b zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Be rlin, Mante Montag
den 5 Avpril
en Staats⸗ Anzeiger.
1880.
“
Inserrate für den Deutschen Reichs⸗ u.
Preuß. Staats⸗Amnzeiger und das Central⸗Handels⸗
tegister nimmt anr die Königliche Expeditton des Deutschen Rrichs-Xnzeigers und Kbutglich
* Königl.
1. Steckbriefe und 1. —— 2. gr nenn Aafgebote, Vorladungen
Deffentlicher Anzeiger.
5. Iadustrielle Etablissementa, Fabriken und
Inserate nehmen anz die Annoncen⸗Expeditionen des „Iuvalldendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein à& Bogler, G. 9. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle ührigen größeren
2
6. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische
Bubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
8475] 8 treten durch den Rechtsanwalt Flatow hier, klagt Subhastations⸗ atent und Aufgebot. angeblich seit 22. September 1877 in Auf Antrag . dlers Fritz Homann in her Abwesenheit lebende Ehefrau — —8 joll im der nsvolstreckung Lida Franziska 4—9 Re Ehefrau 8* — 8 drich Adolf Lind⸗ früber über ebenfalls hier, wegen böslicher Verlass — ner, Mivna, geb. Ameln ttensen gehörige, auf mit dem Antrage, die zwischen
unter Nr. 18 in Patten * 1* se Bürgerstelle,
destehend aus einem Wohnhause, einer Brauer
einer Scheure. einem Stallgebäude, Hof⸗ und Garten⸗ raum, in der Grundsteuermutterrolle für Pattensen
— Artikel 154, Kartenblatt 15, Parzelle 48, mit
15 Ar 24 ◻¶ Mmw. Größe —8 in dem auf Donnerstag, den 10. Juni 1880,
Bormittags 11 Uhr, allbier — Termine öffentlich meistbietend
annt gemach ve Fe 8.. an die ö Berlin, ep — 1880. Stelle . aäher⸗, lehnrechtli Buchwald, kommissarische, Pfand⸗ und — —— Gechchesfchreiber den⸗ des 2—25 Landgerichts I., 2 eeeerreerser . 18484] HOessentliche Zustellung.
e Ses eame. EEEEEE““ neuen Erwerber
Calenberg, den 19. März 1880. Königliches Amtsgericht Schluter. 18480] Versteigerun “ soll das der
Zwecke der Clara, verehel.
eigenthüml P. 230 des. Grund⸗] Königlichen Landgerichts zu gehns
und egerterehct. ger ze des Katasters von, auf den 26. Juni 1880, 6ö 9 Uhr, Gerg unter Flurhuchsur. 121 mit 1,54 Ar Flüche mit der 1nee. A. einen bei dem 8* a Ge⸗ und ch. richte I. lassenen Anwalt zu bestellen.
— weön Bo. der fernicen Zaelrns vird dese⸗
auf welchem 1.ö— 1edng der . rudt und E Leipzig, den 1 veen “ Gerichtsschreiber des 2hacilcen Landgerichtn
an hiefiger —ö2 11 ghen versteigert werden.
ber nach dreimal Ausrufe 2—— e “ durch berechtigte 4 bei Ber Rechts ne4. 8. 8, Serghe be
Lv
-X ist dem Ersteher
„Sh — e Fercbereene nn.
te oder durch Pjand oder Bürgen sicher u
Die nähere Beschreibung des zu versteigernden befitzthums und die Verkaufsbe
keen e dbersen Herätsschreibece⸗ weascde
Gera, den 16. 1880. Fürstliches
18465] Oeffentliche tliche Zustellung. 8 Der Rentier Friedrich Wilhelm Stürmer zu veieeane. „Ufer Nr. ais des durch den ath von er 9 111
2— des 8* 9.nn., g 1 K — b 25ö5öö Charlott, ken, in
- mit kemeFüns.. 8. — zur Erha 8 a⸗ Die Klage ist derceae va und da — 32 Auf⸗ t des bekannt ist, 8— dieser
Beklagten ung zurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗
[8456]
den Parteien Bekl. für den — und 12 die Beklagte zur
lung
Königlichen Landgeri auf den 13. Juli mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
2 Huszen Ferne der —q bv- wird dieser Auszug
8
Oeffentliche Zustellung. Der Büffetier Carl Pfaunkuche hierselbst, ver⸗
bestehende Ehe zu trennen und die allein schulzigen Theil ä erklären, mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des schts I. zu Berlin,
1880, Vormittags 11¼ Uhr,
des
ssenen Anwalt zu hestellen.
n.e * Armenrechte — --ö zuste Wilhelmine H u, geb. Seifert, odlis, verireten durch den Rechtsanwalt Dr. Sann zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Gustav Adolin Hofmann, zuletzt in Gohlis, jetzt unbekannten vr wegen Mißhandlung, mit dem Antre der zwischen den Parteien 2 Ehe ladet den Beklagten zur mündlichen Ver streits vor die I. Civilkammer
res- Aufgebot.
Sparkassen⸗Quittungsbuch Nr. 3391 der eSnt. e⸗ 22 über eine Einlage der — 3112— — Oestrich, welche na —₰— 8 SFncg u Zinsen auf 524 22 ₰ belief, ist angeblich verloren gegangen. Antrag der gedachten Frau Friedrich Schroer ₰ daher — ein Jeder, der an dem verlorenen Srarkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben ver⸗ meint, 5 ——— sich — au
zeichneten Gericht spätestens den 13. Junj 1es. vietren 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 20, anberaumten melden und sein Recht näher — das für erloschen erklärt “ * neues an dessen Stelle werden soll
1880.
— — n 2 März 1
Iserlo
. ruar ,4 12 in aeg kammer, die ze am Rhein wohnenden geschäftslosen glara Pannes, Ehefrau des daselbst wohnenden Kappenmachers Andreas — — ihrem genannten Ehemanne
bestehende eheliche Güter⸗
—* für aufgelöst erklärt, an deren Stelle
völlige Gütertrennung mit allen gesetzlichen Fol⸗
senn und die Parteien behufs Liqui⸗
und Auseinanderse vor den Notar
885— iu Cöln — den 31.
Vorstehender A 1vö2 ffentl
d veröffentlicht.
Cöln, den 1. 1880.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts:
2. Auszug.
Urtheil
1um]
Durch recht 1880 hat das K.
—2
u. derg Dreubischen Htuats-Anzeigers: 3. Verkäafe, Verpachtangen, Sudmissionen eta. 7. oucen⸗Burtaus. Berlin, à. N. Wilhelm⸗Etraße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinazahlang 8. Theatar- In der Börsen- nan 2— u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Pamilien-Nachrichten. beilage. Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Cachen. vor dem Herkn Gerichtsdeputirten im Gebäude des Bürgerliche Rechtspflege. 8487 Ing 8 8 ZEEEEE1“ n29, —n Aufgebot. b e1- Arbeiter 8.7 bbn,Senes limmer Nr. 72 a, anstehenden Termine pün 8 „ u 28 22 —2 1.2 2—2 1. eschenen, die Klage zu A 34— ’ Nr. 3558. Die Gemelnde Böhrenbach besitzt auf, wohnhaft gewesen, dessen Aufenthalt 121 — 8 rd e Fhals Ln ngrn — 2— Einwendungen anzuführen und Urkunden im O ihrer Gemarku und welchem zur Last gelegt wird, am 23. 2 8n en, ne e 141— 24— nal einzureichen, indem auf spätere mechen. 1) ein einstöckiges Waschhaus am Langenbacher 1879 im Foistorte „Kalte Thal“ Fichtenhol ꝓ der der Flotte zu entziehen. ohne Gr⸗ welche auf I — beruhen, keine Rücksicht ge Thalbach und Mühlenkanal, en mit noch 8 2 24 1 Faee 22 2,8 be werden 2 ein Eichhaus am Mühlenkanal, ben — Vergehen 8egen, 8 iesehe Acs bach t der Beklagte t bestimmten Stunde eine Gottesackerkapelle, diebstahlsgesetzes —, 0₰ A.1 des — — ’ A begenes — 85 werden die in . —41.2 angeführten That⸗ b die St. Michaelskapelle mit angebauter Woh⸗ Herzoglichen chts n de salte auf 8 eeags En. s. ae eim ⸗* sachen und Uekunden auf den Autrag des Klögers nung an der alten Billingerstraße, den 12. Mai 1880, Bormittags 9 1 A. 1880. 8.2 880 9; 8— in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ eine Remise an der Pfarrkirche 88 vor 2 liche Schöffengericht ¼ Ball — Cüe 8es — 8. „scchtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird üglich dieser Grundstücke finden sich 1—2 saase udlung geladen. Auch bet unent⸗ de — bec rencha⸗ im — gegen den Beklagten ausgesprochen 88 Pfandbüchern der [ Ausbleiben wird zur Hauptverhandluna 1 Fekeestte wind rselte auf Geusd der —1 ehes eeede erimn. den 20 1880. Es werden nunmehr auf Antrag des Gemeinde D allenstedt, den 1. April 1880. 472 der 18g 24— 5— en dn ericht I. Aö. Vöhrenbach alle D n, 9121 Ansprüche, 8 Stieger, — E“ Glfte Civilkammer. Fülstxnme. dingliche, oder auf einem Stammauts. oder sa. Gerichtsschreiber des derhoglichen e 1888. Der Gerichtsschreider: millenverband beruhende Rechte an diesen Grund⸗ —— . 2. ₰ 2 Jast. 9 13 Atheustaedt, stücken haben oder zu — glauben, diermit auf⸗ [8468] igli Landgerichts⸗ Seiretär. gefordert, — in dem a In der Strassache
g, den 22. Mai 1880, Bormittags 9 Uhr, indenden Aufgebotstermine anzumelden, g solche der Antragstellerin gegenüber für er⸗ oschen erklärt würden. 82 den 24. März 1880.
e = des Gr. Amtsgerichts. 18433] Oeffeutliches Nchza
Hu In der Gautmasse des glecen Johaun Iven 92
EEFes., *Bercchtlate, 2— betr. der Gantmasse des Blechners von Pr. befindet sich ein Geundstück 8-— Wiesen auf ee Ge⸗ 8 der Gemeinde. Landstraße und Eisen ahnfiskus, über dessen Erwerb ein Ein⸗ trag im Grundbuche uche sich nicht vorfindet, auf —— des Massepflegers, Kaufmann Ritte alle Diejenigen, welche an fragliche in den Grund⸗ einge⸗
Nr. 5405.
Johann von ca. markung vraencer
18,2
und Unterpfandsbüchern n.
— und auch sonst nicht bekannte dingliche oder einem be. 2ö—
lcde 3 süeürzetn es den 246 Mai 1880,
Vormittags 8 Uhr, anb Aufgebotstermin aazumelden, widrigens erloschen erklärt werden. chingen, den 24. März 1880. des 1—2, bad. wnes
[8436]
Urthelte Auszug 8
der 821 Regina Cahn, Ehefrau des Kaufmanns Lippmann, bei⸗ sammen zu Vic wohnhaft, , vertreten durch Rechtsanwalt Burger, een genannten 2— mann Nat vertreten, hat das K. Landg I* der I. Civil⸗ kammer vom e,s 1b — Parteien bestandene Een vom 13. Dezember 1 ThrberHer aufgelöst und Inn 4228— qgetrennten Gütern eben sollen gegen⸗ seitigen vor Notar ——ö in Bie ver⸗ 1 viefe Fenlaaten die Kosten zur Last 92
§. 6 des Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1379
wird 248 —2 bekannt gemacht.
Metz, den 1880.
— 1ah. Sekrasr:
etzger.
82 In Sachen 2 dH. Bruns und
„Gläubiger, wider den r es een Gerh. Brümmer dase — min zum zn
üu . demselben abgepfändeten orkuhle, genannt „ Fullener Moore zwischen
Kuhle“, lens und Brüm⸗
im der Zwangsvollstreckung auf littwoch, den 16. Juni 1880, Morgens 10 Uhr,
— dem Lokale der unterzeichneten Gerichtsabthei⸗
lenge. w 16. — — . e. vsa⸗z r-4A — Rechte, insbesondere auch .Aℳo. g.
zu haben vermeinen, müssen die⸗ 8 48 Sr. e. —.
Meppen, den 25. Mär 1880,
8b2 2nn I.
Beglanbiat: 2—858
der Sache auf den 29, Jun. 1890. Mrtttags 121 Uhr,
Banu, Landgerichts⸗Sekretär.
—y
** Gercheescneh . oni
— „steht auf klägerischen Antrag Ter⸗ schen — der dem Beklagten
☛ mers L.n-. esdan belegen, 8 bis 10 Morgen
gee:
weaean 18
den Kuecht Katan Bukowarl aus Boruschin.
Berletzung der Webhrpflicht
da der Angesch
EEe 9 au tu 8en28 zrs der Siraf⸗Proheh⸗
8
dn den Anceichaldigzen möglicher⸗
dn. eche Tacsirn Gelbirafs dade der Koße⸗ des Verfahrens das im Deutschen Reiche
bagas. Bermögen des Nencsawesten mi
Beschlag ;8 Mirn 1890
Posen, d Königliches Landgericht. 1. 1. Strafkammer.
8421 1aen; in Sachen des — Oekonomen Lonis Hesse zu Emmenhausen, k. 1) den Maurer ] Brügge u Emmen⸗
2) e. Wilhelmine, geb. Gieseler
8
daselb auf Antrag des Saes es Iene;. Gcundstück: — den 8 gehörige zu Emmenhausen
süerecere gerichtss Peha ist, so wird gaees-Tre ae-av ze
min auf
Donnerstag, — 20. —₰ 1880, 2₰ 1 — 1.532— Grund⸗ kommissarische, und andere dingliche 32. t
und Realberechti
insbesondere bean 2121 Rechte unter Urkunden
18880 unter Nr. 24 der Liste der hierselbst zuge
Rechtsanwälte eingetragene Peter Heinrich Hirnclow Ctemann
t 1 Rechtsa ha 129 e
bejügliche ( nxdaes den gege
G. 1t. König Ferhen rich 2 259 zuläfsigen Oberfeid.
da A Legitimirende
der hnn 2 s.eZaecies Kelczes Feveeisseeen werden 8 n oder 1 1
rlaß des A. gleich nahen desjenigen, welcher
die