1880 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonntag den 18. Januar

88

424

chen Staats⸗Anzeig

Nℳo) 15.

9 278 1.,8 . Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die i setz, b b Medellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht E1 1.z.ses Feeeeen Sge-

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. en.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k 8

Pangs 3a8 hahe e enclch Srrenln de Wealilaen Reüe. and Aad aile Jeehseen Sbahe Das Ceutral⸗HandelteRegister für das Deutsche Reich oscheint in der Regel tiglich, Das ünzeigers: BZW., Wi Arahe a ber 9 Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträst 1 % 50 1 jerteljahr. Ei ¹ p Anteigens. 8. Wildelmstraße 32, bezogen werden. EEEEE““ Einzelne Nummern kosten 20

Handels⸗Register. Cölm. Zufolge Verfägung vom heutigen Tage ist Elsenach. Laut Gerichtsbeschlusses ti ies i nc 6 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Nr. 1285 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Tage ist die Fol. 64 res vendscench g defnnfer agr. se mfelg. BHHI“ 188% Sachsen, dem Königreich Württemberg und b woselbst die Handelsgesellschaft unter der zeichneten Gerichts eingetragene Firma: und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 723 ein⸗ Prostenestdam vbelg 88 wenden Dienstags, 8 Boissere⸗Langen“ auf EEEEIEA“ neieeee. 2- den 12. J. 1880 . n 1 4 2 98 4 2. anugc . ürttemberg) unter der Rudrik in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst G. B. Spoer daselbst as be e iches Amtsgericht. XiI.

Leipzig, resp. S 1 2 3 bahg esp. Stuttgart und Darmstadt wohnenden Kaufleute Carl Boisserbe, Gerhard berichtigt und demgemäß auch der Name des In⸗

verd v- b 1-veeö. woͤchentlich, die Boisserse und Gustav Beisserse vermerke stehen, habers in Königsberg. Handelsregister. 1 1 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Georg Bernhard Spoer Die hier unter der Firma Langanke & Wiecher Cassel. andelsregister 8 fellf f G Fir 4 ü 89⸗ 88,79 gister. ECarl Boisserse aus der Gesellschaft ausgeschieden umgeändert worden. bestandene Handelsgesellschaft ü in Folge Aus⸗ n —2 Hr 1 ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesell⸗ Eisenach, den 8. Januar 1880. cheidens des Gesellschafters Franz Friedrich Rein⸗ in aloschen, laut A ant bach in Cassel ssichaftern sonst unverändert fortgeführt wird. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV vold Wiechert aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird , ö. 6. Januar 1880. Cöln, den 24. Dezember 1879. b E“ von dem Gesellschafter Heinrich Wilhelm Langanke, n 889 Casiel, en 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. 8n hier, unter der veränderten Firma „Heinrich . . 8 Fürn⸗ van Laak, Elberfeld. Bekanntmachung. Langanke“ hier für eigene Rechnung fortgeführt. in erloschen, 1 n8a res n SSnn Amtsgerichts⸗Sekretär. In das Handelsregister beim Königlichen Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1880 &. 2 35— vom 20. Dezember 1879. gerschte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung am 10. huj. m. im Gesellschaftsregister sub Nr. 637 i, 8 „dea 30. Dezember 1879. Cöoln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist vom heutigen Tage eingetragen worden: und die veränderte Firma im Firmenregister sub Nr. Carl Gigott in Frankfurt a. M. und bei Nr. 530 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) 1) in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1454, daß Nr. 2430 eingetragen. 8

S. Steinitz zu Cassel sind von der Firma Adolph Registers, woselbst die Aktiengesells n i f 1 . 8 p 8 8 1 gesellschaft unter der die Theilhaber der zu Glberfeld bestehenden offenen Königsberg, den 12. Januar 1880. 8* in Cassel mit Kollektiv⸗Prokura versehen, Firma: 1 Handelsgesellschaft unter der Firma: F. A. Simons igliches Amtsgericht. XII. aut Anzeige vom 6. Januar 1880. 1 „Actien⸗Gesellschaft Flora“ & Cie. die zu Elberfeld wohnenden Kaufleute Einzgetragen Cassel, den 7. Januar 1880. mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute fol⸗- Friedrich 5 Simons und Carl Füserich RKönigsberg. Handelsregister. Il, den 14. Januar 1880. 18 gende Eintragung erfolgt: August Vendel, die Auflöfung dieser Ge ellschaft Der Kaufmann Magnus Alfred Alexis Grohnert Königliches Amtsgericht. Ausweise Protokolle des Notars Cardauns zu zum Zwecke der Liquidation beschlossen haben und hier hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter ; 1 Cöln vom 30. Mai 1876 und 28. Mai 1879 sind 1 letztere mit dem gestrigen Tage begonnen hat; daß der Firma „Maguns Grohnert“ begründet. Rudorff. in den an diesem Tage stattgehabten Generalver⸗ die Liquidation von den genannten Theilhabern] Dles ist zufolze Verfügung vom 5. Januar 1880 sammlungen der Aktionäre der Gesellschaft als selbst besorgt wird und bis zu deren Beendigung am 10. huj. m. in das Firmenregister sab Nr. 2428

68 x. . 1 8—— 2 2 Verföügung vom heutigen Tage ist Mitglieder des Verwaltungsrathes der Gesellschaft snß rechtmäßigen Vertretung es erforderlich sein eingetragen. oll, daß die Zeichnung der sar die Liquidation be- Königsberg, den 12. Januar 1880.

Csun. Zuf

heute in das h Handels⸗ (Prokuren⸗) Register erwählt worden: dei Nr. 734 und Nr. 1202 vermerkt worden, daß 1) Huto Roeder, Kaufmann und Konsul, stehen bleibenden Firma: F. A. Simons & Comp. Königliches Amtsgericht. XII. die von der in Cöla destehenden Aktiengesellschaft 2) Gustav Michels, Kaufmann, mit dem Zusatze in Liquidation von den Theil⸗ unter der Firma: 8 3) 1 Direktor der Feuerversicherungs⸗ habern gegenseitig erfolgen, jeder einzelne aber zur Königsberg. Handelsregister. „A. 2—ö scher Bankverein“ essellschaft „Colonia“, alleinigen Zeichnung nicht berechtigt sein soll; Der Kaufmann Salxy Behrendtsohn, hier, hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma:

den in Eöln wohnenden Gustav Henkel und Rein- 4) Hermann Heinrich Becker, Ober⸗Bürgermeister, 2) in das Firmenregister sud Nr. 2971 die Firma: 1 „S. Behrendtsohn“

hold Ealinger früher ertheilten Prokuren erloschen Alle in Cöln wohnend; Fritz Vendel, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren 1 nd. dagegen sind als Mitglieder aus dem Verwaltungs⸗ 1 Inhaber der zu Elberfeld wohnende Kaufmann begrürdet. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Ja⸗ Cöln, den 3. 1879. rathe ausgeschieden: Tarl Friedrich August Vendel ist. nuar 1880 am 10. huj. m. in das Firmenregister Königliches Amtszericht. a. Geheimer Regierungsrath Emil Hartwich, FElberfeld, den 16. Januar 1880. . saub Nr. 2427 eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königsberg, den 12. Januar 1880.

ISI1“X“ b. Geheimer Christian Matzerath,

11“ c. Gutsbesitzer Kaufmann Jacob Kaufmann Asser, Königliches Amtsgericht. XII. d. Kaufmann Adolph Rautenstrauch. Eiberfeld. Bekanntmachung. KIen 1

eutigen Tage Es besteht sonach der Verwaltungsrath der In das Handelsregister bei dem Königlichen Königsberg. Handelsregister. solgenden Amtsgericht zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung, Der Kaufmann Adolph Richard Davidsohn hier * vom heutigen Tage eingetragen worden: hat am hiesigen Orte unter der Firma: 3 1) Unter Nummer 1708 des Gesellschaftsregisters: „Richard Davidsohn“ daß aus dem mit dem Sitze zu Solingen be⸗ ein [[1 begründet. Dies ist zufolge stehenden Handelsgeschäfte unter der Firma2 zung vom 6. Januar 1850 am 10. huj. m. Gebr. Berrenberg, deren Theilhaber die da⸗ in das Firmenregister sub Nr. 2429 eingetragen. selbst wohnenden Carl Wilhelm Julius Berren⸗ Königsberg, den 12. Januar 1880.

Gerichtsschreiber.

. Zufolge Verfügung vom heute bei Nr. 3656 des hiesigen indels- „Actien⸗Gesellschaft b zur Zeit aus f Registers vermerkt worden, daß der in zwölf Mitgliedern, nämlich:

zln wohnende Kaufmann Walther Freudenberg 1) Hugo Roeder, Kaufmann und Konsul, sein daseldst geführtes Handelsgeschäft unter der 2) Gustay Michels, Kaufmann, Firma: 3) Doctor Heinrich Claessen, Direktor,

„Walther Freudenberg“ 4) Adolph vom Rath, Banquier,

mit Einschluß dieser 8 an den in Cöln woh⸗ 5) Robert Heuser, Kaufman, 1 de nenden Kaufmann Carl Vietor übertragen hat, Robert Esser II., Rechtsanwalt, berg, Fabrikant, und Albrecht Berrenberg, Königliches Amtsgericht. XII. welcher das schäft für eigene Rechnung unter der⸗ 7 Eduard von Oppenheim, Banquier, Bäcker, waren, der erstgenannte Carl Wilhelm selben Firma am hiesigen Plaße fortführt. 8 ob Gilbert, Direktor, Berrenberg als Theilhaber ausgetreten und mit Königsberg. Handelt'register. 1 dem Tage des Austrittes 14. Januar Der Kaufmann rrmann Julius Georg Neu⸗

Sodann ist unter Nr. 370 desselben Registers 9) Gustav Luchtenberg, Kaufmang, der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Vietor als 10) August Neven⸗Du Mont, Kaufmann. Inhaber der Firma: 11) Jacob Seydlitz, Kaufmann, „Walther Freudenberg9. heute eingetragen worden. Cöln, den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

dieses Jahres das Geschäft mit Aktiven mann hier hat am hiesigen Orte ein Handels⸗

und Passiven an den Albrecht Berrenberg über. ges häft unter der Firma:

und gegangen ist, welcher dasselbe seitdem in sonst 8 „Georg Renmann“

12) Hermann Heinrich Becker, Ober⸗Bürgermeister, unveränderter Weise weiterbetreibt.“ begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 8 2) Unter Nummer des Firmenregisters: 5. Januar 1880 am 10. huj. m. in das r

Alle in Cöln wohnend 8 Unter Cöln, den 9. Dezember 1871. 8 die Firma Gebr. Berrenberg zu Solingen, register sub Nr. 2426 eingetragen.

van Laak, Königliches Amtsgericht. deren Jahaber der obengenannte Albrecht hseaseer. eie 12. Januar 1880. Gerichtsschreiber. . 8 van Laak, . Berrenberg ist. Königliches Amtsgericht. XII. 9 3 Gerichtsschreiber. b Elberfeld, den 15. Januar 1880. Cöln. Zufolze Verfü vom heutigen Tage 8 1“ 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königsberg. Handelsregister. is bei Nr. 1447 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Der Kaufmann Moritz Michelly hat am hiesigen schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft bei Nr. 1743 des hiesigen Handels⸗ - Eassen. Eeene. Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Moritz unter der Firma: Registers, woselbst die Handelsgesells aft unter der des Königli Amtsgerichts zu Essen. Michelly begründet.

„Rheinische Maschinenban⸗Aktien⸗Gesellschaft“ Firma: 1 Die unter Nr. 156 des Gesellschaftsregifters ein⸗ Dies ist gemäß Verfügung vom 5. Janua nnt dem Site in Kalk hei Deutz am Rbhein ver⸗ „Moriz Kerb & Cie.. agene Kommanditgesellschaft Kückelhaus u. am 10. 8 X Fr. 1890 merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß aus⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Comp. ju Kettwig ist aufgelöst und deren Liqui⸗ eingetragen.

ise Aktes des Notars Bessenich zu Cöln vom Moriz Kerb und Albert Eichenwald, Beide früher I dation heendet. Königs den 12. Januar 1880. 7. November 1879 die an diesem Tage stattgehabte in Cöln, jetzt in Berlin wohnend, vermerkt stehen, Eingetragen am 12. Januar 1880 z rfolge Ver⸗ Königliches Amtsgericht. III. anzerordentliche Generalversammlung der Akkionäre heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft fügung am 10. Januar 1880.

der Gesellschaft die L1* eren, sowie aufgelöst worden ist. n n

Königsberg. Henelgre ister. oritz Mi

letzt 8

deren Tiquidation beschlosse und daß der in Cöln. den 9. Dezember 1879. 88 Sera. e Der Kaufmann Uy hier, als In⸗ „Direkt Siegers zum Königliches Amtsgericht Auf dem die Firma der städtischen Gasanstalt iesi

8 üe 2 8 8 zu Gera betreffenden Foliuam 250 unseres Handels⸗ Handlung Morich Heichelln. ket

ernannt sgasscaes deen ist hente das Ansscheiden des 0 8 eerichtsschreiber. registers i zute da usscheiden de herrn 1 schael Michelly hier, Stadtraths Moritz Veth verlautbhart und Heer 9 I Faeke

aufgelösten Gesell ve eeea Stadtrath Hermann Hantich in Gera als Ver⸗ Einzel⸗Prokura für besagte Handlung ertheilt und

orden ist.

Cöln, den —2 1879. ent verlae Culm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 1 ginzel⸗ besagte H van Laak, bei Nr. 1728 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) treter der Firma fingetragen worden. ist diese Prokura gemäß Verfügung vom 5. Januar Gerichtsschreiber. W woselbst die Aktiengesellschaft unter der sa er 1.⸗hnn 1890.⸗ cht. 190,89 22 2 das Pretutenregister mb 88s. Jrfelg, ves gen Taae Sienar schaft Abtheilung für ffriwillige Gerichtsbarkeit 6 14 1 Cöln. folge Verfügung vom heutigen Tage ist 1 1 ees t 2ena ner. den 8— 1 8 (Getassahn. Ae.e.LnlO-a . Aen” Schies. Fhaigliches Amtsgericht. III. 8*

dei Nr. 513 des hiefigen segisters, woselbst die Pa⸗ 89 8 die Eintragung erfolgt, daß ausweise es Hats 8. . ie 2 attingen. 18 8 & W Notars Goecke zu Cöln vom 2. Dezember 1879 die Am 5. Januar 1880 ist in unserm Gesellschafts⸗ Tr2 dor. f anfgeloöst und die Lsschung der Gr⸗

8 rahe“ n Göln und als deren Gefellschafter die daselbst an diesem Tage stattgehabte außerordentliche Ge. regis⸗ 1 t in unf z 2 „* register zu Nr. 35, woselbst die offene Handels⸗ 8 27 h nenden Kaufleute Gastav Krahe und Wilbelm neralversammlung der Aete ark der Gesellschaft fehs zuter den 8. Img Frd. 8.,n & 1“ Pmaß

delsgesellschaft unter der mit dem Sitze in Ehrenfeld vermerkt steht, 8. n.e-e h.e2n. Fgaßsgälchas ttaatvgertcht zu neiguneen. Hegtelgergister⸗ Die hiesige Handelsgesellschaft „Maguns &

vermerkt stehen, heute die Eintragund erfolgt, die Auflösung der letzteren, sowie deren Liauidakion Fenerszein zu hattingen eingekragen ist, die Auf⸗ 10, hch. w. erfol

die Gesellschaft aufgelöst worden ist. beschlossen hat und daß der in Chrenfeld wohnende söͤsung der Gesell 1 gt. 13. imber 1879. S to⸗ sauidator der .ne usß esellschaft eingetragen. Königsberg, den 12. Januar 1880. den Deze Kaufmann Emil Sternenberg zum Liquidator der g 8 8 vhn gSänaeiat vn.

aufgelösten Gesellschaft ernannt worden ist. Königsberg. Handelsregister.

Königliches Amtzgericht.

van Laak, Cöln, den 10. Dezember 1879. veer Aen- 1 .vSvgecp heutigen Tage ist van Laak, „Heinr. Reiter“ „Die hiesige Pandelsgesellschaft Reiter & Gise⸗ Coꝛm. Zufolgr Verfügung vom igen Tag Gerichtsschreiber. vins ist aufgelöst und die Löschung der Gesell⸗

* 8 ein Handelsgeschäft begründet. hente in das die⸗ Hanrels⸗ (Gesellschafts⸗) Re 1. Dies ist zusolge Verfügurg vom 9. Januar 1880 schaftsfirma in dem Gesellschaftsregister ß Ver⸗ Mis kmgetrages worden die Han. , 9. Zufolge Verfügung vom heutigen Ta e, am 10. Juj, m. da r 93 in das Firmenregister Fhanen ven 8. Jamnar 1590 am 100 ba.

Nr. 1682 1. erfolgt.

st unter der Firma: b eücns Sn,ne Hapt. Farina A Cie, ist bei des mlen Hendehs Eleh. eingetragen. e ee nörnissderg. de 12. Jannar 1880. n

chafts⸗) Registers, woselbst die andelsgesells⸗ önigsberg,

welche ihren Sitz 1,⸗ 3.2 2 dem heutigen 1— der Füen 9 ae 1 Känigliches Amtsgericht. XII. gliches Amtsgericht. XII. en hat. 2 her Kehelschaste die früher in Königsberg. Handelsregister. Königsberg. Handelsregister. Cöln wohnenden in Cöln und als deren Gesellschaster die frü x —— Hn. Le

ellf d die in

eehe ena Farina und Eduard

und ist nur der Gesellschafter leute bercchtigt, die Gefellschaft vermerkt stehen, heute b

m vertreten. die Hesenschaft asggeiost wofden it.

Cöln, den 4,5922 1879. Cöln, den 10. Dezember .

m Bötticher und Emil Berckemeper stein, hier, ist in d üt. 1.2 —% 8* Eintragung erfolgt, daß Firma Albert Rachstein bestandene Handelkgeschäft Eger“ ertheilte Prokura karsegcenes und i s von dem Inhaber der besagten Handlung Kaufmann 8 die benannte Prokura Verfügung vom

Gustav Albert Heinrich Rachstein, hier, unterm 5. Januar 1880 am 10. huj. m. in dem Prokuren⸗ 16. Dezember 1879 als Gesellschafter aufgenommen] register auh Nr. 496 18ls ch —* . lanuar 8

f - kenden Kauf- Der Kaufmann d Cöln, 8 in Frankfurt am Main wohn f rdolph Ffültet eaftan nee. . e hehe si⸗ se 8F hn.

Königliches Amtsgericht.

liches e van Laak, und wird das Handelsgeschäft von Beiden gemein. Königsberg, den 282,segn. Gerichtsschreiber. Maßstnich unter der veränderten Firma „Albert Königliches Amtsgericht. XII. achstein & Co.“ fortgeführt.

Gerichtsschreiber.

88