3
8
Aule Mayoll 9 ⅛,
21 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
8 8 —
gtettimn, 29. Dezember. 7 )
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 155,00 — 175,00, E.I 180,00, pr. Mai-Juni 181,50. Roggen besser
120,00 — 128,00, pr. Dezember 139,00, pr. April-Mai 134,00, pr. Mai-Juni 134,59. Rübsen pr. April-Mai —. Rüböl unverändert, 100 Kilogr. pr. Dezember 64.00, pr. April-Mai 65 ,00, pr. Septbr.-Oktober 60,50. Spiritus still, loco 50.20, pr. Dezember 50 90, Ppr. April-Mai 53,00. pr. Juni-Juli 54,30. Petroleum loco 8,35.
Posen, 29. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 49,10, pr. Dezember 49,00, pr. Januar 49,00. pr. April-Mai 51,20. Flau.
Cölmn, 29. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder loco 20,00, pr. März 18,75, pr. Mai 18,85. Roggen loco 15,00, gr. März 14.25. ,25. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 5.50. pr. Mai 33,80. pr. Oktober 31,70.
Bremen, 29. Dezember. (W. T. B)
Petroleum. (Schlussbericht.) Besser. Standard wyhite loco 7,15 à 7,20 bez. u. Br., pr. Januar 7.30 bez. u. Käufer, pr. ebruar 7,55 Br., pr. März 7,70 Br., pr. April 7,80 Br.
29 Dezember. (W. T. B.)
„
Hamburg,
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 172,00 Br., 171,00 Gd. pr. April-Mai 172 00 Br., 171.00 Gd., pr. Mai-Juni 174,00 Br., 173,00 Gd. Roggen loco un- verändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 131.00 Br., 130.00 Gd., pr. April-Mai 130,00 Br., 129,00 Gd., pr. Mai-Juni 130,00 Br., 129,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Mai 67,50. Spiritus leblos, pr. Dez. 41 ½ Br., pr. Januar- Februar 41 ½ Br., pr. Februar-März 41 ½ Br., pr. April. Mai 41 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,15 Br.. 7,05 Gd., pr. Dezember 7,10 Gd., pr. Januar- März 7.50 Gd. — Wetter: Regnerisch.
Wien, 29. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9,55 Gd., 9,60 Br., pr. Frübjahr 9,96 Gd., 10,00 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,72 Gd., 75 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,00 Gd., 7,02 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.52 Gd.. 6.55 Br.
Pest, 29. Dezember. (W. T. B)
Weizen loco fest, pr.
Produktenmarkt. 9,47 Gd., 9,50 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,53 Gd.,
ais pr. Mai-Juni 6,10 Gd., 6,12 Br. tember 13 ½. Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Bancazinn 57. Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 268. Roggen loco niedriger, auf Termine un- verändert, pr. März 167, pr. Mai 167. Raps pr. Frühjahr 396, pr. Herbst 375. Rüböl loco 39 ¼¾, pr. Mai 39 ⅜, pr. Herbst 36. Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss,
loco 18 ¾ bez. und Br., pr. Januar 18 ¾ bez. 19 Br. 8 8 März 19 ¼ Br. Fest. - ö (w. T. B.)
Antwerpen, 29. Dezember.
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen träge. flau. Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig.
London, 29. Dezember. (W. T. B.)
„An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. Milde. — Havannazucker Nr. 12 22 ½. Träge.
London, 29. Dezember. (W. T. B.) 1“
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 42 600, Gerste 18 600, Hafer 58 920 Orts.
Weizen ruhig, Preise unverändert, ordinärer Hafer ¼, Mais
sh. billiger, andere Getreidearten träge.
Liverpool, 29. Dezember. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Januar-Februar-Lieferung 52132, März-April-Lieferung 545⁄64. April-
ai Lieferung 549⁄64. Mai-Juni-Lieferung 5544, Juni-Juli-Liefe- rung 55764, Juli-August-Lieferung 56 4, August-September-Lie-
kerung 61⁄64 d. Liverpool, 29. Dezember. (W. T. B.) Wochenumsatz 32 000 B. (v
(Baumwollen-Wochenbericht.) . W. 55 000 B.), desgl. von amerikanischen 24 000 B. (v. W. 40 000 B), desgl. für Speknlation 1000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. fur Export 3 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons 28 000 B. (v. W. desgi. unmittelbar ex Schiff 21 000 B. (v. W.
48 000 B.), 20 000 B.), Wirklicher Export 11 000 B. (v. W. 11 000 B.), Import 99 000 B.), davon amerikanische
der Woche 167 000 B. (v. W.
129 000 B. (v. W. 84 090 B.), Vorrath 663 000 B. (v. W. 556 000 B.), davon amerikanische 395 000 B. (v. W. 308 000 B.), B. (v. W. 398 000 B.), davon
Frübjahr 6,56 Br. Kohlraps pr. August-Sep-
Roggen
—
Wetter:
schwimmend nach Grossbritannien 361
amerikanische 318 000 B. (v. W. 34 000 B.).
Liverpool, 29. Dezember.
(W. T. B.) Getreidemarkt.
Weizen stetig, Mais 2 d. Mehl matt. — Wetter: Trübe. (W. T. B.)
Manchester, 29. Dezember. 12r Water Armitage 7b, 12r Water Taylor 7 ½. 20r Water
Micholls 8 ¼, 30r Water Clayton 9 ½, 32r Mock Townhead 9 ½, 40r 2 40r Medio Wilkinson 10 ¾, 32r Warpeops Lees „ 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅞, 40r Double Weston 10 ¾¼,
Double courante Qualität 13 ¼, Printers 16⁄16 321⁄8101 8 ½ pfd. 92.
est. Slangow, 29. Dezember. (W. T. B.) Roheise n. Mired numbers warrants 48 sh. 10 d. bis 49 sh. Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) Rohaucker 88° loco ruhig, 52,25 à 52,50. Weisser Zucker
hauptet. Nr. 3 pr. 100 Kil . pr. Dezember 59,50, pr. Januar 80, pr. Jauuar-April 60,62. *9 Fs Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weigzen still, per Dezember per Jannar 25,40. per Jannar-April 25,60, per März-Juni
niedriger,
25.30,
26.25,
Mehl 9 Marques fest, per Januar-April per Dezember
per Mai-August 81,50.
St. Petersburg, 29. Dez Produktenmarkt. Talg
Weizen loco 13,25. Roggen loco 9,00. Hafer loco 4,90. Hanf loco 34.00. Leinsaat (9 Pud) loco 13,50. Wetter: Frost.
New-Nork, 29. Dezember. Waarenbericht. New-Orleans do. in Philadelphia 7 ⅛ Gd., do. Pipe line Certificates —
— D. 66 ½ C. Zucker (fair Rio-) 8½¼. Schmalz Rohe & Brothers 10¹516. pool 7. New-YXork, 29. Dezember. Baumwollenwochenberi
häfen 251 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 98 000 B. nach dem Kontinent 62 000 B., Vorrath
New-York, 28. Dezember. Visible Supply an Weizen 20 8 200 000 Bushel.
per Dezember 63,75, pr. Januar 57,50,
57,40, per März-Juni 57,40. Rüböl steigend, 86,00, per Januar Spiritus ruhig, per Januar 50.75, per Januar-April 51.50, per Mai-Angust 53,75.
Baumwolle in New-Yerk 10 ¼, do. in 9¹1⁄16 Petroleum Standard white in New-York 7 ⅜ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 6 ½⅞, D. 86 C. Mehl 4 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 ¾ C., do. pr. Dezember 1 D. 9 ⅞ C., do. pr. Janunar 1 D. 9 ⅜ C., do. pr. Februar 1 D. 11 ¾ C. Mais (New) (Fair refining Muscovadoes) 615⁄16. Kaffee (Wilcox) 10¹15416, do. Fairbanks 11, do. Speck —.
86,00, per Januar-April 85,75, per Dezember 50,50,
ember. (W. T. B.) leco 74,00, pr. August 70,00.
(W. T. B.)
Getreidefracht nach Liver-
(W. T. B.) cht. Zufuhren in allen Unions-
. Suhr 966 000 B.
(W. T. B.)“ — 500 000 Bushel, do. do. an Mais
Zuckerbericht der zember. Festtage unterbrochenen Woche gleich unbedeutend; die Umsätze
Ma
Minimum, und sind Preise als ganz unverändert zu notiren. — In den verflossenen acht Tagen bewegte
Raffinirte Zucker. sich, wie immer vor Jahresschlu Grenzen, und blieben daher die Preisen hat sich seit 22. bessere Qualität, excl. Tonne 4,80 — 5,20 ℳ, zwecken passend, 42 — 43 0
Bé., ex tionen:
Krystallzucker, I., über 88 %
do. 1 Kornzucker, excl., von 97 „ „ 96 8 Gö
94
2.
do. 88 Nachprodukte, „ 88 — 92 „ Bei Posten aus Raffinade, ffein, do. fein, 8 Melis, ffein, do. mittel do. ordinär Würfelzucker, I., incl. Kiste do. II., „ Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. II., Gem. Melis, I. do. Farin
„ 2 *.2
Die Aeltesten der
(Magdeb. Ztg.) Rohzucker.
cr. nichts verändert. — Melasse, zur Entzuckerung geeignet, 3 geringere Qualität, nur zu Brennerei-
885 Rendem. 27,80 — 28,00
exel. Fass
gdeburger Börse, 29. De- In dieser, durch viele war Angebot und Nachfrage beschränkten sich daher auf ein
ss, das Geschäft nur in engen Umsätze ohne Belang. In den 42 — 43 ° Bê., cl. Tonne 4,20 — 4,50 ℳ Ab Sta- 34,00 ℳ per 50 kg,
33,75 do. 29,90 — 30,30
2
28,90 — 29,30 27,90 — 28,30 27,00 — 27,50
2 3 3 v9 3 2
22,00 — 25,00 erster Hand:
37,50 — 38,00 37,00 — 3725
38,00 — 38,50 37,00 35,25 — 36,50 34 00
30,00 — 32,50 „ Kaufmannschaft.
82 8α , ϑ , ϑh1 α½ ν „ 8 S.
Fraukfurt a. M., 28. Dezember. duktenbericht von Joseph Strauss.)
(Getreide- und Pro- Der Besuch des
gestrigen Marktes war sehr schwach. Die nachstehenden Course
sind als ganz nominell und mehr
als Taxationscourse zu betrach-
ten. Einige grössere Mühlen sind abermals durch Hochwasser
im Betrieb gestört. Weizen ab
von grösseren benachbarten Mühlen 20 ℳ bezahlt.
Umgegend 19 ¼ — ¼¾ ℳ, frei hier remde Sorten
stramm gehalten, Ungarischer 22 — ½ ℳ, Redwinter 22 ¼ ℳ, Nord-
deutscher 19 — 20
nären Sorten mit Geruch schwer
ℳ gefordert, jedoch umsatzlos, die ganz ordi-
anzubringen. Roggen kaum
verlangt, hierländischer 15 ¼ — ¾ ℳ, Französischer 16 ¾ ℳ, die
Russischen Sorten stramm gehalte
zubringen, der Hauptumsatz konzentrirt
14 ½ — 15 ℳ, exquisite Ungarische
n. Gerste sehr mühsam unter- sich auf Frankengerste
19 — 20 ½ ℳ, ganz ordinäre un-
verkäuflich, hübsche Mahlgerste zu 12 ℳ übrig und würde auch
ein Gebot von 11 ¾
ℳ ein geneigtes Ohr finden.
Hafer eher
matt, 13 — ½ ℳ, exquisite 14 — ½ ℳ, gering 12 — 12 ½. Hülsen-
früchte umsatzlos. ruhig, hiesiges Milchbrod- Norddeutsches 00 Roggenmehl 0/1 20 ½ ℳ ab Berl Sorten ehne Handel.
Rüb öl umsatzlos.
Wicken 17 — ½ ℳ Am Mehlmarkt sehr und Brodmehl im Verband 60 — 62 ℳ, (Verbesserungsbrodmehl) 28 — 29 ℳ bezahlt.
in bezahlt und übrig; ordinäre
Roggenkleie und Weizenkleie ruhig. Mais, Ungarischer, zeitgemäss trocken 15 ¼ — ½ ℳ
Raps und
Industrie-Börse zu Essen vom 27. Dezember. (Bericht
der Börsen-Commission.) Bergwerke. a. in 1000 Kuxe e 1200 G. Bommerbänker Tiefbau Carolinengluck 1500 B. Ver. Constantin der
2090 G. Eintracht Tiefbau 2300 ral Blumenthal 1250 bez, 1260
Centrum 1850 G. Grosse 6900 B. Courl 1850 G. Dannen- baum 2900 B. Deutscher Kaiser 1725 bez.
Gewerkschaftlich betriebene
ingetheilt: Altendorfer Tiefbau 1500 bez. Gd., 1600 B. Ver. Concordia 700 G.
Ver. Dorstfeld G. Ewald 1050 bez. B. Gene- B. Graf Schwerin 700 G. Ver.
Hagenbeck 1500 G. Hasenwinkel 4600 G. Heinrich 450 B. Helene
und Amalie 8200 G. Ver. Hoffnung u. Secr. Elisabeth 3200 G., 3300 B. König
1100 G. Lothringen 900 B.
Aak 400 B. Königin Ludwig 500 G. Königsborn
Massener Gewerkschaft 100 G. Neu-
Iserlohn 4550 G. Nottekampsbank 200 G. Roland 950 B. Stein- gatt 1300 G. Vollmond 1500 B. Westfalia 190) G. b. in 10 Kurxe eingetheilt: Premonia 135 G. c. In 128 Kurxe dingerbane Consolidation 80 000 G.
Bergwerks-Gesellschaften: Arenbergsche Aktien-Ge. sellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 148 G. Bochumer Berg. Verks-Aktien-Gesellschaft St. Akt. Litt. 4. 83 G. Ver. Bonifaci 67 G. Borussia, Bergbau-Aktien-Gesellschatt 89 B. Dahlbusch- Bergwerks-Gesellschaft 150 G. Dortmunder Steinkohlen- Bergwerhb Luise Tiefbau 40 G. Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesell- schaft 123 G. Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft 98 Hibernia & Shamrock 86 G. König Wilhelm. Essener Berg. werks-Verein 26 B. Magdeburger Bergwerks-Aktien- Gesellscha 144 G. Pluto, Bergbau-Gesellschaft St.-Akt. E. 73. 60 G.
Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein Bergbau u. Gussstahlfabrikation 92 ½ G. Cöl werks-Aktien-Verein 32 G. Dortmunder Union 94 G. Kredit-Anstalt 92 ½ G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- werk 110 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 50 G. Phönix Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 88 Rheinisch-Westfälische Industrie 13 G. St schaft für Eisenindustrie 52 B. schaft Union 71 ½8 bez.
(20 % baar eingezahlt) 650 G.
Obligationen und Grundschuldbriefe. Arenberg 102 G. u. 100 G. Baaker Mulde 102 G. Bochum Gussstahl 103 Bonifazius 102 ½ G. Centrum 102 ¾ G. Concordia 100 G. Consoli dation 102 G. Essener Aktien-Bierbrauerei 99 ½ G. Essener Stadt obligationen IV. Em. 99 G. Fürst Hardenberg 102 G. Gra Bismarck 100 bez. Holland 101 G. König Wilhelm 102 ½ bez Königsborn 101 G. Krupp 110 G. Massen 98 bez. dalke Gruben- und Hütten Verein (zu 110 % rückzahlbar) 108 G. Styrum 100 ¼ G. Tremonia 99 bez. u. B. Union Dortmunq (110 rückzahl. bar) 105 ½ G. Unser Fritz 99 ½ bez. Victor 102 G.
Usance. Die alten nicht convertirten Aktien des Aktien-Bauver ein Passage, werden vom 1. Januar 1883 ab mit Zinsen von d ab inkl. Dividendenschein per 1882 an hiesiger Börse gehandelt.
Wetterberiecht vom 30. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens. Barometer auf Temperata 2en 8 ind. Wetter. in 0 Celsiug Millimeter. 50 C. = 40 & 749 bedeckt 753 heiter 2 747 wolkenlos 743 Nebel 745 Schnee 753 bedeckt 752 wolkenlos 752 bedeckt
Stationen.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersburg Moskau .. Cork, Queens- townun.. Brest Helder.. EEö1ö““ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass. Memel .. E114“*“ Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München.. Leipzig. Berlin.. Wien.. Breslau . Ile d'Aix Nizza.. Triest..
¹) Grobe See. Regen. Regen.
747 756 753 745 749 748 758 746 762 754 762 759 764 756 751 762 755 764 767 766
halb bed. ¹) bedeckt²) wolkig wolkig Regen) bedeckt Regen Regen⁴) bedeckt Regen bedeckt) bedeckt 6) bedeckt wolkig) Regens) wolkenlos 1t woikig
5 halb bed.
4 wolkenlos still sbedeckt
³) Nachts stürmisch mi ³) Nachts Regen. ⁶) Nachts etw 8) Nachts Regen.
₰ N
SbOO do R bE OOU,SCO
—
²) Seegang hoch. ⁴¹) Nachts Regen. 7) Nachts etwas Regen. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstürke: 1 =ä leiser Zug, 2 = leicht,
3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif.
= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. 2*
Uebersieht der Witterung.
Die Depression, welche gestern an der ostschottischen Küste
lag, ist ostwärts nach dem Skagerrak fortgeschritten und be-
dingt im nordwestlichen Deutschland stürmische westliche Luft-
bewegung. Westlich von Irland ist eine neue Depression er- schienen, unter deren Einflusse am Kanal starke südwestliche Winde mit Regenwetter herrschen. Ueber Centraleuropa dauert die warme, vorwiegend trübe Witterung fort; in Deutschlan zumal in den nördlichen Gebietstheilen, ist fast berall Regen gefallen. Ueber den britischen Inseln ist unter Einflu nördlicher bis östlicher Winde fast überall starke Abkühlung ein- getreten. In Uleaborg und Tammersfors wurde Nordlicht beob- achtet.
Deutsche Seewarte.
“ 2—
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. (54940]
Der Schneidermeister August Birke vertreten durch den E“ Ferche
im Walditz, ück Gersdorf
ster, unbekannten fenthalts, aus der in den Monaten August und Oktober 1880 erfolgten Liefe⸗ rung von Kleidungsstücken mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung des Restbetrages von 70,25 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1881 5 verurtheilen,
) . bh für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht za
veurode auf Bormittags 9 Uhr. ⸗
Konitz,
54 den 6. Mürz 1888, 1b Se8lb g gegen den N.
ser Auszug der Klage bekannt gemacht. unbekannten
urode, den 28. Dezember 1882. Hesse Garichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
9 . Oeffentliche Z
a rrmann ufter zu Konitz, ver⸗
treten durch den Rechtsanwalt „klagt 2. den
ter Franz v. Pokrgownickt aus Gersdor deen
Aufenthalt unbekannt ist, wegen 10 ℳ n % en dem 1. Januar 1881 als einen geringen
auf dem Seehan des Beklagien!
ug. um Zwecke
dieser A rittau,
Gersdorf Bl. 71 Abthl. III. Nr. 6
v Fe . 8879ℳ. Lc 2. 8
von 585 validirt, wofür gleichzeitig das Grund⸗
Oessentliche Zustellung. 8 Blatt 5 mit verhaftet
— auf Jahlung ü 2 ℳℳ mebst 8½ fhtrsan
2 em 1. Januar und vorläufige Vollstreck⸗
klagt gegen den Scetscer Gustav Parsch, genannt — des Urtheils, und ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Konitz auf
den 14. Februar 1883, Zimmer Nr. 19.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bek 1“
den 28. Dezember 1882.
Kriesel Gerichtsschreiber des Königlichen O
pector Grutz zu 8 ufenthalts, 30 ℳ mit dem Antrage und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver and⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kön ericht zu Trittau auf
15. Februarz; 1883, der öffentlichen Zustellung w
der Klage bekannt “
ein etragenen in Höhe
st, mit dem
Vormittags 10 Uhr,
annt gemacht. G
Amtsgerichts.
entliche ilhelm Pünjer zu Witzhave klagt Heinti shof, jetzt orderung von
ahlung derselben,
wegen auf
gliche Amts⸗ Vormittags 10 2 rd
niglichen Amtsgerichts.
—
Sch
[54921] Oeffentliche Der Kaufmann Adolf Straße Nr. 16,
und Administrator Kauffmann,
mit dem Antrage,
klären und ladet den Bekla handlung des R.
tsstreits vor Amtsgericht IX. zu
önigsberg auf
den 15. Februar 1883, Vormittags 9 ½ Uhr,
Zimmer 36.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. attmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verkaufsanzeige nebst Aufgebot.
twirths Louis 22
In Sachen des Ga
in Göttingen, Gläubigers, gegen
Wilhelm Vollbrecht in Hettensen, Schuldner die dem letzteren gehörigen Pesenschafter
1) ein Wohnhaus mit Hofraum und H Scheune und Stallung, Nr. 37 der Ge⸗
ten,
Zustellung.
Maaß hier, Französische vertreten durch 3 Dr. Seelig hier, klagt gegen den früheren Inspektor 210, 87, 106 (Wiese in der Gemarkung Er⸗ n, zuletzt auf Gut Brasnicken bei Königsberg, 1. Zt. in bekannten Aufenthalts, aus einer Waarenforderung, den Beklagten zur Zahlung von 189,25 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 17. Septem⸗ ber 1880 an Kläger unter Kostenlast zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gten zur mündlichen Ver⸗
er Grundsteuermutterrolle von Hettensen, zu⸗ sammen 8 a 75 qm groß,
Rechtsanwalt 2) folgende Acker und Wiesen: Nrn. 86, 175, tinghausen), 187, 188 der Grundsteuermutter⸗ rolle von Hettensen, zusammen 5 ha 59 4
merika, un⸗
31 qm groß, 3) der Garten Nr. 284/130 der Grundsteuer mutterrolle von Hettensen, 4 a 55 qm gro zwangsweise in dem dazu auf Mittwoch, den 28. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr, 8 in Hettensen, im Hause des Gastwirths Frisch da⸗ secbf. anberaumten Termine oͤffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, sideikommissarische. fand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ Idert, selbige im obigen Termine anzumelden und zie
das Königliche
4
9
28 Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das .
im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grun
verloren gehe. 8*
Moringen, den 28. kember 1882.
Ksßnigliches Amtsgericht.
3 gez. Sintermann. Beglaubigt:
Meyer, Amtsg.⸗Sek.,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht
darüber lautenden Urkunden — dn heg
den Brinksitzer sollen nämlich:
ausgar⸗
1“
bäudesteuerrolle und Nrn. 131 und 117 der
“ 534
e