1880 / 151 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Celle.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 316 zur Firma W. Wolfhagen eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Celle, den 26. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.

Coblenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3371, wo die zu Cetae⸗ wohnende Handelsfrau Wittwe Mathias Matoni, Katharina, geb. Hillebrand, allei⸗ nige Inhaberin der zu Coblenz unter der Firma „M. Matoni Wittwe“ bestehenden Handlung ein⸗ getragen steht, daß diese Firma seit dem 9. Juni 1880 erloschen ist; 2) unter Nr. 833 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Matoni Rachfolger“ mit dem Sitze in Co⸗ blenz. Die Gesellschaft ist eine offene und hat mit dem 9. Juni 1880 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Peter Hillebrand, Gerber in Coblenz, 2) Mathias Zirvas, Gerber in Lehmen a./ Mosel, und ist Jeder einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Coblenz. In unser Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 834 eingetragen wor⸗ den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Castendyck & Herzog“ mit dem Sitze in Trar⸗ bach, welche am I. Juni 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Otto Castendyck, Kaufmann in Trarbach, 2) Carl Herzog, Kaufmann, früber in Morbach, jetzt in Trarbach wohnend, und ist Jeder 8 ihnen einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Coblenz, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 557 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Creuznach wohnende Kaufmann Eduard Wesche, Inhaber der im hiesi⸗ gen Firmenregister unter Nr. 3369 eingetragenen Firma „G. F. Kauffmann“ mit der Niederlassung in Creuznach für sein unter dieser Firma bestehen⸗ des Handelsgeschäft seiner Ehegattin Louise Wesche, geborene Hüller, ertheilt hat.

Coblenz, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3658 vermerkt worden, daß die von dem in Frankfurt am Main wohnenden Kaufmanne Wolf Jacob Eichenberg für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Expedition des Deutschen Reichs Firmen⸗Anzeigers

W. Eichenberg in Cöln bestehende Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. Cöln, den 24. Juni 1880. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilunn VII.

van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf kessensh. ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2181 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

irma: „Erpedition des Deutschen Reichs⸗Firmen⸗Anzeigers, Knipschaar 8 Mörchen“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen 8 beeeen hat. . ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Fritz Knipschaar und Heinrich Mörchen

und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 24. Juni 1880. Koönigliches Amtsgericht. 4 Abtheilung VIl. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 139 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dilger & Hillebrand“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Anton Dilger und Franz

illebrand vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ olgt, daß der Kaufmann Hillebrand aus der Gesellschaft ausgeschieden ist zund daß der Kaufmann Anton Dilger das Geschäft für seine eigene Rechnung unter der Firma seines Namens am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3781 des Firmenregisters der Kaufmann Anton Dilger in Cöln als Inhaber

der Firma: „Anton Dilger“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1553 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Dilger für seine obige Firma seiner bei ihm wohnen⸗ PnrEhegattin Agnes, geborene Nolden, Prokura er⸗

eilt hat.

Cöln, den 25. Juni 1880.

Amtsgericht. btheilung VII. van Laak, Sekretär. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1554 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Catwinkel für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „D. Leonardt & Catwinkel“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Eduard Catwinkel, 114““ bestellt hat.

Cöln, den 25. Juni 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilun 88

8 van Laak, Sekretär. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3328 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Joseph Aram für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

en ist. 8 celösghen 8 25. Juni 1880. u“ Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Aram“

4

Danzig. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute sub Nr. 256 eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Ferdinand August Bruemmer zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 5. Juni 1880 Fr die fernere Dauer seiner Ehe mit Meta Marianna, geb. Kohbieter, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be⸗ stimmt hat, daß deren jetziges und zukünftiges Ver⸗ mögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 26. Juni 1880. 1 Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. Juni 1880 unter der Firma Reuland & Comp. errichtete Kommanditgesellschaft zu Dortmund am 25. Juni 1880 eingetragen, und ist die Ehefrau Kaufmanns Mathias Reuland, Emilie, geb. Rustemeyer, zu Dortmund als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin vermerkt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 40 des Registers über die Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann Mathias Reuland zu Dort⸗ mund hat für seine Ehe mit der Emilie, ge⸗ borene Rustemeyer, laut gerichtl. Akt vom 8. August 1878 die zwischen ihnen bestandene westfälische Gütergemeinschaft aufgehoben.

Düsseldorf.

In das bei dem unterzeichneten Gerichte beruhende Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 593 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Dernen, früher in Cöln, jetzt in Opladen wohnend, am 6. April d. J. aus dem Vorstande der Aktien⸗Gesellschaft unfer der Firma „Rhei⸗ nische Dynamitfabrik“ zu Opladen ausgetreten ist. Düsseldorf, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. In das bei dem unterzeichneten Gerichte beruhende Prokurenregister wurde heute unter Nr. 543 eingetragen, daß der Kaufmann Jakob van Werden in Opladen Seitens der daselbst unter der Firma „Rheinische Dynamitfabrik“ be⸗ stehenden Aktiengesellschaft zum rokuristen bestellt worden ist. Düsseldorf, den 24. Juni 18870. Königliches Amtsgericht

1

Düsseldorf. das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1940 ein⸗ getragen, daß die zwischen den Kaufleuten Carl Wilms und Otto olthöfer hierselbst seither unter der Firma: „Wilms & Cie.“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem heutigen Tage worden, die gedachte Firma demgemäß er⸗ lost en ist. 8 1 Düsseldorf, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 954 ein⸗ getragen, daß zwischen den Kaufleuten Carl Wilms und Theodor Schäfer zu Düsseldorf seit dem heu⸗ tigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem

Sitze in Düsseldorf unter der Firma: „Wilms & Schäfer“ errichtet worden, und daß jeder der Ge⸗

sellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

8 8

Eilwürden. In das Handelsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist Seite 101 Nr. 179 heute eingetragen:

irma: A. Drees.

Sitz: Burhave.

1) Inhaberin alleinige: Die Ehefrau des Jo⸗ hann Christoph Diedrich Drees, Johanne Helene Amalie, geb. Levin, zu Burhave,

2) Prokura ist ertheilt dem genannten Ehe⸗ mann der Inhaberin.

Ellwürden, 1880, Juni 22. 3 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butijadingen.

Schild.

Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 979 als Firmen⸗Inhaber der Kaufmann Paul Gotthilf Johannes Carl Herrmann Dreßler zu Frank⸗ furt a./O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a./O. als Firma: H. Dreßler, zufolge Verfügung vom 28. Juni 1880 am selbigen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a./O. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 974 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: David Gerson, Firmeninhaber:

Verwittwete Kaufmann Pauline Gerson, geb. Schul⸗

vater, zu Frankfurt a./O., ist gelöscht zufolge Ver⸗

fügung vom 28. Juni 1880 an demselben Tage.

Frankfurt a./0O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Die dem Kaufmann Max Gerson zu Frankfurt a./O. von der verwittweten Kaufmann Pauline Gerson, geb. Schulvater, daselbst, in Firma: David Gerson, ertheilte Prokura, Nr. 143 des Prokuren⸗ registers ist erloschen. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1880 an demselben Tage.

* 8

Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O.

In unser ster ist unter Nr. 980 als Firmeninhaber der Kaufmann Louis Baumgarten zu Frankfurt a./O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a./O., als Firma: Lonis Baumgarten, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1880 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden.

Fulda. Nr. 94 H. R. Nach Anzeige vom Heutigen ist Jeremias Emanuel von hier Inhaber des unter der Firma: „J. Emannel“ dahier be⸗

Auf Anmeldung wurde heute in b

triebenen Ledergeschäfts, und hat seinem Bruder

heihemann Emanuel von hier „Prokura“ er⸗ e Fulda, den 26. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiberei. von Milchling. Gelnhausen. Bekanntmachung. Es ist heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß

a. der Kaufmann Otto Hosse b. der Kaufmann Rudolph Küstner c. der Kaufmann Alexander Jung die dermaligen Inhaber der Firma P. G. Hosse Wt. dahier sind. 8 Gelnhausen, den 22. Juni 1880. 1 Königliches Amtsgericht. Heuser.

M.-Gladbach. In das Handels⸗ EFirmen Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Isaac Kretzmer daselbst unter der Firma J. Kretz⸗ mer errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage suh Nr. 1746 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 25. Juni 1880. Khnigliches Amtsgericht. 8 Abtheilung 1.

8 M.-Gladhach. leute, Inhaber einer Lambert Lambertz und

in Hanau

8

ue“

Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ Gerberei und Lederhandlung, 1. August Holthover, Beide zu Dülken wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Lambertz & Holthover zu Dülken be⸗ stehende Handelsgeselllchaft zufolge Uebereinkunft mit dem 24. Juni d. J. aufgelöst und das bis da⸗ hin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Lambert Lambertz übergegangen. Komparent deger führt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Lamb. Lambertz zu Dülken fort.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 978 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1747 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. I“

M.⸗Gladbach, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1.

Guben. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist folgende ewirkt: Bei Nr. 23 Spalte 6: Die Firma Salomon Simon in Guben ist Relscher folge Verf ingetragen zufolge Verfügun vom 23. Juni 1880 am 23. Juni 1880. 89 8 Guben, den 23. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. I. Abth.

Halberstadt. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 207, Firma: „Aktienzucker⸗

fabrik Oschersleben“ Folgendes in Spalte 4 ein⸗ getragen:

Das Grundkapital ist auf 720 000 in 720 Aktien à 1000 erhöht. Halberstadt, den 26. Juni 1880. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II

Hannover. Nachstehende Eintragung in das

Genossenschaftsregisters zu der unter Nr. 3 eingetra⸗ genen Firma:

„Buchdruckerei⸗Verein der Provinz Hannover

eingetragene Genossenschaft

wird hiermit bekannt gemacht.

Hannover, den 26. Juni 1880. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

rusen. *

Der Vorstand hat in seiner Sitzung vom 9. Mai 1880 aus seiner Mitte zur Vertretung der Genossen⸗ schaft nach Außen und zur Zeichnung der Firma wiedergewählt:

1) Buchdrucker Georg Kellermann (Vorsitzender),

2) Buchdrucker Georg Klapproth (Schriftführer),

3) Buchdrucker Claus Schöning (Stellvertreter),

sämmtlich in Hannover.

Das Wahlprotokoll vom 9. Mai 1880 ist dem Beilagebande III. Nr. 25 beigefügt.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 88 1880 an demselben Tage. Ckr. Akten V. Nr. 20.

Der Gerichtsschreiber. (gez.) Thiele, Sekretär.

Hannover. Auf Fol. 2969 des hiesigen andels⸗ registers ist heute zu der Firma: gen H „Heinrich Husmann sen.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Hannover, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

*

Hersfeld. In Nr. 182 des Handelsregisters: Firma Louis Rosenthal; der Inhaber Handels⸗ mann Louis Rosenthal hier treibt ein Geschäft mit Kurzwaaren laut Anzeige vom 23. Juni 1880. Hersfeld, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I Theobald.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Stadler von hier hat Fi

für seine Ehe mit Vertrag vom 15. der Güter und das gegenwärtige

Anna Schulz von hier durch Juni 1880 die Gemeinschaft des Erwerbes ausgeschlossen;

und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe be.

Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, sen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. uni 1880 am 23. Juni 1880 unter Nr. 789 in 85 Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 8

Königsberg, den 23. Juni 1880. 8

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. Das am hiesigen Orte Fee Firma Emanuel Lohnstein & Co. bestehende Handelsgeschäft ist erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Juni 1880 sub eingetragen.

Königsberg, den 23. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. XII

22. Juni am

Lörrach. Nr. 8470. Zum Handelsregister (Firmenregister) wurde heute eingetragen: 1) Zu O Firma und Niederlassungsort:

E. Reutlinger in Lörrach. Diese Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.

2) Zu O. Z. 109. Firma und Niederlassungs⸗ ort: E. Reutlinger in Lörrach, LEöö Jahaber: efäles Reutlinger Wittwe, Jeanette, geb. Biedermann, hier. Als Prokurist ist Max Reut⸗ linger, hier bestellt. Lörrach, den 23. Juni 1880.

Gr. Bad. Lörrach. auck.

Lörrach. Nr. 8632. In das Handelsregister (Gesellschaftsregister) wurde heute eingetragen: Zu O. Z. 11. Firma und Niederlassungsort: Köchlin. = e & Cie. in Lörrach: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Albert Aichele tritt als solcher am 1. Juli 1880 aus der Gesellschaft aus; Paul Fapre, Kaufmann von Mülhausen, hier

wohnhaft, tritt am 1. Juli 1880 als persönlich haftender Gesellschafter ein,

Lörrach, den 25. Juni 1880. Großh. Bad. Amtsgericht Lörrach. Lauck.

Lübeck. Eintragung

in das Handelsreister. Otto Wittcke. Diese Firma ist seit dem 15. Juni

1880 erloschen.

F. C. Rönnfeldt. Das Handelsgeschäft unter dieser irma wird seit dem am 25. Oktober 1879 erfolgten ode des Inhabers Friedrich Christian Rönnfeldt

von dessen Wittwe Catharina Maria Elisabeth Rönnfeldt, geb. Schröder, als alleinigen Inhaberin unter unveränderter Firma fortgeführt.

8 2” hat an Emma Rönnfeldt Prokura er⸗ feilt.

Lübeck, den 19. Juni 1880.

Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.

Lüneburg. Bekanntmachung. * In das Handeleregister des Amtsgerichts Lüne⸗

burg ist heute auf Fol. 296

Strätger eingetragen,

i daß die Firmeninhaberin Wittwe Strätger, geb. Meyer, den Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Himstedt hierselbst zu ihrem Prokuristen bestellt hat. üneburg, den 26. Juni 1880. Khönigliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

8 Marienburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. Junt 1880 ist am 26. Juni 1880 die in Marienburg crrichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Hugo Witt ebendaselbst unter der Firma Hugo Witt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 322 eingetragen. Marienburg, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Mosbach. Bekanntmachung. Nr. 8812. Unter O. Z. 268 im Firmenregister wurde heute eingetragen: : „Franz Fosef Schnetz von Krum⸗ Inhaber der Firma: Chefrau des Franz Schnetz, Franziska, geb. Schwing, von draelhecz d b „Diese hat das von ihrem Ehemann früher ge⸗ führte Handelsgeschäft wieder aufgenommen 8 85 mfichtigt dasselhe auf ihre eigene Rechnung fortzu⸗ ren.

Unterm 7. April 1876 wurde zwischen der In⸗ haberin dieser Firma und ihrern Ehwischer ein 8 vertrag errichtet, worin §. 1 lautet:

„Jedes der Brautleute wirft von seinem gegenwärtigen fahrenden Beibringen den baaren Betrag von 50 ℳ, sage fünfzig Mark, in die Gütergemeinschaft ein. Hiernach ist alles übrige jetzige und künftige fahrende Vermögen beider

und verliegenschaftet erklär Sodann wurde durch Urtheil Gr. Kreisgerichts hier vom 1. Arril 1879 Nr. 1643 die Inhaberin dieser Firma für berechtigt erklärt, ihr Vermö von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Mosbach, den 22. Juni 4880.

Gr. Badisches Amtsgericht. hibaut.

Theile von der Shüte⸗gemeinschaft ausgeschlossen

Naumhurg a./s. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht NRaumbur n unser Prokurenregister ist unter Ehefrau des Fiemmeninhabers, 1 „Marie v. Przyiemska, als Prokurist der unter Nrsnüen des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: E. v. Przyiemski & Comp. zu Weißenfels zufolge Verfügung vom 19. Juni 1880 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden.

a./S. r. 68 die

Naumbhurg a./s. Bekannrmachung. Königliches Amtsgericht g./S.

rma: Weißenfelser chemische Fabrik

und als deren Inhaber der Dr. Fünbr Berndsen

zu Weißenfels eingetragen zufolge Verfügung vom

21. Juni 1880 am nämlichen Tage.

Oflenburg. Handelsregister⸗Einträ e Nr. 13997 98. Zu O. 3. 6 des Gelglfchafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Die Firma K. Armbruster &. Cie. in Offen⸗ burg ist am 1. April d. J. erloschen und haben Gustav Armbruster hier und Karl Armbruster

in Schapbach die Verbindlichkeiten über⸗ nommen. Zu O. Z. 72 des Gesellschaftsregisters wurde heute engetragen; 8 & G. Armbruster in Offenburg. Gesellschafter sind: 2

1) Karl Armbruster in Schapbach; Ehevertrag desselben mit Emma, geb. Armbruster, von da,

Nr. 987 in das Firmenregister

unter der Firma Carl

en

In unser Firmenregister ist uater Nr. 734 die

9