- ¶Littra. D. I. No. 19 612. Für gleichlautende Ausfertigung: * 89 e am 1 1783. Die ee 8 Kinder unter 10 Jahren unentgeltlich 11“ 88 seft eer Fe. let an Auswärtige unter Beteschnung ecsach ene 1 April 1880,vwe che sichgrerErgafrhälte sal ghe 160 8“ 1““ “ b ddder sexichtgschrcscerh 8 er. rauerspiel in ten von Schiller. einzuführen. Aschenbrödel. j . zI abwesend und hat seither keine stellun ächti 5 iesigen Zu⸗ eine durch Urtheil des Königlichen öffengeri jedri „ geb. am 28. es b nterschri anzleirath. Anfang 6 ½ Uhr⸗ ch S ss 8 Ir Hhatth Pantomine, ganz Nachricht von sich gegeben stellungsbevoll mächti 29) Ludwig Friedrich Auguft Stoll, g “
b . Er wird daher aufge⸗ nten anzumelden. u Bitterfeld vom 20. April 1882 erkannte Ge⸗ — 1860 zu Sarnow, daselbst zuletzt wohn⸗ Herrn E. Behnke in Danzig, Dienstag: sind die Königlichen Theater geschlossen. Scene gesegt uch venenle beee in fordert binnen Jahresfrist von seinem derzeitigen Altona, den 18. Dezember 1882. M““ 2 September 1860 zu Sarnow, daselbst zuletzt woh
w 12 ängni f Ustreckt werden. . 6 b ausgefertigt am 24. November 1881. [42761] A b t 19 g..g61s . sgeführt A Königliches Amtsgeri 8 fängnißstrafe von 1 (einer) Woche vo 1 haft, 30) Hermann Karl Wilhelm Stoewe, geb. 4 “ uf ebo Im Opernhause: Fünfte Sinfonie⸗Soirée der von ca. 80 Kindern. Abends 7 “ ¹ ufenthaltsort Nachricht anher gelangen zu lassen, gericht. Abth. IIIa Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das 7 1860 jedenbollentin, dafelbst zu⸗ Danziger Privat-Actien-Bank.
niglichen Kapelle. (Letzte Direktion des Ober⸗ stellung. „Don Huiroten Abelüner.n. rohe Bor, widrigens er für verschollen erklaärt, und sein Ner⸗ . Völckers. dessen Amts⸗ am 7. Februar 1860 zu Siedenbollentin, dafelbst z
8 4 Gerichtsgefängniß abzuliefern, in letzt wohnhaft, 31) Robert Friedrich August Töwe über 1200 Mark Capital. behuf Kraftloserklä un einer kapellmeisters Hrn. Taubert.) Ouverture u E t. kom isch⸗romanti 8 mögen seinen derzeitigen nächsten Erben egen Sicher⸗ b ichtsbezirk sie ergriffen wird. Bitterfeld, den unij 8 in, daselbn üaes “ — Sinfonie (C-dur) von een Pantomime mit lbentatschan ge ueftarggc. heit in fürsorglichen Besitz gegeben w de Verkäufe, Verpachtungen, g1. Wö’ steseer Königliches Amtsgericht, Ab⸗ ac am 21. Juni 1860 zu Neu⸗Kentzlin, daselbst aufgefordert, seine Rechte auf den Depotschein Urkunde.
jati n. zug. b uletzt wohnhaft, 32) August Friedrich Louis Weg⸗ fpe⸗ 1 — “ 1 Variationen von Haydn. — Sinfonie (O-moll) von pirungen, dargestellt von ca. 200 Personen der Wolfach, den 17. Dezember 1882. Submssionen ꝛc. theilung I. Rittler. bee 8 Num F6o e Demmin, daselbst EEE““ 11 ½ Uhr, Auf Antrag des Schneiders Friedrich Welling⸗
. re. Gesellschaft. Großes hippologt 1 1 Gr. Amtsgericht. Oberförsterei . 1 8 8 letzt wohnhaft, 33) Kaufmann Robert Wilhelm †, 82 ite 8 hausen, wohnhaft in Wildeshausen, wird der unbe⸗ Mittwoch: Opernhaus. 2. Vorst. Titus. Oper in 7 Freibetepferden ea iheclegisches “ 8 Der Igkber. pfort⸗West). Der nen Fhymen [54771] Fohhnnes ele;, 8. 8 2. April 1860 zu Dem⸗ 11 11““ kannte Inhaber des Einlegebuchs der alten Spar⸗
2 Abtheilungen, frei nach „La Glemenza di Tito“. Das Schulpferd Abdel⸗Kad imn Franz Rem k. J., Vormitt Der hinter den Fischer Hermann Bergmann min, daselbst zufetzt w t, 34) Johann Friedrich anzumelden und den 2 nee vorzulegen, kafse hierselbst. Nr. 136, am 31. Juli 1873 auf den
Musik von Mozart. Ballet von P. Tagliont. W. Hager Anftecber 8 Aansrättene m ”a5 X. 11““ “ 8 Mhecg9 br. 8 Wegerts Hotel sn aus Schloenwitz unterm 28. Juli 1881 erlassene 1““ Eon.ho hann am 25. ͤlls u.“] 8b edin bansen mit einer Einlage von
(Fr. v. Voggenhuber, Fr. Luger, Frl. Horina, Frl. chellor, Mr. Donavan und Mr. Dutton genannt: [54791] Aufgebot. (inndet nicht statt. Reu⸗Thyim 8 „Helzverkausstermin Steckbrief ist erledigt. Schivelbein, den 23. De⸗ September 1860 zu Demmin, zuletzt zu Marienfelde Danzig den 23. Oktober 1882. 500 ℳ, eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von
Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Oberhauser.) An⸗ The Le; leapers of the world. Auftreten 1) Der Ackerer Heinrich Börgardts zu Heiderhof, 1882. Der Oberförster. Kuͤhn “ zember 1882. Königliches Amtsgericht, II. Abthl. wohnhaft, 35) Wilhelm Johann Karl Hartz, geb. „Fönialir 727 Mà 30 ₰ nachweisend, hiermit aufgefordert. ändigers Mr. Julius Batty mit seinen Gem. Gräfrath, 3
fang 7 Uhr des Thier
Löni * I. „ 2 2
Schauspielhaus. 2. Vorstell 3 sten 5 dressirten Le 2) der Ackerer Friedrich Beck Am Mi 1“ [54772] am 8. Juli e” 2. ö Küe Hildberg Knss 1 1“ spätestens n; n. 88 eteesh auf
S V . 2. Vorstellung. um ersten 2 dressirten wen. Auf ügli er Ackerer Friedrich Becker üdershei m ttwoch, ¹ . w 1.9 ann Ludw asten, geb. enstag, den 29. Mai 1883, Male wiederholt: Fräulein Commerzienrath. Künstler und Künstlerin enft 1“.“ Gem. Richrath, 8 G mittags 10 nn fnn g. Nengzar 1883, Vor⸗ Der Handlungsgehülfe Herrmann Eduard Haase, neghe, 1n Feseh Weltzin, zuletzt zu Fhie. 1. dl Bit gahsts 1A1““ Nachmittags 4 Uhr, Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang Morgen Montag (Neujahr): Zwei ße V haben das Aufgebot ad 1 eines auf seinen Namen Alexanderstraße 11 a., ei Erer Garnison⸗Bäckerei, 34 Jahre alt, dessen Aufenthalt unbekannt ist, denthal wohnhaft, werden beschuldigt: als Wehr⸗ 82 ekeeee torb P sti kretär anberaumten, unten im Stadthause hierselbst, Zim⸗ 1“ stellungen, um 4 Uhr: Koͤmik Fo Fell or⸗ lautenden Sparkassenbuches der Sparkasse der Ge⸗ Fußmehl und Heusas wa Quantität Roggenkleie, und welchem zur Last gelegt wird, am 18. pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den das Sebpt 5 88 best lt 8 Ke Ffran mer Nr. 9, stattfindenden Termine unter Anmeldung (2 Kinder frei.) Abends 7 Uhr: Geire offte 1 meinde Merscheid Nr. 4189, in welchem an Ein⸗ zahlung öffentlich emeistösctaegen gleich baare Be⸗ September 1881 zu Friedrichsberg Kalender Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ Seee Sha. Köni Uüber Ober.P oftdirck⸗ seiner Rechte die gedachte Urkunde hier vorzulegen,
Ie 8 g. lagen vom 1. November und 13. Dezember 1881 Verlin, den 238 Dmeisth verkauft werden. feilgeboten zu haben, ohne im Besitze des zu ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen 8 ₰ 8 88 8 1 den Ober⸗Postdirek. widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden soll⸗
Wallner-Theater. Sonntag: Zum 8. Male: rettor. 400 resp. 100 ℳ vermerkt sind, * w2ege Proviant⸗Amt. 3 8— Königliches diefm Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbe⸗ oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich nen serigten get, a. di nftere de Fe. Kens Bremen, den 4. Oktober 1882.
Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Familien⸗Nachrichten. ad 2 eines auf seinen Namen lautenden Spar⸗ scheins gewesen zu sein — Uebertretung gegen §§. 1 außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben
Amtsgericht. 8 — wi 1 Die Inhaber dieser Urkunde werden aufgefordert, Das 8 Franz v. Schönthan. 1““ kassenbuches derselben Sparkasse Nr. 3905, in wel⸗ Bekanntmachun ü und 18 des Gesetzes vom 3,/7. 1876 — wird auf — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B.] ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine (ez) Blendermann. 8 5 n. 8 - I Rückzah⸗ Gege ü 1— Fr . ici öffengericht; vor nie S vor de geerichts⸗ Jacobi im hiesigen 8 1b 2 1“ Frmisch mit Hrn. Regie⸗ lungen 416,50 ℳ vermerkt sind, beantragt. Die 1888 iso 3a. tar atgsc.tat den b derS 8 hn 40 x es 1s E11“ 9 Landgerichts zu Greifswald, Domstr. 7, zur Hauptver⸗ venat cen Atsgenccgr Oderfiraße 53/54, Zimmaer Gerichtsschreiber. Victoria-Theater. Sonntag und die folgen⸗ B ührer Ernst Irmisch (Alt⸗Landsberg — Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, verdungen werden, und se der Submission Alt⸗Moabit, Portal III., Zim 3, z A“
a9f 8 handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben Nr. 16 es hA“ “ d war: 90 000 em Aus⸗ 8 2 r. 16, anzumelden und die Urkunde zulegen, den Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekora⸗ erlin). spätestens in dem auf zwar: 90 000 kg gebeuteltes verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Aus⸗ werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der
1 M Geboren: Eine Tochter⸗ 5 1 b oggenmehl, 2000 kg Gerstenmehl, 4000 bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. 8 der widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wer⸗ [42762 2)2) Auf ebot 4 bor : Hrn. Dr. G. Zippel een 25. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, W 2 kg eiben wird zur Hauptve 9 g Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der ba Frau Venus. (Königsberg). — Hrn. v. Raven (Eydtkuhnen). vor dem unterzeichneten Gerichte, S 88 1 Heennehl. 2000, 8 Buchweizenmehl, 4000 kg Berlin, den 22. Dezember 1882. Drabner, Ge⸗ Ersatz⸗Kommission des Aushebungsbezirks Demmin den nire a./O., den 7. August 1882. b h 8 Kraftloserklärun einer E8 vüben, 5 8 ne a 8 8 88 9 Frau Rosalle 28 Bernhardi, geb. Hlutgehotztermine ihre Rechte anzu⸗ Haf begrüge 286 88 Hirs Perhengrüze. R.g- kg richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. über die der Anklage 8 Grunde liegenden — Koönigliches Amtsgericht. II. ehuf Urkund g 1 1 r. O. 3 „v. Hoverbeck, gen. v. Schönaich (Königs⸗ melden und die ÜUrkunden vorzul „ wi 9 18, g ord. Graupen, 11“ achen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. r. e1S.slen gh 8 E11““ eds. Heeene 15 neuen berg i. Pr). — Hr. Oberst-enaichn 2 8. die Kraftloserklärung der neeeee ea Ke 150 reeshens 150 kg. Fadennudeln, [53917] Ladung. soces Beschluß der Strafkammer des Königlichen 27 u“ 8 d Be. Aufladers Heinrich Lütkemeyer in Coburg (Venus: Fr. 18 s F. Adolf Lodemann (Hameln). — Frau Pauline vo Solingen, den 16. Dezember 1882. S Erbsen, 9000 k 88n 88 kg Reis, 7500 kg Der Metalldreher Otto Knaack, 38 Jahre alt, Landgerichts zu Greifswald vom 18. November 1882 [29270] Aufgebot. 8 vntassh 2 888 sien ladfelbs 888 hofer. (Solotänzerin: Frl. Qualitz.) Grafin Abekride Wendorf Sestesbec, — Fenn Königliches eaact 1u“ rohen Kaffee 89550 2 is.Hinsen Sogs fulett 8 ehles ifec 8 8* den. eeleenn 1n 1. 1., en Die am 12. Februar 1868 zu eeheene. , Inboben des Einlegebuchs der alten ” 8 8 auß, geb. Gräfin Henckel ; “ Rinz 899. n . alt unbekannt ist und welchem zur Last ge⸗ „sder dieselben möglicherweise treffend G proj sch tanislar ikolajezak, xr — 8 8 —— v. Donnersmarck (Breslau). 9 8 2 Begländstn ö“ Se ne.indertalg bg neg Rindfleisch, 2200 kg 19., 24., 26. Oktober und 3. und 5. November und der Kosten des Verfahrens in Höhe von 300 ℳ eeüheehe Süan 72 . 21876 Sparkasse Sesseen Pr. 3t,6ch St 8—2 bsuar (Uterschrift), 1u““ Butter, 1500 bg S g Hammelsleisch. 500 kg cr. den Artillerie⸗Schießplatz bei Tegel innerhalb mit Beschlag belegt. Greifswald, den 27. No⸗ verstorbenen Franciska Mikotajezok, ist am 8. Fe⸗ 1860 auf 2 —— 4. —2 nit ein Hehube chreibergeh. des Königl. Amtsgerichts. II. 1500 1'Bier 1500 s. Eicin ee Er ke Krtoffene 2 r eeeen. ugb fag v zu Aapfr⸗ vember 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. bruar 1879 zu Zawada, Kreis Pleschen, gleichfalls * ver cg-45 ₰ iermit aufge So⸗ Ses e. . fe, 600 kg Kernseife, tret eegen die Polizei⸗Verord. vom 27./11. 8 2 in 39 vee s von Adolf Mohr. “ G.Stfebrist. Gegen den unten beschriebenen [54930] Aufgebot 100 nc. 8 % 8 Eisenvitriol, 500 kg Wes e Anordnung des Königlichen Amts⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ verstorben. des zum Nachlaßpfleger bestellten niiitaant eet ense n ontag un enstag: Don Eugenio. 86 lcgklg gichef Fe hbentan ans Helng. Ackerer Emanue Junggeburth in Wullen⸗ amerikanisches Peitoleum I Rabel. e viegecgst. g- — ben a9: hee. 21989: ladungen u. dergl. b ö Rechtsanwalts v. Eöö e ee. 2 Dienstag, den 29. Mai 1883, 1b Diebstahls verhängt. Es wird ersucht eden sehmeren rat „handelnd als Vormund der Interdizirten Luzia 100 kg Thran, 60 kg Fahlleder, 380 kg Wild⸗ orzatttag fe or Ii 33 9 15 G“ Erben der Stanislawa Mikolajczak hierdurch auf⸗ 881 Nachmittags 4 Uhr, B 1 8 . 1 2 „ zu Aebts daselbst, 8 1 — 1 g Wi ericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur [53922] Oeffentliche Zustelung. t, sich spätestens in dem auf hierselbst, * 8 Se . Ferbaften dad.gn eachcgorsanis . 222 buches 8 ch der Enaegusgedot eines Shorkasse. Lüna. 0 18 ne.. 9 kg ₰ Fauptzerümmülung r. b2 mhenlschatdig — eee eehe zceen eh. gesocders April 1883, Vormittags 11 Uhr, — 19 nhitn. ndn. vigeseise 2„ Sonntag: Vorletztes Gastspiel des Hrn. 8 efera. Potsdam, den 23. De⸗ Kreises Bergheim zu Bergheim, N 821, I 12 Dtzd. Haarb 3 a2gd ben⸗, tem Ausbleiben wird zur Hauptverhandiung ge“⸗ Thielecke zu Groß⸗Schulzendorf klagt gegen den anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ 2 iner Rechte die gedachte Urkunde hier vor⸗ Carl Mittell, vom Thalia⸗Theater in Hamburg. zember 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem wel dies h en. dbe arbesen, 15 Dpd. Handfeger, 15 Dd. critten werden. Berlin, den 16. Dezember 1882. Dienstknecht Carl Braun aus einer Schwängerung icht lden, widrigenfalls der Nachlaß meldung . ü lã * enn 2* MHeilchenfresser. Hemgae Frsglichen andgerichte Beschreibung: Alter 2 Ideller 2 8n . h. nnen Lehennbe 5 1. vtsbaͤssten. 8 88 Brabner. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ mit dem Vntenge — ahlung, -. e—. eg enane 8* keees a enben Eeben in zulegen, KCme letztere für kraftlos erk 1 een von G. v. Moser. Jahre, ur untersetzt, Haa e1 . 2 Bl rsten, — II. 1““ slagter Begräbnißkosten und la en Beklag⸗ is bfolgt v . 8 — Montag: Letztes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell, Bart grau, Nase gewöhnlich, Uükrad dengzores Lhekerot, ggren aber, eirhunderkfünfund. Tee2 Licferungolustige werden ersucht, gerichts ——— 8 ren zur maͤndlichen erhandlung des Rechtsstreits Fereneenen ee 8 Feac, vi Erbe Bremen, den 1 * n. Pelles chrater I ncg Zum letzten Gesicht dick, Gesichtsfarbe rotb. 1 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestont liche Inspektion d entea Verken,n.die — [51949] Oeffentliche Ladung. 2 , eaegrhe 1Seseict ge⸗ 8e auf. alle Verfügungen des h an .r ( Ggez.) Blendermann. 1 8 2 5 11“ in dem auf d 2 ft: mit bder tehend aufgeführten Personen: r⸗ en 5. März 1883, Vor .1 uldig, weder Rechnungslegung no rsatz der 8 Beglaubi “ Dienstag: Jum 1. Male: Ein pikanter Roman. 154917] „ 11 6. Mäͤrz 1883, Vormittags 9 Uh Segeniltnn. Sabensfüe h, Wirthschafts⸗ ben üacf eFriedrich Ladmig Hetlnc Gotthard Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 88ee . sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ u“ 1 ITA Original⸗Lustspiel in 4 Akten von Bruno Köhler. .senen, Strafvollstreckungs⸗ Ersuchen. Der vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 15. Januar 188 10 s V is spitestens am Müller, geb. am 22. August 1857 zu Eugenienberg, Auszug der Klage bekannt gemacht. handenen wird fordern dürfen. Gerichtsschreiber. dovität.) 28 — 8 18. NAnag Sowa aus Königshütte, am gebotstermine seine Rechte anzumelden und die reichen, zu welcher Zeit die Ers vrmlttags, einzu⸗ daselbst zuletzt wohnhaft, 2) Wilhelm Johann Fried- —Zossen, den 13. Dezember 1882. Pleschen, den 20. Juni 1882. sdurch rcchsräftin,9 Grhenneng egese Süsch ist Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl 8 öffen⸗ des
ffnung der Offerten 5. Oktober 1858 zu Heyden⸗ Königliches Amtsgericht . 1 8 1 os⸗ in Gegenwart der etwa anwesenden Submittent 1ch, Neess. ge. vn eett bg * Krolls-Theater. Sonntag: Nachmittag⸗ — 2 August . wegen gemeinschaft⸗ ê. Tüneh erfolgen mid. 1“ rd. Dee Vorstellung. Anfang 5 Uhr. neeherverletzung mit 2 Monaten Gefängniß 1
Senz, 4 ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I mnEAℳ ö““ Au 8 (e Fen. deehtoneeZurean gatseden wid. We oh““ r111n“—“ * n dem Sekretariate ich [44462 Mhervot. vaüer *⸗ “ —g Montag und Dienstag: Große Weihnachts⸗ bestraft. Es wird ersucht, den ꝛc. Sowa, da derselbe0 8. 8 —8ö. zur Einsicht aus, auch lönnen Abschristen düiee,n 1en Sn. Je8drne Gehen d Lae irma M. M. Far dei 8. Sohn gr. — Au gebot 8 Fernher, e. e Hener hoh 1 nnsstellung. Dazu: Die Reife durch's Märchen⸗ sich e-e,Sen errftunosfalf festzunehmen Elstb ift: 2 „ ö 2—2 Hoßen bollentin helche in Letin wohndaft, 9 üßm v2., 25 A 80 857 deüden. eöegecech Die Firma Koester & Comp. in Mannheim ver⸗ wacker. wie dee Iüabi de cde Werchigaee and. Warhnachtskomoet, se EEu eGerichtsbehörde, welche um Straf⸗ Der P liche Ins ktion . er 1882. nig⸗ Christian riedrich Zilm, geb. am 6. Juli 1858 zu verlorenen und na⸗ eem wesentliche nhalte D Koe n üchti 1 Rechtsanwalt R Nr. Nr. 170, 171, 201, 205 Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst vollstreckung ersucht wird, abzuliefern. D. 237/82. ʒSchwippert pektion des Central⸗Gefängnisses. getzow, daselbst zuletzt wohnhaft, 6) Handlungs⸗ lautenden Wechsels: 1 1 Er SSE 8. tigaen⸗ boi bens lich —9 Feden N k. des verstorbenen Ehe⸗ einem Vorspiel von Elise Bethge⸗Truhn. Musik Königshütte, den 3. November 1882. Königliches — diener August Karl Theodor Albrecht, geb. am 119en den, 7. Lut 188828 l 8 Mer bein. 2 8 wechf 18 von Cark —N ente tr stellern diermit aufgefordert von G. Lehnhardt. Anfang des Concerts Montag 5 Amtsgericht. 8 Submission. Zwei Wellrohrkessel sollen auf dem 21. September 1859 zu Golchen, daselbst zulett 5 Am 3. Juli 1882 zablen Sie gegen diesen eines angeblich e ‿ 8 8 in London snannten⸗ 8 d — Uermit auf Dienstag 6, der Vorstellung 7 Uhr. „ Bekanntmachung. Suhmissionswege * die Grube K. wo 7) Friedrich Karl Ludwig Engelfried, 8 Wechsel an die eigene Ordre die Summe von Lichtenberger in Speyver auf Emil Leeser in London, spätestens in dem hie Sonntag (Sylvester): Bal masdin6 et paré. Subhastattonen, Aufgebote, Vor⸗ Auf Antrag des Königlichen Regierungs⸗Präsiden⸗ werden. Die L eserun dee agen ee öcne, 5 ce vahnbaft. 8 Ddeh kast nmnc nsena 8 125 Mark 29 Pf. ausgestellt unterm 12. Februar 1882 über 53 Pfund Dienstag, den 29. Mai 1883,
Herren⸗Billets à 3 ℳ, Damen⸗Billets à 2 ℳ sind ladungen u. dergl.
ten zu Breslau werden alle Diejenigen, welche auf sendung von 3 ℳ bei Frau Pauline Treuter. Moritz M. Frank. Sterling und 8 soh, bei K. Amtsgericht dahier be⸗ achmittags 4 Uhr, 1
1 1 der unterzeichneten Berg⸗ 2.8 Ernft Friedrich Frrese. 1 d durch Beschluß vom Heutigen wurde in der Amtkgekichtestube unten im Stadthause vorher zu haben bei den Herren Bach, Uns 54936 1 die von dem am 29. Mai 1882 verstorbenen außer⸗ inspektion zu beziehen. Eusdorf, Kre⸗ 4 80 30. November 1859 zu Bartow, zuletzt zu Teuchern. Prov. Sachsen. antragt und du Linden 46, Lindenberg, nefcrer 888 beee en degl f efentliche Instenung. 2 is Saar . aim 8 das Aufgebot erlassen. 9
Frn Kgerichtlichen Auktionator Karl Scholz zu Glatz bei louis. Königliche Bergig jenf t, 9) Schuhmacher Ludw Giro. 1 Nr. 9, Unter den Linden 3, und sin Invalidenbaas Piabr., Dreaden 4— Richter in Deuben bei — Königlichen Regierungsbauptkasse 8 all uspektion T. — arienfelde wohnhaf Für mich an die Ordrell. Lubisch & Söhne. wird der Inhaber des vorbeschriebenen anberaumten AE eine Rechte aus den
8
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. vitbatai Sonntag: Z. 2. Male: Don Eugenio. Operette Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Gerichtssch
Angenommen
Pauline Tre
n, ch Rechtsanwalt Nicolai zu niedergel Breslau Gbristian Bernhard Ganschow, geb. am 8. Aucuft 8 7 171882 Wechsels aufgefordert, spätestens in dem anberaum⸗ genannten Urkun unter Vo g derselben an⸗ grafenstr. 51 a. Am Abend tritt der Kassen X Crimmitschau, klagt zu niedergelegte Amtskaution von bestehend [54011 1859 zu Grammentin, daselbst zuletzt wohnhaft, 10) Berlin, den 17. Juni 8 . 88 cühr 4, resp. 3 ℳ ein. Geschlossene Logen ste an 8 Sünsc. zuletzt * rbea hen bkestaaraten Franz in den Staatsschuldscheinen Litt. F. Nr. 261 und 1 —
ram 2 Aufgebotstermine vom uumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der d 3 Auagust Friedrich Wilbelm Harder, geb. am 6. Juni Moritz M. Frank. ten Aufge n. .
m bloff b t unbekannten 136 327 üb. 100 Th rü Bayer. Hy otheke uU. W * Augu J. Lubisch & Söhne. Freitag, den 29. Juni 1883, Urkunden erfolgen wird. 1
Kasse zu haben. Der Eintritt ist n. Masken- Aufenthalts, wegen 3 2 jeßt undek über je aler, Anspru u haben u⸗ u. ech el⸗Bank. 1869 zu Vorwerk, daselbst zuletzt wohnhaft, 11) J. S 1882. 8
resp. Bal-Angag à spnaner tzst —3 * . nmmt Aabeee gen * Feespe — 2,n. hierdurch aufgefordert, Nfücte, spaͤtestens Das Gesammt⸗Erträgniß einer ecfel⸗ für das 8* Kutscher Karl s Theodor Lorenz, geb. am beantraat. Es wird deshalb der etwaige Inhaber Vormittags 9 Uhr, Bremen, den 22. September 1882 8
askengarde m Etab bei rt dem zum im S gale des K. Amtegerichts zu ve Das Amtsgericht. 5 issem „ daselbst zu dieses Wechsels aufgefordert, spätestens in zu i itzungssaale . Amtsegerichts Spe r 8 Amtesge Anfang des Balles 10. Ende aüäsement Heeebahs nebs de Söer⸗ zur Bezahlung von 31 ℳ — mester 1 un Folchen, daselbst ulcht 9. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, 8 eechte bei dem Gerichte anzumelden und den ez.) Blendermann.
28
t Verzugszinsen seit dem 27. August 1882, sowt 2nf 32n, d9, Febrgeg 1889, (Dividende und Superdividende nach 88. 33 u. 34 wohnhaft. 12) Schmied August Lndwig Eduard. . bontrermin seine Richte bei, Wechsel vonulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗“ Zur Beglaubttung: Stede, Gerichtsschrelber L KS s. 4 6e mebische 41— eens de, 8 e c desenn des im eichterumgee 9 788,10 öc. Amtsgerichts wurde auf: unserer revid. Statuten) Hehzn. . 1-225 Cn 192 n er. — — 1 82es — e erklärung her 1862 “ 111“.“ gebrachten Samojeden⸗Familie. (4 Personen, 8 Renn⸗ mündlichen Vethandlung des e. — zur — Termine anzumelden und nachzuweisen, 57 ℳ August Rentner, geb. am 28. Mai 1859 zu Trep. Wechsel vorzulegen, —2,— die t Deerrch tasch —2 des Könioli 2₰ Amtsgerichts: 154934] Aufgebeet. thiere, 1 sösieiscer Hund.) Gedffnet von 11 Uhr das Käönigliche Amtsgericht zu Crimmitsch vor widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die festgesetzt und kann gegen Einlieferung des betreffen⸗ sow a/T., zuletzt zu Krusenfelde wohnhaft, 14) erklärung desselben erfolgen wird. ö Raquet Der Arbeiter Gustav Lodderstedt in Baasdorf, als Hemittng⸗ 8 8 n der Dunkelheit. den 26. Februar 1808. Bormiriage * A. Ab 2 een werden müßten. 2— 1, 4— erer Cassa, bei der Sub⸗ CSPül — — —] enr. Teuchern, nDn dekeen “ ““ ö —,ö— ntrée von 11—2 . 2 e'd — 27 . 22. Dezem 2. vö rektion unserer verungs⸗ er geb. 14. zu Demmin, n EE- 1“ 8 h t ufgeho 2 ———— ee,n“90 G 12 8 a.dum L. 5 — wird dieser Königliches Amtsgericht. II. 885 Berlin, Lielenenr e ch 3, 2 * Leessorohe t- 15) Wilbhelm Heinrich danas 24 88 Aufgebot. 5 [580072 Il1N.; Aufgebot. “ Pemnenen eepeanis auf die Wittwe Eleonore Hälfte). (Erimmitschau, den 29. Dezember 1882. [54933] * 8 ö. 13 nggbann. ☛ 1 b * P.n n zahs Sen 1e , Seei. “ und Einlieger Friedrich Die de des zu am . Oknoder 1881 Se b. ‧ —2 ö 6 abe, . ., enberg und Würz. uuletzt zu 8 weier auf sei lebten Kaufmannes, tners, Dan⸗ e 2ae̊ZͤCͤͤͤAͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤ44414* Fetar Mälke zaber ier Brsceb se des 0 hel emehn .eeen. . —* 8 89 2 Herre 8 2. oth- 8 8 5 2 2 es * un rle . “ 8 pplg. Tage: Gastipiel „des Hrn. Theodot dehemn. 1549891, „Oessencliche Zastelang. ben ünternten don e eletefeseher zae 1015, d.Senn n egathart, 8. 38n dnen. S aen a Cheitan Scserde-. gebaren en 3h. un Betmos Hänh 1890 Mr. bag über 600 ℳ.,) )Fendteasts ols auf den. d. Meler eusg., dar den Uckunde wird aufgefordert. Mirektor des Wallner⸗Theaers und seiner Mit⸗„i⸗Der Arbeitsmann Franz Vatermann zu Withave vor der vuldner zu dem a0f 0verfahren eröffnet Herren Doerzenbach 4. Co. in Stuttgart, dann . ¶DOttober 190 Prn Eee 19. 2) vom 10. Februar 1881 . 1012 55 2„ stellten Sparkassenbuches Nr. 871,5199 mit spätestens in dem auf 883 . 8. — b85 Unsere Frauen. Lusfispiel beßt axn bv * zu Heinrichshof, den 26 Flernar 1883 ₰ demn d. Bhe n Beszshat erbobe, 1.9nnhanag zu ess vonen 2 wohn⸗ 8heneags Der Inhaber der Uekunden swird aufäze⸗ — 989 11X“ Ben aa 8nn nir e c.* er uUnd Fr. v. Schon 3 2₰ . —2 2. LE 8 sse. ne n s 8 9 2 8 8 München, den 8 Peehe 1982. 3 üi. 19) nna. Vodana Wildelg — Seena fordert E annar 1888, 2) — von der städtischen v” 1 Cöln auf 2* — —2—2 a18 a Beklagten zur münd sm ar.. 102 der baper. unter den e Direktion. geboren am 7. Februar Demmin, st Vormittags 10 Uhr den p. Möller ausgestellten Sparkassenbuches, 8 othterm Recdte 8 adlung des Rechtöstreits vor das Königliche Amts⸗] Rechtenach Oüd. beheichncien 8 alcht wohnbaft, 20) Buchbinder Hermann Gen Gerichte (Zimmer Nr. 7)) Ain „ub Fol. 467 C. 1., mit einer Ein⸗ Urkunde vormlegen, widrigenfa Ostend-Theater. Direktion: Gmil hn. gericht zu Trittau au M vtbellen oelsden Wilbelm am 12. Mai 1859 zu Verchen, vor an⸗ 1. April 1882 von Mark 285,47 erklärung der erf wird. .“ 1 . . arktbreit, Redacteur: . Rechte anzu lage Ap Denm — 8 88 —— 8* Die — des den 15. Februar sssg. Bormittags 10 Uhr. g.n A. N.hen 8g” Berlin: 1 der 8 82 8 Flelhst kalcht S2“ — 14 2 elden und G „widrigenfalls Cöthen, den 27. 1.n ucht. 8
8 —8 benatag * Anhaltisches 9 Ballet in 19 Blldern 109 292—— — * 2 2— 8 wird dieser) Schäffer. 8 uiu (effet.) . E r 22) Karl Johann Fried⸗ — IAböS erfolgen wird. eDes sesxhüen ½ 2ö9 — 8* Sceende * 2 emsell. 8 11“ 4 zu Treptow a. 1 erzenbach. h 15 8 8 .““ t. Rech
dem unterzeich⸗ Kreutzer, Re⸗ . aesstgosiemine sen⸗ Vertretung — Heroglichen
(cin 8* * e- 1 geb. am 18. Mai 1860 zu
des anzumelden und die nüeen