2
[54545] Aufgebot. 8— 9. Januar 1886"x 7 rm Kistenholz, 6 rm Schleifhölzer. b. Schützen⸗] [540433 un ung. 52116] ein Verzeichniß der Talons zu 4 rozentigen, Bluchstabe C. Vom 1. Februar 1883 ab erfolgt die Einlösun Die nachbenannten Personen haben die 2 10 Uhr V. M., kahre, 77, rm Kistenholz, 26 rxm Schleifhölzer. Die hier lagernden und bis ult. März 1883 noch 8 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗ ank. Lvpvrozentigen 4* Züprozentigen ef Reichs⸗ Nr. 1676 1690 1698 1803 1848 1874 1902 à nur noch bei unserer Hauptkasse.
der folgenden Grundstücke unter glaubhafter Nach⸗ von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Erlau bei Schleusingen, den 24. Dezember 1882. entstehenden pptr. 15 200 kg Bleiasche sollen im 1 . 8 8. mark lautenden Neuen Pfandbriefen der 200 ℳ Die Zins⸗Coupons sind mit einem Verzeichnisse weisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigen⸗- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Der Oberförster. Cochius. Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein Die am 2. Januar 1883 fälligen Pfandbrief. Serrien I. bis V., worin die Talons nach Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ der Stückzahl der verschiedeneir Werthe einzureichen, thumsbesitzes in das Grundbuch der betreffenden Ge⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 2 mündliches Aufbieten ausgeschlosfen ist, verkauft Coupons werden vom 15. Dezember a. cx. ab DSerien, Nummern und inssätzen geordnet fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen auf welchen über den Gesammtbetrag Quittung zu meinden beantragt: . 8 erklärung der Urkunden erfolgen wird. “ In dem am 22. Jannar 1883, früh 8 ½ Uhr, werden. aan unserer Kasse, Behrenstr. 47, eingelöst. “ uunter Angabe der Kapitals eträge aufzuführen und Anweisungen am 1. Inli 1883 bei der hiesigen leisten ist. Formulare zu diesen Verzeichnissen 1) Johannes Schmidt von Eichenried: Hamburg, den 30. Dezember 1881. in der Restauration des Herrn Türk bier anbe⸗ Offerten wolle man genau den Bedingungen ent⸗ Berlin, im Dezember 1882. “ sind, und Kreis⸗-Communal⸗Kasse einzureichen und das Kapital können bei den vorbezeichneten Einlösestellen kosten⸗
15. die alten Wiesen, Holzung 1 h 61 a. 9 gm Das Amtsgericht Hamburg. 3 raumten Termine kommen nachstehende Hölzer zum sprechend und mit dem Vermerk auf der Adresse: 8 Die Haupt⸗Direktion. ein Verzeichniß der Talons zu den auf Thaler dafür in Empfang zu nehmen. frei entnommen werden.
75,16. der Acker, Acker 1 „ 96 , 33 =„ Civil⸗Abtheilung VI. AAusgebot: Schutzbezirk Kl. Veßra (Förster „Submission auf den Ankauf von Bleiasche“ 8 8 Lss — lautenden Neuen Pfandbriefen Serie I. —VIII. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit Cöln, den 30. November 1882.
76/16. das. Wiese “ Zur Beglaubigung: 8 8 Marx): Distrikt 72 (Laubberg): 830 Fichten mit bis zum 16. Jauuar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, 8 6 4à 3 ⅜ x, Serie I. — XX. à 4 %, Serie XXI. Ende Juni 1883 auf und der Betrag der fehlenden Königliche Eisenbahn⸗Direltion
77/16. das. Wiese „ 96 . Romberg, Dr.. 8 640 fm, 23 Plankenstangen, 68 rm Kisten⸗ und an die unterzeichnete Direction einsenden. „. Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. 1 86 — XXIV. à 4 ½ %, worin die Talons ebenfalls Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. l(lllinksrheinische.) D. 51. die Be⸗ 1 Gerichts⸗Sekretär. Schleifholz. 12 Iezgezirt Zollbrück „(Förster Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau Auf diejenigen Aktien der Cottbus⸗Großenhainer nach den Serien, Nummern und Zinssätzen Die Einlösung der vorstehend näher bezeichneten . 1246 3B. . 49 Walz): Distrikt 22 (Schwarzer Busch): 750 Fichten zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche bis Ende Dezember geordnet mit den Kapitalsbeträgen aufzu⸗ ausgeloosten Stücke kann bewirkt werden: [41467] „ 125/53. „ 21 8 mit 620 fm, 28 Plankenstangen; Distrikt 30 50 ₰ abschriftlich bezogen werden. d. J. nicht gegen Staatsschuldverschreibungen der führen sind. in Oschersleben Bekanntmachung. „ 12975 3. „ 43 [40604] Bekanntmachung. (Lauersrod): 200 Kiefernabschnitte mit 85 im, Erfurt, den 20. Dezember 1883. vierprozentigen konsolidirten Anleihe umgetauscht Einer Einreichung der Kapitalsbriefe selbst be⸗ *
ei der Kreis⸗Communal⸗Kasse, In dem am heutigen Tage stattgefundenen Termin „ 127/53. 29 8 .B 30 rm kief. Kistenbolz, 40 Fichten mit 10 fm, Königliche Direction der Munitionsfabrik. worden sind, wird die nach §. 4 des Vertrages vom darf es zur Erlangung der neuen Zinscoupons nur in Berlin “ Ausloo de 31 ärz 1883 z güen. 88 unfeit s nn glg s, Peesena E Plankenstangen. 1äkeaher Fischbach (Förster 8 14. November 1881, betreffend den Uebergang des alsdann, wenn entsprechende Talons nicht vorgelegt. bei den Herren Securius, Würz & Co., sfn rnsloosung der am 31. Mär; 1883 zer Ein
8 geselle Carl Friedrich August Raecke, sowie die Simon): Distrikt 77 (Barenthal): 300 Fichten mit Bekanntmachung. Die Lieferung der Wirth⸗ Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Unternehmens auf werden können. In diesem Falle sind die betreffen⸗ Fung gelangenden Anleihe⸗Scheine der Stad
m .““ in Aschersleben Bielefeld und zwar: — 1 335 fm, 80 Kiefernabschnitte mit 55 fim; Distrikt 96 schafts⸗Bedürfnisse für die Königliche Männer⸗ und den Staat, zu gewährende feste Rente für das Jahr den Pfandbriefe mit schriftlichem Gesuch ausschließ⸗ bei den Herren Gerson, Walther & Co. 1ö“ v 1“ 2 2„ 2 „ 1 21 8 2 * do. —. 26 “ rben (Hasenloch): 700 Fichten mit 580 fm. Schutzbezirk WesberTrräffasel zu Ziegenhain pro Etatsjahr 1882 und zwar auf die Stammaktien von 3 Prozent lich bei der unterzeichneten Generallandschafts⸗Direk⸗ Oschersleben, den 19. Dezember 1882. 5 2 8 & 8 „ „Gemarkung: Eichenried. ersteren, des Pantoffelmachers Friedrich Katske zu Altendambach Köhler): Distrikt 150] 1883/4 soll im Wege der Submission vergeben wer⸗ des Nominalbetrages, also von 9 ℳ auf die Stamm⸗ tion einzureichen. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oschersleben. sind fslgende Nummern gezogen worden: Katastrirt auf den Namen desselben und Frau. Carlsbiese, ausgefordert sich vor oder in dem auf (Rückbreche): 360 Fichten und Tannen mit 490 fm; den. Lieferanten, welche bierauf reflekriren, wollen aktie, und auf die Prioritäts⸗Stammaktien von Breslau, am 16. Dezember 1882. von Gerlach, 500 ℳ:
2) Erwinus Ruppel und Ehefrau Therese, geborne den 11 Juli 1883 Vormittags 9 ½ Uhr Distrikt 125 (Hoherod): 600 Tannen und Fichten ihre mit der Aufschrift: „Submission auf Wirth⸗ 5 Prozent des „Nominalbetrages, also von 30 ℳ Schlesische Generallandschafts⸗Direktion. Landrath. 15, 114 124 125 453 481 609 620 688 702
Diegelmann, von Tiefengruben: 8 hiesiger Gerichtsstelle anberaum en Aufgebots⸗ mit 400 fm; Distrikt 124 (Dambacherloch): schafts⸗Bedürfnisse“ versehenen Offerten bis Mitt⸗ auf die Prioritäts⸗Stammaktie, vom 2. Januar —— 1“ 5 1130 1184 1240 1346 1418 A. 4. am alten Feld, Holzung 8 a 8 am ermine schriftlich oder persönlich zu melden, anderen 250 Fichten und Tannen mit 185 fm. Schleu⸗ woch, den 24. anuar 1883, einreichen. Er⸗ k. J. ab gegen Rückgabe des Dividendenscheines [41641] B ekanntm achung 3insen⸗Zahlung von Anleihen der 8 1691 1721 1910 1915 1947
4 50
„ 11. am Seesrain, do. . 5 1 ; singen, den 29, Dezember 1882. Der Königliche öffnung der eingegangenen Offerten sindet am für 1882 1 Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 2017 2065 2107 2190 2192 22 8 do. do. 1“ “ 4 eS Oberförster. Bandow. Donnerstag, den 25. Jannar 1883, im Büreau in Berlin durch unsere Hauptkasse, Leipziger⸗ Von den auf Grund des Allechöchsten Privilegums Die am 2. Januar 1858 1aes halbjährigen 2291; 192 2283 und „ 26. auf der Eberesche, Acker 72 „ 7 1 Fnigliches Amtsgericht Abtheilung II-. 1 1 des Anstalts⸗Vorstehers statt. Die Auswahl unter platz Nr. 17, 3 u1“ vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen Inster⸗ Zinsen: 1 3 à 200 ℳ:
„ 28. auf der Dornhecke, do. 53 „ 85 Pro Etatsjahr de 1. April 1883/4 soll die Liefe⸗ den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Die in Cottbus durch die Königliche Eisenbahn⸗ burger Stadt⸗Anleihescheinen, IV. Ausgabe, sind a. von den unterm 18. Juli 1859 Allerhöchst 2349 2418 2464 2601 2647 2670 2684 un 34. do. do. - 85 rung von: I. circa 5000 kg Roggenmehl, 4000 kg Lieferungsbedingungen können während der Bureau⸗ Betriebskasse und 1 in heutiger Magistratssitzung folgende Nummern zur rivilegirten 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen 2702.
46. do. do. 52 „ 82 [54811] Bekanntmachung. Hafergrütze, 3500 kg Buchweizengrütze, 5000 kg stunden im die tigen Kassenzimmer eingesehen, in Leipzig durch die Stationskasse des Magde⸗ Einlösung gezogen worden: der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft I. Emis⸗ Die Einlös 48. 1 do. 1 52 „ 35 In der Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Erbsen, 4000 kg Bohnen, 3500 kg Linsen, 2000 kg auch gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ Schreib⸗ burg⸗Leipziger Bahnhofes Nr. 169 176 307 323 648 690 711 754, sion für den Coupon Serie III. Nr. “ Scheine .9-. nach dem Nominalwerthe am 31. Mär 167/65. im Grund, Wiese 98 „ Königlichen Amtsgerichts ist heute das am 27. De⸗ ordinäre Graupen, 4000 kg Reis, 400 l Essig, gebühr in Abschrift übersandt werden. Ziegeuhain, gezahlt werden. überhaupt 8 Stück à 500 ℳ = 4000 ℳ b. von den unterm 28. Januar 1861 Allerhöchst 1883 bei unserer Kämmerei⸗Kasse an den Vorzeiger 1—8. do. Acker 14 „ zember 1882 erfolgte Ableben des Rechtsanwalts 4000 kg Salz, 300 kg Butter, 2000 kg Speck, den 18. Dezember 1882. Königl. Strafanstalt. Zugleich wird unter Bezugnahme auf unsere den Diese Kapitalsbeträge w
1) erden den Inhabern der privilegirten dergleichen Obligationen II. Emis⸗ der Anleihe⸗Scheine gegen Auslieferung derselb 8 do. do. 8 31 ‧. Otto Paul Hüttenrauch hier verlautbart und 800 kg Kaffee, 1200 kg Soda, 1600 kg grüne Umtausch der vorgedachten Aktien betreffende, wieder⸗ Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ sicon fuüͤr den Coupon Serie III. “ Mit diesem Tage hörd die Versieferu 8 Ahleihr 1 8. in g 1““ b 8 dessen Eintragung gelöscht worden. Seife, 400 kg weiße, sg. Elain⸗Seife, 14 000 kg In der unten bezeichneten Anstalt sind die Kräfte holt veröffentlichte Bekanntmachung vom 17. Juli kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ können gegen Aushändigung der bezeichneten Zins⸗ 6. am and, Acker 8G
8 3 1 1n 5 8 Scheine auf. . engefeld i. Erzgebirge, den 28. Dezember 1882. Roggenrichtstroh, 50 kg Petroleum, 20 kg Rüböl, von 50 bis 60 Gefangenen, welche bisher theil⸗ d. J. mitgetheilt, daß mit denjenigen Aktien, welche bungen nebst Talons und Zinsscheinen der späteren Coupons erhoben werden in der Zeit vom 2. bis Mit den Anleihe⸗Schei 98. do. do. Kengef Das Fegndalsehe Amtsgericht. rFüI1II. circa 50 kg wollenes Strumpfgarn, 80 Stück weise mit Schlosserei, theilweise mit Hanftaschen⸗ nach dem 1. Januar 1883 zum Umtausch eingereicht älligkeitstermine am 1. Rpril 1888 bei unserer 31. Januar 1883: dazu gehörigen, noch 11. 8g. do. 65 „ Hesser. “ swollene Lagerdecken, III. circa 4 Ries Original⸗ fabrikation beschäftigt waren, disponibel und sollen werden, nur die Dividendenscheine für das Jahr tadthauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit in Cöln bei unserer Hauptkasse (während deren einzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird der Be⸗ 122. die langen Aecker, Acke 97 „ “ papier, 18 Ries Conceptpapier, 1 Ries Register⸗ möglichst bald zu irgend einer geeigneten, der Gesund⸗ 1883 und die folgenden Jahre nebst Talons einzu⸗ dem 31. März 1883 die Verzinsung aufhört. Vormittagsgeschäftsstunden) und bei dem trag der fehlenden Zinsscheine an dem Kapital⸗ 124. im Krautgarten, Acker 28 „ Bekanntmachung. papier, 2 ½ Ries blauen und 1 Ries weißen Akten⸗ heit nicht nachtheiligen Arbeit im Ganzen oder theil⸗ liefern sind, da den dafür zur Ausreichung kommen⸗ Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird ..-A. Schaaffhausenschen Bankverein, betrage gekürzt und zur Einlösung dieser Scheine 126. do. 3 . Der bei dem Königlichen Landgericht zu Neu⸗ mantel, 1 Ries Packpapier, ½ Ries Löschpapier, weise vergeben werden. Die Bedin ungen liegen den Staatsschuldverschreibungen nur Zinscoupons von dem Kapital in Abzug gebracht. in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft, verwendet. 130. do. „ Ruppin zugelassene Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath 25 Gros Stahlfedern, 2 Ries Couvertpapier, im Bureau der unterzeichneten Inspetlion aus; für den Zeitraum vom 1. Januar 1883 ab beige⸗ Insterburg, den 21. September 1882. in Fraukfurt a. M. bei der Filiale der Bank Bielefeld, den 28. September 1882. 132. im Weiheräcker, ⸗ Rasche in Wittstock ist am 24. Dezember 1882 ge⸗ 6 Buch gelbes und 6 Buch rothes Glanzpapier, können auch gegen Erstattung von 75 ₰ Kopialien 8 geben werden. Der Magistrat. für Handel und Industrie, und 8 Der Ma istrat 1 “ . storben und in Folge dessen die Eintragung dessel⸗ 30 Stück Federhalter, 120 Stüch Bleifedern, 30 Roth⸗ bezogen werden. Höhe der Kaution 500 ℳ Unter⸗ b Berlin, den 19. Dezember 1882. — — bbei den Stationskassen der Rhein⸗Nahe⸗ . g . „auf der Dornhecke, Acker . ben in der Rechtsanwaltsliste des vorbezeichneten und Blaustifte, 24 Stück Stangengummi, 2 kg nehmungslustige wollen ihre Offerten bis zum Khönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 [44270] B t ch 8 Eisenbahn soweit dere Kassenbestände Bungemann, Tiemann, am Stockacker, Acker 4 „ Gerichts gelöscht worden. grauer Heftzwirn, 5 Röllchen National⸗Heftgarn, 10. Januar k. J. einsenden. Andernach, den — ekann ma hung. reichen. 9 8 Bürgermeister. Beigeordneter. . hinter 8 Gärten, Acker „ Neu⸗Ruppin, den 27. Dezember 1882. 30 Stück Heftnadeln, 2 kg Bindfaden, ½ kg Obla⸗ 19. Dezember 1882. Inspektion der Königl. 1 Bei der gestern bewirkten Ausloosung der
asa eusa a ux 2
8
do.
8 do. Ksönigliches Landgericht. sten, 2 kg Siegellack, 2 kg Gummi arabicum und Hülfsstrafanstalt. [52304] ekanntma un 6 KLanuenburger Stadtanleihescheine sind die mit [54913] 3 1 8 on. auf der Leimenkaute, do. “ b 112 Fafe nende im Submissionswege vergeben Bei der Zekanntr achung. Privi⸗ Buchstabe B. Nr. 14 — à 500 ℳ — und Buch⸗ 8 Preu ische vpot eken⸗Actien⸗Bank. 3
30. am Hammelberg, do. “ werden. Offerten sind bis zu dem am 15. Januar Königliche Eisenba n⸗Direktion. Materia⸗ M legien vom 11. September 1878, 26. Mais1879 und stabe C. Nr. 34 — à 200 ℳ — bezeichneten gezogen Bei es heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung 8e
89730. auf der Kälberweide, Acker “ Rechtsanwälte Moritz Löwenthal und Hof. 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine lien⸗Bureau. Die “ von Steinkohlen zur 29.n “ 1880 stattgehabten Ausloosung der worden. r“.“ LW“ wurden folgende Nummern gezogen: 66 ““
80/30. do ch Eduard Hobei Schwerin sind 8 ufe mit der Aufschrift: Zu I. und II.: Submission Lokomotivfeuerung für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ lanmäßig zum 1. Juli 1883 zu tilgenden Kreis. Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit zur Iu 8 XXI. Verl osun 4 ⁸⁷ Pfandbrief 8 rath Eduard Hobein zu Schwerig sind im Laufe auf die Lieferung von Naturalien resp. Ma⸗ bezirk Bromberg und zwar 15 000 t für die Hinter⸗ bligationen resp. Anleihescheine des Trebnitz'er Rückzahlung am 1. April 1883 und fordern deren 2. XXI. 9 g 4 2 0 lese
88 Liste 1F —— ben eEe.b de bhehaeifüo auf die Lieferung pommersche Eisenbahn und 1600 t für die Strecke Kreises II., III. und 1V. Emission sind die folgen⸗ Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nennwerthes 1 Lirt. A. à 3000 Mark, rückzahlbar mit 3600 Mark. 8
— 1 2 alien, an die unterzeichnete Fiffing⸗ 0 8 8 3 var: dieselben im coursfähigen Zustande nebst den bis Nr. 119 120.
lichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge- Direktion einzureichen; die Direktion behält sich das Erngin aen wsflt wergungen wergen. Subrisiong E“ ngrh.1eng war, enten dahen noch nicht fälligen Zinsscheinen, sowie der An⸗ 8b Litt. B. à 1500 Mark, rückzahlbar mit 1800 Mark.
löscht. Schwerin, den 7. Dezember 1882. ichts: Recht vor, anter den 3 Mindestfordernden zu wählen, Vormittags 11 Uhr, im Materialtenbureau Vie⸗ 8 Kreis⸗Obligatisnen II. Emission: weisung bei unserer Stadtkasse einzuliefern. NNr. 235 495 594 657 828 829.
do. Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts: auch, falls kein Gebot für annehmbar befunden toriastraße Nr. 11. Offerten sind an die Adresse: Litt. B. Nr. 41 92 über je 500 ℳ Mit dem 31. März 1883 hört die Verzinsung der 16 Litt. C. à 600 Mark, rückzahlbar mit 220 Mark.
49. am Heidberg, Acker 1“ H. v. Scheve. .“ wird, das Verfahren aufzuheben. Alle näheren Materialienbureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ 8 Litt. C. Nr. 40 152 173 208 363 über je 200 ℳ; ausgeloosten Stadtanleihescheine auf. Der Betrag Nr. 7 253 424 428 479 683 689 743 1036. 88
60. in der Sandlache, Wiese 62 8 1.“ Bestimmungen ergeben die Suhbmissions⸗ ꝛc. Be⸗ tion zu Bromberg mit der Aufschrift: „Offerte auf “ b. von den am 1 Juli 1880 ausgefertigten etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale 1 Litt. D. à 300 Mark, rückzahlbar mit 360 Mark. Gemarkung: Tiefengruben. [54731] “ 11““ dingungen, welche hier zur Einsicht ausliegen und Lieferung von Steinkohlen zur Lokomotivfeuerung“ 8 Kreis⸗Obligationen III. Emission: gekürzt. 8 Nr. 305 404 432 449 1445 491 530 683 698 700 715 2344 346 514 621 709
atastrirt auf den Namen von Erwinus Ruppel Der Rechtsanwalt Robert Sthamer zu Wismar Auswärtigen gegen Erstattung der Kopialien über⸗ frankirt einzureichen. Bedingungen sind auf den “ Litt. B. Nr. 16 35 über je 500 ℳ, Lauenburg a./Elbe, den 11. Oktober 1882. 293 768 860 4093 5312 395. 1“
und Ehefrau Therese, geb. Diegelmann. hat in Folge seiner Ernennung zum Gerichtsassessor lassen werden können, Lingen, den 23. Dezember Börsen in Berlin, Stettin, Danzig, Königsberg i. P., 908 88
8 dbeelte Thenes⸗ d12. n Zes fannen. Lin b Liit. C. Nr. 132 145 153 220 über je 200 ℳ,, —— SvTe 8 ihe. 608 dg 3 , . Marc; füchzahlhar mit 180 Mark. Ferner zur ideellen Häͤlfte: die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben, und 1882. Königliche Direktion der Strafanstalt. Memel, Breslau und Cöln ausgelegt, werden auch c. von den am 1. Juli 1881 aus efertigten 8 ochberg. 8 r. 605 800 1117 349 399 52 1 E1ö1 1. 5 ½ 75 ℳ 84 am ist sein Name daher in der Liste der bek bem hiest 8 *. von den enhns 8 . e 2 e :
86 11 — 8 2 - 2 — — von uns gegen Einsendung von 50 ₰ franko über⸗ Anleihescheinen IV. Ausgabe: 8 — “ . J 8 9o, 8 gen Großherzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ Submission. Die Lieferung des Bedarfg der sandt. Bromberg, den d18. 1882. 8 HBesseig. 8 1v. über je 868 ℳ [39786] Bekanntmachung. 8 3 8 b. XXIY Verloosung 5 0 Pfandbriefe Serie
D. 79. daselbft, Wiese 3 h 52 a 33 am anwälte gelöscht. Sch werin, d. 7. Dezember 1882. hiesigen Strafanstalt an nachstehend an egebenen, Materialienbureau. 33 238 275 301 352 über je 5 ATEETTI111 Litt. L. à 2000 Mark, rückzahlbar mit 2200 Mark. * 3 Gemarkung: Tiefengruben. Der Hrgflösch des Grofiherzoglichen Landgerichts: für den Zeitraum vom 1. April 1883 bis ultimo xchs ahs 8 gö 0. Nr. 18 8 1 Die Kündigung der Kreis⸗Obligationen 5 8₰ Nr. 191 587 en. 1 8 ree Lermen “ x Nernen von I 1maa, Jfol rnge. Tenpealich dn egen. 546341 Submission r Mees be Sönhattean resp. ialeib.. de Feee gceheeß und † Ferenbe cr. MNlr. 136 149 391 611 670 744, 805 836 943 1145 496 497 8475 151 507 a543 4341 5 5) Hüttner Josef Becker aus Schweben: werden. Die Fehüngen sind im Anstaltsbutren zur Vergebung der Zimmer⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, scheine werden den Inhabern zur Einlösung sollen die sämmtlichen im Umlauf befindlichen Kreis⸗ 1u“M“] Litt. N. à 500 Mark, rückzahlbar mit 550 Mark.
Berg, Wi 3 n ede⸗, 8 „ Anstreicher⸗ und 1. Juli 1883 mit dem Bemerk es Kreises Gerdauer Apri1 r. 36 275 278 19 280 810 735,764 1115 513 518 632 797 2415 661 805 2349 417 937 am Huttner Berg, Wiese 61 a 89 qm Verkäufe, Verpachtungen einzusehen, werden auch gegen Einsendun von Schmiede⸗, Klempner Maler-, A. 1 uüum 1. Juli mit dem Bemerken Obligationen des Kreises Gerdauen zum 1. April Nr. Gemarkung: Mittelkalbach. Submissionen ꝛc. 1,50 ℳ Schreibgebühren Cescn ftleimnfende grande Glaserarbeiten inkl. Material, sowie der Lieferung VU 1
* 8 ündi ündi öst werden. 938 969 4274 275 586 808 829 5006 7 367 493. Katastrirt auf den Namen von Johannes Elm in Am Montag, den 22. Januar 1883, sollen, mitgetheilt. Offerten mit der Aufschrift „Offerte von Geschoßhebevorrichtungen, von Thoren, Thüren gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab 1883 gekündigt und eingelöst werden 1
8 do. 39. am Hammelberg, Acker 51. am Stederain, Acker 59. do. Wiese 1 h 52. im Brüchig, Wiese
. 43a. in den Auäckern, Acker 43 do 11
8
N. 14
- 1 27. I ündi bligationen resp. Es sind dieses folgende Obligationen und zwar: Litt. O. à 300 Mark, rückzahlbar mit 330 Mark. 8 8 — ⸗Fe. — 1 „ und Läden aus Bessemer Stahlblech und eisernen die Verzinsung der gekündigten Oblig b 1 Anleihe nac Allerhö 8 570137 303 305 306 330 831 71120 403 418 523 631 862 900 272213 268 324 390 391 3 4) Sosef Breiteweben. Döllbach: im Anschluß an die Vormittags 49 Uhr beginnende auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen Brücken für den Bau der neuen Stadtumwallung Anle descheine aufhört. Die eeas lebtagen 1 . deee — Tüegboöcsten def 870 953 eenc 127 376 74082 202 382 586 587 671 673 671 78. 668 902 995 25194 423 590 723 G. 40 2 s ef 1““ 2c: 84 Auktion der Oberförsterei Schleusingen im Türkschen 8 franko und versiogelt bis zu dem auf den von Cöln. erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ 93 weech . n 2r . T hims Nr. § bis 20, und 739 778 932 978 76042 202 257 4117 547 668 72271 501 822 892 904 278392 441 442 --. Gemarkng. Büchenbers. *94 um Restaurant doriselbs delgente, Banbalher aus dem d. Ea gfen 1880e Pormnütta96,9, Uhr. hen. un 29. Januar 1888, Vormittags 10 uhr, ö11” je 1000 Thaler (oder 29504 507 508. 8 3 Katastrirt auf den Namen von demselben vehgeer Cwchsag. ennich tei üen börefn⸗ Die Offerten müssen die Erllärun 22 daß sollen im Bureau der Fortifitation zu Cöln die .A“; Feaerhnpon Für die fehlenden Zins- 383000 ℳ) Litt. P. à 200 Mark, rückzahlhar mit 220 Mark. 8 2 8. Wilhelm Steinacker zu Rothemann; JeS8th en Snns hubbes 1s Fennasnch Afürste Offerent mit den jetzigen Lieferungsbevingimnde⸗ 8½m I 9. “ Setasat e 1 wird der Betrag vom Kapital abgezogen. II. von der Anleihe, nach dem Allerhöchsten Pri⸗ 401 613 ö 8ö — 8— 224 754 785 756 821 822 8008 90 100 132 1388 H. 197/84. die Rippbergstheiler, Acker 86 a 76 am mit 120,55 Festmtr. 1./IV. Cl., 7 planken tangen, bekannt und einverstanden ist. Kaution 10 % des * Wosen, vergeben Lerden, und swar: Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗ dpilegium vom 7. Juni 1875, II. Emission 3 614 8 2 . — . e 8 1 19884. An 88 Ceea . g E“ 72 Fnelela Plan 29 3908 5 See enct 8 Loos I. und Tischlerarbeiten inkl. gationen d Trehniß er Keejses ff di vee sach 8 8 88 1 Nr. 1 bis 41 und 43 bis 60 à 11* Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. Juli 1883 außer 1 G : Fv. Cl. 8 *[nommen. Preise sind bezüglich pro 1 Liter, eilo⸗ Schlossor. 8 5 ] öͤst w : die igation II. ℳ8, 1 8 8 H. 194/84. daselbst, Acker 76 a 99 qm e 4716 Fextereeig 199,Naber. gramm, 1 Ries und 1 Srac . ; Von 22 . II. Sölefler, chmlede. nt Klempner 52 8 4 375 füͤber 200 ℳ - III. von der Anleihe nach dem Allerhöchsten Pri⸗ Berlin, den 28. Dezember 1882. 2 3 2 4 c. Johann Bonifaz Will zu Rothemann: Plankenstangen 25 Bühnstangen, 25 ferchstangen, Gegenständen sub A. und C. sind den Offerten Pberten kutt. Materiag, 8 Trebnitz, den 2. Dezember 1882. vilegium vom 24. Dezember 1879, 1V. Aus⸗ 8 8 8 * Die Haupt⸗Direktion. 8 .e. hcheas in Rotheman, 86 am am Salzleckentopf: 438 Rabelbd.Ssrcse cen; g e Foncnormdr 4500 10peserige inmne IEIIe“ SDer Kreis⸗Ausschu I1“ Hacgacstabe: g. Ne. 1. his 22 à 5000 ℳ * 1“ Anton Fischer in Rothemann: 313,52 Festmtr. * 8500 kg Roggenmehl, kg Hafergrütze, 4000 k ie Aiof. 8 zch⸗ 8 . 8 von Salisch, E“ 5 uchstabe: A. Nr. 1 2 1 L11 8 8 111A1A“ H. 196/84. daselbst, Acker 70 4 79 am Segne Fesae g ) eJasbun 2, Eebehick Berns decfenmehr. ¼ IEIb W. SI“ ltobb⸗bevoesich SKsniglicher Landraict. . B. Nr J bis 28, 31 bis 65 à “ Cölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Gemarkung: Rothemann. delle: 463 Nadelholz⸗Stämme mit 477,59 Festmtr. Syprup, 14 000 kg Erbsen, 12 500 kg weiße Bohnen, “ ,9e] 88 Stahlbkech 88 — 8 8 1“ 116“ „ 2000 ℳ, Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1882 zu tilgenden . 35— Sttsschr 1./Iy. Cl. 3) Aus dem Schutzbezirk Schl. Neun⸗ 9900 I Linsen. 80090 1“ 8* FPenspen. Wors “ cisermen Urüchen, ,e;e 54814 8 88 b 1 8690 18 ses. Obligationen unserer F.nsce vom 1. Januar 1863 sind folgende Nummern ogen worden: 114“ Täeoe oenn N, sed krseben bawome⸗ NRbeagzeahan⸗Oberschlesische bac.1 18961 berg Re 197114 18013,81 zehases fcs , ecne ehcheneh ehenn,s 1 6 — e 02 mtr. . Bl. G * 8 . 7 vorge rieben. 8 8 Z 8 8 8 1 4 108 à 500 8 241 9 958 8 8 7 — 8 Ig. e Fenrette ccse genberg “ ene ea dnen erhasegke Sinne (gerser Feitsch “ düh e. ente becehe Dir Bevhrgunoen egd Preieveeeichnise bae Eisenbahn⸗Obligationen. b . Na. 1.18 139103, 80 7. 140 19981192 18809,,108811 1nne 8 1388 1 1199 1188 Katastrirt auf den Namen desselben. 450,84 Festmtr. 1.,/IV. Cl. und 19 Plankenftangen. Piment, 300 Rübäöl, 11000 kg P. nem. 29. Dezember 1882 ab im Büreau der Forti⸗ Die Einlösung der am 2. Januar 1883 fällig 78 bis 100, 105 bisßß 1 2 1 7 von Keitz v. G zngen. k 1 fikation eingesehen werden; auch werden diese Be⸗ grIII1u“ 139 und is 155 1456 1467 1483 1497. — GC. 65. das Weidig, Holzun 1 a 91 am . Klosetpapier. Ausserdem für d eZeit vom 1. April sendung von 2 ½ ℳ auf Ver Facen gesacht.. ionen erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom Die vorstehend bezeichneten Kreis⸗Obligationen der bei der Io dba sern Sal. Oppenheim jun. & Cie 8 Stein und bei dem A. usen chen kung: Döllbach. 6 8 Die Zeichnungen der einzelnen Bauobjekte liegen 2. bis 15. Jannar k. J., Vormittags von werden den Inhabern biermit zum 1. April 1883 oder ei den Bankhäusern ;, Oppenheim jun. lc., J. H. Steinz — 5 Katastrirt uaf bens sns des v. Keitz’ Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. Dienstag, den 8s 18699⸗ N 18389 12 Fefefle 5en. 16. Jannar 1683 ab im Bureau der Forti⸗ . 5 o801g sind Die hierzu erforderlichen Verzeich⸗ mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag 22g elbst. - —— — 2 5.8 Sekaee 0 boen g) Fried 14 2G Däncbach. Thal 23. Januar k. 88% von früh 9 Uhr ab, sollen 1600 kg unausgela enen — 1500 kg fükehn AaA. 1882 8 bööe — sind “ in meinem Comptoir 2— g 7 Rü ö.— — 227⸗ . edr oldbach von Thalau: im Schön’schen Gasthause zu Erlau versteigert wer⸗ geräucherten 10 000 kg Rindfleisch, 2000 ’ ürn iüt. . iinn Empfang zu nehmen. sIs7eer dazu gehörigen un . - feichzeiti ksam, d 3 der fünfzehnten Verloo C. 54. die Maiwiese, Holzung 1 a 3 m den: 8 Schutzbe d Brletanbech (Förster Kurzius): Eaucherten S 500 kg 4— ch, 500 — Königliche Fortisikation. “ Breslau, den 29. Dezember 1882. vflälligen Zinscoupons und der Talons zu der ge⸗ 88 I. Bee ceene eaen vit wledeFolt damef eg 6 2 an üuste Verloosung — 8 Gemarkung t Döllbach. a. Kiesgrund, se Nadelhol' stännme mit 0,600 fm I/II., Kalbfleisch, 9000 kg Roggenrichtstroh, 2500 kg E “ bb dachten Verfallzeit bei eeseaal ese 2. Jannar 1882 die Obligation Nr. 890 noch nicht zur —— präsentirt 8— sind. 2 . . orb, 2 S veräucherter . s. w. “] —ananannn 1“ u . Rechte an jenen Grundstücken zu haben meinen, stämme 1II. Kl. mit 12,45 fm. c. Totalitot Heib Schinken. G. 500 kg Fümniß. 150 1g Goldecte⸗ iehens bc öva aas 8 89 88 nittung in Empfan bs * b“ 8 . aufgefordert, solche und Saaleberg, 235 Nadelholzstämme mit 18,09 fm 900 kg Schlemmkreide, 250 kg Zinkweiß, 100 kg . C11“.“ (54210] Zinscoupons “ „Vom 1. April 188 3 hört die —p xr ee 1 n g. 3 2 1 bis zum 1. März 1883 1,II., 72,98 fm III., 31,06 fm IV. Kk., 11 Planken, Bleiweiß, 80 kg Mennige, 40 k urerleim, [54860 2 Liislüs iüee u landschaftlichen Pfandbriefen. kündigten Obligationen auf und werden die Zinsen [48574] Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein. 84 8 h. veherde. Fremelen. 8 . Cemeenhans 6 1 Schleifbölter. W Schutz⸗ 50 ne .ö kg Baumöl, 150 kg Ter⸗ Berliner Brauerei⸗Gesellscha Die Erneuerung der ves 8. g l 1. 82— Set 22 * Dividenden Zahlung rigenfalls na Aauf dieser Frift der bisherige bezirk Erlau (Förster Hänzschel): a. Wo sgründe, pentinöl, ritus, 200 ausgelassenen . “ d der Regulative vom 11. Ma „22. No⸗ zu blt, 1 b Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein⸗ 107 Nadelholzstämme mit 1e0 fim I/II., 36,81 fm Rindert 809 1 b.h. Sag Lee cher Tivoli. 8 — 8es F- 30. Oktober 1872 ausgegebenen wird der Werth der nicht mit eingelieferten nach 4 8
drei köas. . vi 1 .Rustikalpfandb — soll durch Ausgabe vital in Abzug gehracht werden. viden 2. Januar 1883 ab bei unserer Cosse in Crenthal, Ansprüche gegen jeden Dritten, wel imn redlichen 28,50 fm III., 107,56 fm 1V. Kl., 70 Planken, 20 Brandsohlleder. Halle a. den 22. D 82779 7100 ber Aciie feftgesetzte Bioidende wurd EE“ Die Einsendung der Obligationen zc. an die Ein. festgestellte Dividende kann vom — Stein in Cöln,
S., ber vom 2.2 8. Ges . 8 die Periode von Weihnachten 1882 bis dahin .. Sch chen Bankverei d dem Bankhaufe J. Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Bühnstangen. c. An den Buchenbrunnsrödern, ca⸗ 1882. Die Direktion der Königlichen Ftraf⸗ ““ 41 8 1s dne gfelgen Couponsreihe nebst Talons Nr. 2 lösungsstellen hat portofrei p efelgen bt die Saecaafsbeclen scen 2* 8 . — wäͤhate mempben 2 8 — 22, vee üiree, ni. 151,½ vi. ꝗG im anstalt. kasse & Herrmann Paasch 8 ee — 212* . nalaadschefts⸗Dir llonen srbluns 55*99 42 e estes, ef⸗ — auf zthal, 14. November 1883. 98 n geltend machen kann, sondern au ein Vorzugs „ 25,69 fm IVv. Kl. ahle Berg, 100 nnen ier, Kölnischer markt Nr. 4, ausgezahlt. 8 1 den tentbumslan⸗ n 2 . Der fsichtsrath. egenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der Abschnitte mit 105,74 fm. e. Totalltät (Am Brückle), Die Lieferung des für das Königliche Salzwerk 2e—, ange — ogau, Ratibor, Breslau, Liegnitz, Gerdauen, den 14. September 1882. —
F zember 1882. her, Gl unerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗] 88 Radelholistämdee dan 5,45 fm III., 23,42 fm bei Effae in der Zeit vom 1. April 1883 bis Ende Pirektlon. Neisse, Dels und Görlitz in der Der SIra des Krei 1u“]
deeg eingetragen sind, verliert. IV. Kl. III. Schesbehet r (Förster März erforderlichen Bedarfs an Kohlen, be⸗ Wm. Starck. Gustuv Kersten. eit vom 1. bis 28. Februar 1883, Wolffhramm. s113211]
Bekanntmachung. delbolzstämme stehend aus circa 1 800 000 Kilogramm westfälischen der Schlesischen Generallandschafts⸗Direk⸗ —o B ch
euhof, den 12. 1882. 3 1 : a. Banzgretenhöhe,
tadt⸗Aralei SvʒxE IIV. Kl., 11 :m Büttnerholz. b. Kl. Droͤhberg, kohlen, worunter 7 ektoliter Nußkohlen, foll im Die Ausreichung der XIII. 2 ärz 1883 an sedem Arbeitstage, mit 8* 1““ mit 11i 21 ·m 1,11, 309,86, 94 ege der Satmissen riolter Naseedeneün, m v 28e, dne. nsesll. Fee gfcs AJaeschiuß des Mitnvochs, von 9 Uhr Vor. Bei ee S.,üMbhsmnnn “ III., 82,73 fm IV. Kl., Plunken. 3 rm Kistenholz. Hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Auf⸗- Mag Krats⸗Bbligationen findet gegen Einreichung mittags bis 1 Uhr 2222 loosung 30 Apen e1 a tigten Anlekhe⸗ “ [224] Amtsgericht Hamburg. c. Paselbft, 88 zindeldolsg mme mit 25,51 fm 1II., 88 ft: „Hohlenlieferung! versehen bis zum der Talons auf unserer Stadt⸗Hauptkasse käglich ien u diesem Zwecke ergeht an alle Inhaber von pilegii vom 88 Oschers eben Füünd solgende „ Der Frau Senator Dr. Schläger, lene, geb. 25,94 fm III., 6,41 fm V. Kl. A. Totalität (Saar. 16. Jannar 188 8, Bormittags 10 Uhr, zu den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr siat dbriefen bezie se Talons der vorerwähnten scheine . öb Haase, in Hannover sind am 8. pril 1881 busch und Kl. Droͤhberg), 78 Nadelbholzstämme mit welchee Zeit deren Eröffnung statlfinden wird, an Bei Präsentatson mehrerer Talons ist tegorie hiermit allgemeine Aufforderung, die Stücke ausgeloo Vn chstabe ““ sechs Stück 5 % Rentenbriefe der b 15,73 fm I/II., 24,47 fm III., 13,07 1imw 1V. Rr die unterzeichnete Verginspektion einzusenden, von Nummernverzeichniß mit einzureichen. 8 1“ ns zu „Neuen riefen“ innerhalb der be⸗ 7 19 102 à 1885 EV 6 a⸗riep Hank. IV. B. 2551 bis 2 1* 2* IV. — Vesser hrster — auch 82* vr gea. — Königsberg, s —, 1882. 8 —— 3caz— pe 5 44 , e 8— Rü98 Hachctede Süe “ gestohten worden. geck): a. ers Grund, annen m „ Jlendung von 30 ₰ in agistra 8 -rreichungsstellen persön oder 2 9 543 550 632 840 864 953 Antrag der Genannten wird der Inhaber der 63 Fichtenstämme 1/II. Kl. mit 116,49 fm, 49 do⸗ önnen. Erfurt, den 18. 8 znigli Haupt⸗ und Residenzstadt. her Gesuche kinzuliefern und gleichzeitig Ve Nr. 231 290 36 aufgefordert, spä testens in dem den III. Kl. mit 43,92 fm, 17 do. 1V. Kl. mit 6,57 fm, liche Berginspektion. aüicee 1 8 selben vorzulegen, namalich.; eehh 1047 à 500 ℳ
nesnsosüche II smit 518,42 fm I’1f., 178,35 fm III., 13,48 fm Steinkohlen, 29 000 oliter thürin 88 Braun⸗- [52285] n. der Zins 2 28 EF H der Zeit vom 20. Februar [54901] Bekanntmachung. “ Bei der heute denen ersten — er t IuIT 8
1 1 Waldenburger legiums 88 25. din 22.4q
gezogen worden: B. Nr.