Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 57 iu der Firma Hugo Garnich in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 8. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten,
für Eisen⸗ Stahl⸗ und Messing⸗ . * Mener, “ waaren das Zeichen: 1 Gerichtsschreiber. Düsseldorf, den 10. Januar 1880. “ 8 8b 8 Königliches Amtegericht. Abtheilung 1V. 11801] Konkursverfahren.
Düsseldorf. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 58 zu der Firma Fritz Holtschmit in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 10. Januer 1880, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten für Mineralöle, Pflanzen⸗ öle, thierische Oele, Fette und Kompositionen aus denselben, das Ses Zeichen: Düsseldo f, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV
Hannover. In das hiesige Zeichenregister ist heute als Marke unter Nr. 51 zu b
der Firma „Leusmann & Zabel in Hannover“, nach der Anmeldung vom 15. Ja⸗ nuar d. J., Nachmittags 12 ½¼6 Uhr, für Kaffee.Ersatz einge⸗ tragen das Zeichen:
Hannover, den 15. Januar 1880. Königliches ISä Abthl. I. esse.
Lippstadt. Als Schutzmarke 4 ist eingetragen für die Handels⸗ gesellschaft Alexander Kisker in Lippstadt, nach Anmeldung vom 4. November 1879, Morgens
10 Uhr. 1880, Meorgens 10 Uhr, in Zimmer 7.
Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März Varel, den 17. Januar 1880. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. I.
Richtige Abschrift:
Ueber das Vermögen der verstorbenen Wittwe des Wirthspächters Jacob Kimmel von Enz⸗ weihingen am 10. Jauuar 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Amtsnotar Rath von Enz⸗ weihingen, hier wohnhaft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ja⸗ nuar 1880. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1880. s Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 10. Februar 1880, Rach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Bathingen, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Hülfsrichter Link. Zur Beglaubigung: SGlerichtsschreiber 8 Stütz.
Unsl. 1 Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Raue bierselbst, Große Hamburgerstraße Nr. 2, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem⸗ selben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent, fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht I.
11 Uhr, für Branntwein, Liqueure und Essenzen das Zeichen:
Lippstadt, den 9. Fanuar 1880. 8 Köhigliches Amtsgericht. Liebrecht.
20 2 1
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 663 zu der Firma: Hilger & Groß zu Rürnberg, nach Anmeldung vom dreizehnten Januar 1880, Nachmittags 3 ¼ Uhr,
auf die Fabrikate. Rürnberg, den 13. Januar 1880. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Stargard Bekanntmachung.
für Dosen jeglicher Art zum Einprägen als Etiquette
Beglaubigt: Trzebiatowski, Gerichtsschreiber.
(1890) Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 10. d. Mts. verstorbenen, hier, in der Köpnickerstraße Nr. 116 wohnhaft gewesenen Kaufmanns und Fabrikanten Karl Emil Erich Hühner beantragt worden, wird bezüglich dieses Nachlasses das allgemeine Veräußerungsverbot nach §. 98 der Konkursordnung hierdurch erlassen.
Berlin, den 21. Januar 1880.
dem Königlichen Amtsgerichte zu Danzig
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Fe⸗ bruar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coblenz.
[18¹11] — Ueber das Vermögen des Ackerwirthes Wilhelm Niesemann zu Müngersdorf ist heute, am 20. Ja⸗ nuar 1880, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schniewind zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1880. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor 85 1 Gericht, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9.
Cöln, den 20. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: van Laak, Sekretär.
118701 Bekanutmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns JIulius Schulz und dessen Ehefran Hermine. eees Schulz, in Deutsch⸗Nettkow am 27./30. pril 1877 See kaufmännische Konkurs wird durch Schlußvertheilung der Massen für be⸗ endet erklärt. Crossen a./O., den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses. Sanbisch.
138 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Cohn von hier, beilige Geistgasse Nr. 136, ist von
am 6. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Rudolph Hasse von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
11. Januar 1880. Anmeldefrist bis m 20. Februar 1880. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗
Mittwoch, den 18. Februar 1880, „Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstog, den 2. März 1880,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1880 Anzeige zu machen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
seeen . „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- richtsbezirke wohnt, hat bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnen⸗ den Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und mu den Akten anzuzeigen. “ Frankfurt a./M., den 20. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. IV.
Dr. J. J. Roemer.
Dr. L. Hecht, Referendar 9
[1800] Gegen den Bäcker Josef Kuhn und dessen Ehefrau Theresie, geb. Nägele, in Gmünd ist am 15. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist auf 7. Februar 1880, der Wahl- und Prüfungstermin auf 16. Febrnar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt worden. K. Amtsgericht Gmünd, den 20. Januar 18890. Desselberger, Gerichtsschreiber.
11773 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Traugott Ernst Seifert in Bauda ist am 20. Januar 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Gustav Adolph Lochner, Auktionator in Großenhain.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1880.
Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1830.
Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Februar 1880, Vormittags
bigerausschusses Termin am 31. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1880, Vor⸗
Königliches Amtsgericht. I.
117782 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gottfried Böhringer, Küfers in Ilsfeld, Amtsgerichtsbezirks Besigheim, ist heute, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und als Konkursverwalter Stadtschultheiß Lehner in Lauffen a. N. ernannt worden.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: J. C. Linke, ℳ Nachfolger E. Domnick (Nr. 9 . % des Firmenregisters zu Stargard (288 i./Pom.), nach Anmeldung vom [.9 29. Dezember 1879, Mittags 8 12 Uhr, für Fabrikate und Waaren im Allgemeinen das Zeichen: Stargard, den 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
re gister ist eingetragen: N Firma: A. Schnander in Kappel, Packet mit 50 Mustern für S stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 497, 500 — 520, 535 — 537, 539 a., 539 b., 540 — 548, 1001 — 1006, 1008 — 1014, 1019, Schutzfrist 3 Jahre, s am 15. November 1879, Vormittags 11 r. Nr. 10. Firma: A. Schnauder in Kappel, 1 versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Strumpf⸗ stickerei, Flächenerzeugnisse,, Fabriknummern 490 — 495, 497 a., 499, 521 — 524, 496a., 498, 549—551, 1030 — 1036, 1027, 1040 — 1044, Schutzfrist 3 Jahre, Gee; am 15. November 1879, Vormittags 111 Uhr, str. 11. Firma: Ernst Petzold Jun. in Schloß⸗ Chemnitz, 1 versiegeltes . mit 2 Modellen für Drahtbürsten, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 42, 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1 versiegeltes
23. Dezember 1879, Nachmittags 34 Uhr. Nr. 12. Firma: Geisber Co. in Alt⸗ Chemnitz, legeltes Packet mit 25 Mustern
in Drucksormen für Decken, Tücher, Kleiderstoffe und Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 309 — 311, 315 — 317, 320, 322, 325 — 329, 331 — 334, 336, 337, 339, 807, 808, 813, 1107, 1114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1879, Nachmittags 5 Uhr. Chemnitz, den 3. Januar 1880. Königliches , e Abtheilung B. ohr.
Konkurse.
118a”- Bekanntmachung.
Das unter dem 2. Dezember 1879 über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Lan hier⸗ selbst eingeleitete Konkursverfahren ist auf Grund der allgemeinen Einwilligung der Gläubigerschaft wieder eingestellt.
Arnswalde, den 21. Jauuar 1880. Königliches Amtsgericht.
Geras.
[1820
22 das Vermögen des Kanfmanns Anton Friedrich Suhren zu Varel ist am 16. Jannar 1880, Abends 7 Uhr, der Konkurs erkannt. Verwalter Rechnungssteller F. W. Gerjes hier⸗ selbst Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1880 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 17. Februar 1880, Morgens
Chemnitz, Landbezirk. In das Muser⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar
1880.
Anmeldefrist bis zum 9. März 1880 inkl. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dienstag, den 17. Februar 1880,
Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin um Dienstag, den 23. März 1880, Nachmittags 3 Uhr. Besigheim, den 20. Januar 1880. Königlich Württemb. Amtszgericht. Gerichtsschreiber Jobst.
11802] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Manufakturwaarenhändlers Gustav Adler
in Bonn, handelnd daselbst unter der Firma J. Loeb Nachfolger wird heute, am 19. Ja⸗ nnar 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8
Der Landgerichts⸗Sekretär Ernst Hugo Don⸗ ner zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 13. Febrnar 1880, RNachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. April 1880,
Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Tllen Personen, welche eine zur Konkr rsmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurkmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem v8. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ srruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 11. März 1880 Anzeige zu machen. “
andoliches Amtsgericht zu Bonn,
den 19. Januar 1880. 8 L9. enmakelt der Abschrift beglanbigt: C. Keller, Gerichtsschreiber. 8 8 11810] Konkursverfahreuan. Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Anton Wegener zu Coblenz wird heute, am 20. Jannar 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Jacob Carl
Richter in Coblenz. Anmeldefrist bis zum 24. — Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände: ntag, den 16. Febrnar 1880, Vormittags Montag 87 mer
Prüfungstermin:
Februar 1880.
rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
[1f1883]
mittags 10 Uhr.
Danzig, den 6. Januar 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht “ zu Danzig. — 8
8 Grzegorzewsli.
11s72] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. AI. Hannemann ist durch
*
Danzig, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. XI.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermoͤgen des Ofensetzers Ednard Iulius Göhler in Dresden⸗Neustadt, Heinrich⸗ straße 1 III., ist am 20. Januar 1880, Nach⸗ E 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Opitz in Dresden, Königstraße 6 II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 16. Februar 1880.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I,
immer 2. Dresden, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib Hahner, Gerichtsschreiber.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Alexander Ebel zu Essen ist zur Prüfung der nach dem 30. November 1879 angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 4. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 45, vor dem Herrn Amtsrichter Henneke anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen nach⸗ träglich angemeldet haben., in Kenntniß gesetzt werden. Essen, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
[1809]
Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.
Einstellung eines Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren gegen
Feüec Heilemann, Lindenwirths in Wend⸗
ingen, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 20. Januar 1880 auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustim⸗ mung aller bekannten Gläubiger gemäß §. 188 Abs. 1 d. K. O. eingestellt. w
1 Zur Beglaubigung:
Gerichtsschreiber Sauer.
[1804] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Christian Zimmer und deren Vnhaber Christian Zimmer und Eduard Friedlieb dahier wird heute, am 20. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der hiesige Rechtsanwalt Herr Dr. Unzer wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Febrnar 1880 bei dem Amtsgerichte IV., gr. Kornmarkt 12,
anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glzab geremschafse⸗ und eintretenden Falls über die
den 8. März 1880, BVormittags Montag 88 ühe 82 88
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 8
88
9 Uhr. Königliches Amtsgericht Großenhain, den 20. Januar 1880. Zur Beglaubigung: Heinri , Gerichtsschreiber
“
1cgg. Ediktalladung. Nachdem das vorhinige Großherzogliche Hof⸗ gericht der Provinz Starkenburg über das Ver⸗ mögen des Ambros Gramling von Groß⸗Zim⸗ mern den formellen Konkurs erkannt hat, werden sämmtliche Gläubiger des Cridars zur Anmeldung und Begründung ihrer Forderungen, Geltendmachung etwaiger Vorzugsrechte und weiterer Beschlußfassung
auf Montag, 5. April 1880, Vormittags 9 Uhr, bei Meidung des stillschweigend eintretenden Aus schlusses von der Masse, vorgeladen. In diesem Termine soll zugleich über Verwaltung und Versilberung der Masse, Anerkennung der an⸗ gemeldet werdenden Forderungen und Vorzugsrechte, Bestellung eines Massekurators, Kontradiktors und Gläubigerausschusses Beschluß gefaßt und die Güte 8 versucht werden; alle weder in Selbstperson er-⸗ scheinenden, noch durch gehörig legitimirte Bevoll⸗ mächtigten vertretenen Gläubiger werden als der Mehrzahl der Erscheinenden zustimmend erachtet. Groß⸗Umstadt, den 13. Januar 1880. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Stammler. Höfling.
“
8 K. Amtsgericht Hall.
Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Dieterich, Tuchmachers in Hall, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf — den 18. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
n 21. J 1880
all, den 21. Januar
8 Landgerichts⸗Rath. Fecht.
118025 Bekanntmachung. nkurse über das Vermögen 8 e 4. W. Ibing⸗Nehring zu Hattingen 8 nebst der Zweigniederlassung zu Berg.⸗⸗Borbeck, sowie über das Vermögen der Gesellschaftsinhaber der Kaufleute Friedrich Ibing zu Hattingen und 8 Heinrich Iving zu Borbeck ist in der Glaäubiger versammlung vom 15. dieses Monats ein Gläubiger⸗ ausschuß, bestehend aus den Kaufleuten Max von Geldern jan. in Cöln und Julius Bredenbreucker zu Winz, dem Verwalker der Konkursmasse Th. Syberberg Söhne, Gerichtssekretä in Hattingen, gewählt worden. Hattingen, den 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
[18491 Oeffentliche Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gustav Adolf Wolff, Bäcker und Krämer, zu St. Ludwig wohnhaft, wird, da derselbe durch Eingabe an das Kaiserliche Amtegericht vom 18. Januar 1880 Antrag auf Er⸗ zffnung des Konkursverfahrens aeftelt hat, heute, am 19. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Deck zu St. Ludwig wird zum Konkursverwalter ernannt.