1881 / 31 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deut

31.

[Trserate sür den Dertscen Ralhe vnd Könicl.] Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt anr die Königliche Expedition

Deffentlicher An

Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preu

i erlin

„Sonnabend, den 5. Februar

zeiger

schen

Staats⸗Anzeiger.

Inserate nehmen ant die Annoncen⸗Expeditionen des

chter bei dem Königlichen Land⸗ ung. Alter 24 Jahre, Statur schlank, Haare schwarz,

Bart schwarz, Augen

gerichte. Beschreib 1,72 m

wöhnlich,

Größe Stirn ge⸗ grau, Nase klein,

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 16. De⸗ zember 1880 gegen den Arbeiter Friedrich Szyszka aus Schwarzwald diesseits erlassene Steckbrief ist erledigt. In Betreff der Arbeiter Michael Cierpka

warzwald und Carl Wehr aus Kalkowske

aus wird derselbe hiermit in Erinnerung gebracht. Egeln,

den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

esichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Am linken Ellenbogen eine, durch zweimalige Operation herbei⸗

und Jacke, ein grünwollener Moiree⸗Rock, ein grau⸗ wollener Rock, eine schwarze Jacke, eine blaustreifige und eine Kattunschürze, ein Paar braune und ein ar baumwollene Strümpfe, ein leinenes und ein umwollenes d, ein Kravattentuch, ein Paar weiße Strumpfbänder, ein Paar Stiefeln, ein Taschentuch und ein Paar unächte Ohrringe. Delitzsch, den 29. Januar 1881. Königliche Strafanstalts⸗Inspektion.

von drei

[31987] Bekanntmachung. Der IFJafanterie⸗Reservist, Bediente Johann Christian Brüning, geboren am 29. Juni 1845 zu paßtn Kreis Hoha, bis ult. März 1879 nach merika beurlaubt gewesen, wird beschuldigt: als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß aus⸗ gewandert zu sein, 2 Uebertretung nach §. 360 3 Strafgesetz⸗ uch

8. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 7. März 1881, Bormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Hoya zur

1“

storb ET3338A1“ werden erschiene⸗ tverhandlung geladen. Der am 24. November 1879 sn Penken verstorbene von kiefern Holz ist im Suhmissionswege zu nen Submittenten ceröffaet werden. agdeburg, 522n bei nnentschuldigkem Ausbleiben des An. Gutsrendant Heinrich Weiß hat einen Nachlaß im vergeben. Las olg ahef Lieferanten feaeneben den 29. Januar 1881. Königliche Eisenbahn⸗ gekla wird zur Hauptverhandlung geschritten und, Werihe von ungefähr 2300 hinterlassen. Die Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ Direktion. 8

der beaens auf Grund der im 472 der unbekannten Erben und sonstigen Rechtsnachfolger mission auf Lieferung von Bettungshölzern“

detrasprozeß⸗Drdnung bezeichneten Erklärung ver⸗] desselben werden zum Termin bis zu dem auf [3288] Eisenverkauf.

artheilt werden. den 20. September 1881, Vormlittags 11 Uhr,

21. Dezember 1880. Schellack, Sekretär, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Tubhastationen, Aufgebote, V ladungen und dergl.

Aufgebot.

Der Rentier und frühere Schiffer Audreas Meislahn aus Ohrt auf Fehmarn hat das Au einer von der Etefran Gretje Vöge, geb. Bannan in Laboe unterm 22. Januar 1844 aus⸗ 52 am 27. Januar 1844 auf dem Folio der

Kathe Nr. 37 in Laboe, im Probsteier Schuld⸗ und Pfandprotokoll Bd. P. suppl. p. 9 protokollirten

nungslegun zu fordern

1

Privatbank, 1878 Nr. 2135 über 2350 1879 Nr. 2432 über 1000 bierdurch aufgefordert, diesel ben innerhalb 6 Wochen und spätestens bis zu dem Mittwoch, den 25. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

Direktors a. D. G

Finanzkammer⸗ sind, beantragt. aufgefordert, spätestens den 18. Oktober 1881, Vormlittag s 10 Uhr, 3 vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Geschäfts⸗ haus für die Gerichte, hohes Erdgescho Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Cassel, den 29. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

ges. Sch Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreibe

Kohlheß.

Gerichtsschreiber.

Fleusburg, den 26. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. 2. Abth.

Nr. 287, 288 und 289 à 40 Thaler, welche auf den Namen des verstorbenen Ober⸗ Direktors Georg Bechtel ausgefertigt

Der Inhaber dieser Urkunden wird

Nachlaß⸗Aufgebot.

an hiesiger Gerichtsstätte unter der . vorgeladen, daß an ihrer Stelle, Falls sie sich nicht vor oder in diesem Termine melden und ihre An⸗ sprüche nachweisen, der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen, ihm als sol⸗ chen der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt, und diejenigen Erben bezw Rechtsnachfolger, welche ch erst nach geschehener Präklusion melden, alle eine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rech⸗ noch Ersatz der gehobenen Nutzungen erechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von wäre, zu begnügen verbunden sein sollen. Creuzburg Ostpr., den 28. Oktober 1880.

Königliches

Veröffentlicht:

beziehun

eorg Bechtel haben das Aufgebot Schuldverschreibungen der Gesellschaft hierselbst Anlehn vom 1. April 18

Die Bedl reau zur Einsicht aus der Kopialien abschrift

Pahren,

lich bezogen werden. Berlin, den 31. Januar 1881.

geweise vom 20. November bis dahin 1882 soll im Wege und vom 5. Juli beees te

zu haben vermeinen, ermin hierzu ist auf Montag, den 21. Februar er,, hiermit auf 3 n Vormittags 11 Uhr, im diesseitige anberaumt.

4) ang Innung. 250 Stück de 8 2

g

Schiffsbauhölzer.

7) Begang Dahelow. 130 Stück dergleichen, und 36 buchen und birken schwache Nutzenden.

1) Begang Serrahn.

3 eichen Nutzenden. 215 kiefern Schneide⸗ und Bauhölzer.

2, Begang Dianenhof. 110 kiefern Schneidehölzer. Begang Herzwolde. 110 Stück dergleichen. Die resp. Unter

in dem auf

auf rechtzeitige Bestellung Verkaufslisten 11. d. Mts. an abgeben. Strelitz und

Oberförster Wentzel.

oedde.

[1814]

Die Lieferung von 11“ 5500 Bohlen à 3 m lang, 55 Rippen à 4,5 m lang,

Donnerstag, den 10.

Februar cr., Vormittags 1

berwarnung 0 Uhr, im diesseitigen frei einsenden. hier eingesehen, abschriftlich bezogen werden. b .“ Artillerie⸗Depot Thorn.

8

[3205] Bekanntmachung. Im Bureau des unterzeichneten sollen

am Donnerstag, den 17. Vormittags 9 circa:

23 721 kg Gußei

ebruar d. J.,

der Erbschaft vorhanden ühr,

Amtsgericht.

Bür fisakte, worin die genanate Ehefrau Vöre für ö Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 22. Jannar 1844 von ihrem Ebhemanne, dem Schiffer Peter Vöge in Laboe, dem Schiffer Andreas Meislahn zu Ohrt auf Fehmarn geschuldete Summe von 460 X v. C. oder 245 ½ Thlr. v. R. M. nebst 4 % Zinsen, die selbstschuldige Bürgschaft übernommen hat, sowie der gedachten Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 22. Ja⸗ nuar 1844 zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunden und der Delirung des Protokollats im Schuld⸗ und Pfandprotokoll beantragt. Der

werden.

senden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Reuban des Kriminalgerichts⸗Etablissements zu Berlin im Stadttheile Moabit. D rung von 80 mille Klinkern soll im Termin Don⸗ nerstag, den 10. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, im Baubureau Alt⸗Moabit 11/12, vergeben Anerbieten mit entsprechender Aufschrift und Proben sind bis zum Termin kostenfrei einzu⸗ Bedingungen können in den Stunden von

Straßburg lagernd, 4412 kg Gußeisen in 646 auf dem cerat. bei

Hagenau la ernd, in öffentlicher Submi 1

jion verkauft werden. Die Liefe⸗

muß, gut verschlossen, mit mission auf Gußeisen“ min in unserem Bureau einzureichen. ie Bedingungen

stattung der Copialien

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ] 5. Industrielle Etablissements, Fabrike „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Ureußischen Ltaats-Anzeigers: 4 v 8 6 1 8 8 Beee Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren 4 e, erpachtungen, Submissionen ete] 7. Literarische Anzeigen. . Berlin 8W., Wilhelm⸗Straßse Nr. 82. 4 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Thentar-Ansckgen. In der Börsen- Annoneen⸗Bureaus.

N8 88 A8 u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ [3072]) [2770] Bekanntmachung.

Steabriek. Gegen den unten beschriebenen Dreh⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 8 Bekanntmachung. Im Wege der öffentlichen Gabceisston sollen orgelspieler Lnigi Grafsigna aus Mezzanego in rung der Urkunden erfolgen und die Delirung der Bei der unterzeschneten Verwaltung soll die Lie⸗ 517 15 cm gußeiserne Bomben, ca. 3520 k Fülten, welcher flüͤchtig i ist die Unterfuchungs⸗ protokollirten Bürgschastsakte auf beigebrachten Kon⸗ ferung des Bedaess an Baumwollenzeug pro 1881/82 schwer, 888 haft wegen Unterschlagung aus §. 246 dr⸗ Straf. sens des ꝛc. Meislahn bewirkt werden wirr. in öffentlicher Submission vergeben werden. verkauft werden, wozu ein Termin auf den esebuches verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Schönberg 1. H., den 22. Januar 1881. Termin hierzu ist auf Montag, den 21. Fe⸗ 19. Februar er., Vormittag 11 Uhr, eraften und in das Landgerichtsgefängniß zu Potb⸗ Königliches Amtsgericht. brnar er., Bormittags 10 ½ Ühr, im diesseitigen im diesseitigen Bureau angesetzt ist. Postmaßig

b’e Potsdam, den 1. Februar 1881. 8 gez. W. Loeck. Büreau am Kupfergraben Nr. 8 anberaumt. verschlossene und mit der b⸗ er Untersuchungsri

ngungen liegen in vorbezeichnetem Bü⸗ und können gegen Erstattung

dheeneeeeeeeee Sefentliches Aufgehlkt.V dörsuae Zez7 dergalzenstden nemnene Gesichtsfarbe gesund, Sprache italienisch und ge⸗ Auf Antrag des Kaufmanns F. D. Burmeister 1

boochen deutsch. Der zc. Graffigna führt eine unter. in Flensburg als Testamentsvollstrecker des ver⸗ schlagene und hierher mit abzuliefernde Drehorgel storbenen Rathsdieners Lohse daselbst, werden alle [3073) Bekauntmachung. aus der Fabrik Gavioli & Co. mit sich. Diejenigen, welchꝛ Ansprüche und Rechte an 2 ver⸗ Die Lieferung

2 ig der Scheiben⸗ und Bettungshölzer loren gegangene Empfangs scheine der Flensburger für die unterzeichnete Verwaltung pro 1. April 1881

der öffentlichen Sub⸗

n Büreaun am Kupfergraben Nr. 8

8 5) Begang Fürstensee. edenfalls E sewie be⸗ Brinkmann 110 Stüs üergane Fürstensee schrankte Bewegung des linken Armes. * 6) Begang Goldenbaum. stücke : 130841 Aufgebot. ü an -n nfdes Alssenbes a .nsbeshs Sehe Die Erben des verstorbenen Ober⸗Finanz⸗Kammer. 230 kiefern, größtentheils Schneide⸗ und starke

II. Ans der Oberförsterei Wildpark.

förster und Reoierjäger, mit dem speziellen Nachweis der Hölzer beauftragt, werden

vom

Neustrelitz, den 2. Februar 1881. Forstmeister von Kamptz.

Bureau angesetzten Termin porto⸗ Die Lieferungsbedingungen können auch gegen Einsendung von 1

Artillerie⸗Depots

7 sen in 3473 preußischen, leeren 15 cm Bomben, im Artillerie⸗Zeughause zu

dergleichen Bomben,

„Gebote sind in schriftlichen Offerten, in welchen die Kenntniß der Bedingungen ausgesprochen sein der Aufschrift „Sub⸗ bis zum genannten Ter⸗

1 liegen in dem genannten Bureau zur Einsicht aus und können auf Wunsch gegen Er⸗

f i8 5 bschriftlich bezogen werden. 7 f 8 12 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nach⸗ a 8 haber * Urkunden wird aufgefordert, een 2 J. 9.2v 2 eingeseben wer⸗ E“ .-. d.. ben 1881, Bormittags 10 Uhr, den. Berlin, den 1. Februar 1881. Der Bau⸗ . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Inspektor. Lorenz. 2 EEEEE“

r äußeren Aufschrift „Su mission auf den Ankauf von Gußeisen“ versehene Offerten sind bis zum genannten Zeitpunkte an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot einzureichen, woselbst die Bedingungen zur Einsicht ausliegen, auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden

können. Artillerie⸗Depot Torgau.

Die Lieferung des Bedarfs an nachbezeichneten Matersalien pro Etatsjahr 1881/82 für die Kaiser⸗ lichen Wersten zu Wilhelmt haven, Kiel und Dan⸗ zig soll in Submission vergeben werdeyn.

Gruppe 1. 1645 m Ahornbretter, 400 m roth⸗ buchen Planken, 1 5 chm weißbuchen, 605 m weiß⸗ buchen Planken, 95 Stück Hobelhölzer, 50 kg Eben⸗ holz, 1933 m eichenholz Bretter, 4048 m Wagen⸗

schottbretter, 34 Schricken, 14014 m eschen Bretter

angesetzten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden, Die Bedingungen können im vorbezeichneten 82 11“ se; bee. —- widrigenfalls solche Ansprüche und Rechte auf ser⸗ Büreau eingesehen und gegen Erstattung der Bretter pp. 39 285 m fiefern Decksplanken 12791] Steckbrief. neren Antrag werden ausgeschlossen werden. Copialien abschriftlich bezogen werden. 25 732 m regungeplonken. 9421 m Mauerlatten, Die nach Halle a. S. zu einer Kur ihres ver⸗ Fleusburg, den 18. Januar 1881. Berlin, den 31. Januar 18381. 1 1671 m Kreuzholz, 273 Stuück gränene Stangen letzten linken Armes beurlaubte Strafgesangene un⸗ Königliches Amtsgericht, II. Abthl. KKönigliche Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗ und Spieren, 10 chm Lärcherholz. 100 cbm Fellew- .— S 682s ——— Brinkmann. . Prüfungs⸗Commission. 8 binsStäͤmme 685 Tallow-pine Planken 2359 mI anzleben, t sich am 18. d. Mts. gegen 1 8 indenbretter pp., 11 864 m mahagoni Bretter Abend aus der Königlichen chirurgischen Klinik zu [2808] Aufgebot 13176] „720 Stück mahagoni Fourniere, 15 751 m Teakholz⸗ Halle a. S. heimlich entfernt. 1 8 W11 Montag, den 14. Februar, von Morgens Bretter pp. 10 kg Cedernholz, 0,5 chm afrika⸗ Wir ersuchen alle e. ergebenft, Sülgeneeches Te zache Arkbegean 9 ½ Uhr an, sollen im Lokale des Herrn Bürvenig nische Eichen, 118 chm Eichenholz Ww., 111 m/m 5 8* 55 ne 2 vigi burg werden, mit Arsnahme der protokollirten zu Eelt öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung nußbaum Sene A m Bretter, 2 iren, dieselbe event. zu verha und uns zuzu⸗ z e Diszen verkauft werden: Tellow-pine-Decksplanken und 312 chm e en hren. 4 . ; Erenserh. ahe Beehentgen; welce en den I. Aus der Oberförsterei Strelitz Schiffbaubolz. Entstehende Kosten werden diesseits sofort er⸗ vermeinen, hiedurch aufheforderk dieselben innerhalb 1) Begang Godendorf. Gruppe 2. 116 000 Xg Leinvöl zur Firniß stattet. 8 2 6 Wochen und späͤtestens bis zu dem Riedurch auf 280 kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer. bbereitung. Beschreibung: b Mittwoch, den 30. März d 3 —22) Begang Drewin. 8 Gruppe 3. 650 m Kupfer⸗Drahttau. Alter 25 Jahre, Größe 1,57 m, Statur kräftig, angesetzten Aufgebotstermin hiefelher 8 anzumelden, 300 Stück dergleichen. 1 8r Gruppe 4. 250 m Möbelplüsch. b Haare ““ 1;. bere b widrigenfalls sie auf ferneren Antraz mit dense lben —3. Begang Strelitz. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer

enden und gegen vorherige Einsendung der Kopia⸗ ien in baar zu empfangenden Lieferunzsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig ver. schlossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf Holz, bezw. Leinöl, Drahttau oder Plüsch⸗ versehen, bis zum .21. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr“, an die unterzeichnete Verwaltungsabtheilung einzusen- den. Die Submissioasbedingungen für Gruppe 1 kosten 1.00 ℳ, mit Brackreglement 1,60 ℳ, die Bedingungen für die übrigen Gruppen je 0,50

Danzig, den 28. Januar 1881.

Kaiserliche Werft, Verwaltungsabtheilung.

Submission anf Rohrleitungen und zuge⸗ hörigen Apparaten. Die Anfertigung und An⸗ lieferung von circa 1500 laufenden Metern Eisen⸗ gußröhren nebst Dichtungsmaterial, diversen Fagon⸗

ücken und Apparaten, circa 3800 lfd. etern schmiedeeisernen Röhren nebst Dichtungsmaterial, circa 4700 lfd. Metern genieteten Eisenblechröhren, sowie 1000 lfd. Metern Zinkblechröhren für den Bau des Brandleite⸗Tunnels der Baustrecke Erfurt⸗ Ritschenhausen soll vergeben werden. Die Bedin-⸗ gungen und Zeichnungen liegen in dem General⸗ bureau (Fürstenstraße 1 bis 10, Magdeburg) aus, können auch gegen Einsendung von 2 ron dem⸗ selben bezeogen werden. Offerten sind mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Röhren bis zum 12. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns

Am Mittwoch, den 16. mittags 10 Uhr, sollen in 127 868 kg altes Gußeisen in ausrangirten Eisen⸗ Kanonen⸗Rohren im Weze der Submission an den Meistbietenden verkauft werden Von diesem Eisen lagert: 8 1) bei dem Artillerie⸗Depot zu Rastatt: a. circa 33 515 lg in 15 cm Rohren, b. 33 374 kg 15 cm 8 2) bei dem Artillerie⸗Depot zu Ulm: circa 6411 kg in 9 cm Rohren, 3) bei dem Artillerie⸗Depot zu Saarlouis: circa 5458 kg in 15 cm Rohren, 8 4) bei dem Artillerie⸗Depot zu Diedenhosen: a. circa 24 517 kg in 15 cm Rohren, 7624 693 1g „15 em Kauflustige werden ersucht, ihre verstegelten Offer⸗ ten, worin das Angebot pro 50 kg = 1 Cir. für jedes voraufgeführte Quantum, unter Beisetzung des Kalibers der Rohre und des Artillerie⸗Depots, wo dieselben lagern, mit Zahlen und Buchstaben ange⸗ geben sein muß, mit der Aufschrift: „Submission auf altes Gußeisen“ bis zu dem vorgedachten Termine portofrei anher einzusenden. Ein mündliches Aufbieten nach Eröffnung der Submission findet nicht statt.

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Rastatt, den 3. Februar 1881

Königliches Artillerie⸗Depot.

Februar 1881, Vor⸗ unserm Bureau circa