K dllohen Gesellschafton.- otlen von in Liquldation Üree )
I. Berliner Commerz-Bank a- 195 ℳ Gent 1 155 ℳ u. 3 Berlin-11 (0 G Gentralbank f. Ind. u. H. 60 % 1e2 2. 8,g2 js 10 Aktien Frankfurter Wechslerbank .. — es † Leipziger Wechslerbank.. 270 ℳ d. 2 Mecklenburg. Bodenkredit-Bk. — — 5, 8 Schönheimerscher Bankrerein — Sern. 5 Thüringische Bank. . 400 ℳ 89 II. †Berl. Centralstrassen-Ges. — 9. 85 Berliner Fieab H 540 ℳ 275,00 8 de. Porzellan-Manufaktur.. — “ b Coepnicker Chemische Fabrik — 1 30 bz G 38 Dannenberg Kattunfabrik... 8* 11,50 G 8 Königsberger Vulkan.. 22 ℳ “ Norddeutsche Eisenbahnmat.. 90 ℳ 72,00 B Schlesische Kohlenwerke... — 112,75 bz G
*) Die in Liquidation gerathenen Gesellschaften werden an der Berliner Börse franco Zinsen gehandelt, ist eine Rückzahlung erfolgt so bedeutet der Cours ℳ pr. Stck.
† bezeichnet gerichtliche Liquidation.
Fonds- und Aklien-Börse,
Berlin, 7. Februar. Die heutige Borse eröffnete und verlief in recht fester Stimmung; die Coarse setzten auf speknlativem Gebiet zumeist höher ein und bei regerer Geschäftsthätigkeit konnten sich dem sehr reservirten Angebot gegenüber die Course aucch weiterhin noch etwas bessern. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Meldungen lauteten durchschnittlich günstig und unter- stützten die Festigkeit am hiesigen Platze. Die Umsätze gestal- teten sich besonders tür die spekulativen Hauptdevisen recht be- langreich.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide An- lagen, und fremde festen Zins tragende Papiere, welche mehr den Bewegungen des Spekulationsmarktes folgten, erchienen zumeist etwas besser. Die Kassawerthe der übrigen Geschättszweige waren gleichfalls recht fest und theilweise etwas höber. Der Privatdis- kont wurde mit 2 ½8 % für feinste Briefe notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Kreditaktien und Franzosen zu wesentlich höheren Coursen lebhaft um; Lombarden waren gleich- falls fester aber ruhig.
Von den fremden Fonds waren Russische Anleihen und Russiche Noten lebhaft und etwas besser; Ungarische Goldrente fest, 1860er Loose steigend.
Deutsche und Preussische Staatsfonds verkehrten in recht fester Haltung zieml ch lebhaft. Pfand- und Rentenbriefe waren gut behauptet; inländische Eisenbahnprioritäten fester und tneilweise lebhaft.
Bankaktien waren recht fest; Hauptdevisen belebt und Darm- städter, Deut che, Baseler Bank, Diskonto-Commandit etc. etwas höher. Industriepapiere recht fest, vielfach höher und belebt Montanwerthe ruhig und wenig verändert.
Von Eisenbahnaktien waren inländische wenig beachtet, aber ziemlich fest, Oesterreichische Bahnen etwas lebhafter; etwas höher erscheinen Schlesische Derisen, Thüringer, Werrzabahn, Galizier, Oesterr. Nordwestbahn etc.; etwas niedriger Ostpreussische Südbahn,
IIam urg, 5. Februar. (W. T. B.) Sehr fest. Pr. 4 % Consols 100 , Hamb. St. Pr. A. 124 ¼,. Kreditaktien 253 ¼, Franzosen 620, Lombarden 229, Vereinsb. 120 ¼, Laurabütte 121 ¼, Norddeutsche 163, Kommerzb. 127, Anglo Deutsche 76 ½, 5 % Amerik. 93 ½, Rhein-Esb. do. 160 , do. junge 155, Bergisch- Märk. do. 116, berlim-Hamb. do. 228, Altona-Kiel. do. 155 ¼. Dis- konto 2 ½ %.
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.)
Abendbörse. Kreditaktien 254 ½, Franzosen 620 ½. Lombar- den 228, österr. Goldrente 76 &, ungar. Goldrente 94 ⅛. 1877er Russen 93 ½, Bergisch-Märkische 116 ½, II. Orientanleihe 59 ⁄. III. Orientanleihe 59 ½, Laurahütte 121 ¼. Sehr fest.
MWien, 5. Febzuar. (W. T. B.) (Schlusscourse.)
Durchweg günstig, Bahnen sebr fest, Kreditaktien, Franzosen und Lombarden lebhaft, Renten ruhig.
Papierrente 72,.82 ½, Silberrente 73,90, Oesterr. Goldrente 89,10, Ung. Goldrente 109.40. 1854er Loose 120,25. 1860 er Loose 130,00, 1864er Loose 173,25, Kreditloose 178,75, Ungar. Prämienl. 108.75. Kreditaktien 285,30, Franzosen 282,25, lom barden 106,00, Galitier 280,50, Kaschau-Oderberger 135.20, Pardubitzer 144,00, Nordwestb. 191,50, Ehsabethb. 203,20, Lemb--Czern. 172,00, Nordbahn 2477,50, Kronprinz-Radolt 165,50. Franz-Josef 181 50. Unionbank 117,40, Ang’0-Aastr. 128,75. Wien. Bankv. 128,20, Ungar. Kredit 260,25, Deutsche Plätze 57,95. Londoner Wechsel 118,75, Pariser do. 46.85. Amsterdamer do. 97,75 Napoleons 9 38 ½, Dukaten 5,53, Silbercoup. 100,00. Marknoten 58,97 ½, Russische Banknoten 1,23 ⁄.
4 ⅛ proz. ungar. Bodenkredit-Pfansz briefe 93,50, Elbthal 241,75, ungar. Papierrente 80,60.
Wien, 5. Februar. (W. T. B.)
Privatvrerkehr. Kreditaktien 287,10, Franzosen 286,70, Galizier 282,50, Anglo-Austr. 128,50, Lombarden 106,20, Papier- rente 72,95, österr. Goldrente 89 15, ungar. Goldrente 109 60, Marknoten 58,00, Napoleons 9,38 ½, Wiener Bankverein 129,10, Elb- thal 241,70 Günstig.
Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B) (Schluss-Course.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. vil. 61 ¼. do. Silberrente Januar-Juli do. 62 ⅝, Ungar. Goldrente 93 ½, 5 % Russen von 1877 94 ¼, Russ. Präm.-Anl. von 1866 138 ½, Russ. grosse Eisenbahnen 127, Russ. I. Orientanleihe 57 ⅞, Russ. II. Orientanleihe 58 ½, 5 % Türken de 1865 13 ½, Theissthalloose 91 ½.
London, 5. Februar (W. T. B.) Ruhig.
Consols 981116, Preussische 4 % Consols 98 ¾. 4 % bayeris he Anleihe 97 ¾. Italienische 5 % Kente 87, Lombarden 9 ⅛, 3 % Lom- barden, alte, 10 ¾, 3 % do. neue 10 ⅞, 5 % Russen de 1871 92 do. de 1872 91 ½, do. de 1873 90 ½, 5 % Türken de 1865 13 ½8, 5 % fundirte Amerikaner 103 ½, Ungar. Goldrente 92 ⅞, Oesterr. Gold- rente 75 ¼¾, Spanier 22 ⅜, 6 % unif. Egypter 71 ½, Süber 51 218.
Platzdiskont 3 ¾ %.
Paris, 5. Februar. (W. T. B.)
3 % amortisirb. Rente 86,10, 3 % Rente 84,62 ½, Anleihe de 1872 119,70, Italienische 5 % Rente 88,70, Oester. Goldrente 7 7⁷¾¼, Ungar. Goldrente 94 ⅜, Russen de 1877 95 ⅛, Franzosen 620 00, Lomb. Eisenbahn-Aktien 230,00, do. Prioritäten 276,00, Türken de 1865 13,45. —
Crédit mobilier 675,00, Spanier extér. 229⁄16, do. intér. 2171s, Banque ottomane 555,00, Société générale 632,00, Crédit fonci r 1625,00, Egypter 363,00, Banque de Paris 1225 00, Banqus⸗ d'escompte 826,00, Banque hypothecaire 667,00, III. Orientanleihe 61 , Türkenloose 49,25, Londoner Wechsel 25,36.
Paris, 6. Februar. (W. T. B.)
(Schluss-Course.) Steigend.
Märkisch-Posener, Nordhausen-Erfurt, Mecklenburger.
Course um 2 ½ Uhr. Tendenz: Schwächer. Lombarden 184 00, Franzosen 497,50, Kreditaktien 509 00, Dortmunder St.-Pr. 93,87, Laurahütte 122,00, Deutsche Bank 146.75, Disconto 176,75, Wiener Bankverein 222, Bergische 115 37, Freiburger 109,75, Mainzer 95 00, Eechte Oder 145,75. Oberschlesische 199,25, Galizier 121,75, Rumänier 93,12, Oest. Papierrente 62,62, Oest. Silber- rente 63,62, Italiener 88,75, Russen alte 92,25, Russen, neue 95,87, Russen 1880 er 74,37, Oesterr. Goldrente 76,50, Ungar. Goldrente 84 25 Rnussische Noten 213,75, II. Orient 61,25, III. Orient 61,00, Darmst. 148.25.
Ultimo-Course. Per ultimo Februar üx: Berg.-Märk. 115,90 à 16et. à15,60 bz Cöln-Mindener. —,—. 1
Rheinische —,—. 8 Disconto . . ... 176 90 à 77,40 à10 bz Ossterr. Credit „ 509à 508,50 à11,50 à410,50 Franzosen 495359 9et. a98,50 bz Lombarden 184585483,50 à86,50 à 85,50 bz Laurahütte. ⁵ — 122.40 à 10 5z
Italilener 88,80 bz
März 1881 117 ½ à17 — 1 9 bz
Prämienschlüsse. Februar 1881 Bergisch-Märkische. 116 ⁄à ¼ — ½ bz Berlin-Görlitzer. — Cöln Minden .
8 149 —2 B
Deutsche Bank 148 ¼847 ¾ — 1 ¾
Disconto-Gesellschaft . 178 ½279 — 1 ½ bz 180 ½ — 3 bz Mainz-Ludwigshafen 96 ¼ — ½ bz 96 ¾ — 1 ½ bz B Oberschlesische 200 ⅛ -—1 ⁄ bz 202 — 2¼bz
Oesterr. Nordwestbahn. Rheinische. Rhein-Nahe.. Beichenberg-Pardubitz Rumänische
337 ⅛ — 4bz
340 — 7½ B
8
Galizier. . . .1286 123 ½ -1 ¾bz Darmstädter Bank. . 148 ¼ — 1 bz 149 — 2 ½ bz Oesterr. Kredit-Anstalt — 8 — Oesterr. Silberrente. .
96 ½ — 1 ½ B
Preuss. Boden-Kredit . Franzosen.. 2 Lembarden.
Breslau, 5. Februar. (W. T. B.) Sehr fest.
Freidurger 109,75, Oberschlesische 199,50, R. Oderuferbahn St. A. 145,50, II. Orientanleihe 61,15, Breslauer Diskontob. 93,75, Breslauer Wechslerb. 98,50, Schles. Bankverein 106,00, Kreditaktien 504 50, Laurahütte 121,75, Oesterr. Banknoten 172,50, Russische Banknoten 212,90.
Frankfurt, 5, Februar. (Schlusscourse.) Sehr fest.
Lond. Wechsel 20 48, Pariser do. 80,78, Wiener do. 172.40, K.-Mind. St.-A. 150 ½, Rheinische do. 161 ¾, Hess. Ludwigsbahn 95 ⅜, K.-M. Pr.-Anth. 130 ⅞, Reschsanleihe 100 ¾, Reichsbank 145, Darm- städter Bank 147. Meininger Bank 95 ½, Oest.-ung. Bank 701.50, Kreditaktien 252 ½, Silberrente 63 ⅛, Papierrente 62 ⅞, Goldrente 76 ¾, Ungar. Goldrente 94 ½, 1860r Loose 121 ⅞, 1864r Loose 312 50, Ungar. Staatsl. 216,00, do. Ostbahn-Obligationen II. 86 ½, Böbm.
Mestbahn 219 ⁄, Elisabethbahn 174 ¼, Nordwestbahn 165 ⅞, Galizier 241 ¾, Franmosen 243 ½, Lombarden 91 ½. 1877 er Russen 93 ½ 1880er Russen 75 ½¼, II. Orientanleihe 61 &, Centr. Pacific
112 ¾. 8 S 110 ⁄8, Nach Schlass der Börses: Kreditaktien 252 Franzosen 213 ¼. 8 Erank furs a. M., 6. Februar. (w. 2b Sehr fest. 8 (Effekten-Sozietat.) Darmst. Bank 147 ⅛, Oester.-ungar. Bank 703, Kreditaktien 254 ⅜, Oesterreichische Silberrente 63 ¾¼, do. Papier- rente 62 ½. do. Goldrente 76 ⅞, Ungar. Goldrente 94 ½, do. Staats- loose 217,50, 1860er Loose 123 ⅛, Böhm. Westbahn 220, Elisabeth- bahn 175, Nordwestbahn 165 ¼, Galizier 243 ½, Franzosen 247 ¼, Lom- barden 91 ¼, 1877er Russen 93 %¼, II. Orientanleihe 61 ¼. “ Eisenbahn-Stamm Aktien 150 ¼, Wiener Bank- verein 111.
III. Orientanleihe 60 ½.
Bonlevard-Verkehr. Anleihe von 1872 119,62 ½8, Italieuer 88,60, Türken 13,50, Sganier extér. 22 16, österr. Goldrente 77 ⅛, ungar. Goldrente 94 ¼, Egypter 363,00. Fest. b
Nem-Tork, 5. Febzuar. (W. T. B.) (Schluss-Course.)
Wechsel auf Berlin 94 ¼, Wechsel auf London 4,81 ¾, Wechsel auf Faris 5.24 ½ 5 % fund. Anleihe 100 ½ 4 % fund. Anleihe von 1877 112 ⅞ Erie-Bahn 47 ⅝ Central -Pacific 113 ¼, New-York Centralbahn 146, Chicago-Eisenbahn 140. 8
Wien, 7. Februar. (W. T. B.)
Mochenausweis der österreichisch-franz ösischenstaats- bahn vom 29. Januar bis zum 4. Februar 601,322 Fl., Mehr- einnahme 94,857 Fl.
8. 8 Prodakten- und Waaren-Börse.
Berklim, 7. Februar. (Amtliche Preisteststellaug
von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) Weizen loco flau, Termine flau. Gekürdigt — Ctr., Kündigungspreis — ℳ Loco 170 — 228 ℳ nach Cuslität ge- fordert, schwimmend —, per diesen Monat —, per Janvar- Februar —, per April-Mzi 205,5 — 205 bez., per Mar-Juni 206 — 205,75 bez., per Juni-Juli 207,5 — 207 bez., per Juli-Angust —.
Roggen loco sehr schwer verkäuflich, Termine behauptet. Ge- kündigt — Ctr., Kündigungspreis — ℳ Loco 158 — 208 ℳ nach Qpal. geforde t, russ. —, inländ. —, per diesen Monat —, per Januar- Februar —, per Februar- März —, pec April-Mai 198 — 197,75 bez., per Mai-Juni 191 — 190 5 bez., per Juni-Juli 183 — 182,5 bez. Por Joli-August 173 — 172,5 bez.
Gerste flau. Per 1000 Kilogramm grosse und kleine 145 — 200 ℳ nach Qual. gefordert.
Hafer loco mart, Termine matt. Gekünd. — Ctr. Kün- digungspreis — ℳ Leoco 145 — 167 ℳ vach Qual. gef., per diesen Monat —, per März-April —, per April-Mai 151,5 — 151 bez., per Mai-Juni 151,5 bez., per Juni-Juli 153 — 152,5 tez.
Mais loco unrerändert. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ 7 68 ℳ nach Qual. gef., per diesen Monst —, per
pril-Mai —.
Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 180 — 220 nach Qual. gef., Futterwaare 165 — 179 nach Qual. get.
Eoggenmehl fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis — ℳ pr. 100 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unverst. incl. Sack, per diesen Monat und per Februar-März 27.45 — 27,40 bez., per März-April 27,30 bez., per April-Mai 27,20 bez, per Mai- Juni 26,70 bez, per Juni-Juli —.
Oelsazaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. — ℳ. Winterrape — ℳ, Winterrübsen —
Rüböl fester. Gekündigt — Ctr., Loco mit Fass —, ohne Fass —, diesen HMonat, per Februar. März, per Maärz-April und per April- Mai 52,2 — 52,3 bez., per Mai-Juni 52,8 bez, per Juni- Juli —, per September-Oczober 54,8 Gd.
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.
Petroleum behauptet. Raffin. 'Standard white, per Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gebündigt 5000 Ctr. Kündigungspreis 27,5 ℳ pr. 100 Kilogramm. Loco —. per diesen Monat 27,2 — 27,5 bez., per Februar-März 28,8 — 27 kez., per März-April —, Por April-Mai 26,3 bez., per Mai- uni —, per Juni-Jali —. Spiritus wenig verändert. Gek. 30 000 Liter Ktundigungrpr. 53,9 ℳ per 100 Liter à 100 % = 19 000 %. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Februar-März 53 9 — 54 — 53 9 bez., per März-April —, per April-Mai 55 — 54,7 — 54,8 bez., per Maei-Juni 55,1 — 54.,9 bez., per Juni-Juli 55,7 — 55,5 — 55,0 bez, per Juli- August 56,6 — 56,4 bez., per August-September 56,7 — 56,6 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass 53,6 — 53,4 bez.
Weizenmehl No. 00 30,00 — 28,50, No. 0 28,50 — 27,50, No. 0 und 1 27,50 — 26,50. Roggenmehl Nr. 0 28,75 — 27,75, No. 0 und 1 27,50 — 26,50 pr. 100 Kilogr. Bratto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Berichtigung. Vorgestern: Petroleum Künigungspr. 27,5 ℳ per 100 Kilogr.; Spiritus m. F. per Juli-August 56,4 bez. Stettin, 5. Februar. (W. T. B.)
Kündigungspr. ℳ, Sommerrübsen —. Kündigungpreis — Ctr. per 100 Kilogr, per
Nach Schluss der Eörse: Kreditaktien 254 ⅛, Franzosen 247 ½i.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frshjahr 205 00. vr. Mai-Juni 206,00. Roggen Ppr. Frühjahr 196,00, pr. Mai-Juni 190,50. Rüböl
100 Kilogr. pr. April-Mai 52,50, pr. Herbst 55,00. Spiritus loco — . Frühjahr 53,70, Pr. Juni-Juli 54,30. Petroleum pr. Fe- ruar 10,00.
Posen, 5. Februar. (W. T. B)
Spiritus pr. Februar 51,30 März 5 Mai 52,80. Behuptet. I111“ (W. T. B
— 7. Pebruar. .) Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 % per Februar 51,80, per April-Mai 53 80, Juli-Aug. 55,20. Welven per April- Mai 206 0. Roggen per April-Mal 201 00, per Mai-Juni 197,00, per Juni⸗Juli 189,50. Rüböl per Februar 52, per April Mai 50,75, per Mai-Juni 51,00. Zink umsatzlos. Wetter: trühs.
pr. April-
Wotterboricht vom 6. Februar 1881, 8 Uhr Morowens.
— Temperati r
Stationen. 9 4.92 Wind. Wettor. eee.
Lillimster. 50 C.⸗= 40 F. Mullaghmore 761 8SV. 1 wolkig — Aberdeen .. 759 NNW. 3 Facas —1 Christiansund 753 080. 1 swolkig —5 Kopenhagen. 7⁴7 8. 2 Nebel 1 Stockholm. 748 SM. 2 Nebel 0 Hsparanda. 754 0. 4 Schnee — 16 Moskau .. . 769 8S. 1 sbedeckt — 18
Cork, Queens-
towun.. 761 80. 1 swolkig!¹) 2* Bregt.. 763 N. 2 halb bed.2)) 5 Helder.. 748 WNW. 1 sbedeckt 3 S“ 747 still Nebel 1 Hamburg.. 748 WswW. 2 Nebel 2 Swinemünde 749 880. 4 wolkig —0 Neufahrwass. 752² 8. 2 sneiters) — 4
Memel.. 753 880. 4 bedeckt —4 1
PeII 756 WNW. 3 sbedeckt 4 Münster.. 748 SW. 3 Regen 2 Karlsruhe.. 754 SW. 5 sbedeckt 3 Miesbaden . 752 sw. 2 Regen 3 Möünchen.. 754 W. 3 Regen 1 Leiprig... 750 s8. 2 Schnee 1 EBarimmm 749 sSV. 1 sbedeckt 1 “ 754 80. 2 sbedeckt — 3 Breslau... 7⁵52 S. 2 heiter⁴) — Ile d'lr.. 762 NNW. 5 swolkig 7 18SJSeeö“ 753 NO. 2 Regen 9 Ire, 754 still lbedeckt 6
¹) Seegang leicht. ²) Grobe See. ³) Nachts Reif. ¹⁴) Nebel.
Anmerkung. Die Stationen zand in vier Gruppen georuna, 1) Nord-Europas, 2) Küstenzone von Irland bis Os reusser, 3), Mittel-Europa südlich dieser Zore, 4) Südeurspa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Za „2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = star 7 .—“ 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 ä starker Sturm, 11 = heftiger
Sturm, 12 = Orkan. 4
Uebersicht der Witterung.
Die Depression, welche gestern über der Nordsee lag, ist mit abnehmender Tiefe bis zu den dänischen Inseln fortgeschritten und liegt in einem umfangreichen Gebiete niederen Luftdrucks, welcher sich über Sädskandinarien und Norddeutschland ansdehnt. Ueber den britischen Inseln und Frankreich, wo ein Gebiet mit hohem Luftdrucke sich auszobreiten scheint, herrschen schwache bis frische nördliche und nordwestliche Winde mit aufklarender Witterung und Abkühlung, deren Ausbreitung ostwärts wahrscheinlich ist. Ue er Deutschland dauert die meist schwache südliche bis westliche Luft- strömung noch fort, bei trübem, im Nordwesten nebligem, etwas kälterem, im Süden regnerischem, ecwwas wä merem Wetter. Ost- deutschland hat leichten Frost, während im übrigen Deutschland die Temperatur noch um einige Grade über dem Gefrierpunkt and der normalen liegt.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 7. Februar 1881, 8 Uhr Morgens.
s9 —— auf Temperatuc Stationen. gpiszul rodus. in Wind. V Wetter. ino Celsins ¹ IIHmetar. 1 50 C.=40 R. Mullaghmore 760 8 9 Regeni) 8 Aberdeen.. 755 8 1 Nebel 2 Kopenhagen 760 J. 2 wolkenlos — 8 Stockholm.. 757 WSW 2 wolbenlos — 20 Haparanda. 759 N 2 wolkenl. — 28 Moskau. 736 8 1 bedeckt — 6 Cork, Queens- kGI .. 748 88W 7 Regenz) 8 Brest. . 761 8 4 Regen) 7 Helder.. 765 WSW 1 fhalb. bed. 0 “ 763 still [heitar — 5 Hamburg.. 764 NW 3 volkenlo — 4 Swinemünda 759 NW 6 bedeckt) — 4 Neufahrwass. 755 sssW 2 sbedeckts) “ Memel.. 752 SW fehlt [Regens) 1 EBIZ 767 — still wolkenlss — 2 — Münster.. 765 N 1 sbeiter — 1 Karlsruhe.. 768 w 8 2 sbedeckt 1 Wiesbaden. 767 No 2 sedeckt') 0 München.. 764 NW 4 bedeckt — 1 Leipzig.. 763 NW 4 sbedeck. ³²) — 1 Perim. 761 SM 4 sbedeckt²) — 2 8288313B“ 761 W 2 sbedeckt 3 Breslau... 760 WNW 6 Jbedeckt 1 Ie dAIr. Ea Sihiuk 759 6 3 swolkenlos 5 89—11“ 758 0NO 5 [bedeckt 5
¹) Sehr schwerer Sturm. ²) Grobe See. ³) Grobe See. ⁴) Nach- mittags und Nachts Schnee. ⁵) Abends Schnee. ⁶) Nachts Staub- regen. ²) Gestern feiner Regen, Nachts Schne flocken. ³) Nachts Regen, früh Schnee. ⁹) Gestern Regen und Schnee.
Anmerkung. Uie Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost cingehalten. 1
Skala für die Windstärke; 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 =ä= starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. 8
Uebersicht der Witterung.
Während über Westcentraleuropa der Luftdrack ungewöhnlich sterk zugenommen hat, ist bei üusserst starkem Barometerfall im Westen der britischen Inseln eine tiefe Depression erschienen, welche sehr schweren Südsturm über Nordirland, Südweststurm aut den Scillys veranlasst. Ein Gebi=t hohen Luftdrucks mit ruhigem, viel- fach heiterem Wetter liegt über Frarkreich usd Westcentraleuropa, wo die Temperatur allenthalben gesunken und ausser in den süd- lichen Gegenden und westlichen Küstenstrichen überall leichter Frost eingetreten ist. Ueber Ostcentraleuropa dagegen ist unter Einflass des gestern erwähnten Depressionsgebiets, welches sich nord- ostwäcts nach dem nordwestlichen Russland vorlegt hat, das syetter trübe, ctellenweise regnerisch und meist frostfrei.
Deutsehe Seewarte.