8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Mobellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom
Central⸗Handels⸗Reg
Vierte
g⸗Anzeiger und Königlich Preußi Verlin, Dienstag, den 2. März
6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, fowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und I“ Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
ster für das Dentsche Reich. „9.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
8. Mai 187
8
“
schen Staats⸗Anzeig
8
“
1880.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 B. — Anzeigers: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 BB — Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Neich“ werden heut die Nru. 53 A. und 53 B. ausgegeben. 8
Die Entwickelung des Musterregisters im Februar 1880.
Im Monat Februar sind von nachstehend be⸗ nannten Amtsgerichten Bekanntmachungen über neu niedergelegte Muster und Modelle im „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht worden:
Amtsgerichte. Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 1) Berlin I... 54 1153 707*) 446 2) Offenbach. 16 59 47) 12 3) Pforzheim. 13 329 329 — 4) Leipzig . 10 228 Oo88 8 Chemnitz ... . 9 188 6 1218 6) Frankfurt a. N. 5 79 42*) 37 7) Barmen.— 12 P11] 1 8) Hamburg. . . 4. 128 128 9) Meerane .. 4 189 — 189 10) Sonneberg. 4 5 5 — 11) Stuttgart 4 38 229 12) Snaga-a 3 6 5 3 5 890 13) Iserlohn ..... .n 6161 12 14) Nürnberg 3 8 8 15) Breslau. 2 14 14 16) Crefeld. 2 9 1 8 1727) Dresden .. 3 1 2 8 19 Düsseldorf.. 2 85 3 82 19) Elberfeld 2 3 3 — 1 Glauchau . .. 2 194 — 194 21) Gothoh“ 2 9 9 — 22) München I. 2 15 15 — 23) Straßburg i. Els. 2 3 — 3 24) Wiesbade . 6 25) Aachen. 1 70 — 70 26) Adorf. 1 1 1 — 27) Annaberg 3 — 3 9 Altenburg 3 3 — 29) Bautzen 1 46 — 46 8 Bonn. 1 2 2 — 98 Brake 1 1 1“ 1 9 — 9 1 2 2 — 34) Cöln“ 1 2 7. — 35) Crimmitschau 1 1 1 — 36) Cottbus 1 46 — 46 38 Dessau 1 1 — 1 38) Detmold .. 1 33 — 33 39) Eisenach 1 1 1 — 40) Eisenberg. 1 36 — 36 41) M.⸗Gladbach. 1 24 — 24 42) Greiz 1 1 1 — 18) Großschönau. . 1 8 — 8 44) Hannoyer 72 27 — 45) Heidenheim .. 1 50 — 50 46) Höchst a. M.. . 1 88öö“ 47) Klingenthal .. 1 4 4 — 48) Konstanz 1 9 — 9 49) Lghr. 1 30 — 30 50) Leer... 1 1 1 — 51) Liegnitz . . . . . 1 1 — 1 52) Ludwigsburg . 1 5 5 — 53) Mülhausen i. E. 1 15 — 15 54) Neuhaldensleben 1 12 12 — 55) Neustadt Ob.⸗S. 1 14 — 14 66) Norden .... 1 2 2 — 5 27) Oberndorf a. N. 1 4 4 — 88) Osnabrück . . . 1 23 — 23 b 899) Pulsnitz 3 — 3 60) Reichenbach u. d.
8 Enle 1 215 — 215 61) Riedlingen .. 1 4 — 4 62) Roßwein. 1 100 — 100
63) Rudolstadt... 1 41 41 —
64) Sayda. 1 6 6 65) Suüuhl 1 11 66) Triberg. . . .. 1 4 — 4 28* 67) Trier bbö888 1 37 87 68 Waldenburg .. 1 9 9 869) Zeithz 1 8811
70) Zöblitz ... .. 1 “
Zusammen . 202 3803 1595 2208
Soweit hier zu ersehen, haben die Amts⸗ gerichte zu Adorf, Eisenach und Riedlingen im Februar 1880 zum ersten Male Eintragungen aus dem Musterregister veröffentlicht. 8 Ausländer haben im Februar Muster in Leipzig nicht niedergelegt. „Im Vergleich zum Monat Januar 1880 hat im Februar die Zahl der Gerichte um 5 ab⸗ genommen; die Zahl der Urheber hat um 21 zugenommen, die der niedergelegten Muster bzw. odelle um 1306 (980 plastische, 326 Flächen⸗ “ „Gegen den Monat Februar 1879 hat sich 8 Zahl der Gerichte um 6 vermindert, die r Urheber um 5, dagegen die der Muster ’“*“
*) Darunter Grade von Schriften, Portemonnaie⸗
bezw. Modelle um 124 vermehrt (+ 367 pla⸗ stische, — 243 Flächenmuster).
Im Jahre 1880 sind über 10132 nieder⸗ Muster bezw. Modelle (3291 plastische und 6841 Flächenmuster) Bekanntmachungen im „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht worden, darunter 34 über ausländische (33 österreichische und 1 französisches).
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekannt⸗ machungen über 172 370 geschützte Muster bzw. Modelle (35 452 plastische und 136 918 Flächen⸗ muster) veröffentlicht worden, darunter 80 ausländische (33 österreichische, 27 französische, 17 großbritannische, 2 nordamerikanische, 1 schwedisches).
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Würitemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Die zu Aachen domizilirte Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Geschw. Achterfeldt ist am 1. Januar 1880 aufgelöͤst worden; Aktiva, Passiva und Firma derselben sind auf den Kauf⸗ mann Josef Gerats in Aachen übergegangen.
Genannte Firma wurde daher unter Nr. 46 des
Gesellschaftsregisters gelöscht; dagegen wurde ein⸗ getragen: 1) unter Nr. 3835 des Firmenregisters die Firma Geschw. Achterfeldt, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der Kausmann Josef Gerats daselbst ist; 2) unter Nr. 994 des Prokurenregisters die Prokura, welche für diese Firma der Ehefrau des Firmeninhabers, Marie, geb. Achter⸗ feldt, ertbeilt worden ist. 8 Aachen, den 27. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Die Prokura, welche dem Kaufmann Joseph Trümpener in Aachen für die Firma Georg Wuppermann daselbst ertbeilt war, ist erloschen und heute unter Nr. 863 des Ppokurenregisters ge⸗ löscht worden.
Dagegen wurde unter Nr. 995 desselben Registers eingetragen die Prokura, welche für genannte Firma der Ehefrau des Firmeninhabers, Johanna Wupper⸗ mann, ertheilt worden ist.
Aachen, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Bergedorf. Februar 26. 1880. J. H. P. Rödinger in Bergedorf. Nach am 6. Februar v. J. erfolgtem Ableben von Peter Adolf Rödinger ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Theilhabern Johann Ernst Martin Rö⸗ dinger und Hermann Heinrich Theodor Rödinger fortgeführt, wird aber seit dem 1. Januar d. J. von den beiden Letztgenannten als alleinigen In⸗ habern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bergedorf, den 27. Februar 1880. 1
Das Amtsgericht.
Berlin. Handelsrrgister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Colonne 1. Laufende Nr.:
7269. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Makler⸗Socletät. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Colenne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. Februar 1880 und befindet sich Seite 5 und folgende des Beilagebandes Nr. 552 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Vermittelung von Bank⸗ und Börsengeschäften. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Aktienkapital beträgt Drei Millionen Mark und ist in 60 auf Namen lautende Aktien zu je 50 000 ℳ eingetheilt. “
Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern; es können auch Stellvertreter ernannt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters unterzeichnet sind.
Für ein behindertes Vorstandsmitglied oder einen Stellvertreter können auch zwei Prokuristen unter⸗ zeichnen.
Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten:
„Der Aufsichtsrath der Makler⸗Societät unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines Mitgliedes zu unter⸗ zeichnen.
Die Berufung zu den ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen erfolgt späte⸗ stens vierzehn Tage vor dem anberaumten Termine entweder durch Bekanntmachung in den Gesell⸗
eingetragenen Aktionäre, und zwar durch den Auf⸗ sichtsrath.
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, die National⸗Zeitung und die Norddeutsche Allgemeine Zeitung
publizirt. 8
Der Vorstand besteht zur Zeit aus:
1) dem Kaufmann Emil Frank,
2) dem Kaufmann Sally Strauß,
3) dem Kaufmann Louis L. Meyer und
4) dem Kaufmann Siegfried Sachs,
sämmtlich zu Berlin, als Direktoren. Eingetragen auf Verfügung vom 1. März 1880 am selbigen Tage. “ Fanner, Sekretair. Berlin, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht I. 8 Abtheilung 54. 18 8 Mila.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. März 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7205 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Hüttmann & Cie. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Theodor Hartig ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Friseur Friedrich Wilhelm Gustav Rüger zu Berlin ist am 22. Januar 1880 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind auch fortan nur beide Theilhaber gemeinschaftlich berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4316 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Jacobsohn
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Jacob⸗ sohn in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,039
des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
13,039 die Firma:
Heinrich Jacobsohn mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jacobsohn hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4315 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. Rintel
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufagelöst. Der Kaufmann Heinrich Jacobsohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,040 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,040 die Firma: R. Rintel
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Jacobsohn hier ein⸗ getragen worden.
In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6777 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hirsch & Kahn vermerkt sleht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Hirsch setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Heinrich Hirsch fort. Vergleiche Nr. 13,041 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,041 die Firma: Heinrich Hirsch . mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hirsch hier einge⸗ tragen worden.
Robert Herbig & Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: 8 Alexandrinenstraße 118 und 120) ist: der Direktor Robert Herbig hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7270 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Basch & Bolzani am 15. Februar 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Wrangelstraße 111) sind: 1) der Steinmetzmeister Paul Basch, 2) der Kaufmann Joseph Anton Benedetto Bolzani, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7271 eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter der hier unter der Firma: 3 Herm. Kalb & Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschä tslokal: Rühs ifteüße 14) ist der Kaufmann Hermann Kalb ier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 7273 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hager & Co. am 5. Januar 1880 begründeten Handelsgesellschaft Fjetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 186) sind: 1) das Fräulein Marie Hager, 2) das Fräulein Johanna Meyer, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7274 eingetragen worden.
Dem August Hager zu Berlin, ist für letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4547 eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,566
die Firma:
J. L. Bacon mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg und Frankfurt am Main vermerkt steht, ist eingetragen:
Zu Elberfeld ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4264, 4265 und 4266 eingetragen worden.
Dem Wilhelm Zimmerstaedt zu Elberfeld ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4545 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,035 die Firma:
Paul Franz Alexi vorm. Carl Ebel (Geschäftslokal Markgrafenstraße 50) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Paul Franz Alexi hier 1
unter Nr. 13,036 die Firma: W. Tiehsch & Co.
(Geschäftslokal Chausseestraße 29) und es ist
l⸗ deren Inhaber der Kaufmann Jacob Asch
ier
eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,037 die Firma:
M. Löwenthal 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Löwenthal zu Jastrow (fetziges Geschäftslokal Friedrichsstraße 131 c.) eingetragen worden.
Dem Simon Löwenthal zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4546 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zZzu Berlin unter Nr. 13,038 die Firma: A. Joseph Bertini
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Jo⸗
seph Julius Anton Bertini hier (jetziges Geschäfts⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7160 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kowalewski & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, das Handelsgeschäft den Kaufleuten Sigismund Grünzweig und Ludwig Schlesinger zu Berlin übereignet wor⸗ den; die zwischen Letzteren begründete Handels⸗ gesellschaft, welche die Firma: Kowalewski & Co. Nfl. angenommen hat, ist nach Nr. 7272 übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7272 eingetragen worden: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kowalewsli & Co. Nfl. am 1. März 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Blumenstraße 30)
id: 2 1 1) der Kaufmann Sigismund Grünzweig, 2) der Kaufmann Ludwig Schlesinger.
Beide zu Berlin.
einrichtungen ꝛc. An 5 einer N Ven. ohne der unter
1“
schaftsblättern oder durch schriftliche Einladung de
Firma: 1
lokal Wartenburgstraße 8) eingetragen worden.
Gelöscht ist: zufolge Verfügung vom 28. Februar 1880 SI Tage, Firmenregister Nr. 8376,
die Pchges⸗ H. E. Müller, Antiquariat und Mses98 11“ in, den 1. März S 8
. Königliches Amtsgericht 18 8 Abtheilung 54.
Mila.
Berlin. Bekauntmachnng. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 281 die Firma „Lichterfelder Gas⸗ und Wasser⸗ werke, v. Carstenn“ zu Lichterfelde, und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Johann Anton Wil⸗ helm v. Carstenn zu Dresden eingetragen. — Berlin, den 26. Februar 1880. 8 Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 11.
Persönlich haftender Gesellschafter der hier unter
Berlin. Bekanntmachung. 1 G Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. sind am 26. ejsdm. in unserem Firmenregister: n. 217: die Firma: „Herrmann Schaefer zu. Friedrichshagen“,