1880 / 53 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

l

2 gegen Abst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft Victor Huber, 19 Jahre alt, w vohn⸗ slesaen gefetzlichen Folgen für aufgelöst erklärt haft und geboren b“ worden, Wns hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ S und wespan⸗ verstorbenen Ehefrau Salomea bracht wird. ocker, wegen Fahnenflucht wird, da derselbe als Coblenz. den 21. Februar 1880. fahnenflüchtiger Soldat des 15. lanen Felaeeal 1 SHeinnicke, beschuldigt ist Vergehen gegen Gesetz vom Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. 11. März 1850 —, welcher nur mit Geldstrafe be⸗ droht ist, da der Angeschuldigte im Sinn des Se es g 1“ als abwesend an⸗ en ist, da mithin ei Durch Beschluß der Straflammer II. des König⸗ denfelben stattfinden kann, 8 Heitgtnerbeaegg gen lichen Landgerichts zu L d8nn. des N 1880 326 der Strasprozeßordnung ist in Gemäßbeit des §. süäschne 3 8 zur Deckung der dem Angeschuldigten möglicher G. Buches das Vermögen es wegen Verletzung Weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten der. Wehrpflicht angeklagten Tagelöͤhnersohnes des Verfahrens der Arrest auf Höhe von Michael Genderka, geboren zu Emchen, zuletzt in 3000 ℳ, in Buchstaben: Dreitausend Mark an⸗ Skorcuzewo wohiheh mit 16 vegt 6Straf geordnet. Verfügungen über dasselbe sind nach § 326 Straf⸗ —Durch Hinterlegun 3000 ℳ, i : r . . 2 8* rrestes gehemmt und d t Der Vorsitzende der Strafkammer bei dem König⸗ Antrage auf Aufhebung Na. hich

lichen Amtsgericht. 2283. Die Gemeinde Bettingen besitzt folgende in den Erundbüchern nicht eingetragene

Liegenschaften: 8 a. auf der Geeeeeh Bettingen:

8

5 Ruthen Garten im Kirschengarten neben Adam Stockinger und Valentin Diehm.

3 Ruthen Garten im Brückengarten neben Stephan Wolz und Gemeinde fchag.

3 Ruthen Garten allda neben Friedrich Diehm und Peter Diehm. 8 ssssrsere.

26 Ruther Oedung im Brückengarten neben Phi⸗ lipp Brümmer, der Naree und der Straße.

3 Ruthen Oedung im untern Sand neben Wil⸗ helm Diehm und Stra Urphar.

143 Ruthen Oedung am Rechlesgraben neben dem Graben und Hein Diehm von Urphar.

163 Ruthen Oedung im Brückenbuckel neben dem Weg nach Lindelbach 18 Diehm.

21 Ruthen Oedung im Kirschengarten neben dem Wege nach Lindelbach lüs Georg Diehm Wtb.

8 1 Morgen 33 Ruthen Oedung im Hirtenbrunn vehin Andreas Endreß von Lindelbach und Wilhelm Diehm.

8

10. 1 Morgen 25 Ruthen Oedung allda neben dem Graben und Thomas Nülr.

1. 135 Ruthen Oedung allda neben dem Weg nach Lindelbach und Nusstoßen,

118 Ruthen Oedung allda neben Wilhelm Diehm

8

543011h Urtbeil des Königlichen Landgerichts zu Coblenz, 1. Civilkammer, vom 7. Januar 1880 ist die zwischen den Eheleuten Hermann Müller, Sattler zu Kreuznach und Margaretha Soffel da⸗

[5423] 3 Auf Antrag des Kaiserlichen Gouvernements⸗ burg vom 30. D

Gerichts zu raß⸗ ezember 1879. III. J.⸗Nr. 1961/610. In der Strafsache

berechtigt. das im Deutschen Reiche besindliche Ver⸗

sisgen des Angeschuldigten mit Beschlag

elegt. Schiltigheim, den 13. Februar 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Guyot.

Nachstehender Auszug 8

n das Königl. Amtsgericht VII. zu

[5458]

8 Danzig. Haupt⸗ und Arrest⸗Klage des Arbeiters Gottfried Heinrichs hier, Kleine Mühlengasse Nr. 3, wider den Schlossergesellen August Holz. Ich lade den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits und beantrage: 1) denselben kostenpflichtig zur Zahlung von 60 für Kost, Logis und Waͤsche im Sep⸗ tember, Oktober und November 1879 nebst 5 % Zinsen seit 1. Dezember 1879 zu ver⸗ urtheilen; 1 die Grundbuchforderung des Beklagten auf dem dem Besitzer Wings gehörigen Grund⸗ stücke Korschen (Kreis Barten) von 450 ℳ, auf Höhe meiner Forderung nebst Zinsen und eines Kostenpauschquagntums von 60 1 mit Arrest zu belegen, wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Er⸗ scheinen für den Beklagten auf den 26. April 1880, Vormittags 11 Uhr, im alten Gerichtsgebäude auf Pfefferstadt, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 47, ange⸗ setzt ist, dem Schlossergesellen August Holz, dessen Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. Danzig, den 26. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. VII. Kauffmann.

2)

S

20. April 1880, Vormittags 9 Uhr, in dem Brenner'schen Geschäftslokale zu Kreuznach und zur Vereidung der zu Sachverständigen er⸗ nannten: 1) Rentner Bogen, 2) Arzt Dr. Hermann Jung, 3) Heildiener Heinrich Ehle, alle zu Kreuz⸗ nach, Termin auf den 29. April 1880 Vormittags 9 Uhr, in öffentlicher Sitzung des Königlichen Amtsgerichts zu im Stadthause

aselbst,

anberaumt und wird der Verklagte in Gemäßheit der §§. 187 ff. C. P. O. zu diesen Terminen hier⸗ durch vorgeladen. Coblenz, den 19. Februar 1880. SHeinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1z6!. Oeftenttiahr Zaen

5 effentliche Zustellung. Christina, geb. Braun, ohne Gewerbe, in Un⸗ denheim wohnhaft, Wittwe des daselbst verlebten Leinwebers Johann Döhren I., vertreten durch Rechtsanwalt August Levi in Mainz, klagt gegen den Dienstknecht Balentin Döhren, in Undenheim rechtlich domizilirt, dermalen ohne bekannten Auf⸗ enthalt, wegen Alimentation, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten und Genossen zur Zahlung einer jährlichen, in monatlichen Raten vor⸗ auszahlbaren Alimentationssumme von 300 vom Klagetage an und sämmtlicher Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Großh. Land⸗ gerichts zu Mainz auf den 2. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

8 Moyat, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[5408] Submission.

Die für das Etatsjahr 1880/81 ungefähr erforder⸗

lichen Materialien und fertigen Stücke als:

A. 1500 Meter Jackendrillich, 900 Meter graue Futterleinwand, 800 Meter blaue Futterleinwand, 3000 Meter Futtercallicot, 100 Meter Futterboy, 1000 Meter ro he Nummerschnur, 2500 Meter Hosensegel, b

40 Meter Tambourborte,

1600 Dutzend tombachene Waffenrockknöpfe, 160 Dutzend tombachene Taillenknöpfe, 160 Dutzend tombachene Nummerknöpfe,

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des

[5534] Großherzogthums Posen 1 am 28. Februar 1880. Activa: Metallbestand 734,840, Reichs⸗

000. Wechsel 5,104,030. Lombardforde⸗ rungen 1,161,900. Sonstige Aktiva Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten 2,195,200. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 220,810. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 1,465,000. Sonstige Passiva 47,040. Weiter 11 im Inlande zahlbare Wechsel

183,880. Die Direktion.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

anderer Banken

[5535]) Status am 29. Februar 1880. 1 Aetiva. Metallbestand.. 684,104 Reichskassenscheine. Noten anderer Banken . 152,900 Wechselbestand. 6,507,790 abardforderungen. 761,440 Effekten⸗Bestand . 381,753 Sonstige Astiva 1u6 617,669 Passlva. Grundkapital u“ . 3,000,000 Reservefonds. 1550,000 Umlaufende Notee 1,755000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ gkeitens ö estai 272,974 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien . 2,913,960 Sonstige Passiva . . . ... . 309,613

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ 8 ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseirirnrn 282,449

. .

Stand der Frankfurter Bank

2800 Dutzend anehagfe zu Hosen, 400 Dutzend Zinnknöpfe zu Jacken, 1800 Stück Hosenschnallen, 800 Stück Mützenkokarden, 1900 Stück Callicothemden

P. 83 Uzuz verschie e⸗ 400 Stück dattis schenden nen Größen,

ö“

[5441] In Sachen Bentele, Afra, ledige Dienstmagd von Buxheim

und Aufstößer. B 13

3 Morgen 71 Ruthen Oedung allda neben Michael Strauß und Aufstößer. 12

147 Ruthen Oedung im Almosenberg neben dem Flurweg und Friedrich I

40 Ruthen Oedung in der obern Höhe neben Burkhard Schmidt und 1“ Schmidt.

96 Ruthen Oedung früher Sandgrube im Strick neben Heinrich Winkler 8 Andreas Klüpfel.

88 Ruthen Oedung in der Muttershausen neben Andreas Eirich und Femereungsgreghe Homburg.

18 Ruthen Oedung im Geisberg neben Andreas Friedrich und Peter Hartig

1 Morgen 7 Ruthen Oedung in der Steinrütsche neben Andreas Diehm und Peter Flegler Wtb. h. auf der Gemarkung Dertingen:

1 104 Ruthen Oedung in der Muttershausen neben Adam Betzel und Georg Diehm. 3 Auf Antrag des Gemeinderaths in Bettingen wer⸗ den alle Diejenigen, welche an den oben⸗ beschriebenen Liegenschaften in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche längstens in dem auf Mittwoch, den 28. April 1880 8 Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine dahier anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden. Wertheim, den 24. Februar 1880. 1u“ Großherzoglich Bad. Amts Der Gerichtsschreibe Keller.

Tcn.

gericht. r.

18 heffentti gehülfe viher

Drahtbi⸗ 1hs nder un

Ladung. Der Drahtbinder⸗ Mark aus Liszioza und der d Klempner Georg Szuchanetz 88 eszlusa, deren Aufenthalt unbekannt ist, in welchen zur Last gelegt wird, im Oktober 1879 sta Inlande, ohne einen Gewerbeschein von der zu⸗ tündigen Behörde eingelöst zu haben, ein der Steuer se Gewerbebetriebe im Umherziehen unterwor⸗ . Gewerbe betrieben zu haben (Vergehen gegen

Sens des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des erbebetriebes im Umherziehen ꝛc. vom 3. Juli 8 ve den auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ hi beerfelöst auf den 15. April 1880, Vor⸗

mit u I J gericht Sch Uhr, vor das Königliche Schöffen

uch bei unen

tz zur Hauptverhandlung geladen. Hacht tschuldigtem Ausbleiben wird zur 28 niperbandlung geschritten werden. Schweinitz,

„Februar 1880. Kühnemann, Sekretär,

und der Curatel des außerehelichen Kindes der⸗ selben, Namens Heinrich Bentele,

gegen

Stuls, Michael, Schneidergehülfen von Neuftift bei Freising, 8

wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwän⸗

gerung, hat das K. Amtsgericht Memmingen durch Beschluß vom Heutigen bezüglich des unbekannt wo abwesen⸗ den Michael Stuis die öffentliche Zustellung be⸗ willigt und wird derselbe hiermit zur mündlichen Verhandlung über die hier zu seiner Einsicht auf⸗ liegende Klage dahin gehend: „Es wolle Michael Stuis zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von Afra Bentele am 17. August v. J. außerehelich geborenen Kinde „Heinrich zur Zahlung einer Kindbettkosten⸗ entschädigung von 30 ℳ, dann eines jährlichen vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrages von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre zu 80 und für den Fall früheren Ablebens des Kindes zur Zahlung der Hälfte der letzten Krankheits⸗ und Beerdigungs⸗ kosten sowie zur Tragung der Kosten dieses Streites verurtheilt werden,“ vorgeladen auf

Mittwoch, den 21. April 1880, Vormittags ½9 Uhr,

in die Sitzung des K. Amtsgerichts Memmingen.

Memmingen, den 24. Februar 1880.

Der gescheftgletzssae K. Gerichtsschreiber: Preu.

[5442]

In Sachen der Anna Unterstein, ohne Stand, Ehefran des Federhändlers Wolfgang Maier zu Berneastel, Klägerin,

Gütertrennung.

gegen ihren genannten Ehemann, den Federhändler Wolf⸗ gang Maier zu Berncastel, Beklagten, hat das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civilkammer durch Urtheil vom 8. Januar 1880 die zwischen den Parteien bestehende ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit §. 11 des preußischen Ausführungsgesetzes zur deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht. 1 3 Trier, den 23. Februar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Oppermann.

54 In Sachen des Karl Schneider, Rentner in Kreuznach, Klägers, gegen Karl Haby, ohne Ge⸗ werbe, früher in Kreuznach, dermalen ohne bekann⸗ ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Verklagten, ist be⸗ hufs Führung des dem Kläger durch Urtheil des Königlichen Landgerichts dahier vom 15. Oktober 1879 nachgelassenen Beweises von dem kommittirten

30 Meter Kragensteife (Gummidrell), 1000 Paar Unterhosen von Cöper, 2800 Paar Stiefeleisen mit Nägel, 8 250 Mille Sohlennägel, 400 Paar wildlederne Unteroffizier⸗Handschu 1500 Stück Halsbinden; . nachstehende Ausrüstungsstücke: 260 Kalbfelltornister, 300 Kochgeschirre, 240 komplete Helme, 600 Gewehrriemen, 200 Paar weiße Tornister⸗Trageriemen, 150 weiße Leibriemen mit Schloß, 50 schwarze Leibriemen mit Schloß, 200 Paar Kochgeschirrriemen, 100 weiße Mantelriemen, 50 schwarze Mantelriemen sollen im Wege der Sulmission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter Angabe der Preise franco Mon⸗ tirungskammer Glogau, sowie Proben voraufge⸗ führter einzelner Materialien resp. Stücke besiegelt mit Preisetiquet an die unterzeichnete Kommission

bis zum 1 18. März d. J.

portofrei mit der Aufschrift „Lieferungs⸗Offerte“ auf Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke versiegelt einsenden.

Die Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen gegen Einsendung von 50 übersandt.

Glogan, den 27. Februar 1880. Die Bekleidungskommission des 3. Posenschen

Infanterie⸗Regiments Nr. 58.

he⸗

8

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersich;

ReichZ

vom 28. Februar 1880. Activa.

5

15

52]

[5540] am 29. Februar 1880. Actlva. Cassa⸗Bestand: 8 Metall 7,382,200. —. Reichs⸗Kassen⸗ 8 scheine 409,000. . Noten anderer 8 Banken„ 369,800. —.8 —xãxͤr 8,161,000 Wechsel⸗Bestad 20,596,900 Vorschüsse gegen Unterpfänder . 5,381,000 Eigene Effecten. . . .. . 3 283,000 Effecten des Reserve⸗Fonds . 3,̃606,000 Activa inkl. Guthaben bei der Reichsbakt.— 329,400 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statutehh 11710. Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital . 17,142,900 Reserve⸗Fonds . . . .. . 3,606,200 Bäankscheine im Umlauf 11,158,100 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 6,396,800 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . 3,488,900

Sonstige Passicva— 2,300 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .. 148,000

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ Wechsel betragen 1,042,493. 48. Die 18 on der Frankfurter Bank.

Ziegler. H. Andreae.

Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 28. Februar 1880. 5517 Aktiva.

Metallbestand. 1,017,686. 90

Bestand an Reichskassenscheinen 15,540. 2 Noten anderer Banken 803,900. Kassen⸗Bestände 48,638. 90 Bestand an Wechsellnl 3,841,407. 25 8 Lombardforderungen 1,762,602. 55 ¹ Effekten 6206 85 8 sonstigen Aktiv. 652,808. 70 Passiva. Das Grundkapital . . . 3,000,000. Der Reservefond ..149,506 90 Der Betrag der umlaufenden Noten 2,807,000. Die sasn täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 2,195,870. 50 Die an eine Eö“ ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 294,929. 50 Die sonstigen Passiven.„ 77,484. 25 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

452,358. 75. 8 Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

[5551] Bank für Süddeutschland.

Stand am 28. Februar 1880.

Aetiva. 4₰ I] Casse: 1) Metallbestand . 4,812,783/23 2) Reichskassenscheine.. 4.695— 3) Noten anderer Banken 907,200 Gesammter Kassenbestand 5,724,678,23 II. Bestand an Wechsen. 16,329,023/42 III. Lombardforderungen.. . 2,462 470,— IV. Eigene Effecten .. 4,159,679/70 V. Immobilien . . . . . .. . . .. 433,159,79 VI. Sonstigo Actirir 2,543,562 ·82 31,652 573/96 Passiva. I. Actiencapittteaeal.y. 5,672,300, II. Reservrefonnbbs

1,541,448/40 Immobilien-Amortisationsfonds V

¹) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und Lan Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das 88 zu 1392 Mark berechnet). 583,166,000 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 43,890,000 5) an Noten anderer Banken 30,539,000 9 an Wechsen 382,018,000 5 an Lombardforderungen. 46 348,000 6) an Effekkeern B1— 7) an sonstigen Activen. 26,207,000 I L 8) Das Grundkapita 000, 9 deeee vrlen 8 15,223,000 1 rer umlaufenden 11 171756,56,009] 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . 249,472,000 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiken.. . 13) Die sonstigen Passiva 631,000

Berlin, den 2. März 1880.

Königlichen Amtsgerichte zu Kreuznach zur Verneh⸗ mung der Zeugen: 1) Johann Bretz, Gärtner, und 2) Ehefrau Heinrich Keller (Porzellanh

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88

Beide zu Kreuznach, Termin auf den

andlung),

V

8

Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

1“ 8

8 1,155,101. 42.

und Reserve für Unkosten . 101,819,20 IV. Mark-Noten in Umlauuk . [13 120,200 V. Nicht präsentirte Noten in alter 103,804 28 VI. Täglich nülge Guthaben... 51,643 90 VII. An Kündigungsfrist gebundene Guthaben . . . . . . . .... öö’ VIII] Diverse Passiia 1,061 31,652 573 96

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln