1880 / 214 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1223261 Oessentliche Zustellung. Administrator Brandes zu Ritterhude 8 8 den Seefahrer Hinrich Klenmann, früͤher zu Ritterhude, jetzt unbekannten Aufentha * orts, aus dem Kaufe von Gegenständen auf der Auktion der Erben weil. Pastors Schilling in Ritterhude mit dem Antrage auf Werurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 24 65 und zur Tragung der Kosten eir chließlich der durch das Arrestverfahren entstaoenen und ladet den Beklag⸗ ten zur mördachen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterholz, Ab⸗ theilung I., auf Sonnc.oeud, den 23. Oktober 1880, Vormittags 10 nse Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Osterholz, den 7. September 1880.

1

ode, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20914] Aufgebot. Auf Antrag des Rittergutsbesitzers Rudolf Kautz zu Eroß Klintsch, Kreis Berent, wird das angeblich verloren gegangene Hypotheken⸗Zweigdokument, welches über die auf dem Rittergut Reinwasser im Rummelsburger Kreise nebst den Vorwerken Dulzig und Carlshof in Abthlg. III. unter Nr. 40 für den Antragsteller subingrossirten 6000 gebildet ist, und aus beglaubigten Abschriften des Schuld⸗ bekenntnisses vom 17. August 1878 nebst Rekogni⸗ tionsvermerk von demselben Tage, dem Hypotheken⸗ brief über die Hauptpost von 30 000 vom 22. August 1878, den Abtretungs⸗ beziehw. Ingrossa⸗ tionsvermerken vom 12. Oktober 1878 und 2. Mai 1879 und der Beglaubigungsklausel des Königlichen Grundbuchamtes zu Bütow vom 1. September 1879 besteht, aufgeboten. Alle Diejenigen, welche auf das vorgenannte Doku⸗ ment als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber oder als Erben des einge⸗ tragenen Eigenthümers Ansprüche machen, aufgefor⸗ dert, sich zur Geltendmachung derselben spätestens in dem auf den 27. Oktober 1830, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts vor dem Herrn Amterichter Lüdersdorff anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen und das Dokument für kraft⸗ los erklärt werden wird. Rummelsburg, den 13. August 1880. Koönigliches Amtsgericht. gez. Lüdersdorff.

111943] Aufgebot.

Auf den Antrag des Hotelbesitzers Hermann Luetgen hier, wird der Inhaber des folgenden, an⸗ geblich verloren gegangenen Wechselaccepts:

Königsberg, Für 725,4 ₰. den 30. Januar 1880. Am 10. März a. c. zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Siebenhundert fünf und zwanzig & 4 ₰, den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

1“

Angenommen Hermann Luetgen.

Prima-Wechsel

Herrn Hermann Lütgen in Königsberg i./Pr. aufgefordert, spätestens im Termine

den 11. November 1880, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Theaterplatz 3/4, Eingang B., Zimmer 19) seine Rechte auf diese Urkunde anzumelden und dieselbe vorzulegen, widri⸗ genfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Königsberg i./Pr., den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. VII.

122258] Aufgebot. 8 Im Grundbuche von Sendenborst Band 4 Blatt 200 steht auf den Grundstücken der Wittwe des Steinhauers Johann Heinrich Bröcker, Elisabeth, geb. Düning, zu Sendenhorst, für den Johann Hein⸗ rich Bröcker zu Sendenhorst aus dem gerichtlichen Theilungsrezesse vom 10. Januar 1848 eine Abfin⸗ dung von 412 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf., zahlbar zur Zeit der Großjährigkeit, Verheirathung oder Errich⸗ tung einer eigenen Wirthschaft, eingetragen. Die Post ist getilgt, die Löschung im Grundbuche kann jedoch nicht erfolgen, weil das über dieselbe gebildete Hypothekeninstrument verloren gegangen ist.

Seitens der Wittwe ist deshalb das Aufgebot des Hypothekeninstruments beantragt.

Der Inhaber der genannten Urkunde wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den

2. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und die betreffende Post zur Löschung gebracht wird. Ahlen, den 25. August 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

F. Gräbing, Gerichtsschreibergehülfe.

800 Aufgebot.

Im Grundbuche von Wolbeck Bd. II. Bl. 244 stehen auf dem jetzt dem Arbeiter Everhard Adämer zu Wolbeck gehörigen Grundstücke Flur 1 Nr. 225 folgende Posten eingetragen: a. 100 Thlr. Darlehn nebst 4 resp. 5 % Zinsen ex oblig., vom 2. November 1865 für den Auktionskommissar Anton Hauswerth zu Wolbeck, 100 Thlr. Darlehn nebst 4 resp. 5 % Zinsen ex oblig. vom 7. Februar 1866 für den Kauf⸗ mann Aaron Hoffmann zu Wolbeck. Die über diese beiden Posten gebildeten Hypo⸗ thekenurkunden sind angeblich verloren gegangen und hat der J.⸗R. Fuisting hier Namens des ꝛc. Adämer daher die Kraftloserklärung derselben Zwecks Löschung der Posten beantragt. s ergeht deshalb an den unbekannten Inhaber gedachter Hypothekendokumente hiermit die Auffor⸗ derung, seine Rechte an dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 39, auf den 29. Oktober cr., Morge us 10 Uhr, anberaumten Termine geltend zu moches und die Dokumente porzulegen, widrigenfalls dieselben für raftlos erklärt werden.

Münster, den 1. September 1880. Köͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

b.

der Ersitzung beanspruchten Ueberschreibung der

der Grundsteuermutterrolle der Gemarkung Osterode

850 Aufgebot. Der Gastwirth Friedrich Kruse zu Immekech hat das Aufgebot der nachstehenden Hypothekegurkunde beantragt: 2 Des Erbtbeilungrezesses vom 1. Juni 1855, be⸗ stätigt 24. Juli 1855, mit Hypothekenschein über das Vatererbe der Dorothee Sophie und Elisabeth Fricverike Schwerin zu Immekath von je 400 Thalern, eingetragen Abtheilung III. Nr. 5 a. b. auf der Band 1. Blatt Nr. 13 Immekath verzeichneten Besitzung des ꝛc. Kruse. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 3. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Clötze, den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht.

2 Aufgebot.

Das auf den Namen der Amalie und Wilhelm Johnschen Minorennen lautende Quittungsbuch der Pr. Eylauer Kreissparkasse Nr. 1076 über 44 39 ₰, davon 4 39 Zinsen, ist dem Pfleger der genannten Geschwister, Gutsbesitzer Schmiede zu Wallkaschken, angeblich verloren gegangen, und hat letzterer das Aufgebotsverfahren beantragt.

Demgemäß wird der Inhaber des Quittungs buches aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte späte⸗ stens in dem Aufgebotstermin

am 1. April 1881, 9 Uhr Vormittags, seine Rechte anzumelden und das Quittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Pr. Eylau, den 26. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

222 1 Aufgebot. Johann Bernhard Rebhan von Kipfendorf wird seit der Schlacht bei Wörth (6. August 1870) vermißt, und ist seit dieser Zeit keine Nachricht über ihn eingegangen. Das für denselben bier vormundschaftlich verwal⸗ tete Vermögen beträgt 2602 87 ₰. Auf Antrag seiner Brüder: 1) Johaun Paul Rebhan in Spittelstein, 2) Anton Rebhan in Mönchröden und 3) Johann Nic-I Rebhan in Gefell, werden Johann Bernhard Rebhan bezw. dessen son⸗ stige Erben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf ““ Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

mtsgericht anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen an die sich legi⸗ timirenden Erbberechtigten ohne Sicherheitsleistung überlassen werden wird. Neustadt b. Coburg, den 25. August 1880. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II.

v Mertens. 3

12272] Aufgebot. Nachdem von Seiten der Wittwe des Ackermanns Adam Bechtel III., Elisabetha, geb. Herwig, in Eich, sowie der Wittwe des Ackermanns Christian Muth, Katharina, geb. Rößler, in Alsheim, als den heute einzigen Erben des im Leben zu Alsheim wohnhaft gewesenen Ackermanns Adam Herwig durch deren Bevollmächtigten, Gr. Rechtsanwalt Balz in Worms, Zwecks Verfügung der auf Grund

im Grundbuche der Gemarkung Alsheim dem Ra⸗

dolf Neumann allda zugeschriebenen Parzelle: Sektion Fr. Nr. 318, Flur XI. Nr. 18 988 Meter, Klasse 4, Reinertrag 2 Gulden

22 Kreuzer, Acker die kleine Steinkaute, neben Herwig, Adam und Kaiser, Jakob auf den Namen der beiden Antragstellerinnen und zwar zu drei unabgetheilten Viertheilen auf den Namen der Wittwe von Adam Bechtel III. in Eich, und zu einem unabgetheilten Viertheil auf denjenigen der Wittwe von Christian Muth in Alsheim bei dem unterzeichneten Gerichte der Antrag auf Erlaß eines Aufgebots eingereicht, auch dieser Antrag durch Beschluß vom Heutigen für zulässig erklärt worden ist, werden hiermit alle Diejenigen, welche Ansprüche auf das vorbezeichnete Grundstück erheben zu können glauben, aufgefordert, um so gewisser spätestens in dem auf den 4. November l. J., Vermittags 9 Uhr, in öffentlicher Gerichts⸗ sitzung anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ sprüche und Rechte anzumelden, als sie ansonsten von dem Rechtsnachtheile der Anerkennung der Er⸗ sitzung getroffen werden und dementsprechender Ein⸗ trag in das Mutationsverzeichniß erfolgen wird. Osthofen, den 28. August 1880. Gr. hess. Amtsgericht.

gez. Nhumbler. Vorstehendes Aufgebot wird gemäß Beschlusses des Gr. Amtsgerichts vom Heutigen hiermit be⸗ kannt gemacht. Osthofen, den 28. August 1880.

Gr. hess. Osthofen.

el, Hülfsgerichtsschreiber.

[22324]

Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Theodor W als Vorstandsmitglied Sparkasse zu Lerbach 5

wider den Zimmermann Lassie in Bremke wegen Forderung, soll das dem Letzteren gehörige 85 v. Osterode unter Nr. 94 des Außenbezirks Osterode belegene Anbauerwesen mit allem Zubehör, als: 1 a 13 qm Hausgarten im Siechenfelde, Kar⸗

tenblatt 30, Parzelle 4, 1 8 51 qm Hofraum daselbst, Kartenblatt 30,

Parzelle 5, 29 a 27 qm Garten daselbst, Kartenblatt 30,

Parzelle 6, 8 9 1 Acker daselbst, Kartenblatt 30, Par⸗

zelle

Dienstaß, den 2. November 1880, bhiergens 8. Uhr, [an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. b“ werden alle Diejenigen, welche an den oben bezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗ und andere dingliche, als insbesondere Pfand⸗, Näher⸗, lebnrechtliche, fideikommissarische Rechte, 81 auch Servituten und Realberechtigungen zu aben ver⸗ meinen, aufgefordert, dieselben in jenem Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Mel⸗ denden im zum neuen Erwerber das verloren geht. 88 Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden. Osterode, am 7. September 1880. 8 Königliches Amtsgericht. III. Bethe.

[22323] 1 Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In ngsvollstreckungssachen des Fabrikanten Wetzel in Münden

wider den Fruchthändler Wilhelm Ohse zu Osterode wegen Forderung, soll auf Antrag des Gläubigers das dem Schuldner gehörige zu Osterode sub Nr. 363 belegene Wohn⸗ und Reihehaus nebst Hintergebäuden, Scheune mit Stallung, Torfgerüste, Holzstall und Wagenremise öffentlich meistbietend verkauft werden und wird dazu Termin auf Dienstag, den 2. November 1880, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an ge⸗ dachten Immoblien Eigenthums⸗ und andere dingliche, als insbesondere Pfand⸗-, Näher⸗, lehnrechtliche und sideikommissarische Rechte, sowie auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben im genannten Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. 8

Osterode, den 7. September 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Bethe.

[22332]

In der Gemeinbeitstheilungssache des Prim⸗ kenau'er Bruches, Kreis Sprottau, betreffend die Interessenten aus Klopschen ꝛc. habe ich einen Ter⸗ min zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses nebst Nachtrag dazu durch die Erben des Bauer⸗ gutebesitzers Ignatz Kothe zu Klopschen, Besitzer des Grundstücks Grundbuch Nr. 311 der Primkenau'er Bruchflecke auf

den 18. November dieses Jahres, Vor⸗ mittags um 10 Uhr, im Sessionszimmer der Könlglichen General⸗Kommission für

anberaumt.

Zu demfelben werden die Erben und resp. Erbes⸗ Erben des Bauergutsbesitzers Ignatz Kothe aus Klopschen vorgeladen, mit dem Bemerken, daß den Ausbleibenden die gesetzlichen Folgen der Versäum⸗ niß und die durch sein Ausbleiben entstehenden Kosten treffen.

Breslau, den 4. September 1880.

Der Königliche Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath. gez. von Damnitz. Aktenzeichen IV. FP. 20 Spec. III. J.⸗Nr. 183.

[22343]

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steinerung des Wohnhauses Nr. 232 nebst Garten dahinter Nr. 32 zu Neustadt ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung von dem Grofßherzoglichen Amtsgerichte hierselbst ein Termin auf

1* Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.

Aebsiadt i./ Mecklbg., den 8. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Der ö“ 6

F. Kaehler.

22341 b 1 8 In Sachen, betreffend Regulirung des Nachlasses des weiland Realschullehrers Dr. Hubert Fenner hierselbst, ist auf Antrag des Kurators der ruhen⸗ den Erbschaft rücksichtlich der Nachlaßgläubiger das Aufgebotsverfahren erkannt.

Anmeldetermin: Sonnabend, den 23. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.

Bützow, den 8. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

22344] Rücksichtlich des verlorenen Hypothekenscheines vom 14. Auaust 1867 über das Fol. 1 der Büdnerei Nr. I. zu Göllin für den Hauswirth Wandschneider zu hee eingetragene Kapital von 800 Thlr. Crt. ist Zwecks Mortifikation desselben das Aufgebots⸗ verfahren eingeleitet. Termin zur Anmeldung von Rechten aus dem bezeichneten Intabulat: Sonn⸗ Ien den 20. November d. J., Vormittags r. Bützow, den 8. September 1880. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.

[22272] Verkündet am 26. August 1880 Hunwath, Rfd., Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Rechtsanwalts Neubaur in Berent als gerichtlich bestellten Kurators der Pirch⸗ schen Spezialmasse, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Berent durch den Amtsrichter Levysohn nachdem in der nothwendigen Subhastation des Grundstücks Glinken Nr. 1 die für den Gutsbesitzer Friedrich Pirch in Szollnen in

öffentlich meistbietend verkauft werden und wird dazu Termin auf 8 BZ“

Abtheilung III. Nr. 7, 8, 9 dieses Grundstücks eingetragenen Posten von zusammen 4500 in Höhe von 2600,32 zur Hebung gekommen,

NIVgWYU6S

und, weil bei der Vertheilung der Kaufgelder sich Niemand mit Ansprüchen an diese Real⸗ forderungen gemeldet hat, zu einer Friedrich Pirchschen Spezialmasse genommen sind, zu der Rechtsanwalt Neubaur be⸗ stellt ist;

da das Aufgebot nach §§. 80 ff. der Sahb⸗ hastations⸗Ordnung §. 823 der Civil-Prozeß⸗ Ordnung und des §. 20 des preuß. Ausfüh⸗ rungkgesetzes zur Civil⸗Prozeß⸗Orbnung zu⸗ lässig ist;

da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel, sewie durch Einrückung in den desehes Anzeiger 8 Amtsblatt der Kö⸗ niglichen Regierung in Danzig am 24. Juli bet gemacht i: 2 8b

a weder in dem Aufgebotstermine vo 26. August 1880, noch seit dem Rechte Dritter auf die Masse angemeldet sind, und der An⸗ tragstell.r Erlaß des Aueschlußurtheils bean⸗ tragt hat;

Recht:

„Die unbekannten Interessenten werden mit ihren Arsprüchen an die Friedrich Pitchsche Spezialmasse oder den Kaufgelderrückstand aus der nothwendigen Subhastation des Grund⸗ stücks Glinken Nr. 1, ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens sind aus der Masfe zu entnehmen.

Von Rechts Wegen. [22268] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Mein⸗ hardt, Emma. geb. Otten, zu Kreuznach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gemünd, klagt gegen ihren genannten Ehemann und den Geschäftsführer Jakob Schaller zu Kreuznach als Massenverwalter des Konkurses des ꝛc. Meinhardt mit dem Antrage auf Aufloͤsung der zwischen ihr und ihrem gedachten Ehemanne bisher bestandenen ehelichen Gütergemein⸗ schaft und steht Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz am 14. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, an.

Coblenz, den 30. August 1880.)

1 Heinnicke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

; Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Ackerers Anton Bosch, Melanie, geb. 5⁸ zu Steinburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fetter hier, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Anton Bosch zu Steinburg wegen Ver⸗ mögensüberschuldung, mit dem Antrage auf Tren⸗ nung der zwischen den Parteien bestehenden Güter⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 16. No⸗ vember 1880, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. örkens, Landg.⸗Sekret.,

für

Schlesirn zu Breslau, am Berliner Platz [12032]

[22264]

Josepha Bleicher,

klers Carl 8 admittirt, hat unter Bestellung

des unterzeichneten en 1 Fäenn Gütergemeinschaft, Ausspruch der Güter⸗ trennung und Verweisung der Parteien vor Notar zum 1 m Berhandlung über die Klage die Sitzung der Verbintkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln vom 29. Dezember dieses Jahres, Vormittags neun Uhr, anberaumt.

Cöln, den 7. September 1880.

Gerichtsschts er des Kaiserlichen Landgerichts. Bekanntmachung.

Der Friedrich Marx aus Smolnik⸗Powidz,

der angeblich nach Polen ausgewandert ist, ist seit den 1840 er Jahren verschollen.

Derselbe, seine unbekannten Erben und Erbnehmer

werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

23. Februar 1881, 10 Uhr Vormittags,

im Geschäftszimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls der verschollene Marx für todt erklärt und sein Vermögen seinen legitimen Erben, event. dem Fiskus ausgehändigt werden wird.

Das Aufgebot ist von dem Abwesenheitsvormunde

des Marx, Wirth Simon Petroll zu Smolnik⸗ Powidz beantragt.

Guesen, den 8. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Lesen] Heffentliche Bekanutmachung.

Auf den Antrag des Ackermanns Heinrich Robra

und der Gebrüder Christoph Andreas und Gott⸗ fried Künne zu Er. Quenstedt wird der am 26. Dezember 1832 zu Halberstadt rich Ludwig Brüggemann, So fuhrmauns Christoph Brüggemann und dessen Che⸗ frau, Anna Sophie, geb. Thormann, hierselbst, welcher seit länger denn zehn Jahren die hiesige Gegend verlassen hat und seitdem verschollen ist, insgleichen dessen Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem auf den

eeborene Hein⸗ h des Fracht⸗

22. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgerichts⸗Rath von Froreich, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten. Ludwig Brüggemann für todt erklärt Nachlaß den näch

Heinrich 6 d. sten bekannten Erben mit den olgen der §. 834 und folgende Tit. 18 Theil II. Ugemeinen Landrechts zuerkannt werden wird. Halberstadt, den 25. Februar 1 Königliches Amtsgericht. II.

widrigenfalls der genannte

82

880. Abtheilung.

Auszug. f de geschäftslose Therese Pi. ineee 18 daselbst wohnen⸗ Friedrich Wilhelm Runge,

Anwalts am 27. August 1880

hemann Klage auf Auflösung der be⸗

Zwecke der Liquidation erhoben, und ist zur

Für die Richtigkeit des Auszuges:

Dr. Adler, Rechtsanwalt.

Vorstehender Auszug wird hierdurch in Gemäßhelt des §. 11 des Ausführungs⸗Gesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung veröffentlicht.

Cöln, den 8. September 1880.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. II. Civilkammer. Lüdemann,

Gerichtsschreibergehülfe.