Es ist demgemäß heute die Firma „Meister,
Lucius & Brüning“ im Gesellschaftsregister des
ken Amtsgerichts zu Höchst a./M. unter
Nr. 6 gelöscht worden, sowie daselbst unter Nr. 47
in Col. 2 die bezeichnete Aenderung der Firma der
gedachten Aktiengesellschaft eingetragen worden ist. Sodann ist heute in das Prokurenregister des
Königlichen Amtsgerichts zu Höchst a /M. egs
Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 17.
. Prinzipal: Die Aktiengesellschaft „Farb⸗
werke vorm. Meister, Lucius 8 Brüning“
zu Höchst bei Frankfurt a./M.
Firma: „Farbwerke vorm. Meister,
Lucius & Brüning“.
.Ort der Niederlassung: Höchst bei Frank⸗
furt a./ M.
. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 47.
des Gesellschaftsregisters.
Prokuristen: 3
a. Herr Kaufmann Gustav Martinengo zu Höchst a./ M.,
b. Herr Kaufmann Oscar Heinrich da⸗ selbst und
c. Herr Kaufmann ebenda.
Denselben ist Kollektivprokura in der Art ertheilt,
daß je zwei von ihnen die Firma zeichnen können. Höchst a./M., den 7. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht I.
Vonhausen.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts.
ist am selbigen Tage in das hiesige Firmenregister
zur Firma Nr. 325 C. Fromm senr. in Rends⸗
burg eingetragen worden: 8
Hermann Becker
Die Firma ist erloschen. Ihehoe, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Karlsruhe. Bekanntmachung.
Die Führung des Handelsregisters betreffend.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1. Zum Firmenregister: a. Zu O. Z 435 — Firma „J. Marum“ da⸗ ier — Ehdevertrag des Firmeninhabers Herrn
sakob Marum mit Rebekka, gen. Rudolfine Schnei⸗ der von Mannheim, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
b. Zu O. Z. 443 — Firma „Angust Lösch“ da⸗ hier —: Ehevertrag des Firmeninhabers Herrn August Lösch mit Barbara Lydtin, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
c. Unter O. Z. 636 die Firma „Babette Traub“ dahier. Inhaber: Babette, geb. Herz, Ehefrau des Salomon Traub von hier.
d. Unter O. Z. 637 die Firma „Zinkographische kunstgewerbliche Anstalt, Galvanoplastik Mer⸗ kur, F. B. von Neuenstein“ dahier. Inhaber:
rau Bertha, geb. La Fontaine, Ehefrau des Herrn
abrikanten Leopold von Neuenstein von hier; der hhemann ist als Prokurist bestellt.
e. Unter zuß. 638 die Firma „L. Hittler Wittwe“ zu Bulach. Inhaber: Frau Lorenz Hitt⸗ ler Wittwe, Katharina, geb. Weber, von da.
f. Unter O. Z. 639 die Firma „M. Dertinger“ dahier. Inhaber: Marie Dertinger, ledig von hier. Herr Hermann Dertinger, Kaufmann von hier, ist als Prokurist bestellt.
g. Unter O. Z. 640 die Firma „Leonhard Wertheimer“ dahier. Inhaber: Herr Leonhard Wertheimer, Weinhändler von hier. Derselbe hat Fseir Sleften Henriette, geb. Rosenstern, Prokura ertheilt.
II. Zum Gesellschaftsregister: a. Zu O. Z. 15. Firma „Christian Gries⸗ bach“ dahier. Der seitherige Prokurist, Herr Hein⸗
rich Seyb von hier, ist mit dem 18. d. M. als vollberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft ein⸗
getreten.
b. Zu O. Z. 41. Firma „Maschinenbaugesell⸗ schaft Karlsruhe“ dahier. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 25. v. M. wurden die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths als solche wieder, und als Mitglied des Vorstandes — an Stelle des ausgeschiedenen Großh. Domänen⸗ Direktors Herrn Kilian — der Großh. Landgerichts⸗ Rath 8 Heinrich Heß dahier erwählt. .
c. Zu O. Z. 232. Firma „Vogel & Schuur⸗ mann“ dahier. Der Theilhaber Herr Seligmann Schnurmann ist mit dem 1. Juli 1879 aus der Gesellschaft geschieden. 1
.Unter O. Z. 259 die Firma „W. Schüssele’s Nachf., Gimpel &. Renz“ dahier. Gesellschafter sind die Herren Architekten Wilhelm Gimpel und Heinrich Renz von hier, Jeder mit vollem Ver⸗ kretungsrecht. Die Gesellschaft hat am 16. De⸗ zember I. J. begonnen. — Ehevertrag des Theil⸗ habers Herrn Renz mit Elise Riede, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist. 3 2
e. Unter O. Z. 260 die Aktiengesellschaft tholisches Kasino Karlsruhe“ dahier. — Gesellschaftsvertrag datirt vom 6. August 1879. — Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung bezw. baldige eigenthümliche Erwerbung geeigneter, möglichst in der Mitte der Stadt gelegener Gesell⸗ schaftsräume.
Die Räumlichkeiten sind bestimmt: 1) zur Veranstaltung geselliger und belehrender
Zusammenkünfte;
2) zum Betrieb einer Wirthschaft; 3) zur S auswärtiger, zeitweise in
Karlsruhe anwesender Aktionäre und an⸗
derer Freunde der Gesellschaft. Die Höhe des Grundkapitals ist auf 75 000 ℳ festgesetzt und in 500 Aktien à 150 ℳ eingetheilt, die auf Namen ausgestellt, mit laufender Nummer versehen und mit Angabe dieser Nummer und ge⸗ nauer Bezeichnnug des Inhabers nach Namen Stand und Wohnort in das Aktienbuch der Gesell⸗ scaft 11“
eerwaltungsrathsmitglieder sind die erren Josef Dessart, Privatmann, Caspar Biensen erz⸗ bischöfl. Baumeister, Dr. Kah, Rechtsanwalt, Bau⸗ inspektor Williard, Dr. Bernhard Kah, Redacteur, Wendelin Grimm, Kaufmann, alle wohnhaft dahier, und Stadtpfarrer Hoffmann von Wiesloch. Ersatz⸗ männer die Herren: W“ Gustav Adolf Beh, Kunstgärtner Eisinger, Expeditor Klausmann, Fa⸗ brikant Otto Dessart jr. und Revisor Keller, alle von hier. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, z. Zt. die Herren: Großh. Ober⸗Rechnungs⸗Rath Karl Bucher und Fabrikant Otto Dessart jr. von
„Ka⸗ er
hier. Der Vorstand vertritt nach den Instruktionen des Aufsichtsrathes und der Generalversammlung die Gesellschaft gerichtlich und Fgergersc Ais Er zeichnet für dieselbe verbindlich, indem der Zeichnung oder dem Zeichnungsstempel der die Unter⸗ schrift eines der beiden Vorstände beigefügt wird. — Falls die Gefellschaft zu einem höheren Betrage als 50 ℳ verpflichtet wird, muß in jedem einzelnen Falle die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsratbs oder eines von dem Aufsichtsrath dele⸗ girten Mitgliedes des Aufsichtsraths erfolgen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im badischen Beobachter.
Zum Genossenschaftsregister:
Zu O. Z. 14 — Firma „Blankenlocher Spar⸗ und Darlehenscassenverein“ zu Blankenloch —: An Stelle des Herrn Pfarrers Johann Thomas Wild wurde Herr Karl Wilhelm Nagel, Gemeinde⸗ rechner von Blankenloch, zum Stellvertreter des Direktors bestellt.
Ka den 31. Dezember 1879. 8 Großh. Amtsgericht. v. Braun.
“ ELüdenscheld. Bekanntmachung.
Bei Nr. 122 des Firmenregisters, woselbst die Firma Peter vom Hofe, mit dem Inhaber Kauf⸗ mann Peter vom Hofe, eingetragen steht, ist am 30. Dezember 1879 vermerkt;
Die Firma ist durch Vertrag auf den Fabri⸗ kanten Fritz vom Hofe zu Lüdenscheid über⸗ gegangen; vergleiche Nr. 437 des Firmen⸗
registers. G 1
Unier Nr. 437 des Fe ist die Firma Peter vom Hofe, mit ihrem Sitz 88 Lüdenscheid, und dem Inhaber Fabrikant Fritz vom Hofe zu Lüdenscheid, am 30. Dezember 1879 eingetragen.
Lüdenscheid, den 30. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Meppen. Rekafetma ghenage. Auf dem Folium 89 des Handelsregisters für das Amtsgericht Meppen ist die Firma:
Fr. Thedering zu Haren gelöscht. Mevppen, den 5. Januar 1880. “
Königliches Amtsgericht. I. B. Russell.
EE111“ etz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß die Firma: Albert Herz zu Metz, sowie die hierfür dem Kaufmann Otto Herz zu Metz ertheilte Prokura durch den Tod des genannten Firmeninhabers erloschen ist. Sodann wurde daselbst eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Albert HMerz veuve et frère mit dem Sitze zu Metz, welche am 1. Januar d. J. begonnen und den eetrieb einer Wein⸗ und Spirituosenhandlung zum Gegenstande hat. Die Gesellschafter sind: 92 Frau Ida Joseph, Wittwe Albert Herz, und 2) Otto Herz, Beide Kaufleute zu mMes wohnhaft und einzeln berechtigt, die Gefell⸗ schaft zu vertreten. Mey, den 3. Januar 1880. “ 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.
Mümster. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1879 ist beute in das Firmenregister unter Nr. 199 einge⸗ tragen: Die Firma Fritz Pröpsting zu Saerbeck ist im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 172. des Gesellschaftsregisters wieder eingetragen. Zu⸗ folge Verfügung vom gleichen Dato ist in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen unter Nr. 172: Fritz Pröpsting, als die Firma der zu Saerbeck seit dem 18. Oktober 1879 bestehenden Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter sind: “ 1) Fräulein Maria Pröpsting, 2) Fräulein Rosalie Präpsting, Beide zu Saerbeck. Münster, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtegericht. Abthl. II.
Münster. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 172 heute eingetragen, daß die Firma H. W. Krampe zu Münster erloschen ist. Münster, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Münster. Bekaunntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister wurde unter Nr. 772 heute die Firma Carl HOehlmann zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Oebhlmann daselbst eingetragen. Münster, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
3 T In dem hiesigen Handelsregister ist heute unt Nr. 774 die Firma A. Becker zu 1 1 deren Inhaber der Kaufmann Anton Becker daselbst eingetragen.
Der Ehefrau Kaufmanns Anton Becker, Elisabeth,
Münster, den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
geb. Pohlmann, ist Prokura ertheilt.
Berezmtmechung.
i das Firmenregister ist heute eingetragen, da die Firma J. H. Laackmann unter Nrg 697 1 löscht und unter Nr. 773 des Firmenregisters die F Ferdinand Beier zu Münster und als In⸗ saber der Kaufmann Ferdinand Beier daselbst ein⸗ getragen ist.
Zugleich ist in das Prokurenregister eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Beier seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Wittkampf, Prokura ertheilt hat.
Münster, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Neisse. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 347 in unserem Firmenregiste eingetragene Firma „C. A. Thamm in Neisse“ ist laut Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
Neisse. 515 die Firma: zu Neisse und als deren Inhaberin das Fräulein
Caroline Langer zu Neisse am 2. Januar 1880 ein⸗ getragen worden. 3
Neustettin. Bekanntmachung.
fügung 9.
Nordhausen. Bekanntmachung.
bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Günther Hardtung hierselbst übergegan⸗ gen, die Firma daher gelöscht und das von dem Kaufmann
sub Nr. 748 des Firmenregisters zufolge Verfügung. vom heutigen Tage eingetragen.
ẽOsterode. Bekanntmachung.
fügung vom heutigen Tage unter Nr. 188 die Firma
Ort der Niederlassung Posen und als Inhaber der⸗
DPonschau unter der Firma: . Ullendorff ein Handelsgeschäft in Ponschau betreibt.
zu Ernsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Katzer ebenda heut eingetragen worden.
Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachung.
die am 1. Dezember 1879 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft:
und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Cassirer und William Montgomery Hull, Beide Galfrer heute eingetragen worden. sellschaft ist jeder der Gesellschafter befugt.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.
C. Langer
Neisse, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
e
In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
vom 29. d. M.:
Nr. 308 die Firma Theodor Sieg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Sieg u Neustettin kinetesaes
b. Nr. 219 die Firma Wilhelm Janke zu Tempelburg gelöscht.
Neusteitin, den 29. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Das hierorts unter der Firma: C. Gattermann
Günther Hardtung unter der bis⸗
erigen Firma weiter betriebene Handelsgeschäst
Nordhausen, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗
Rudolph Lethgan in Locken und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolph Lethgau eingetragen worden. Osterode, den 16. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Ogterode. In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 96 eingetragene Firma R. Derlitzki in Liebemühl zufolge Verfügung vom 16. Dezember
1879 gelöscht. 2 Osterode, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekauntmachung. .
In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 347 für den Kaufmann August Wilhelm Kling⸗ ner zu Wittenberge die Firma: 1
„A. W. Klingner“ mit der Niederlassung zu Wittenberge.
Perleberg, den 6. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 8
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1880 heute eingetragen:
1) bei Nr. 295: Die hiesige Firma J. Blei⸗ stein ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Bleistein, geborne Stettiner, in Posen übergegan⸗ gen; vergleiche Nr. 1950 des Firmenregisters;
2) unter Nr. 1950 die Firma: J. Bleistein,
F
selben die Wittwe Bertha Bleistein, geborne Stet⸗ tiner, zu Posen. Posen, den 6. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pr. Stargardt. Belanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1879 ist am 5. Januar 1880 in das hier geführte Firmen⸗ register bei Nr. 217 Col. 6 eingetragen, daß die Firma J. Ullendorff (Inhaber verwittwete Kauf⸗ mann Wilhelmine ÜUllendorff, geborene Ehrlich zu Fenschanf und früher Jacob Ullendorff; — Ort der
iederlassung Ponschau) auf den Kaufmann Mori Ullendorff in Ponschau uͤbergegangen ist und su Nr. 240, daß der Kaufmann Moritz Ullendorff zu
Pr. Stargardt, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist am 2. d. M. zufolge Verfügung von demselben Tage bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vorschußverein zu Bojanowo, eingetragene Genossenschaft, 1 in Col. 4 nachstehender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Kaufmanns Meyer Miodowski ist der Amtsvorsteher Wilhelm Zedler in Bojanow zum Controleur erwählt worden. Rawitsch, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach u. d. Euasle. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
7109 eingetragenen Firma: 1 8 epe. 8 eute Folgendes eingetragen worden: 9e Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Katzer zu Ernsdorf allein über⸗ gegangen. 1 Ferner ist unter Nr. 485 des Firmenregisters die
Firmh „Fr. Katzer jun.“
Reichenbach u. d. Eule, den 22. Dezember 1879. 8 Königliches Amtsgericht. 1”
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 125
„Cassirer et Hull“ zu Reichenbach u. d. Eule
ur Vertretung der Ge⸗ (Branche: Theehandlung.)
worden. 2. Januar 1880.
Neisse, den Königlichen Amtsgericht.
saarbrücken. wurde unterm heutigen
Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Kö⸗ niglichen Amtsgerichts 2
zund sind die Gesellschafter die zu nenden Kaufleute:
begonnen,
Bekanntmachung.
38 eldung und gemäß Verfügung von heu Auf Anmeldung Tage unter Nr. 325 8
die Fm 8
ttlieb“ zu . Johann, Nauwieser⸗ 815 den Zweigniederlassungen: St. 8 hann am Markiplatz, Dudweiler, Neunkirchen, Völklingen, St. Ingbert, Burbach, Kaisers⸗ fautern und Püttlingen,
ingetragen. rie Gesells baft ist eine offene
„L. straße,
andelsgesellsch t. Johamn heg
Ludwig Gottlieb senior, bisher alleiniger Inhaber de „L. Gottlieb“, Ludwig Gottlieb junior, Heinrich Gottlieb und Fritz Franke. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1880 und sind die sämmtlichen Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Fi. wurde die dem jetzigen Mittheilhaber der irma, Ludwig Gottlieb junior, von Seiten des früheren alleinigen Inhabers derselben ertheilte und sub. Nr. 104 des Prokurenregisters eingetragene rokura gelöscht, und der Uebergang der seitherigen irma auf die Gesellschafter bei der sub Nr. 707 des Firmenregisters eingetragenen Firma „L. Gott⸗ lieb“ vermerkt. 1..“ 8 Saarbrücken, den 3. Januar 1880. 8* Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Kriene.
Saarbrücken. Bekanntmachung. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts ist auf Grund An⸗ meldung und Verfügung von heute unter Nr. 996 die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pechenr et Wolff“, mit dem Sitze zu St. Johann, einge⸗ tragßn wefeüh ft ist f
ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter: Fesbcgschefe
1) Louis Pecheur, Buchdruckereibesitzer,
2) Gustav Heinrich Wolff, Kaufmann,
Beide zu St, Johann wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1880 bezonnen, und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen; gleichzeilig wurde die sub Nr. 947 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „Louis Pecheur“ gelöͤscht. Saarbrücken, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Kriene.
I“
Salzufflem. Im Gesellschaftsregister pag. 8 sind heute folgende Eintragungen gemacht:
„Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Limberg. ist ausgeschieden.
Die Firma Limberg & Co. ist in Kuhlmann & Co. geändert. P Salzugen, den 30. Dezember 1879.
ürstlich Fhehisches Amtsgericht. J.
evekot.
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 211 am 5. Januar 1880 eingetragen: C0l. 2. Firma der Gesellschaft: „Eberhard
Schmitt“. 001. 3. Sitz der Gesellschaft: „Hilchenbach“. O0l. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Lederfabrikant Hermann Schmitt,
vee
2) Wirth Friedrich Loos, 3) Kaufmann Gustav Weiß, sämmtlich zu Hilchenbach. Sie haben die bisher nicht eingetragene Firma nach dem Ableben des früheren Inhabers, Leder⸗ fabrikanten Eberhard Schmitt zu Hilchenbach, durch Erbgang und Vertrag erworben. .1“ Der Gerichtsschreiber: hrlaut. 8 Tiegenhof. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1880 ist in das hiesige Firmenregister folgende neue Eintragung heute bewirkt worden: Bl. 69. Firma: Albert Baumgart in Tiegenhof. Inhober: Kaufmann Albert Baumgart daselbst. Tiegenhof, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Wehlau. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: 8 u Nr. 28: .“ Die Firma Otto Schiller in Muldszen Eü 18 schen. folge Verf 8 lingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 80 am 4. Januar 1880. 8 8 Wehlau, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Kaminski.
1“
Wismar. In das Handelsregister der Stadt Wismar ist Fol. 98 Nr. (Firma F. Crull & Co.) Een ete häe unter heutigem Dato:
Col. 5. Die Handlung ist in Folge Verkaufs seit dem 31. Dezember 1879 mit allen Aktivis — jedoch unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen, für welche der bisherige Inhaber is zur Abwickelung derselben noch zeichnen
wird: F. Crull & Co. Crull . — auf den Kaufmann und Konsul Heinrich Wilhelm Joachim Jacob Podeus übergegangen.
ismar, den 6. Jannar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Reichenbach u. d. Eule, den 22. Dezember 1879. I Königliches Amtsgericht. 1 “
Verlag der Expedition (Kessel) „Druck: 8- Elsner. 8