1880 / 125 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

8

3

weite Beilage

22

dzum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

tctens aber bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils mngumelden. 4

89 Urth il über die Ertheilung des Zuschlages oll am

19. Jun 1880, Vermittags 10 Uhr,

gestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Befriedigung aller rechtzeitig angemeldetn Forderungen von der mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers

Nachlaßmasse

11) Acker, groß 1 Hektar 38,57 Ar, Kartenblatt 29, Parzellen Nr. 144,

12) Weide neben der alten Maate, groß 11 Hektar 80,63 Ar, Kartenblatt 35, Parzellen Nr. 154,

13) Weide (Bennemaate), groß 22 Hektar 95,89 Ar,

Für den richtigen Auszug: Der Anwalt der Klägerin Lehmann,

Rechtsanwalt

ffentlicht.

b⸗ 8 8 8 125. Berlin, Montag den 31. Mai * Deffentlicher Anzeiger. vnch g aatz⸗Anzriger und das Central⸗Handels⸗ 8 Inferate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1 masttr nimmt aat die Königliche Expeditton 1. Steckeriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fatriken und „Insalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein se geatschen Rrichs⸗Anzeigers und Aöniglich 2. ö“ Aufgebote, Verladungen 5 L. Daube & Co., E. Schlotte, 1 1 8 8 8 1 edene Bekanntmachungen. ' i i ö 1 * ee 82 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. 8 82 Z ö Süe Berlin, 8. W. Wilhe rraße Nr. 82. 4. Verloosung, b11ö1“ 8 II In Börsen- 4 1 8 u. s. W. von öffentlichen Papieren. . len-Nachrichten.] eilage. X& abhastationen, Aufgebote, Vor⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ [13753] [13768] G g ladungen u. dergl. dert, spätestens in dem auf Verkaufs⸗An eige und Auf ebot Die zum Armenrechte zugelassene Caroline, geb 8 8b 1 on, 8o1 1880, 8 h g ’. te Kloot, Ehefrau des Klempners Gernhee Ko wwangsversteigerungs⸗ Patent. vor dem unterzeschneten Gerichte anberaumten Auf⸗ des Handelsmannes Heimann Wertheim zu EE11“ nnc getegssat ge a8 ein Gundbuche von Ergste Band I. Blatt 53 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Gildehaus, Klägers, der 2. Civilkammer Kgl. Landgerichts zu Düssel⸗ üe ie Namen der Ehefrau Maurers Diedrich kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung. gegen dorf Klage auf Gütertrennung erhoben und ist aeh. Wilhelmine Spieckerschrover, zu der Urkunde erfolgen wird, die Eheleute Colon Jan de Leve und Gesina, hierzu Verhandlungstermin auf den 10. Juli acetragenen Grundstücke Flur A. Nr. 590, Cöthen, den 27. Mai 1880. geb. Ohmann in Waldseite, Beklagten, 1880, Morgens 10 Uhr, bestimmt worden. ö”589, 593, 657, Flur C. Nr. 131, 189, Herzogliches Amtsgericht II. d . „wegen Forderung, Für richtigen Auszug: Seevergemeinde Ergste, insgesammt ver⸗ (L. s.) Gust. Holzmann. st auf Antrag des Klägers die Zwangsvollstreckung Düsseldorf, den 28. Mai 1880. Größe von 5 Hekt. 26 Are 84 O.⸗Mtr. in das uabewegliche Vermögen der Beklagten an Der Landgerichts⸗Sekretä 8 8 egec der Zwangsvollstreckung auf An⸗ 113758] dem Tage a geordnet und sollen von 1““ Sen umgag n. z h; olchem Vermögen: I1“ 6 Ste getn sg0, Nachmittags 5 Uhr, Aufgebot der Nachlaßglänbiger. 1) Wohnhaus Nr. 23 mit Schuppen und Back⸗ Auszug. S m im Lokale des Gastwirths Hengstenberg Auf Antrag des Rechtsanwalts Kade als bestellten haus in Waldseite, Die gewerblose Josephine Susen zu Cöln hat 19 ecden. 1 Pflegers des Nachlasses des am 26. Februar 1879 2) Waldwiese, Kartenblatt 8, Parzellen Nr. 13, gegen ihren Ehemann, den zu Cöln wohnenden ksFnataag sämmtlicher Grundstücke, nach zu Breslau verstorbenen Eisenbahn⸗Diätar Paul groß 20,82 Ar daselbst, Kaufmann August Grotensohn, über dessen Ver⸗ sdben zur Grundsteuer veranlagt wor⸗ Müller werden hiermit die Erbschaftsgläubiger des 3) Waldwiese, Kartenblatt 8, Parzellen Nr. 23, mögen zur Zeit das Konkursverfahren eröffnet ist, 5 c gtägt 19 Thaler 20 Decem, der für die Ge⸗ vorbezeichneten Nachlasses aufgefordert, ihre An⸗ gra 1 Hectar 41,09 Ar daselbst, und gegen den in Deutz wohnenden Rechtsanwalt Uhheene ermittelte Nutzungswerth der aufstehen⸗ sprüche und Rechte an den Nachlaß, dieselben mögen 4) Wiese im Esch, Kartenblatt 29, Parzellen Carl Zündorf als Konkursverwalter, bei dem Land⸗ bung fsteh 1 1 1 Gäelickeiten 75 bereits rechtshängig sein oder nicht, spätestens Nr. 137, groß 82,41 Ar daselbst, gericht zu Cöln eine Klage auf Auflösung der Lah See olt, kglaubigtz Ab. 2nn 0. Sezember 1880, Vormittaus 11 uhr, 39 Folzohg, Bfücsen da 280 Ur, Katar sscen renzemeisigast eteare ind, den ar it i iwar 8 . 5 G 1 . 1 Parzellen Nr. 138, etzlichen eergemeinschaft erhoben und d 9 .— ni. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, im Zimmer 6) Wiese daselbst, groß 57,82 Ar, Kartenblatt Cöln eee Rechtsanwalt Lehmann zu ir Etekerefenden Nachweisungen sind in unserer Nr. 21, im I. Stock des Amtsgerichtsgebäudes, an⸗ 29, Parzellen Nr. 139, Anwalt bestellt. Die Klägerin beantragt, die Güter⸗ 5 gaittzschraiberei einmsehen. beraumten Aufgebotstermin vor dem Amtsgerichts⸗ 7) Hofraum, groß 23,15 Ar, Kartenblatt 29, trennung mit allen gesetzlichen Folgen auszusprechen ) Ale Diejenigen, welche Eigenthums⸗oder anderweite Rath von Zablocki, schriftlich oder zu Protokoll an⸗ Parzellen Nr. 140, und die Parteien zum Zwecke der Liquidation vor Prkjankeit gegen Dritte der Eintragung in zumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich ein⸗ 8) Wiese, groß 20,64 Ar, Kartenblatt 29, Par⸗ den Königl. Notar Franz in Cöln zu verweisen. 2 Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene reicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und zellen Nr. 141, Termin zur Verhandlung der Sache ist auf saltchte auf die zur Zwangsversteigerung stehen⸗ ihrer Anlagen beizufügen. 9) Wiese, groß 24,84 Ar, Kartenblatt 29, Par⸗ Dienstag, den 18. Juli 1880, Morgens 9 Uhr, ia Realittten geltend zu machen haben, werden Die Erbschaftsgläubiger, welche ihre Forderungen zellen Nr. 142, in der öffentlichen Sitzung der ersten Civilkammer rigejordert, dieselben zur Vermeidung der Aus⸗ nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, wer⸗ 10) Hausgarten groß 20,24 Ar, Kartenblatt 29, des Königl. Landgerichts zu Cöln anberaumt⸗ 1 siezung vor oder im Versteigerungstermine, spä⸗ den mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß der⸗ Parzellen Nr. 143, Cöln, den 19. Mai 1880. 0 t 3 w. 9 t Hohenlimburg. den 24. Apre 8 Fhüethns veranurg er Enche dn nr ö Kartenblatt 13, Par⸗ I. 11“ V 1 im Zimmer Nr. 21, im I. Stock des Königlichen zellen Nr. 177, 8 h2—9 1 18 ts7’ Hsnpts⸗, „* Amtsgerichts anberaumten öffentlichen Sitzung statt. 15) Weide auf dem Busch, groß 2 Hektar 11,64 Landgerichts⸗Sekretär. 5 Chffenlluce Zustecl Vor Erlassung des Urtheils kann eine nähere Er⸗ Ar, daselbst, Kartenblatt 17, Parzellen Nr. v“ 1 ste ung. G ¹ 38 46 13775 A 5 De gürma Freitag und Koch in Soest, Kla mittelung, insbesondere eidliche Versicherung der 146, [13775] uszug. 1— n, Fast gher dens Fel n Soest, Klaä Wahrheit einer Behauptung des Antragstellers an⸗ 16) Acker im Gildehäuser Esch, groß 2 Hektar Die zum Armenrechte admittirte Ehefrau de Fier, deser zet G. R. Lea geordnet werden. 35,44 Ar, daselbst, Kartenblatt 29, Parzellen Kaufmannes Eduard Heinecke, Margaretha nege 888s Lsen haltsort 85 1 Breslau, den 18. Mai 1880. Nr. 74, 8 geborene Simon, früher ohne Geschäft, jetzt Kauf nb ln gana⸗ venfelb r Franc zu Snecl. Königliches Amtsgericht. 17) Acker im Dennekamp, groß 52,91 Ar, da⸗ frau, zu Cöln wohnend, vertreten durch Rechtsanwal n spöie 8 8 ldüe 5— un F in gez. v. Zablocki. selbst, Kartenblatt 29, Parzellen Nr. 90, Dr. Lohe, klagt gegen: Rüöaian 19 üng 22ngse erten 277, 1868 —— 18) Wiese am Wiesenkamp, groß 12,37 Ar, da⸗ 1) ihren genannten Ehemann, den in Cöln woh bas do vom 22. Mai d. J. an schuldig [13751] Aufgebot selbst, Kartenblatt 29, Parzellen Nr. 91, nenden im Fallitzustande befindlichen Kaufman rn sehne auch das sämmtliche hier vorhandene 1 . u g 8 19) Acker im Dennekamp, groß 48,60 Ar, da⸗ Eduard Heinecke, 9 b 89 Beklagten mit Arrest zu belegen und Die nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗Urkunden selbst, Kartenblatt 29, Parzellen Nr. 95, 2) den in Elberfeld wohnenden Ober⸗Sekretär 1 8 88 iclielen, Verhandlung 8 sind angeblich gegangen: 20) Acker im Gildehäuser Esch, groß 30,16 Ar, außer Diensten Hermann Mayer, diesen in sei⸗ oor das hiesige Amtsgericht, Abthl. I., a. der Erbvergleich vom 10. August 1826 über daselbst, Kartenblatt 29, Parzellen Nr. 103, ner Eigenschaft als provisorischen Syndik des 2 15 Thlr. mütterliches Erbtheil des Wilhelm 21) Acker im Dennekamp, groß 95,49 Ar, da⸗ allimentes des genannten Eduard Heinecke, es. den 8. Juli 1880, Saalbach, eingetragen auf dem im Grunbuche selbst, Kartenblatt 29, Parzellen Nr. 136, zum Landgerichte Cöln, zweite Civilkammer, mit orgens 10 Uhr. . von Groß⸗Wölkaa Band I. Blatt 28 ver⸗ 22) Acker am Esch, groß 60,23 Ar, Flurbuch dem Antrage: . den Zestellang b’ b Fiheee Ge e Achterberg, Kartenblatt 29, Parzellen Nr. Königliches Landgericht wolle die zwischen der hstiun 8 8 enh Ieagn⸗ üer 26 3 8 8 regeß vom z7 89 35 über 8 In 255 Klägerin und ihrem Ehemann bestehende eheliche neeae 89 ntsger hl. I., väter ven ei 2 8 Auguf 23) Wiese in den Purmaten, groß 1 Hektar Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren tn er beantragte Arrest auf Gefahr Heinicke, e vgesfecger 888 im nss uche 90,09 Ar, daselbst, Kartenblatt 31, Parzellen Stelle die völlige Gütertrennung mit allen gesetz⸗ Aineg⸗d 11 ist. von See au e . Blatt 26 ver⸗ Nr. 36, lichen Folgen aussprechen, ein Mitglied des Kol⸗ d nncg 9 v ai 1880. 1 zeichneten Er II 1834 1 1 24) Weide daselbst, groß 14,71 Ar, daselbst, Kar⸗ legiums zum Kommissar ernennen und die Parteien V hreibere E. Amtsgerichts, c. die Urkunde rom 8. Apr über eine tenblatt 31, Parzellen Nr. 37, szum Zwecke der Auseinandersetzung der Güter⸗ Abthl. I. Ausstattung, einen Anspruch auf Kost 25) Weide daselbst, groß 20,94 Ar, daselbst, gemeinschaft vor den Notar Graffweg zu Cöln ver⸗ Fr. Pagenstecher. 1 und Kleidung für Zohanne Wilhelmine Kartenblatt 31, Parzellen Nr. 38, weisen, die Kosten den Verklagten zur Last legen mh Trebeljahr, jetzt verwitiwete Spahlholz, ein⸗ 26) Wiese, die Dinkelmaate, groß 102,02 Ar, und die durch den Verklaaten sub 2 vertretene J deffentliche Zustellun getragen auf dem im Grundbuche von Hohen⸗ Flurbuch Bardel, Kartenblatt 46, Parzellen Fallitmasse dafür haftbar erklären. döcenm glea 8 1“ Band I. Blatt 3 verzeichneten 5 H Febst 6 17,96 Ar, daselbst vüermin, ber vürdlchn fst. auf 8 ene I . 2 eide daselbst, gro rr, daselbst, Mittwoch, den 7. Ju 1 8 88 vertreten durch den Rechtsanwalt Auf Antrag Kartenblatt 46, Parzellen Nr. 17 9 Uhr, anberaumt. 8 b 488 - Fennffart Füene. Nlait Nateas zu a. vnbab. 8 Frlcbrich Vitzthum öffentlich beim Meistgebot verkauft werden am Cöln, den 25. Mai 1880. 1 aligen Kapellmeister Jean Capito, von ädt au 0 au, 2 G Dr. he, 8 8 Güstein, eft mheesai 8 des isbstcgene Johann Gottfried 7 1 1880, 4 8 r öslicher Verlassung öhler zu Hohenprie 8 in Folge der dur eschluß vom . Mai cr. 1 see enmg⸗ zu erkennen, daß die zwischen den werden die unbekannten Inhaber dieser Urkunden d dghtt ug Uehes in, bewilligten öffentlichen Zustellung wird Vorstehend d cttehende Che dem Bande nach getrennt, aufgefordert, spätestens in dem auf 5 Habse den dtdlier, vsttts er eine hierdurch bekannt gemacht. 1 sin hacanch als schuldiger Theil in alle den⸗ den 11. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, ge Zaeescer vün der ae Sselen ie. . Cöln, den 28. Mai 1880. ne⸗ sann Strafen und Kosten verurtheilt vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, ch 9 Näher⸗, lehnrechtliche, fidrikommissarische Ksnigliches Landgericht. 1 eeetull dah dem Beklagten aufgegeben anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ 16ums⸗, Wäher⸗, we⸗ 1 Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer. d haa Klägerin zurückzukehren bei Meidung, melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Pfand⸗ und baders Seee Pecht⸗ Lüdemann, ensi he wegen böslicher Verlassung ge⸗ die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. auch Servituten und Realberechtigungen an den be⸗ Gerichtsschreibergehülfe. Finnt wud im Uebrigen, wie oben beantragt Eilenburg, den 11. Mai 1880. .“ schriebenen Immobilien zu haben vermeinen, behuf 1“ . lannt wende ind l 68 vrd⸗ Sznialt G 1 Anmeldung ihrer Ansprüche zu dem angesetzten Ter⸗ üten V adet den Beklagten zur münd⸗ Königliches Amtsgericht. 1 [13777] Aus . ee b RMechtsftreits vor die 11.Ci eeee g ag Cöln wohnende firt a öniglichen 8 - ni eldenden im Verhältnisse zum neuen Er⸗ ie ohne besonderes Geschäft zu Cöln wohnende b 18 ig Föniglichen Landgerichts zu Frank⸗ [13763] Aufgebot. werber das Recht verloren geht. Catharina Thelen, Ehefrau des daselbst wohnen⸗ 2 nf nntg. Rovember 1880, Auf den Nachlaß der am 18. Oktober 1879 zu Bentheim, den 21. Mai 1880. 8 den Wirthes Mathias Schneider, hat am 5. Mai ee a vemütags 10 Uhr, Minden verstorbenen unverehelichten Marie Koch Königlich Preußisches Amtsgericht. unter Bestellung des zu Cöln wohnenden Rechts⸗ üttee aurel thermg einen bei dem gedachten Ge⸗ haben Verwandte siebenten Grades, nämlich: M. Hack anwalts Friedel gegen ihren genannten Chemann, - 88 Feläsan Aavalt zu bestellen. 1) Ackersmann Heinrich Friedrich Christoph 8 dden zu Cöln wohnenden Wirth Mathias Schneider, e sanlicen Zustellung wird dieser Koch zu Hummelbeck, 8 Hee Kiage auf Auftösung der ewischen hr , . antfar age bekannt gemacht. 2) Eheleute Arbeiter Wilhelm Brandt und s[13762] Auf b t ’“ Ehemanne bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft 8 a M., den 21. Mai 1880. Justine Elifabeth, geborene Bölling, zur gebobb. um Zwecke der vollständigen Gukertrennung zum 2 Frichtesch 3 henker, Porta, Der Restaurateur Herr Friedrich Herrmann hiesigen Königlichen Landgerichte angehoben. 9 teiter des Königlichen Landgerichts. 3) Eheleute Arbeiter Franz Hermann Brock Winkler in Leipzig hat das Aufgebot zum Zwecke Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage 88 d wb11“ und Luise Wilhelmine Charlotte, geborene der Kraftloserklärung der abhanden gekommenen ist Termin zur öffentlichen Sitzung der II. Civil⸗ 8 A b . 8 Bölling, zu Minden, 2 Stück 4 % Leipziger Stadt⸗Obligationen über kammer des Königlichen Landgerichts vom 14. Juli 8 rnt üfge ot. lals ausschließliche Intestaterben Ansprüche gemacht. je 100 Thlr. und zwar Nr. 6492 vom Jahre 1856 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. 2 kiheer Carl Medeberg (Meseberg) zu Auf Antrag der vorbenannten Personen werden und Nr. 15 826 vom Jahre 1864 beantragt. Der Cöln, den 20. Mai 1880. füher Bäͤckermeister zu Lausigk, hat das daher alle Diejenigen, welche nähere oder Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens riedel,

gericht Cöthen 27./29. Juni 1864 über immer 225, anbe⸗ P 2 S 3600 dlen. hene sechshun⸗ 22, auf den raumten Aufgebotstermine seine Rütn anzumelden stehendes hierdurch bekannt gemacht. . sanrtlice Aftäst % jährlicher Zinsen und gegen 15. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Cöln, den 25. Mai 1880. 8 dugeudbndigung zahlbar, eingetragen auf anberaumten Termine anzumelden, unter der Ver⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Königliches Landgericht. 8 lansch zier ücke der unverehelichten Friederike warnung, daß nach Ablauf des Termins die Aus⸗ Leipzig, den 25. Mai 1880. 3 Gerichtsschreiberei II. Civilkammer ik db Bööst, bestehend aus Haus K. 1469. stellung der Erbbescheinigung erfolgen werde. Königliches Amtsgericht. 1

an der dfsan Gerichtsstelle varkündet werden.

gezogenen Nutzungen übrig bleibt. Die Abfassung des Ausschlußurtheils findet nach

Kartenblatt 49, Parzellen Nr. 40, 14) Acker im Gildehäuser Esch, groß 43,55 Ar,

ühde

r ihm angeblich abhande in gekommenen ne opoihckenverschreibung d. d. & conf.

mit Hof, Gehöft und Garten

gleich nahe Erbanspruüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr.

iuden, den 24. Mai 1880.

se hier von 20,5 Rth. = 0291 qam

Königliches Amtsgericht.

in dem auf den 16. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Steinberger

Vorstehender Farnn wird hiermit verö Cöln, den 26. Mat 1880. 8 Königliches Landgericht.

Rechtsanwalt. In Folge der durch Beschluß Tage bewilligten öffentlichen Zustellung wird Vor⸗

vom

Lüdemann, Gerichtsschreibergehülfe.