1881 / 32 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen R

N 32.

1 Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im Modellen vom 11. Januar 1879, und die im Patentgesetz,

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central. Handelsz⸗Reglsger für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstaltem, fbr Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers. SW., Wilbelmstraße 32. beiogen werden.

1

ichs⸗Anzei

Berlin, Mon

2

ierte Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗

tag, den 7. 8 Februar

vom 25. Mai 1877,

Patente.

Patent⸗Anmeldungen. 8 Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschüßt. Nr. 19 0 99/80. Albert Seyberliech in Feld⸗ berg, Mecklenburg.Streliz. Neuerungen an pneumatischen Saugeapparaten für die Einwirkung luftverdünnten Raumes auf Körpertheile. Zasatz zu P. R. 7013. Nr. 23 600. Louis Schöttelndreyer in Bückeburg. Federnde Wagen⸗ und Reitlaterne. Kl. 63. Nr. 24 931. Volpp, Schwarz & Co. in Freiburg i./ Breisgau, 1 Neuerungen an selbstthätigen Maschinen zum I und Facettiren von Glasgefäßen. Nr. 36 788. Wirth & Co. in Frankfurt a./M. für Johann Samuel Lorenz in Schaffhausen, Schweiz. 8* Neuerungen an Flüssigkeitsmessern. Kl. 42. Nr. 37 426. Andreas Hamm in Franken⸗ thal, Rheinpfalz. 8 Neuerung an Falzapvaraten für Buchdruck⸗ Schnellpressen. Kl. 15. Nr. 41 242. Hugo Nawrath in Berlin 0, Markusstraße 38. Droschken⸗Controluhr. Kl. 42. Nr. 41 366. Fr. Emil Perg in Düsseldorf, Stadtbrückchen Nr. 9. Negativ⸗Retouchirpult. Kl. 57.

Nr. 42 295. Heinrich Strauss in Nürnberg,

Kaiserstr. 18. Verstellbares Reiselager. Kl. 33. Nr. 42 912. Jerusalemerstr. 60, für Charles Eduard Davison

in London, Billet⸗Registrir⸗Durchlochungs⸗ und Control⸗ apparat. Kl. 42.

Nr. 43 330. Hermann Emannel Noke in Dresden, Zwickauerstr. 33. Backofenfeuerung mit verschiebbarem Rost und beweglicher Feuerbrücke. Kl. 2. Nr. 43 783. Paul Goerz in Stuttgart. L an Brillen und Nasenkneifern.

.42.

Nr. 44 446. Erhard & Söhne in

Schwäb. Gmünd. Strauß⸗Halter. Kl. 33.

Nr. 45 147. Hugo Alisech in Berlin, Neuerungen an Garten⸗ und Gewächshaus⸗ Spritzen. Kl. 59.

Nr. 47 104. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3, für Henri Quennec in Paris.

Neuerungen an Glasschmelzöfen. Kl. 32.

Nr. 47 377. Alfred Lorentz in Berlin SW., Lindenstr. 67, für Jules Francois Delaire in Haine, St. Pierre, Belgien.

Auslöschvorrichtung an Petroleumlampen. Kl. 4.

Nr. 49 646. Dr. Chr. Heinzerling und Valentin ammeran in Frankfurt a. M.

Neuerungen an Sicherheitslampen zur Erhöhung der Leuchtkraft. Kl. 4. Frankfurt a./M.,

Nr. 49 980. Wirth & Co. in für Gebrüder Foueher in Paris Neuerungen an Typen⸗Gießmaschinen. Kl. 15.

Nr. 50 010. Otto schlee in Biberach, Württemberg.

Neuerungen in der Anordnung der Kettenrollen bei Hängelampen und Kronleuchtern mit Zug und Eegengewicht in sich. Kl. 4.

Nr. 50 011/80. Franz Kueben in Ober⸗

hausen a. d. Ruhr. 28 Neuerung an Glasöfen mit direkter Gasfeue⸗ rung. Kl. 32.

Nr. 470/81. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusftr. 3 II., für Achilles Matveevitsch b Marine⸗Lieutenant in St. Peters⸗

urg.

Beleuchtungsmethode mit Sauerstoffgas und zugehörige Apparate. Kl. 4.

Nr. 604. E. Kunath, Direktor der städti⸗ schen Gas⸗ und Wasserwerke in Danzig.

Bewegliches Eintauchrohr zum Absperren von Gasen. Kl. 26.

Nr. 995. Max Kaphael in Breslau. Füsettenschehe aus Glimmer für Lampen.

Nr. 1427. C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 631., für Herbert John Haddan in London.

Neuerungen in der Erzengung von Metallguß⸗ Gegenständen und de

zu dazu gehörigen Einrich⸗ tungen. Kl. 31. u *

Nr. 1451. H. Büsatng in Braunschweig. Neuerungen an der Bewegungs⸗Vorrichtung von Bahnhofs⸗Ahbschlußsignalen. Kl. 20.

Nr. 1714. Carl T. Burchardt in Berlin W., Mauerstraße 69, für Emil Labeck in Havanna. Neuerungen an Eisenbahnwagen. Kl. 20.

Nr. 2017. Ang. Masperg und Th. Har- beek in Elmshorn. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 9515 patentirten Kochwaschtopf. Kl. 34. Nr. 2019. H. kedecker & Mauss in Bielefeld. Kondensation nd Rückführun bei Kochapparaten. Kl. 34.

g des Wrasens

8

er, Hofphotograph

Eugen Schultz in Berlin SW.,

—2—

Nr. 2035. Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗

schau (Oesterr. Schlesien). Holzfeder⸗Matratze Kl. 34. Nr. 2179. A. W. Schultze in Hamburg.

und

Dichtungsmitteln für Maschinen und Kessel. Kl. 47

Nr. 2180.

minghofen bei Wald. Vorrichtung zum Festhalten geöffneter Schlag⸗ laden. Kl. 37.

Nr. 2183. Gebr. Arndt in Quedlinburg. Mehlsieb mit Rotations⸗Mechanismus.

rodische Faktorei in Ilsenburg. Luftdichter Verschluß für Oefen und Feue⸗ rungen. Kl. 36. Nr. 2983. G. Meurer in Dresden. Ofenthür mit Bascule⸗Verschluß. Kl. 36. Berlin, den 7. Februar 1881. 1 Kaiserliches Patent⸗Amt. (3478]

8 Jacobi. 8 Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 8 FII1 ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

8 13 159. Neuerungen an Funkenlösch⸗Appa⸗

raten,

A. Petzold in Berlin N., Eichendorff⸗

straße 20/21,

vom 26. November 1879 ab. Kl. 20. Nr. 13 160. Zimmersprinabrunnen.

B. Habermanm in Suhl,

vom 8. Jamar 1880 ab. Kl. 34.

Nr. 13 161. Neuerungen an der unter Nr. 2058

patentirten Vorrichtung zum Verkapseln von Flaschen. C. Bartelt in Frankfurt a. M., vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 64. Nr. 13 16 2. Druckregulator für das ausströmende Gas bei der Gasbeleuchtung für Eisenbahnwaggons, Wagen ꝛc., G. Smich in London Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63, vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 26. Nr. 13 163. Vorrichtungen zur Herstellung von Gußstücken aus Stahl oder anderem Metall in rotirenden Gußformen, J. Whitley in Leeds (England) Ver⸗ reter: H. Raetke in Berlin No., Linienstr. 7,

vom 2. März 1880 ab. Kl. 31.

Nr. 13 164. Neuerung an einem Apparate zum Prüfen von Münzen auf Dimensionen und Gewicht,

A. Keitze in Hannover,

vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 13 165. Darstellung von Essigfäure,

A. MWünsehe in Egeln. vom 11. Mai 1880 ab. Kl. 6.

Nr. 13 166. Quecksilberthermometer mit elektri⸗

scher Allarmvorrichtung und verstellbarem Contact, H. Kolbe in Hamburg, Graskeller 6,

vom 4. Juni 1880 ab. Kl. 42.

pfüb⸗. 13 167. Leakvorrichtung für mehrscharige

flüge,

B. Hurlim in Stargard in Pommern,

vom 20. August 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 13 168. Neuerungen an Velocipeden,

A. Cbering in Düsseldorf, Louisenstr. 7, vom 25. Juni 1880 ab. Kl. 63. 1 Nr. 13 169. Veränderung an Rußfängern für Schornsteine, Zusatz zu P. R. 6960,

A. Petzold in Berlin N., Eichendorff⸗

straße 18II.,

vom 4. Juli 1880 ab. Kl. 24.

Nr. 13 170. Neuerungen an dem unter P. R.

Nr. 3041 patentirten Treibriemenschloß,

J. Sattler in Neuß b. Düsseldorf,

vom 8. Juli 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 13 171. Neuerungen an Avpparaten zur

Karbonisation der in Wollgeweben, Wolle ꝛc. ent⸗

vegetabilischen Stoffe Zusatz 55,

T. Ganderth in Barr i. Elsaß,

vom 20. Juli 1880 ab. Kl. 29.

Nr. 13 172. Einrichtung zur selbstthätigen Re⸗

gulirung der Seilspannung bei Selbst⸗Spinn⸗

maschinen,

Ch. Pfeiffer und H. Offroy in Paris

Vertreter: E. Schulz in Berlin SW., Jeru⸗

salemerstr. 60,

vom 23. Juli 1880. Kl. 76.

Nr. 13 173. In sich verschiebbarer Regultrofen, C. Pabst in Grünstadt (Bayer. Pfalz), Ecke der Berg⸗ und Neugasse,

vom 25. Juli 1880 ab. Kl. 36.

Nr. 13 174. Jacquardmaschine für Unterfach

mit zwei Musterketten,

E. Cosserat in Amiens, Frankreich Ver⸗

treter: R. J. Schmutzler in Berlin W.,

Linkstr. 37,

vom 27. Juli 1880 ab. Kl. 86. 8

Nr. 13 175. Drehbare Treibvorrichtung an drei⸗

en 8. Zimmer⸗Draisinen,

Theuer, Lokomotivführer in Breslau,

Neudorfstr. 16,

vom 31. Juli 1880 ab. Kl. 63. 8

Nr. 13 176. Neuerungen an selbstthätigen Mule⸗

feinspinnmaschinen für Streichgarn,

H. Sackmann in Neumünster in Holstein,

vom 3. Angust 1880 ab. Kl. 76. M-

Nr. 13 177. Neuerungen an dem Staib'schen

Luftheizapparat, 1

§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30.

straße 34, für C. v. Schemnitzky in Skot⸗ vom

9 Neuerungen in der Herstellung von Verpackungs⸗ *

Eduard Theegarten in Lim⸗

Kl. 34. Nr. 2608. Gräflich Stoltberg-Wernige-

November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

das Deutsche Reich. „r 22)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ei Insert on preis für den Raum einer Druckzeile 30 BM.

Anzeiger. 1881.

das Urheberrecht an Blatt unter dem T

Mustern und itel

Regel täglich. Das nzelne Nummern kosten 20 ₰.

C. Dürr in Stuttgart, 10. August 1880 ab. Kl. 36

bahnschienen,

Thode & Knoop in Dresden, vom 20. August 1880 ab. Kl. 1 Nr. 13 179. Neuerung an Webstühlen,

& Co. in Berlin SW., König vom 28. August 1880 ab. Kl. 86 Nr. 13 180. Diamanten (Rosen) auf Schmucksachen, H. A. Zesech in Stuttgart, Königstr. vom 28. August 1880 ab. Kl. 44. Hr 13 181. Neuerungen an Kronen mit änder,

grätzerstr.

Vertreter: J. Moeller in Wür vom 31. August 1880 ab. Kl. 3

9 Nr. 13 182. Federmotor,

vom 2. September 1880 ab. vom 14. September 1880 ab. Kl. 36. ohne Einlage anderer Materialien,

Berlin W., Mohrenstr. 63. vom 16. September 1880 ab. Kl. 39. Nr. 13 185.

Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80, vom 13. Oktober 1880 ab. Kl. 8. Nr. 13 186. Flaschen⸗Korkmaschine, H. E. Schrader in Hamburg, vom 2. April 1880 ab. Kl. 64. Nr. 13 187. closeten,

Frandsen J. Moeller in Wür vom 13. Mai 1880 ab. Nr. 13 188. Schneidemaschinen, J. W. Scholtes und J. Güske Dülken bei Crefeld, Rheinprov., vom 21. Mai 1880 ab. Kl. 66.

in Wien zburg, Domstraße 34, Kl. 85.

regulatoren. Vierter Zusatz zu P. R. 3083, Berlin 0., Andreasstr. 72/73,

vom 10. Juni 1880 ab. Kl. 26.

wärmern für Dampfkessel. G. H. Corliss in Providence, Staat Island (V. St. v. N. A.) Vertreter Burchardt in Berlin W.

vom 16. Juni 1880 ab. Kl.

E. Bergner in Bernburg, vom 1. Juli 1880 ab. Kl. 85.

Nr. 13 193. Neuerungen an Flammöfen, A. Chuchul in Baildonhutte bei Ka⸗ in Ob⸗Schlesien,

vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 18.

Nr. 13 194. Neuerungen

an Schiebern,

Königgrätzerstr. 131, vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 47. Nr. 13 195. Neuerung an Knöpfen, die durch Annähen befestigt werden, E. Pflug in Berlin S.

vom 17. Juli 1880 ab. Kl. Nr. 13 196. Offene Luftmaschine,

Comte P. E

vom 20. Juli 1880 ab. Kl. 46. Nr. 13 197. Reibunasrädergetriebe, Dresdener Eisengiesserel

Kühne £ Co. in Löbtau, vom 31. Juli 1880 ab. Kl. 47.

der Patentrolle patentirten Injektoren zum Ans von Luft und Flüssigkeiten,

Broduitz £ Seydel in Berlin 1, 8 dingplatz Nr. 177,

vom 6. August 1880 ab. Kl. 59.

Nr. 13 199. Selb für Schieber und Kolb H. Kenasler in Oberlahnstein a. Rh., vom 6. August 1880 ab. Kl. 47.

fen und Schränken von Bandsägeblättern,

C. Weitmann in Stuttgart,

vom 11. August 1880 ab. Kl. 38. 8 Nr. 13 201. Kummetkissen⸗Stopfvorrichtu

Neuerung in der Fassung von

Th. Wrightson in Stockton (England) zburg, Domstr. 34,

E. Korus, Polizei⸗Sekretär in Ratlib Kl. 46.

Nr. 13183. Drehbarer Einsatz für Heizapparate, C. Ludwig in Berlin N., Kastanien⸗Allee 2,

Nr. 13 184. Neuerungen in der Herstellung von Decken, Platten, Federn ꝛc. aus Kautschuck mit oder

Gaussen in Lechlade, Grafschaft Glou⸗ cester, England Vertreter: C. Kesseler in

Verfahren zum Schwarzfärben von Leder unter Anwendung von Vanadin⸗Verbindungen, N. G. Sörensen in Stockholm Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗

Kolben⸗Austreibung an Wasser⸗

Vertreter:

Neuerungen an Speckwürfel⸗

Nr. 13 189. Verbesserungen an Glasdruck⸗

I. Pintsch, Königl. Kommerzien⸗Rath in Nr. 13 190. Neuerungen an Speisewasservor⸗ ““ 69,

Nr. 13 191. Wasserhahn für Hausleitungen, .

Nr. 13 192. Neuerung an der Vorrichtung zum Zerstören von Gasen bei Entleerung von Latrinen

durch Saugapparate und Pumpen, usatz zu P. R. 7100, ü 3 6 8

E. Ohl in Straßburg, ““ vom 4. Juli 1880 ab. Kl. 85. 1““

kreisförmigen

W. Ch. Churech in Brixton bei London in England Vertreter: J. Brandt in Berlin W.,

„Brandenbargstr. 55, 44.

9 de Massia de Ranchin in Bé,iers, Hérault, Frankreich Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8,

Werkzeugmaschinenfabrik K. I.

Nr. 13 198. Neuerungen an den unter Nr. 12 129

stthätige Schmiervorrichtung en an Dampfmaschinen,

Nr. 13 200. Maschine zum gleichzeitigen Schär⸗

8 Mädicke in Herzberg, Reg. Bez. Merse⸗ urg, lvom 8. September 1880 ab. Kl. 55.

Nr. 13 178. Neuerungen an Laschen für Eisen⸗

W. Butcher in Paris Vertreter: F. E.] Augustusstr. 3 II., 9.

G. F. Dawson, I. Myers und J. Smith in Bradford, England Vertreter: Brydges

73,

27,

Mittel⸗

or,

n/ in

Rhode C

ttowitz

nicht

und

augen Wed⸗

ng,

Nr. 13 202. Zapfenhobel mit Zwinge, E. Riedmayr in Oberbeuren b./ Kaufbeuren (Bayern),

vom 18. September 1880 ab. Kl. 38.

babte 13 203. Knallsignal⸗Apparat für Eisen⸗

ahnen, J. M. Rixens in Béziers (Frankreich) Vertreter; R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstr. 37,

vom 26. September 1880 ab. Kl. 20.

Nr. 13 204. Neuerungen in der Herstellung von Rädern und in der Befestigung der Radreifen für Eisenbahnfuhrwerke, 1 1 .

E. Kaselowsky in Berlin N., Chaussee⸗ straße 17/18,

vom 24. Januar 1880 ab. Kl. 20.

Nr. 13 205. Taschenschreibzeug, Ch. H. J. Perrard in Paris Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 2. Mai 1880 ab. Kl. 70.

Nr. 13 206. Halter für Häkelnadeln u. drgl., R. L. Nietzsehe in Hamburg, Wandsbecker Chaussee 1402.,

vom 26. Mai 1880 ab. Kl. 70. Nr. 13 207. Neuerungen an Tacheometern,

C. By in Constantine, franz. Algier, Vertreter: P. Wentscher in Berlin SW., Kochstr. 20,

vom 6. Juni 1880 ab. Kl. 42. Nr. 13 208. Thermometer mit prismatischer

Glashülle,

Deutsch-Amerikanische Gummi- Wwaarensabrik von Bodenheimer ʒc— Co. in Hamburg,

vom 6. Juni 1880 ab. Kl. 42 Nr. 13 209. Taschenbügel⸗Verschluß.

Ch. Appleton in Wigan, Grafschaft Lan⸗ caster, England, Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34,

vom 19. Juni 1880 ab. Kl. 33.

Nr. 13 210. Regenschirm mit selbstthätigem

Schlus,

F. M. C. Farradesehe in Paris Ver⸗

treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 22. Juni 1880 ab. Kl. 33.

Nr. 13 211. Gaslampe mit selbstthätigem Vor⸗

wärmer,

0. Grothe in Dortmund, Neue Gasanstalt,

vom 24. Juni 1880 ab. Kl. 26.

Nr. 13 212. Neuerungen an Dampfpflug⸗Loko⸗

motiven für das Ein⸗Maschinensystem,

J. Fowler & Co. in London, Leeds und

Magdedurg,

vom 6. Juli 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 13 213. Neuerungen in dem Verfahren und

den Apparaten zur Erzeugung von Gas,

E. Stern in New⸗York, V. St. v. A.

Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Dom⸗

s 34, vom 8. Juli 1880 ab. Kl. 26. Nr. 13 214. Neuerung an Schaftmaschinen,

J. Knops und A. Knops in Cref. ld, vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 86. Nr. 13 215. Riemenverbinder,

K. Baus in Obe ursel b. Frankfurt a. M., vom 23. Juli 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 13 216. Photometer,

Dr. F. H. Maenlein in Leipzig, vom 6. August 1880 ab. Kl. 42. Nr. 13 217. Transportatler Wa

K. Abel in Berlin, vom 7. August 1880 ab. Kl. 33. Nr. 13 218. Alarmthermometer,

Th. Finger, Hof⸗Mechaniker und O

Coblenz a./Rh., vom 13. August 1880 ab. Kl. 42.

8 Nr. 13 219. Neuerungen an Flüssigkeits⸗Com⸗ affen, A. Carstens in Hamburg, vom 14. August 1880 ab. Kl. 42. Nr. 13 220. Chordrett für Jacquardmaschinen,

C. J. Beyer in Reudnitz⸗Leipztg, vom 17. August 1880 ab. Kl. 86.

Nr. 13 221. Dampfmanometer zum Analysiren der Flüssigkeiten und zum Prufen der Druckkraft, Dr. L. Perrier in Paris Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., Neuenburger⸗ straße 31, vom 21. August 1880 ab. Kl. 42. Nr. 18 22 ². Kartoffel⸗Reinigungs⸗ und Sortir⸗ maschine, I. Zusatz zu P. R. 10 305,

L. Janicke in Kaltwasser bei Codersdorf⸗ Görlitz, vom 27. August 1880 ab. Kl. 45. Nr. 13 223. Kaffeemühle mit Meßvorrichtung⸗

E. Bertschinger in Berlia, vom 28. August 1880 ab. Kl. 50. 8 2

Nr. 13 224. Lösbare E11“ für Reißbretter zum Aufspannen der Zeichenbogen,

- 8 Irürtert in Leipzig, Gr. Fleischer⸗ asse 2 II. vom 9n August 1880 ab. Kl. 70.

Nr. 18 225.

ggon⸗Polstersitz,

8 ptiker in

Verbesserung einer selbstthätigen Schmiervorrichtung für Schieber und Kolben an Damvpfmaschinen, Zusatz zu P. R. 13 199,

H. Kessler in Oberlahnstein a. R.,

vom 17. September 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 13 226. Abklopfen richtung für aspirirte Mahlgänge, 8 7.r

J. G. E. Reichard in Stuttgart, vom 17. September 18 ab. Kl. 50.

Nr. 13 227. Mechanische Preßvorricht Papierschneidemaschinen,

F. A. Barthel in Leipzig,

vom 5. Oktober 1880 ab. Kl. I1.