1880 / 214 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

London, 10. September. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 13 Weizenladungen Havannazucker Nr. 12, 24 ½. Ruhig. London, 10. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. letztem Montag: Weireen 69 020, Gerste 14 160,

Andere Getreidearten ruhig. * Liverpool, I0. September. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz

amerikanische September-Oktober-Lieferung 61¹³ ber-Lieferang 6 d.

Liverpoonl, 10. September. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht. Weitere kaner, middl. und good middl. 1¼16 d. höher. Liverpool, 10. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Trübe. Liverpool, 10. September.

w. T. B.)

dert Jahren. E. Raupach.

7 Uhr. Montag: Opernhaus. Auf Allerhöchsten B fehl: Mit aufgehobenem Abonnement und unt

Musik von Georges Bizet. glioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ern Anfang 7 ½ Uhr. 1 3 Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöch verfügt. Schauspielhaus. 174. Vorstellung. lungen der Königin von Navarra. 5 Akten, nach dem Friedrich. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 157. Vorstellung. rin. Romantische Oper in 3 Akten von agner.

Richar

(Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit

Fremder Weizen matt, angekommene Ladungen sehr ruhig.

für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fester.

Weizen stetig, Mehl und Mais ruhig.

Sittengemälde in 4 Akten von

Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von Roderich Benedix. Anfang

ortfall der permanent reservirten Plätze: Carmen. per in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhak und Ludovic Halévy. Tanz von Paul Ta⸗ st, Hr. Krolop.)

Die Erzäh⸗ Lustspiel in Französischen des Scribe, von Lohen⸗

(Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr.

4000 (v. W. 6000), Import davon amerikanische 17 000

amerikanische 53 000 (v. W. 3 Hafer 67 270 COrts.

12r Water Armitage 7 ¼,

8000 B., davon

Middl.

Mule Mayoll 10 ½, 22, Oktober-Novem-

Meldung.) Ameri-

Zucler fest. Nr. 3 pr.

davon amerikanische 379 000 schwimmend nach Grossbritannien 119 000 (v. W. 115 000), davon

Glasgow, 10. September. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 53 sh. bis 52 sh. 10 d. Manchester, 10. September. (W. T. B.)

Micholls 9 ¼, 30r Water Gidlow 10, 4 40r Medio Wilkinson 11 ½, 36r Warpcops Qualitat Rowland 10 ½, 40r Double Weston 11, 60r Double Weston 13 ⅜, Printers 16/⁄18 21 ½20) 8 ½ pfd. 97 ½. Fest.

Paris, 10. September. (W. T. B.) 8

Rohzueker ruhig, Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. Septbr. 60,00, Nr. 7/9 pr. 100 Kilogr. pr. September 66,50. Weisser 100 Kilogr. pr. pr. Oktober 63,00, pr. Oktober-Januar 62,50. Paris, 10. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr.

der Woche 32 000 (v. W. 41 000), (v. w. 13 000), Vorrath 597 000 (v. W. 399 000),

62,75, Januar-

8 000). 12r Water Taylor 8 ¼, 20r Water

30r Water Clayton 10 ¼, 401

September 67.25,

28 1 ri St. ekes 10. September. (W. T. B. Produktenmarkt. Roggen loco 12,00. Hafer 1000 5,00. Hanf 1 (9 Pud) loco 16,25. Wetter: Kühl. New-YXork, 10. September. (W. T. B.) Waaren bericht. New-Orleans 11 9 Gd., roches Petroleum 6 ½, do.

15 ⅞. Schmalz (Marke Wileor) 8 ¾, u. Brothers 8 ¼. Speck (shart lear) 9 ½ 0, New-Nork, 10. September. Baumwollen-Wochenbericht. Z häfen 60 000 B. Ausfuhr nach Grossbritann nach dem Kontinent 2000 B. Vorrath 156 000

Oktober 61,75, pr. November-Dezember 60,00, p 1 58,75.

Talg loco 55,00, w. 22 loc0 15.D

00 31,00, Lainat

umwolle in New-York 11 126, d0 8 8. Petroleum in New-Nork 897 Gd., do. in Fbilsdesphn

10. Eipe hD. 95G Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen 1 D. 06 G In. scla mired) 51 C. Zucker (Fair refining Muscovadas) 71. Lafbe (Rio-

de. hepbai danh 4 do. Robe 8) t 5. ufuhren

ien

(W. g

in allen Unions- 0n. —2

2

Adolf Knütgen W. P. Tuckermann (Berlin). H Lieutenant Otto v. Mosch (Sorau). Gestorben: Hr. Pf Achenbach (Crombach). Wendeburg (Hankens üttel). Hr. Alexander v. Struve (Groß Rosen i

6* er

(Oppeln). Hrn. Postbaurath rn. Premier⸗

arrer Friedrich Wilhelm Hr. Oberförster A. Dr. jur.

Schlesien).

Seneral-VYersammlungen.

10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Te öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden.

der Gerichtsschreiberei aus.

liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere

Subhastationen, Aufgebote, Vo ladungen u. dergl. 92

12342] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Angust Nadmann zu Swine münde, vertreten durch den zu Stettin, klagt gegen den Maur⸗ Boehncke, bisher in Stettin Aufenthalts, aus einem 1880 über 1310 mit theilung des Beklagten zu

r⸗

st

r Zahlung von

d a. 1310 nebst 6 % Zin 1880

Rechtsanwalt Boyens ermeister Max jetzt unbekannten Wechsel vom 16. April dem Antrage auf Verur⸗

sen seit 3. August

liche Rechte, insbesondere berechtigungen zu haben vermeinen, solche Rechte spätestens im obigen Termine melden, widrigenfalls für den sich nicht Meld im Verhältni

loren geht. Aurich, den 4. September 1880.

1 Königliches Amtsgericht. V. (gez) Lindemann. 8 eglaubigt: 8 Meenenga, A.⸗G.⸗Sekretär.

a

Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht auf

Gleichzeitig werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ neten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ ding⸗ auch Servituten und Real⸗ aufgefordert,

enden ß zum neuen Erwerber das Recht ver⸗

Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsatz 48 000 B. September 25,80 pr. Oktober 25,60, pr. November-Februar 25,50, pr] 27. September. Vereinlgte Thüringische Saltnen, vormals (v. W. 47 000 B.), desgl. von amerikan. 38 000 (v. W. 31 000), Januar-April 25,50. Mehl still, pr. Septbr. 56.25, pr. Oktober 54,75, Glenok'sohe Salfnen, Aotien-Gesellschaft. Ord. desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 2000), desgl. für Export 4000 pr. November-Februar 54,00 pr. Januar-April 54,00. Rüböl behauptet, Gen.-Vers. zu Gotha. 9 (v. W. 5000), desgl. für wirkl. Kons. 43 000 (v. W. 40 000 , pr. September 76,50, pr. Oktober 77,00, pr. November-Dezember] 4. Oktober. Chemnitzer Werkzengmaschinen- Pabrik zn. desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 (v. W. 3000), wirklicher Export 77,50, pr. Januar-April 78,25. Spiritus bebauptet, pr. September Chemnitz. Ord. Vers, zu Chemnitz.

Theater. Familien⸗Nachrichten. Mäntebon ü.222 . 8— 88 [22350] In der Strafsache

Tööö“ 322 3 8 1 roß, mit einem Hause bebaut, im Wege der gegen

Königliche Schauspiele. Sonntag: 8 8 8e 10, en. nit Hen wanasversteigerung in hem uef den Weinhändler Moses Levy, 32 Jahke alt, iihe Ovpe nhaus. Keine Vorstellung. nant d. R. Hans v. Heyden (Frehne). Donnerstag, den 11. November d. J. zu Gebweiler, jetzt zu Mülhau 1

Schauspielbaus. 173. Vorstellung. Vor hun⸗ Geboren: Eine Tochter: Hrn. Gomnasiallehrer 8 3

sen wohnend,

mer des Kaiser⸗ m 3. September im Deutschen

ist durch Beschluß der Strafkam lichen Landgerichts zu Colmar vo 1880 die Beschlagnahme des Reiche besindlichen Vermögens des gen Levy angeordnet worden. Für die Richtigkeit des Auczugg : Colmar, den 4. September 1880. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär:

Deiners.

rmin

nzu⸗

[22327] Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Louis Cohn, welcher zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht zu Görlitz zugelassen worden, hat seinen Wohnsitz in Görlitz genommen und ist unter Nr. 10 der Liste der Rechtsanwälte eingetragen.

Görlitz, den 9. September 1880.

Königliches Landgericht.

3 1 J— G 22334 Frolep, Hr. W. Müller, Hr. Beß) Anfong] vd. 119 Prorision, Se Aufgebot. 12830)0 Pekanntmachung. 6 Uhr. c. 8 Protestkosten, ““ 6 Nr. 9958. Die Erben des 1 Jacob Kleis, Wir bringen hierdurch zur öffenklichen Kenntniß ‚„Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Auf Aller⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Landwirth von Bickensohl, nämlich. . daß die Verloosung der zum 1. Januar und höchsten Befehl: Ein Schritt vom Wege! Lust⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Han. Georg Jacob Kleis, Anna Maria Kleis von 1. April 1881 zu amortisirenden 4 ½ s Berliner

spiel i 7 ½ Uhr.

Wallner-Theater. Krieg im Frieden. G. v. Moser und Franz v. Schönthan. Montag: Z. 3. Male: Krieg im Frieden.

Sonntag: Z. 2. Male

Fictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Goethe’'s Faust (II. Tagewerk). Montag: Goethe's Faust (I. Tagewerk). Als Mysterium in 2 Tagewerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Musik von Eduard

Lassen. (Mephistopheles: Hr. Otto Devrient. Faust: Emil Hahn.) Anfang 6 ½ Uhr.

Residenz-Theater. Sonntag: Z. 12. M: Der Sohn der Coralie. . Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Vorletztes Gast⸗

spiel des Frl. Ilma v. Murska. Robert der Teufel. Oper in 5 Akten von Meyerbeer. (Isa⸗ bella: (Frl. v. Murska.) Vor und nach der Dor⸗ sttellung Großes Doppel⸗Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr. Preise der Plätze: I. Parquet 3 ℳ, II. Parquet und Tribüne 2 ℳ, Loge 1 50 ₰. Entrée inkl. Theater, sowie Abonnements⸗ billets à Dutzend 9

Montag: Letztes Auftreten des Königl. Preuß. Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Auf allg. Verl: Der Postillon von Lonjumeau. (Cha⸗ pelon: Hr. Th. Wachtel.) Großes Concert. An⸗

fang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Billets, I. Par⸗ 1 4 u. s. w. und Entrée incl. Theater 1 ℳ, ind vorher an der Kasse und den Verkaufsstellen zu haben.

8 Mittwoch: Schluß der Opern⸗Saison.

National-Theater.

Frl. Meiser. ontag:

Sonntag: Gastsp. des Therese Krones. Cymbelin.

Germania-Theater. (Am Weinbergeweg.) Sonntag: Zum 5. M.: Herz und ndustrie. Eebensbild mit Gesang in Akten und Jednstree. von O. Mylius. Musik von A. Conradi

n 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang

Lustspiel in 5 Akten von

auf

den 28. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 9. September 1880.

Brandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landg

(22388] Oeffentliche Zustellung.

Der Weber August Friedrich Röhner in Glauchau als Vormund der unmündigen Emilie Linda Arzig daselbst und Gen., vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Grimm in Glauchau, klagt gegen den Weber Friedrich Albert Arnold, früͤher in Glauchau, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen eines Alimentationsanspruchs ꝛc. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 21 Geburts⸗ und Taufkosten für Anna Elsa Arzig, 75 Ausstattung, ferner eines noch festzustellenden Unterhaltungsbeitrags und des even⸗ tuellen Begräbnißaufwandes, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Glauchau

auf den 25. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glauchan, am 10. September 1880.

Wettley. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [22335]

Subhastations⸗Patent und Aufgebot.

Auf Antrag des Krämers und Gastwirths Seede

G. Campen zu Schirum sollen folgende dem Schuh⸗

macher Johann Otto Freese zu Schirum gehörige

Immobilien:

a. ein Acker Bauland zu Schirum, im Grundbuch Bd. 1 Blatt Nr. 9 registrirt,

b. die ideelle Hälfte von den im Auricher Grund⸗ buch Tom. 41, Vol. 15 Nr. 797 pag. 61 re⸗ gistrirten Immobilien

im Wege der Zwangsversteigerung in dem auf

Donnerstag, b. J., r

. 8

mine öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht auf

onradi. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater.

Im prachtvollen Sommergarten: Extra⸗Concert, ausgef. von der Kape Sächsischen Schützen⸗Regiments Nr. 108 (Prinz Georg von „Sachsen), 54 Mann in Uniform, Spezialität: Quartetts auf 12 Waldhörnern iter persönlicher Leitung des Königl. Musik⸗Direk⸗ ors Hrn. C. Werner, und der Kapelle des Königl. Kadetten⸗Corps unter Leitung des Königl. Musik⸗ Direktors Hrn. Herold. Auftreten der Sänger⸗ gesellschaften. Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Im Theater: Z. 7. Male: Kieselack und seine Nichte vom Ballet. Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen und 10 Bildern von A. Weirauch. Musik von A. Conradi. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Anfang des Extra⸗Concerks 6 Uhr.

Mittwoch: Letztes großes Volksfest. Z. 190. M.: Der Rattenfänger von Hameln. Militär⸗

Concert der Kapelle Ruscheweyh.

Sonntag: Erstes großes lle des Königl.

der Gerichtsschreibere

neten Immobilien Eigenthu liche, fideicommissarische, liche Realberechtigungen dert, solche Re anzumelden, denden im Verhä Recht verloren geht.

[22336] Subhastations⸗Patent

E

Janssen Doden zu Münkeboe gehörigen 2. Nr. 1

i aus. Gleichzeitig werden Alle, welche an den vorbezeich, ms⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ Pfand⸗ und andere ding⸗ insbesondere auch Servituten und zu haben vermeinen, aufgefor⸗ echte spätestens im obigen Termine widrigenfalls für den sich nicht Mel⸗ ltnisse zum neuen Erwerber das

Aurich, den 4. Septbr. 1880. 18 Königliches Amtsgericht. IV. 8 (gez.) Lindemann. Beglaubigt: Behrens, 1 Gerichtsschreibergeh.

- Rechte,

und Aufgebot.

des Deichrichters J. C in die dem Kolonisten A

Auf Antra

Müller zu ngerhafe so

[bert Meents Tom. 24. Auricher Grundbuchs

l-

delssachen des Königlichen Landgerichts zu Stettin

dem auf

angeordneten Termine anzumelden, ansonst auf An⸗ trag der Aufgebotskläger die nicht augemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden.

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ 8

Wittmund, welche den V Urkunde vom 3. Juli 1851 bescheinigt hat, Inhalts deren ihr Vater August Eden ihr 40 Thaler Gold an mütterlichem Vermögen auszukehren und dafür eine Hypothek bestellt hatte, welche im Grundbuche des hiesigen Gerichts Bürgerkämpe und Stückländer Suppl. B. Fol. 1 sub Nr. 13 eingetragen ist, werden die unbekannten Inhaber der erwähnten Urkunde aufgefordert, sich spätestens in dem auf

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine sich zu melden, widrigenfalls die Urkunde hin⸗ sichtlich der etwaigen sich nicht meldenden Inhaber

Bickensohl, Wilhelm Kleis und Jacob Kleis, von da,

Anna Katharina Richard Schmiedlin haben ein re hinsichtlich der unten ver welche sie theils in unget

von Bischoffingen,

verfahren eingeleitet werde. Sämmtliche Liegenschaften sind auf der Ge⸗

markung Bickensohl.

I. In Gemeinschaft des Georg Jacob, Anna Maria und des Wilhelm Kleis von Bickensobl:

1 ¼ Msht. Reben im Funken, neben Christian Rieflin und Johann Michael Rieflin,

und Georg Reber,

mehreren Anwandern. II. Im gesonderten Besi

Kleis, Ehefrau des Michael Schmiedlin: phael Breisacher und mehreren Anwandern, Görig und Georg Kleis Erben,

Johner und Wilhelm Treffeisen. III. Im des Jacob Kleis, mied:

und Wilhelm Lerch. IV. In Gemeinschaft zwischen Anna Katharina Kleis, Ehefrau des Michael Schmiedlin, und den unter I. genannten drei Kindern des Jacob Kleis: 6 Meht. Wald in den Kohlgruben, neben Alt⸗ ö“ Bär Erben und Georg Treffeisen rben. Es werden alle Diejenigen, welche in den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgut oder Familiengut beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche längstens in

Freitag, den 29. Oktbr. d. J., Vormittags 9 Uhr,

Breisach, den 3. Sept. 1880.

Gr. bad. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber. Weiser.

22337] Aufgebot.

Auf Antrag der unverehelichten Etta Eden zu eerlust einer gerichtlichen

Schmied Kleis, Ehefrau des Landwirths chtliches Interesse nachgewiesen, da zeichneten Liegenschaften,

heilter Gemeinschaft mit⸗

einander, theils abgesondert besitzen, das ufgebots⸗

1 Msht. Reben im Gaiser, neben Georg Johann

1 Msht. Reben im Hohrain, neben Pfad und 8 der Anna Katharina 2 Msht. Acker auf der Obermatten, neben Ra⸗ 1 Msht. Reben im Hohrain, neben Christian 4 Msht. Wald im Thäle, neben Friedrich Jacob

4 Msht. Wald im Ensenthal neben Jacob Mößlin

Stadt⸗Obligationen und Anleihescheine am Montag, den 20. September d. J., 1 Vormittags 10 Uhr, 1 in unserem Depositorium auf dem Rathhause statt⸗ finden wird. 5 Berlin, den 8. September 1880. Magistat hiesiger Känigl. Haupt⸗ und Residenzstadt. 8. von Forckenbeck.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Uebersteht Ger chsischen Bank

zu Dresden am 7. geptember 1880. .“ Activa.

Coursfähiges deutsches Geld. 16,935,284. —.

[22329]

Reichskassenscheine 99,255. —. Noten anderer deutscher Bankken 10 791900 —. Sonstige Kassenbestände . 127,634. —. Wechselbestände . . . . . 47,379,792. —. Lombardbestände . . . . 3,919,915. —. Effectenbestände . . . . . 4,324,232. —. Debitoren und sonstige Aetira 4,126,997. —. Passiva. Eingezahltes Actienkapital 30,000,000. —. Reservefonds . 3 310,805.—. Banknoten im g. 44,897,200. —. lich füllige Verbindlich- 8 8 Eö1ö147,100. —. An Kündigungsfrist gebundene 8 VerbindficiKeiken 2 71475,445. —. Sonstige Passiinan .„ 245,959. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech-

selnsind weiter begeben worden⸗ℳ 2,071,868. 50. Die Direection.

Braunschweigische Bank. Stand vom 7. September 1880, [22346] Aectiva.

Metall-Bestand .. 18 20. Beichskassenscheine 83 28 Noten anderer Banken. 347, 5 Wechsel-Bestand b1“*“ 8.351,8 0. . Lombard-Forderungen.. . . 1,211,330. Effecten-Bestancd. .

1“ . 6219,901. 90.

va. ... 10,500,000. —. 316,736. 75.

Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds...

Umlaufende eeee 2,038,500. —. ige täglich lige Ver- 8

Ban serefean. 1“ 1,932,062. 25. ine Kündigungsfrist ge-

9b Verbindlichkeiten 1,622,400. —.

254,500. 90.

Sonstige Passiva Prentuelle Verbindlichkeiten aus

den 28. Oktober 1880, Morgens 11 Uhr,

iter begebenen, im Inlande eee . 6 411,935 —— Braunschwelg, den 7. Septemver 1880. Die Direetil

on. Bewig. Stübel.

r ungültig und wirkungslos erklärt werden soll.

Esens, den 31. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:

49. pag. 1184. 1 n t

Kuhlerplatze unter

Wolter, Gerichtsschreibergehülfe

[22345]

gegend zur ersten Hypothek mit pupillarischer Sicher⸗ heit o. j. vetergäsbher von einer Königlichen d den. Eigenthümer, welche hierauf reflektiren, be⸗ lieben ihre genauen Adressen unter F. W. 11 in der Vossischen Zeitung abzugeben.

96 000 sollen auf Grundstücke guter Stadt⸗

zum 1. Januar 1881 zu 5 % Behörde ausgeliehen wer⸗