Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
No. 89. Berlin, Donnerstag, den 15. April
. Deutsches Reich. EE“ ütber die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr un und Ausfaer von Jucker im Monat März 1W. — — — 1 — Ausfuhr nach dem Zollauslande (mit und ohne Steuerrückvergütung).
Nassinirter Zucker Mlas Aürr eelasse alle. Art
en Staats⸗Anzeiger.
Einfuhr vom Zollauslande.
Raffinirter Jucker Melasse aller Art aller Art und Syrup
—7
Ver⸗ steuerte Rüben⸗ menge.
Rohzucker aller Art 8.-
— — —,
— .
— g
‿2
befindlichen
auf Niederlagen.
auf
auf
aus
aus 5 Niederlagen.
aus
unmittelbar in den freien
Verkehr. Verkehr. Verkehr.
5
Rübenzucker⸗Fabriken. Verkehr. Verkehr.
in den freien unmittelbar in den freien unmittelbar aus dem freien
aus dem freien
Verkehr.
unmittelba⸗ aus dem frei
unmittelbar
unmittelbar MNiieederlagen.
&
8
8
8 90
5 Niederlagen A& △ 52 * Nieederlagen.
— — 8
r 9.2
kg n.
—+—
12
— 5 Niederlagen.
Jahl 28
2— * 2 09 — 2 —
2 A&. — 92
9
— — — —* — *
1012 612 108 883 50 000
822 18 228
1Il
884 211 85b
S=82822
—2,—=—
. — — 2 2*
. 1111“
IIIa8I Uirüimn 1UIIII
1I
inz Sachsen, einschl. der Fürstlich Schwarzburgi⸗ schen Ueerterkttacheaza. .... . . 8) Previnz Schleswig⸗Holstein.. . . . .
9) Provinz Hannover. . 10) Provinz Westsalen . .. 11 vinz Hessen⸗Rasan . 12 R»85
270 985 3 748
2!
6 573 634 4 213 8
903 380 1161
N.
öe“
11111
170 705 1295 326 5
3 276 2 090
198 10 674 5 827
1 117 380 14 543 20 036
2 —2 98☛ ½ .
II. Bayern. II. Sachsen.. IV. Württemberg N. Pa“ NI. Heflen . . 58. B1“ ver fCren 8 üringen, einschl.
Aemter und Oldisle HE.SSI 1141 2öA-e-eseeeeesee II“ XII. FIs.Vhrginse⸗ .
IIII. Luxemburz... ..
„11aHIIIII1I1
1 39 898
IIiI=IISfliIlil- el llII
11 111 11H 182111
lich Sächsischen
HIIIIIEIHIIII
—
351 1 168 251 — 1 2 608 6
2 e“ 8r 378
I. 114111 E“ I1
—
17570271 120 734 3 291002 3 692 010 1 483 815,11 315 137 22q 2096 900 188 950 673 450 537 400] 2578 600 2 146 350115 464 950
Kaiserliches statistisches Amt.
eAliIInI
Ueberhaupt Hierzu in den Vormonaten Septbr. 1879 bis Febr. 1880 Zusammen September 1879 bis März 1880
In demselben Zeitraum 1878/79 .. Berlin, im April 1880.
60 445 48 067 068 48 127 513 46 210 048
308 955 1 408 514
21 865 149 692
41 021
1 456 221 185 951 631 029
10 043 912 924 703 11 500 133 1 110 650 11 682 800 1 312 250
71 822s13 362 877 1 889 502145 683 720 1280 8320 046 007
319 200070 344 950
7 162 177 182 518 41 250
1eolIIIII!
540 148
5 O effen tlich 2 12 A nzeiger. — rn et, Hers Bescce
a ferate für den Deutschen Reichs⸗ und n Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrik
des Deutschen Reichs-Aunzeigers und Königlich
Prrußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
8
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc
„ 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
8
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.
In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten
beilage.
88
& Bogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[9594] Steckbrief.
Gecen die unverehelichte Johanne Schild aus Bärenrode i./Harz, 24 Jahre alt, mittlerer Statur, blasser Gesichtsfarbe, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlichen Verlassens ihrer Kinder in hülfloser Lage verhängt.
Es wird erfucht, dieselbe zu verhaften und in das C.Eeh nenebn abzuliefern.
Harzgerode, 13. April 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
Fokke.
Enbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [9504]
Oeffentliche Zustellung.
Die Kais. General⸗Direktion der Zölle und indirckten Steuern in Elsaß⸗Lothringen zu Straß⸗ nn, nntga e enc, heseen Bgeehenen, der gegen den Leo engel, n 1 etz ohne bekannten Wohnort, und mehre Konforten, aus einem Urtheile des Krie chts der 31. Di⸗ vision vom 31. Dezember 1877, mit dem Antrage auf .gr. des zwischen Leo und Elisabeth Stengel am 7. Juni 1877 abgeschlo Verkaufes, bee auf Inventur, Theilung und Auseinander⸗
zung der Gütergemeinse der Eheleute Joseph ngel nnd Catharine Salomea Hamm von Obersteigen und des Nachlasses des genannten Joseph Stengel, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu
Zabern auf
den 30. — 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte 2 Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt eg, “
Hörkens, Landg.⸗Sekret., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
19506] Oeffentliche Zustellung.
Die Kais. General⸗Direktion der Zölle und in⸗ direkten Steuern in Elsaß⸗Lothringen zu Straß⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Ritter, klagt gegen den Lorenz Meppiel, Sohn von Thomas, ohne bekannten Wohnort, und mehrere Consorten, aus einem Urtheile der Zuchtpolizeikammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 30. März 1876 mit dem Antrage auf Inventur, Theilung und Aus⸗ einandersetzung der zwischen den Eheleuten Thomas
streites vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Zabern
auf den 30. Juni 1880, VBormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hörkens, Landg.⸗Sekr., 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgericht
[9505] Oeffentliche Zustellnng.
Die Ehefrau Andreas Kopf, Helene, geb. Adam, in Knoersheim, vertreten durch Rechtsanwalt Ritter, klagt gegen den Andreas Kopf, ihren Ehe⸗ mann, jetzt ohne bekannten Wohnort wegen Miß⸗ handlung und grober Beleidigung mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer sdes Kaiserlichen Landgerichts zu
Zabern auf den 30. Inni 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der eeg gemacht.
Hörkens, Gerichtsscheiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[9521] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirth Georg Krüger zu Dresden, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gerth⸗Noritzsch daselbst, klagt gegen den Landwirth Ernst Jultus Hartmann, bisber in jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Erfüllung eines Vertrags, die Ausnutzung von Patenten betr., mit dem Antrage, Beklagten zu verurtheilen, daß derselbe den Vertrag erfülle, in Folge dessen aber Klägern die volle Nutznießung von dem nach den Verträgen Klägern übertragenen Rechte verschaffe und überlasse, demgemäß eine Schuld, welche er, Beklagter, in Höhe von 939 ℳ 48 ₰ an die König Friedrich August Hütte in Potschappel habe, abstoße und bezahle, eventuell Klägern des⸗ halb schadlos halte, auch die Prozeßkosten erstatte, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden
auf den 8 Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mexpiel, Ackerer, und Therese Raugel von Altdorf bestandenen Gütergemeinschaft und des Nachlasses der genannten Therese Raugel und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Dresden, den 13. Ian 1880. c, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
198498] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Sebastian Traupel von Bens⸗ hbeim, klagt gegen den Weißbinder Adam Heeb V. in Bensheim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen eines Anspruchs von 17 ℳ 26 ₰ für Ge⸗ tränke, welche dem Beklagten in der Zeit vom 20. Juli bis zum Dezember v. J. in der e Wirthschaft verabreicht worden, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 17 ℳ 26 ₰ und der Kosten und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Hessischr Großberzogliche Amtsgericht zu enberg auf
den 28. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gombert, Hülfs⸗Grichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[9499] Oeffentliche Zustellung. Die Eva Widerschein von Ober⸗Ramstadt, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Langenbach, klagt gegen den Karl Gebhard von Bürstadt, dermalen unbekannt wo abwesend, auf Zahlung einer dem erichtlichen Ermessen überlassenen Entschädigungs⸗ — wegen Bruchs des Eheverlöbnisses, eventuell auf Zahlung von 3000 ℳ, sowie weiter auf Zah⸗ lung von 252 ℳ 76 ₰ bei der Führung der Ge⸗ schaste des Beklagten gehabten Auslagen und ladet den Beklagten mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung der genannten Summen n.bst 5 % Zinsen des Verzugs vom 24. April 1879 an zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fen veregreFe 8 g, Hessi⸗ cchen Landgerichts zu Darmstadt au Donnerstag, den 1. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Darmstadt, den 8. April 1880. Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Hefsischen Landgerichts der Provinz Starkenburg, Civilkammer II.
S. B.: Rees, Gerichts⸗Accessist.
198821 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Jakob Bauer, Julianc, geborene Runkel zu Brückrachdorf vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Zimmermann zu Neuwied klagt gegen den früheren Lehrer Jakob Bauer unbekannt wo? äadwesend, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Auflösung der Ehe der Klägerin mit dem Betlagten, und Exr⸗ klärung des Letzteren, unker Verurtheilung in die
Kosten des Verfahrens für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied
auf den 10. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2
“ Fobes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69536] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter Haag, Catharina, geborene⸗ Schnitzler, zu Stockhausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Zimmermann zu Neuwied, klagt gegen den Peter Haag unbekannt wo abwesend, wegen bös⸗ williger Verlassung, mit dem Antrage auf Auflösung der Ehe der Klägerin mit dem Beklagten, und Er⸗ klärung des Letzteren, unter Verurtheilung desselben in die Kosten des Verfahrens, für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten b mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nenwied auf den 10. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fobes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
19532] Oeffentliche Zustellung.
Die Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt a./ Main, vertreten durch Rechtsanwalt Scheuch in Bockenheim, klagt gegen den Gastwirth Franz Wiegand und dessen Ehefrau Victoria, geb. Müller. zu Bockenheim, dermalen unbekannt wo? abwesend, wegen 390 ℳ rückständiger 6 ½ % Annuitäten⸗Rate aus 12,000 ℳ Hypotheken⸗Kapital für die Zeit vom 1. Juli 1879 bis 1. Januar 1880, mit dem An⸗ trage, die Beklagten unter solidarischer Haft zur Zahlung von 390 ℳ, bei Meidung der Zwangs⸗ vollstreckung, kostenfällig zu verurtheilen, und ladet. die Beklagten zur mündlichen EE 8 Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kögig⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a./ Main auf den 18. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller.
Zum Zwecke der öffentlichen Instellveag wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a./Main, 88 à. April 1880.
ener, 1 Gerichtsschreiber den Könlalichen Landgerichte«X