Berliner Stadt⸗Elsenbah Die Lieferung und das E von 3970 cebm Kies auf die Viadukte zwischen 1 Andreasstraße und Alexander⸗ EEEIIIaße soll in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Die Bedingungen sind in Punran der 1. Bow⸗Abthelkung Reve “ straße Nr. 22, einzusehen und gegen Erstat von 2 ℳ zu begichen, werden jedoch nur an solche Unter⸗ nehmer verabfolgt, deren Qualifikation diesseits be⸗ kannt ist oder genügend nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und portofrei mit entsprechender Auf⸗ schrift bis zum 7. April er., Bormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen weoselbst sie in Gegenwart der erschienenen Submittenten erbffnet werden. Berlin, den 10. März 1880. Der Ab⸗ theilungs⸗Baumeister. P. Sartig.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersickt der Städtischen Bank zu Breslau am 23. März 1880. Aecsiva. Metallbestand: 1,016,420 ℳ 58 ₰. Bestand an Reichskassenschrinen: 7950 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 538,700 ℳ Wechsel: 5,316,030 ℳ 31 ₰. Lombard: 3,096,500 ℳ Gffetien: 188,003 ℳ 70 ₰. Aktira: 32,240 ℳ 34 882 Paasslva. rundkapital: 3,000,000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600,000 ℳ, Banknoten im Umlauft 2,838,500 ℳ TFgliche Verbindlichkeiten: Depofiten⸗ Kapitalien 3,593,240 ℳ An Küng ge⸗ bundene indlichkeiten: — ℳ Sonstige va:
.
8
[7670]
vacat. Eventuelle Verbi aus weiter begebenen im Inlande Wechseln: 258,901 ℳ 58 A.
F5281]
„Union“, Accien⸗Gesellschaft für Sce⸗ und Fluß⸗ Versicherungen in Stettin.
Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden biermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur diesjäh⸗
rigen ordentlichen General⸗Versammlung
auf Freitag, den 9. April c. Vormittags im hiesigen Börsengebände, eingeladen. Stettin, den 2. März 1880. Der Verwaltungsrath.
miederschlesisch⸗Mürkische Eisenbahn. Durch den Allerhöchsten Erlaß vom 21. Februar
g. den 7. April d. J., Bermittags 11 Uhr, KNar pie nach dem Haubunrau rechtpeitig cinge⸗ im Bauburecau 5 chule in Char⸗ chien Offerten sinden Berücksichtigung Termin zur Vergebung der Lieferung von 40,5 E.Sen. an, Aö— ꝛc. 82 eeriin den 22. März 1880. (10 . 5188) — 312 Stück runden polirten Granit⸗ be eae. Erstattung der Kosten zu erdalten, sowie Der Kön e Daurath Offerten einzureichen sind. NR. Stüve.
Platten für Fagaden steht
Bilanz
der Sächsischen Bank zu Dresden am 31. Dezember 1879.
——
d. Js. ist bestimmt worden, daß vom 1. April d. Js. ab 1) die unterzeichnete Direktion die Firma „Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin⸗ zu führen hat; 2) die — Bezirke der diesseitigen Verwaltung gehörige Strecke Berlin⸗Blanken⸗ heim aus demselben ausgeschiehen und mit dem
Verwaltungkbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗
Direkrion zu Frankfurt a. M. vereinigt wird, und
daß mit demselben Zeitpunkte 3) die Königlichen
Eisenbahn⸗Kommissionen des Verwaltungsbereichs
der Köniplichen Direktion der Miederschlesisch⸗Mär⸗
kischen Eisenbahn aufgelöst werden, und an deren
Stelle, mit demselben Sitz und Geschäftsbereiche;
„Königli Eisenbahn ⸗Betriebzümter“, in
Wirksamkeit treten.
Die Bezirke dieser Eisenbahn⸗Betriebkämter um⸗ assen folgende Strecken:
der Bezirk 1) des Eisenbahn⸗Betriebzamtes zu Berlin
Z (Berlin⸗Sommerfeld): Berlin⸗Sommerfeld (excl. Bahnhof) und Berliner Ringbahn;
2) des Eifenbahn⸗Betriebbamtes zu Berlin
8 (Berliner Norddahn): Berlin⸗Stralsund; 3) des Eisenbahn⸗Betriebsamtes zu Berlin (Bertin⸗Dresden):
Berlin⸗Dresden;
4) des Eisenbahn⸗Betriebsamtes zu Breslau
(Breslau⸗Sommerfeld):
Sommerfeld⸗Sagan⸗Breslau,
Gassen⸗Kohlfurt (inkl. Bahnhof)⸗Arnsdorf und Brezlauer Verbindungtbahn;
5) des Eisenbahn⸗Betriebsamtes zu Görlitz Koblfurt⸗Lauban⸗Ruhbank⸗Altwasser, Kohlfurt⸗Görlitz, 11n Görlitz⸗Lauban, Ruhbank⸗Liebau und Neurode⸗Glatz; 6
6) des Eisenbahn⸗Betriebsamtes Halle Sorau,
Cottbus⸗Guben und
Eilenburg Leipzig.
Die Strecke Dittersbach⸗Neurode befindet sich noch im Bau und steht unmittelbar unter der Lei⸗ tung der Direktion.
Für die am 1. April cr. aus dem diesseitigen Verwaltungsbezirke ausscheidende Strecke Berlin⸗ Blankenheim wird an Stelle der für dieselbe jetzt bestehenden Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Berlin gleichfalls ein „Königliches Eisenbahn⸗ Betriebzamt“, welches von der Königlichen Eisen⸗ -, gS zu Frankfurt a. M. ressortirt, er⸗ richtet.
Den Eisenbahn⸗Betriebsämtern liegt nach Maß⸗ gabe der darch den Allerhöchsten Erlaß vom 24. No⸗ vember 1879 genehmigten Organisation der Staats⸗ eisenbahn⸗Verwaltung (publizirt im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger vom 26. Februar d. Js.) die Er⸗ ledigung aller Geschäfte der laufenden Bau⸗ und Betriebsverwaltung ob, soweit dieselben nicht orga⸗ nisationsmäßig der Direklion oder dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten vorbehalten sind: sie vertreten innerhalb ihres Geschäftsbezirkes in den zu ihrer Zuständigkeit gehörigen Angelegenheiten die Verwaltung selbftständig, so daß sie auch ohne be⸗ sonderen Auftrag durch ihre Rechtshandlungen, Ver⸗
zu Halle a. S.:
Rechte erwerben und Verpflichtungen übernehmen, und haben in Anfklege heiten der ihnen übertra⸗ genen Geschäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffentlichen örde.
Beschwerden über die Verfügungen und Anord⸗ nungen der Eisenbahn⸗Betriebsämter sind instanz⸗ sig an die vorgesetzte Direktion zu richten.
träge, Prozesse, Vergleiche ꝛc, für die Verwaltung
An Cassa⸗Conte, Bestand am 31. Dezember
2à etivo. 1879: a. cours fähiges deutsches geprögtes Geld. . .
b. Reichs⸗Cassenscheine. e. -A7 Banknoten:
.Mℳ 16,312,408. 40. 88 ü
1. Alschn. ½ 100 ℳ pr. Stück ℳ 34,257,600. —.
„ )500 „ „ „ 94 0.,o. — d. Reichsbanknoten 6 — „ 8021.200. — e. Noten anderer Banken . 5 851,700. —. f. sonstige Cassen 1““ 4 361,574. 10.
Wechsel⸗Conto,
5. Plap⸗Wechsel auf Dresden, Stück 4323 betrag. ’ b.üe Mrerane, 8 8 und GPlanchan. . . .. 8107 12,714.,035. —. c. Wechsel auf andere deutsche ae; avon verfallen bis inclusive den 15. Januar 1880
₰% 6.534,070. 75.
2 2 .
von den unter a. verzeichneten Wechsein ℳ 1,705,931. —. EII16 „ 8 “ 3,042,917. 30. 1.652,707. 15.
2 „ 2 C. 2 .F 2 . . von im de zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden .. .
„ Lombard⸗Conto, gegen Verpf von Effecten und Wechsel der in Buchstaben b, e, 4 des Bankgesetzes bezeichneten Art „ Efcecten⸗Conta, vorrätbige: 19,500. —. 4 % Bergisch⸗Märk. Prioritäten à 96 588 200 —. *„ Sfcfi ce Rtenierarseibe 8 54,75 , e z. 130.200. —. 4 ½ % Leipzig⸗Drekdener Eisenb.⸗ à 102,75 %. 170,400. —. 4 % Leipzig⸗Dretzdener Eisenbahn⸗ .4 99,20 %. 42,000. —4 % Sichsische Staats⸗Anlribe à 99,75 %. 53 400. —. 3 % Sächsis de Staats⸗Anleihe von 1855 à 87,75 %. 3
ℳ 3,159,910. 80.
bebggin
3 ½ % Cölz⸗Mindener Prämienanleihe à 131,40 70. eldors⸗Elberf.) Eisenb.⸗
93,000. —. 3½ % Sächsische Landrentenbriefe à 89,75 „8. 3,000. —. 3 †% Sächsische Landrentenbriese verloost à 100 %. 454,800. — 3 ½1% Verz.M Esesf⸗ Prer⸗ La. C. 4 84,890 %. 1,500. —. 5 % Cößln⸗Mindener Eisenbahn⸗Priorit. 1,414,800. —. 4 ½ % Magdeb.⸗Halberst. Eisenb.⸗Prioritäten ron 8 1873 à 100,50 %1ℳ. „ 123,600. —. 4 % Niederschl.⸗Märk. Eisenb.⸗Prioritäten Ser. III. à 98 % betragen 8 „ Effecten Conto des Neservefonds, vorräthige ℳ 402,000. —. 5 % Partial⸗Obligationen der Thode schen Papierfabrit à 100 % . 11mpXX“* . „ Conto der laufeuden Rechnungen, Gr bei den Correspondenten der Bank ℳ 994,461.85.* gegen fand der in §. 13, Ziffer 3, t 51 Buchstaben b. c. d. des Bankgesetzes bezeichne⸗
7 7
““
27
G
ten Art Eö““ „ Conto für zweifelhafte Ansenstände, Saldo am 1. Jannar 18770.. „ ℳ 321/011. 5. ab die im Jahre 1879 darauf eingegangenen Beträge .126.536. 25 bleiben auf deren Eingang mit größter Wahrscheinlichkeit noch zu rechnen ist. „ Immaobilien⸗Conto, 1 Betrag mit dem die Grundstücke der Bank zu Buche stehen bleiben.
Inventar⸗Conto, Betrag, womit das vorhandene Indentar iu Buche stehen bleibt.
gonto der ausstehenden Lombardzinsen, Beirag derselben . Conto für Anfertigungskosten der Bauknoten auf Reichswäh⸗
rung lau
tend, Rest, womit die Kosten zu Buche stehen bleiben
Dresden, den 31. December 1879. Die Dire
„ELR5 „ 8*
Wannschaff.
neten vorgenommenen Revision hierdurch bescheinigt. Dresden, den 27. Februar 1880. Die Revisionscommi
Franz Günther. Theodor Hultzsch.
Per Actien⸗Capital⸗Cauto,
. ection der Sächsischen B 8 Kochne. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Sächsischen Bank zu Drelden
ssion des Verwaltungsrathes der Sächsischen Bank zu Dresden.
A. Penzig.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Passiv a.
Sruüdh 50 000 Actien à 200 Thlr. * 900 ℳ Eiazablung. 2 Couto deos Reservefonds, 8 Betrag desselben am 1. Jr⸗ 9 nuar 1 .„. “ für 1879 kommen hinzu 20 10 „ 124 10.. z9.
Brtrag der noch nicht zur Inllsena Felsen- tirten Barknoten, auf Thalerwährung lau⸗
sp“— Conto der laufrnden Rechnungen, diverse
cen⸗ für Dgareialagen auf Darlehns⸗ eexb g üchre, ee mit 1 — amn ün insen ℳ 474,780. —. uö Fü u. 2 % Jinsen „ 12,800. —. Depositen mit 3 Monaten Kündigung u. 2 ½ % Jinsen „ 500,600. —. mit 6 Monaten 8.218 „ 58,405. —. m nat Kündigung und 5 % Zinsen. —hn eo, üee a] 1,480008 15 Conto für verzinsliche ““
8
leufender 8 Einlagen 2* Kündigung und
EeI4*“ 15831,f21,55 gewährende Zinsen
Conto für noch zu 222 gewähreaden Zinsen auf
raz zu en a
Fonto für no⸗ vien 2 Betrag derfelben 82 4 116] 6,865 65 Conto für noch unerhobene Dividende,
noch unerhobene Dividende I r. 2u1. 20].. noch unerbobene Dividende “ per 1878.. öI“ 5,313 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Reingewinn im 1,981 739 95 un ⸗
ank zu Dresden. wird auf Grund der durch die Unterzeich⸗ Staugs.
Rülne. Schnoor.
die Unterzeichneten vorgenommenen Revision hierdurch bescheinigt. PTresden, den 27. Februar 1880.
Die Revision
maͤs lin, den 21. März 1880. Königliche Direktion.
Frauz Günther. Theodor Huiltzsch.
Zcommission des Verwaltungsrathes der Sächsischen Bank zu Dresden. A. Penzig.
8* /— 2 227. 7 * A. „ =2122 der Sächsischen Bank zu Dresden für das vierzehnte Geschäftsjahr 1 vom 1. Januar 1879 bis zum 31. December 1829. — — 2 2 2 * — — . ☛— — Debet. N Credit. ℳ ₰ Für bezahlte Zinsen auf Darlehnsbüchert ℳ 14,944. 45. 1 Für Saldo⸗ vom dreizehnten R ngsja hre 11,204 9 „ noch zu bezahlende dergleicen . 26,368. 55. 41,313 — 8— Gewinn und Zinsen auf Wechsel⸗ . „ Provision auf Geschäfte mit auswärtigen Hänsern, für Tontiage, a. von Wech eln auf sächsiche 8 Stempel, Porto, Depeschen und Geldtransportspesen . . . . . 48,941 50 Piädge ℳ 710,791. 35. „ Gehalte, Remunerationen, Gewinnantheil an die Filial⸗Vorsteher und A b. von Wechseln auf aus⸗ Kosten der Noten⸗Einlösung in Berliimn. . . . . 2234,942 75 wärtige Plätzee. 821.,998. 25.] 1,532.789, 00 „ Steuern, Lasten, Gerichts⸗ und Advecaturgebüͤhren. ℳ 127,381. 90. empfangene Zinsen im Lom⸗ 1 “ bardverkeht. . . M 169,672. 5. „ Insertionsgebühren und Druckkosten. „ 7,737. 95. nech zu empfangende der⸗ 9 e E616666 gietcben „ 651,122. 25. 220 wess „ Reifekosten und Diäten an den Verwaltungsrath . 617. — Nangenommene Zinsen. ℳ 100,375. 90. „ Zeitungen, telegraphische Conrsberichte und Cours⸗ 1 abzüglich der bezahlten Seg Bülatterrezab⸗vürfeist und kleine läufende Ans. 5ze e insen . 59281. D. 100982 9 — aben, ser. ℳ 1806.,— nntersatumg * 1 a Zinsen und Provision auf Effeckca⸗ e interbliebenen der im Brückenbergschachte L““ 5878 wickau verunglückten Bergleute . . . . . . 8,834. 35. Peseision für ö . 2 e. 53 „ Relsekosten und Diäten . . . 1,587. 95.] 156,343,75 Hrorision für Aufbewahrung von Wertblachen Abschreibung: “ Miethen, lich der Repars⸗ 7200 6 1 auf Conto der Anfertigungskosten det Banknoten auf Reichswäh⸗ „v“ g rung lautend, 10 % von ℳ 42,748. 0 . . . 4,274 85 g 8. een. ½ e Banknoten⸗Steuer. 5808% 8 Zur Ausgleichung als reiner Gewinn . . . . . . . . . .1,281,739 95 v1I 15 “ E 8 Dresden, den 31. December 1879. 8 8 “ 8 Die Direction der Sächsischen Bank zu Dresden. Wannschaff. Kochne. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlun⸗Conto mit den Buchern der Säöͤchsischen Bank zu Dresd ird auf Grund der
Rnnike. schnoor. Staus s.