1881 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8

Das Abonnement beträgt 4 ℳA 50 für dan Viertekjahr.

1

———

Insertionsprris für den Namm einer

Se. k der König haben Allergnädigst geruht:

dem Vize⸗Admiral Batsch, Chef der Marinestation der DOüint, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse unt Eichenlaub und Schwertern am Ringe; sowie dem Contre⸗ Mmiral z. D. Kinderling, zuletzt Chef der Marinestation der Oüsee, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerult: dem seitherigen Attache bei der Königlich italienischen Botschaft in Berlin, Grasen Albertini, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens,

Prinz Carl von Preußen, 32„ Hoheit, hat

den Rechtsritter: Königlich saächsischen Kammerherrn

Arthur Freiherrn von Burgk, auf Roßthal, auf Vorschlag des Konvents und der Rechtsritter der Ge⸗ nossenschaft des Johanniter⸗Ordens im Königreich Sachsen, sowie nach ersolgter Zustimmung des Ordenskapitels, am 25. Januar c. zum Kommendator dieser Genossenschaft er⸗ nannt.

Deutsches Reich.

Am 1. d. Mts. ist die Personen⸗Haltestelle Linslerhof an der, der Kaiserlichen General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen unterstehenden Bahnstrecke Courcelles⸗ —. gelegen für den gesammten Güterverkehr eröffnet worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Senats⸗Präsidenten Nessel bei dem Kammergericht, 5 bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau und hristensen bei dem Ober -⸗Landesgericht in Kiel, sowie dem Landgerichts⸗Präsidenten Consbruch in Cassel den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse, . den Ober⸗Landesgerichts⸗RNäthen Brohm in Stettin, Wieruszewski in Naumburg, ö in Frankfurt a./ M. und Schmitz in Cöln, sowie den Landgerichts⸗Direktoren Kaestner in Süshg ns eee⸗ in Posen, den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; den Gerichtsassessor Dove in Münster zum Amtsrichter zu emennen; und 1 den Bergrevierbeamten, Bergmeistern Mehner zu Halle a. S, Koch zu Cottbus, Kaestner zu Eisleben, Schrader

und Hoechst zu Attendorn, dem Salinen⸗Direktor 8 zu 1112 und dem , Seeeen s Bergrath zu

5 zu Staßfurt den Charakter a . n.

Kriegs⸗Ministerium.

Wohlthätigkeit. 88— Aus den am 1. Januar d. J. fällig gewordenen Zinsen der bei Gelegenheit der 50 ährigen Dienst⸗Jubelfeier Sr. Ma⸗ jestät des Ahigs gegründeten Stiftung für unbemittelte In⸗ haber des Eisernen Kreuzes vom Feldwebel abwärts, ist, nach⸗ dem Se. Majestät auf den Vorschlag des Kriegs⸗Ministeriums die nachbenannten Invaliden zum Empfange einer Unterstützung auszuersehen geruht haben, jedem derselben durch Vermittelung der Generalkommandos ein Geldgeschenk von 60 zugewendet worden, und zwar: 1“ 1) dem Fn Berthold zu Berlin, 9) dem Wilhelm Klein zu Danzig, 3) dem Gottlieb Lng en n Eydtkuhnen, 4) dem Jakob Rosteck zu Lolzien, Kreis Lyck, 5) dem JohannSchroeder zu Kolzow, Kreis Usedom⸗

9) dem Karl Jocks zu Gnesen, 7) dem Karl Johann Dahms zu Franzburg, 8) dem Robert Stürzebecher vom 4. Branden⸗ schen Infanterie Regiment Nr. 24 (Großherzog von Seegs 1 9 K ch zu Spremberg. dolp eyrauch zu S . 18 dem Wilhelm Wollenberg zu Dannenberg,

11) dem August Semmler zu Neu⸗Ruppin, 12) dem Feann. Friedrich Ernst Baschin zu

13) dem Johann Friedrich Wilhelm (Lüdicke zu

4 14) dem Johann Hartwig zu Sonnenburg, 18) dem Ren. Malken zu Magdeburg, 88

Druckzeile 80 à₰ 8

Berlin, Sonnabend,

für Herlin aunßer den Post⸗-Anstalten auch dir Expe⸗

Abe Brß-Anstaiten uehmen Arrlung un;

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

1 g v 4 Sa 2 Zen 2

16) dem Friedrich Johann Eduard Wolfermann zu Merseburg,

17) dem Hermann Möller zu Sondershausen,

19) dem Johann Wilhelm Hübner zu Posen,

19) dem Georg Mackowiakzu Czerleino, Kreis Schroda,

20) dem Karl Gottlieb Schubert zu Cammerswaldau, Kreis Schönau,

21) dem August Wilde zu Bischwitz, Kreis Trebnitz,

22) dem August Altvater zu Glatz,

23) dem Alois Swinty zu Ellguth⸗Tworkau, Kreis Ratibor,

24) dem Karl August Drewes zu Graefrath, Kreis

Solingen, 25) dem Johann Hammerschlag zu Crefeld, 26) dem Johannes Schmitter zu Mänster, 27) dem Wilhelm Freitag zu Münster,

28) dem Johann Hermann Klußmann zu Biele⸗

729) dem Johann Friedrich Wilhelm Taube zu Hahn im Oberwesterwaldkreise, 30) dem Egidius Genten zu Berg, Kreis Malmedy,

feld

8 ö81) dem Peter Hubert Simons zu Eschweiler, Kreis achen 32) dem Heinrich Louis Seeber zu Cöln. Berlin, den 1. Februar 1881. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Tilly. Wyschhusen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. med. Thoma, früher in 5 ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Eupen ernannt worden.

Den ordentlichen Lehrern Pütter und Gutzeit bei der Realschule in Bromberg ist das Prädikat Oberlehrer bei⸗ gelegt worden.

8

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Dr. Merrem in Elberfeld an das Landgericht in Cöln, der Amtsrichter Klee⸗ berg in Gröningen an das Amtsgericht in Oschersleben, der Amtsrichter Ritter in Merzig als Landrichter an das Land⸗

gericht in Trier, der Amtsrichter Dr. Steckel in Königshütte an das Amtsgericht in Goldberg und der Amtsrichter Dr. Hoffmann in Cassel als Landrichter an das Landgericht in Frankfurt a. M.

der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Embach in Kirchhain bei dem Land⸗ gericht in Marburg, der Rechtsanwalt Dr. Muther in Co⸗ burg bei dem Landgericht in Meiningen und der Rechtsanwalt Stiebler in Breslau bei dem Landgericht daselbst.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Stiebler in Breslau bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht daselbst, der Gerichts⸗Assessor Dr. Berkowitz bei dem Landgericht in Breslau und der Gerichts⸗Assessor Brand bei dem Landgericht in Bielefeld.

Der Notar, Justiz⸗Rath Kettner in Hennef, der Rechts⸗ anwalt und Notar Lauth in Goslar und der Notar Artois in St. Johann sind gestorben.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven e Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 29. Januar. Vaßmar, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Königsber g, zum Art. Depot in Thorn versetzt. 1 K Im Beurlaubtenstande. Berlin, 29. Januar. v. Bü⸗ low, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, zum Pr. Lt. befördert.

8 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. Januar. Schaefer, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Geen. Regt. Nr. 8, der Charakter als Hauptm. verliehen.

Freußen. Berlin, 5. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des Gou⸗ verneurs von Berlin, Generals der Infanterie von Fransecky, militärische Meldungen entgegen und hörten den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11 ½ Uhr die Meldung des Premier⸗Lieutenants von Thaden vom 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 11 entgegen.

Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit zunächst die Vor⸗ stellung im Opernhause und begab Sich demnächst um 8 ¾ Uhr mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Wilhelm und der Erbprinzessin von Sachsen⸗ sowie Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen⸗

Meiningen zu dem Ballfest nach dem Königlichen einingen zu dem Balffest nach 8 8

1“ 1“

Gestern Abend fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Königlichen Schlosse hier⸗ selbst ein Ball statt.

Laut der zu diesem Feste ergangenen Hofansage war die Versammlung für sämmtliche Damen, für die Fürsten, das diplomatische Corps, die Excellenzen und die tanzenden Herren im Weißen Saale; für die General⸗Majors und die Räthe erster Klasse in dem Ausbau der Bildergalerie; für die Mit⸗ glieder des Bundesrathes und die Mitglieder beider Häuser des Landtages in der neben dem Ausbau belegenen ersten Hälfte der Bildergalerie; für die anderen eingeladenen Herren in dem Theile der Bildergalerie, welcher nach dem Kapitel⸗ saale zu belegen ist.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und P. nen des Königlichen Hauses hatten Sich in dem Kurfürstenzimmer versammelt, während die Damen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin in die boisirte Gallerie, die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗ und die Hoschargen, die General⸗Adjutanten, Generale à la suite und Flügel⸗Adju⸗ tanten sowie alle anderen Personen des Herrengesfolges der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften in das Königszimmer eingetreten waren.

Nach 9 Uhr, nachdem Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Kurfürstengemach den Thee eingenommen hat⸗ ten, geruhten Allerhöchstdieselben Sich, umgeben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und Ihren Königlichen Hoheiten den Prin⸗ zen des Königlichen Hauses unter Vortritt der Obersten Hof⸗, der Ober⸗Hof⸗ und Hoschargen und gefolgt von den General⸗ Adjutanten, den Generalen à la suite und den Flügel⸗Adju⸗ tanten, der Ober⸗Hofmeisterin, den Palast⸗ und Hofdamen sowie dem Ober⸗Hofmeister nach dem Weißen Saale zu und auf dem Wege dorthin, im Königinnengemach, die Präsenta⸗ tion einiger Damen und Herren entgegenzunehmen.

Bei dem Eintritt der Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ schaften in den Weißen Saal bildete der Vortritt unter den Arkaden daselbst Spalier. Nachdem Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten die im Saale versammelten Personen begrüßt und viele derselben mit einer huldreichen Ansprache beglückt hatten, wurde der Ball eröffnet. Die Ballmusik wmfabe. von der Kapelle des 2. Garde⸗Regiments z. F. aus⸗ geführt.

Gegen 11 Uhr wurde das Souper angesagt, welches an Buffets stattfand. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Maje⸗ stäten begaben Sich mit den Höchsten unter Vor⸗ tritt der Obersten Hof⸗, der Ober⸗Hof⸗ und der Hoschargen, sowie der Pagen, welche, im Königszimmer Spalier bildend, stehen blieben, nach der an das Kurfürstenzimmer anstoßenden Neuen Galerie. Den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften folgten dorthin die Botschafter und deren Gemahlinnen sowie die am hiesigen Hofe alkreditirten Minister und Minister⸗Resi⸗ denten mit deren Gemahlinnen, die Mitglieder s vunfrüner Häuse⸗, die General⸗Feldmarschälle, die Chefs Fürstlicher Häuser, sämmtliche Fürstliche Damen und die Excellenzen Damen, die aktiven Generale der Infanterie und der Kavallerie und die attiven Staats⸗Minister. Außerdem waren noch in dem Braunschweigischen Saale, in der ersten Braunschweigischen Kammer, im Schweizer Saale, in der Königin Elisabeth⸗ Kammer und den anstoßenden Gemächern Buffets für die übrige Gesellschaft aufgestellt. .

Gegen 1 Uhr erreichte das Fest sein Ende.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage und der Bericht über die 3. Sitzung des perma⸗ nenten Ausschusses des Volkswirthschafts raths vom 3. d. M. in der Zweiten Beilage.

In der heutigen (54.) Sitzung des Hauses der

hre Majestät die Kais

nigin besuchte gestern das Augusta⸗Hospital.

Abgeordneten, welcher der Finanz⸗Minister Bitter und mehrere Kommissarien beiwohnten, erhielt vor Eintritt in die