1881 / 31 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1

Acollen von in Llquldation behndllchen Gesellschafton.*)

gr h

1 ℳ½

I. Berliner Commerz-Bank .. 1 2 8 entralba d. u. H. 60 % 155 u. 3 Berün-]11 (0G

Gentralbank f. Ind. u. 70 EEN

je 10 Aktien Seg

Frankfurter Wechslerbank ..

Leipziger Wechslerbank. 270 23 00G Mecklenburg. Bodenkredit-Bk. v Schönheimerscher Bankverein 32.50 8 Thüringische Bank. . .. 8 400 11 II. †Berl. Centralstrassen-Ges. 10 Eisenbahnbedark ... 540 275,00 G do. Porzellan-Manufaktur... —— Coepnicker Chemische Fabrik 1.30 B Dannenberg Kattunfabrik... 11,50 G Königsberger Vulkan. . 22 Norddeutsche Eisenbahnmat.. 90 72,00 B Schlesische Kohlenwerke... —,—

*) Die in Liqnidation gerathenen Gesellschafren werden an der Berliner Börse franco Zinsen gehandelt, ist eine Rückzahlung erfolgt so bedeutet der Cours pr. Stck.

bezeichnet gerichtliche Liquidation.

Fonds- und Aktlen-Borse, 8

Berlin, 5. Febrnar. Die heutige Borse eröfftnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Halt ng; die Course setzten anf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich

lon kurz 20,49 Br., 20,41 Gd., Amsterdam 167,50 Br., 166,9) Gd., Rien 171,50 Br., 169,50 Gd. Paris 80,15 Br., 79,75 Gd., St. Peteecs- darger Wochsel 211,50 Br., 207.50 Gd.

Mamburg, 4. Februar. (W. T. B)

Abendbörse. Kreditaktien 251 ½. Franzosen 605. Lombar-

den 225. österr. Goldregte 76 ½, ungar. Goldrente 94. 1877er Rassen 93 ½, Bergisch-Yärkische 115 ¾, II. Orientanleihe 59, III. Orientanleihe 58 ¼, Laurahütte 121. Schwach.

Wien, 4. Februar. (W. T. B.) (Schlusscourse.)

Die Börse eröffuete fest, war aber schliesslich durch die überhandnehmende Geschaäftslosigkeit gedrückt, Bahnen theilweise behauptet.

Fapierrente 72,77 ½¼, Silberrente 73,90, Oesterr. Goldeente 88,80, Ung. Goldrente 109,27 ½, 1854er Loose 120,00, 1860er Loose 129,50, 1864er Loose 173,25, Kreditloose 178,50, Ungar. Prämienl. 108,50, Kreditaktien 282,80, Franzosen 279,50, 1 om barden 104,25, Galirzier 279,00, Kaschau-Oderberger 135 20, Pardubitzer 143,00, Nordwestb- 191,50, Elsabethb. 203,00 Lemb „Ceern. 171,70, Nordbahn 2472,50, Kronprinz-Raudolf 165,50. Franz-Josef 181 00, Unionbank 117,60. Ang 0 Aastr. 128,25. Wien. Bankv. 127,90, Ungar. Kredit 259.25, Deutsche Plätze 57,95. Londoner Wechsel 118,75, Pariser do. 46,85, Amsterdamer do. 97,75 Napoleons 9 38 ½, Dukaten 5.53, Silbercoup. 100,00. Marknoten 58,00, Russische Banknoten 1,23 ⁄.

4 proz. ungar. Bodenkredit-Pfan- briefe 93,50, Elbthal 239,75, ungar. Papierrente 80,50.

Wien, 5. Februar. (W. T. B.)

Kreditaktien 285,30, Franzosen 282,25, Galizier 280,50, Apglo-Austr. 128,75. Lombarden 106,00, Papierrente 72,82 ½, Silber- rente 73 90. österr. Goldrente 89,10, ungar. Goldrente 109,40, Marknoten 57,97 ½, Napoleons 9,38 ½, Bankverein 128 20, Elbthal

veiterhia gut bebauptes und theilweise bei sehe zurückhaltendem Angebot noch etwas bessern. In dieser Beziehung waren auch die festen Notirungen von Einfluss, welche voun den fremden Börsen- plätzen vorlagen. Das Geschält entwickelte sich im Allgemeinen ruhig; nur einige spekulative Hauptwerthe hatten belangreichere Umsätze für sich.

Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für heimische solide nlagen, und fremde festen Zins tragende Paiere konnten sich, der Havptrendenz entsprechend, theilweise etwas besser stellen. Die Kassawerthe der übrigen Geschättszweige erwiesen sech recht fest bei vielfach regeren Umsätzen. Der Geldstand bleibt fläesig; der Peivatdiskont wurde mit 2 % für feinste Briefe notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Kreditaktien und Franzosen bei steigender Tendenz lebhaft um; Lombarden waren weniger be- achtet.

Von den fremden Fonds waren Russische Anleihen etwas besser und besonders 1880er lebhaft, Oesterreichisch-Ungarische Renten fester aber wenigor lebhaft.

Deutsche und Preussische Staatsfonds hatten in recht fester altung normales Geschäft für sich; Pfand- und Rentenbriefe waren vehauptet; inländische Eisenbahnprioritäten fest und theil- weise gefragt.

Baukaktien waren recht fest und mässig lebhaft; Diskonto- Commaudit, Deutsche, Darmstädter Bank etwas höher. Industrie- papiere fest, Montanwerthe wenig veründert; Laurahütte etwas besser.

Eisenbahnaktien recht fest und lebhaft: höher erscheinen Berlin- Anhalt, Thürzinger, Werrabahn, Elbethalbahs etc.; etwas niedriger Ostpreussische Südbahn und Schlesische Devisen etc.

Course um 2 ½ Uhr. Tendenz: Schwächer. Lombarden 173 00, Franzosen 487,00 Kreditaktien 505.50, Dortmunder St.-Pr. 93,75, Laurahütte 121,75, Deutsche Bank 146,37, Disconto 176,00,

Wiener Bankverein 222, Bergische 115.75, Freiburger 109,62, Mainzer 95 50, BRechte Oder 145,00, Oberschlesische 199,00, Galizier 62,50, Oest. Silber- Russen alte 92,25, Russen, neue Ungar. Orient 61,25,

121.12, Rumänier 43,12. Oest. Papierrente rente 63,50, Italiener 88.75, 95.87. Russen 1880er 75,37, Oesterr. Goldrente 76,25, Goldrente 24 25 Rassische Noten 214,00, II. III. Orient 61,00, Darmst 147,00.

Ultimo-Course. Per ultimo Februar fixh Berg.- Märk. 116à116,10à115,80à 90 bz Cöln-Mindener Rheinische .. Disconto..

1762175 904176,25 bz

Oesterr. Credit 505à 506et. à505,50 bz Franzosn 485,50à487,50 à487 bz Lombarden 182.704182et. à184et. à 183 50 Laurahütte. 121,75à60 bz Italiener 88,75 bz

Prämienschlüsse. Februar 1881 März 1881 Bergisch-Härkische ¹. . 11655 ½ bz 117 1 ½4 bz Berlin-Görlitzer. Cöln Minden.„ Deutsche Bank . . 148 2 ¼ B Disconto-Gesellechaft 177 ⁄¾a t 1 ½ bz 178 2 ¾bz Mainz-Ludwigshafen 96 ¼ z 96 ¼ bz Oberschlesische 200 1 ¼bz 202 ¼ 2 ½bz Oesterr. Nordwestsahn. 335 5B 338 73 Rheinische.. 8n Rhein-Nahe .. Reichenberg-Pardubitz. Rumänische. Galizier.. . 122 1 B 123 1 ½ bz Darmstädter Bank. . 147 ¾ 4 hbz 148 ¾ 2B Oesterr. Kredit-Anstalt Oesterr. Silberrente.. 8 1 Preuss. Boden-Kredit. 97 ½ bz; 97 ½ I1 5bz

FEamosen Lombarden...

Breslau, 4. Februar. (W. T. B.) Ziemlich fest. 81

Freiburger 109,50, Oberschlesische 198,50, R Oderuferbahn St. A. 145,00, II. Orientanleihe 61,00, Breslauer Diskontob. 93,50, Breslaner Wechslerb. 98,40 Schles. Bankverein 106,00. Kreditaktien 501,50, Laurahütte 121,50, Oesterr. Banknoten 172 60, Russische Banknoten 212,80.

Frankfurt, 4. Febrvar. (Schlusscourse.) Fest.

Lond. Wechsel 20 465, Pariser do. 80,77. Wiener do. 172,40, K.-Mind. St.-A. 150 ⅜, Rheinische do. 161 ½, Hess. Ludwigsbahn 95, K.- M. Pr. Anth. 130 ¼, Re chsanleihe 100 ¼, Reichsbank 145 ½, Darm- städtér Bank 146 ⅛. Meininger Bank 94 2, Oest.-ung. Bank 702.50, Kreditaktien 250 ⅞, Silberrente 63 ⅛, Papierrente 62 ½⅜, Goldrente 76 ¾, Ungar. Goldrente 94 , 1860 Lcose 122, 1864r Loose 311. 50. Ungar. Staatsl. 215,20, do. Ostbahn-Obligationen II. 86 ½, Böbm. Westbahn 219 3⅛, Elisaeethbahn 174 5. Nordwestbabn 165½, Galizier 240 ¼, Franzosen 242, Lombarden 90 ⅛, Italiener 88 ¼. 1877er Rusen 5 188 er Russen 75 ½, II. Orientanleihe 61, Ceutr. Pacific

4 .

Fiener Bankv'rein 110 ½, III. Orientanleihe 61.

Lom. . der Börss: Kreditaktien 251 ⅛, Franzosen 242 ⅛, Frankfurt a. M., 5. Fabruar. S:. nfangsconrsa Kreditaktien 252 ⅛, ranzosen 242 ½, Galizier

241 ¼, Lombarden 91 ½. Sehr fest.

Hamburg, 4. Februar. (W. T. B. e Pr. 4 % Consols 100 , St. 2) 1. 15498 Kreditaktien 252, F anzosen 605, Lombarden 226, Vereiusb. 120 ⁄¼. Laurahütte 121 ¼, Norddeutsche 162 ¾, Kommenb. 127 ¼, Anglo Deutsche 76 ½ 5 % Amerik. 93 ⅛, Rheivn-Esb. do. 160 ¼, do. junge 155 Bergisch- ME-. do. 115 ¾, Serlin-Hamb. do. 228 8¼, Altons-Kicl. 4. 155 Dis- uto 2 ¼ „%. Silber in Barren pr. Kilogr. 151 75 Br., 151,25 Gd.

41,75. Günstig

Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B) (Schluss-Course) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. vzl. 61 ¼. do. Silberrente Januar-Juli do. 62 ¼, Ungar. Goldrente 93 ½, 5 % Russen voa 1877 94 ⅞. Russ. Präm.-Anl. von 1864 139 ½8, Russ. grosse Eisenbahnen 127, Russ. II. Orientanleihe 58, 5 % Türken de 1865 13, Theissthalloose 91. Londoner Wechsel kurz 12,12 8½.

London, 4 Februar (W. T. B.) Stetig.

Consols 981328⁄6, Preussische 4 % Consols 98 ⅞, 4 % bayeriseche Anleihe 98 ¼. Italienische 5 % tante 87 ¼, Lombarden 9, 5 % Rassen de 1871 92. do. de 1872 91 ½, do. de 1873 90 ⅛, 5 % Türken de 1865 13, 5 % fandirte Amerikaner 102 ¼, Oesterr. Silberrente 62 ¼, Uvgar. Goldrentz 92 ½, Oesterr. Golfrente 76, Spanier 22 %, 6 % unif. Egypter 71 ½, Silber 51 18.

Platzdiskont 3 ½ %.

In die Bank flossen heute 183 000 Pfd. Sterl.

London, 4. Februar. (W. T. B.)

Consols 98 ¼¾. 1873 er Rossen 90 ⅛. Italiener 87, barden 9 ½, Turken 131⁄16, Amerikader, fundirte 103 ¼, Ungar. Goldrente 327⁄16, Oesterr. Goldreute 75 ½, preuss. Consols 98 ½. Wetter: Schön.

Paris, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Bewegt.

3 % amortisirb. Rente 85,90, 3 % Rente 84,45, Anleihe de 1872 119,50 Itaienische 5 % Rente 88,20, Oester. Goldrente 77 ⅛, Ungar. Gold ente 93 ½, Russen de 1877 95 ½, Franzosen 602,50, Lomd. Eisenbahn-Aktien 230,00, do. Prioritäten 275,00, Türken de 1865 13,30. 3

Crédit mobilier 675,00, Spanier erxtér. 22 ½, do. intér. 21 ⅛, Banque ottomane 549,00, Société générale 632,00, Crédit fonci r

8

1625,00, Eeypter 363,00, Banque de Paris 1207 00, Banqve d'escompfe 820,00, Banque hypothecaire 667,00, III. Orientauleihe 61¹11¼16. Türkenloose 48.75, Londoner Wechsel 25,36.

Paris, 4. Februar. (W. T. B.)

Bounlevard-Verkehr. Anleihe von 1872 119,52 ½⅛, Türken 13,32 ½, ungar. Goldrente 94 00, Egypter 363,00. Fest.

Paris, 5 Februar. (W. T. B.)

3 % Rente 84,57 ⅛, Anl. do 1872 119,60, Italien. Rente 88,40, Franzosen 606 25, Lombarden 231,25, Türken 13,35, Oesterr. Gold- rente 77 ½, Ungar. do. 94 ¼, Spanier —, Russen de 1877 95 ½, III. Orieutanleihe 6111¼16. Stimmung: Fest.

New-Xork, 4 Februar. (W. T. B.) (Schluss-Coarse.)

Wechsel auf Berhn 94 ½, Wechsel auf London 4,81 ¼, Wechsel anf Taris 5.24 ½ 5 % fund. Anleihe 100 4 % tund. Anleihe von 1877 112 Erie-Bahn 48 ⅜. Central-Pacific 113 ¼, New-York Centralbahn 146 ¾, Chicago-Eisenbahn 141.

St. Petersburg, 4 Februar. (W. T. B.)

Wechsel London 3 Mt. 25 8⁄16, do. Hamburg 3 Mt. 214 ½, do. Paris 3 Mt. 265 ½. Razz. Präm.-Anl. i 1864 (gestplt.) 221 ¼. do. do. de 1866 (gestplt.) 220 ¾, Russ. Anleihe de 1873 135 ½, Russ. Anleihe de 1877 141. ½-Imperials 7,84, Grosse Russ. Eisen- bahnen 251 ¼, Russ. Bodenkredit-Pfandbriefe 127, II. Orientanleihe 91 ⅞%, III. Orientanleihe 91 ⅞.

Privatdiskont 5 ½ %.

Wien, 4 Februar. (W. T. B.)

Die Einnahmen der Elisabeth-Westbahn betrugen in der Zeit vom 21. bis zum 30. Januar 296 592 Fl., ergaben mit- hin gegen dieselbe Zeit des Vorjahres eine Mehreinnahme von 53 725 Fl.

Wien, 4. Februar. (W. T. B.)

Ausweis der österr.-ungar. Bank vom 31. Januar.*)

Notenumlauf.. . 322 686 490 Ahn. 2 522 910

Fl.

Ierah 172 507 785 Abn 1 183 311 In Metall zahlb. Wechsel 15 616 835 Zun. 1 186 443 4 071 961 Abn. 79 514

Staatsnoten, die der Bank gehören

KA-KZ11“”“ 117 233 223 Abn. 3 110 479

2 2 2 8 2

Lombard . . . .. . 18 240 100 Zun. 358 500 Eingel. u. börseumässig angekaufte Pfandbriekfe .. 8 4 832 035 Zun. 50 391

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. Januar.

Produkten- und Waaren-Börse.

Bertien, 5. Februar. (Amtliche Prelsieststellunsp von Getreide, Nahl, Oel, Petroleum und Sviritns.)

Weizen loco flau, Termine niedriger. Geküodigt Otr., Kündigungspreis Loco 170 228 nach Qnzslität ge- forderf, schwimmend —, per diesen Monat —, per Januar- Februar —, per April-Mai 205 bez, per Mai-Juni 206,5 bez., per Juni-Juli 208 bez., per Juli-August —.

Roggen loco schwieriger Verkauf, Termine matt. Gekündigt Ct-, Kündigungspreis Loco 158 208 nach Onal. geford t, russ. —, inländ. 202 205, klammer 190— 195 ab Bahn bez., per diesen Monat 202 nom, per Sanuar-Februar —, per Febrnat-März —, pe- April-Mai 198—197,75 198 bez., per Mai- Juni 191 190 75 191 bez., ver Juni-Juli 183,5 183— 183,75 bez, per Jali-August 173,5 173,25 173,5 bez.

Gerste matt. Per 1000 Kilogramm grosse und kleine 145— 205 nach Qual. gefordert.

Hater loco Fehauptet, Termine still. digungspreis Loco 145 167 noch QCual. gef, ver diesen Monat —, per März-April —, per Avril-Mai 152 Br., 151,5 Gd., per Mai-Juni 152,5 nom., per Juni-Juli 153 kez.

is loco unretändert. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco 142 144 nach Qual. gef., per diesen Menat —, per April- Nai —. Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 180 270 nach Qual. gef., Futterwaare 165 179 nach Qual gef. Roggenmehl flau. Gekündigt Ctr.

Gekünd. Ctr. Kün-

Kündigungspreis

pr. 100 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unverst. incl. Sack, per diesen Monat und per Februa--März 27.30 bez., per März April 27,20 bez., per Koril-Mai 27.15 bez, per Mai- per Juni-Juli 26,15 26,05 26,10 bez.

Kündi

Juni 26,60 bez,

Oelssaten per 1000 Kilogramm. Gek. Cu. pr.

Gd., Lon-

Mechselnotirungen: London lang 20,33 Br., 20,27

ℳ. Wmterraps ℳ. Winterrübsen Rüböl matte: Gekündigt 0C

Loco mit Fass —, ohne Fass per 100 Kilogr, per diesen Monat —, per Februer-März —.; per März-April —, per April-Mai 52,1 52 bez., or Mai-Juni 52,7 52,6 bez, per Juni- Juli —, per Se. tember-Oc ober 54,5 bez.

Leinöl per it1 Kilogr. loch ohne Fass —, Lieferung —. Petroleum matt. Raffin. Standard white per Ctr mit Fass in Posten van 100 Ct. Gehündigt 5000 Ctr. Kündigungsrreis 57,5 pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monat 27,2 27,1 27,2 bez., per Februar-Mirz 26,7 kez., per März-April 28,3 ℳ, per e Ar. I Mai- Juni —, per Juni-Jali —.

Spiritus still. k. Liter Kandigaugapr. per 100 Liter à 100 % = 19 000 %. Loco 29 Fs —, . diosen Monat und per Februar März 53 9 53,8 53,9 bez., per März-April —, per Apru- Mai 54 9 54,7 54,8 bez., per Mai-Juni 55 54,8 55 bez., per Juai-Juli 55,7 bez, per Juli-August 56,7 bez., per August September 56,6 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne

No. 0 28,50 27,50, No. 0

Fass 53,4 bez. Weizenmehl No. 00 30,00 28,50, und 1 27,50 26,50. Roggenmehl Nr. 0 28,75 27,75, No. 0 und 1 27,50 26,50 pr. 100 Kilogr. Bratta incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt. Zu ermässigten Preisen einiger Handel. Berrchtigung. Gestern: Hafer per Mai-Juni 152,5 nom.; Eebsen per 1000 Kilogr. Kochwaare 180 220 nach Qual. gef., Futterwaare 165 179 nach Qual. gef. Berlin, 4 Februar 1881. Marktpreise nach Ermitt, des K. Pol.-Präs.

Höchste [Niedrigst

PErGSiI per 100 Kilogr 131ℳ 32 Für Weizen gute Sorte 6 22 60 22 40 Weizen mittel Sorro .. 19 90 19 70 Weizen geringe Sorte 17 20 17 Boggen gute Sorte 20 80 20 60 Roggea mittel Sorte . .. . 19 90 19 60. Roggen geringe Sorto . . . .. 18 80 18 60 4 Serste guts Wraa 6 20 50 20 20 Gerste mittel Sorts .. .. 17 50 1 0 Gerste geringe Sorts-. 14 50 14 20 Hafer gute Sorte. 16 60 16 40 Hafer nittel oaza g6505 E8888AqbööbIIö 1— e-.eeee 1 6 50 5 EIh6 1““ 7 5 20 Erbsen 8 32 22 Speisebohnen. weinse 1 42 24 ö1 1 48 30 Kartoffeln. 7 50/ 5 . Rindgeisckh 8 1 on der Keule 1 Kiloger. 1 50] 1 10 Banchfleisch 1 Kilogr. 1 20 1 [— Schweinefleisch 1 Kilogr. 1 1 40 1 Kalbfleisch 1 Kilegr . 8 1 [181 1— HammelHfleisch 1 Kilogr. 10DJ Butter 1 Kilogr. ““ 2 891b— Eier 60 Stack 1 II1I1I1“ Karpfen pr. Küege 3353“ Lale 1 3 —1 [5 Zandar ¹ 3 b“ Hechte 8 1 E“ Barschs 8 3 180 80 Schleie 2 1“ 2 [ 1 40 Bleie 1 3 V 11 40 80 Krebse pr. Schock 61 —8I1221—

Stettin, 4. Februar. (W. P. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Prahjahr 205,50. pr. Mai-Juni G 206,50. Roggen rr. Prüöhjanr 197,00, vr. Mai-Juni 191,00. Rüböl 100 Kilogr. pr. April- Mai 53,00. pr. Herbst 55 00. Spiritus loco 52 40, pr. Frübjahr 53,80, pr. Juni-Juli 54,40. Petroleum pr. Fe- bruar 10 00. .

Breslau, 5. Februar. (W. T. B.)

(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 % r Februar Eööö“ 53,90, Juli-Aug. 55,10 -. April- (

6(0 HRoggen per April-Marx 200 00, per Mai-Juni 198,00, per Juni- uli 191, 4551 per Februar 52,00, per April Mai 50,75, per Mai-Jum 51,50. Zink umsatzlos. Wetter: schön.

WMetterbericht vom 5. Februar 1881, 8 Uhr Morgens.

Barometer ant

Stationen. 0. u d. Heses.- Wind. Wetter. in 9 Celsivs e neraen 1 50 C.=40 R Mulhlaghmore; 751 N. 7 vbedeckt 4 Aberdeen. 746 N 5 Regen 2 Christiansund 745 9 4 volkig 4 Kopenhagen 749 S 2 Regen 2 Stockbolm.. 752 N 2 Nebel 2 Haparanda. 768 8 2 bedeckt 27 Cork, Qaeeos- towm... 752 NW 5 heiteri) 5 Hest. 753 NNW 4 sdedeckt²) 9 Helder 746 SSW 4 sbedeckt 4 ““ 747 sswW 4 Nebel 2 Hamburg.. 750 83 3 halb. bed. 4 Swmemünde 753 880 4 wolkenlos 1 Neufahzwass. 758 3 4 bedeckt 0 Memel... 757 8s 5 bedecktzꝛ) 2 E“ 752 3 sedeckt 6 Mänster.. 751 3 sbedeckt 5 Karlsruhe.. 756 3 bedeckt*) 4 Wiesbaden. 755 1 bedeck³) 2 München.. 758 2 wolkenlos 5 Leipzig.. 755 3 wolkenl.5) 0 Berlin.. 754 3 hbeiter 0 E 761 4 bedeckt 2 Breslan.. 758 3 wolkenl..) 1 Ile d'Air.. . 756 5 bedeckt 10 i 757 3 Dunst 6 Irs.. 760 1 wolkenlos 4 ¹) Seegang mässig. ²) Grobe See. ³) Seegang leicht. ⁴) Nach-

mittags Regen. ⁵) Nachts etwas Regen. ⁶) Reif ⁷) Reif.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen georânet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8

Skala für die Windstärkoe;: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark., 7 = stoik, 3 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Starm, 11 = heftiger turm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung. Das gestern erwähnte Minimaum ist ostwärts bis zur mittleren Nordsee fortgeschritten und veranlasst an deutscher Küste ein be- trächtliches Auffrischen der südlichen und westlichen Winde. Die Luftdruckvertheilung im Norden und Osten hat sich seit gestern wenig verändert. Ueber Centraleuropa hat die Bewölkung stark zu- genommen und ist im Westen, ivrsbesondere unter Eivfluss der leb- haften südwestlichen Luftströmang, Erwä mang mit trübem Fetter und stellenweise mit Niederschlägen eingstreten. Im Osten dagegen ist das Wetter noch welfach heiter, tzocxen, ohne wesentliche Aen-

derung der Temparatur. Deutseche Seewarte.