1881 / 91 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

11233] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9025. Die Firma Hirschmann & Koch in Pforz⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Beck daselbst, klagt gegen den Bijouteriehändler Karl Schmid von da, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen 232 75 aus Waarenverkauf mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von 232 75 nebst 6 % Zins vom 1. Juli 1878 sowie vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforz⸗

heim au - Freitag, den 10. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. ““

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pforzheim, den 12. April 1881.

Schönthaler. 8

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[11212] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Oeffentliche Zustellung

in Sachen des Julius Dürr, Generalagent der Baseler Lebens⸗ versicherungsgesellschaft, Kleberplatz 10 zu Straßburg,

Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Mumm, gegen Josef Schirmer, Konditor, bisher in Straßburg woh⸗ nend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, hat Kläger nachstehenden Antrag gestellt: Das K. Landgericht wolle den Beklagten ver⸗ urtheilen, an Kläger für im Oktober 1880 erhal⸗ ttenes baares Darlehen und vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämie den Betrag von 513,60 ℳ, nebst insen zu 5 % vom Klagetage ab, zu zahlen und demselben die Kosten des Rechtsstreites ein⸗ schließlich der Kosten des Mahnverfahrens und 1 inzwischen protestirten Wechsels zur Last egen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites

ist die Sitzung der II. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts dahier vom

2. Juni 1881, früh 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte Schirmer unter der Aufforderung geladen wird, einen beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Straßburg, den 5. April 1881. Der Landgerichtssekretär: Virlo.

5 122 II12221 Oeffentliche Zustellung. 1) Die Catharina Sutter, in Diensten in Bel⸗ fort, 2) Josephine Sutter, Köchin in Paris, 3) Maria Pherche Sutter, Blumenmacherin zu Levallois le⸗ Perret bei Neuilly, 4) Rosalie Sutter, in Diensten zu Belfort, Alle vertreten durch Rechtsanwalt Gauser, haben gegen die Caroline Sutter, früher in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, mit dem Antrage auf Theilung geklagt, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Abth. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf dden 28. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beftanere Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Colmar, den 14. April 1881. Neumann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Lnee Oeffentliche Ladung.

Der Leinwandfabrikant August Hein zu Heusdarf. vertreten durch den Rechtsanwalt Seger hierselbst, klagt gegen den Handelsmann Josef Schwanke aus Roewersdorf österr. Schlesien, zur Zeit jedoch un⸗ bekannten Aufenthaltsortes, wegen einer Waarenrest⸗ forderung mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 740,35 ℳ, nebst 6 % Verzugszinsen a. von 331,40 seit dem 2. April 1879 b. von 408,95 seit dem 28. Juli 1879 zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst zu dem von dem Vorsitzenden unter Bestimmung der Einlassungsfrist auf einen Monat auf den 27. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, feestgesetzten Verhandlungstermin, mit der Auf⸗ foorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neisse, den 12. April 1881. 1 Neugebauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[112271

b 6 8 Zwangsversteigerungs⸗Anzeige. In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermägen des Hokenhändlers Johann Behrmann in Freiburg, ist zu dem öffentlichen, an den Meist⸗ bietenden erfolgenden Verkaufe der in der Zwangs⸗ versteigerungsanzeige vom 4. Februar d. J. näher bezeichneten Immobilien (Wohnwesen Nr. 111 an der Hauptstraße in Freiburg, in welchem seit län⸗ gerer Zeit Handel betrieben ist) auf Antrag ein zweiter und selgfsich letzter Termin anberaumt auf Dienstag, den 3. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle. Das bisher abgegebene Höchstgebot beträgt 8020 Freiburg i. H., den 9. April 1881. 1 Königliches Amtsgericht. II. Brockmann.

II1871l Zwangsversteigerung.

In Sachen des Leibzüchter⸗Halbmeiers Conrad Tofaute in Boffzen, Imploranten, wider die Wittwe des Anbauers Hr. Kreimeyer, Louise, geb. Föntag, und den Nagelschmied Carl Sontag daselbst, als Vormund des minorennen Heinrich Kreimeyer und der minorennen Louise Kreimeyer daselbst, Implo⸗ raten, wegen Kapitalforderung und Zinsen, ist durch

Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen

des Imploranten dieser Beschluß in das Grundbuch eingetragen. 6 Zur öffentlichen Versteigerung der bezeichneten Anbauerstelle ist Termin auf den 16. Juli d. Js., Nachmittags 3 Uhr, . in der Specht'schen Gastwirthschaft zu Boffzen an⸗ beraumt, zu welchem Kauflustige hierdurch eingeladen werden. 1

Die hypothekarischen Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, die Hypothekenbriefe im Versteigerungstermine zu überreichen. 3

Die Versteigerungsbedingungen können in den letz⸗ ten 2 Wochen vor dem Tage der Versteigerung in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden, auch ist die Besichtigung des Grundstücks gestattet.

Jeder Bieter ist eventuell zur Leistung einer Kau⸗ tion für die Erfüllung seiner Verbindlichkeiten, bis zu 10 % seines Gebots, auf Antrag eines Bethei⸗ ligten verpflichtet, soweit er nicht sonst zum Zuge kommt. u“

Holzminden, den 10. April 1881.

Herzogliches Amtsgericht.

Schönemann. [11214] S. Nr. 7262. Die Ehefrau des Kaufmanns Franz

Karl Müller, Maria, geborene Reinig, von Mann⸗ heim, zur Zeit in Salzburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Faas hier, klagt gegen ihren an unbekannten Orten abwesenden Ehemann mit dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe wegen harter Miß⸗ handlung, grober Verunglimpfung und dreijähriger Landesflüchtigkeit des Beklagten für aufgelöst zu er⸗ klären und ladet denselben zur Verhandlung des Rechtsstreits vor Großh. Landgericht hier Civil⸗ kammer I. auf Mittwoch, den 6. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim genann⸗ ten Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 1 Zune Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 11. April 1881.

Die Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts.

Junk, Sekretär.

[11205] In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Wohnhauses Nr. 19 c. p. hierselbst ist zur Ab⸗ nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf den 5. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzt. Der Theilungsplan und die Rechnung des equesters liegen vom 27. April d. J. an zur Ein⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Goldberg i. Meckl., den 11. April 1881. Großherzoglich mecklenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber:

hatz, A.⸗G.⸗Aktuar.

[11207] 8 Auszug. 18

Die zum Armenrechte zugelassene Sophia Floren⸗ tine Monier, Ehefrau des Faßbinders Johann Leon⸗ hard Cuypers, früher zu Cöln, jetzt zu Ehrenfeld wohnend, hat durch ihren unterzeichneten Offiztal⸗ Anwalt gegen ihren gedachten Ehemann Klage zum hiesigen Königlichen Landgerichte erhoben mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung aussprechen, die Parteien behußs Theilung und Auseinandersetzung der Gütergemein⸗ schaßt vor den Königlichen Notar, Herrn Graffweg zu Cöln, verweisen und die Kosten dem Beklagten zur Last legen. „Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der III. Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts vom 10. Inni 1881 bestimmt worden.

Cöln, den 4. April 1881.

Schniewind, Rechtsanwalt.

nach Vorschrift des §. 135 tragt.

thum oder anderweite zur Wirksamkeit i

der Eintragung LE11“ rechte an diesen Grundstücken haben, aufgefordert, dieselben Präklusion spätestens in dem

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 13. April 1881.

8 1 Bau, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

1112111 Kaiserliches Landgericht Straßburg. Auszug.

In Sachen der Magdalena Boehly, Ehefrau des Schlossers Gustav Schott, zu Schiltigheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, -

1 gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten,

1 woegen Gütertrennung, ist durch Beschluß des K. Landgerichts zu Straß⸗ burg, II. Civilkammer, vom 1. April 1881 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen, die Verweisung derselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Notar Laedlein zu Schiltigheim verfügt und der Beklagte in die Kosten des Verfahrens verurtheilt worden.

Straßburg, den 4. April 1881.

Der 11“ rlo.

[11219] Zur Erlangung

. - 1 behufs Eintragung als Eigenthümer in ein neu ule enen

eines Ausschlußurtheils

Grundbuchblatt hat der Nusschuß de West düen 1” Vertretung des ovinzialverbandes von hestfalen da fgeb folgender Grundstücke: E

a. der Steuergemeinde Rietberg: Flur 2 Nr. 649/0,283, Flur 2 Nr. 353 /0,246, Flur 7 Nr. 19,97, Flur 8 Nr. 10/0,7,

ständische Verwaltungs⸗

anberaumten Termine anzumelden. In demselben Termine wird das Ausschlußurtheil verkündigt wer⸗ den. Die Auszüge aus der Steuerrolle können in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Rietberg, den 8. April 1881. Königliches Amtsgericht.

117 Beschluß. U1nns Hltran des Franz Noll von Katholischwillen⸗ roth wird Michael Noll, Johannes Sohn, von Katholischwillenroth, jetzt unbekannt wo? abwesend, bezw. dessen Erben aufgefordert, das auf den Grund⸗ stücken des Antragstellers pfandrechtlich eingetragene Recht auf Ausstaffirung bei der Verheirathung nach Vertrag vom 31./7. 1854 spätestens im Termin

den 16. September 1881, V. M. 8 Uhr, hier geltend zu machen, widrigenfalls dies Recht löscht werden wird.

Birstein, am 9. April 1881.

Königliches Amtsgericht ggez. Ewald.

ge⸗

1

1111788 Beschluß. 1

Nach Anhörung des Berichtes des Landgerichts⸗ Raths Burguburu, sowie auf Antrag der Kaiser⸗ lichen Staatsanwaltschaft, verfügt die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts unter Mitwirkung des Landgerichts⸗Direktors Dr. Gunzert und der Land⸗ gerichts⸗Räthe Burguburu und Poehn, die Beschlag⸗ nahme des Vermögens des abwesenden Re⸗ kruten Joseph Oblinger von Bitschhoffen für den Fiskus bis zur Höhe von 3000

Straßburg, den 1. April 1881.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.

gez. Gunzert. Burguburu. Poehn. 111233 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 1880, veranlaßt durch Georg Peter Keifler in Momberg, ist die Löschung des auf dem Wohnhaus desselben A. 222 und 223 zu Gunsten des Trimpersmüllers Heinrich Gies und Johannes Gies eingetragenen Pfandrechts wegen je 100 Fl. Herausgift aus Ver⸗ trag vom 28. April 1818 verfügt.

Neustadt, den 9. April 1881.

Der Gerichtslchr16 , Königl. Amtsgerichts.

eer.

[11374] 8 Spezial⸗Konkursproclam.

Auf Antrag der Spar⸗ und Leihkasse zu Grav stein ist über die Instenstelle des Steinhauers Christian Jocobsen in Rinkenis wegen Forderun⸗ gen von 900 und 400 s. w. d. a. der Spezial⸗ konkurs zu Recht erkannt.

Demnach werden, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger, alle Diejenigen, welche an die bezeichnete Instenstelle Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Ver⸗ meidung der Ausschließung bis zu dem hierdurch auf

Mittwoch, den 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden. Flensburg, den 11. April 1881. Koönigl. Amtsgericht, II. Abth. Brinkmann. 8

Berichtigung. Bei dem Inserat 9599 in Nr. 81 d. Bl. hat sich insofern ein Irrthum eingeschlichen, als der Kläger nicht Gürsch, sondern „Günsch“ heißt. Hildburghausen, den 11. April 1881.

Der Gerichtsschreiber A. Danz.

en⸗

[11122]

Der bei dem unterzeichneten Landgerichte zuge⸗

lassene Rechtsanwalt Schmeding zu Esens ist ge⸗

storben. Sein Namen ist deshalb in der Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht worden.

Aurich, den 12. April 1881. 6

Königliches Landgericht.

Nötel.

I111233 Bekanntmachung.

In der Liste der beim Königlichen Landgericht II. zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist bei Nr. 10 das Ableben des Rechtsanwalts Justizraths Bergmann zu Spandau vermerkt worden.

Berlin, den 11. April 1881.

Königliches Landgericht II.

Iuniec Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Isidor Silbergleit, wohn⸗ haft zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 13. April 1881. Königliches Landgericht. Berlin I.

Verkäufe, Verpachtungen, 1 Submissionen ꝛc.

Anbietung der Arbeiten an Telegraphen⸗ [11117] 1 Neuanlagen. 8 Die Ausführung der Arbeiten

a. einer 9 km langen Topper bis Lagow, b. einer 16 km langen Lübben bis Straupitz, c. einer 32 km langen Landsberg a./W. bis Berlinchen, bestehend in dem Zurichten der Telegraphenstangen, der Vertheilung derselben von den Lagerplätzen nach den Verwendungsstellen, dem Fertigen der zur Auf⸗ stellung der Stangen erforderlichen Löcher, dem Aufstellen, Richten und Einstampfen der Stangen,

für die Anlage: Telegraphenlinie von

Telegraphenlinie von

Telegraphenlinie von

Die betr. Kostenanschläge und Bedingungen sind in der Registratur der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗ direction zu Frankfurt, Oder, zur Einsicht ausgelegt. auf Verlangen werden die Bedingungen auch ger en portofreie Einsendung von 1,00 Schreibgebüͤhr schriftlich mitgetheilt. .

Versiegelte Anbietungen mit der Bezeichnung: „Angebot auf Arbeiten an Telegraphen⸗ Neuanlagen“

sind bis zum 25. d. M., 11 Uhr Vorm., an die Kaiserliche Ober⸗Postdirection hierselbst portofrei einzuscnden, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Anbietungen in Gegenwart der ehma erschienenen Unternehmer erfolgen wird. Die Ein⸗ sender bleiben 3 Wochen an ihre Angebote gebunden Die Postverwaltung behält sich die Auswahl unter den Unternehmern vor.

Frankfurt, Oder, 14. April 1881.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Fischer.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 88

Wochen Nehet

er 6 NReichs⸗Bank vom 14. April 1881. Activa.

[11400]

1) Metallbestand (der Bestand an

coursfähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Pfund

fein zu 1392 Mark berechnet) .. 567,041,000 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 38,454000 3) an Noten anderer Banken 17,258,000 4) an Wechseln. . . . . 313,109,000 5) an Lombardforderungen. 43,848,000 6) an Effekten. . . 40,034,000 7) an sonstigen Activen. 28,189,000

Passiva.

8) Das Grundkapital . . 120,000,000 9) Der Reservefonds. .—.6161I“ 10) Der Betrag der umlaufenden

Noten . 767773 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiteen 172, NR0 12) Die sonstigen Passiva TqZc--

Berlin, den 19. April 1881. Reichsbank⸗Direktorinm.

von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkanp.

Herrmann. Koch. von Koenen.

[11392] Uebersicht 5 der Magdeburger Privatbank. Activa.

Metallbestand . . . .. . .. Reichs⸗Kassenscheine . . . . .. 11,640 Noten anderer Banken . 80,500 Wechsebl . 4873,014 Lombard⸗Forderungen . . 784,980 Effecten . . . 2 105,175 Sonstige Activa. ““ 248,054

Passiva.

Grundkapital . . . . . .. . 3,000,000 Reservefondds.“ 600,000 Spezial⸗Reservefonds . . . . . .„ 5,744 Umlaufende Noten . . . ... 1,723,000 Sonstige täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten. 53,774 Depositen.. ..... . ...7168 Sonstige Passira— 578,976 Event. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln 188,414

Magdeburg, den 14,/15. April 1881.

111383]¶ñCölnische Privatbank. Uebersicht vom 14. April 1881. Activa. Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗

VEII 1A1A6664* Alb. an Reichs⸗Cassenscheinen 3 8,000 Bestand an Noten anderer Banken 4000 Bestand en Wechseln. . . Bestand an Lombard⸗Forderungen . .360 00 Bestand ur Efsecten— Bestand an sonstigen Activen 190

Passiva.

Grundcapital . . I 3I0 Reserbefond“ FHI- Betrag der umlaufenden Noten . . 21 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 1

keiten öö An eine Kündigungsfrist gebundene 3

Verbindlichteiten—” 3 ,4970” Sonstige Pafsiva . . . . .. 12300]

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebene, im Inlande zahlbaren Wechseln 438,600. —. Cöln, den 16. April 1881. Die Direktion.

[11390] Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenban

vom 15. April 1881.

1” lur 9 Nr. 46/0,2;

b. der 11 Druffel: Flur 18 Nr. 368/0,18, 369/0,133 Nr. 2 G. B. O. bean⸗ Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ in das Grundbuch bedürfende Real⸗ geltend zu machen zur Vermeidung der an hiesiger Gerichts⸗

Tage die Beschlagnahme des Anbauerwesens Nr. 101. nebst Zubehör zu Boffzen verfügt, auch auf Antrag

stelle auf den

der Anbringung von Verstärkungs⸗ und Sicherungs⸗ mitteln an den Stangen, der Beförderung der IJsolations⸗Vorrichtungen und des Leitungs⸗ und Bindedrahtes von den Lagerplätzen nach den Ver⸗ wendungsstellen, der Befestigung der Isolations⸗ Vorrichtungen an die Stangen und Mauerbügel, Verbindung der Drahtadern und Befestigung des Drahtes an die Isolatoren, soll an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Die beregten Arbeiten sind veranschlagt zu a. mit 326, zu b. mit

553, zu c. mit 1088. Angebote auf die Aus⸗

q6.

führung können eine oder mehrere dieser Anlagen

30. Juni 1881, Morgens 11 Uhr,

Activa. Metallbestand 8,451,105 73 Bestand an Reichskassenscheinen . 81,715—

an Noten anderer Banken 2,754,000 an Wechseln . 18,786,081 05 an Lombardforderungen. . 424,300 an ferxten“ 410,20304 an sonstigen Aktiven . . .„ 600,284,39 8 Passiva. - Das Grundkapital . 9,000,000 Der Reservefond . . . .. 406,609 34 Der Betrag der umlaufenden Meten. jtaarich fäligen Bee 18970— ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 11 . f 88 569,899 82 ie an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Berhindficggefris 9 12,100, Die sonstigen Passiven. 279,380 05

Eventuelle Verbindlichkeiten

1 aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren 8

umfassen.

Wechseln 1,020,753. 06.

Fait Nrfsc Figen Ffir Eonst Durle

Eta

gferr barkse fäglic ar ei

Verk eerst

=182

—— S”S2S

—2

—=

=S

.

i Sar bgemäß

mumten

vescher