1881 / 91 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

9

Berlin,

Zweite Beilage b zum D Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Dienstag, den 19. April

18⸗21

userate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition

register nimmt an:

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

Ureußischen

Staats-Anzeigers:

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

reehbriafe und Untersuchungs-Sachen.

8 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Suhmissiouen ete.] 7. Literarische A

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

atecbriefe und Untersachunas- Hälfte und umo

Wen 2 itz ohne

den Trechslermei ahn. —n 1841 in Berlin geberen, erlassene wird als erkedigt zurückgenommen. Ber⸗ hhn. den 11. n. Knigliche Staatsanwalt⸗ scheit bei dem 2 dt 1. Gegen den unten

edgRe d dac.

In der S

4. 23

x.

sebigung. Der am 18. Februar ster Wilhelm Hahn

kraff anche

22

wegen t ie Strafkammer des Arier in⸗ der

techt er —₰ der öffent⸗ kanzlers Fürsten 8

Freaßn

e..

u. s. w. von öffentlichen

davon der Nachlaß des Ant. Hälfte 8 L. Klä

8⁸ davon J 2, Wevelinghoven mit den T

ten zu

90 Uer Bekl b. Hil⸗ wird zur münd⸗ vor die II. Civil. ammer des K.

vorgeladen, mit der Au sorderung,

gedach

richr

111228]

. des 82 E“

e. 1025 de 1280 die 13,14 Meter lang und 9,35 Meter Je⸗le ac. Kracke gehörenden Immob unzüchtiger reit. 4 Hekt. 78 Ar E.; „Meter Ackerland, das Bürgerwesen Nr. 4 in Steperherg mit 8 ö v- dbes in He in der Kirche zu iessen, Famer .resbene. 9* kamp“ Karte 2 1 ba 93,20 a .. . Ke. den 4. Mai 1881. b 1 450 Stien trei schwarzer, ö 10 Uhr, 4 enezaa bruch“ Katte 8 und Vell an hiesi ger Gerich chtsstelle anf stehenden Termine 8 24,50 schwar gewöhnlich, Mund s eriend verkauft werden, wozu 5) 1 in Flen Kacte9. zut, Kinn tund ’1 arbe a. werden. 8 260 398 sund, Saache de Kladasg dunkler Ueberr. e werden Geansbestz 0) Flecken“ Karte 8— EEEVE;’. arte 7,29 en vermeinen, dert, solg in 8) Acker „dicken * Karte 19 teckbriefs- Erneueru Der gegen die unten Kesen Termine 2* dieselben elle 197 43,99 ‧„ besch 82 ebenen Kaufleute Een Klein und im Verhältniß zum neuen Erwerber desselben ver⸗ 9) 9* Rießen“ Karte 2 Schuttrich wegen Betruges unter loren gehen. velle 4 43,48 29. Mai v. X in den Acten I. K. I. Nr. 476 de Hasen, den 7. April 1881. 10) jer EFePngs Karte 21 1880 erlasiene Steckhrief wird Eean erneuert. Königliches Amtsgeri - 2 8 37,30 wird zu verha und an die Schreiber. 11) ein * Hof“ Karte 2 iche Sta Direction hierselbst abzu⸗ 2 36,34 Derting, den 14. April 1881. Der ,8 [11196] 12) cin serswc Hof“ Karte üen. vb. e eie ce. . und Aufgebot. 1 8 Hof⸗ arte n. 8. 8 g. 39 9 Jahre, . in Sachen 2 8 82 9 r . betr. die Z f des dem Schiffer Peter öffentlich end am NIöb vnabchlan er 111“ Beesgi an Foche 2. 2*. b hen ich, Mund —., ähne voll⸗ * genommenen, g- Twi 1,: Haus⸗ an Ort und Stelle verkauft 4833 und haben sich Kinn rund. Freen Gesichtsfarbe ge⸗ nummer 164 belegene Eigenwo des Peter dazu Kaufliebhaber im schen Gasthausfe zu Gvrache deutf veutsch. Besondere Kennzeichen: aus: Steyerberg einzufinden. Schulter etwas N. Beschreibung des 1) igen, in Fachwerk erbauten leich werden alle, welche an den zu —58 r Oedenburg in Ungarn, mit Sees gedeckten, 12,56 m langen und 7,4 den ohilien Eigenihums⸗, her⸗, lehnrechtliche 8 nent 1882 breiten —2 128 Süden . Eharsche H. vndene . 8 88½. insbesondere au e eal⸗ JFe.. Ehxer age Schnurrhart. Een 22 ha. 9 8 ersi zu berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, 1.ex ¹ in der Bremen⸗ und Verben schen and⸗ solche Rechte in diesem Termine anzume eaae9 e I. kohe, bn. Veeere Vicher dem alls —2 dem neuen Erw 8 . be * 9 5— oven von Brettern een 4 8 nnn arendee a8 g 2) enꝛm Hestaan un Hacsgacgen mit Ses e-ea tagericht. II 898 ene . X unterm 29 der Fl welcher die h chen, derelh. —— üeen. epeegr- I9.Ans Sp. Kartenblatt 11 * velen, eg e h Berkündet am 2. 1ss. vrüsch erlassene Sedörig ist durch Einlieferun ASI“ von 3 8 ee. e 5 8 eticht eibe ee he ecct. Hensd“e.e zinnlhen* n Fennabzuh, den 4. Auni 1881, ..““ 18e. 9 10 Uhr Morgens, Auf ts Neubaur ö vor dem eten Gerichte anberaumten Ter⸗ erkennt das Kygen zu Berent durch mine öffentlich —9 verkauft werden, zu wel⸗ den Amtzrichter

A nghoven, vertreten 1e—n 8 und S 1 Seen in Wevreli L-e und Ger⸗

trud. 88 * 8 Ant. J 8 und Anna Peer döiwace .Lez an die eine

nen. 8.

Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

mm Oeffentliche Zustellung. Die veenn .

Sgeas Fiten anis.

Hilgers, Anna, Maria,

n der Art,

Has. Hilgers. swe der Nachlaß des Heinrich drich Hilgers, der Nachlaß des Bernhard Hilgers und der Beklagte Daniels je ein Achtel erhält;

II. des Nachlasses des Heinr. Friedr. Hilgers

der Art, daß davon der Nächlaß des Ant. Jos. Fr gers, Joseph Hubert Hilgers, der Nachlaß des Bernh. Hilgers und der Beklagte Daniels je ein Viertel

erhält;

III. des 4 des Bernh. Hilgers in der Weise, daß ees Fles un des gö. s. bü. gers 1.

Lcne Jos⸗ Hilgers und der Klöͤge⸗ 88 LHaasn 25 in der Weise, daß

Hilgers die eine 2 8.—25 Rhn erhält; n 39 den. Schen of lge n je erhält, den Notar

V. des 9

schen Landgerichts zu Düsseldo Juli 1881, Vormittags 9 Uhr,

einen bei dem

zu tlichen Zustellung wird

. 5 hekannt gemacht. Düsseldor den 14. April 1881.

Grrichtsschrriten 8e R. 8

auf den 9.

Verkaufs⸗Anzeige und Ausfgebot.

verstedt, Fhestan Ferer en Fee Kes ken zu die der

b nxEe

81 r-üAAEprmmfeee

chem Kaufliebhaber damit eingeladen werden.

1 wird noch, daß die vorgenannte ee. 1ö-2. wird in von

Ainn wielenflether rwege, in Süden von ers Hein n von Eigen⸗ wohners H Osten von Eigen⸗ wohners en een.

edlci hen werden alle eenigen, welche an der vorbenannten Eigenwohnerstelle Eigenthums⸗, Näher⸗,

lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere 8 iche Feane fedncaets auch Servituten und ealberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert. in dem Termine diese Rechte, unter⸗ Vorlegung der betreffenden Urkunden anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗

hältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

In

&

In der Börsen-

AN

„Invalidendank“,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

. 2

serate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des Rudolf Mosse, Haasenstein Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

beilage.

8 ;5 Aussch hiesige

de eh den 5. April 1881.

Beglaubigt und v

11121821

zu Atzendorf hat als buche von Abendorf Band richtigten Grundstücke das Abtheilung III. Nr. 8 350 Thlr. (= sthalter Friedrich 8 trage vom 11. März

der Angabe, daß diese Die der unbekannten

-S. herson de

„werden aufgefordert,

in dem auf

Vormittags vor dem Amtsrichter Dr.

Termine veeer. widrie

Ansprüchen auf die Post selbst wird gelöscht werden.

[11182]

EE15

8 Kracke Nr. 4

Wilhel

88 Jaschhütte Nr. 13 im Betrage von 3 Die K. des .. 1. Verfahrens

2 des

3) des Wirths Johann

Königliches Amtsgericht. gez. Erxleben.

Der niha 2 niglichen Amtsgerichts.

Aufgebot. Der Acengntabest er Friedrich 8 Schuock Eigenthümer der im 8

§8 eingetragenen 1050 ℳ). nämlich 88 und 150 Thlr. in Courant, Darlehn für

ssionarien oder 8 L2 in ihre Rechte getret ihre Ansprüche erätass

den 19. September 1881,

ausgeschlossen und

Staßfurt, den 6. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Verkaufsanzeige Aufgebot.

In A in Steyerber der 72 Büsching daselb

Die unbekannten Irtgrejsenüen werden mit ihren Ansprüchen an die Gottlieb Ferdinand und Henriette mine Schnick sche Spenialmasse und den Kauf⸗ feeen ien der Klawitter schen rön

21 2 Ramen des Königs!

m Gleöwno,

Lvehcgsssce soll nur durch Anschlag 221 chtstafel veröffentlicht werden.

eröffentlicht: b

I. Blatt 11 12 be⸗ das Aufgebot der daselbst Aes von

Thlr. in

r;

L.rhe 5 n.

eken. getilg Aufenthalt,

dem he nach sowie deren

10 Uhr, Osterrath anberaumten genfalls sie mit i

Michacl Tavsmmer se Splawie, 5) des Eigenthümers Wawrzyn Halsa zu Gorezyn, 7) des Eigenthümers Samunel Haupt zu Minikowo, 8) des Eigenthümers Johann Palacz bSeee9. 10) der Peter und Magdalena pepeats schen leute zu Baranowo, Mariam Magdalenam zu Posen, 12) der Anton und Michalina Galka'schen Eheleute Eheleute zu Jerzyce das Königliche Amtsgericht 135 durch folgende Hypothekendokumente: Grundbuche des Grundstücks Naramowice Nr. 18 8 Abtb. III. Nr. 1 für die 5 Geschwister Me

5 8 Figenthümers

6) des Wirths Friedrich Meper zu Seee

9) des Eigenthümers Frauz Fehr zu

11) des Vorstandes der kath. Pfarrkirche ad St. und der Melchior und Franziska Springer'’schen Amtsrichter Dr. Traumann für

S Hauptdokument, welches üher das im eingetragenen Vatererbe von je 90 Thlr.

Zinsen gebildet und noch für den Stanislaus Marn ber 90 Thlr. gültig ist, ferner die

okumente, welche für die chwister eph und Franziska Maczyuski über

deren Vatererbtheile von je 90 Thlr. gebildet sind; 2 das Hypothekendokument über die im Grund⸗ des Grundstücks Lussowo Nr. 4 für die chen Eheleute Valentin und Susanna, geb. miak, in Abth. III. Nr. 3 eingetragenen Kausgelder⸗ rückstand von 100 Thlr.; 3) das Hypothekendokument über die im * von S Fer⸗ ny F Airehe Fösce gesh eckert zu Pawlowice Nr. 3 ein e Darlehnsforderung von 290 Thlr. nebst Zinsen; das Hypothekendokument über die im Grund⸗

2

den 9. die 892ℳ

sind aus der Masse zu

Andreas Bohn zu

von Splawie Nr. 15, jetzt Nr. 16, für den Anton Kozak zu Krzefinski in Abt 8* Nr. 25 eingetragene Darlehnsforderung von 20 92 42 othekendokument über die im rundstücks Kamionki⸗Steindorf Nr. 1 88 General⸗Pupillen Depositorium des und zu Schrimm in Abth. Darlehnsforderung von 200

das övpothekendohmment über die im Grund⸗ 4 Minitones

des Grundstücks Nr. 20 für den Emil n 8 Posen in Abth. III. Nr. 2 eelforderung von 85 Thkr. nebst d A“ das 8 88 8 Nr III. 5 121. die eüen de masse Ka⸗ tharina K. k aus der Lewandowskif⸗ Lub⸗ hastation tragene und der Wittwe 48 t und den wistern Hannchen und Samuel Badt

überwiesene Forderung mit 81 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. nehst Zinsen gebildet ist;

9) das Hvppothekendokument über die im Grund⸗ buche des Grundstücks Czerwonak Hauland Nr. 21, setzt Nr. 16, in Abtheilung III. Nr. 1 für den

üllermeifter Stanislaus Mankowski veSnn

—— von 120 Thlrn. nebst 3

10) das Hypothekendokument über 8 im buche des Grundstücks Baranowo Nr. 2 in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für die Margaretha Hein, geb.

ö. zu Baranowo eirgetragene Forderung von

11) das eent über die im Grund⸗ huche v ofen, I Markt Nr. 100, für die 12

eche 24 N8. Aariam Fe ein⸗ getragene Forderung von 416 Thlrn. e 5 nebst

Zinsen

hde Feragegencdeenaeen h Seyt. buche des Grundstücks Nr. 102, früher 102 B. und 102 C. A. vües III. Nr. 1n gr er Fimmermamn,

get 5

8 25 1 Aög 1an kraftlos erklärt. Posen, den 11. April 1881. Dr. Tranmann.

111236]

Die zum Armenrechte zugelassene gewerblos zu Kedingen, vertreten Dourt, hat bei dem Kaiferlichen Me 9. d. M. eine

Vagnair, Rechtsanwal dgerichte 3.

auf Gütertren 5 8 sd in.

4 Seine) 888 aufzulö 8

ech een Verhandlung die öͤffentliche 882, der 1 5— ö. 3 u vom 29. Juni ormittag 9 Uhr, anberaumt.

Met, den 11. April 1881. Der Ober⸗Sekretär:

enh 9.

schluß vom bheuti Tage hat das Kaiserliche Metz egeehen 18 Lenlcen r and ara, 8 Daniel,

ütertrennung ö Wi vom 9. d. M. ab aus⸗ 8

11. April 1881. asäbn Der Ober.” Sekretär: Maaßen.

zu Starzwyuv,