lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Düren auf
Accept: angenommen „Fuchs & Cie.“ und auf der
Gerichtsschreiberei. 8 Krause, 8 Afsistek. . 1ö11““ fa 1 Aufgebot.
8 88
13432] Heffentliche Zustellung. Der Melchior Schnitzler, Schneider, zu Düren
wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Derichs da⸗ III. auf dem Anwesen der Gütlerseheleute Michael
selbst, klagt gegen den Zimmerer Christian Schwiertz, früher in Düren, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen dem Beklagten gelieferten Klei⸗
dungsstücken mit dem Antrage auf Verurtheilung . 8 des Augustin Ruider, — 5 Mark nebst Zinsen zu 5 % vom Klagezuste ungstage a 9 d ütlerseheleute JTöhann Dokumente be 3 3 id ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ IV. ac ve nhrc edeln Es werden daher alle unbekannten Interessenten b anntmachung.
den 5. April 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fr
di
eller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erechnet mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, [ 8 erden gems §. 82 des Hypothekengesetzes bezie⸗ Borgentreich, 26. Januar 1881.
w
[3428] Armenrechtssache. hungsweise Art. 123 Ziff. 3 des bayr. Ausführungs⸗ 1 8 gesetzes zur Reichszivilprozeßordnung und Konkurs⸗ Der zu Sanct Pilt wohnende Schreiner Anton ordnung auf Antrag der Besitzer der Hypotheken⸗ Vonfeld, durch Beschluß vom 6. August 1880 zum objekte hiedurch alle jene, welche auf diese Forderun⸗ Armenrecht zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt gen und Ansprüche ein Recht zu haben glauben, zur
Oeffentliche Zustellung.
Helbig zu Colmar, hat gegen das Urtheil des A. Kaiserl. Friedensgerichts zu Rappoltsweiler vom
19. Mai 1877 Berufung eingelegt und ladet die spätestens aber in dem auf
Theresia Allimann, Ehefrau von Sebastian Buch, und diesen Letzteren, Beide früher zu Paris woh⸗
nend, jetzt ohne belannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ dahier festgesetzten Aufgebotstermine unter dem d ort, und Konsorten vor, binnen der gesetzlichen Frist Recisngchtheste aufgefordert, daß im Falle der vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten bildete Hypothekenurkunde, bestehend an
; ; . 2 . 9 Sgr. 4 Pfg., und zwar 280 gefordert, diese Ansprüche binnen 6 1 nummer 43 in Gleissenberg: Hyp.⸗Buch I., 78, 2) Li1.en. 2 Pit — Kaufgeld, festens aber in dem auf Aeneh. nüafen, b. 90 Thlr. 1 Pfg. Darlehn und 370 Thlr. Vormittags 11 ¾ Uhr, an giesiger Gericzst 19 Sgr. 8 Pfg. Zinsen für die Erben von anberaumten Termine anzumelden, vidrigenfasfel Peine zu Paderborn aus dem Erkenntnisse ihres Anspruchs an die Kaution verlustig e vom 7. August 1813 resp. dem Vergleiche und damit lediglich an die Person ihres 8 vom 15. Oktober und 22. November 1828 ners angewiesen werden. Mühlberg, 88 Sbel⸗ und dem Distributionsplane vom 28. Juni 1847, nuar 1881. Königliches Amtsgericht. .Ne⸗
31 Fl. 28 Kr. 2 Pf. Guthaben der Barbara Bablick, glaublich aus Gleissenberg;
und Franziska Lommer, Hausnummer 23 in
Schönthal: Hyp.⸗Buch I., 30, 200 Fl. “ für die lebenslängliche
grafenried: Hyp.⸗Buch I., 105,
v11“
1X1““
8 883 lle auf 480 Fl. Kaufschillingsrest der Austragsehe⸗ dem an hiesiger Gerichtsste 1an Fie aufsc und Ursula Ruhland zu den 17. Mai 1881, Morgens 11 Uhr,
Untergrafenried,
aufgefordert, ihre vermeintlichen Rechte spätestens i,· Der durch Erlaß des Justizministerium
.“
sie klart
v. M. zur Rechtsanwaltschaft ber 8 nnun.
Königlichen Landgerichte zugelassene Herr 8
anberaumten Termine schriftlich oder mündlich an⸗ Assessor Richard Muth ist, nachdem 8
uchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf zumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Rechten Wohnsitz hierselbst genommen und den vorges
e sgeschlossen, die Hypotheken⸗Urkunden für kraftlos benen Eid geleistet hat, hente in die Listede erSesnatce he. .eeeäahih die Posten im Grundhuch gelbscht werden. s Liste de
[3443] Aufgebot. Wettke. Der im Jahre 1 J1 aus⸗ 18399] öͤ“ nmeldun wanderte Friedrich August Be ser aus Stadthagen 8 innerhalb sechs Monaten bar sich bei Meidung der Todeserklärung, und dessen Bekanntmachun
Königliches Amtsgericht.
Mittmwoch, den 15. Inni 1881, Ausschluß derselben spätestens in dem auf den
Vormittags 9 Uhr,
1. März 1882, Vormittags 10 Uhr,
von acht freien Tagen nach Zustellung der gegen⸗ Unterlassung der Anmeldung die Forderungen und Aufgebotstermine zu melden. wärtigen Vorladung vor der Civilkammer des Ansprüche für erloschen erklärt und in den Hypo⸗ Stadthagen, 26. Januar 1881.
Kaiserl. Landgerichts Colmar zu erscheinen, um über thekenbüchern gelöscht würden.
folgenden Antrag erkennen zu hören: Kaiserl. Landgericht wolle die erhobene Beru⸗ fung als begründet annehmen, das angefochtene Urtheil aufheben und besser sprechend die Be⸗
rufungsbeklagten verurtheilen, für zwei am Urschrift:
3. und 4. Mai 1877 auf Bestellung von Joseph
Langolf geferigte und abgelieferte Särgoe die eintausendachthundertachtzig.
Summe von zweihundertsech undfünfzig Mark, uebst Zinsen seit dem 14. Mai 1877, zu be⸗ und denselben die Kosten zur Last egen.
eser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 2. Februar 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Amtsgerichte ist
Haas.
Aufgebot.
121332)
6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [3388]
Waldmünchen, den 26. November 1880. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) gez. Hopfenbeck, K. Amtsrichter. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der
8
Gründl.
Aufgebot.
Der K. 6
n Buchwald Behufs Löschung der nachbemerkten,
auf dem Folium 10 des Grnnd⸗ und Hypotheken⸗ durch
¶[3434] Waldmünchen, am neunundzwanzigsten November In der Rechtssache des Adolf Maper z. Löwen in [30234] Hechingen wider den Josef 2 “ Gammertingen wegen Forderung ist der Aufenthalts⸗ 5 Sie.
lagten unbekannt und daher die Zustel⸗ daselbst snd Nr. assec. 3 ke lung der vom Gegner beantragten Ladung in Folge Auswanderung des
ort des Bekla
Der Kläger hat die 5
Duschmann,
Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. 6 Abthl. II.
Oeffentliche Ladung.
geladen wird.
Die Firma Ernst Troost & Cie. in Hückes⸗ buchs für Buchwald eingetragenen alten Hypotheken, Gammertingen, den 28. Januar 1881.
wagen hat das Aufgebot eines Wechsels beantragt. nämlich 8 . Fecker, 1. 125 Meißnischen Gulden oder 112 Thlrn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Derselbe lautete den Angaben des Antragstellers gemäß wie folgt: .
„Wipperfürth, den 1. Maerz 1880. Für R. 8 Mark 300 Ultimo Mai 1880 zahlen Sie für diesen] Prima Wechsel an die Ordre der Herren E. Troost & Cie. die Summe von Dreihundert R. Mark Werth in uns selbst stellen Sie solche auf Rech- nung laut Bericht.“
Unter dem Contexrte befand sich rechts die Unter⸗ schrift C. & E. Hamm, links der Vermerk: „Herren Fuchs & Cie. in Cöln, zahlb. bei der Rheinischen Volksbank in Cöln“. Auch stand bei letzterem Ver⸗ merke die Chiffre: E. T. G. 14966 und in der lin⸗ ken unteren Ecke der Urkunde die Nr. 2391. Des ferneren trug der Wechsel links vom Contexte das
Rückseite unter der Stempelmarke den Vermerk: Pp. Ernst Troost & Cie.: Ernst Troost. Endlich enthielt der Wechsel zweimal in Druck die Bezeich⸗ nung C. & E. Hamm, das eine Mal links von dem Contexte in gewöhnlichem Druck, das andere Mal im Context selbst in Lichtdruck.
Der Inhaber der vorbeschriebenen Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag,
den 1. März 1881, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 8 des hiesigen Justizgebäudes an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöln, den 27. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: auf den Namen des Taglöhners Friedrich Tauer zu oh 169 ℳ 72 ₰ ist zu Verlust gegangen.
Der dermalige Inhaber dieses Sparkassebuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf
. 8 irgend einem Grunde an die potheken unter I. 3 3 9 Freitag, “ err, 1881, Ansprüche zu haben glauben, W“ der unter Die verwittwete Frau Sophie Louise von Dargitz, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei 11. genannte Verschollene aufgefordert, spätestens geb. v. Cisielski hat in ihrem, am 20. Januar 1764
dem Königlichen Amtsgerichte Bayreuth anzumelden in und das Sparkassebuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen würde. Bayreuth, den 30. September 1880. Der Königliche Gerichtsschreiber: Boxdorfer. G—
130103] Ausfertigung. sgeb Aufgebot. legitimirten Bevollmächtigten an hiesiger Gerichts⸗ de die väseerscüngsn 8 den rechtmäßigen ftele Fiae eesc 1 is ten 8 Ansprüche Inhabern nachstehender Hypotheken: u eechte anzumelden, widrigenfa 1 auf dem Anwesen der Oekonomenseheleute zu I. 13421] Bekanntmachung. Johann Bäptis 1ne Magäe, 66 t die Löschung der alten LEWö bewirkt und In dem Aufgebotsverfahren, betreffend die im Hausnumm in Untergrafenried: .⸗ 8 28 8 . 36 v. —⸗2 „ Hucsrummer g vp der Verschollene für todt erklärt werden wird. Hriea 2 März Hgas 5 van de. h
a. 452 Fl. Kaufschillingsrest der und Tren
Elisabetha Heiland'schen Austräglerseheleute
zu Untergrafenried und deren Creditorschaft, 1 8 Geyler. b. 199 Fl. Rerggela für 5 11“¹“ “ ——
liche Ausnahme der vorgenannten Heiland'⸗ 3404
schen Eheleute, 8 1b Aufgebot.
c. 32 Fl. Geldanschlag für Naturalien und Der Herr General⸗Major Freiherr August von Ausfertigung des ledigen Georg Heiland, Amelunxem zu Metz hat das Aufgebot der auf seinem
Dienstknecht in Untergrafenried, Gr d. 17 Fl. Geldanschlag für Naturalien und des
Ausfettigung der ledigen Barbara Heiland] und 2 eingetragenen Posten: der Amtsführung des Gerichtsboten und Exekn⸗
von dort,
e. 17 Fl. Geldanschlag für Naturalien und Ausfertigung der ledigen Katharina Heiland
II. auf bem awef Auf dem Anwesen der Metzgers⸗ und Wirths⸗ eheleute Josef und Franzis ka Simon, Haus⸗
“ 5 “ bag I serecst 868 Müser Reise Königliche Am S euth Bat vntoe, aber nicht wie er zurückgekehrt ist, auch seit dem Fa⸗ wy; bHhiermit den 2 zugestellt
Das Königliche Amtsgericht Bayreuth hat unterm nua r 18 86 dgn sene 88 ee und Lafeichate Sgs e“ den Jerufungoheklagten zugestellt. Das von der städtischen Sparkasse zu Bayreuth Nachricht mehr gegeben hat und vermuthlich, jedoch veaeebarzafsh in Vavreuth sobn daß stin Tod bat festgestellt werden können, gemeinschaftlichen Tbürteachee Ober⸗Landesgerichts.
Nichig ausgestellte Sparkassebuch Nr. 17,081 Über im Main ertrunken ist, 9 8
12 Ngr. 4 Pf. im 14 Thalerfuße nebst Zin. Darlehn für Johanne Wilhelmine, verw.
Eintrags vom 29. Dezember 1796,
22. 22 Mfl. 19 Gr. 9 Pf. oder 20 Thlrn. Bern 12 Ngr. 4 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes in der Prozeßsache der
sen zu 4 % und Kosten der Wiedereinhebung, [3403] Tröltzsch, geb. Irmisch, in Reichenbach, It. das gemeinschaftliche Thürin
Nachstehender Auszug: An
II. Civilsenat, Jena. fun
Kaufgeld für Kaspar Lange, Therese Trübner, geb. Judersleben, in Wenigenjena, P. 27 Mfl. 19 Gr. —. oder 25 Thlrn. 2 Ngr. Klägerin und Berufungsklägerin, gegen deren Ehe⸗
8 Pf. im 14 Thalerfuße rückständiges Kauf⸗ mann, den Maurermeister Trübner, zuletzt in Jena,
geld für Michael Steugel in Netzschkau, sietzt in unbekannter Ferne, Beklagten und Be⸗ c. 8 Mfl. oder 7 Thlrn. 5 Ngr. 8 Pf. im rufungsbeklagten, wegen Ehescheidung.
14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld füc Gegen das in rubricirter Sache erstinstanzlich
Christoph Herold in Ruppertsgrün, 5 Pf. vom Großherzoglichen Landgericht zu Weimar, d. 3 Mfl. 9 Gr. —. oder 3 Thlru. 2 Ngr. 5 Pf. 1. Civilkammer, gegebene Urtheil, verkündet am
im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für 18. Dezember, lege ich, durch überreichte Vollmacht
Gottlieb Dietzsch in Reichenbach,
im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für denten
Heberer in Reichenbach, ng, einen bei genannte fungsgeri g. 16 Groschen Conv. Geld oder 20 Ngr. 6 Pf. Ie Anwalt Küan Ferict fnhe im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für Ich werde Namens der Klägerin beantragen: 1 188. unter Aufhebung des erstinstanzlichen Urtbeil lt. Eintrags Nan. 1. August 1791, die zwischen den Streittheilen bestehende Eh
auf Antrag des Kaufmanns und Lokalrichters Karl Friedrich Morgner in Treuen als Abwesenheitsvor⸗ mundes des verschollenen Handelsmanns Karl Gott⸗
David Schmelzer in Weißensand,
lob Siegel aus Treuen Behufs Herbeiführung der ittwoch, den 27. Apri Todeserklärung dieses Verschollenen, welcher zu An⸗ am 29.
ug des Jahres 1846 nach Bayern, und zwar in
das Aufgebatzverfahren zu eröffnen beschlossen worden. Es werden daher alle Diejenigen, welche aus [1848]
dem publizirten Testamente vom 5. Februar 1759 ein Seniorat gestiftet. Zum Genusse desselben ist in erster Linie die Familie von Cisielski berufen, daher
zu I. auf den 9. April 1881, Vormittags 11 Uhr,
zu II. auf den 17. September 1881,
werden
ten, am 29. Januar 1881. Kdoönigliches Amtsgericht.
2
undvermögen haftenden und Band V. Blatt 73 [3450]
Grundbuchs Borgholz in Abtheilung III. Nr. 1 Bekanntmachnng. Alle Diejenigen, welche aus
1) 3058 Thlr. 9 Sgr. 1 Pfg. Courant Darlehn tors a. D. Joachim Ludwig Kellermann bei nebst Zinsen für die Erben Feidel Herzog zu der früheren Kreisgerichts⸗Kommission in Mühl⸗ Stadtberge aus dem Erkenntnisse vom berg noch Ansprüche an die von demselben durch 7. August 1813 resp. dem Vergleiche vom Hinterlegung des Preußischen konsolidirten Staats⸗ 15. Oktober und 22. November 1828 und anleihescheines Litt. E. N
Kaution zu haben vermeinen, werden auf⸗
dem Distributtoneplane vom 28. Juni 1847, gestellt
5 t. legitimirt, hiermit Namens der Kläge
e. 3 Mfl. 9 Gr. —. oder 3 Thlrn. 2 Ngr. 5 Pf. ein und lade den Beklagten und B
25 88 1“ vüceheühie Kaufgeld für ten vor das gemeinschaftliche öring in Reichenbach, Landesgericht zu Jena zur mündli
1. 3 MIl. 9 Gr.—üoder 3 Thlr. 2 Ngr. 5 Pf. göer die cetrfürs den edlschen Verhandlung
dem Bande nach zu trennen. Jena, den 22. Januar 1881.
Der Präsident des II. Civil⸗Senats.
Majors Ludwig von Cisielski und des Kapitains Boguslav von Cisielski, welche den Namen von Vormittags 11 Uhr, Cisielski führen, aufgefordert: sich mit ihren etwaigen vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Ansprüchen bei dem Unterzeichneten zu melden. otstermine persönlich oder durch einen gehörig Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1881.
Weißgerber David Siegemund Genärsicht hier ein⸗
getragenen, aber getilgten Hypothekenforderung von
50 Rthlr. ist gegen alle Inhaber der Post am 28.
dieses Monats Ausschlußurtheil ergangen.
Liegnitz, den 28. Januar 1881.
Der Gerichtsschreiber 2 Königlichen Amtsgerichts: raul.
zu bestimmenden Termin mit der Aufforde
Der Rechtsanwalt Dr. H. Zeiß. Verhandlungstermin:
Bretschneider.
Der Gerichtsschreiber des
Harmening. 8
8*
8
Bekanntmachung.
die ehelichen, männlichen Nachkommen des
Stellter, Justizrath.
r. 53 768 über 100 Thlr.
rin Berufung erufungsbeklag⸗ Thüringische Ober⸗
em von dem Herrn Präsi⸗
1 1881, früh 10 Uhr.
etwaige Erben oder Nachfolger ihre Ansprüche bei — Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts ton
selben nach Amerika unausführbar. b 5
88 1r. fertl ce Justelung 8 85 8 88 Thlr. 1 ggr. auf ie Von den erzei zniali 5 Beklagten nachgesucht und ist solche vom rozeß⸗ urkunde vom Von dem unterzeichneten Königlich S ͤchsischen gericht bewilligt umnd apf Amtsgerichts Termin zur mü
I. uf Antr 8 Gut 8 den 30. März d. J., Vormittags 9 Uhr, auf Antrag des Gutsbesitzers August Friedrich Wolf anberaumt worden, zu we
Anordnung des Königl. ndlichen eheelrah eef der Inhaber der Schuldurkunde aber unhekannt sei.
lchem der Beklagte hier⸗ buche werden daher auf den Antrag des u. Glim⸗
gische Ober⸗Landesgericht,
g verehelichten Dorothea
8 e
dem Königlichen Landgerichte zu Granden 1 nen Rechtsanwälte eingetragen. 8 3
Grandenz, den 2. Februar 1881. Der Landgerichts⸗Präsident. 1 J. V.: 8
28. Januar 1881 ist die über das, Romon⸗ Abtheilung III. Nr. 3 für den Aüervirt h Janke zu Viatrowo eingetragene Forderungerecht 5 8. 1) dem rechtskräftigen Erkenntniß deg panzan Kreisgerichts Rogasen rom 31 ciste ) dem Eintragungsvermerk aus dem Hxralze scheine vom 22. Februar 1856, 8 für kraftlos erklärt. Obornik, den 2. Februar 1881. Königliches Amtsgericht
—y
Der Halbspänner Ludwig Auguft Glümar
Harresse hat glaubhaft gemacht daß doe auf 8 s- he lgenrn gfe fir den Güterbestätiger Johann Heinic Ftanj Kreicen⸗ bohm zu Braunschweig eingetaga Hepathitaviat
notarielen Schuld⸗
8 1 Mar lingst mrüagezahlt,
25. Junt
Behuf Löschung der gedachten Hyrothe im Grund⸗
mann der unbekannte Inhaber der Schuldurkonde sowie Alle, welche auf die Hypother Ansptuch machen, damit geladen, ihre Rechte, in dem dazu auf Dienstag, den 31. Mai 1881, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Shuld⸗ urkunde dem ꝛc. Glimmann gegenüber für knetlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden sol. Bechelde, den 26. November 1880. 8 Herzogliches Amtsgericht. Weigel.
[3394] K. Württ. Amtsgericht Bla ubeuren
Der von der Oberamtssparkasse Blaubzin ii
Anna Scheiffele, Wittwe von Scharen stalen, ms⸗
estellte und abhanden gekommene Sparkassnschem
sür 285 ℳ Einlagen, Nr. 8520, wurde darc am⸗
“ Ausschlußurtheil vom 31. Dezjembet ůür
188 d 1 raftlos erklärt.
Blaubeuren, den 3. Februar 1881, K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Sommer.
[3420] Der Halbhäusler Christian Rahn zu Seefeld gls Vormund der mindersährigen Benefiztalerben der am 4. Dezember 1880 zu Seefeld verstorhenen Mühlenbesitzer Friedrich Menzel schen Eheleute hat
das Aufgebot der heheel abg und Vermächtniß⸗ nehmer der vorbenannten, zu Seefeld wohnzaft ge⸗ wesenen Menzel schen Cheleute beantragt. Sämmi⸗ liche Nachlaßglänbiger und Vermäͤchtnißnehmer der Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem au den gef März 1881, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie die⸗ selben gegen die Benefizialerben nur noch in so weit geltend machen können, als der dechah mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasser auf⸗ gekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der ie gemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. 8 as Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei zu Drossen, von 8 bis 10 Uhr Vormittags, einge⸗ seben werden. 8 Drossen, den 22.1Januar 18831. Königliches Amtsgericht.
[3426] Verkündet am 29. Jannar 1881. (gez.) Barkowsky, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! 8 Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers von Krause auf Poblotz erkennt das Koͤnigliche Amtsgericht zu Lauenburg durch den Amtsrichter Rothenberg für Recht:
Der Inhaber der auf dem Rittergute Poblotz
güter des Stolper Kreises in Abtheilung III. Nr. 1, im alten Landbuch Titel VI. Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 333 Thlr. 8 Sgr.,
nachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller auf⸗ erlegt.
¶[3439]
Die zu Düsseldorf wohnende Ehefrau des Schuh⸗
machers Heinrich Riepe, Helene, geborene Herbst, hat gegen ihren genannten zu Düsseldorf wohnenden
Ehemann bei der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung
e
t
rhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung
dieser Sache auf den 21. März 1881, Vormit⸗
ags 9 Uhr, bestimmt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Steinhänser.
gleich 1000 Gulden Poln., oder dessen Rechts⸗
Band I. pag. 289 des Grundbuchs der Ritter⸗
—