1880 / 92 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte B eilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag den 19. Aprik

1.8 in Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nopember 1874. sowie die ua dem Gesetz, Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachnngen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗Regi

Das Central „Handels⸗Register für das Deutsche Reich Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

zum Deutschen Reichs⸗ 92.

No. Der Inzalt dieser Beilage, in welcher

ts⸗Anzeiger. 1880

setz, hetreffend da⸗: Urheberrecht an Mustern und einem besonderen Blatt unier dem Titel

ster für das Deutsche Reich. 2)

kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 8 und Königlich Preußischen Staats⸗ .en een So.

4 auch die im §. 6 des

Die nachfolgend Genannten haden die Ertheilung

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente. Patent⸗Anmeldungen.

eines Patentes die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗

e. 88 48 Anmeldung ist von angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unhefugte Benußung geschützt.

Nr. 29 178/79. Alfred René in Stettin. Klingendes Oegelpedal für Pianinos. Kl. 51.

Nr. 32 662. Joh. Mayr in München. Neuerungen an den elektromagnetischen Einrich⸗ 881 von elektrischen Uhren und Apparaten. Kl. 21.

Nr. 34 714. Lenz & Schmidt in Berlin für

Moriz Weinriech in Pecek (Böhmen) und Wien. Neuerungen an dem Verfahren zur Darstellung von Zuckerkalk aus Melassen (Zusatz zu P. R. Nr. 7171). Kl. 89.

Nr. 34 775. G. Pontaine in Aachen. Hohlgepreßtes und gelochtes Blech als Unter⸗ lage für Siebe in Centrifugen. Kl. 89.

Nr. 37 771. H. A. Laux in Bielefeld. Blech⸗Anbiegemaschine. Kl. 49.

Nr. 38 954. Joseph Giebel in Bockenheim

b. Frankfurt a. M.

Signalvorrichtung zum Schutz gegen das Ueber⸗ kochen von Flüssigkeiten. Kl. 34.

Nr. 39 686. Carl Frias in Hornburg, Reg.⸗

Bez. Magdeburg.

Wagen mit Hebelzug. Kl. 63.

Nr. 194/80. Julius Möller in Würzburg, Dom⸗

straße 34, für Isidor Spitzer in Wien. 8 Neuerung an Dibbelvorrichtungen für künst⸗ lichen Dünger. Kl. 45.

Nr. 1300. Franz Mallein in Würzburg. ü-e an Doppelsteppstich⸗Nähmaschinen.

Nr. 1482. Wilhelm Hülter in Iserlohn, Grünthal 15. 1

Neuerungen an Sporen und Kästchen (Zusatz

Nr. 2207. Julius Möller in Würzburg, Dom⸗

Korkbefestigung beim Pasteuristren. Kl. 64.

Nr. 7954. Potthoff & Golf in Berlin. nanngen an dem Garbe'schen Riemhalter. 9

Nr. 8179. G. Dittmar in Berlin, Elisabeth⸗

Ufer 4, für Franzg Faugeras in Paris. Feder⸗Matratze. Kl. 34.

Nr. 8258. Hellmuth Holbein in Berlin 8.W.,

Alte Jakobstr. 30, für Charles Fulter in Paris. Malerkasten. Kl. 70.

Nr. 8343. Dr. M. Quenstedt, Rechtsanwalt in

in Paris. Aufzug mit bydraulischem Gestänge. Kl. 35.

Nr. 8660.

Berlin W., Behrenstraße 67, für Dr. Anthony

Bell in Newcartle⸗on⸗Tyne (England).

Luftinfektionsapparat für Heil⸗ und andere Zwecke. Kl. 30.

Nr. 8669. Wilhelm Banck in Dortmund. Schränkzange. Kl. 38.

Nr. 8710. Oscar Gexle in Augsburg, A. 110. Staubkammer mit ununterbrochen wirksamer Ieitdlktrnttas (Zusatz zu P. R. Nr. 9718). Kl.

Barthel in Frankfurt a./M., für William TVatham in Ilkeston, Derby, England. Neuerungen an Zungennadeln. Kl. 25.

Nr. 9737. L. Putzrath in Berlin SW. Fried⸗ richstraße 54 für Benoit & Jules Bouvier in Vienne, Frantreich.

Verfahren und Maschine zur Herstellung ge⸗ , und gerippter Haardecken an Zeugen.

IJ. 8.

Nr. 10 242. Oskar Schimmel in Chemnitz. Neuerungen am Martin'schen Flortheiler für Vorspinnkrempeln. Kl. 76.

Nr. 10 665. Edmund Heusinger von

Waldegg in Hannover, Heinrichstraße 19. Verbesserungen in der Konstruktion der Räder und in der Befestigung der Radreifen für E“ (Zusatz zu P. A. 2573)

zu P. R. Nr. 6940). Kl. 44. straße 34, für Mar Bumn in Wien. 88 zur Carburation von Leuchtgas. Nr. 2652. Joseph Theodor Ludwig in Bonn, Breitestr. 30 a. Brütapvarat. Kl. 45. Nr. 2804. Hermann Conrad Oskar Müller in Hamburg, St. Pauli, Lange Reihe 50. Verfahren zur Eisbereitung. Kl. 17 Nr. 3284. K. Schwamkrug in Saal⸗ feld a. S. 8 Verfahren zur Herstellung von Korkteppich, gen. Linoleum. Kl. 8. 38 Nr. 3998. August H. Martin in Neustadt a. d. Haardt. Magnetischer Apparat zum Auslesen der Eisen⸗ theile aus Körnerfrüchten. Kl. 50. Nr. 4539. Richard Lüders in Görlitz für Jean de Clerck-Amand in Gent (Belgien). Vorrichtungen zur Rettung aus Feuersgefahr. Kl. 61. 88. 4930. GC. Wernieke in Stadt Königs⸗

2

Verfahren zur Herstellung von Muffeln für den Zinkhüttenbetrieb durch Aufstampfen der⸗ selben in verkehrter Stellung zwischen Mantel und Kern nebst Vorrichtungen zur sicheren Frfllegung und leichten Entfernung des Kerns. Kl. 40.

Nr. 5180. F. C. Glaser, Königlicher Kom⸗

missionsrath in Berlin SW., Lindenstraße 80, für Sidney Gilchrist Thomas in London.

A phospborhaltiger Eisenschlacke

Nr. 5873. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für Henry Erasmus Phillipson in Dublin, Irland.

Neuerungen an Flaschenverschlüssen (Zusatz zu

P. A. Nr. 37 626/79). Kl. 64.

Nr. 6363. Friedrich Kallensee in Gotha. Neuerungen an Reinigungsvorrichtungen für Bierdruckapparate. . 64.

Nr. 6419. Josef Fischer in Rittsteig bei

Passau. 1

Siebmaschine zum Sieben des von der Maische

in Preßhefefabriken abgenommenen Hefenschau⸗

mes. Kl. 6.

Nr. 6918. Charlotte Flemming in Berlin, Prenzlauerstr. 42. .

zur Bereitung von Tabaksblättern. MNr. 7199. Moresnet. 1

Zweihalsige Flasche mit Syphon und Kork⸗

verschluß. Kl. 64. 8

Nr. 7197. Max Ladewig in Königshütte,

Oberschlesien. 11“

Kiprflammofen mit Düsen, Neucrung an dem

unter P. R. 972 den Herren Gidlow, Heaton

und James Abbot patentirten Ofen. Kl. 18.

Nr. 7295. August Prause in Schweidnitz

in Schlesien.

Spannnagel für Fuhrwerke aller Art. Kl. 63.

Nr. 7351. Richard Franz in Crimmitschau.

Neuerungen an Wollwaschmaschinen. Kl. 76.

Oscar Eilharz in Preußisch⸗

Nr. 11 255. Max Orenstein in Berlin SW.,

Teltowerstraße 43, III., bei Nörrenberg. Transportables Eisenbahngleis. Kl. 19.

Nr. 11 281. C. Kesseler in Berlin W., Moh⸗ straße 63, für Charles Edward Latimer Holmes in New⸗York (V. St. A.).

Neuerungen an Nähmaschinen zur Herstellung von zackigen Näthen. Kl. 52.

Nr. 11 352. Hugo Kittler in Regensburg

(Bayern). 8 Neuerung in der Flügelform an Centrifugal⸗ Sichtemaschinen. Kl. 50.

Nr. 11 682. Franz Hartzheim in Ende⸗ nich bei Bonn.

Neuerungen an den unter P. R. 3478 paten⸗ tirten Büchsen für Fässer (Verbesserung zu P. R. 3478). Kl. 64.

Nr. 11 686. J. Lorum, Inhaber der Firma Peter Barthel in Frankfurt a./M. für William Urquhart Fairbairn, Henry Thomas Mc. CIearn und William Henry Ingersoll in Boston (V. St. v. N. A) 8

Neuerungen an Regulatoren für Schiffs⸗ maschinen. Kl. 60.

Nr. 12 064. Arnold Bernards in Kalk bei

Cöln a./Rh. 1 Ergänzungen an Luftzug.⸗Regulatoren, (Zusatz zum D. R. P. 9182). Kl. 27.

Nr. 12 339. C. Brockmann in Osnabrück. Schieberführung nebst Regulirkranz zum Regu⸗ liren der Turbinen. 88.

Nr. 12 442. Heinrich Brockseh und Richard

Kayser in Coeslin.

Kartoffellegemaschine. Kl. 45. Nr. 12 509. C. Kesseler in Berlin W,, Mohrenstr. 63, für Alexander Bollnsann, Pro⸗ fessor der Baukunst und Kaiserlicher Staatsrath in St. Petersburg.

Hohlziegel. Kl. 37. Berlin, den 19. April 1880.

Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2

Nr. 16 206/79. Verbesserungen an einer Trans⸗ portvorrichtung für zerbrechliche Materialien (Zusatz zu P. R. 4824). Vom 9. Dezember 1879.

Nr. 27 802. Scheere zum Herausheben von Hestzwecken. Vom 7. November 1879.

Nr. 28 713. Verfahren zur Darstellung basischer feuerfester Ziegel (Zusatz zu P. A. 15 749). Vom 14. November 1879.

Nr. 33 411. Werkzeughelm. Vom 4. No⸗ vember 1879.

Nr. 34 665. Gummiverschluß für Flaschen und Krüge, Vom 18. November 1879. 1

Nr. 34 849. Neuerungen an Knopfpressen zur Herstellung von Knöpfen mit konvergirenden Löchern. Vom 25. November 1879.

Berlin, den 19. April 1880.

19892]

Nr. 7872. Jacob Oertie in Nürnberz, Ja⸗

cobstr. 6. -

Apparat zur Erzeugung von Leuchtgas aus Gasolin. Kl. 26.

Nr. 7923. 8 Fane 2 38. Fr. Block in Bremen, Pelzer⸗ ¹

Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi. Ertheilung von Patenten. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem

[9893]

Berlin C., für Tommausl £ Heurtebise

Nr. 9145. J. Lorum, Inhaber der Firma Peter

8 n n

Abonnement beträgt 1 50 für das Bierteljlahr. Einzel is sür den Raam einer Druckzeike 80 ₰. ütps

Insertionspre

die Prhhtsogd ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Nr. 9852. Kartoffelernte⸗Maschine. C. Eschenhagen in Berlin, Alexander⸗ straße 38a., vom 17. April 1879 ab. Kl. 45. Nr. 9853. Viergekuppelter, vertikaler Coke⸗ ofen, C. Goedecke in Düsseldorf, G“ vom 25. April 1879 ab. Kl. 10. Nr. 9854. Neuerungen an Walzenstuhlungen, L. HRildebrand in Offenburg i./B., vom 20. Juni 1879 ab. Kl. 50. Nr. 9855. Neuerungen an dem Mälzungsapparat

F. Edmund Thode & Knoop in (Zusatz zu P. R. 3922 ,

D. Gruber in Königshofen b. Straßburg i.Els.,

vom 20. Juni 1879 ab. Kl. 6.

Nr. 9856. Maschine zum Fixiren der Gewebe, A. H. Blanche in Puteaux und die Ge- sellschaft Pierron £& Dehattre in Paris Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., Neueaburgerstr. 31,

vom 13. August 1879 ab. Kl. 8. 8 Nr. 9857. Apparat zur kontinuirlichen Destilla⸗ tion von Harzölen, J. B. G. Nérot und E. Charbonneaux jin Paris Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., Neuenburgerstr. 31, vom 13. August 1879 ab. Kl. 23. 1 Nr. 9858. Selbstthätige Knierohr⸗Biege⸗ maschine, M. Püschner in Görlitz, vom 17. August 1879 ab. Kl. 49. 8 Nr. 9859. Lampe mit Schwimmer und Hebe⸗ vorrichtung im Oelbehälter, E. A. Rippingille in Birmingham, Eng⸗ land Vertreter: C. T. Borchardt in Ber⸗ lin W., Mauerstr. 69, vom 19. August 1879 ab. Kl. 4. Nr. 9860. Apparate um gegohrne oder unge⸗

gohrne Flüssigkeiten, wie Wein, Bier, Frucht⸗ und Pflanzensäfte oder Extrakte durch Gefrierenlassen und nachfolgendes Auspressen zu concentriren,

E. Kunkler in London Vertreter: G.

Dittmar in Berlin, Elisabethufer 4, vom 20. August 1879 ab. Kl. 6. Nr. 9861. Neuerungen an Filterpressen, J. Kroox in Halle a. d. Saale, vom 5. September 1879 ab. Kl. 58. Nr. 9862. Vorrichtung für das Schließen der Buchdruckplatten, G. Rössing in Thonber⸗ vom 16. September 1879 ab. 15.

Nr. 9863. Walzwerk für Rillenschienen und an⸗

dere Profileisen, soclété anonyme des Mines et Usines du Nord et de 1*Est de la Fronce in Trith St. Léger Vertreter: Wirth & Co,. in Frankfurt a. M.,

vom 23. September 1879 ab. Kl. 49.

Nr. 9864. Repetirvorrichtung für Gewehre mit Cylinderverschluß,

F. v. Dreyse, Königl. Geh. Kommissions⸗ Rath in Sömmerda, vom 26. September 1879 ab. Kl. 72. Nr. 9865. Bronzirmaschine, G. F. Krauss in Stuttgart, Ludwigstr. 22, vom 30. September 1879 ab. Ib.

Nr. 9866. Pater⸗Noster⸗Malzerzeugungs⸗Apparat zum Einweichen, Keimen, Schwelchen und Darren,

E. Bruby in Prag Vertreter: W. Bolle in Berlin, Ritterstr. 13, vom 3. Oktober 1879 ab. Kl. 6.

Nr. 9867. Schöpflöffelräumer für Kartoffel⸗

legemaschinen (Zusatz zu P. R. 2502), W. Siedersleben in Bernburg, vom 7. Oktober 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 9868. Verfahren zur Herstellung von Dach⸗ platten aus Thon,

E. Sehmiddkt & M. Holzhecher in Oppeln, vom 8. Oktober 1879 ab. Kl. 80.

Nr. 9869. Kondensationswasserableiter, wirksam durch beweglich gelagerten Drehschieber und Schwimmer,

R. Handriek in Bpckau⸗Magdeburg, vom 9. Oktober 1879 ab. Kl. 13.

Nr. 9870. Neuerungen an den Einbänden für Photographie⸗Album und dergl.,

E. S. Glover in San Francikco (V. St. v. Ihr. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt

a. M., vom 21. Oktober 1879 ab. Kl. 11.

Nr. 9871. Stempel⸗Apparat, bei welchem der Stempel derart geführt ist, daß die Stellung des⸗ selben stets senkrecht bleibt, .“

J. M. Müller in Nürnberg, 1“ vom 19. Oktober 1879 ab. Kl. 15. hir. 9872. Sicral- 2 visoe-aeene. 8 mheld £ Co. in Friedrichshütte bei Laubach in Oberhessen, eaag vom 24. Oktober 1879 ab. Kl. 74.

Nr. 9873. Maschine zum Sammeln oder Anein⸗ anderreihen, Niederpressen und Plätten der Falten getollter Gegenstände,

F. Rath in London Vaentreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leip⸗ zigerstr. 124, vom 29. Oktober 1879 ab. Kl. 8. „Nr. 9874. Macerations⸗ und Diffusionsgefäße für Rübenschnitzel oder andere Substanzen, mit horizontaler Durchflaßbewegung der auslaugenden

angegebenen Tage ah ertheilt. Die Eintragung in

Flüssigkeit, A.

* 5 Halle a. d. Saale . Fernicke in Halle a. d. Saale, st. . ab. Kl. 88 * 3

Mr. 5. asserstandsglas mit selbstthä

Absperrung beim Bruche des Glases, felbsethaͤtlarr C. Charisius und P. Laungem Sohn in Duisburg,

87 erervg. 1879 ab. Kl. 13.

r. 9876. Neuerungen an Kaffeema inen, H. J. Grabert in Arnswalde, 8

vom 6. November 1879 ab. Kl. 34.

Nr. 9877. Kontrol⸗ und Wiedergewianungs⸗ Apparat für in Zuckerfabriken verloren gehende Zuckersäfte,

stedt,

Vertreter:

0. Nothdurft in Atzendor bei Förder vom 7. November 1879 ab. Kl. 89. Nr. 9878 Umlegbarer Eissvorn, G. Knoderer in Lahr, Großherzogthum

Baden, vom 8. Nocember 1879 ab. Kl. 33.

Nr. 9879. Maschine zum Ausschlagen oder Re⸗ beln von Sämereien,

L. Bestehorn in Aschersleben, vom 18. November 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 9880. Apparat zum Schneiden von Ge⸗ winden, mittelst Leitschraube und Kluppe zum Ab⸗- schneiden von Röhren, 1

C. Moll £ Co. in Altenbochum bei Bochum, vom 26. November 1879 ab. Kl. 49.

Nr. 9881. Walzenstuhl, dessen Walzen in gl

cher Richtung rotiren, O0. Oexle in Augsburg, vom 29. Norember 1879 ab. Kl. 50

Nr. 9882. Abkloplapparat für ventilirte Mahl-

gänge, 8— Königsberger Maschinenfabri R. Laudien und B. speiser in Königs berg i./ Pr.,

vom 9. Dezember 1879 ab. Kl. 50.

Nr. 9883. Neuerungen an Federhaltern und Pinseln, R. Wilson in Keswick, Cumberland, Eng⸗ land Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a /M., vom 24. Dezember 1879 ab. Kl. 70. Nr. 9884. Neuerung am Wassereloset, H. P. Kreiner in Berlin SW., Großbeeren⸗ straße 73, vom 25. Dezember 1879 ab. Kl. 85. Nr. 9885. Neuerung an Stoffknöpfen und den Stempeln zu deren Herstellung, H. Schroer Jun. in Elberfeld, Stein straße 21, vom 6. Januar 1880 ab. Kl. 44. Nr. 9886. Manschettenknopf⸗Mechanik, C. Hahlweg in Stettin,

vom 8. Jannar 1880 ab. Kl. 44.

Nr. 9887. Neuerungen an Trockenapparaten, Dr. H. Grothe in Berlin, Alte Jakob⸗ straße 172,

vom 22. Juli 1879 ab. Kl. 8.

Nr. 9888. Neuerungen an Lokomotiven, W. L. Holt und G. P. Harding in Paris Vertreter: G. Dittmar in Berlin 80., Eli⸗ sabethufer 4,

vom 29. Juli 1879 ab. Kl. 20.

„Nr. 9889. Selbstthätiger Kohlenkipper mit

stellbarer Schüttrinne, . P. Gerhardt, Regierungs⸗Baumeister in Ruhrort,

vom 4. September 1879 ab. Kl. 81.

Nr. 9890. Verfahren zur Herstellung von un

jodirtem und jodirtem Collodinm in Tafeln, 8 Schippang & Wehenkel in Berlin, Friedrichftr. 111,

vom 12. September 1879 ab. Kl. 57.

Nr. 9891. Neuerungen an continuirlichen Backöfen, J. H. Kühl in Hamburg, 3

vom 2. Oktober 1879 ab. Kl. 2.

Nr. 9892. Neuerungen an Blitzableitern,

J. Kernaul in München, Kreuzstr. 25,

vom 4. Oktober 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 9893. Neuerungen an Steindruck⸗Schnell⸗

pressen,

J. G. Mailünder in Cannstatt.

vom 31. Oktober 1879 ab. Kl. 15.

Nr. 9894. Eiszerkleinerungsmaschine,

Bernet in Berlin SW., Belle⸗Alliancestr. 21,

vom 4. November 1879 ab. Kl. 19.

Nr. 9895. Ungelöthete Metallbüchsen für Zünd⸗

hölzer und drgl.,

Ch. R. E. Grubhb & W. Tarr, Beide in Firma R. Bell & Co. in London Vertreter Wirth & Co. in Frankfurt a /M.,

vom 2. Dezember 1879 ab. Kl. 44. 1

5 9896. Verfahren zur Herstellung von Hart⸗

walzen, Sressor in Grafenberg bei

8— 1 ,hesbc. 8. b 31.

r. 9897. Betteinlage für Kinder usatz zu

P. R. 8218), 5 F. in Obertürkheim bei St. 1t. gart, 3

vom 3. Januar 1880 ab. Kl. 34.

Nr. 9898. Neuerungen in dem Verfo⸗

Herstellung von phosphorfreiem Flußeisen

Osann in Düsseldorf, 8

. 10. Ses 81 ab. Kl. 18. 8 28 99. euerungen an zu

Langkrempeln, xegʒxi vicieaih J. B. Verkenmn in Aachen,

vom 15. Mai 1879 ab. Kl. .

oren zur

i J. Birjukow in Odessa und A. Wer- 6-—

Nr. 9900. Anordnung d), ges Patronenmagarins

bxiad zu P. R,. 57895), Stahlblechgewehrschaf