1880 / 20 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

No. 20.

Das Central⸗Handels⸗A Berlin auch durch die Königliche Anzeigers: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Eine für die Bilanzaufstellungen bei Aktiengesellschaften im Allgemeinen und insbesondere bei Eisenbahngesellschaften wichtige Entscheidung ist von dem früheren Reichs⸗Ober⸗ 88 elsgericht in Sachen eines Aktionärs der agdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft wider diese Gesellschaft, kurz vor dem Eingehen dieses Gerichtshofes, gekällt worden, die uns nachträglich bekannt wird. In dieser Entscheidung (Erkenntniß vom 9. Sept. 1879) sind folgende Rechtssätze aus⸗ gesprochen worden:

1) Der einzelne Aktionär hat ein Klagerecht ebenso wie auf Beseitigung gesetz⸗ und statuten⸗ widriger Bilanzfestsetzungen, auch auf die Befolgung der vom Gesetz und Statut über die bei Ziehung der Bilanz zu befolgenden Grundsätze aufgestellten Normen, von deren Einhaltung die Erhaltung des Grundkapitals und die richtige Ermittelung des als Dividende auszahlbaren Gewinnes abhängig ist, zu⸗ mal wenn in der vorjährigen Bilanzaufstellung von diesen Grurdsätzen abgewichen worden und somit anzunehmen ist, daß die Gesellschaft wieder davon abweichen werde.

2) Eine Eisenbahngefellschaft, welche durch den Erwerb einer bestimmten Anzahl von Aktien einer anderen Eisenbahngesellschaft zugleich die voll⸗ ständigen Betriebsrechte der von dieser Eisenbahn⸗ gesellschaft hergestellten und befahrenen Strecken erwirbt, braucht nicht bei ihren folgenden Bilanz⸗ aausfstellungen die mit der Betriebsübernahme in Kauf genommenen Aktien unter den Aktiven nach ihrem zeitigen geringer berechnen, sondern sie Courswerth den Werth zuschlagen,

den

hat; in der stellung denen A zum Ausdruck bringen

3) Die Eisenbahngeselli 1 Bilanzen unter den Aktivis den Werth ihrer Eisen⸗ bahnanlagen zum Betrage des in ihnen effektiv ange⸗ legten Grundkapitals, unter Berücksichtigung der Abnutzung durch Rücklagen aus der Betriebsein⸗ nahme in den Erneuerungsfonds, aufstellen, so lange nicht etwa jene Anlagen selbst oder Theile derselben wieder untergegangen sind, selbst wenn thatsaͤchlich die Eisenbahnanlagen nach der zeitigen Konjunktur bei dem Verkauf einen höberen oder geringeren Kaufpreis ergeben dürften. Dem gegenüber sind die Eisenbahngesellschaften berechtigt, unter den Passivis nicht den Betrag des Nominal⸗Grundkapitals, son⸗ dern den Betrag des Effektivkapitals anzusetzen; sind beispieltweise von der Gesellschaft Obligationen oder Aktien mit staatlicher Genehmigung unter Pari emittirt worden, 1 der Betrag desjenigen Kapitals angesetzt w

das effektiv für die Aktien und Obligationen

worden.

können.

erden erziel

Der Inhalt dieser Beila in wel auch die i Modellen vom 11. Januar 1876, —12 im

Central⸗Handels⸗Regi

er für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

unter Mitwirkung des Sekretärs Fritzen übertra⸗ gen, und werden für den gedachten Zeitraum die im Art. 13 Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz⸗ buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen

gewordenen Courswerth zu kann dafür zu dem zeitigen welchen sie durch iI Betries jener Strecken erlangt egel wird sie dies durch die Auf⸗ der effektiv für die minderwerthig gewor⸗ ktien bezahlten Summe unter den Aktiven

sellschaften können in ihren

so kann auf der Passivseite

des G. Mai 18.

vorgeschriebenen Bek

ost⸗Ansta für

reußischen Staats⸗ A

Staats⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts za Danzig erfolgen. Neustadt Wpr., den 3. Ja⸗ nuar 1880. Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Die im Jahre 1880 vorkommen⸗ den Eintragungen in die Handels⸗ und Gensssen⸗ schaftsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeitzer, das Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg, die Lauenburgische Zeitung

werden. Ratzeburg, den 8. Januar 1880. Köͤnig⸗ liches Amtsgericht.

Schwetz. Die das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäfts⸗ jahr 1880 durch den Reichs⸗Anzeiger, den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Marienwerder und das hiesige Kreisblatt erlassen werden. Herr Amtsrichter Dr. Scheel wird die auf das Handelsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Matthies, die auf das beziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsassistenten Stach bearbeiten. Schwetz, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

seelow. Im Laufe des Geschäftsjahres 1880 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister durch das Central⸗ weeee (Beilage zum Reichs⸗ und

taats⸗Anzeiger) und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Seelow, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Taechel. Die Bekanntmachungen der Eintra⸗ gungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register erfolgen für das Jahr 1880 in dem Deut⸗ sEchen Reichs⸗Anzeiger und dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder. Tuchel, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den

B. des am selbigen Tag

am 1. Januar 1880 begründeten Handelsge

und die Hamburger Nachrichten veröͤffentlicht sind

Eduard Tietzen berechtigt.

; sch Genossenschaftsregister sich

Friedrich Wilhel

2

1

23. Januar

etzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, 5 Kanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in * besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

bonnement beträgt 1 50 für das Vier

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 998: die Firma C. T. Seeger. Berlin, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. 8 Mila.

1.

Handelsrezister Köuniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. üͤgung vom 22. Januar 1880 sind e folgende Eintragungen erfolzt:

ster der hierselbst unter der Firma:

E. Tietzen sellschaft 69/70)

erlin.

Zufolge Verf

—.

Die Gesellscha

(jetziges Geschäftslokal: Holzmarktstraße

1) der Fabrikant Eduard Tietzen, 2) der Kaufmann Georg Meyer,

Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber

schen Staats⸗Anzeiger.

58.

1880.

tend das Urheberrecht an Mustern und

Reich. (Nr. 20)

teljlahr. (Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 20. Januar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

1u“

Beuthen 0./§. Bekanntmachung. 2 ve EEEö die unter Nr. 530. ugetragene Firma S. Zern d e gelöscht worden. 8 be Reßerh, . Beuthen O./S., den 16. Januar 1880 Königliches Amtsgericht. I.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 die zu Tarnowitz begründete Handelsgesellschaft: Sonnet und Börtcher

heut eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind der Buchhändler Richard Sonnet zu Tarnowitz und der Druckereibesitzer Franz Böttcher zu Benthen O./S. Die Gesellschaft hat

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7214 eingetragen worden.

Die Gesellschafter Eichstädt & Comp. 1 am 15. Dezember 1879 begründeten Handelsgesell⸗

8gs (jetziges Geschäftslokal: Moritzstraße 18)

änd: 1) der Kaufmann Eduard Eichstädt 2) der Kaufmann Jacob Ernsthal Dies ist in unser Gesellschaftsregister 7215 eingetragen worden.

der bierselbst unter der Firma:

zu Berlin, zu Berlin. unter Nr.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Motz &

0 Co. am 15. Januar 1880 begründeten Handelsgesellschaf t Uetziges Geschäftslokal: Sebastianstraße 76)

sind: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Grün⸗

wald, 2) der Fabrikant Wilhelm Motz, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber m Grünwald berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

7216 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7218 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:

Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

t

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister u. s. w. Eintragungen betreffend. r.

Birnbaum. Während die Eintragungen in die H schaftsregister dur eiger, 2) d eener Tageblatt bekan 1 r den 27. Dezember 1879. Käntgliches Amtsgericht.

Cotthus. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Marken⸗ und Muster⸗ registers bezüaglichen Geschäfte werden in dem Ge⸗ schäftsjahre 1880 von dem Amtsrichter Sperling, immer Nr. 18, und dem Gerichtsschreiber Eckelt, immer Nr. 19 bearbeitet und die Eintragungen in die Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Cotthuser Anzeiger, das Cott⸗ buser Tageblatt veröffentlicht werden. Cottbus, den 16. Jannar 1880. Königliches Amtsgericht.

Falkenberg O./. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte des Amtsgerichtsbezirks Falkenberg O./S. und der zum Kreise Falkenbera O./S. gehörigen Theile der Amtkgerichtsbezirke Friedland O./S. und Löwen, ist für das Geschäftsjahr 1880 dem Amtsrichter Rendhoff unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Neumann übertragen. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird während dieser Zeit in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Verliner Börsenzeitung, der Schlesischen Zeitung und Schlesischen Prefse er⸗ solgen. Fallenberg O./S., den 14. Januar 1880.

andels⸗ und Genossen

eekannt gemacht richten, son⸗ urger Nord⸗ lensburg, scht, Abthei⸗

wie diesseits unterm 1. vor. Mts. b ist, in den Flensburger Nach dern wie bisher in der Flensb deutschen Zeitung erfolgen wird. den 8. Januar 1880. Königl. Amtsgeri lung III. Petersen.

Neustadt Wpr. Für die Zeit p bis letzten Dezember 1880 ist die Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bei de zeichneten Amtsgerichte dem tsrichter

des Jahres 1880 werden

ch: 1) den Deutschen Reichs⸗An⸗ ie Berliner Börsenzeit ng, 3) das Po⸗ ilt gemacht werden. Birubaum,

znialiches¹ - Edchhardt zu Berlin ist für vorgenannte Firma Königliches Amtsgericht. Renckhoff. Felentig. Prokurn krtheilt vnd ist dieselbe Vnter Fiensburg. Auf Grund höherer Verfügun Nr. 4490 unseres Prokurenregisters eingetrasen worden. wird Uadung zur nf lichen Kunde ebrschtüdaß Dagegen sedmsr Nr. g8 g- ve istern dis Berscelshazg der Eintragungen Hinbele le den Feeft. DenZs hagan eeibel 8 Prokuren und Genossenschaftssachen im Jahre, 1880 nichtg wegen Aenderung des Prinzipals dort gelöscht und nach

om 1. Januar Führung des :im unter⸗

Moser

Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 667

die Firma: Moritz Nachmann & Co. in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Moritz Nachmann zu Hamburg, 2) Max Borchardt zu Berlin. Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theilhaber für sich allein berechtigt; ausgenom⸗ men sind jedoch alle Wechselverbindlichkeiten, welche gültig nur von dem Theilhaber Moritz Nachmann eingegangen werden können. Altona, den 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Handelsregister gerichts I. zu Berlin. 21. Januar 1880 sind am

Berlin. des Königlichen Amts ufolge Verfügung vom selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 673 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Kanfmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Theilhabers Seelig Kaufmann aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Mende zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12,057 des irmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,057 die Firma: S. Kaufmann & C und als deren Inhaber der Kau Mende hier eingetragen worden. Dem Emil Davidsohn zu Berlin und dem Hans

o. fmann Eduard

Nr. 4490 übertragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

lin

unter Nr. 12,058 die Firma: Herman Breiter und als deren Inhaber der Kaufmann 58 Breiter hier (jetziges Geschäfts⸗ okal: Michaelkirchplatz 21)

Sandmann & Co. und es ist als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann David Sandmann hier

tragen worden.

10,830 die Firma: Joh. Hoff

getragen: Die Firma ist Vergleiche Nr. 12 060 des Firmenregisters.

12,060 die Firma: 3 b Phien Hoff mit dem Sitze zu Berlin und einer

Bernhard Hoff hier eingetragen worden. Dem Julius Hoff zu Berlin ist irma Prokura ertheilt und es ist die tr. 4491 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Desgleichen ist der Frau Johanna Hoff, eborenen Fränkel, hier, für letztgenannte Firma Prokara ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4492 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen unter Nr. 3926 und 3927 des Prokurenregisters die Prokuren des Julius Hoff und der Frau Johanna Hoff, geborenen Fränkel, für die Firma Joh. Hoff Feö Firmenänderung dort gelöscht und nach Nr. 4491 und 4492 über⸗ tragen worden. erlin, den 22. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.

Bernburg. 8 mmachung.

Nachstehende Firma:

Fol. 442.

„. C. Timme in Bernburg“, Inhaber:

in Bernburg,

ist laut Verfügung vom

hiesige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 19. Januar 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

heutigen Tage in da

eingetragen worden.

8 Kaufmann Ernst Dannenberg in Bernburg.

(jetziges Geschäftslokal: Elisabethstraße 62) einge⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Frankfurt a. M. vermerkt steht, ist ein⸗ geändert in „Johann Hoff“. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. it u 1 Zweignieder⸗ lassung zu Fra kfurt a. Main und es ist als deren Inhaber der Königliche Commissionsrath Johann

ür letztgenannte selbe unter

Handelsrichterliche Bekannt⸗

Kaufmann Johann Simon Christian Timme

Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ ist die heute angemeldete Firma Phil. Recknagel, machung. errichtet in Eisfeld, und als Inhaber derselben der Nachstehende Firma: Kaufmann Philipp Recknagel das., eingetra Fol. 443. worden. „Ernst Danneabers in Bernburg“, ken den 20. Januar 1880.

am 1. Oktober 1879 begonnen. Zur Vertretung

der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗

schaftlich befugt.

Beuthen O./S., den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 576 des Handelsregisters ist: irma: „C. A. Weißflog“ in Coethen nhaber: Kaufmann Carl Adolf Weiß⸗ flog daselbst, heute neu eingetragen worden. Coethen, den 20. Januar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Coethen.

Diepholz. In das hiesig: Haudelsregister sind folgende Firmen eingetragen:

1) Fol. 86. Fima ge. Grieme, als Inhaber der Holzhändler Friedrich Heinrich Christoph Grieme, als Ort der Niederlassung: Barnstorf.

2) Fol. 87. Firma G. Schrader, als Inhaber der Kaufmann Georg Schrader, als Ort der Nieder⸗ lassung: Diepholz.

3) Fol. 88. Firma L. Bloch, als Inhaber der Kaufmann Levi Bloch, als Ort der Niederlassung: Barnstoll. h Firma L. F. S

ol. 89. Firma L. F. Steffens, als Inhaber der Kaufmann Ludwig Friedrich Steffens, e der Meherlafung; Diepholz.

5 0

Firma H. Strathmann, als In⸗ haber der Kaufmann Carl Christian Heinrich Strathmann, als Ort der Niederlassung: Barnstorf. 6) Fol. 91. Firma W. Runnebaum, als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Diedrich Runnebaum, als Ort der Niederlassung: Barnstorf. 7) Fol. 92. Firma F. H. Barzeloh, als In⸗ haber der Zimmermeister und Holzhändler Friedrich

Hiindic argeloh, als Ort der Niederlassung: eepholz. 8) Fol. 93. Firma C. Mattfeld, als Inhaber der

Kaufmann Carl Wilbelm Mattfeld, als Ort der Niederlassung: Diepholz. 8

9) Fol. 94. Firma W. Spreen, als Inhaber der Bäcker und Mehlhändler Wilhelm Spreen, als Ort der Niederlassung: Wagenfeld.

10) Fol. 95. Firma Aug. Beuing, als Inhaber der Gastwirth und Kaufmann August Bening, als Ort der Niederlassung: Wagenfeld.

11) Fol. 96. Firma Carl Kielmann, als In⸗ haber der Cigarrenfabrikant Carl Kielmann, als Ort der Niederlafsng: Wagenfeld.

12) Fol. 97. Firma H. Kroning, als Inhaber der Gastwirth und Kaufmann Heinrich Kroning, als Ort der Niedeelassung: Diepholz. 8 13) Fol. 98. Firma Georg Meyer, als In⸗ haber der Kaufmann Georg Friedrich Diedrich Meyer, als Ort der Niederlassung: Lemförde.

14) Pol. 99. Firma Eduard Leede, als In⸗ haber der Oekonom und Branntweinbrenner Eduard Leede, als Ort der Niederlassung: Barnstorf. Ferner ist zu folgenden Firmen im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragen, daß sie erloschen seien:

1) Fol. 8. Firma A. A. Ch. Uffenorde.

2) Fol. 21. Firma Chr. Groneweg.

38 Fol. 29. Firma J. C. H. Oestermann Ww. 4]) Pol. 34. Firma Gebr. Kugelmann.

5) Fol. 38. Firma J. F. Brüggemann.

6) Fol. 40. Füema . A. Bulk.

7) Fol. 43. Firma H. C. Grelle.

8) Fol. 44. Firma F. H. Grieme.

9) Fol. 55. Firma Wilhelmine Bernst

10) Fol. 58. Firma C. Pohlmann.

11) Fol. 69. Firma L. M. Frank.

12) Fol. 70. Firma A. Stockmener. Auf Fol. 64 ist zur Firma E. Rustmann K

Sohn in Barnstorf eingetragen, daß statt des ver⸗ storbenen Ludwig Heinrich Ruftmann dessen Wittwe Gesine Rustmann, geb. Gänseberg, in Barnstorf eingetreten ist. Diepholz, den 19. Januar 1880. 1 Königliches Amtsgericht. I. Salfeld. 8

Unter Nr. 37 unseres

8

Eisfeld. indelsregisters

rzogliches Amtsgericht. Abth. III. Kreß.