Bayern. München, 2. Januar. (Allg. Ztg. Se.] Majestät der König hat den Ministerial⸗Rath extra 89), b Staats⸗Ministerium des Königlichen Hauses vad des Aeußern, Dr. Friedrich von Ziegler, zum Mimistereal⸗Rath im Staats⸗ Ministerium des Innern ernannt, ferner den Direktor der Kammer des Innern der gvge von Oberbayern von Brennfleck, in München, seiner itte entsprechend, wegen Krankheit auf die Dauer eines Jahres in den Ruhestand treten lassen und die hierdurch zur Erledigung kommende Stelle eines Direktors der Kammer des Innern der Regierung von
Oberbayern dem Ministerial⸗Rath im Staats⸗Ministerium des Innern, Lorenz von Braunwart, auf dessen Ansuchen verliehen.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. Januar. (W. T. B.) Der Klub der liberalen Partei beschloß anläßlich des Austritis der Fortschrittspartei eine Kesolution, worin dieser Austritt Le der Abstimmung in der Wehrfrage für nicht begründet erklärt, das Bedauern über denselben ausge⸗ drückt und die Erwartung eines gemeinschaftlichen Vorgehens in allen Verfassungsfragen ausgesprochen wird.
— Die „Pol. Corr.“ meldet aus Konstantinopel: Auf Grund der vom Sultan ertheilten Ermächtigung soll die zwischen dem Minister des Auswärtigen, Sawas Pascha, und dem englischen Botschafter, Layard, abgeschlossene Kon⸗ vention über den Negerhandel morgen unterzeichnet
werden.
Pest, 22. Januar. In der heutigen Sitzung des Unterhauses deantragte der Abg. Moesary eine par⸗ lamentarische Enquete üͤber die jüngst hier statt⸗ gehabten Unruhen, das Haus beschloß, über die Behand⸗ lung dieses Antrages sich morgen schlüssig zu machen.
Großbritaunnien und Irland. London, 22. Januar. (W. T. B.) Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Louise, Gemahlin des General⸗Gouverneurs von Canada, Marquis von Lorne, hat heute Vormittag die Rückreise nach Canada angetreten. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales, der Herzog von Edinburgh und der Herzog und die Herzogin von Tonnaught gaben derselben bis Liverpool das Geleite.
Nach einem Telegramm aus Kabul, von gestern, scheinen die Bemühungen der Engländer, die angesehensten Sirdars und Häuptlinge zur Unterwerfung zu bringen, von Erfolg zu sein. Am 20. c. waren 2 Söhne Hubbab UÜllaf el Khans im englischen Lager angekommen. Mahomed Jan befindet sich mit 6 Regimentern in Ghuzni.
Frankreich. Paris, 22. Januar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer brachte Louls Blanc den Antrag auf Gewährung voller Am⸗ nestie ein. Der Antrag ist von 49 Deputirten unterzeichnet,
m Siege der Turkmenen und einer Erhebung der Grenzstämme
— Das dritte Heft des statistischen Jahrbuches des K. K. öster⸗ menen un reichischen Ackerbau. Ministeriums enthälk die statistischen Fectie⸗ Chiwas und Persiens ist unwahr. Es liegt einfach hier lungen über den Bergwerksbetrieb Oesterreichs im Jahre eine Nachricht vor von einem Angriff von Turkmenen auf 1878i unde nar spezsell die Ausdehnung des Bergbaues, dessen einen russischen Transport. EE“ mlrbeitgestagd, die “ die Bruder⸗ 1“ vxs. 8 ad Bergwerksabgaben. In äumlichen Aus⸗ g bisherige egerisc Botschafter, Baron dehnung des Bergbaues 2 Oesterreich, 81 in ö“ Kiichens ns⸗ 2 88¹ 8 86n acschiche Auden; Se 85 eee. 8 &ꝙ üeem ist der statistischen Uebersicht r 2 eds⸗ 2 1 8 elcher der zu entnehmen, daß mi luß des Jahres 1878 i 5 50. Botschafter sein Abberufungsschreiben überreichte. 8 8 g08. Jaße Der Minister des Innern hat die monatliche Zeitschrift Jahr 1877 um 7267 oder nahezu 17 nahme partizipirten alle Länder, eine Zunahme erfolgte nur in
„Slowo“ auf drei Mongte suspendirt. mͤhm mhnten alle eader, e ngabt der Fresschörse 1 in hiesigen Zeitungen erwähnte und zerh um 34,9 %., wäͤhrend die Amahl der Feischürfe in 1. Liu. i - sgen Feczanees ist hnt .; aphergan der Bukowina unverändert blieb. Von sämmtlichen Freischürfen ent⸗ büles S P Fal Ans necartigen Haut 1e. isolirt ge⸗ fielen auf Gold⸗ und Silbererze 1,214 %, auf Eisenstein 9,047 %, üebener Fa 9 g8. anf Mineralkohlen 80,368 % und auf andere Mineralien 9,371 %. Die Zahl der Privat⸗Freischürfe ist im Laufe des Jahres 1878 von 1500 auf 1350, d. i. um 10 % des vorigen Standes gesunken. — In 8— 1 an⸗ Oesterreich betrug mit Schluß des Jahres 1878 die zum Berg. Nr. 3 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ au verliehene Fläche 167 116,6 ha, um 1568,2 ha oder 0,94 % 818 8 und Telegr aphenverwaltung“ hat solgenden Inhalt: Ver⸗ als im Jahre 1877. Diese Vermehrung betrifft den Privat⸗ fügung: vom 16. Januar 1880. Uebertragung der Post. und Bergbau, bei welchem sie 0,97 % ausmacht, während im Telegraphen⸗Verwaltungsgeschäfte für Charloktenburg und Westend ärarischen Besitze keine Aenderung eintrat. Von den verschiedenen auf die Ober⸗Postdirektion in Berlin. Bergbauzweigen weisen der Mineralkohlenbau einen Zuwachs von 1605,6 ha d. i. 1,2 %, der Bergbau auf andere Mineralien einen solchen von 77,1 ha d. i. 0,5 % auf, während beim Gold⸗ und Silberbergbau 13,7 ha d. i. 0,6 % und beim Eisensteinbergbau Statistische Nachrichten. TegStzen. 1. 698 1 Abfall, kemmen. Die Gesammtzahl der 1 33 esitzer betru „ mit eine 8 Nach Mittheilung des statistischeen Bureaus der Stadt 64 885,7 ha, gegen das Vorjühr eine 3 ö 99 Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche 0,18 %. — In Betreff der wichtigsten Einrichtungen beim Berg⸗ vom 11. Januar bis inkl. 17. Januar cr. zur Anmeldung ge⸗ werksbetriebe enthält das Jahrbuch folgende Nachweisungen: In kommen: 118 Eheschließungen, 931 Lebendgeborene, 46 Todtgeborene, ganz Oesterreich betrug die Länge der Bergwerkseisenbahnen in 540 Sterbefälle. . 8 den Gruben 1 701 481 m, um 54 199 m mehr als im Vorjahre, — Summarische Uebersicht über die Zahl der über Tag 630 624 m, das ist um 23 721 m weniger als im Vorjahre. Studirenden auf der Königlichen Universität zu Greifs. Unter diesen Eisenbahnen befinden sich 140 387 m in der Grube waldim Winter⸗Seme ster 1879/80. Im Sommer⸗Semester 1879 und 92 376 m über Tag, zusammen 232 763 m Pferdebahnen und sind immatrikulirt gewesen laut Personal⸗Verzeichniß 551; nach 206 706 m Lokomotivbahnen; außerdem werden 1135 m Drahtsei Aufstellung dieses Verzeichnisses wurden noch immatrikulirt 1. zu- bahnen zur Förderung über Tag verwendet. Es entfallen ferner bei sammen 552; davon sind abgegangen 174. Es sind demnach ge⸗ den Steinko len⸗Bergbauen 94 %, bei den Braunkohlenbauen 95 %, blieben 378, dazu sind in diesem Semester gekommen 153; die Ge⸗ bei den Salinen 49 % und bei den übrigen Bergbauen 53 % der sammtzahl der im natrikulirten Studirenden beträgt daher 531. Förderbahnen auf Eisenbahnen. An Holzbahnen bestanden 447; 296 m Die theologische Fakultät zählt: Preußen 49, Nichtpreußen 4, zu- in der Grube und 27 049 m über Tag. Die Anzahl der Dampf⸗ sammen 53. Die juristische zählt: Preußen 66, Nicht⸗ maschinen zur Förderung und zur Wasserhebung betrug zusammen preußen 24 zusammen 68. je medizinische Fakultät zählt: 1013, um 10 mehr als im Vorjahre, mit 35 526 Pferdekräften. — Preußen 227, Nichtpreußen 21, zusammen 248. Die pbilosophische In Betreff des Arbeiterstandes enthält das Jahrbuch folgende An⸗ Fakultät zählt: 2. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 132, gaben: Mit Ausnahme der Salinen waren bei sämmtlichen 826 b. Preußen ohne Zeugniß der Reife, nach §. 3 der Vorschriften für Bergbau⸗ und 127 Hüttenunternehmungen mit Jahresschluß 91 587 die Studirenden der Landes⸗Universitäten vom 1. Oktober 1879 Arbeiter, und zwar 82 653 Männer, 6076 Weiber und 18, c. Nichtpreußen 12, zusammen 162. Außer diesen immatrikulir⸗ 2858 Kinder beschäftigt. Im Vergleiche mit dem Jahre ten Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur zum 1877 ergiebt sich eine Verminderung um 446 Arbei⸗ Hören der Vorlesungen berechtigt mit Genehmigung des z. Rektors 5. ter, d. i. 0,48 % als Folge der Abnahme um 655 Männer, Es nehmen mithin an den Vorlesungen Theil 536. .sd. 1. 0,78 %, und 336 Weiber, d. 1. 5,24 %, gegenüber einer Zu⸗ — Summarische Uebersicht über die Zahl der Studi⸗ nahme um 545 Kinder, d. i. 23,56 %. Von obiger Gesammtzahl renden an der Königlichen vereinigten Friedrichs⸗Uni⸗ der Arbeiter waren 81 785 bei Bergbauen und 9802 bei Hütten⸗ versität Halle⸗Wittenberg im Winter⸗Semester 1879/80. werken beschäftigt und stellt sich gegenüber dem vorjährigen Stande Im Sommer⸗Semester 1879 sind immatrikulirt gewesen 1040, nach bei ersteren eine Verminderung um 526 Arbeiter, d. i. 0,64 %, bei Aufstellung der betreffenden Nachweise wurden noch immatrikulirt letzteren eine Vermehrung um 80 Arbeiter, d. i. 0,82 % heraus. Il, zusammen 1051. Davon sind abgegangen 273, es sind demnach dem gesammten Salinenbetriebe waren zusammen 8732 Arbeiter, geblieben 778. Dazu sind in diesem Semester gekommen 320, die d. i. um 88 weniger als im Jahre 1877 beschäftigt, darunter 5518
Die englischerseits verbreitete Nachricht von einem zwei
5 eischürfe bestanden. Die Zahl derselben hat gegen das *
—
% abgenommen. An der Ab⸗
während der im vorigen Jahre eingebrachte nämliche 87 Unter⸗ schristen zählte. Von der Versammlung wurde die Dring⸗ lichkeit beschlossen. Der Antrag lautet: 3 „Von dem Wunsche geleitet, alle Spuren des Bürgerkrieges auszulöschen, haben wir die Ehre, folgenden Gesetzentwurf einzu⸗
Art. 1. Alle wegen einer auf die Ereignisse von März, April und Mai 1871 bezüglichen Handlung Verurtheilten werden amnestirt.
Art. 2. Diese volle und unumschränkte Amnestie erstreckt sich auch auf alle seit der letzten Amnestie von 1870 gefällten politischen
Verurtheilungen. 8 Art. 3. Die Bestimmungen dieses Gesetzes finden auch auf die
Kolonien Anwendung.“ Türkei. Konstantinopel, 16. Januar. Der „Pol.
Doyens des diplomatischen Corps Sir H. Layard fand letzten Dienstag eine Konferenz aller fremden Vertreter statt, in welcher die von der türkischen Regierung ausgearbeiteten Ge⸗ richtsgesetze einer Prüfung unterzogen wurden. Es sind dies fünf Gesetzentwürfe, und beziehen sich dieselben auf das Civil⸗ und Strafverfahren, das Notariatswesen, die Staats⸗ anwaltschaften und Gerichtsinspektoren. In der Konferenz wurde vorerst konstatirt, daß mehrere Bestimmungen dieser Ent⸗ würfe, als mit den Kapitulationen im Widerspruche stehend, unter keiner angenommen werden könnten. Namentlich wurde ein Artikel beanstandet, wonach es den Staatsanwäl⸗ en freigestellt wird, nach Belieben einen Prozeß zu sistiren. Es ist dies eine sehr gefährliche Bestimmung. Es wurde berdies bemängelt, daß das gerichtliche Verfahren sehr kom⸗
plizirt erscheint und die Zahl der Beamten ungeachtet der schlechten Finanzlage vermehrt wird. Endlich sind den Ver⸗ retern der Mächte Berichte Seitens ihrer Konsuln zu⸗ ekommen, wona die von Said Pascha eingeführte neue Gerichtsorganisation zu unzähligen Klagen Anlaß giebt. Ins⸗ besondere wird über die Untauglichkeit der meisten Prokura⸗ toren und Gerichtsinspektoren geklagt. Die Konferenz beschloß dee Einsetzung einer aus türkischen Beamten und Dragomans
bestehenden emischten Kommission zur Revision dieser Gesetz⸗
ntwürfe. Pm Grunde ist die Vorlage dieser Entwürfe ein Fortschritt und ein Anzeichen des guten Willens, doch kommt tbben Alles auf die Ausführung an.
Serbien. Nisch, 14. Januar. (Pol. Corr.) Unter den Gegenständen, welche in der Thronrede bei Eröffnung der Skupschtina als zu erledigende genannt wurden, ist auch die Lösung der Agrarfrage in den neuerworbenen Ge⸗ bieten, welche hier und da schon brennend geworden ist. Es haben sich nämlich hier nach dem Hattischerif von Gülhane igenthümliche Verhältnisse entwickelt, welche mit den übrigen gesetzlichen Bestimmungen Serbiens über das Grundeigen⸗ thum nicht übereinstimmen. Die Regierung wird nächstens einen Gesetzentwurf darüber der Skup chtina vorlegen, wo⸗ durch sie eine billige Lösung mit Berücksichtigung der erwor⸗ benen Rechte anstrebt. Um diese Verhältnisse zu studiren, wurden im vergangenen Frühjahre Kommissionen entsendet, man Ort und Stelle die nothwendigen Erhebungen und Untersuchungen zu pflegen. Die Operate dieser Kommissionen venn 1 dem nächstens vorzulegenden Gesetzentwurfe als
at. —
NRußland und Polen. St. Petersburg, 23. Januar. R. T. B.) Der ü erklärt die von ver⸗ chiedenen Blattern gebrachte Meldung über die Auffindung von Broschüren revolutionären Inhalts bei einem Matrosen und einem Unteroffizier in Nicolajeff, wobei der Unteroffizier dem General⸗Adjutanten Arkas wichtige Enthüllungen gemacht haben sollte, für vollständig unbegründet.
Corr.“ wird von hier geschrieben: Unter dem Vorsitze des wurde für impfpflichtig erklärt; 1
d
Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 1098. Männer, 1760 Weiber und 1254 Kinder. — In Betreff der Unfälle Die evangelisch⸗theologische Falultät zählt Preußen 245, Nichtpreuen wird angeführt, daß im Betriebsjahre 156 veas vrif schwere,
25, zusammen 270, die juristische Fakultät zählt Preußen 98, Nicht⸗ zusammen also 331 Verletzungen, um 27 mehr als im Vorjahre, von preußen 5, zusammen 103. Die medizinische Fakultät zählt Preußen männlichen Bergarbeitern sich ereigneten. Es kamen sonach auf j 130, Nichtpreußen 14, zusammen 144. Die philosophische Fakultät 1000 der letzteren 2,0 tödtliche und 2,3 schwere Verleßungen. A zählt: a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 323, b. Preußen Ursachen erschienen in 96 Fällen Verbruch in der Grube, in 57 Fälle ohne Zeugniß der Reife auf Grund des §. 3 der Vorschriften vom die Förderungsgefäße und Vorrichtungen, in 17 Fällen Sturz in 1. Oktober 1879 128, zusammen 451, e. Nichtpreußen 130, zusammen Schächte, in 19 Fällen schlagende Wetter, in 10 Fällen irrespirable 581. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die Uni⸗ Gase, in je 15 Fällen Maschinen⸗ und die Schrämmarbeit sowie die versität als Hospitanten 32. Es nehmen mithin an den Vorlesungen Fahrung, in 11 Fällen der Niedergang des Taggebirges, in 23 Fällen überhaupt T il 1130. die Sprengarbeit ꝛc. — Die Zahl der Bruderla betrug am — Ueber die Impfung im Großherzogthum Hessen Jahresschlußse 369, davon 20 bei den Salinen. Das gesammt in den Jahren 1875 bis 1878 entnehmen wir den „Mittheilungen Brurerladenvermögen mit Ausschluß der Salinen⸗Bruder aden bee. der Großherzoglich hessischen Ceutralstelle für die Landesstatiftik- trug 7 380 423 Fl., um 288 101 Fl. oder 4,06 % mehr als im Jahre folgende Angaben: Durch das am 1. April 1875 in Kraft ge⸗ 1877. Die Zahl der Beitragenden beziffert sich auf 99 917 Mit⸗ tretene Impfgesetz für das Deutsche Reich vom 8. April 1874 glieder und Theilnehmer mit 138 446 Anspruchsberechtigten (Weiber r ) jedes Kind vor Ablauf des auf und Kinder) und 24 468 im Provisionsbezuge stehenden Personen. sein Geburtsjahr folgenden Kalenderjahrs, sofern es nicht nach Die Beiträge der Arbeiter bezifferten sich auf 1 063 440 Fl., um 3,7 % ärztlichem Zeugniß die natürlichen Blattern überstanden hat; mehr als im Vorjahre und die Beiträge der Werksbesitzer auf 298 130 Fl. 2) jeder Zögling einer öffentlichen Lehranstalt oder einer Privatschule, oder 28 % der Arbeiterbeiträge. Die Ausgaben für Unterstützungen, mit Ausnahme für Sonntags⸗ und Abendschulen, innerhalb des Krankengelder ꝛc. betrugen zusammen 1 562 955 Fl. Das Vermögen Jahres, in welchem der Zögling das zwölfte Lebensjahr zurückgelegt, der sämmtlichen Salinen⸗Bruderladen betrug 339 766 Fl. um sofern er nicht nach ärztlichem Zeugniß in den letzten fünf Jahren 2962 Fl. mehr als im Vorjahre. Bei diesen Bruderladen waren die natürlichen Blattern überstanden at oder mit Erfolg geimpft im Ganzen 3274 Beitragende, welche zusammen 22 144 Fl., cinge⸗ worden ist. Die Wiederimpfung der Schulkinder war bis dahin im zahlt haben. An Unterstützungen wurden 2358 Personen zusammen Großherzogthum nirgends regelmäßig und in erheblichem Umfange 23 008 Fl. auegezahlt. — Die eingehobenen Bergwerksabgaben be⸗ geübt worden; dagegen war die bereits 1807 eingeführte Impfung trugen in ganz Oesterreich und zwar an Einkommensteuer 827 920 Fl., der kleinen Kinder schon von 1875 in Ordnung. Schon da⸗ an Massengebühren 131 773 Fl. und an Freischurfgebühren mals bildete jede Gemeinde einen Impfort, in welchem jährlich eine 108 886 Fl., zusammen 1 068 580 Fl. Diese Abgaben machten
oder mehrere Impftermine durch den öffentlichen Impfarzt abge⸗ 1,99 % des Werthes der Bergwerksproduktion aus. g8 halten wurden. Diese Einrichtung ist mit ganz geringen Ausnahmen 18 deesheg sehen 8 “ daß Kunst, Wissenschaft und Literatur. rt des Impfbezir on dem nächsten vei ö 3 pforte weiter als Das bereits angekündigte Gedenkblatt des deutsch⸗
5 km entfernt sei, beibehalten worden. Als Impfbezirk, welcher “ — 1 gesetzlich einem Impfarzte zu unterstellen ist, ist waise. der 85— siena Hsr Kriegas⸗ 191t ventworfen von H. J. Grego⸗ linalbezirk, also neuerdings der mit den Kreisgrenzen zusammen⸗ - 29 2 rer- r 5 Fi-sn. bestehend, Größe im fallende Bezirk des Kreisgesundheitsamts, und als Impfarzt der in Essen. Preis auf mit veh von G. D. Baedeker Kreisarzt bestimmt worden. In dieser Beziehung vollständi ist erschienen. Das inhelkgeiche, 58 15 ℳ) ist soeben jedoch bis jetzt die neue Organisation erst in 6 Kreisen durchgeführt. fauber 2 88 ch. g. zusammengestellte und Die Zahl der selbständigen Impfärzte ist seit 1875 von 47 auf 33 Gesellschafts⸗ und vits nn eütenden in Schulen, Kasernen, 1 12 des ö 8 d zur Aus⸗, Volke die großen g Pichtlichen EE“ auf 8 Elegee. ver Kosten der Impfung in ber RFpeettseenoden, versehe it in kurz gedrängter anschaulicher Weise in Erinnerung minen, Felcte seüter don Jablangesähen Pihsräern des di vhent d hlhn ds geshen deglcensae Eäatt, Sheh eüen vnpfan⸗ für die “ des Be ” v-,2. ektrich ven⸗ daß die Paris, Orleans, Straßburg, Amiens, Belfort in bunten Farben aus ird den Gemeind ferlegt w 8 J 2 ich vorgenommen dem Text hervor, der in übe sichtlicher Gruppirung alle wichtigen 8 8 vnd ar jede Iag f 8 89: 8 8 e landesgesetlicher Namen und Daten aus dem Feldzuge enthält, verbunden mit Worten a für jede Imp s 0. ₰ bezahlt, falls nicht eine aus den Proklamationen Sr. Majestät sowie Depeschen vom Kriegs⸗ Aversionirung verabredet wird. Wiederholungen früherer in den schauplatz. Die Schriften in dem Tableau zeichnen sich durch 89 e bLee- ünen ef 1 esnenen eral710, . g F8 nicht ho⸗ mannichfaltige Form und Schönheit aus. Wie der Verleger vns 144 96 8 denahlten Wiederimpfungen Bei 8.222 geft und mittheilt, haben Se. Majestät der Kaiser, welchem das erste Exemplar 94 218 Einwohnern am 1. Dezember 1875 wurden i von dieses Gedenkblattes vorgelegt wurde, dasselbe mit Beifall entgegen⸗ Froßherzogthum im Jahre 1875 26 378 zum erste Mala ganzen genommen und über diese umfangreiche Arbeit, sowohl was die Kom⸗ und zwar mit Erfolg 25 338, und ohne Erfol 285. Dir . eüe gh pofition des Ganzen, alz was die Ausführung des Einzelnen hetzifft, der Impfung vorschrifts üdeig entzs 9,285. Di⸗ Zahl der in einem Kabinetsschreiben Sich mit Anerkennung geäußert, de der Vphang 1590 1v ven füchtigen betru 1c. Verfasser auch ein werthvolles Geschenk, bestehend in einer mit dem Favon mit Erfolg 26 926, und ohne Erfolg Mrst Zahl Allerhöchsten Porträt und der Namenschiffre gezierten goldenen Uhr der der Impfung vorschriftswidrig entzogenen Pflichtigen be⸗ nebst Kette zu Theil werden lassen. 8
zifferte sich auf 191. Im Jahre 1877 stellte di 1 d Impflinge auf 28 066, und zwar mit Erfolg 26 hses c 2.a 412; Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 die Zahl der der Impfung vorschriftswidrig entzogenen Pflichtigen Straßburg, 19. Jannar. (Els. Lothr. Ztg) Die Kalser⸗
betrug 326. — Die Zahl der Wiedergeimpften war im Jahre 1875 liche Fischzuchtanstalt bei Hüni 5 im ganzen Großherzogthum 18 251, davon mit Erfola 13 292 und flossenen Woche 50 000 embryonirte dnngenehessingte 8 8 oöne Grsolg 4757; im Jahre, 1976,24 009 (mi Erfolg 17 808, ohne slier, nach Beemeehaven, won no dieselben am 18. d. M. mit dem Erfolg 6057), im Jahre 1877 23 926 (mit Erfolg 18 487, ohne Er. „Neckar“ nach Amerika weiter befördert werden sollten. Diese Eier 8. 5068). — Im Jahre 1878 betrug die Gesammtzahl der zur sind, nach einer von dem Anstalzsdirektor neu ersonnenen Methode. Festimpfung pflichtigen Kinder im ganzen Großherzogthum 23 880; unter Beifügung von Eis sorgfältigst verpackt worden, und ist ge⸗ diervon sind mit Erfolg geimpft ö017 oder 92,2 %, mieder zu] gruͤndete Aussicht vorhanden, daß diese Eier, in weschen man mit 5, hn im Fags baes 8 981, ö die blo e. — den jungen Fisch bereits deutlich beobachten konnte,
eederimpfung mit Erfolg v he an 18 716 oder an wo hen bisß nen 1 ’ 4 180 8 — An fere 58— 8 die vö Impfung 9 Groß⸗ en bis weit in das Innere Amerikas transportirt werden erzogthum Hessen in den rren 1875 bis erwachsen: im Dem Vern Zahre 1875 26 489 ℳ, 1876 33 015 ℳ, 1877 31 854 ℳ und 1878 Woche ö Enae haa feülhr 8 33 084 ℳ Fischembrponen der neuen Welt zugeführt werden.