1880 / 20 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf

aus dem Stifts⸗Forstvevier Nendorf⸗Rauden. Am Montag, den 9. Febrnar cr., von 10 Uhr Vormittags ab, sollen im Gasthofe zu Beaten⸗ walde aus dem Schlage Jagen 32 b., Schutzbezirk Ranuden I.: 387 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer „mit 212,48 Festmet. und 40 Stück Kiefern⸗Stkangen I. Klasse, 1“ gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Neudorf bei Waldowstrenk, den 22. Januar 1880. Der Oberförster. Dense.

[1899]

Bau⸗ und Nuthholz⸗Verkauf in dem König⸗ lichen Forstrevier Neu⸗Glienicke. Dienstag, den 3. Februar d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in dem Kruge zu Neu⸗Glienicke bei Rheinsberg aus den diesjährigen Schlägen: 3 Stück Eichen⸗Nutzenden mit 8 94 fm, 8 Stück Birken⸗Nutzenden mit 5,29 fm, 1662 Stück Kiefern⸗ Bau⸗ und Schneideholz mit 2406,77 fm gegen sofortige Anzahlung von des Meistgebots, im Uebrigen unter den gewöhnlichen forstfiskalischen Verkaufsbedingungen, öffentlich meistbietend ver⸗ steigert werden. Neu⸗Glienicke bei Rheiusberg, den 21. Januar 1880. Der Königliche Ober⸗ förster. Riesen.

(1733] Bekanntmachung.

Die Lieferung der Wirthschaftsbedür die Königliche Gefangenen⸗Anstalt zu Ziegenhain, bestehend in: 1) circa 62500 kg Schwarzbrod, 2) cirea 650 kg Semmel, bezw. Zwieback, 2000 kg Gerstenmehl, 1350 kg Weizenmehl, 3400 kg Hafergrütze, 3400 kg Gerstengrütze, 3000 kg Bohnen, weiße, 2900 kg Erbsen,; 2750 kg Linsen, 8 1100 kg Reis, 3500 kg Salz, 1500 kg Graupen, 1050 kg Speck (inländ.) s. g. Landspeck, 1100 kg Rinderfett, 9

gerösteten

3) circa 4) circa 5) circa 6) circa 7) circa 8) circa 9) circa 10) circa 11) circa 12) circa 13) circa 14) circa

15) circa 4500 kg Fleisch: Ochsen⸗, Kuh⸗, Ham⸗ 3 mel⸗ und Schweinefleisch,

16) circa 60 kg Fadennudeln,

17) cirea 300 kg Kaffee, ungebrannten,

18) cirea 100 kg Butter,

19) circa 30 kg Pfeffer,

10 ET 1

0 reßbraunkohlen, 39500 Xg' Stückbraunkohlen, 1520 hl Rätebraunkohlen, 92000 kg Steiakohlen,

130 1 Sparöl,

2400 1 Petroleum,

320 kg Kernseife,

20) circa 21) circa 22) circa

3) circa

28) cirea 500 kg Harzseife, 9) cirea 70 kg Soda, 0) cirea 500 m rohes Segelleinen,

31) cirea 500 m rohes Wergleinen

soll für die Zeit vom 1. April 1880 bis ult imo März 1881 im Wege der Submission beschafft werden. Hierzu ist Termin auf den 4. Februar 1880, 10 Uhr Vormittags, im Anstaltsbureau hier⸗ selbst anberaumt, wozu kautionsfähige und qualifi⸗ zirte Unternehmer mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Lieferungs⸗Bedingungen täglich hier⸗ selbst eingesehen, auf besonderes Verlangen aber auch gegen Einzahlung von 1 Kopialgebühren zuge⸗ sandt werden können. 56 Die versiegelten Submissions⸗Offerten unter Bei⸗ fügung von Proben sind bis zu dem oben bezeich⸗ neten Termin portofrei einzusenden. Nachgebote werden nicht angenommen. Bei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt, daß die Lieferungs⸗Bedingungen dem Einsender be⸗ kannt sind. Sämmtliche Preise müssen in Mark und Pfg., und zwar in Zahlen und Buchstaben, pro kg resp. pro hl . pro 1 angegeben sein. Ziegenhain, den 17. Januar 1880. 8 Königliche Gefangenen⸗Anstalt. Schaefer.

[1812] Hannoversche Staatsbahn. Submission

auf Lieferung der pro 1880/81 erforderlichen Be⸗

triebsmaterialien, als: Beleuchtungs⸗, Putz⸗, Reini⸗

gungs⸗ und Telegraphenmaterialien.

Termin:

C 10. Febrnar 1880, orgens 10 Uhr,

bet der Unterzeichneten, von welcher auch die Liefe⸗

rungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen gegen

50 zu beziehen sind.

Hannover, den 19. Januar 1880. Central⸗Material⸗Verwaltung.

[18981 Anktion.

Am 3. Februar er. sollen in der hiesigen König⸗ lichen Artillerie⸗Werkstatt von Vormittags 10 Uhr Sasdegende sürs b- unbrauchbare Gegen⸗

e ei z

seinet gerie gegen gleich kaare Bezahlung ver ußeiserne und stählerne Maschinentheile, 85 Schmiede⸗ und gußeiserne Roststäbe, alte miede⸗, Schlosser⸗, Tischler⸗, Sattler⸗ ꝛc.

1“ Maschinenrieme, Kohlenschau⸗ feln, Geschirrstücke, altes Tau⸗ und Strickwerk, Gummiplatten, Filz⸗, Leinen⸗ und Tauabfälle, diverse Beschlagmittel, circa 3600 kg Stahl⸗ blechabfälle, 2300 kg Stahlabfälle, alter Stahl in Feilen ꝛc., 5000 kg Lederabfälle in kleineren 420 kg Glasbrocken, 3000 kg Schiefer⸗ rocken, 12 500 kg Stahldrehspäne, 76 rohe hölzerne Radnaben und zwei eichene Bohlen, 4 m lang, 10,5 ecm stark, 240 320 em breit, 831 Trensengebisse. Spandau, den 21. Januar 1880. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. [19021 Berlin Dresdener Eisenbahn. Alte, zu Betriebszwecken nicht mehr verwendbare Schienen sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗

mission verkauft werden. ihre schriftlichen Offerten

Kauflustige wollen unter Beifügung der anerkannten Bedingungen ver⸗ siegelt und portofrei mit der Aufschrift:

Offerte zum Verkauf alter Materialien bis spätestens zu dem am 5. Februar cr., Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission, Luckenwalderstr. 8, anstehen⸗ den Termine einreichen. b Die Bedingungen liegen im gedachten Bureau, sowie in dem Bureau der Bau⸗Inspektion Dresden zur Einsicht aus; dieselben können auch gegen porto⸗ freie Einsendung von 50 von unserer Kanzlei hier bezogen werden.

Berlin, den 21. Januar 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

[897

29. Lieferung der Betriebs⸗Materialien: Coupé⸗ Heizkohle, Lampen⸗Oel, Petroleum, Dochte, Cylinder⸗ gläser, Reibzündhölzer, Pechfackeln, Talg, Putzöl, Verpackungsschnur, Putzwolle, Seife, Bind⸗ aden, Telegraphenpapier, Fruchtgummi, Plombir⸗ bleie, Kupfervitriol, Schwämme, Putzleder, Des⸗ infektionspulver, Bürstenwaaren, Schaffnerlaternen und Signalhörner soll in Submission vergeben

werden. Bedingungen 0,70 Offerten mit kennzeichnender Aufschrift bis 31. Januar cr., Vormittags 9 Uhr.

Saarbrücken, den 9. Januar 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Betriebstechnisches Bureau. Reuter. Cto. 212/1.)

[1900] Bekanntmachung. Im Wege der öffentlichen Lizitation soll das dem Militärfiskus gehörige Restgrundstück des hiesigen Kavallerie⸗Kasernements nebst den auf demselben be⸗ findlichen Gebäuden, als: a. den neuen Pferdestall, b. der Reitbahn,

[ĩ1901] Bekanntmachung. Der Bedarf an Schreibmateriakien und Formu⸗ FI far das nsce üchos soll im Wege der ubmission vergeben werden. Versiegelte Preis⸗ offerten mit der Aufschrift: sieg 2 Submission auf Schreibmaterilien ꝛc. sind bis zum 7. Februar d. Is. hierher einzu⸗ reichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die bis dägin eingegangenen Offerten werden eröffnet werden. Die Lieferungsbedingungen nebst Probematerial liegen in der hiesigen Registratur zur Einsicht resp. Ansicht aus. Rüdersdorf, den 21. Januar 1880. Königliche Berginspektion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1214]

Am Gymnasium zu Bochnm sollen zu Ostern d. J. zwei Lehrer für mathe⸗ matischen und naturgeschichtlichen Unterricht an⸗ gestellt werden, von denen der eine befähigt sein muß, auch Sprachunterricht in einer untern Klasse zu übernehmen. 8 Eine der beiden Stellen ist eine Hülfslehrerstelle mit 1800 Remuneration; das Gehalt der andern, deren baldige Umwandlung in eine definitive bereits genehmigt ist, beträgt nach Uebereinkunft bis 2500 Meldungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf sind bei uns bis zum 2. Febrnar er. einzureichen. Bochnm, den 12. Januar 1880. (C. Ag. 29.)

Das Gymnasial⸗Kuratorinm. Bollmann.

ist vakant. Mit derselben ist eine Remuneration von jährlich 600 Mark verbunden. Wir fordern diejenigen Thierärzte, welche die Befähigung für

diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns ihre Bewerbungen unter Beifügung eines Lebens⸗ laufes, ihrer Approbation und eines obrigkeitlichen Führungsattestes binnen 6 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 10. Januar 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[1897] 3 Bekanntmachung.

1— 4 Verlin⸗Stettiner Eisenbahn. Nachdem der Vertrag vom 13. Juni 1879, be⸗ treffend den Uebergang des Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn⸗Unternehmens auf den Staat durch das Ge⸗ setz vom 20. Dezember v. J. (Ges.⸗S. S. 635) perfekt geworden ist, werden wir in Gemäßheit der

c. der Schmiede, d. dem Holzstall, im Ganzen oder in einzelnen Parzellen verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf den 12. 1880, Vormittags 11 Uhr, in der Reitbahn hierselbst angesetzt. Die in der diesseitigen Registratur ausliegenden Verkaufsbedingungen nebst dem Situationsplane des Grundstücks sind bis zum 11. Februar 1880 ein⸗ zusehen; dieselben werden außerdem bei Beginn des Verkaufstermins bekannt gemacht werden. Nalel, den 20 Januar 1880. Der Magistrat. Münzer. [1749] Bekanntmachung. Die zum Neubau des Garnison⸗Lazareths zu Neustrelitz erforderlichen Zimmerarbeiten incl. Material, oder auch beides getrennt, sollen am Dienstag, den 3. Februar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen sind während der Geschäftsstunden von 9—12 Uhr Vormittags und 3—4 Uhr Nachmittags im Bureau des Landbaumeisters Rahne hierselbst einzusehen, auch gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. Postmäßig geschlossene und portofreie Offerten sind bis zum bezeichneten Termin, mit den be⸗ treffenden Aufschriften versehen, beim unterzeichneten Lazareth einzureichen. Großherzogliches Garnison⸗Lazareth

8 ¾*

Bestimmung im §. 2 des gedachten Vertrages die Verwaltung und den Betrieb unserer Bahnen am 1. Februar d. J. dem Staate übergeben, unsere Thätigkeit damit einstellen und unser Kollegium auflösen.

Als Vorstand unserer Gesellschaft wird von die⸗ sem Zeitpunkte ab die von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten unter der Firma:

„Königliche Direktion der Berlin⸗Stettiner Eisenba hierselbst eingesetzte Behörde fungiren. Stettin, den 21. Januar 1880. Direktorium.

hu“

[1914]

Crefeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen

pro Monat Dezember 1879.

Fracht . 3 824

Neustrelitz.

Die Verwaltung.

1099,

auf Sonnabend, den 31. Ja

hierselbst ein. Eintrittskarten und Stimmzettel sind

Bureau der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotgele

Tages o 1) Vorlegung des Geschäftebeln

2) Ersatzwah 3) Wahl von zwei Revisoren. Braunschweig, den 20. Januar 1880.

Actien-Zuckersiederei Brannschmeig.

Wir laden hiermit unsere Herren Actionaire zur

g. ordentlichen Generalversammlung

im oberen Saale des „Wilhelms⸗Gartens“

ccts der Direction Beschlußfassung über die Verordnung des Reingewinnes. l für zwei statutenmäßig ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Actien⸗Zucker

von Seekendorff.

nuar cr., Vormittags 11 Uhr,

egen Vorzeigung der Actien und Prioritäts⸗Actien im heinn, H. Mücke, B. Plockhorst, J.

nbank hier, Egydienmarkt 12, während der Ge⸗

schäftsstunden vom 26. bis 28. Januar cr. in Empfang zu nehmen. Zu gleicher Zeit liegt die Bilanz daselbst zur Einsicht aus.

rd8dunn

g über das Betriebsjahr 1878/1879 und

c

siederei Braunschweig.

1

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Kempen

eine Kreis⸗Thierarztstelle erlangt haben und sich um

1 98 1878 11827] 2 9 Kanst-Aachons-Mauns 29 A. Betriebs ⸗Einnahmen erxkl. & 8 Kiesfrachten . . . . . 15 745 15 910 Koch- Strasse 8 B. Außerordentliche Einnahmen 8 0 exkl. Erlös aus verkauftem Kies] 4 719] 2 772 8 8 &, Summa 20 46718 682 F 8“ N 1878 18 682⁄ SNNNMnd. Am Dienstag, den 27. Januar cr., ven Mithin Mehreinnahme. 1 1782 10Uhr ab, versteigere ich im Kunst-Amctions- C. Einnahme aus der außer Be⸗ Hause, Kochstr. 29, Saal II., die vom trieb gesetzten 8e inkl. Stadtältesten Herrn V. Jacobs zu Pots

1917] Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen.

Nachdem die Jahresrechnung pro 1878/79 durch die in der letzten Generalversammlung gewählten drei Revisoren speziell geprüft und abgeschlossen worden, ist dieselbe gemäß §. 10 des Statuts während acht Tagen, und zwar vom 23. bis 81. d. Mts., auf dem Bureau des Vereins, Königs⸗ platz 3, zur Einsicht der Vereinsmitglieder auf⸗ geleate .lvorf, den 22. Januar 1880. Der Bermaeä.

Dr. Ruhnle.

d1s2r- Preussische Central- Bodenkredit-Aktiengesellschaft.

Status am 31. Dezember 1879. Activa: Cassa-Bestand (incl. Giro-Gut- haben bei der Reichs-Haupt- Bank) 2 Wechsel-Bestand. Anlage in Lombard-Darlehns- Geschäften . 1““ Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts. Eb“ Anlage in Hypotheken-Dar- lehns-Geschäften. 1 Anlage in Kommunal-Dar- lehns-Geschäften . 1 Anlage in Werthpapieren, ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts Grundstücks-Conto a. Geschäftslokal (U. d.

1,857,490. 49. 194,710. 05.

3,710,156. 17.

1,078,518. 24. 158,534,385. 87. 2,381,711. 10. 1,566,114. 28.

Linden 34) . . ...111P59ö;ö b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) 185,204. 50.

Central -Pfandbrief- Zinsen-

Conto 7,080,148. 72. noch nicht ab-

gehoben „2,642,020. 12. 4,438,128. 60.

1,519,668. 32.

176,866,087. 62. Passiva:

Verschiedene Activa

Eingezahltes Aktien-Kapital 14,400,000. —. Emittirte 4 ½ prozent. kündb. Central-Pfandbriefe . 8 2,997,000. —.

Emittirte 5proz. kündbare Cen- tral-Piandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- Seohe““ Emittirte 5 prozent. unkündb. Central-Pfandbriefe . Emittirte 4 ½ proz. unkündb. Central-Pfandbriefe . . Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrs) Reservefonds-Conto. . 8. Hypotheken- und Communal- Darlehnszinsen- und Ver- waltungsgebühren-Conto Verschiedene Passiva

3,000. —. 73,824,550. —. 74,424,900. —.

685,366. 06. 638,245. 85.

.538

7,958,156. 23. 2 1,934,269. 48. No. 176,865,087. 87. Berlin, den 31. Dezember 1879. Die Direktion. Bossart. Herrmann.

v. Philipsborn.

danmn hinterlassene

Gemälde-Galerie

worunter Mauptbilder von: Andreas Achenbach, Agricola, Brachkelcer, E. Daege, Dahl, Dielmann, G. Flüg- gen, J. Gudin, Hellwig, Eduard Mil- debrandt, Hopfgarten, CI. Jacquand, Jensen, B. Jordam, MN. de Kayser, J. B. Klombeelk, J. A. Krüsemann, Lanfant, C. F. Lessing, Ed. Meyer-

W. Preyer, C. Roqueplan, Kuyten, A. Schelfhomt, J. C. Scheuren, A. W. sSchirmer, Jul. Schrader, Ad. Schröd- ter, C. Schulz, E. Steinsbrück, L. Tan- nert, Eug. Verboeckhoven, E. Ver- heyden, S. L. Verveer, van Wyngürdt Katalog No. 305 gratis.

Oeffentliche Besichtigung nur morgen, Sonnabend, den 24. und Sonntag, den 25. d., von 10 —2 Uhr. Rudolph Lepke, 1I Auctionator u. städtischer Auctions-Commissarius für Kunstsachen, Berlin SW., Kochstr. 29.

etc.

11919]

11

mit der Bohrmaschine vor dem Plombiren u

alleinige Besitzer bin.

Alle diese Mittel K nur die

Kopfleiden, das Einsetzen, das Plombiren un und nur schmerzlos eingesetzt. Zähne in-Kautschuk beengen und den Geschmack bene in Kautschuk liegen zur An

sicht bereit.

Warnung Gesundheit zer gen d

mache men, den Gaumen wund

Sprechstunden 10—

Dr. med. RBeseck, in Amereka approbirter „Zahnarzt“ und Homöopath, jetzt 67. Friedrichstraße 67. Mꝛb cCc. 496/1.

ich nicht, da die

8 selben nicht festsitzen, nicht genug

veng den Hals entzünden und einen immerwäh

renden Durst erzeugen.

Das schmerzhafte Johren der Zähne

nd Eiasetzen künstlicher Zähne, das schmerzhafte Graben mit Instrumenten ist ganz unnöthig nach meinem System, wovon ich der

bei Zahnweh gegen das Aethern, das Nervtödten und Ausziehen der Zähne.

störend und Schmerzen vermehrend; die Gase und Gifte richten schrecklichen Schaden im Körper des Kranken an. er Zähne muß nur schmerzlos geschehen. Zähne und Gebisse werden von mir nur in Gold sp

halten, übelriechend und d

eziell nach amerikani d engli System gefaßt eer Gesundheit sehr schädlich sind und See knd fogklischen Sesten 8 Die mir vom Publikum wegen gänzlicher Un

Er

Das Heilen aller Zahn⸗, Mund⸗ oder iel zu breite Platten den Mund brauchbarkeit überlassenen Zähne