3
Cöln, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreidemerkt. Weizen 24,25, pr. Juli 23,55, pr. November 19,75, pr. Bogver loco 19 50, pr. 16,20 Hefer loco 16,50. Rüböl loco
pr. Mai 29,90.
Bremen, 27. Juli (W. T. B
Petroleum niedriger. 9,30 Br., pr. August-Dezomber 9,55 bez.
IUünsnburg, 27. Juli (W. T. SB.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, Boggen loco ruhig. auf Termine fester.
pr. Herbst 9,85 Gd.,
unverändert, Termine fester, Hafer pr. Herbst 5,45
Frübjahr 10,32 Gd., 10,37 Br. Mais pr. August 6,85 Gd., 6,90 Br. ber 12 ½.
Pest, 27. Juli. (W. T. B.)
loco 5,90 bez. 6,10 Br.
hiesiger 1000 24,00, fremder looc März 19,85.
Juli 17,75, pr. November 16 25, 29,30, pr. Okteber 29,20,
2:9) (Schlussbericht.) Standar
auf Termine fest.
Kohlraps per August-Septem-
Produktenmarkt. Ro gen loch 8,25 bez., 8,50 Br. Gerste
per Oktober 190, pr. März 188. Antwerpen, 27. Juli.
(V. T. B.)
8
pr. März 8 Raffini
Ad white 1oco Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.) Getreoidemarkt. (Schlussbericht.)
Hafer unverändert. Garste behauptet. London, 27. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 17 Weizenlsdungen.
— ve 208 S 8 185 “ Havannazucker Nr. 12 25 ½. 194 Br.. 193 Gd. ggen pr. Juli-Aug. 165 ½ Br., 164 ½ Gd., vr 3 pr. Juli 74,00, pr. August 74,00, pr. September-Dezember 75 „ September - Oktober 158 Br., 157 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. ee. re E“ ) B. a 7000 B., davon für pr. Januar-April 76.50. Spiritus ruhig, pr. Juli 62,25, pr. 129 Rübö!- J Sa ge1 56 ½, Pr. I 85 Speknlation und Prport 1000 B. Amerikaner fest, Surats stetig. 62,25, pr. September-Dezember 59,50, pr. Januar-April —,—. pr. Juli r. pr. ugust - September r., † EEE“ 9 1 eher e 3 pr. September- Oktober 49 ½ Br, pr. Oktober-November 46 ½ Br. Füüga 11“ Juli-Lieferung 623⁄2, September Okfober-Tü St. Petersburg, 27. Juli. (W. T. B.) Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Fetroleum flau, Standsrd white 8b 5 8 Produktenmarkt. Talg loco 56,00, pr. August 55,50 loco 9,20 Br., 9,00 d., pr. Juli 9,00 Gd., pr. August-Dezember Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.) de eh Mais 1 d Weizen 1000 15,25, Roggen loco 10,40. Hater loco 5,25. Hani 9,25 Gd. — Wetter: Regne isch. GSetreidomarkt. Weizen stetig, Mehl ruhig, . 1co 32,00, Leinsaat (9 Pud) 1oco 16,50. — Wetter: Warm.
Pest, 27. Juli. (W I. B.) billiger. — Wetter: Schön. 27. Juli T. B
Prodaktenmurkt. Weizen loco Angebot schwächer, Preise Manchester, 27. Juli. (W. T. B.) New-Nork, 27. Juli. (W. T. B.)
12r Water Taylor 8 ¼, 20r Water V aarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅞, do. in
12r Water Armitage 7 ¾, Micholls 9. 30r Water Gidlow 10 ½&, Mule Mayoll 10 ⅛, 40r Medio Wilkinson 11 ⅔ Rowland 10 ¾, 40r Double Weston 11 ½, Printers ¹6⁄16 341 ⁄0 8 ½pfd. 108. Ruhig.
Glasgows, 27. Juli. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warra
9,90 Br., pr.
Gd., 5,50 Br. 30r Water
1 (Schlussbericht.) 33,8 Uptember 0 23 ¼ bez. und Br., pr. August 22 ¾ bez., Br., pr. tem 7/ pr. Juli pr. 100 Kilogr. 69,00., Weisser 2nol- 23 & Br., pr. Septbr.-Dezbr. 23 ½ bez. u. Br. Weichend. 76 h. r. 2.r. 100 Klogr, br Sul 70,50, pr. Angust Güns 8
Weizen ruhig. Roggen flau.
36r Warpcops Qualitàt 60r Double Weston 13 ⅛%,
7
ErulI, 27. Juli. (W. T. B.)
„ 27. Juli. (W. T. B.) ö1. 8 EAX““ Roggen pr. Juli 203, 8 1“ Weizen ungefähr ½ sh. höher. — Wetter: . chön.
EPamis, 27. Juli. (W. T. B.)
rtes, TPo Molaa Rohzucker behanptet. Nr. 10/13 pr. Jali pr. 100 Kgr. 68,0
Oktober-Januar 62,00. Parls, 27. Juli. (W. T. B.) produktenmarkt. Weizen matt, pr. Juli 27,25, pr. Angust
26,90, pr. September-Dezember 25,90. Mehl ruhig, pr. Juli 60,80 pr. August 59.25, pr. September-Dezember 55,50. Rüböl ruhig.,
8 8
krew-Orleuns 11 ¼. Petroleum in New-York 9 Gd., do. in Philadelphis 8 ½ Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificats — D. 94 0 Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen 1 D. 08 C. Mais soli mixed) 47 C. Zucker (Fsir refining Muscovados) 7 ½. Kafise (Rio-) 14 ¼. Schmalz (Marke Wilcor) 7 ½, do. Fzirbanks 8, do. Rohe n. Prothers 715/⁄16. Speck (short olear) 7 ½ C. Getreidsfracht 5 — — —
Clayton 10 ¼, 401
Wochen⸗Aus
—=
meis der deutschen Zettelbanken vom 7. Juli 1880.
Dorfe, 11 Ar 25 Ou.⸗M. groß, in der Grandsteuer⸗ Horfe, 111e let, 90, Karkenbkatt 2 Hemhfbahr
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) 1 Gegen [Gegen Gegen Fegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen 84 und 85 aufgeführt, auf
8 dh⸗ “ die onbard. e. — Nocten⸗ 89 fällige 828 lichkeiten 85 Sonnabend, den 18. September 8.,
gasse. Vor⸗ echsel. Vor⸗ forderun⸗ Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ Morgens 10 Uhr, 8 woche. woche. ZLen. woche. wache. (lichkeiten. woche. digung. woche. bieselbst anberaumt. 1 Die Verkaufs⸗Bedingungen können in der hiesigen 8 Reichsbank . . . . . .. 637 974 — 10 564 391 825 2 1] 50 306 — 22 325 792 844 — 21 459 174 88— 26 442 — — Gerichtsschreiberei eingesehen werden. 8 Die 5 altpreußischen Banken 5 079 — 611] m28 518. — 106 6 852 —- 502 10 358 — 905 4153 866 8025 + 69 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem 2 Die 3 sächsischen Banken.. 32 102 + 2 659 51 667 — 1 795 5164 — 543 49 967 + 1 423 3 910 — 1 074 7175 — 498 vorbezeichneten Grundstücke, Wiese und Garten im 8 Die 4 norddeutschen Banken. 6425 + 330 53 710 — 620 8 555 — 134 14 043— 126 6 781 — 869 19 556— 166 Dorfe, 11 Ar 25 Qu.⸗Meter groß, Eigenthums⸗ 8 Feantfurtes 8D 64291 8 330 *7 328 — 2777 85828 2459 9828—- 639 41938-. 123½ 17338. 311 Näber⸗, lehnrechttiche, fideikommissarische, Pfand ie Bayerische Notenbank 8 33 916— 1 241 35 559 — 315 1 924 00 y63 672 — 1 440 807 — 118 107 — 10 und andere dingliche Rechte, insbesondere auch 5 Die 3 süddeutschen Banken. . 23 732 + 1 391] 51 522 — 270 2 732 41 48 381+ 213 784 — 142 214 ◻ 0] Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ 8
Summa 7423500— 8564 630 726 — 5 8821 84 061 — 21 0041 989 093,— 227533] 197 786 — 28 152 36 810 — 916 meinen, aufgefordert, solche Rechte bei Vermeidung — 94 L1““ Söhe. sich nicht Melden⸗
. “ 2 en das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber
Theater. Amts⸗Assistent Meißner bestellte Amtskaution von Morohn, auf Grund der Schuld⸗Urkunde vom der Immobilien verloren geht, in dem obigen Ter⸗
Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 73. M.: Wohlthätige Frauen. Lustspiel in 4 Akten von L'Arronge.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Donnerstag: (Das Theater ist im August ge⸗ schlossen.) Zum vorletzten und 16. Male: Zweites
Tagewerk. letzten und 12. Male: Erstes
Freitag: Zum Tagewerk Goethe’s Faust als Mysterium in
bayer. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur und des Königl. bayer. Hofopernsängers Hrn. Theodor Reich⸗ mann. Ein Maskenball. Oper in 5 Akten von Verdi. Preise der Plätze: I. Parquet 4 ℳ, II. Parquet und Trihüne 3 ℳ, Loge 2 ℳ. Entrée incl. Theater 1 ℳ Billets zu den Vorstellungen sind täglich vorher an der Kasse und den Verkaufs⸗ stellen zu haben.
National-Theater. Donnerstag: Gastspiel des
Herrn Eduard Weiß: Das Mädel ohne Geld. Großes Concert und Brillant⸗Feuerwerk.
Uermania-Theater. (Am Weinbergsweg.)
Donnerstag: Zum 4. Male: Grethe’s Faust. Neue Faustparodie. (Drittes Tagewerk.) Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 8 Bil⸗ dern von Dr. E. J. Musik von Michaelis.
Freitag: Zum 5. Male: Grethe's Faust.
Belle -Alliance-Theater. Donnerstag: Zum 10. Male: Harun al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. (Großer Lach⸗ erfolg.) Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von den Kapellen des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments und des König⸗ lichen Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Baumgarten und Herold. Auftreten des „Schwäbischen Singvögel⸗Terzetts“, Geschwister Rommer und der „Tyroler Natur⸗ Sängergesellschaft Engelhardte. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang 5 öu“ 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée Freitag: Viertes großes Monstre⸗Concert (3 Musik⸗ chöre. Dirigenten: Herren Ruscheweyh, Baum⸗ garten und Herold).
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Ober⸗Landesgerichts⸗Referendar Hugo Schubert mit Frl. Margarethe Kirchhoff (Erfurt — Marienwerder).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Arthur v. Bonin (Potsdam). — Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Rath Groeben⸗ schütz (Frankfurt a. O.).
Gestorben: Hr. Amtshauptmann Ferdinand Bar⸗ kow (Bützow). — Hr. Rittmeister 3. D. H. C. L. v. Carlowitz (Dresden). — Hr. Professor und ö a. D. Friedrich Wilhelm Jahn
ebee. Aufgebote, Vor⸗ adungen u. 8 gen u. dergl
Aufgebot.
300 ℳ Ansprüche zu durch aufgefordert, dieselben spätestens in dem am
an hiesiger Gerichtsstelle, Richterzimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Termine anzume widrigenfalls si gelegte Amtskau lich an die Person des ꝛc. wiesen werden.
30. Dezembe ist durch Urt gerichts vom
r
b
haben vermeinen, werden hier⸗ 29. September 1880, Vormittags 10 Uhr,
Iden und nachzuweisen, e mit ihren Ansprüchen an die nieder⸗ tion werden ausgeschlossen und ledig⸗ Meißner werden ver⸗
[19261]
Durch Urt
Seelow, den 10. Juli 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Gadow. 8
ist die zwische Schütte zu El
Räase8. Bir Bacnz ansmrae g an. anurisit ahermer de viaan Sün acieseean Ris sto?r szaa; gitgese . e Fethchee hh., 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: e elegenen Hauses unterm 15. d. Mts. ügt, Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel des eel usgebo u Zausen. auch die Eintragung dieser Verfügung im vre Kgl. “ Seee Seecg s⸗ Die Söldnersehefrau Rosalie Mater von Bel⸗ 1“ buche am 19. d. ist, 8 ra Diavolo. er in ten von Auber. „Fra 18110975 sei eermin Diavolo“ Hr. Nachbaur. Vor und nach der Vor⸗ Z1““ 18I1, ist seit mehr (19239. Bekanntmachung. zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des Grund⸗ stellung Großes Doppel⸗Concert im Sommergarten] Auf Antraa ergeht nun hiermit die Aufforderun In Sachen, betreftend das Aufgebot: stücks auf bei brillanter Beleucktung desselben. Anfang des a. an die oben genannte Person g 1) der Kaufgelderspezialmassen von Blatt Nr. 11 den 2. November 1880, Concerts 5 ½, der Vorstellung 6 ⅞ Uhr. bei dem K. Amtsgericht dahier sich spätestens Plania pr. 34 ℳ 85 ₰ und resp. 79 ℳ 40 ₰, 11 Uhr, hesags 5. Gastipiel des Königl in dem auf 8 2) des auf 8 8 “ III. 1 38 vor Herns E11“ onnabend: Vereinigte astspiel des Königl. Uenen Kaufgelderrückstandes von af⸗ immer Nr. 28, Zienstat, den 296. n1 1981, send auf Blatt Nr. 12 Bogunitz Abthei⸗ anberaumt.
Nachmittags 2 Uhr. vor demselben anstehenden Aufgebotstermin
an alle Diejenigen, welche von dem Leben und rücksta
Aufenthalte der Verschollenen Wissenschaft haben, hierüber bei Gericht Mittheilung zu
machen. Illertissen, den 23. Juli 1880. Der Königl. Gerichtsschreiber: Ringler.
lassenen und
8 8 8
8 8
[19234]
Zwangsvollstreckung in Liegenschaften. Nr. 31. In Folge richterlicher Verfügung wer⸗
den dem Berthold Bauer von Gottenheim am
Montag, den 16. August 1880, Vormittags 10 Uhr,
im Rathhaus zu Gottenheim unten verzeichnete
Liegenschaften öffentlich zu Eigenthum versteigert,
und der endgiltige Zuschlag ertheilt, wenn der
Schätzungspreis oder fäahr geboten wird.
Königli
[19235] In Sache
bewegliche auf Antrag Termin zum
Eine Mannshauet (nach dem Steuerzettel 2 der Beklagt
1 39 Ru⸗ then) Reben auf dem 1. tax. 100 ℳ
Zwei Mannshauet (nach dem Steue 3 then) Acker im Holderle, tax. . Fetth 8 Dieses wird dem abwesenden Schuldner mit dem Bemerken eröffnet, daß derselbe, wenn er die Vor⸗ nahme der Versteigerung auf Zahlungszieler wünsche entweder schriftliche Bewilligung sämmtlicher Pfand⸗ gläubiger oder eine desfallsige amtsrichterliche Ver⸗ fügung BE bäge baß aber letztere vor den etzten agen vor der Steigerun 8 vorgelegt werden ee Cen häesücht nh Breisach, den 14. Juli 1880. 8 Großh. Gerichtsnotar. Wol
genommene auf der
abe sofort. 8 8
*.
[192580 Bekanntmachung.
Die Hypotheken⸗Urkunde über die t Abtheilung III. des dem Grundbesitzer Ergr Cri 1- gehörigen Grundstücks Insterburg Nr. 362 für die
Umtausch ge⸗ Coupons ist
Alle Diejenigen, welche an die von d ü Gerichtsvollzieher Kraft Auftrages, jegt
Frau Schauspiel⸗Direktor Julie Hoffmann, geb.
8. Juli 1880 für kraftlos erklärt. Insterburg,
lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 30. Juni 1880
geb. Kropp dafelbst,
lung III. Nr. 22 d., auf Blatt Nr.
zulich od iftli f 8 3) der ; ; ersoelich ere heifinch 1he deh. hc ) der ang Nr. 114d. für die unbekannten In. Verkaufetermine zu überreichen. b. an die Erbbetheiligten 1 haber der EEe Ppedi sn III. ig 3 DBranns Uheigi as 8 Sals deon F J j Fi für den Auszügler Franz anienda zu eerzogliches Amtsgericht. 1 1 dit Kafash . Thurze eingetragen gewesenen Post haftenden Pini.
sind durch die in öffentlich 8. Juli 1880 zu 2. und 3. je vo
Franz Wollnik zu B. an dem Kaufgelderrückstand 3 gegen alle übrigen unbekannt ihren Ansprüchen an den le kannten Interessenten mit ihren An Massen zu 1. un ausgeschlossen worden.
Ratibor, den 10. Juli 1880.
in des Ackermanns Conrad Bierstedt in Hamm, Kläger Auguste, geb. Sü Forderung, jetzt die Zwangsvollstreckung in das un⸗ Vermögen des Klägers zweiter und jedenfalls letzter
en gehörenden, in dem Subha
ertheilt worden, daß der Zinsfuß ihrer auf n Anleihe von 100 000 Thalern ( 4½ Prozent herabgesetz Maßgabe, daß denjenigen des Zinsfußes nicht zustimmen, 1. Oktober 1880 gekündi
Demgemäß werden die Inhaber der welche mit der Herabsetzung des lichem schriftlichen Antrage kasse einzureichen. Unter A
reduzirung nicht zur kündigt, von
Di . Zinscoupons Nr. 6 bis 10
Saarbrücken, den
1868 eingetragene Post von 300 Thlr.
eil des unterzeichneten Königl. Amts⸗ mine anzumelden.
Isenhagen, den 13. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
3 1 den 21. Juli 1880. Hemmerich.
liches Amtsgericht.
König
Bekanntmachung. heil der I. Civilkammer des König⸗
[19255] In Sachen der Wittwe Mathilde Jürgens hieselbst, Klägerin,
18 wider die Ehefran des Conditors Weber hieselbst,
den Eheleuten Schreiner Friedri in den Eheleuten Schre F ch Verlagke
berfeld und der geschäftslosen Maria,
bisher bestandene ehel iche wegen Zinsen,
Zugleich werden die Hypothekgläubiger aufge
und fordert, ihre Obligationen und Hypothekenbriefe im
404, Thurze in Abthei⸗
geldern von 299 ℳ 85 ₰, er Sitzung zu 1. vom m 10. ejusdem er- indeten Urtheile dem Ackerhäusler Bogunitz seine angeblichen Rechte zu 2. vorbehalten, da⸗ ten Interessenten mit letzteren, sowie die unbe⸗ sprüchen an die d den Kaufgelderrückstand zu 3.
ndigen Kauf
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[192688 Bekauntmachung.
In Gemäßheit des §. 20 des Ausführungsgesetes zur Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G. S. S. 281) und des §. 6 der Verordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß angeblich in der Nacht vom 24. zum 25. Mai d. J. aus dem Königlichen Amts⸗ gerichtsgebäude zu Ruhrort die dem Königlichen Gerichtsvollzieher C. Stark daselbst gehörigen Schuld⸗ verschreibungen der 4 % igen Deutschen Reichs⸗ anleihe von 1878 Litt. E. Nr. 1362 1363 und 1364 über je 200 ℳ nebst Talons gestohlen worden sind. Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, hiermit aufge⸗ fordert, solches der unterzeichneten Kontrole der Staatépapiere oder dem ꝛc. Stark anzuzeigen, widri⸗ genfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunden beantragt werden
verküͤ
ches Amtsgericht. Abtheilung 15 8
gers, wider die Wittwe Nieschmidt, pke, zu Zasenbeck, Beklagte, wegen
der Letzteren betreffend, ist
öffentlich meistbietenden Verkaufe der stations⸗
Eine Mannsbauet (na dem St „ Patente vom 12. April d. J. näher bezeichneten wird. 1 eEine Mannshauet (nach nem Hteuehettel 3, n. Abbauerstale Ntr. 50, zu Zasenbec mit Zubehör, Berlin, den 24. Juli 1380. Berg, tax. Ldneee ee o sowie des durch Beschluß vom heutigen Tage annoch Königlich Preußische Kontr 3. nachgepfändeten Grundstücks, Wiese und Garten im Staatspapiere. 8 89 Feiss h. 1989 gen Steuerzettel 17 Ru⸗ 88 I111“ Bekanntmachung, wrue wei Mannshauet Reben im Nußbaumthal betreffend Zinsherabsetzung einer Anleihe der Stadt Saarbrücken. (lt. Steuerzettel 48 Ruthen) tax. 2 zchste vom 14. i d. J. ist der Stadt Saarbrücken die Genehmigung 3 1 Z1.“ bEe 11A“ Hedns Königlichen Privilegiums vom 15. Februar 1873 auf⸗
Januar 1881 ab von 5 Prozent s8 Privilegiums und mit welche der Herabsetzung ¹. Januar 1881 vor dem
= 300 000 ℳ) vom 18 t werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen de Inhabern der noch nicht getilgten Obligationen,
die Rückzahlung ihrer Obligationen auf den 1
gt werde.
noch nicht v Zinsfußes einverstanden si und Nummernverzeichnisse vor bstempelung der Obligationen mit dem
erloosten Obligationen vorgenannten Anleheng nd, hiermit aufgefordert, dieselben mit beig dem 1. Oktober d. J. bei der hiesigen Ste Reduktionsvermerk erfolgt deren R
1 r dieses Jahres zum Zwecke der )Zink⸗ langen, werden hiermit zur Rückzahlung vom 1. Januar 1881 ab ge⸗ Verzinsung derselben aufhört.
1. Januar 1881 ab lausenden 5 prozentigen
ijejenigen Obligationen, welche bis zum 30. Septembe Anmeldung ge
welchem Tage ab die
e noch bei den Obligationen befindlichen, vom nebst Talons sind vom 3. Januar 1881 ab zur Zurückziehung, bezüglich zum die neuen 4 prozentigen Conponsbogen einzureichen. Der Werth der dabei etwa fehlenden
gen in Baar zu erlegen.
24. Juli 1880. Der Bürgermeister.
J. Biefer.
Die Committirten der Stadtverordneten. Fr. Braun. C. Schlachter.