1881 / 31 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

AAA4*“ ““ b“ 1 6, 4. Fehrust. (W. .. Pozen, 4. Februar. (W. T. B. Amntwerpen, 4. Februar. (W. T. B.) 8 eewene 85 89 . Sviritus vr 51,40, A. März 52,00, pr. April- T“ (Sohlussbericht.) Raffinirtes TFpe Weiss, 8 n Fn.he . h 2r Mäter Mai 53.00. Gexündigt 10 000 Liter. Matt. bocd 23 bes. vad Br, vr. Män 23 Br, pr. April 237 Be, pr.] I1ica me gl 101, 0: Mlelio Vükinson 12, 6 Fastenh Cönn, 4. Februar. (W. T. B.) September-Dezember 23 ½ Br. Ruhig. n r10 282 Poudie Weeten 2 venh; Uualtag Getreidemarkt. Weizen diesiger loco 22,50, fremder loco Andwerpen, 4. Februar. (V. T. B.) 1 8 Pen 818 N. 4 Se. Sn 97 ½. Rubig 5, 80r Double Weston 149 22,00, pr. März 21,45, pr. Mai 21.60. Roggen leco 21,50 pr. März Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen rinters 1 . G. T B) 1 20,65, pr. Mai 20.25. Hafer loco 15,50. Rüböl 10c0 29,00, pr. behaupgtet. Hafer unverändert. Gerste still. 8 8 * 88 eseo 1Sg-e ruhig 57,50. Weis Mai 28,00, pr. Oktober 28,70. London, 4. Februar. (W. T. B.) 1 bhzugsSer 100 Kil- g, 27, eisser Zucber Bremen, 4. Féebruar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (chlussbericht.) Fremds Zufuhren seit bebauptet, Nr. 89 vr.. v8 1 8 6e68cs 67,25, pr. ir. Potroleum. (Schlussbericht.) Fest. Standard white loco letztem Montag: Weizen 38 580, Gerste 2280, Hater 10,270 Crts. 67,50. pr. üg Feb 8 W. n2 8,00. 8.65 pez., pr. März 8,85 Br., pr. April 8,85 Br., pr. August- Weizen und Mchl williger. Andere Getreid arten vernach- Pauris, 4 Fe K Wetgan . FS. Dezember 9,65 Br. lässigt. Wetter: Regnerisch. 27,75, pr. 16h a. 8 1. 27,75, pr M lHgambarg, 4. Februar. (W. T. B.) Lomndom, 4. Februar. (W. T. B.) 27,75. pr. Se 8 vgast 27,30. Mehl 8 Gotreidemarkt. Weizen loce unverändert, auf Tesmine An der Küste angeboten 25 Weizenladungen. Ffpr. Februar 6 8 . RAhol ve s Pr.. ärz-Juni 5975, g matt. Keggen loco unverändert, auf Termine matt. Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Schwach. Mai-August 88 8 8 8 t 73 50 g. 8* 71.75 pr. Mi. Weizen pr. April-Mai 210 Br., 209 Gd. pr. Mai-Juni 220 Everpeol, 4 Februar. (W. T. B.) Juni 18 B 1ee 60 00 Enn Iün er:Dezember 7 8 Br., 219 Gd. Roggen pr. April-Mai 191 Br., 190 Gd, pr. Mai- Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für 8 8 8 ruar 86 pr. März 6000, pr. Uin. Juni 188 Br. 187 Gd. Bafer und Gerste unverändert. Ehesl] Spekulstion und Export 1000 B Unverändert. Middl. amerikanische April 60,00, pr. 2 g Pebrn W. T. B ruhig, 10co0 55,00, pr. Mai 55,00. Spiritus fester, pr. Februar 46,25 Febr.-März-Lieferung 67⁄18, April-Mai-Lieferung 61 ⁄2 d. St. e. 3 Tan. 8 d)* ]) Br., pr. März-April 46.50 Br., pr. April-Mai 46 00 Br., pr. LEiverpo°ll. 4. Februar. (W. 1. B.) roonan tgen 1000 18,405, Askel es s. 1 Mai- uni 46,00 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum Getreidemarkt. Weizen 2, Mehl 6, Mais ½ d. billiger. Weizen 1ee :00. 9 cra 808% 180 89 loco 575. 8 fest, Standard white loco 8,80 Br., 8,65 Gd., pr. Februar 8,65 Gd., Wetter: Tröbe. G loco 32,00. Leinsaat (9 Pud) loco . etter: Frest. pr. März-April 8,90 Gd. Metter: Schön. Liverpool, 4. Februar. (W. T. B.) New-YNork, 4. Februar. (W. T. B.)

Pest, 4. Febroar. (W. T. B. 1 1“ Waarenvericht. Baumwolle in New-York 110 0 22 Pro 8 Weizen reservirt, auf Termms, ange- 8 2-. nh; 1““ e“ New-Orleans 11 ½. Petroleum in New-York 9 Gd., 28 8 8” nehmer. pr. Frühjaur 10,93 Gd., 10,96 Br., pr. Herlst 10,20 Gd., 88 H Ge F 1000). Sese i Erxport 4000 delphia 9 Gd., robes Petroleum 7. do. Pipe line Cercket 10,30 B. Hafer per Frühjahr 6,35 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai- Biö 6000) EEEEb1 46 000 (v. W. 45 000) D. 89 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen 1 D. Na Jani 5,89 Gd., 5,92 Br. Kohlraps 12. Wetter: Nebel- egl. ununtt?ibar ex Sehift 11 000 (v. W. 9000„, virlicher Erport Mais (old mixed) 55 C. Zncker (Fair reüning Mascanatn Amsterdamz, 4. Februar. (W. T. B.) 5000 (v. W. 3000), Import der Woche 149 000 -. W. 60 000), Kaffee (Rio) 13. Schmalz 00 Fäench 10 ½, do. Faittab Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedri- davon amerikanische 118 000 (v. W. 51 000), Vorrath 560 000 9 ⅛. do. Rohe & Brothers 1 Speck (Short clear) 8 0. . ger, pr. Maörz 289, pr. Nai 288. Roggen loco unverändert, auf (v. W. 473 000), davon amerikanische 420 000 (v. W. 352 000), treidefracht 4 ¼.

Termine still, pr. März 246, Ppr. Mai 234. Rüböl loco 31 Ppr. Mai schwimmend nach Grossbritannien 492 000 (V. W. 508 000), davon SFew-Xorkx, 4 Februar. (W. 192 .)

30 ½, pr. Hervest 32 ⅛½. amerikanische 430 000 (v. W. 461 000). Baumwollen-Wochenbericht. Zufahren in allen N Amsterdanz, 4. Februar. (W. T. B.) Giasgow, 4 Februar. (W. T. B.) häfen 147 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 83000 6. Anah

Bancazinn 53. Roheisen. Mired numbres warrants 51 sh. 2 d. bis 51 sh. 1 ½ d. nach dem Kontinent 45 000 B. Vorrath 840 000 B. ze2 eeee 4 remee eene —— t e r. 2 ia - 8 und Künstlerinnen. Reiten und Vorführen der [3321] 8 „Tleater. CC“ best dressirten Schul⸗ und Freiheitspferde. Bekanntmachung. 1 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Fionatag: Nühmitt. (Parquct 50 :c.) Die Höchst kom. Intermezzo v. sämmtlichen Clowns. Die Erben des am 25. Februar 167 g gsa⸗

haus. 34. Vorstellung. Der Prophet. Oper in Räuber voa Schiller. Montag: Br. Vorstellung. Einmaliges Auf⸗ dorf verstorbenen Carl Haude haben das Aufrea 5 Akten, nach dem Französischen des Seribe, deutsch Shhntas 8 Montag; Abends: Gastspiel des treten de berühmten Herkules Hrn. Charles des Freistellengrundstücks Blatt 2 Efseden a bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Hrn. Fisch ach. Novität! Schatten und Licht, Erneste. Der Rattenfänger von Hameln. welchem gegenwärtig noch Gottlich Tsthet; als Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. oder: Das einzige Kind. Lebensbild in 3 Abthei⸗ Ernst Renz, Direktor. Eigenthümer eingetragen ist, behuss Gmiräny sine Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang; langen (8 Bildern). Musik von E. Liste. nunmehrigen Eintragung als Gatzümer Fen⸗ tragt. Es werden deshalb alle Deeexixen, velche

halb 7 Uhr. 11“ Kaisergalerie. (Passage.) Sonntag: Die 8 E1“ 8— 11“ v. Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gastspiel Zauberwelis von Bellachini, Hofkünstler. Vor⸗ Peteehg e ch Cnt . sichen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ des Hrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Thea⸗ verkauf Passage, Laden 12. Anfang 7 ½ Uhr. machen haben, hiermit aufgeftitett, gefäben 8 fang 7 Uhr. 8 8 3 ters und seiner Mitglieder: Fr. Carlsen, Frl. Hartig, Täglich Vorstellung. Vermeidung der Präklusion Fhetstens i dem am Montag: Opernhaus. 35. Vorstellung. Der Herren Karz, Kadelburg und Guthery. Zum 5. Male: 11“ 8. April d. J., Vormitags h Uhh,

2 55 Ultimo! Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser. z 9 dem Unterzei jesigen Gerichtsgebände fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Ak Aufan 8 Concert-Haus. Concert des Kgl. 1 vor dem Unterzeichneten im hiesigen Gerchtsgebände 8 b nfang 7 Uhr. Erstes Parquet 2 u. s. w. 4 0 nf 8

jen von Richaed Wagner. (Fr. v. Voagenhuber, Hr. Von 4 6 Uhr: 20. Nachmittags⸗ Vorstellung. Hof⸗Musikdirektorg Herrn B Se. an jehenden Aufgebotstermine anzumelden.

1b 8 1t b Mu 2 den 29. ar 1881. 8 ge, Sehtesdan; 98,e, -hns Auf allgemeines Verlangen: Zum 215. Male: Der Dienstag, den 15. Februar: Saint⸗Sasns⸗Concert. Striegan Köniali 1nrnan ren: Auf der Brautfahrt. Fastspie in 4 Akten Ce steer 95 Beh Preise: 1 rond hage Bühger. ngfang, Hanselluns. Carmen. Montag: Zum 19. M.: Haus Lonei, Lustspiel Familien⸗Nachrichten⸗ [22601 Amtsgericht Hamburg. Oper in 4 Atten, nach einer Novelle des Prosper in 4 Akten von Ad. L'Arronge. Verlobt: Frl. Martha Brandtner mit Hrn. Dr. Aufgebot. 2 med. Hermann Meyer (Nordenburg Brüssow). Die hiesigen Wechselmakler A. & H. vonse

Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Lestans wüslo 5 8* n . 2 Freifräulein Adele von Scheibler mit Hrn. 59 E11“ ban haa Eaürtang Cireus Renz. Markthallen Carlstraße. und Bezirksadjutant Clemens E1 vantesh e 9818 16r Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 Uhr Nachmittags: Freiherr v. Eynatten⸗Trips (Aachen). Buenos⸗Ahres am 24. Mai 1880 auf Ahe Schauspielhaus. 38. Vorstellung. Die Be⸗ Aschenbrödel. Auftreten der berühmten Luftgym⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Assistenzarzt Dr. Bahre & Co. hier gezogenen, von Letztera kenntnisse. Lustspiel in 3 Akten ron Bauernfeld. nastikerin Miß Kate. La Perche turnique, ausge- Gröbenschütz (Ziegenhals). Hrn. Pastor Wer 24. September 1880 acceptirten Wechselt, aeh Zum Schluß: Herrn Kaundels Gardinenpredig⸗ führt von Mr. Jones u. Miß Kate. Der amerik.] (Neuzauche bei Lübben). Eine Tochter: % 27105. anusgestellt an die Orz . ken. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. An. Holzschuhtanz, ausgef. von Mr. Jones. Zu dieser Hrn. Regierungs⸗Assessor Helfferich (Arnsberg). H. H. Jansen & Co. und von diesen in is SSse. fang 7 Uhr 8 Nachmittags⸗Vodrstellung hat jeder Erwachsene das Gestorben: Hr. Wirkl. Gebeimerath Dr. Koch indossirt 8 1 8 Recht, auf das von ihm gelöste Billet 1 Kind unter (Naumburg a. S.). Hr. Major z. D. Wolf Der Inhaber der Urkunde wird

d

- 11 10 Jahren unentgeltlich einzuführen. Abends 7 Uhr: v. Tümpling (Reinsdorf bei Plauen i. V.) Hr. s5 828 N allner-Theater. Sonntag: Letzter Sonntag Der Rattenfänger von Hameln. In beiden Vor⸗, Oberstlieutenaut Freiherr von dem Bussche⸗Ippen⸗ ““ 29. März 188) des Gastspiels des Hrn. Helmerding. Zum 5. Male: stellungen Auftreten der vorzüglichsten Künstler! burg, genannt v. Kessell (Swinemuünde). Vormittags 10 Uhr, Paula 8 Sehesna nis. 11“ in 1 Akt Sr 1.“ von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ O. Blumenthal. Berlin wir eltstadt. Vaude⸗ [3339] gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

ville in 1 Akt von D. Kalisch, mit Couplets von Unser hochverehrter Ober⸗Bürgermeister,

Ed. Jacobson. Musik von R. Bial. Musikalisch⸗ Herr Friedrich Karl Johannes Gobbin, deilamatorische Abendunterhaltung. Posse mit Mitglied des Herrenhauses, ist gestern nach langem und schwerem Krankenlager in einem Alter von Hamburg, den 6. Juli 1880 Eesang in 1 Akt v. D. Kalisch. Masik v. R. Bial, 47 Jahren verstorben. Seine volle Hingabe an das übernommene Amt, seine strengePflichttreue und sein Das Amtsgericht Hamzburg neu bearbeitet und mit neuen Couplets versehen unablässiges Bestreben, das Wohl und das Ansehen unserer Stadt zu fördern, werden ihm allezeit ein Civil⸗Abtheilung II. 7 von Ed. Jacobson. freundliches und dankbares Andenken sichern. Aber auch die hohen Geistesgaben, welche den Verstor⸗ Zur Beglaubigung:

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklänmg der Urkunde erfolgen wird. b

Montag: (Letzte Woche des Gastspiels des Hrn. benen zierten, die Ehrenhaftigkeit seines Charakters, welche ihn auszeichneten, und seine strenge Gerechtig⸗ 8

Helmerding). Dieselbe Vorstellung. keit uns 89 dauerndes Vorbild bleiben. Möge nach seinem langen Leiden die Erde ihm 2 geafenbeamn⸗ v1““ leicht sein. 8

. . Görlitz, den 4. Februar 1881.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Das Magistrats⸗Kollegium, Die Stadtverordneten⸗Versammlung. [3311] Sonntag: Zum 45. Male: Gastspiel des Frl. zugleich im Namen der städtischen Beamten. Die Königliche Kammer für Handelssachen zu Clara Qualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die Crefeld hat in dem Wätselrrozesse des Rudolph Schatzgräber. Eroße Feerie in 4 Akten u. 20 Bil⸗ Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ auf den Namen seines Mündels, des Friedrich Hoff⸗ Koßmann, Kaufmann in Glefeld, Kläger, gegen den dern, von Vanlso, Letterier und Mortier. Musif von ladungen und dergl. mann zu Maslow ausgestellten Einlagebuches der Moritz Frank, Commis füüber zu Cöln wohnend, Lecocq und Lehnhardt. Balletmusik von Heuri 3318 8 9 Sparkasse zu Wismar Nr. 43758 (Dreiundvierzig⸗ jetzt ohne bestimmten Wohn⸗ und Anfenthaltsort, d'Aubel. Dekorationen von Lütkemever in Coburg 3318] Oeffentliche Zustellung. tausend siebenhundert und achtundfunfzig), auf wel⸗ Beklagten, durch Verfüzung ihres Vorsizenden vom

und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ ir Je. e, ver⸗ ches Buch anfänglich der Betrag von 19 Thlr. heutigen Tage Termin anberaumt auf Donnerstag, iis in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen .“ 1“ 889 24 Sch. Crt. oder nach jetzigem Münzfuß 58 8 31. März Ifd. Jahres, Vormittags 10 Uhr, angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers gegen den früheren Müllermeister Johann Lauterbach, 50 belegt, welche Einlage aber durch zugeschrie⸗ im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtzgehändes zur Heßhel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom fruher zu Neurode, jest unbekannten Aufenthaltsorts, bene Zinsen auf 71 79 gewachsen ist, bean⸗ Verhandlung über den, in dem Schriftsats des ee; Gredelue. In Szene gesetzt von aus der Verkaufsvermittelung des dem Beklagten sbaen Sh h ner Urkunde wird aufgefordert, Rechtsanwaltes Wilms de nl e ee 8 cgi ; rüher gehörig gewesenen Mühlengrundstücks Nr. 360 spätestens in dem au des Klägers genommenm Antrag: Kgl. Montag: Dieselbe Vorstellung. Füberd6 Fer ee dlarernndschcehn des Freitag, den 16. Setztember 1881, wolle 88 Beklagten zur Zahlung von 451 12 ; 1 Beklagten zur Zahlung von 93 45 nebst 5 % Rachmittags 12 ½ Uhr, nebst 6 % Zinsen seit dem 31. Dezember 1 12* Residenz-Theater. Sonntag: Gastspiel der Zinsen seit dem 23. Juli 1880 und ladet den Be⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstagta Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Zum 7. Male: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ erklären. 3 dem vor⸗ Cyprienne (Divorgons). Lustspiel in 3 Akten von streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Zu diesem Zwecke wird der Verklagte zn 8 Victorien Sardou. rode auf die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. besagten Termine hierdurch mittelst öffentlichr Montag: Daniel Rochat. den 27. April 1881, Vormittags 9 Uhr. Wismar, den 1. Februar 1881. stellung vorgeladen. 3 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Crefeld, den 31. Jannar 1881.

2. 8 dieser Auszug der Klage bek 1 Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: l E11“ hcihaet jeser Auszug der Kla 6 1 1g gemacht 3 Bentzabnt 8 Eushoff - 1 n e⸗ eel der Mitglieder de Königlich 1 ichts DBoye, Geh. Zlene Fberte; Zn 1. Hiag. Se Lieher 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III. 889 usikanten. olks mit Gesang in 5 Ak⸗ [3315 5 33 1 b.“ Bekanntmachung. 8 . ten von R. Kneisel. Vorber: Großes Conzert. 188 Oeffentliche Zustellung. gaül9. Aufgebot. 13387] Lieferung des für die hiesigen Garnis n-En⸗ Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr. Die Arbeiterfrau Paugels, Friedericke, geborene. Der Koppelknecht Carl Bauers, z. Zt. in Greves⸗ stalten für die Zeit vom 1. April 1881 bis vlt. Montag: Geschlossen. Daehmlow, zu Tribsees, vertreten durch den Rechts⸗ mühlen, hat die Mortifikation des Hypotheken⸗ März 1882 erforderlichen Bedarfs von ca. Dienstag: Die Lieder des Musikanten. anwalt Berger zu Greifswald, klagt gegen ihren scheins vom 31. Januar 1852 über 300 Thlr. 503 Chm. weiches Klobenholz, Ehemann, den Arbeiter Theodor Paugels, un⸗ Court., eingetragen für den Antragsteller zum Spe⸗ 18650 Centner Steinkohlen, Stadt-Theater. Sonntag: Erstes Auftreten bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage anf Tren⸗ zialhypothekenbuch Seite 6 Nr. 3 der Erbpachtstelle . Stick

nung der Ehe und den Beklagten für den allein Nr. 15 hieselbst und übertragen nach Fol. 1 des

des Hrn. Emil Thomas und der Frau ' snd schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Prozeß⸗ Grund⸗ und Hypothekenbuchs der gedachten Erb⸗ 425 bl Streusand,

mas⸗Damhofer. Mit neuen Couplets. kosten 8 1 1. d 29 Cenk üne Seif Ipler zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur pachtstelle, beantragt. Demgemäß werden alle Die⸗ 19 Centner grüne Seife, Ieanälle;s: ITö 1“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 die welche aus den nasn und dem „8 „weiße Seife und 2 dt. gedr. ke. e Emil T 8Greie: F erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Scheine Ansprüche zu machen gedenken, hierdurchh 77 kevystallisirte Soda staedt. (Püpke: Hr. mil Thomas. rete: Fr. Greifswald aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens soll im Wege der öffentlichen Submission an b1e11“ ““ auf den 25. April 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, in dem auf Mindestfordernden vergeben werden, wozu auf G gge Zweites, de et B tn Thor mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 18. April 1881, Mittags 12 Uhr, Montag, den 21. Februar er. 1 Siefenbe üüs Fr. Betty Thoma richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vor dem hiesigen Amtsgerichte angesetzten Aufgebots⸗ 8 Vormittags 19 Uhr, G b hofer: Dieselbe Vorstellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser termine anzumelden, unter dem Nachtheile, daß sie im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung u 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. mmit denselben auf immer werden ausgeschlossen, der Kaserne & auf dem Peteröberge, Termin ge. Fational-Theater. Sonntag: Gastspiel des Greifswald, den 31. Januar 1881. 8 ausgefertigte Hypothekenschein außer Wirksamkeit raumt ist und woselbst auch die Lieferungskes Frl. v. Meersberg. Größenwahn. Nachm. 4 Uhr: 1 Laasch, gesetzt und dem Antragsteller ein neuer Schein gungen zur Einsicht ausliegen. n und Wilhelm Tell. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird ausgefertigt werden. 8 Offerten sind bis zu dieser Zeit verstene ichen Montag: Benefiz des Frl. Suhrland unter gef. Lübtheen, den 22. Januar 1881. mit entsprechender Aufschrift versehen eimreichen⸗ Mitwirkung des Frl. M. Brandt, des Hrn. Friedrich 13314] Aufgebot. GSGSroßherzogliches Amtsgericht. später eingehende bleiben unberücksichtigt. Fafe der Damen: Frl. von Meersberg u. Milton. Der Schulze, Ecbpächter Held zu Kleinen, als 8. Zur Beglaubigung: Erfurt, den 4. Februar 1881. Slinris wahnsinnig. Fritzchen und Lieschen gerichtlich bestellter Vormund des minderjährigen H. Topp, A. G. Akt. Königliche Garnison⸗Verwaltung⸗

1 FEFrLriedrich Hoffmann daselbst, hat das Aufgebot des 8 .“ 116“