ö“ Alle, welche an die zum Nachlasse des verstorbe⸗ nen Hufners Jochim Christian Bluuck in Neuen⸗ görs gehörige, daselbst belegene Hufenstelle dingliche, nicht protokollirte Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, soolche bei Vermeidung des Verlustes binnen 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proclams an gerechnet, hierselbst anzumelden.
Segeberg, den 22. Mai 1880. 1“”
Königliches Amtsgericht, Abth. I.
113752] Bekanntmachung.
Kas Kgl. Landgericht München I. hat laut Be⸗ schluß vom 22. Mai 1880 die öffentliche Zustellung der Klage der Frau Anna Sendtner in Basel gegen ihren Ehemann Josef Sendtner, Graveur von München, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung bewilligt und ist zur Verhandlung der Klage die Sitzung der I. Civilkammer vom
Freitag, den 15. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Klägerin verlangt Ausspruch dahin, die bestehende Ehe werde aus Verschulden des Josef Sendtner dem Bande nach getrennt und habe Beklagter die Kosten zu tragen. 88
Weiter wird der Beklagte aufgefordert, rechtzeitig einen Anwalt aus der Zahl der bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte zu bestellen und 8 von demselben am obigen Termine vertreten zu
en. München, den 24. Mai 1880.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Landgerichts München I. Der Kgl. Ober⸗Gerichtsschreiber 8 Rodler.
1126844 VBekanntmachung. Am 23. September 1878 ist bierselbst der Schuh⸗ macher Johann Gottlieb Schörke ohne Hinter⸗ lassung von bekannten Blutsverwandten gestorben.
Es werden nun auf Antrag des Nachlaßpflegers die unbekannten Erben aufgefordert, ihre Erb⸗ ansprüche spätestens in dem auf
den 3. März 1881, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, anderen Falls der Nachlaß des Schörke dem Fiskus anheim fällt. 1“ Wriezen, den 10. Mai 1880. Königliches Amtegericht.
Kbtbeilung III. 113662] 8 88
Die nachbenannten Personen, nämlich 1) Johann Kühn von Sättelstädt, 2) Johann Christian Göring aus Deubach, 3) Friedrich August Lehmann von Nazza, 4) Adolf Gesell aus ünn un 8 5) Carl Eduard Wilhelm Firnau von da — für welche ad 1 ein Sparkassenguthaben von ca. 210 ℳ, ad 2 ein solches von ca. 12 ℳ, ad 3 ein solches von ca. 8 ℳ, ad 4 ein solches von ca. 237 ℳ hier verwaltet wird, während Nr. 5 Grundstücks⸗ aantheile im Taxwerth von 197 ℳ ferner auch Nr. 2 1⁄¾ Wohnhaus, Taxwerth 30 ℳ, zugeschrieben stehen — event. ihre Erben und unbekannten Gläubiger werden hierdurch auf Antrag ihrer Geschwister auf⸗ gefordert, sich in dem auf den 30. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Ab⸗ wesenden werden für todt erklärt und ihr Vermögen
8 8
8
— “
an die sich legitimirenden Erbherechtigten bezüglich in Ermangelung solcher an den Herzogl. Staats⸗ fiskus ohne Kaution wird überlassen, die Erben der⸗ felben aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden ausgeschlofsen werden. Das Ausschlußurtheil wird Mittags 12 Uhr des angesetzten Terminstages ertheilt. ““ Gerichtssitzss wohnhafte Betheiligte haben einen Bevollmächtigten am Sitze des Gerichts zur An⸗ nahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen unter dem Rechtsnachtheile des Verlustes des Anspruchs bezw. der Forderung zu bestellen. Thal, den 9. Mai 1880.
Herzogliches S. Amtsgericht. II.
Hofmann.
8
13749] — Durch techtskräftiges Urtheil der I. Cipilkammer des Landgerichts Cleve vom 4. Mai 1880 wurde die zwischen den zu St. Hubert wohnenden Ehe⸗ leuten Wirth und Bäcker Mathias Krahnen und Anna Margaretha Voungartz, früheren Wittwe Eickers, bestandene Errungenschaftsgemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung aus⸗ gesprochen, und es wurden Parteien zur Auseiander⸗ setzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Schüller in Kempen verwiesen.
ende, Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[12724] Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte ist in Gemäßheit der Rechtsanwaltsordnung für das Deutsche Reich vom 1. Juli 1878 als Rechts⸗ anwalt zugelassen 8 err Friedrich Ernst Schmidt,
mit dem Wohnsitze in Dresden.
Dresden, den 26. Mai 1880. Königliches Landgericht.
Wehinger.
[13746] Das Aufgebot vom 11. Mai d. J,, betreffend die Todeserklärung des am 22. November 1830 gebore⸗
nen Johann Jochim Jakob Wilcken aus Lübeck
wird auf Antraa zurückgenommen. 8 Lübeck, den 26. Mai 1880. Die Civilkammer I. des Landgerichts. Hoppenstedt. Sommer. Bruhns.
Schweiss.
[13732] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des früheren Rittergutsbesitzers Emanuel Peter Fenner zu Ottöwko bei Gostyn und der Rechtsnachfolger und Erben des zu Ossowo ver⸗ storbenen Rittergutsbesitzers Carl Heinrich Emil 2 nämlich: seiner Wittwe Ida Fenner, geb. Burgwitz, zu Lissa und seiner noch minderjährigen durch die hinterbliebene Wittwe und den Guts⸗
besitzer Friedrich August Burgwitz bevormundeten Kinder Max und Carl Georg Otto Fenner zu
Lissa erkennt das 8.2. Amtsgericht zu Kosten „ durch den Amtsrichter Goldschmidt für Recht. Der Hypothekenbrief über die Abtheilung III. Nr. 15 auf dem Grundbuchblatte des Ritterguts Ossowo für den ehemaligen Rittergutsbesitzer Ema⸗ nuel Fenner in Zelazno ex decr. vom 12. Juni 1863 als Abfindung eingetragene Post von
18 906 Thlr. Achtzehn Tausend neun hundert sechs Thaler nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1863 wird für kraftlos erklärt.
Kosten, den 21. Mai 1880. Königliches Amtsgericht
März 1844, 1. September 1857, 16. Januar 1858, 3. Juni 1861 und 15. Juni 1861,
(13731 m Namen des ̃öni 81
.. Ienas des Htüti ne sthers Johann riedrich Rehberg zu Raikauer⸗Mühle erkennt das önigliche Atscericht zu Dirschau durch den Amts⸗
ichter Evers üe für Recht:
das über die im Grundbuche des Grundstücks Rai⸗ kau Nr. 15 Abth. III. Nr. 3 für Charlotte, Friede⸗ rike, Adele Rehberg eingetragene, demnächst fur den Hofbesitzer Friedrich Lutz zu Neumoesland umge⸗ schriebene Post über 500 Thaler und Zinsen gebildete Hypothekendokument, bestehend aus dem Erbrezesse vom Juni 1843, Ingrossationsnoten vom 29.
den.
5 2.
ekognitions⸗ schein vom 29. März 1844, Hypothekenbuchkauszug vom 15. Juni 1861 und Cession vom 8. April 1861 wird für kraftlos erklärt. Dirschau, den 13. Mai 1880. . Königliches Amtsgericht. III.
13726]
b In der Ehescheidungs⸗Prozeßsache der Ar⸗ beiterfrau Auguste Mattelkat, F2 Kolberg, zu Hermoneiten, früher in Beinigkehmen, Klägerin, wider ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Mat⸗ teikat, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Beinigkehmen, Verklagten, ist nach stattgehabter Beweisaufnahme der Termin zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung und event. zum Schluß der Sache auf
den 9. Oktober 1880, Vm. 10 Uhr,
zogen
[13742
Unterh⸗
Die
[13741] 8 Die Lieferung der für das Etatsjahr 1880/81 er⸗ forderlichen Bedarfs an Bekleidungs⸗Materialien eee. Stiefelbeschlag, sowie an Haltbinden,
osen und Hemden wird im Submissions vergeben. Lieferanten, welche sich darüber ausweisen können, daß sie schon derartige Lieferungen zur friedenheit anderer Truppentbheile ausgeführt he wollen ihre Offerten unter Beifügung von Proben bis spätestens zum 7. k. Mts. hierher einreichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Zahlmeister⸗ Bureau in der Kaserne zur Ein auch gegen Einsendung von 30 ₰ Kopialien be⸗ werden. Biebrich, den 25. Mai 1880. Die Bekleidungs⸗Kommission der
Bekauntmachung. Die zum Neubau des Kasernements für das 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment in der Krupp⸗ traße bierselbst erforderlichen Tischler⸗, Töpfer⸗, Glaser⸗, Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, sowie die Lieferung des Bedarfs an Lehm⸗ sollen im Wege der Sabmission verdun Bedingungen und Kostenanschl in unserem Geschäftelokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 8. 1880, Vormittags 11 U. Berlin, den 28. Mai 1880. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Unterofsizier⸗Schule.
8
in wer⸗ he sind
t auf und können
zzun nni hr, daselbst einzureichen.
im Sitzungssaale der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg anberaumt worden.
Zu diesem Termine wird der jetzt seinem Auf⸗ enthalte nach unbekannte Verklagte auf den Antrag der Klägerin und auf Beschluß des Gerichts unter der Verwarnung öffentlich vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens gegen ihn in contumasciam ver⸗ handelt werden wird.
Insterburg, den 21. Mai 1880.
Königliches Landgericht, II. Civilkammer.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
113747] Freihändiger Verkauf von Bau⸗ und Nutzholz.
In den Distrikten Breiteberg, Todtemann, Grund⸗ wiesen und Krummeweg des Gräflich Stolberg⸗ Roßlaschen Forstrevieres Uftrungen⸗Dietersdorf lagern folgende Bau⸗ und Nutzhölzer: 8 Eichen⸗Kulpsäulen, 128 Stück Rothbuchen V. Kl. mit 46,38 fm, 137
[13744]
Nr. 120 lagernde Kopssteine ollen
Stück do. IV. Kl. mit 99,38 fm, 61 Stück do. III. Kl. mit 77,22 fm, 7 Stück Aspen V. Kl. mit 1,50 fm und wird beabsichtigt, dieselben aus freier Hand zu verkaufen.
[13618]
Stolbergsche Rentkammer hier richten. Roßla, den 26. Mai 1880. Gräflich Stolberg'sche Forstverwaltung.
zahlung
Bekanntmachung. 12,79 cbm alte auf dem fiskalischen Grundstücke
den 1. Juni d. J., Nachmittags 6 Uhr, an Ort und Stelle meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu ich Käufer ein⸗
lade. Berlin, den 27. Mai 1880. Der Königliche Baurath. R. Stüve. (à& Cto. 493/5.)
gemäß unserer
Kauflustige wollen ihre Offerten an die Gräflich der 4 ½ %
Die Einlösun
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 s. w. von öffentlichen
[13657]
Pommersche
Die am 1.
Kündigung 8 Anleihe der Stadt Frankfurt Litt. O. vom Jahr
Auf Grund zustimmenden Beschlusse verordneten⸗Versammlung vom 6. April I. J. digen wir hiermit die Obligationen der 44½ % staͤdti⸗ schen Anleihe Litt. 0. vom Jahre 1877 zur Heim⸗
auf
apieren.
vpotheken⸗Aktien⸗Vank.
ull cr. fälligen Couponz unseter Hypothekenbriefe werden vom Verfalltage ab
in Berliu 8. W. bei Herrn Wilhelm Mitter, Beuthstr. 2. in Coeslin an unserer Kasse, und außerdem bei den durch die betreffenden Lokal⸗ blätter bekannt gemachten Stellen eingelöst. Den einzulösenden Coupons ist entweder ein mit Namen und Wohnung unterschriebener Nummern⸗ zettel beizulegen, oder sie sind behufs Einlösung unter Beifügung eines Sortenzettels auf der seite mit dem Firmastempel zu versehen.
Die ausgeloosten Hypothekenbriefe werden, früheren Bekanntmachungen, nur an unserer hiesigen Kasse eingelöst. Coeslin, den 27. Mai 1880. Die Haupt⸗Direktion.
J.
1877.
den 30. September l. J.
Mit diesem Termaͤn hört die Verünsung auf. geschieht von dem genannten Tage ab bei der städtischen Rechnei⸗Kasse gegen Ein⸗ lieferung der Schuldverschreibungen nebst Talon und Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine.
Der Betrag fehlender, nicht fälliger Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Frankfurt a. M., den 25. Mai 1880. Der Magistrat.
[13711]
Schweizerische Unfall-
rersicherungs-Actiengesellschaft in Winterthur.
Vierter Nechnungs⸗Abschluß,
umfassend die Operationen vom 1. Januar bis und mit 31. Dezember 1879.
ück.
a. M.
eg der Stadt⸗ kün⸗
Winterthur den 6. März 1880. 8
der 8 . 8 Prästdent:
Dr. jur.
I⸗B
Namens des Verwaltungsrathes:
Der Protokollführer: HM. Naef.
evollmächtigte für Deutschland:
Eduard Werl
Der Director: C. Widmer-Kappeler.
Bilanz. V Gewinn- und Verlust-Conto.
. Passiva: Fr. Cts. Fr. Cts. Fr. Actien⸗Kapital . . . . . . 3,000,000 — Vortrag des Saldo aus 1878 . . . . . . . . . . . I 2,176 Reserve für schwebende Schäden 100,640 — 1 der Reserve für schwebende Schäden aus 1878 . 42,889 Reserve für laufende Risiken 371,862 — ’ 8 der Reserve für laufende Risiken aus 1878. .. 257,180 Gewinn⸗Reservefonds . .. 14,543 55 Erzielte Prämien inel. Gebühren, abzüglich Storni und Dubiosen 1,184,182 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 1u“ 65,454 70 IIlZinsen mruahah́h 11141“X“*“] 38,528
Total 3.,552,500 25 Total der Einnahmen 1,524,956 Activa: Rückversicherungs⸗Prämien .. . 32,499 40
Obligationen der Actionäre. . 2,400,000 — Bezahlte Schäadhen . . 1ö6 572,616 30
Sassa Bestand 1“ 18,432 70 Agenten⸗Provisionen, Commissionen und Courtagen 193,225 95 Ausstände bei Agenten und noch nicht abgerechnete Policen . 91,214 10 Sämmtliche Verwaltungskosten. . . . . . . . . . . . . . . . 136,969 50
wblieen “ 5,572 60 Gänzliche Abschreibung der neuen Organisationskosten für Preußen, Holland,
Feste Kapital⸗Anlagenn . .. . 752,441 55 1-4““; 38,476 80 Debitoren (Guthaben bei Banken ꝛc.) abzüglich Creditoren. 271,790 45 Abschreibung von 20 % auf dem Mobilien⸗Conto. ““ 1,393 15 Stückzinsen auf Kapital⸗Anlagen 111““ 13,048 85 Total der Ausgaben 975,181 88 111“ Ueberschuß 58,77; Hiervon kommen in Ab⸗ ug; Reserve für schwebende EE11“ den 100,640 — Reserve für laufende Risiken. 116“ 11u6“ 371,862 — Total der Reserven 472,502 — Verbleibt ein Netto⸗Gewinn von 77,272 90 Ab: 5 % Zins an die Actionaire auf dem Betrage des einbezahlten Actien⸗Capitals von Fr. 600,00u00vl.1.. . . . . 30,000 —2 ““ Bleiben 47,272 90 Zu vertheilen gemäß §. 60 der Statuten: 25 % Antheil des Gewinn⸗Reservefonds. 10 % Tantième für die Direktion . . . . . . . . 65 % zur Verfügung der Generalversammlung . . Der Verwaltungsratb stellt den Antrag von den 30,727 Fr. 40 Cts. 8 5 % als Superdividende an die Actionaire zu vertheilen und den Rest auf neue Rechnung vorzutragen . . . . . V V Die diesjährige Gesammtdividende würde hiernach Fr. 20 per Aktie oder 10 % vom eingezahlten Aktienkapital betragen.