1880 / 15 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen

Lleaag, Fußgendarm in der 2. Gendarmerie⸗Brigade zu Rum⸗

melsburg.

gintscher, Stabebornist im Schlesischen Pionier. Bataillon Nr. 6

Klaiber, Bezirks Feldwebel im 2. Bataillon Rbei⸗ nischen Landwehr⸗Regiments Nr. 29. Seaeere uh

Klein 1. Fußgendarm zu Markirch.

Klein, Fischmeister zu Tolkemitt, Kreis Elbing.

Klint, Gefängniß⸗Inspektor in Flensburg.

Kloz, Kunstm

eister zu Wimmelburg bei Fisleben. 1 8 4 1. 2. Fee Nr. 32. 8 5 autboist im 2. Bad ier⸗

Kagser atetm e 110 schen Grenadier⸗Regiment och, Briefträger in Berlin. - och, Landbriefträger in Eydtkuhnen. 0 0

8

hls, Gemeindevorsteher zu Voßwinkel, Kreis Graudenz rdes, Volksschullehre 1 1 1 8e. ehas hrer zu Klenkendorf, Stader Geestkreis, Land 127 Fflagem in Wer. 1 othe. Bezirks⸗Feldwebel im 2. 18eee necenen . Bataillon (Kosten) 3. Posenschen krass⸗ 1.—F in Fieels. 8 raft, Steuer⸗Aufseher in Hom Kreis ¹ Krasemang, Elerenehes in Ar. Kraus, berittener Grenz⸗Aufseher zu St. Ludwig. Krause, Geldzähler bei der Reichs⸗Haupthank in Berlin. Kraus 8 bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Berlin. Kreische städtischer Steuer⸗Erheber in Berlin. Krieg, Stabshornist im Badischen Pionier⸗Bataillon Nr. 14.

Kristeck, Regierungsbote in Bromberg. Krüger, Fe dwedel beim eeswit in Spandau. Krüzer, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Neustrelitz) 1. Groß⸗

abewilic. Mecklenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 89. Krüger I., Steuer⸗Erheber in Berlin.

Krug, erster Gerichtsdiener in Berlin.

Krusch, Gerichtsschreiber zu Plagwitz, Kreis Löwenberg.

Kuch. —vö— im 2. Bataillon (Stockach) 6. Badischen

Landwehr⸗Regiments Nr. 114. beim General⸗Telegrapl „Amt in

Kühne, Geheimer Kanzleidiener Berlin. Küter, Polizei- Wachtmeister zu Berlin. Kuhlmann, Postschaffner in Berlin. Kullmitz Küster zu Creuzburg, Regierungs⸗Bezirk Oppeln. Kurpat, Gefangenwärter in rankfurt a./ M. Lahn, Kanzleidiener bei der Laadesaufnahme. Lambert, Straßenwärter zu Teterchen. Lamprecht, Steuer⸗Aufseher in Herzershof, berg N./M. Landwehr. Kreizsote zu Cleve. Lan 8 e, Lenn Kanzleidiener im Ministerium für Handel und ewerbe. Lan senhen Sergeant im Holsteinschen Infanterie⸗Regiment

Nr. 85. Langer 1., Fuß⸗Gendarm in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, zu Sulau, Kreis Militsch. Langnickel, Pestpackmeister in Sorau i. L. 1 Lattermann, Abtheilungs⸗Wachtmeister zu Berlin. Laudien, Regierungsbote in Königsberg i/Pr. 8 Lebede, Stabshornist beim Eisenbahn⸗Regiment. 1— 8 Lehman „Stabshautboist im 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment 4

Nr. 55. Leinweber, Fuß⸗Gerdarm in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, zu Niederaula, Kreis Herifeld. Leiß, Trompeter im 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1. Lennards, emeritirter Elementarlehrer zu Wildenrath, Kreis Heinsberg. Lenz, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. 8 Liebenberg, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Limper, Gemeindevorsteher zu Vormwald, Kreis Lindner, Gerichtsbote und Exekutor z. D. in Fraustadt. Lippert, Förster zu Kammerforst, Rbeingaukreis. 1 E in Landeshut i. Schl. rieftr in Berlin. 1 „Vize⸗Fe el beim Artillerie⸗Depot in Posen. Bank⸗Kassendiener in Hamburg. E in Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. 8 2 eer macher beim 5. Brandenburgischen Infanterie⸗ t Nr.

Marquardt, Kassendiener bei der General⸗Militär⸗Kasse. - Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 42.

Kreis Königs⸗

Berlin.

Maurer, Steuer⸗Aufseher in Crefeld. . May, Chaussee⸗Aufseher zu baum, Kreis Birnbaum. Shenn. q mt des e tißner er⸗ meister Proviant⸗Amte zu Mainz. el P. in, Fußgendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade, zu

mna, Kreis Jüterbog. Seen Smiboche bei der Tabaks⸗Manufaktur in Straß⸗

Nr. Meyer, Schiffs⸗Lazareth⸗Depot⸗Verwalter. Meyer, Steuer Schiltigheim.

Meyer, Postscha tettin. MNichniewski, zu Klein⸗Luhin, Kreis Pleschen

Ri Gemeinderorsteher zu Ali⸗Cbechlan, Kreis Tarnowitz. n1,94 18 Invalidenhause in Stolp

Mittelstädt, l in der Halbinvaliden⸗Abtheiln des XV. SeraerabrterFerzis beim Artillerie⸗Depot in Mes. Mittelnädt, tmeister im Hannoverschen Train⸗Bataillon 10

Maͤhrmann, Steuer⸗Aufseher in Brehna. Kreis Bitterfeld. Roller, berittener Gendarm in der 2. Gendarmerie⸗Brigade, zu

Lupow, Kreis Stolp.

Mon au, Restaurateur 4.2 Oberschlesischen Eisenbahn, zu Mpslowitz. S 1 „zu T .

e, Bahnmeister bei G 8 8 anist, B einer Prä üller, Lehrer, Küster

Anstalt, zu Seehausen U. Striegan. Künlolichen Staats⸗

RMäller, Wirtdhschafter zu Dromsdorf, Geheimer Kanzleidiener beim

Lerium. Mümster, Gerichtsdiener in Breslau.

ksfig. Köaiglicher Kutscher zu Berlin. . n 1 Ge 22 beim Justiz⸗Ministerium.

Kachtig all, Tiompeter im AKürassser⸗Regiment Königin (Pom⸗

na eehnr Ph ottear beim Hofstaate St. Kaiserlichen und necn d.reehähen.,n in . 1 28711 nr bei dem Mausoleum im Königlichen Schloß“

NR Relses⸗, Fencn Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wil⸗ helm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2

Erste Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonntag, den 18. Januar

s Förster zu Neumühl. Kreis Niederbarnim. Se Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in erlin.

2.

Brigade, zu Star⸗

bei dem Haupt⸗Montirungs⸗Depot zu

8 *& . Fene

8

ã a a a a a

6†ͥ

ä ã a

RℛU BEenBG

U..ꝙ☛̈

iser Alexander

Ner Gemeinde⸗ und Amtsvorsteher zu Gr. Krauscha, Kreis örlitz. Zugführer bei der Hannoverschen Staats⸗Eisenbahn, zu annover. Oberhöffken, genannt Schulte⸗Heinrich, Eemeindevorsteher in Gerthe, Landkreis Bochum. Otzen, Regierungsbote in Schleswig. 1 ach e, Kassendiener bei der Kontrole der Staatspapiere in Berlin. arczyk, Gerichtsvollzieher in Kattowitz. eters, Botenmeister beim Postzeitun Kamt in Berlin. hieig 55 Musik⸗Direktor im Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19. Philipsen, Equipeurgeselle bei der Gewehrfabrik zu Danzig. pir el, Postpackmeister in Berlin. . 8 ol ke I., Fuß⸗Gendarm in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, zu Fisch⸗ bach, Kreis Hirschberg. 8 Pommerenig, beritt. Steuer⸗Aufseher zu Grünhof, Kreis Randow. bral le, Förster zu Oberförsterei Lüchow, Provinz Hannover. range, beritt. Steuer⸗ ufseher zu Nikolaiken, Kreis Sensburg. ß, Leuchtfeuermeister zu Friedrichsort, Kreis Eckernförde. usch, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium. 898 erster Gerichtsdiener in Naumburg a. S. d gg- berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade, zu Gum⸗ innen. Rackow, berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade, zu Stallupönen. Radeke, Schutzmann zu Berlin. Rahaus, Magazin⸗Aufseher bei dem Proviant⸗Amte zu Cöln. Rannefeld, Regierungsbote in Maadeburg. Reetz, Zugführer bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn, zu Leipzig. Reimann 1, berittener Gendarm in der 6. Gendarmerie Brigade, m Crehba, Kreis Rothenburg. Reincke, Schleusenmeister und Magazin⸗Verwalter zu Danzkehmen bei Trakehnen. Reinhardt, Steuer⸗Aufseher in Zell, Kreis Zell. Relke, Steuer⸗Aufseher in Berlin. Reul, Bahnwärter bei der Rheinischen Eisenbahn, zu Aachener Haide, Bude 75. Reyser, beritt. Gendarm in der 2. Gendarmerie⸗ gard i./P., Kreis Saatzig. Rhein, Wachtmeister im I. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Rich en Gemeindevorsteher zu Gigarrn⸗Skerswethen, Kreis Ragnit. Richter, Feldwebel im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72. Richter, Wachtmeister im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12. Richter, Briefträger in Dresden. Richter, Polizeidiener zu Olfen, Kreis Lüdinghausen. Rieger. Schiedsmann zu Leobschütz. Rihm, Ortsvorsteher und Bürgermeisterei⸗Beigeordneter zu Differten, Kreis Saarlouis. 8 Rimroth, Polizei⸗Sergeant zu Wermelskirchen, Kreis Lennep. Rittel, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. Rodewald, Gerichtsdiener in Gleiwitz. ie Ober⸗Wachtmeister in der 6. Gendarmerie⸗Brigade zu jatz. etzce S Feldwebel im 3. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment r. 79. Rub sast. Sergeant in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VI. Armee⸗ orps. Rudolph 1., Förster zu Leubusch, Kreis Brieg. Rüdenburg. Kreisgerichts⸗Kanzlist in Samter. ü hl, Vize⸗Feldwebel im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiment Nr. 115. hle, Steuer⸗Aufseher in pke, Gefangenwarter in Hannover. 8 mmler, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Münsterberg) 4. Niederschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 51. Rumpelt, Steuer⸗Aafseher in Hohenhameln, Amts Peine. bisch, Erster Diener bei der Universitäts⸗Bibliothek zu Berlin. lzer, Zaffadree bei der Main⸗Weser Bahn zu Cassel. Ibach, Königlicher Wagenmeister zu Berlin. lomo, Wachtmeister im Westfälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7. ndmann, Briefträger in Berlin. uer, genannt Saße, Gemeindevorsteher zu Blintrop, Kreis Arnsberg. fer, Roßarzt im Posenschen Ulanen⸗Regiment Nr. 10. ser, erster Gerichtsdiener in Stendal. Ikowsky, Gerichtsdiener in Posen. erer, Fuß⸗Gendarm in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, zu Steinbach⸗Hallenkerg, Kreis Schmalkalden. euermann, Steuer⸗Aufseher in Wegeleben, Kreis Oschersleben. iefer, Bezirks⸗Feldwebel im Reserve⸗Landwehr⸗Regiment (Berlin) Nr. 35. seler, Königlicher Theater⸗Maschinist zu Berlin. iffmann, Schutzmann zu Berlin. ischke, Vize Wachtmeister im Ulanen⸗Regime von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3 leif, Postschaffner in Saalfeld i. S. M. leising, Landgerichts⸗Kanzlist in Lissa. lick, Oher⸗Pochtteiger zu Clausthal. ooß, Feldwebel im Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80. atta, Weichensteller bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu leiwitz. ir prgermeister zu Reichenhach, Untertaunuskreis. idt, erster Gerichtsdiener in S 4 idtke, Oekonomie⸗Aufseher im stä tischen Arbeitshause zu

9589 8.˙8ꝙ☛8—

888GR8

2 0 o

Berlin. mitt, Vize⸗Feldwebel im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment

Nr. 114.

mitz, Gemeindevor steeher zu Spahn, Amts Hümmling. neider, Bürgermeister zu Langenhain, Mainkreis. neider, Wachtmeister im 2. Brandenburgischen Dragoner⸗Re⸗ giment Nr. 12. 1 b

neider, Gerichtsvollzieher in Trier. nitzler, Gruben⸗Schmiedemeister zmu öndube, Postpackmeister in Berlin. öne, Briesträger in Berlin. 8 olz, Postschaffner in nen 1b rader, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Erfurt) 3. Thürin⸗ gischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71. 1b

röder, Geldzähler bei der Reichs⸗Hauptbank in Berlin.

ler, Königlicher Theater⸗Billeteinnehmer zu Berlin.

ülzke, Bahnwärter bei der Berlin⸗Stetkiner Eisenbahn, zu

Rüdnitz, Kreis Niederbarnim.

ufft veain. Stener⸗Aufseher in Wollstein, Kreis Bomst. ultzke. Steuer⸗Aufseher in Calbe a/S. ulz, Feldwebel im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regimen Nr. 66.

chulz 9„ beritt. Gendarm in der 9. Gendarmerie⸗Brigade, zu

Neustadt i/H., Kreis Oldenburg. Schulz 1, Bergmann zu Landsweiler,

88α

Id bei Dortmund

6

&

eüS eS 8e.n

& G8.

Regierungsbezirk Trier

Schummel, Königlich Prinzlicher Förster zu Forsthaus Pottlitz, Kreis Flatow. b

Schwabe, Hausdiener beim Hofstaate Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Prinzessin Friedrich von Preußen zu Berlin.

Schwalm, Steuer⸗Exekutor in Schmalkalten.

Schwarz, Bootsführer zu Memel.

Schwarzer, Sergeant im Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Branden⸗ burgischen) Nr. 8.

Schwenn, Futtermeister bei dem Remonte⸗Depot zu Bärenklau.

Sellin, Schulze zu Tangersdorf, Kreis Templin.

Semme, gewerkschaftlicher Grubensteiger zu Iserlohn.

Siegert, Gemeindevorsteher zu Jägersburg, Kreis Arnswalde

Sieg!ls, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Straßburg. 1

S8. Zugführer bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn 2

iegen.

Siemoneit, Kassendiener bei der Regierungs⸗Hauptkasse in Kö⸗

nigsberg.

Simon, Postschaffner in Wernigerode.

Simon, Grubensteiger zu Altenwald, Kreis Saarbrücken.

Sonntag. Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.

Spreng, Stabshautboist im 4. Hroßbernvalich Hessischen In⸗ fanterie⸗Regiment (Prinz Karl) Nr. 118.

Sprigade, Postschaffner in Schweidnitz.

Stapper, Bahnwärter bei der Cöln⸗Mindener Eisenbahn, zu Oberbilk, Kreis Düsseldorf.

Staudt, Platzmeister zu Audenschmiede im Oberlahnkreis.

Sieffen, Briefträger in Frankfurt a./D.

vom Stein, Polizeidiener zu Blankenstein, Landkreis Bochum.

Stein, Postschaffner in Berlin.

Steuer, Briefträger in Breslau.

Stiehr, Schutzmann zu Berlin.

Stock, Vize⸗Feldwebel bei der Unteroffizier⸗Schule zu Jülich.

Stöbesand, Gerichtsdiener und Gefanzenwärter in Herzberg.

Stoffregen, Ortsschulze und Standesbeamter zu Badingen, Kreis Stendal.

Stolze, Postschaffner in Weißenfels. 8

Storbeck, Brückenwärter bei Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn, zu Wittenberge. 8

Straßburg, Stackmeister zu Hassel, Provinz Hannover.

Straßburg, Gerichtsdiener in Berleburg.

Strelow, Fuß⸗Gendarm in der 2 Gendarmerie⸗Brigade, z Treptow a. R., Kreis Greifenberz.

Strick, vormals Zugführer bei der Rheinischen Eisenbahn, zu Cöln

Strutz, Fuß⸗Gendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, zu Vinzel⸗ berg, Kreis Gardelegen.

Strzelecki, Feldwebel im 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19. Stese Fuß⸗Gendarm in der 7. Gendarmerie⸗Brigade, zu übbecke. 82

Feldwebel im 4. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin).

Suhr, Grenzaufseher in Uetersen, Kreis Pinneberg.

Suttmann, berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade, zu Ramutten, Kreis Heydekrug.

Teetz, Geheimer Kanzleidiener in Berlin.

Theiß, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amte.

en, Kommunal⸗Bau⸗ und Wege⸗Aufseher zu Dülken, K.

empen. 8 bt, eeeeaii bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, zu erfeld.

Thiemeyer, Lokomotivführer bei der Niederschlesisch⸗Märkisch Eisenbahn, zu Berlin.

Timm, Gerichtsoogt z. D. in Syke. b

Tipkämper, Feldwebel im uß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15.

Tolg, Schleusenmeister zu enndisch⸗Rietz, Kreis Beeskow⸗Storkow.

Tornomw, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Ruppin) 8. Branden⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 64.

Trappe, Ober⸗Wachtmeister in der 4. Gendarmerie „Brigade, zu Gardelegen.

Uebe, Grenzaufseher in Kevelär, Kreis Geldern.

Umbach, Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Cöln.

Vie weger, Zweiter Pedell an der Universität zu Bonn.

Vogeler, Ober⸗Wachtmeister in der 8. Gendarmerie⸗Brigade, zu Bonn.

Voigt, Stabs⸗Trompeter im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

Bot. Packmeister bei der Westfälischen Eisenbahn, zu Münster.

Stürzebecher,

Voh, Steuer⸗Exekutor zu Diepholz, Kreis Diepholz.

Wagner I., Fuß⸗Gendarm in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, 3 Eltville im Rheingaukreise.

Wagner, Heildiener zu Parchwitz, Kreis Liegnitz.

Waldt, Vühze⸗Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie.

Weber, Sergeant im Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37.

Weber, Gemeindevorsteher zu Neuklücken, Kreis Arnswalde.

Weber, Kasernenwärter zu Torgau.

Weckwerth, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.

. 2ö. Sereant im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Weiskam, Werkmeister bei der Hannoverschen Staatsbahn zu Hannover. h Weiß, beritt. Steuer⸗Aufseher in Johannisburg, Kreis Johannisburg. Weitzel, Wachtmeister im Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8. Wemheuer, Vize⸗Wachtmeister und stellvertretender Unter⸗Roßarzt im 1. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 13. Wenke, Fuß⸗Gendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade,

Kreis Stendal. 3 Wenzel, Steuer⸗Aufseher in Berlin. 88 Weppner, Fuß⸗Gendarm in der 10. Gendarmerie⸗Brigad Hirschberg a./H... 8 Weßnigk, Kanzleigehülfe a. D. in Fraustadt. Weßnisk, Hausdiener bei der Central⸗Turn⸗Anstalt.

zu Bismark,

Wiedenweg, Schuldiener der Louisenstädtischen Realschule zu Wie he, emeritir Wilke, Gemeindevorsteher zu Plagow, Kreis Arnswalde. Willwacher, Grubensteiger zu Bach im Oberwesterwaldkreise. Wolff, Fuß⸗Gendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade zu Dusemond, Kreis Bernkastel. 1 F. Kassendiener des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers. Wolff, Bank⸗Kassendiener in Breslau. Woytczak, pensionirter Chaufsee⸗Aufseher zu Bnin, Kreis Schrimm. Wunsch, beritt. Steuer⸗Aufseher in Trebbin, Kreis Teltow. .n Steuer⸗Aufseher in Magdeburg. Zander, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Aschersleben) 2. Magde⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. . Zentner, Thorcontroleur in Posen. Wachtmeister im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. Ziegler, Stabs⸗Trompeter im Husaren⸗Regiment Kaiser schen) Nr. 16. Zim merling, Bezirkz⸗Feldwebel im Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon (Frankfurt a. M.) Nr. 80. geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Zippan, beritt. Gendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade, iu Frie⸗ dersdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow.

lin. ler Lehrer und Küster zu Köckte, Kreis Gardelegen. he: Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein⸗ Zimmermann, Geheimer Kanzleidiener bei dem Ministerium der Zübelen, Gemeindeförster zu Nieder⸗Aspach, Kreis Thann.