1880 / 20 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

it

8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prem

Berlin, Freitag, den 23 Jannar

1 : 8 Inserrate für den Deutschen Reichs⸗ u. Fonige. Oeffentlich er Anzeiger. nehmen an: die Annonten⸗Expeditionen des 1

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 2 8 register nimmt cgar die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 des Neutschen Reichs⸗Anzrigers und Aöniglich 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größ Preußischen Staats-Anzeigers: 2 zaaz 7. Literarische 2 gen größeren 3. Verkäafe, Verpachtangen, Submissionen stc. 7. Literar Anzeigen. Annoucen⸗Bureaus Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisatien, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- h. u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. A. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ welche laut Beschluß des hiesigen Amtsgerichts ihren Vormund, den Justiz⸗Rath Karsten in Berlin⸗, [1791. ffontli ladungen die Zwangsvollstreckung eingeleitet worden ist, vertretenen Kindern des zu Berlin verstorbenen Stadt⸗ 1— 1 Oeffentliche Zustellung. [1813] stati M nämlich: 8 gerichts⸗Rath Dr. Christian Moritz Adolf Gad, Der Zeitungsverleger J. F. Nichter hierselbst, Subhastations⸗Patent. 1) des Wohnwesens Nr. 241 zu S. C. Bülkau eines Neffen des obengenannten Friedrich Joseph gr. Bleichen 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Gad, werden daher dieser resp. seine Erben auf⸗ Dr. Belmonte, klagt gegen den Kaufmann Johs.

Schuldenhalb tt di 8 nebst Scheune und Stallung, daher dief 8 8 ch halber nothwendiger Berkauz, 2) der unter Art 209 der Grundsteuermutterrolle, gesordert, sich spätestens in dem am Kübler, früher Hohenfelde, Lübeckerstraße 102 I.,

Das hierselbst in der Weißenburgerstraße und in 8 f 8 der Metzerstraße Nr. 41 belegene und im amts⸗ des Gemeindebezirks Bülkau eingetragenen⸗2 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Verurtheilung ver hcher .nsc. 8; ür ebungen Grundgüter als; Kartenblatt 17,, Parzellen 22. November 1880, Vormittags 2. eüe⸗ ö für Annoncen, welche Vand 102 Nr. 5010, auf den Namen des Kischler.. Nr. 188, 189, 225 191, 192, 190, von 10 Uhr, 11““ 8 meisters Frsedrich Wilhelm Kegel hierselbst und des ES wo im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 47, lassen. ger verlegten „Reform“ hat inseriren Kanzlei⸗Sekretärs Johann Gottloh Rübsam kbier⸗ insgesammt 4 ha 31 a 61 am Gröͤße, im II. Stock, vor dem Amtsgerichts⸗Rath Schrö⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

selbst zu gleichen Antheilen verzeichnete Grundstück an Gerichtsstelle anberaumt auf ter II, anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ ve. 9 3 nebst Zubehör, veranlagt zur Gebäudestener nach Dienstag, den 24. Februar 1880, falls der erstere für todt erklärt und sein Nachlaß des, eHtsrnns nr de esee; 19 einem jährlichen Nupungswerthe von 13 500 ℳ, Mittags 11 ½ Uhr, den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet wer⸗ 1. Et 9 1

age,

auf den 9. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

2

wird am wozu zahlungsfähite Kaufliebhaber damit eingeladen den wird.

12. April 1880, Vormittags 10 Uhr, werden. 8 Breslau, den 5. Januar 1880. an der Gerichtsstelle. Jüdenstraße 58, Zimmer 12, Die Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht öffentlich Schuldenhalber an den Mistbietenden schreiberei zur Einsicht aus. 3 Elsner, 8 Hamburg, den 21. Januar 1880 verkauft, und das Urtheil über die Ertheilung des] Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ Gerichtsschreiber i. B. 1 Ziehes 3 Srschlages am 12. April 1880, Vormittags 12 Uhr, neten Grundgütern Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

ebendaselbst verkündet werdeg. Auszug aus der liche, fideikommissarische, Pfand⸗und andere dingliche 8 8 Steuerrolle und die beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ [1833] Oeffentliche Zustellung [1790] Oeffentliche Zustellung

buchblattes sind in der Gerichtsschreiberei 56, Zim⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufoefordert, 5 . mer Nr. 1, Hober Steinweg 15 1 Tr., in den diese ihre Rechte spaͤtestens im Verkaufstermine an- Die Regulateurfabrit Germania zu Freiburg Der Kanfmann Georg Carl Martin Lüders 8

Sprechstunden von 11—1 Uhr, einzusehen. zumelden, und die betreffenden Urkunden vorzulegen,) i./Schles., vertreten durch den Justiz⸗Rath Loewe zu Steinwärder, hierselbst, vertreten durch Rechts⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ von hier, klagt gegen den Uhrmacher Rudolf anwalt Hamann, klanr gegen den 1nerchn Fer⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung hältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren Kanzlivins, dessen Aufenthalt unbekannt, wegen dinand Röhr, unbekannten Aufenthalts, auf Ver⸗

in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ geht. 447 50 mit dem Antrage: 8 urtheilung in 80,00 am 1. Oktober 1879 fälli gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch den Beklagten zur Zahlung von 447 50 Zinsen von welche dem gülig aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus⸗ Authang an den Gerichtstafeln bekannt gemacht nebst 6 % Zinsen seit dem 4. März 1879, in des Beklagten Platz, belegen in der Vogtei schließung spätestens im Versteigerungstermin an⸗ werden. 7 Protestkosten und 1 50 Provision Barmbeck, an der Heitmannstraße, pag. 5844 des zumelden. Neuhans a./O., den 12. Januar 1880. an Klägerin kostenpflichtig zu verurtheilen, und Hypothekenbuchs der Dorfschaften Barmbeck und Berlin, den 12. Januar 1880. königliches Amtsgericht. ladet Eilbeck versichert stehen, und ladet den Beklagten

den Beklagten, Uhrenhändler Rudolf Kanzlivins, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor früher zu Breslau, zur mündlichen Verhand⸗ das Amtsgericht zu Hamburg, Civil⸗Abtheilung II,

Königliches Amtsgericht I.

2 [1862] lung des Rechtsstrei ie erst 8 ₰; . 8 ung des Rechtsstreites vor die erste Kammer Dammthorstraße 10, 1. Et., 1¹ss?! Nothwendiger Verkauf. Verkaufsanzeige und Aufgebot. für Handelssachen des Königlichen Landgerichts bastessen gag. den 9. März 1880, Das dem Rittergutsbesitzer G. C. Stoltz zu In Sachen der Firma J. H. Sagenah in zu Breslau auf Dienstag, den 11. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Westinsel gehörige, im Grundbuche von Westinsel Hemmoor, Klägerin, wider F. 29. Ossenfort zu Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Band I. Blatt Nr. 1 verzeichnete Nittergut nebst Ahrensfluchtermoor, Beklagten, wegen Wechselforde⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auszug der Klage bekannt gemacht. Zubehör soll rung, Anwalt zu bestellen. ““ Hamburg, den 21. Januar 1880. am 18. März 1880, Bormittags 9 ½ Uhr, wird auf Antrag der Klägerin Termin zum Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ .. Danfert, im Schneider'schen Gasthof zu Westinsel in noth⸗ öffentlich meistbietenden Verkauf der dem Be⸗ ser Klage⸗Auszug bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. wendiger Subbastation verkauft werden. klagten gehörigen und durch Beschluß des bie⸗ Breslau, den 20. Januar 1880. . Das Grundstück ist mit einem Reirertrage von sigen Umisgerichts vom 13. Dezember 1879, 2 richtsschreiber der ersten Kammer für 1172931 H ffeutli 3 250.,15 Thaler zur Grundsteuer und mit einem bezw. 15. .8 1880 gepfändeten, unten SHaebb“ Oeffen iche uste ung. Nutzungswerth von 489 zur Gebäudesteuer ver⸗ näher bezeichneten Immohilien anberaumt auf Reichenbach. 8 Die verehelichte Marie Drache, geb. Winkler, anlagt. Das Gesaumtmaß der der Grundsteuer Dienstag, den 2. März 1880, hat beim hiesigen Landgerichte gegen ihren Ehe⸗ unterliegenden Flächen beträgt 91 h 49 a 10 qm. Mittags 11 ½ Uhr, 8 mann, den Ziegler Gustav Drache, zuletzt in Die Auszüge aus den Steuerrollen, beglaubigte wozu zahlungsfädige Kaufliebhaber damit eingeladen [1858] Oeffentliche Zustellung. Rnudak bei Thorn wohnhaft, wegen böslicher Ver⸗ Abschrift des Grundbuchblattes und andere das werden. Nr. 6190. Jacob Amann von Jechti bat] lassung auf Ehescheidung geklagt mit dem Antrage, Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie die, Die Verkaufsbedingungen liegen in der Gerichts⸗ 2 .n lagd einer difenilich begtandicten Schuld⸗ d072 zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu Kaufbedingungen, koͤnnen in unserem Burean, Gev schreiberei zur Eivsicht aus. eende veben Jacob Bohn Dvon da bei dem rennen, den Verklagten für den allein schuldigen richtsschreiderei Abtheilung III., eingesehen werden. ugleich werden Alle, welche an den unten ver⸗ Großb. Amzsgericht Breisach Klaze im Urkunden⸗ een und ihm die Kosten des Prozesses

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ zeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näber⸗, lehn⸗ g. Fe.⸗ 8 8 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung echtliche, Pfand⸗ und andere Peßeihe 88888 nmn 2 W Zur Beantwortung der Klage und mündlichen in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ dingliche Rechte, insbesondere auch Seroituten und esse A ha8 18780 an ihn, als Entschädi ung Verhandlung wird ein Termin auf 1 tragene Realrechte an dem Grundstück geltend zu Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, s üb Bürg⸗ iba, Selbstschuldnerschast den 19. April d. J., Vormittags 11 Uhr, machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens solche Rechte spätestens im Verkaufstermine anzu⸗ bes 8 ere arkasse für den Bezirk Breisach; 8en im Sitzungssaal der zweiten Civilkammer anbe⸗ in dem vaberounie EEEE“ anzm, melden und vachzureisere nsdrsgenfals dei ser varkasse sün, Urtbenl sr vorlauftg vole] kenmnt, in welchem der Verllagte defäsder melden, widrigenfa se mit ihren Rechten aus⸗ nicht Meldenden das Recht im Verhä niß zum venreeeee, 5r vUse ixg⸗ zfig voll⸗ warnung geladen wird, daß im Falle seines Aus- ch streckbar erklärt werde, und beruft sich bezüglich der Uleibens die Behanptungen der Klage für 1e

eschlossen werden. neuen Erwerber der Immobilien verloren geht. jgkeit des Amtegerich t je 8 Das Ueeh Saheg. nen Der demnächstige exeseie efätedigset ds dusigersheskereisacholiche Her F Urkunden für anerkannt am 20. März ormittag r, durch Aushang an die Gerichtstafeln bekannt ge⸗ ei 3 erachtet werden sollten. 8 an I. Ses tele, Domste 12, Zimmer 22, ver⸗ 8 8 8 11“ 1880 dagee chba lmn über diese Klage ist Termin auf, Thorn, den ö112* Täadet wesbee Reuhaus g. d. H., den 18. Jannar 1880. Samflag, den 6. März 1880, Borm. 19 Uhr, „Seldenschwanz, 1b Stendal, 88 8 See enn Feeigriae. Fnetsgeriche Saaf ns be fentigt Zestalung bewäüsgt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 1vn Dies wird dem zur Zeit an unbekannten Orten 8 8 3 kaufenden Immobilien. 8 Feoie vr. Fes e. 1866 8 [1832] Verkaufs⸗Anzei 3 v —8 er.SSee 462 be⸗ Beklaaten hiermit an Ladungsstatt 11866] Oeffentliche Zustellung. 8 g legene Wohnwesen, bestehend aus einem massiv ge⸗ 1 8 80 8 Nr. 1387. Der Vorschußverein Jestetten e. G. 8 d g 3 2 2 Breisach, den 16. Januar 1880. klagt Dettigh un luauten Wohnhause, Schmiede⸗ und Stallgebäude, u,u. agt gegen Heinrich Hauser von Dettighofen, Edi tallad 4 84 Ar 4 Lund 22,84 Ar Ackerland hinter Der Gerichtsschreiber z. Z. an unbekannten Orten abwesend, mit Antrag Kallgsang. 5 1” 2 auf Parzele Ffr. 168 Aru⸗ des Gr. Bad. Amtsgerichts. auf Verurtheilung zur Bezahlung von 150 nebst Fꝗ Weiser. 7 % Zins vom 1. August v. J., 150 nebst 7 %

In Sachen des Rentiers Isaae

Goldschmidt 8 2 . früher in Nienburg, jetzt in Hannover, Gläubigers, kel 376, Kartenblaft 24 der Feldmark Ahrensfluchter Ldc Iins vn. nter v F. aus Darlehn vom Jahre 1879 und ladet den Beklagten zur münd⸗

gegen den Vollkäthner Heinrich Meyer Nr. 7. moernrg⸗ 8 3 11“ in Dienstborstel, Schuldner, wegen Forderung, eee . 3 vnf Panter⸗ [1795] Oeffentliche Zustellung. sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

follen im Wege der Zwangsvollstreckung⸗ Nr. 366. un Weber, Wirth zur Stadt Großherzogliche Amtsgericht Waldshut auf 1) die Vollköthnerstelle Nr. 7 in Dienftborstel Hemmoor. Lahr in en. als a hthcher seiner Mirtwoch, den 17. März, Vormittags 11 Uhr. nebst Zubehör, besouders den auf der Stelle 8 Ee Mutter, der Thekla Weber Wittwe von Spessart Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die befindlichen Güene. Mutterran [1853] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ser Auszug der Klage bekannt 2) die in der Grundsteuer⸗Mutterrolle van Der Eigenthümer F. Hamm. vertreten durch den Leopold Anderer, Landwirth von Ehzenroth, z. Zt. Waldshut, 1e. 1. Jeninschrriber

Dienstborstel unter Artibel Nr. LS. Rechtsanwalt Rosenbaum zu Berlin, hat wider den in Nordamerika, wegen eines Anspruchs aus Bürg⸗

neten, zu 11 hz 56 3 91 am vermessenen 8 8 ü i 2 Fheler des Großherzoglichen Amtsgerichts. ü d früheren Exekutor Karl Engelhardt, schaft für zwei, den Johann Anderer Eheleuten von ogli d Fefitae anse sägters BEnant ist, auf Zahlung Etzenrorh, unterm 23. Februar 1869 und 28. Juli Tröndle. - stag, den 1. April 1880, eines Wechsels vom 28. April 1879, fällig am 1869 gemachten Darlehen von je 100 Fl. = 171 * 10 Uhr [2. Juli 1879, über 105 geklagt, und ist auf 43 mit der Behauptung, die Johann Anderer [1799] Bekanntmachung. 8 3 Anfrag des Klägers die öffentliche Zustellung der Eheleute seien in Vermögenszerfall gerathen und er Der Rendant Heinrich Ritter zu Volkmarsen

Termine zffent⸗

an der Gerichtsstelle anberaumten be 8 Guthab

b 2 1 ordnet. habe an seinem Guthaben 8

lich gegen Meistgebot veräußert b jeb L.eass e ades den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ unterm 1. August 1879 100 und Uons gei den Mfaster he dgfnn vo sat .

Zugleich werden Alle, welche an den beschriehenen handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ unterm 5. Januar 1880 54 B“ eren Fha 0, G üe aus erwirkten Zwangsvollstreckungen erhalten, ste ha Sihah neegengemelie

veesiscen gefensanensce pas emn ucherrrrict 1ae ersgscheant

ehnrechtliche, fideikommissarische, fand⸗ und andere . 5 den Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 171 49

i 8 G zint den 15. März 1880, Vormittags 10 Uhr, en ag, g ¹ 8 8 18. Mai 1875 mit dem Antrage: dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und ror vem Herrn Amtsrichter Ebel, Jüdenstraße 58, 43 ₰nebst 5 % Zins vom 23. Februar 1876 8 S- beftm n. . Sahtt g m658

Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmel⸗ 71 43 % Zins vom 28. 8 Faaue. 8 26, anberaumten Termine und erfolgt hier⸗ 171 nebst 5 o Zins vo 1 b 3 ng vo 1 dem sich nicht Meldenden im Verhälmiß zum neuen den birfüdeees e gangar 1880. m verurtheilen, auch das ergehende ürtheil für vor⸗ b Harfixede. Jesen and ehen ne cems Secben dos Hecht vglesclesstsches sol mar an Komigliches Ietegerlch, 1e Abtheilung 39 1. läusgg volstreckar sn erklären, E du zahlen, vdcn n, dden ie der Schold. vnd 8 5 Der Gerichtsschreiber. klagten zut münglichen Pfandverschreibung bezeichnete Grundeigenthum

streits vor das Großh. Amtsgericht Ettlingen zu

die Gerichtstafel angeschlagen werden. Thiele Nienburg, den 20. Januar 1880. 1 dem auf geschehen zu lassen, 8 Königliches Amtsgericht. 8 Montag, den 28. Febrnar 1880, und ladet die Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ v. Hinüber. [1792] Oeffentliche Zustellung Vormittags 9 Uhr, 8* lun K- E 22 das Königliche Amts⸗ 8 bestimmten Termin. 6 gericht zu Volkmarsen au

Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung an die ab⸗ wesenden Verklagten wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Volkmarsen, g; Januat 1880.

oelmann, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtegerichts.

11861] Verkaufsanzeige und Aufgebot. 2 1 pllenen. hsigen Dies wird ü. 8. . her am 7. Juli 1796 geborene Sohn des hiesig

S ittwe Jürgen Oest in S. E. Kauf⸗ und Handelsmanns Isaak Gad und seiner bekannt gemacht.

AEö E. Hr. Ebefrau Goldine, geb. Asch, Vornamens Friedrich Ettlingen, den 12. I 18

Rehyelt in S. E. Bülkau, Schuldner, Joseph, hat sich angeblich im Frühjahr 1813 hier⸗ Großh. 82 ggericht. wird auf Antrag der Gläubigerin Termin zum boe erschossen. Dieser Todesfall kann jedoch ur⸗ Fne B öffentlich meistbietenden Verkauf der nachstehend kundlich nicht nachgewiesen werden. durcch ’.

aufgeführten Grundstücke des Schuldners, in Auf den Antrag der drei minderjährigen, dur