19753]
Herrn G
19778]
[8466]
Rest
19859]
19781]
Dörr,
worden.
19843]
.
schriftlic⸗
bei Neustadt an der
zum Protokolle
wald, 2 Blatt 226,
Welferding
Gütergemein lung derselben
m Wege der Submi 1 Centner) für je
S
vorg Stern
Nachdem Herr Heinrich Goßler aus Frankern ck Harns den Verlust einen von in Arnstadt unterm 17. Ok⸗ jober v. J. auf Herrn Ernst Reichardt in Muͤhl⸗ berg vei Gotha gezogenen, am 1. Mär, d. J. zahl⸗ baren und von Letzterem acceptirten Primawechfels Wer 153 ℳ unter dem Erbieten zur eidlichen Ver⸗ sicherung der Wahrheit seinee Angaben glaubhaft den gemacht und das Aufgebotsverfahren beantragt hat, so wird hiermit Aufgebotstermin auf
den 8. November d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt und ergeht an den Inhaber des Wechsels hierdurch die Aufforderung, spätestens in diesem Termine seine Rechte hier anzumelden und den bezeichneten Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Wechsels erfolgen wird. Arnstadt, den 10. April 1880.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth.
Langbein.
Aufforderung.
Band 1.,
In dem auf Anstehen des zu Aachen wohnenden Rechtsanwaltes Justiz⸗Raths Leonard Rüttgers, welcher für sich selbst als Anwalt accessirt, gegen Maria Catharina Schlenter, Wittwe von Mathias Josef Pesch, ohne Gewerbe, zu Ondenval wohnend, und deren Kinder, sowie gegen die Eheleute Franz Verg Gohr und Christine, geb. achen wohnend, eingeleiteten Kollokations⸗Verfah⸗ ren, hat der Richter⸗Kommissar Herr Landgerichts⸗ Rath Winterschladen unterm 4. April d. J. provisorischen Status angefertigt und auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Kgl. Landgerichtes zu Aachen hinterlegt. 8 8 Auf Grund der durch Beschluß des hiesigen Kgl. Landgerichtes vom 12. April 1880 bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung und auf Anstehen des betreibenden Anwaltes wird der Spinnmeister Nicolas Pesch, früher zu Aachen wohnend, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ¹ den besagten Status auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichtes zu Aachen einzusehen und seine etwaigen Einwendungen innerhalb Monatsfrist des genannten Herrn Richter⸗ Kommissars abzugeben, unter dem Nachtheile, wie Rechtens. Aachen, den 15. April 1880. Der Königl. Gerichtsschreiber. Rosbach.
Aufgebot. Die Ehefrau des Holzhauers Friedrich Ewald, Caroline, geborne Kühnlen;, im Beistande ihres Ehemannes und der Vormund der unverehelichten Louise Ida Kühnlenz, Schuhmacher Carl Schmidt zu Frauenwald haben das Aufgebot eines Hypotheken⸗ dokumentes auf 88 Thaler 7 Silbergroschen 3 Pfennige forderung lautend: * Notarielle Urkunde vom 16. November 1838 cum annexis, Zuschlagsbescheid vom 12. Ja⸗ nuar 1844 und Hypothekenschein vom 16. No⸗ vember 1845 für die Wittwe Catharine Bar⸗ bara Sauer in Eisfeld, Behufs Löschung der vorbezeichneten Post im Grundbuche von Frauen⸗ Blatt 37 und Band V.
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, voͤr dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schleusingen, den 25. März 1880.
.
immer
Königliches Amtsgericht.
gez. Schaefer.
Ausschlußurtheil.
für kraftlos erklärt.
Lüneburg, den 10. April 1880.
Königliches Amtsgericht. I. v. Lütcken
Urtheils⸗Auszug. Durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Landgerichts hierselbst, zweiten Civilkammer, vom 10. März 1880, ist die zwischen der Snsanna Gabriel, ohne Stand, Ehefrau von Johann her Steiger zu Spiesen, jetzt Wirth jen, vertreten durch Rechtsanwalt Lei und deren genannten Ehemann bestandene eheliche schaft für aufgelöst erklärt, die Thei⸗
frü
in zwei
Die in dem Aufgebot vom 29. November näher bezeichnete, von dem weil. August Koch zur Landwehr Papenburg zu Gunsten seines Vaters am 27. März 1866 ausgestellte Altentheilsurkunde wird
Theile p. p. ver⸗
Pickartz, zu
sest ohne bekannten iermit aufgefordert,
Dieser Auszug wird ium Zwecke der ö Zustellung bekannt gemachtt. Saarbrücken, den 15. April 1880. 1—u* Der Gerichtsschreiber: Koster, Landgerichts⸗Sekretär.
[9654] In der Strafsache
gegen Wirthssohn Adolf Rudolf Frieske aus Schrotthaus wegen Verletzung der Militärpflicht wird, da der Angeschuldigte A. R. Frieske des Ver⸗ gehens gegen §. 140 Absatz 1 — Nr. 1 — des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens — das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des Angeschnldigten mit Be⸗ schlag belegt. 1 Posen, den 8. April 1880. 1 Königliches Landgericht.
Strafkammer I.
gez. Albinus. Büttner. v. Kurnatowski.
Feseücheg
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
Die Königliche Domäne Hallberg im Kreise bornik, ca. 26 km von der Kreisstadt und Eisen⸗ bahnstation Obornik entfernt, soll auf 18 Jahre, und zwar für die Zeit von Johannis 1880 his dahin 1898 im Wege des öffentlichen Meistzebots anderweit verpachtet werden, zu welchem Behufe wir auf Dienstag, den 11. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Termin an⸗ beraumt haben.
[8949]
den
lächeninhalte von 354,616 Hektar. Pachtgelderminimum
mit einem Das festgestellte
Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inventariums auf 36 000 ℳ festgesetzt.
sich vor dem Termine bei dem Lizitationskommissa
— zuweisen. regeln, sowie die Karten, Vermessungsregister, Aus⸗ zug aus der Grundsteuer⸗Mutterrolle, das Gebäude⸗ Inventarium ꝛc. können vor dem Termine sowohl in unsrer Domainenregistratur während der Dienst⸗ tunden, als auch in Hallberg selbst bei dem gegen⸗ wärtigen Pächter Boening eingesehen werden, wel⸗ cher nach vorheriger Anmeldung auch die Besichti⸗ gung des Pachtobjekts gestatten und sonstige Aus⸗ kunft ertheilen wird. 8 Posen, den 7. April 1880. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Do uund Forsten.
mã Bergenroth.
nen
8
[9734]
Die für den hiesien Kasernen⸗Neubau erforderlichen Dachdeckerarbeiten, veranschlagt auf 61,240 ℳ, die Klempnerarbeiten, veranschlagt auf 27,022 ℳ, sowie die Maler⸗ und Anstreicherarbeiten, veranschlagt auf 12,416 ℳ, sollen, jedes für sich, im Ganzen oder in einzelnen Loosen verdungen werden und ist hierzu auf Montag, den 3. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwal⸗ tung ein öffentlicher Submissionstermin angesetzt worden. Bedingungen und Kostenanschlag liegen täglich während der Dienststunden daselbst aus und können gegen Erstattung der Kopialien von 2 ℳ 50 ₰ für jeden Handwerkszweig von dem hiesigen Kasernen⸗Baubureau bezogen werden.
Die Offerten sind bis zu genanntem Termine versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen franco an die Garnisonverwaltung hier einzureichen, die Materialienproben aber vorher an das Kasernen⸗ Baubureau abzugeben.
Pasewalk, den 14. April 1880. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Nr. 4,
vor. J.
[9819] Bekanntmachung.
— Die Lieferung von 16,430 Kilo Walzeisen zu den I Trägern (fast sämmtlich 25 cm hoch in. Längen bis 10 m) im Keller des chemischen Laboratoriums dahier soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind versiegelt bis zum 26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftsbüreau des Königlichen Universitäts⸗Kura⸗ toriums abzugeben, woselbst auch die Lieferungs⸗ bedingungen einzusehen sind.
Marburg, den 15. April 1880.
Königliches Universitäts⸗Kuratorinm.
nn.
ordnet
Eisenverkanuf. Am Montag, den 26. April 1880, Vormittags 10 Uhr, sollen in unserm Bureau circa:
1) 50000 kg altes Gußeisen in 2) 50000 kg heis dto. 3) 42500 kg dto. 4) 50000 kg dto. 5) 50000 kg dto. 6) 50000 kg dto. 7) 50000 kg dto. 8) 50000 kg dto. 9) 50000 k dto. 10) 50000 k dto 11) 50000 kg dto. 12) 50000 kg dto. 13) 15600 kg to
14)
Kauflu
bis zu dem vorgedachten Termine po Ein mündliches Aufbieten na Die Verkaufsbedingungen, welche unsernt Bureau zur Einsicht aus un
bezogen werden.
0 dto. 3870 kg altes Gußeisen in mission an den Meistbiete stige werden ersucht, ih de der vorgedachten einzelnen Poften, mit Zahlen und B
re ver
Eisensorte
rto ch Erö
geg d können
veastatt, den 15. April 1889.
inden verkauft werden.
zuchstaben angegeb „Submission auf
ausrangirten 89 em bayerischen Bomben, o.
. dto. Kartätschkugeln ꝛc, siegelten Offerten, worin das
2 8 . und Quantitct unter Beischwsng veebcttd g⸗nehglüic
3 g der betreffenden Nr. der en sein muß, mit d ift: altes Guzuße n “
frei einzusenden. ffnung der Submission findet nicht statt.
en die früͤheren einen Zusatz erhalten haben, lie auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialsen abe
ie · Depot.
Die Domäne besteht aus dem Vorwerke Hallberg
beträgt 6000 ℳ; die Pachtkaution ist auf 2000 ℳ und der
mit welchem das Pachtobjekt besetzt zu halten, ist Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat rius über den eigenthümlichen Besitz eines dispo⸗ niblen Vermögens von 66 000 ℳ, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation aus⸗
Die übrigen Pachtbedingungen und die Lizitations⸗
8 9842 8 88 1 “ 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment sollen:
321 Stück Drillichjacken, 8 356 Stück Halsbinden, 1“ 698 üitece Hosen, 1““ 1073 Paar Unterhofen, 188 Paar Lederhandschuhe, 1171 Stück Hemden, 1 8 300 Meter graue Futterleinwand zu Mänteln, 270 Meter blau Schoßfutter, 32 Meter schwarze Leinwand, 85 Meter grau Mützenfutter, 250 Meter Leinwand zu Sattelüberdecken, 2210 Meter Futter⸗Callicot, 14 Meter Wachsdrell, 104 Meter Steifleinwand, 20 Meter Stiefelfutter (graue Leinwand), 103 Stück Fouragirleinen, ftt5 “ Kochgeschirre, beschafft werden. 1 Lieferungslustige wollen Proben und Preise bis zum 27. d. Mts. der Bekleidungs⸗Kommission diesseitigen Regiments einreichen. 1 Die Bedingungen liegen auf dem Regiments⸗ Büreau, Kaserne der 4. Escadron, Stube Nr. 43, zur Einsicht offen. 1 eeen den 12. April 1880. Kommando des 1. Garde⸗Ulauen⸗Regiments.
[9494] Submission.
In der Strafanstalt zu Delitzsch werden zum 1. Juli cr. die Arbeitskräfte von 50 bis 60 weib⸗ lichen Gefangenen, welche jetzt mit Cigarrenfabri⸗ kation beschäftigt sind, disponibel. Dieselben sollen entweder im Ganzen oder getheilt, wenn möglich zu gleicher Arbeit, neu verdungen werden, jedoch finden auch Offerten auf andere Arbeitszweige, welche mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar sind, — außer Tapisserie⸗Arbeiten und Blumenfabrikation — gleichmäßige Berücksichtigung.
Die resp. Unternehmer wollen ihre Offerten mit Preisangabe auf Stücklohn oder pro Tagespensum schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Arbeitskräfte bis zum 8. Mai cr. einsenden. Am genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, werden die eingegangenen Offerten geöffnet.
Die beim Abschlusse des Kontrakts zu bestellende Kaution beträgt den dreifachen Werth des morat⸗ lichen Arbeitslohnes.
Hier unbekannte Unternehmer haben ihrer Offerte eine amtliche Bescheinigung über ihre Vermögens⸗ verhältnisse beizufügen. (à Cto. 239/4.)
Delitzsch, den 13. April 1880.
Königliche Strafanstalts⸗Inspektion.
8812 Bekauntmachung.
Folgende Bekleidungsstücke und Materialien als: 2500 Halsbinden, 380 Paar Lederhandschuhe, 400 Unteroffizierhemden von Shirting, 2900 ge⸗ streifte Callieothemden für Mannschaften, circa 3000 Meter Hosen⸗Drillich, circa 2000 Meter Jacken⸗Drillich
sollen in Lieferung gegeben werden.
Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten
unter Vorlegung von Proben und Angabe des Ter⸗
mins, bis zu welchem die Einlieferung der betreffen⸗ den Gegenstände stattfinden kann, bis zum 5. Mai cr. hierher einsenden.
Reundsburg, den 15. April 1880. (à Cts. 266/4.) Holsteinisches Infanterie⸗Regiment Nr. 85.
[9718] Das unterzeichnete Regiment hat circa 490 m graue Futterleinewand, 310 m dunkelblaues Schooßfutter, 1050 m Segelleinewand zu Stallhosen, 100 m weiße Leinewand,
80 m schwarzer Cachemir, 4495 m Futter⸗Callicot, 1720 m Hemden⸗Callicot,
710 m Jacken⸗Drillich, 1 465 m Futtersack⸗Drillich, 15 m Wachsdrillich, 100 m Steifleinen, 585 Reithosen⸗Besätze, 8860 Dutzend Ulanka⸗Knöpfe von Britannia⸗ Mekall, 10 Dutzend große schwarze Hornknöpfe, 30 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe, 320 Mützen⸗Cocarden für Gemeine, 380 Leibbinden⸗Schlösser nebst Schnallen, 550 Reithosen⸗Schnallen in Lieferung zu vergeben. Bewährte Lieferanten werden aufgefordert, ihre bezüglichen Proben nebst Preisangaben bis zum 24. d. Mts. portofrei an das unterzeichnete Regi⸗ ment einzusenden. Hannover, den 13. April 1880. Königliches 1. EE1““ Ulanen⸗Regiment r.
5.
1““
[9805] Bekanntmachung. Die Lieferung der pro Eiatszaßr 1880/81 erfor⸗ derlichen Steinkohlen (ca. 2500 t à 1000 kg) soll in dem auf Mittwoch, den 5. Mai a. c., 1 Vormittags 11 Uhr, in meinem Geschäftszimmer anberaumten öffent⸗ lichen Submissionstermin vergeben werden. Die Offerten und die Kohlenproben sind vor Beginn des Termins einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen vorher zur Einsicht aus und werden, gegen Crclatheno der Kopialien, auch abschriftlich mit⸗ getheilt. Neufahrwasser, den 16. April 1880.
Der Hafen⸗Baun⸗Inspektor.
Fr. Schwabe.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[9850] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 2 (Hessische Nordbahn.)
Bei der am 6. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der für das Jahr 1880 zu amortisirenden vierprozentigen Prioritäts⸗Anleihe der Hessischen (frühern Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms⸗) Nordbahn wurden folgende Nummern gezogen:
Serie A. Nr. 27 47 50 137 158 208 233 252
V
8
306 357 404 481 566 600 704 709 806 g2 zusammen 19 Stück à 1500 ℳ 866, Serie B. Nr. 90 121 147 257 335 421 504 604 814 815 822 846 854 862 888 967 1069 10909 1109 1127 1135 1141 1161 1178 1231 1331 1351 1373 1401 1422 1584 1614 1639 1706 1752 1774 1789 1822 1866 1943 1985 2023 2)41 2062 2U9
2110 2164 2201 2306 2376 2393 2420 2444 2 2464 2535 2558 2575 2581 2615 2617 2686 N0O5 2762 2832 2875 2895 2957 3239 3252 3269 3398 8 3518 3524 3576 3689 3691 3720 3730 3774 z828 3838 3904 3989 4047 4054 4123 4124 4146 415b 4202 4236 4357 4448 4469 4476 4547 4604 46¹ 4651 4761 4776 4807 4580 5027 5071 5202 52 5253 5275 5288 5412 5433 5486 5492 5544 Sün) 5583 5616 5641 5682 5755 5794 5855 5899 5918 5956 5997 6035 6065 6131 6209 6283 6490 6543 6592 6633 6649 6694 6767 6808 6941 6947 6958 6987 7262 749 7475 7480 7519 7605 7740 7780 7874 7956 7975 7984 8009 8028 8091 8158 wh. 8180 8292 8340 8347 8359 8364 8442 8473 8656 8931 9023 9119 9129 9185 9199 9228 9268 gah 9322 9519 9593 9656 9661 9698 9722 9763 9801 9930 10065 10089 10133 10149 10166 10185 10210 10226 10281 10291 10313 10325 10355 10401 10406 10416 10605 10618 10635 1067v 9 10687 10786 10812 10823 10825 10892 11034 11037 11148 11228 11233 11267 11504 11540 11562 11579 11648 11699 11702 11740 II831 11922 12043 12074 12097 12113 12132 12188 12207 12216 12246 12259 12295 12329 12391 12478 12579 12709 12714 12788 12804 12879 12878 12994 13012 13051 13114 13142 13318 13526 13550 13655 13668 13704 13710 13733 13967 14025 14053 14059 14169 14247 149397 14298 14319 14337 14351 14353 14377 14395 14456 14538 14588 14598 14641 14719 14733 14750 14792 14822 14827 14884 14934 14953. zusammen 296 Stück à 300 ℳ 6
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Ohli⸗ eecch erfolgt gegen deren Rückgabe vom 1. Okto⸗ 8 sena⸗ Id b
i Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗
Kersten £& Söhne, bei der Bergifc ehdt. kischen Bank und bei unserer Hauptlasse in Düsseldorf beis der Bergisch⸗Märkischen Bank und der Königlichen Eis Betriebs⸗Kasse, in Cöln bei dem A. hausen'schen Bankverein, Deichmann & Co. und bei Sal. OQppenheim jun. & Coö., in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Knsse, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heil. mann, in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, bei den Herren von Erlanger & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in bei den Herren Haller, Söhle & Co., in Magdeburg be dem Herrn F. A. Neubauer, und in Cassel, Essen, Hagen und Altena bei den Königliche 8 Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kassen (Berg.⸗ Märt.) daselbst. 8 Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 1. Oktober 1880 fällig werdenden Zinscoupons ab⸗ zuliefern; der Werth der eiwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in den früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung
Enhahn. bei den fe. 8
gelangt:
Ausloosung im Jahre 1870. Serie B. Nr. 6259 10356 14279 à 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1871. Serie B. Nr.
110 2824 12354 à 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1872. Serie B. Nr.
618 3512 14459 à 300 ℳ
Ansloosung im Jahre 1873. Serie B. NI. 2612 6986 7077 8762 à 300 ℳ .
Ausloosung im Jatzre 1874. Serie B. Nr. 3274 5082 6921 8250 12202 12805 à 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1875. Serie B. Nr. 2572 7844 8121 8845 9240 10686 11972 13839 à 300 ℳ
Auslossung im Jahre 1876. Serie B. Nr. 3961 4957 5104 6263 8415 9032 10055 10063 12894 à 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1877. Serie B. Nr. 2837 2942 5160 13420 à 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1878. Serie A. Nr. 392 729 à 1500 ℳ.
Serie B. Nr. 1337 1520 1827 2531 3447 3967 4271 4377 4418 6448 7112 7845 8610 10595 10885 11166 11896 12164 12737 13261 à 300 ℳ.
Augloosung im Jahre 1879. Serie A. Nr. 110 371 576 892 à 1500 ℳ.
Serie B. Nr. 380 933 973 1651 1798 1832 2490 2680 2755 2822 2829 2877 3027 3135 3567 3829 4414 4835 4861 4921 4969 5102 5192 5793 5943 6621 6742 7129 7378 7562 7689 7811 7882 7920 7941 8017 8531 9176 9848 10334 10762 12004 13252 13265 13296 13357 14086 14140 14277 14322 à 300 ℳ. „Die Inhaber dieser Obligationen, sowie der⸗ jenigen, welche als nicht in 4 % konvertirt, zur:9 Rückzahlung per 1. November 1862 gekündigt sind und auf denen der auf jene Konvertirung bezügliche Stempel fehlt, werden zur Vermeidung weitern Zinsverlustes an deren Einlösung erinnert. Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung ge⸗ kommenen E Obligationen, und zwar: 15 Stück Serie A. à 1500 ℳ, 262 2 „B. à 300 - sind am 6. d. Mts. in Gegenwart eines Notarz durch Feuer vernichtet. Zugleich bringen wir in Gemäßheit des §. 11 der Emissionsbedingungen vom 1. April 1849 zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß die im Jahre 1868 ausgelvoste Prioritäts⸗Obligation der Eingangs gedachten An⸗ leihe Serie B. Nr. 1815 à 300 ℳ trotz des bis jetzt erfolgten öffentlichen Aufrufs zur Realisation nicht eingegangen ist und daß deshalb jeder Anspruch aus derselben an das Gesellschaftsvermögen er⸗ loschen ist. 8
Elberfeld, den 12. April 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.