dorf“, gelöscht worden. Berlin, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
Berlin.
Bekauntmachung.
26. Feb 88 Berlin, den 26. Februar . 1 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
Bockernheilm. Bekanntmachung.
haber die Fabrikanten Carl Goldmann und Messinger hier (Corsettenfabrik). Bockenheim, den 25. Februar 1880. .“ Königliches Amtsgericht. Abth. I. Schwarzenberg. 8 aunschweig. In das hiesige Han
Firma:
„W. Vogt & Co.“,
Schneemilch zu.
Brauuschweig, den 26. Februar 1880. Heerzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
8 sechweig. Die im Handelsregi
8
Firma: „Theodor Minte“
hierselbst gelöscht.
lwin Kortum und Gustav Siemens, beide hier
domicilirter Handelsgesellschaft unter der Firma: „Theodor Minte Nachf.“ fortgesetzt.
eingetragen. 8 Braunschweig, den 1. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Cleve. woselbst unter Nr. 2 die Credirbank zu
Vereins führt und für dieselbe zeichnet.
nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Na⸗ mensunterschrift hinzufügen. 1 für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur,
zur Vertretung des Vorstandes Bevollmächtigten
des Verwaltungsrathes gemeinschaftlich vollzogen
ist. Bis zum 1. April d. J. soll die Gültigkeit
der Unterschriften des jetzigen Vorstandes resp. Stell⸗
vertreters und des
bleiben.
Cleve, den 28. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister sind heute eingetragen worden die Prokuren, welche der zu Kirn wohnende Kaufmann Theodor Simon, Inhaber der in unserem Firmenregister unter Nr. 3565 eingetragenen Firma „Carl Simon Söhne“ mit der Niederlassung in Kirn, für sein unter dieser Firma bestehendes Handelsgeschäft je⸗ dem der zu Wien I., Schellinggasse Nr. 7, wohnen⸗ den beiden Kaufleute Carl Winheim und Albrecht Winheim ertheilt hat, und zwar die dem Carl Winheim ertheilte Prokura unter Nr. 545, die dem Albrecht Winheim ertheilte Prokura unter Nr. 546 des Prokurenregisters. Coblenz, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 800, wo die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „R. Hartmann“ mit dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht, heute serner eingetragen worden, daß diese Gesellschaft vom 26. Februar 1880 ab aufgelöst und daß deren Liquidation beendigt ist. Coblenz, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Conlenz. In unser Handels⸗ (Firmen.) Register ist heute unter Nr. 3702 eingetragen worden der zu ingerbrück wohnende Kaufmann Dietrich Bäu als mhaber der Firma „D. Bän“ mit der Nieder⸗ lassung zu Bingerbrück. Coblenz, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. in unser . gister ist heute unter . zu Creuznach wohnende K Münzel als Inhaber der Firma „F. W
der Niederlassung zu C den 27. Februar 1880. “
Königliches Amtsgericht.
(Firmen⸗) Re⸗
Münzel“ Coblenz,
Nr. 250: die Firma: „R. Hochstein zu Rix⸗
Die von der Bergschloßbrauerei Aetien⸗Ge⸗ sellschaft zu Rixrdorf, Nr. 64 unseres Gesellschafts⸗ registers, dem Kaufmann Otto Kahl ertheilte Pro⸗ kura, welche unter Nr. 43 des Prokurenregisters verzeichnet steht, ist erloschen. Dagegen ist in diesem unter Nr. 50 als Prokurist derselben Gesellschaft der Kaufmann Otto Fiedler zu Rirdorf, welcher nur mit einem Mitgliede der Direktion zu zeichnen hat,
Im Handelsregister (Nr. 175) ist heute einge⸗ tragen die Firma Goldmann & ean
dels⸗ register ist heute Vol. III. Fol. 258 eingetragen die
als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Vogt und Carl Schneemilch, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, — und unter der Rubrik: „Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften“: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Fe⸗ bruar d Js. und steht die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Carl
ster für die hiesige Stadt Vol. I. Fol. 115 eingetragene
ist von deren Inhaber, Kaufmann Theodor Minte
Das unter derselben betriebene Handelsgeschäft — Mannfakturwaaren — wird von den Kaufleuten
selbst, in offener, am 1. März begonnener und hier
Die neue Firma, auf welche die Aktiva und Passiva der alten nicht übergegangen sind, ist in dem gedachten Handelsregister Vol. III. Fol. 257
In das hiesige Genossenschaftsregister, Cleve, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, ist in Colonue 4 heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1880 ein revidirtes Statut zur Annahme gelangt, zufolge zu Had 1 dessen nunmehr der Vorstand besteht aus 1) dem daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Direktor, 2) dem Stellvertreter, 3) dem Beigeord⸗ 80.
neten, sowie, daß dieser Vorstand die Firma des
getragen worden aufmann Friedrich
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2098 des hiesig
andelsgesellschaft unter der Firma: n 8 „van Berkel & Cie.“
daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellscha „van Berkel & Cie.“ dem vorgenannten Lon Ochse früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter de Firma: 1 „Wallerstein & Roth“,
Tage begonnen hat.
1526 die Eintragung erfolat, daß die Handelsgesell⸗
zum Prokuristen bestellt hat.
schaft „Wallerstein & Roth“ den vorgenannten, in Cöln wohnenden Kaufmann Arthur Wallerstein
i
l
a d
e
2
e w
b F
&
Cöln. hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbft die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Kalk bei Cöln am Rhein vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß ausweise Aktes des Notars Schlünkes in Cöln vom 13. Februar 1880 der in Kalk wohnende Kaufmann Philipp Neberich auf
usgeschieden ist und daß inhaltlich desselben Aktes eer Aufsichtsrath der Gesellschaft den in Kalk woh⸗ enden Ingenieur Theodor Groß zum Mitgliede
ählt hat.
eute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Aktien erdinand Hundhausen zum Prokuristen bestellt und enselben ermächtigt hat, die Firma der Gesellschaft Seen des §. 12 des Statuts per zei
“
Cöln, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1174 des
„Maschinenban⸗Aktiengesellschaft Humboldt“
inen Wunsch aus dem Vorstande der Gesellschaft
s Vorstandes der genannten Aktiengesellschaft ge⸗ Sodann ist unter Nr. 1527 des Prokurenregisters
gesellschaft den in Kalk wohnenden Kaufmann
proc
nen. Cöln, den 25. Februac 1880. G
Koönigliches Amtsgericht. 1““ Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die
in Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden: 1) der Kaufmann und Ingenieur Adrian van Berkel und 2) die Handelsfrau Pauline, ge⸗ borene Heumann, Ehefrau des Kaufmanns Louis Ochse, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt,
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1486
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register, unter Nr. 2146
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden 1) die Handelsfrau Flora, geborene Frank, Ehefrau des Kaufmanns Arthur Wallerstein, und 2) der Kaufmann Andreas Roth, und ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sodann ist in dem Proknrenregister unter Nr.
en, Flensburg. Bekanntmachung.
etragene Firma: WEEEEb und heute im Register gelöscht. 1 Ja unser Firmenregister ist unter Nr. 1298 d
Firma: „Johannes Moldt“
19 *
ft
is selbst heute eingetragen.
Flensburg, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung.
die Firma:
„Theodor Lorenzen“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Kauf mann Theodor Töge Lorenzen zu Apenrade ein getragen steht, ist heute Folgendes vermerk worden:
r
(Vergleiche Nr. 1295 des Firmenregisters.) II. Firma:
„Theodor Lorenzen“
Kaufmann Theodor Töge Lorenzen zu Bollers⸗ leben eingetragen.
Fleusburg, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Februar 1880 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 208. Firma der Gesellschaft: H. Zeuschner & Comp. Sitz: Frankfurt a./O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Mühlenbesitzer und Holzhändler Hein⸗ rich Zeuschner zu Neumuühl bei Topper, 2) der Holzhändler Herrmann Möser zu Frrankfurt a./ D. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 be⸗ gonnen. 8 Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Halle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., am 21. Februar 1880. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 211 eingetragenen Firma: Ludwig Lösche (zu Halle a./S.) in Colonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1880 an demselben Tage.
Flensburg. Belanntmachunz.
Die unter Nr. 1134 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
P. Suck“
u
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ Flensburg. Bekanutmachung. Ja unser Firmenregister ist unter Nr. 1296 die Rechtliche Wirkung Firma:
wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu Flensburg und a oder von einem Vorstandsmitgliede und von einem F
serwaltungsrathes bestehen ereeen; Belanntmachung.
89 1
Nr
heute eingetragen. Fleusburg, den 21. Februar 1880.
Flensburg. Bekanntmachung. I. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 113, wo⸗
II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr.
riedrich Carl Christian Jensen in Flensburg heute eingetragen. Flensburg, den 21. Februar 1880.
Dies
Hadersleben, Inhaber Kaufmann Bernhard Suck,
Fleusburg, den 20. Februar 18 Köaigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
F. C. Jensen“ ls deren Inhaber der Kaufmann
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
.In unser Firmenregister ist bei Nr. 994, wo⸗ selbst die Firma:
„Chr. Jensen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Jensen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Herr Kaufmann Emil Wilhelm Johannes oth ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ annes Christian Jensen in Flensburg als gesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma Chr. Jensen & Roth bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 176
es Gesellschaftsregisters eingetragen. I. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Chr. Jensen & Roth“ zu Flensburg am 1. Oktober 1879 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Christian Jensen,
2) der Kaufmann Emil Wilhelm Johannes
Roth, Beide in Flensburg. ist in unser Gesellschaftsregister unter . 176 zufolge Verfügung vom 21. Februar 1880
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
selbst die Firma: „C. A. Brodersen“
und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Andreas Brodersen zu Gravenstein eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf die mit ihren unmündigen Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe des weil. Kaufmanns Christian Andreas Bro⸗ dersen, Maria Brodersen, geb. Petersen, in Gravenstein übergegangen ist; vergleiche Nr. 1297 des Firmenregisters.
1297 die mit ihren unmündigen Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe Maria Bro⸗ dersen, geb. Petersen, zu Gravenstein als In⸗
haberin der Firma: „C. A. Brodersen“
zu Gravenstein heute eingetragen.
Fleusburg, den 21. Februar 1880.
Königliches Amtögericht. Abtheilung III.
AGebr. Weichbrodt.
Halle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., den 25. Februar 1880. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 379 unter die Firma: Lonis Sachs eingetragenen Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 folgender Vermerk: die Gesellschaft ist durch den Austritt des bisherigen Mitgesellschafters Kaufmann Moses Michaelis Goldschmidt aufgelöst und ist das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Louis Sachs zu Halle a./S. allein übergegangen; vergl. Firmenregister Nr. 1141, und in uaser Inee. unter Nr. 1141 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Sachs zu Halle a./S., Ort der Niederlassung: 8 Halle a./S., Bezeichnung der Firma: Lonis Sachs, eingetragen zufolge Verfügung vom 1880 am folgenden Tage.
Halle n./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., am 25. Februar 1880.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 921 eingetragenen Firma: Wittwe Schatz (u Dieskau) in Colonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 24 am folgenden Tage.
8
24. Februar
Februar 1880
“
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Februar 25.
L. G. Bülow & Mosengel. Carl Moszengel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Theodor Gottlieb Bülow unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Emil Gutsche. Diese Firma, deren Inhaber Franz Emil Gutsche war, ist aufgehoben.
Gutsche & Co. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Franz Emil Gutsche nach Ottensen verlegt.
H. L. H. Eggers. Inhaber Hans Ludewig Her⸗ mann Eggers.
Lohse & Kemme. Johann Heinrich August Kemme ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Ludwig Wilhelm Lohse unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Petersen. Diese Firma hat an Jacob Broder Petersen Prokura ertheilt.
Februar 26.
Federico Oppermann. Carl Lonis Gustav Vogel
ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft
I. Die unter Nr. 935 unseres Firmenregisters ein⸗ zu Norburg, Inhaber Commissionair Johannes
Christian August Moldt daselbst, ist erloschen
zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Christian August Moldt da⸗
I. Bei Nr. 1182 unseres Firmenregisters, woselbst
„Das Geschäft ist nach Bollersleben verlegt.“
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1295 die
zu Bollersleben und als deren Inhaber der
gen rich fort⸗
ausgetreten und wird dasselbe von dem bisheri Theilhaber Ernst Wilhelm Friedrich Hein Weichbrodt unter unveränderter Firma
gesetzt. Februar 27.
Wilhelm Helbig. George Matzick ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Eduard Helbig unter unver⸗ aͤnderter Firma fort.
L. J. W. Ludolphi & Hehde. Der unter cura perpetoaa stehende Louis Johann Wilhelm Ludolphi ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ jührten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber August Wilhelm 5 Heyde unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
L. J. W. Ludolphi & Heyde. Diese Firma hat
Heinrich Rudolph Schütze Prokura
ertheilt.
E. N. Becker. Heinrich Friedrich Hermann Ehr⸗
horn ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗
schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Eduard Ni⸗ colaus Becker unter unveränderter Firma fort.
C. Peroti. Nach erfolgtem Ableben von Christoph
Theodor Peroti wird das Geschäft von dessen
Wittwe Alma Pauline Peroti, geb. Herzog, unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburg. Das Landgericht.
IISehst a. M. Bekanntmachung. Die Herren Dr. Georg Augnust Dittler, Kauf⸗ mann, und Fritz Dittler, Kaufmann, zu Höchst a. M. haben für ihre zu Höchst a. M. unter der Firma: Dittler & Co. bestehende und unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters des Amtsgerichts zu Höchst a. M. eingekragene Handlung den Herrn Ernst Rosch zu Höͤchst a. M. zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom Heutigen in das Prokurenregister des Amtsgerichts zu Höchst a. M. eingetragen worden. Höchst a. M., den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I.
ije
t
Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Heute ist in das Firmenregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Homburg bei Nr. 72 eingetragen worden, daß die Firma Peter Deisel 4r. in Dornholzhausen erloschen ist.
Homburg v. d. Höhe, den 25. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. “ Hasse, I““ 8 Sekretär. KRiel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1316 eingetragen die Firma: D. S. J. Lage und als deren Inhaber der Kaufmann Detlef Simon Julius Lage in Plön. Kiel, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Ludwig Eduard Müller hat hier
selbst unter der Firma:
„Ludwig Müller“
ein Handelsges däft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am
21. Februar 1880 sub Nr. 2439 des Firmenregisters
eingetragen.
Königsberg, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Leipzig. Handelsregister⸗Einträge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 20. Februar. Fol. 306. Gebr. Spidorskny gelöscht.
Borna. Am 23. Februar. Fol. 26. Joh. Aug. Rose, Carl Wilhelm Theodor Roßberg nn Brand. 8
Am 20. Februar. Köe. 55. Otto Borrmann in öscht.
lösch Burgstädt. Am 25. Februar.
Fol. 225. Sächsische Strumpfwaarenfabrik zu Burgstädt, Inhaber Fabrikdirektor Carl David Caro in Schweizerthal und Strumpfstuhlbauer Johann 1.-unn Riedel in Burgstädt.
2.
Che Am 19. Februar. Fol. 239. Oscar Haußner in Schloßchemnitz, Inhaber Eduard Oscar Haußner. Fol. 2105. R. Melzer, gelöscht. Am 20. Februar. Fol. 1454. Sächsische Webstuhlfabrik, Eduard Franz Mittenzwei nicht mehr Vorstandemitglied. Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1879 abgeändert. Zur Gültigkeit der Unterschrift des Vorstandes ist die Handzeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern er⸗ forderlich. Fol. 2189. Heinr. Chr. Fr. Radtke, Inhaber Heinrich Christian Friedrich Radtke. Am 24. Februar. Fol. 2190. Schweizer Bazar Messow & Waldschmidt, ——— des Dresdner Hauptgeschäfts; Inhaber Kaufleute Paul Messow und Carl August Ludwig Victor Waldschmidt. Fol. 1882. J. Zwarg gelöscht. Fol. 170, Carl Hofmann & Sohn, Carl Christian Hofmann als Mitinhaber ausgeschieden. Fol. 2191. Dresch & Schulze, errichtet am 1. Sesege 1eech ee ⸗h⸗ uliu resch und Carl Ernst Rudolf Schulze. Orimmitschau.
8 Am 23. Februar. Fol. 458. Th. Zesch, Inhaberin Johanne The⸗
Erbisdorf ge⸗
eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Federico Angel Bernardo 1
hehnß⸗ Oppermann unter unveränderter Firma ort.
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft⸗
1 9— Ferdinand Weichbrodt ist W
rese gelc. aeb. Jäd, Prokurist Carl August Zesch.
Am 18. Februar. 8 W. Brandenburg 8 Co., errichtet 5. Februar 1880, Inhaber Inspektor Theobald endelin Brandenburg in Hanncver und Johanne Caroline Minna Hellmann in Diesden.
Fol. 3651. m