1881 / 32 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ut 1 1 b 406] Bekanutmach ernutzholz, ca. 600 1m Kiefern Kloben. 2) Aus] 11169] [3406]2 2. ung.

b etze, Jagen 121, ca. 90 Stü b 3 Die Lieferung des Bedarfs an Cise 11““ 1 dE czuisehol 3) 1918 2e Im Wege der öffentlichen Submission soll zur kontraktlichen Lieferung b felgöden Holz, Steinkoblen, Nägeln, raffinitt. Nre S Forstbelauf Lotzin, Jagen 401a., ca. 687 Stück Verpflegungs⸗ ꝛc. Gegenständen für nachbezeichnete Anstalten diesseitiger Provinz für das Rechnungsjahr schinenöl, Pulver, Dynamit, Zündschnur und Find. Bau⸗ und Schneideholz. 4) Aus dem Forstbelauf 1881/82 vergeben werden: ““ hütchen für die Zeit vom 1. April 1881 ben Tremmersee, Jagen 247, 5 xm Eichen Kloben, 1 rm Arbeits⸗ ꝛc. Anst Iüen Irren⸗Anstalten März 1882 soll im Submissionswege rerzebir desal. 7- 9 8 8 W 88 82 rm zu Zusammen werder Lieferungsbedingungen li 1 Kiefern Kloben. Gr. Schönebeck, den 3. Februar Verpflegungs⸗ ꝛc. Gegenstände. u erb 8 Fs 9 iegen bei F pflegung genft 8 3 veh LI zeichneten zur Einsicht offen, koͤnnen auch der Uäg

L.e Zeitz. Groß⸗Salze. Halle. b. 1 sendung von 70 Kopialgebühren abscheffin Ei⸗ Höherer Anordnung gemäß wird hierdurch zum - 95 2 1äs. wer geh. ;

meisthietenden Verkauf bez. zur eventuellen Ver⸗ 1) Kaffee, roher Java . . 850 kg 500 kg 7⁰0 kg 450 kg 2 500 kg Frauko⸗Offerten mit entsprechender Aufschrift we

mfethung des biesigen alten Oberförster⸗Eta. 2) dergl., Cevlon. .. 888 —— 1 700 1450 3150 den bis zum 1. Mürz er. erbeten, an welchem Tan

blissements vom 1. 4. cr. ab ein Termin auf 3) Reis. 111“ 6 000 4 500 4 000 2000 16500 . Mittags 3 Ubhr dieselben in Gegenwart der ei

Montag, den 14. K. mm. 11 Uhr Vormittags, a. ungeschälte 12 000 7000 19 000 erschienenen Submittenten eröffnet werden. 2

i Lokale der hiesigen Bergbraueret anberaumt. ¹) gelbe Erbsen p. geschälte bed. 4 000 3000 7 000 Dillenburg, den 2. Februar 1881.

Dies bringe ich mit dem Bemerken zur Kenntniß 5) Bohnen .. 8 000 3 000 2 000 —. 13 000 Königliche Berginspeltion.

des Publekums, daß dieses Etablissement ein mit 6) Linsen . . . . 7000 4500 ⸗„ 2000 2900 15 500 .

2 Wohnhäusern und verschiedenen Wirthschafts⸗ 7) Raffinade⸗Zucker .. 3 000 999 . 390o. [(390320202I .

gebäuden bebautes, gut begrenztes und fest umfrie⸗ 8) Riegeltalgseife. . . 400 200 600 850 2050 Der Bedarf an Verpflegungs⸗und Oekonomi

digtes Areal von zusammen 0,590 ba umfaßt, wo⸗ 9) Elainseife . 3 600 4 000 1 500 6 100 Gegenständen, sowie der Burean⸗Bedürfnissen.

von 0,455 ha auf den alten schönen Obstgarten und 10) Sodaseife. 1 1 000 b8 1900 8 eiglichen Strafanstatt zu Brieg soll für das Vn

0,135 ha auf Hof⸗ und Baustellen entfallen. Die 11) Grüne Seife ... 700 * 8. 2 waltung 818 mitAusnahme dersob Nr.b

Verkaufs⸗ und Vermiethungsbedingungen liegen wäh⸗ 12) Crystall. Soda . . . . WDvö 480 3 600 750 5530 und b. Nr. 16 unten aufgeführten Gegenstände

rend den Bureaustunden im hiesigen Forstbureau zur Reflektanten wollen ihre schriftlichen, versiegelten und mit der Aufschrift: welche nur der Bedarf für die Zeit vom ! ün

Einsicht bereit. Nenstettin, den 4. Februar 1881. „Submission auf Verpflegungsgegenstände“ kbis ult. September cr. berechnet ist, gedeck 1en

Der Königliche Oberförster. Brösike. versehenen Offerten, bis zu dem zur Eröffnung und zwar: W

am Dienstag, den 15. Februar cr., Vormittags 11 Utzr, S. durch kontraktliche Lieferung von eirea

Holzverkauf. Es soll den 21. d. M. Montags im hiesigen Ständebause Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine portofrei einreichen. 11) 90000 E Roggen, 2) 8750 kg Gerste 3)* 2000 Fg

in der hiesigen Brauerei nachstebendes Holz aus den In den Offerten muß die genaue Angabe der Preise pro 100 kg enthalten sein und sind Bohnen, 4)“ 4600 kgE Erbsen, 5)* 2800 de Linsin

dem Bahnhofe N. Cunersdorf der Märkisch⸗Posener denselben Proben beizufügen. 1 1“ 6)* 1100 kg Hirse, 77* 1500 kg Butter, 8)* 1800 e

Bahn anliegenden Reviertheilen: Coritten Jag. Unvollständige oder verspätet eintreffende Offerten finden keine Berücksichtigung. 3 Schmalz und 9) 56 Rieß verschiedents Sch

143 u. 181: Eichen ca. 500 Stck. Nutzenden, Die Bedingungen liegen in der Registratur I. der unterzeichneten. Direktion Zimmer 77. S Feh Scbreibmaterieen deren 188

itäten, sowie die einem Kontr eee

X

vergeben werden.

250 Rmtr. Nutzklaftern I., II., III. Klasse in je 1.1 m langen Kloben und Pfahlholz, 1000 Rmtr. Scheit, 500 Rmtr. Ast, 200 Rmtr. Reisig; Buchen ca. 130 Rmtr. Scheit, 60 Rmtr. Ast; Kiefern ca. 550 Stck. meist stärkeres Langholi, 35 Rmtr. Nutzklaftern I., 700 Rmtr. Scheit, 200 Rmtr. Ast; Dicte Jag. 123 u. 159: Eichen ca. 60 Stck. Nutz⸗ enden; Grunow Ja. 85: Kiefern ca. 800 Rmtr. Scheir, 50 Rmtr. Ast, 160 Rmtr. Reisig; anßer⸗ dem in all diesen Schlagjagen ca, 300 Stck. Eichen und 350 Stck. Kiefern Eisenbahnschwellen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauf⸗ lustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Lagow, den 5. Februar 1881. Der Königl. Oberförster.

Berliner Stadteisenbahn. Die Ausführung und Liefe⸗ rung der Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗und Anstreicherarbeiten Lfür die Haltestelle Börse im =Umfange von rot. 300 qm

Nr. 27 zur Einsicht während der Bureaustunden in Abschrift bezogen werden. 8 Merseburg, den 13. Januar 1881.

Der Landes⸗Direktor. Graf von Wintzingerode.

tung der Kopialien

aus, können aber auch gege

er

Unternehmer haben ihre Offerten bis zu diesem Zeitpunkte im Bureau Breitestraße 68 mit der Aufschrift „Submifflon auf Transportkörbe“ postmäßig verschlossen einzureichen.

Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen oder gegen Kopialien zu beziehen.

Spandan, den 5. Februar 1881.

Artillerie⸗Depot.

[3548] Verkauf.

Von dem unterzeichneten Artillerie⸗Dexot seollen nachstehende Quantitäten alten Gußeisens auf dem öffentlichen Submissionswege an den Meistbieten⸗ den verkauft werden: 8

ca. 38 000 kg, bestehend in ausrangirten 12 cm Granateisenkernen und . ca. 125 000 kg, bestehend in ausrangirten 15 cm

er ꝛc. soll in Submission vergeben

Thüren, Fenster 20 Zeichnungen liegen im Bureau der

werden. Die

II. Bau⸗Abtheilung, Georgenstraße 18, aus. Die Bedingungen nebst Offertenformular sind eben⸗

daselbst gegen Erlegung von drei Mark zu beziehen, werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, welche diesseits bekannt sind oder deren Qualifika⸗

Bomben, sämmtlich in unzerschlagenem Zustande. Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten bis zum Dienstag, den 22. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, schriftlich und auf der Abresse mit dem Vermerk:

fion durch Zeugnisse fiskalischer Behörden genügend nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und portofrei bis Freitag den 18. Februar er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, an mich einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ ten eröffnet werden. Berlin, den 4. Februar 1881. Der Abtheilungs⸗Baumeister. J. V.: Schmoll.

Neuban des Kriminal⸗Gerichts⸗Etabliffe⸗ ments zu Berlin, im Stadttheile Moabit. Die Lieferungen von 50 Tonnen Steinkoble à 1000 Kilo Gewicht und von 1000 Hektoliter Koaks, sollen in öffentlicher Submission im Termin Donnerstag, den 10. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau, Alt⸗Moabit 11/12, vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst täglich in den Stunden von 9—12 und 3—5 Uhr aus. Anerbieten, mit entsprechender Bezeichnung ver⸗ sehen, werden kostenfrei bis zum Termin erbeten. Berlin, den 1. Februar 1881. Der Bauinspektor. Lorenz.

[3408]

Die Lieferung der zum Bedarf des Königlichen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten für die Zeit vom 1. April 1881 bis 1. April 1882 erforderlichen Brennmaterialier, bestebend in ceirca

750 bis 800 cbm Buchen Klobenholz und 250 bis 300 chm Kiehnen Klobenholz, soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Vorschriftsmäßig bezeichnete und versiegelte Of⸗ ferten sind bis Montag den

28. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten, Schellingstr. Nr. 7, einzureichen, woselbst die Lieferungsbedingungen werk⸗ täglich Morgens von 9 bis 10 Uhr zur Einsicht ausliegen.

Berlin, den 5. Februar 1881. TDer Königliche Bau⸗Inspektor. Haeger.

13387] Bekanntmachung. Die Lieferung des zur Anlegung und Unter⸗ baltung der Wege auf den von der Königlichen Thiergarten⸗Verwaltung ressortirenden Grundstücken pro 1. April 1881 bis ult. März 1884 erforder⸗ lichen Kieses soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden.

Die Bedingungen, welche auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen im Amtelokale des unterzeichneten Domänen⸗Rent⸗Amtes zur Einsicht aus.

Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: 8

„Kieslieferung für den Thiergarten“ nebst den Kiesproben bis zum 3. März cr. hierher einzureichen, und wird die Eröffnung der Sub⸗ missionsofferten am 4. desselben Monats, Mittags 1 Uhr, in unserem Amtslokale, Niederwallstraße Nr. 39, in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ ten erfolgen. b

Berlin, den 3. Februar 1881.

Königliches 1““ Berlin.

och. EE1116““

13542 Donnerstag, den 24. Febrnar ecr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll im Wege des öffentlichen Submijsionsverfahrens die Lieferung von 6975 Transportkörben für 21 cm Langgranaten aus spanischem Rohr

mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Kohlenwagen“

8

öffnung in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird. 8

Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem maschinen⸗

pentinöl, Waschleder, faden, Packleinen, Korken, Plomben, Plombirschnur,

„Offerte auf Ankauf alter Metalle“

Nr. 1b., einzusenden. 1 Die bezüglichen Bedingungen liegen im diesseiti⸗ gen Bureau zur Einsicht aus. Königsberg, den 4. Februar 1881. Artlllerie⸗Depot.

Für die unterzeichnete Abtheilung soll im Wege der öffentlichen Submission „Eine Dampfpinnasse“ beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Ausschrift „Submission auf Lieferung von einer Dampfpinnasse“ bis zu dem am 21. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einreichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung einzusehen und kann Ab⸗ schrift derselben nebst Zeichnung auf portofreien An⸗ trag gegen Einsendung der Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 4. Februar 1881. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

1I“

Für die unterzeichnete Werft sollen diverse blecherne Kannen und Trichter, Töpfe zu Farberesten, mes⸗ singene Ruderjoche, Blitzableiter und Brandeisen ꝛc. beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Liefe⸗ rung von Blechene Kannen ꝛc.“ bis zu dem am 16. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ reichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des vier Mal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers“, sowie in der Registratur der Verwaltungs⸗Abthei⸗ lung zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1,00 Kosten sowie Zeichnungen, soweit solche vorhanden sind, gegen Erstattung der Herstellungskosten von der Re⸗ gistratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 3. Februar 1881. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

[354312

versehen der unterzeichneten Stelle, Weidendamm Ritschenhausen soll vergeben werden.

Stärkegummi, Kreide, Stuhlrohr, Kokekörben und diversen Telegraphen⸗Materialien, als: Batterie⸗ gläsern, Kupfer⸗ und Thoncylindern, Schwefelsäure, Kupfervitriol, diversen Gläsern, Zink⸗ und Kupfer⸗ elementen, Verbindungsklemmen, Eisen⸗ und Gummi⸗ draht, Porzellan⸗Isolatoren, Papierstreifen und Bitter⸗ salz verdungen werden. Termin: Freitag, 18. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Bureau, von welchem auch die Be⸗ dingungen und Bedarfsnachweisungen gegen 30 zu beziehen sind. Bei der Anforderung ist zu be⸗ zeichnen, für welche Materialien die Bedingungen verlangt werden. Hannover, den 31. Januar 1881. Materialien⸗Bureau.

Submission auf Rohrleitungen und zuge⸗ hörigen Apparaten. Die Anfertigung und An⸗ lieferung von circa 1500 laufenden Metern Eisen⸗ gußröhren nebst Dichtungsmaterial, diversen Fagon⸗ stücken und Apparaten, circa 3800 lfd. Metern schmiedeeisernen Röhren nebst Dichtungsmaterial, circa 4700 lfd. Metern genieteten Eisenblechröhren, sowie 1000 lfd. Metern Zinkblechröhren für den

. aft vnterrulan⸗ Bedingungen auf Erfordern mitge Rt zulännde

b. durch freihändigen

1)- 3600 Xg, Reis, he veönn nn ükra 3 * 4200 kg Haidegrütze, 4). ö60 18 Frherahlie 1 5) 2000 xg Semmel, ch. 190 1e Schannül, Rind rtalg, 7) 450 kg ungeschmoszenes nnaes 5 8) 8000 kg Rindfleisch. 9) 1e0 le he 10) 2300 kg Schweinefleisch, I)⸗ Jah b 88* Kaffee, 12) 16 800 Ltr. Miic. 7) A ghrgie bier, 14) 1400 Ltr. Weißties 15) Nls0 Lr Efas⸗ 16)* 130 000 kg. Karfostn 1 8h s nacg⸗ lise a8 85e.s, 2’1 .e 2 S Stohvavierd 1198 —s Steoh. 8 8 98 (Etsisia) 1h Escä

Die Lieferungs⸗Offerten sd, au ray. 100 kg. 1 Ltr. und 1 Rieß ꝛc. lautend, bis ; 1

den 3. März ecr., Mittags 12 Uhr, brieflich nicht per Telegramm auf dem Ceon⸗ vert als solche bezeichnet, unter Beifüzung von Proben der mit einem * bezeichneten Artitel frri einzusenden und muß ausdrücllich in denselben er⸗ klärt sein, daß ihre Abgabe auf Grund der beiann⸗ ten Lieferungsbedingungen erfolgt, welche bei dem Königlichen Polizeipräsidium in Breslau und in der hiesigen Registratur zur Einsicht ausliegen und auch gegen Erstattung der Copialien zugesertigt werden.

Die Oeffnung der Lieferungs⸗Offerten sindet

sbeilt weren.

Bau des Brandleite⸗Tunnels der Baustrecke Erfurt⸗ Die Bedin⸗ gungen und Zeichnungen liegen in dem General⸗ bureau (Fürstenstraße 1 bis 10, Magdeburg) aus, können auch gegen Einsendung von 2 von dem⸗ selben bezogen werden. Offerten sind mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Röhren bis zum 12. Februar d. J., Vormitteags 11 Uhr, an uns einzureichen und werden in Gegenwart der erschiene⸗ nen Submittenten eröffanet werden. Magdeburg, den 29. Januar 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

[3391] Königl. Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.

Die Bahnhofs⸗Restauration zu Netzthal soll für die Zeit vom 11. März d. J. an verpachtet werden. Interessenten können den Vertragsentwurf auf unserem Burcau einsehen, oder erhalten gegen Einsendung von 75 Pfennigen an unseren Büreau⸗ vorsteher, denselben freizugeschickt.

Jeder Bewerber hat nach Eintragung der von ihm offerirten Pacht, in ein Vertragsexemplar, das⸗ selbe mit Vor⸗ und Zunamen deutlich unterschrie⸗ ben, an die unterzeichnete Behörde zurückzusenden. Dieselbe kann demnächst eine der Vertragsofferten vollziehen und damit den Vertrag perfekt machen.

Die Bewerber sind an ibre Offerten bis zum 20. Februar ecr. einschließlich gebunden. Von der Entscheidung auf ihre Offerte erhalten auch die nicht berücksichtigten Bewerber auf Verlangen Nachricht.

Bromberg, den 3. Februar 1881.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

[3384] Bekanntmachung.

Zur contractlichen Verdingung des Brot⸗ und Fouragebedarfs für die vom 1. April cr. ab in Hoexter garnisonirenden Truppen pro 1881 wird von einem diesseitigen Deputirten im Rathhause daselbst 1

am 21. Febrnar ecr., Nachmittags 3 Uhr, ein Submissions⸗ resp. Licitations⸗Termin abge⸗ halten werden, zu welchem wir qualificirte Unter⸗ nehmer wegen der Brotlieferung namentlich Bäckermeister mit dem Bemerken einladen, daß

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von 200 Stück Kohlenwagen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten ersuchen wir bis spätestens

Montag, den 14. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,

rankirt und versiegelt an das diesseitige maschinen⸗ echnische Bureau einzureichen, woselbst deren Er⸗

Die maßgebenden Lieferungsbedingungen und

technischen Bureau offen und können erstere auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 von dem Kanzleivorsteher Peltz hierselbst bezogen werden.

Elberfeld, den 5. Februar 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Königliche Cisenbahn⸗Direktion zu Hannover. Es soll die Lieferung von: Dochten, Glaseylin⸗ dern, Reibszündhölzern, Stearinlichten, Heede, Lum⸗ pen, Putztüchern, Reiserbesen, Seifen, Soda, Ter⸗ karbolsaurem Kalk, Bind⸗

zureichen sind, ist auf

auch gegen Erstattung der Ko bezogen werden.

die Lieferungs⸗Bedingungen in dem Magistrats⸗ E11 Ftnern. strats ie Submittenten haben ihre versiegelten resp. festverschlossenen und mit der TETLö“ schrift zu versehenden Offerten rechtzeitig, d. h. vor Beginn des Termins, an der oben bezeichneten Stelle abzugeben, auch thunlichst persönlich im Termine Bebufs der Theilnahme an der event. stattfindenden Licitation zu erscheinen. Münster, den 3. Februar 1881. Königliche Intendantur 7. Urmee Corps.

1gosh 8 Fünbmisst on⸗

Zei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen i öffentlicher Submission verkauft dee.e ca. 47 600 kg Gußeisen in 7000 15 cm Bomben.

Metz, im Februar 1881.

im Geschäftszimmer der Anstalt statt und bleltt den Submittenten überlassen, hierbei zugegen zu sen

[3405]

verordneten⸗Sitzung am 18. November cr. diesjährige Tilgungsrate ausgeloost worden:

durch aufgefordert, dieselben mit den zugehör Der Termin, zu welchem schriftliche Offerten ein⸗ Coupons und Talons am 1. April 1881 bei der Montag, den 14. Fe⸗ Käm bruar cr., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Kapitals zu Bureau, Zeughaus I., angesetzt.

Kapitale abgezogen werden.

am 3. März cr., Nachmittags 3 Uhr,

Brieg, den 2. Februar 1881. 8 Die Direktion der Königl. Strasnelt 8

Bekanntmachung. Die Lieferung der nachstehenden für die Käri⸗ liche Saline Dürrenberg im Jahre 1881/82 trsct⸗ derlichen Materialien soll im Submissionswege ber⸗ geben werden und ist hierzu Termin auf A den 21. Februar d. J., 8 Vormittags 11 Uhr, im Amtsgebäude des unterzeichneten Salzamts an⸗ beraumt. Zu liefern sind ungefähr 2 700 kg Förderwagenbleche, 400 kg gewalztes Flacheisen, 750 kg gewalztes Quadr 1 150 Eg geschmiedetes Flache 200 g Winkeleisen, 1 250 kg Pfannneniete, 3 500 kg Bleiplomben, 965 kg Plombenschnur, 330 kg geschmiedete Nägel, 135 mille Drahtnägel, 10 000 18 .““ 6 500 isenoxyd. Offerten nd porteftei mit der Ausschrift Ma⸗ terialien⸗Lieferung“ versehen bis zur Terminsstunde bei dem Königlichen Salzamt einzureichen, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Die Lieferungsbedin⸗ gungen können in der Salzamtsregistratur während der Dienststunden eingesehen, auch abschriftlich gegen Einsendung von 50 Kopialien bezogen werden.

Dürrenberg, den 2. Februar 1881.

Königliches Salzamt. legimn

[30230] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Alklerhöchsten Privil t vom 5. Mai 1880 emittirten 48 9, Kattonse bün ür die

11

Stadt⸗Obligationen sind in der öffentlichen

Litt. A. Nr. 46 über 500 ℳ, E“ ., PB. B. . 111 6 8 B. 18838 B. 29l B. 11“ PB b66 . SB. . .B. . 68185 B 669 2900

.““ 8 Zzusammen 3000 Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗

hörigen

sg⸗ bierselbst gegen Empfangnahme des übergeben. 8 Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗

ämmereika

Die Bedingungen können ebendaselbst eingesehen, keitstermine auf. pialien in Abschrift

D

eer Betrag fehlender Zinscoupons wird vom

Kattowitz, den 22. November 1880.

Artillerie⸗Depot.

Der Magistrat. 1—